DE2351412C2 - 2,2-Disubstituierte 1-Oxo-5-indanyloxy-carbonsäuren, Verfahren zu deren Herstellung und Spaltung racemischer Gemische, sowie diese enthaltende Arzneimittel - Google Patents

2,2-Disubstituierte 1-Oxo-5-indanyloxy-carbonsäuren, Verfahren zu deren Herstellung und Spaltung racemischer Gemische, sowie diese enthaltende Arzneimittel

Info

Publication number
DE2351412C2
DE2351412C2 DE2351412A DE2351412A DE2351412C2 DE 2351412 C2 DE2351412 C2 DE 2351412C2 DE 2351412 A DE2351412 A DE 2351412A DE 2351412 A DE2351412 A DE 2351412A DE 2351412 C2 DE2351412 C2 DE 2351412C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxo
acid
indanyloxy
methyl
general formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2351412A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2351412A1 (de
Inventor
Edward Jethro Lansdale Pa. Cragoe jun.
Otto William Chalfont Pa. Woltersdorf jun.
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck and Co Inc
Original Assignee
Merck and Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CA178,824A external-priority patent/CA1025470A/en
Application filed by Merck and Co Inc filed Critical Merck and Co Inc
Publication of DE2351412A1 publication Critical patent/DE2351412A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2351412C2 publication Critical patent/DE2351412C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D257/00Heterocyclic compounds containing rings having four nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D257/02Heterocyclic compounds containing rings having four nitrogen atoms as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
    • C07D257/04Five-membered rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P19/00Drugs for skeletal disorders
    • A61P19/06Antigout agents, e.g. antihyperuricemic or uricosuric agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/12Antihypertensives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C323/00Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/45Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by condensation
    • C07C45/46Friedel-Crafts reactions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/63Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by introduction of halogen; by substitution of halogen atoms by other halogen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/65Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by splitting-off hydrogen atoms or functional groups; by hydrogenolysis of functional groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/67Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • C07C45/673Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by change of size of the carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/67Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • C07C45/68Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/67Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • C07C45/68Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms
    • C07C45/70Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms by reaction with functional groups containing oxygen only in singly bound form
    • C07C45/71Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms by reaction with functional groups containing oxygen only in singly bound form being hydroxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/67Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • C07C45/68Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms
    • C07C45/72Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms by reaction of compounds containing >C = O groups with the same or other compounds containing >C = O groups
    • C07C45/74Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms by reaction of compounds containing >C = O groups with the same or other compounds containing >C = O groups combined with dehydration
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/67Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • C07C45/68Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms
    • C07C45/72Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms by reaction of compounds containing >C = O groups with the same or other compounds containing >C = O groups
    • C07C45/75Reactions with formaldehyde
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/42Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
    • C07C51/487Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives by treatment giving rise to chemical modification
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/54Preparation of carboxylic acid anhydrides
    • C07C51/56Preparation of carboxylic acid anhydrides from organic acids, their salts, their esters or their halides, e.g. by carboxylation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C59/00Compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
    • C07C59/40Unsaturated compounds
    • C07C59/76Unsaturated compounds containing keto groups
    • C07C59/90Unsaturated compounds containing keto groups containing singly bound oxygen-containing groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2603/00Systems containing at least three condensed rings
    • C07C2603/02Ortho- or ortho- and peri-condensed systems
    • C07C2603/04Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing three rings
    • C07C2603/06Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing three rings containing at least one ring with less than six ring members
    • C07C2603/10Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing three rings containing at least one ring with less than six ring members containing five-membered rings
    • C07C2603/12Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing three rings containing at least one ring with less than six ring members containing five-membered rings only one five-membered ring
    • C07C2603/18Fluorenes; Hydrogenated fluorenes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

In »The Merck Index«, 1968, S. 425 und Ibid., 9. Auflage 4668, werden Ethacrynsaure und Hydrochlorthiazid als harntreibende Mittel beschrieben.
Gegenstand der Erfindung sind die anspruchsgemäß definierten 2,2-dIsubstltuierten l-Oxo-5-indanyloxycarbonsäuren und deren nicht-toxische pharmakologlsch unbedenklichen Salze.
Die erflndungsgemaßen Verbindungen zeichnen sich gegenüber der Ethacrynsaure durch eine harnsäuretreibende Wlrkusij und durch die Möglichkeit der Behandlung cerebraler Ödeme aus. Gegenüber dem Hydrochlor- thiazld zeichnen sie sich durch Ihre harnsäuretreibende Wirkung und verbesserte Natriumausscheidung aus.
In der allgemeinen Formel I der erflndungsgemaßen 2,2-dlsubstltulerten l-Oxo-5-lndanyloxy-carbonsäuren bedeutet der Substltuent R beispielsweise Methyl, Äthyl, n-Propyl, Isopropyl, η-Butyl, Isobutyl, tert. Butyl oder n-Pentyl, Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl oder Cyclohexyl, und R1 bedeutet beispielsweise Methyl, Äthyl, n-Propyl, Isopropyl, η-Butyl, Isobutyl, tert. Butyl oder n-Pentyl. Allyl, I-, 2- oder 3-Butenyl, 1-, 2-, 3- oder 4-Pentenyl, Benzyl, Phenethyl oder Phenylpropyl, Cyclopropylmethyl oder Cyclopentylmethyl. R und R1 können zusammen mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, beispielsweise Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl oder Cycloheptyl bilden. Y bedeutet beispielsweise Methylen, Äthylen oder Trlmethylen.
Ein bevorzugtes Merkmal der Erfindung sind Verbindungen der allgemeinen Formel I, worin Y -CHj- bedeutet. Besonders bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind die 2,2-dlsubstltulerten (l-Oxo-5-lndanyloxy)- 3D essigsauren der allgemeinen Formel I, worin Y -CH2- Ist, R Ci- bis Cj-Alkyl, wie Methyl, Äthyl, n-Propyl oder Isopropyl oder Cycloalkyl mit 5 bis 6 Kernkohlenstoffatomen, wie Cyclopentyl oder Cyclohexyl, und R1 Ct bis Ci-Alkyl, wie Methyl, Äthyl, n-i ropyl oder Isopropyl bedeuten oder R und R' mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, zu einem. Cycloalkylrest mit 5 bis 6 Kernkohlenstoffatomen, wie Cyclopentyl und Cyclohexyl, zusammengeschlossen se:., können, und die nlcht-toxlschen, pharmakologisch unbedenklichen Salze .'5 derselben. Die obige Klasse von Verbindungen zeigt eine besonders gute dluretlsche und saluretlsche Aktivität und hall ferner die Harnsäurekonzentration Im Körper auf der Höhe, die sie vor der Behandlung hatte, oder verursacht sogar eine Abnahme in der Harnsäurekonzentration.
Die erfindungsgemäßen 2,2-dlsubstltulerten l-Oxo-5-lndanyloxy-carbonsäuren, bei denen Y 1 bis 3 lineare Kohlcnstoffatome enthält, können nach einer Vcrätherungsmethode hergestellt werden, die dann besteht, daß -so man eine Halogencarbonsäure oder einen Ester derselben der allgemeinen Formel
O ZYCOR5.
In der R5 Wasserstoff oder niederes Alkyl, wie Methyl oder Äthyl und Z Halogen, wie Brom, Chlor oder Jod, bedeuten, mit einem geeigneten 2,2-dlsubslltulerten 5-Hydroxy-l-lndanon (II) gemäß der folgenden Gleichung umsetzt:
Cl O
Cl O
zyc—or5
R5OCYO
HOCYO
Im allgemeinen wird die Umsetzung In Gegenwart einer Base, wie eines Alkallcarbonats, -hydroxlds oder -alkoholats, wie Kaliumcarbonat, Natriumcarbonat, Kallumhyo.OXld. Natriumhydroxid oder Natrlumfithylat durchgefOhrt. Dabei kann man mit jedem Lösungsmittel arbeiten, das sich gegenüber den Reaktlonstellnehmern indifferent oder praktisch Indifferent verhält, und In dem die ReakUonstellnehmer löslich genug sind. Aceton, Äthanol und Dimethylformamid haben sich z. B. als besonders vorteilhafte Lösungsmittel erwiesen. Die Umsetzung kann im Temperaturbereich von etwa 25° C bis zur RQckflußtemperatur des Lösungsmittels durchgeführt werden. Die Umsetzung mit der Halogencarbonsäure oder dem Ester derselben Ist Im allgemeinen In etwa 10 bis 60 Minuten beendet. Wenn man mit einem Halogencarbonsäureester arbeitet, so kann man den entstehenden Ester nach bekannten Methoden zur freien Säure hydrolysleren.
Ein anderes Verfahren gemäß der Erfindung besteht In der Pyrolyse eines 2,2-dlsubstltulerten (I-Oxo-Indanyloxy)-essigsäure-tert.butylesters der allgemeinen Formel
(CHj)3CO-CCH2O
ΠΙ
Dieser Ester wird In Gegenwart i-lner starken Säure, z. B. in Gegenwart von p-Toluolsulfonsaure, Schwefelsäure, Benzolsuifonsäure oder gasförmigem Chlorwasserstoff, erhitzt. Im allgemeinen erfolgt die Pyrolyse durch Erhitzen auf Temperaturen von etwa 70 bis 140" C, vorzugsweise von etwa 80 bis 100° C. Die Umsetzung kann ohne Lösungsmittel oder In Gegenwart eines geeigneten nlcht-wäßrlgen Mediums durchgeführt werden. In dem die Reaktionsteilnehmer !Isllch genug sind, z. B. In Gegenwart von Benzol, Toluol oder Xylol.
Diejenigen 2,2-dlsubstltulerten l-Oxo-5-lndanyloxy-carbonsüuren (I), (Seren Alkylenkette zwischen der Carboxylgruppe und dtr Oxygruppe zwei lineare Kohlensloffatome enthält, werden aus den entsprechenden, 2,2-dlsubstltulerten 5-Hydroxy-l-lndanonen (II) hergestellt. Indem die letzteren mit Proplolacton oder mit einem geeigneten substituierten Proplolacton In Gegenwart einet Base, wie wäßriger Natronlauge, vorzugsweise unter Erhitzen der Lüsung auf Rückflußtemperatur, umgesetzt werden, worauf man das als Zwischenprodukt entstandene Carboxylat ansäuert und so die gewünschte Säure erhält.
Die 2,2-disubstltulerten 5-Hydroxy- und 5-nlcdrig-Alkoxy-l-lndanone (II) werden nach dem In der DE-OS 23 65 379 beschriebenen Verfahren hergestellt.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen, bei denen R und R' zu einem C'xlopropylrest zusammengeschlossen sind, können hergestellt werden. Indem man die entsprechenden 2-Alkyllden-lndanyloxy-carbonsäuren mit einer Alkalibase, wie Natriumhydrid umsetzt und das Produkt mit einem MethyilefungsmlUcl, wie Trlmethyisulfoxonlumjodld behandelt. Die Herstellung der l-Oxo-2-alkylldcnlndiinyloxy-carbonsäurcn lsi In der GB-PS 12 54 908 beschrieben, und Ihre Weiterverarbeitung wird durch die folgende Reaktionsgleichung erläutert:
ο 23 A
linse
51412 O
Μ
Cl Ο
Λ
Y '
Λ \
O
Η
Molhylic-
rungsmillcl
Il
no — c
Yo/V
I ί-
HO-CYO7
-Λ/
XIl
Die nlcht-toxlschen, pharrnakologlsch unbedenklichen Salze der Süurcn der Verbindung I werden nach Hi bekannten Methoden hergestellt. So erhält man aus der Säure durch Umsetzung mit Alkall- oder Erdalkallhydroxlden, -carbonaten, -bicarbonaten, mit Aminen oder quartaren Ammoniumhydroxiden die entsprechenden Alkall-, Erdalkall-, AmIn- bzw. quartaren Ammoniumsalze. Diese Salze eignen sich besonders In Form von parenteral apllzlerbaren Lösungen, well sie In pharmazeutischen Trägern, wie Wasser oder Alkohol, stark löslich sind. is
Viele der erflndungsgemaßen Verbindungen (1) enthalten ein asymmetrisches Kohlenstoffatom In der Stellung Nr. 2 des Indanylrlnges, d. h. In der ar-Stellung zur Carbonylgruppe. In diesem Falle lassen sich die optischen Antipoden nach den nachstehend beschriebenen Methoden trennen.
D!c Trennung der optischen Isomeren der racemisch?" Sauren (I) kann durchgeführt werden. Indem man ein Salz des racemlschen Gemisches mit einer optisch aktiven Base, wie (+)- oder (-)-Amphetlmln, (-)-Clnchonldln, 2» Dehydroabletylamln, (+)- oder (-)-ar-Methylbenzylarnln, (+)- oder (-)-ar-(l-NaphthyD-äthylamln, Brucin oder Strychnin In einem geeigneten Losungsmittel, wie Methanol, Äthanol, Propanol-2, Benzol, Acetonitril, Nltromethan und Aceton bildet. Auf diese Welse bilden sich In der Lösung zwei dlastereomcre Salze, von denen das eine gewöhnlich löslicher In dem Lösungsmittel Ist als das andere. Durch mehrmaliges Umkristallisieren des kristallinen Salzes erhüll man Im allgemeinen ein reines Dlastereomeres. Die optisch reine 2,2-dlsubstltulerlc ^ l-Oxo-S-lndanyloxy-carbonsäure erhält man durch Ansäuern des Salzes mit einer Mineralsäure, Extrahieren mit Äther, Abdampfen des Lösungsmittels und Umkristallisieren des optisch reinen Antipoden.
Den anderen optisch reinen Antipoden kann man Im allgemeinen ehalten. Indem man eine andere Base zur Bildung des dlastereomeren Salzes verwendet. Es Ist von Vorteil, die teilweise zerlegte Säure aus den Flltraten von der Reinigung !es einen dlastereomeren Salzes i'.u verwenden und die Substanz weiter durch Verwendung Vl einer anderen optisch aktiven Base zu reinigen.
Pharmakologlsche Untersuchungen zeigen, daß die erfindungsgemäßen Verbindungen wirksame Dluretica und Saluretlca sind, die zur Behandlung von Krankheiten verwendet werden können, bei denen Elektrolyt und Flüssigkeit Im Körper zurückgehalten wird. Sie eignen sich auch zur Behandlung der Hypertonie. Ferner haben die Verbindungen die Fähigkeit, die Harnsäurekonzentration Im Körper auf dem Spiegel 2u halten, den sie vor <> der Behandlung hatte, oder die Harnsäurekonzentration sogar zu vermindern. Die erfindungsgemäßen Verbindungen vermindern, wenn sie In therapeutischen Dosen In geeigneten Tragern dargereicht werden. In wirksamer Welse die Konzentration von Natrium- und Chlorlonon Im Körper, verringern gefährliche Überschüsse des Flüssigkeitsspiegel im Körper auf eine annehmbare Höhe und lindern Im allgemeinen Zustände, die bei Ödem auftreten. Ferner bewältigen diese Verbindungen eine Hauptschwierigkeit, die bei vielen der gegenwärtig zur w Verfügung stehenden Diuretlca und Saluretlca auftritt. Viele der gegenwärtig erhältlichen Diuretica und Saluretlca haben nämlich die Tendenz, nach der Darreichung eine Hypcrurlkämlc zu verursachen, die zur Bildung von Niederschlägen von Harnsäure. Natrlumurat oder beiden Verbindungen Im Körper und damit zu leichten oder schweren Fällen von Gicht führen kann. Die Verbindungen gemäß der Erfindung stellen wirksame Mittel zur Behandlung von Menschen und Tieren dar, die eine dluretlsche und saluretlsche Behandlung erfordern, ohne «« die Gefahr der Verursachung von Gicht.
Beispiel 1 (I -Oxo^-äthyl^-mcthyl-öJ-dlchlor-S-lndanyloxy Essigsäure so
Ein Gemisch aus 3,6 g (0,014 Mol) 2-Äthyl-2-methyl-5-hydroxy-6,7-dlchlor-l-lndanon, 4,2 g Kaliumcarbonat. 5,0 g Bromesslgsäureathylester und 40 mi Dimethylformamid wird unter Rühren In einer Inerten Atmosphäre I Stunde auf 55° C erwärmt und dann mit 40 ml Wasser und 6 ml 10 η-Natronlauge versetzt und ΐ'Λ Stunden auf dem Dampfbad erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird In verdünnte wäßrige Salzsäure gegossen, mit Äther ss extrahiert, der Extrakt mit Wasser gewaschen und über Magnesiumsulfat getrocknet. Der Äther wird unter vermindertem Druck abgedampft, wobei man ein Rohprodukt erhält, das nach dem Umkristallisieren aus Nltromethan bei 168° C schmilzt.
Analyse (|Q
: Berechnet für Ci1HmCI2O4: C = 53,02%; H = 4,45%;
Gefunden: C = 52,94%; H = 4,45%. Beispiel 2 U-Oxo^J-dlmethyl-o.T-dlchlor-S-lndanyloxyi-esslgsäure Ein Gemisch aus 6,1 g (0,025 Mol) Σ^-ϋΙπιβίΓ^Ι^-Γ-^κ^-ό,Τ-αΙΰΙιΙοΓ-Ι-Ιηααηοη, 7,0 g Kaliumcarbonat und
8,3 g Bromessigsäureäthylester In 65 ml Dimethylformamid wird unter Rühren I Stunde In einer Inerten Atmosphäre auf 55° C erwärmt und dann mit 70 ml Wasser und 10 ml IO η-Natronlauge versetzt und 2 Stunden auf dem Dampfbad erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird In 300 ml Wasser gegossen, die 15 ml Salzsäure enthalten. Die sich abscheidende (l-Oxo-2,2-dlmethyl-6,7-dlchlor-5-lndanyloxy)-esslgsäure schmilzt nach dem Umkrlstalll-ς sleren aus Nltromethan bei 182° C.
Analyse
Berechnet für CmH12CIiO4: C = 51,51%; H = 3,99%; Gefunden: C = 51.27%; H = 3,97%.
Beispiel 3 (l-Oxo-2-äthyl-2-n-propyl-6,7-dlchlor-5-lndanyloxy)-esslgsäurc
; (l-Oxo-2-äihyl-2-n-propyl-6,7-dlchlor-5-lndanyioxy)-esslgsäure wird nach Beispiel 2 unter Verwendung der folgenden Stoffe hergestellt: 8,5 g (0,03 Mol) 2-Äthyl-2-n-propyl-5-hydroxy-6,7-dlchlor-l-lndanon, 9g Kaliumcarbonat, 10,6 g Bromcsslgsäureäthylcster und 85 ml Dimethylformamid. So erhält man 5,2 g (l-Oxo-2-äthyl-2-n-propyl-6,7-dlchlor-5-lndanyloxy)-esslgsäurc; F. 126° C.
Analyse
Berechnet Tür CuH11CI2O4: C = 55,67%; H = 6,25%; Gefunden: C = 55.52%; H = 5,31%.
Beispiel 4
(I -Oxo-2-allyl-2-methyl-6,7-dlchlor-5-lndanyloxy)-esslgsäure
Ein Gemisch aus 3,4 g (0,0126 Mol) 2-Allyl-2-methyl-5-hydroxy-6,7-dlchlor-l-lndanon, 4,2 g Kaliumcarbonat und 4,8 g Bromessigsäureäthylester In 40 ml Dimethylformamid wird unter Rühren In einer Inerten Atmosphäre ■'° auf 55'C erwärmt, dann mit 40 ml Wasser und 2 ml 10 η-Natronlauge versetzt und 1 Stunde auf dem Γ impfbad erhitzt, worauf man das Gemisch In 300 ml Wasser gießt, ansäuert und mit Äther extrahiert. Der Ätherextrakt wird mit Wasser gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel abgedampft. Es hinterbleibt ein bräunliches öl, das durch Chromatographie an Kieselsäuregel gereinigt wird. Man erhält 2,0 g (l-Oxo-2-allyl-2-methyl-6,7-dlchlor-5-lndanyloxy)-esslgsäure als bräunliches öl.
Analyse
Berechnet für C15H14CIjO4: C = 54,73%; H = 4,29%; Gefunden: C = 54,73%; H = 4,65sv
■»u Beispiel 5
(l-Oxo-2,2-dläthyl-6,7-dlchlor-5-lndanyloxy)-esslgsäure
Ein Gemisch aus 3.6 g (0,013 Mol) 2,2-Dläthyl-5-hydroxy-6,7-dlchlor-l-lndanon, 4,2 g Kaliumcarbonat und 5 g ->> Bromessigsäureäthylester In 40 ml Dimethylformamid wird 1 Stunde unter Rühren In einer Inerten Atmosphäre auf 55° C erwärmt, dann mit 40 ml Wasser und 6 ml 10 n-Natronlaugc versetzt und 1,5 Stunden auf dem Dampfbad erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird in 200 ml Eiswasser gegossen, angesäuert, dann mit Äther extrahiert und der Extrakt mit Wasser gewaschen und über Magnesiumsulfat getrocknet. Nach dem Abdampfen des Äthers wird der Rückstand aus Butylchlorld umkrlstalllslert. Man erhalt 1,3 g (l-Oxo-2,2-dläthyl-6,7-dlchlor-5- >o indanyloxy!-essigsäure; F. 11Γ C.
Analyse
Berechnet für C15H16Cl2O4: C = 54,40%; H = 4,87%; Gefunden: C = 54,46%; H = 4,99%.
Beispiel 6 (1 -Oxo^-lsopropyl^-methyl-oJ-dlchlor-S-lndanyloxy !-essigsäure
Ein Gemisch aus 6,2 g (0,023 Mol) 2-Methyl-2-lsopropyl-5-hydroxy-6,7-dlchlor-l-lndanon, 7,3g Kaliumcarbonat und 8,5 g Bromessigsäureäthylester in 70 ml Dimethylformamid wird 1 Stunde unter Rühren In einer Inerten Atmosphäre auf 55° C erwärmt, dann mit 60 ml Wasser und 10 ml 10 η-Natronlauge versetzt und 1,5 Stunden auf dem Dampfbad erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird In Wasser gegossen, angesäuert, mit Äther extrahiert und der Extrakt mit Wasser gewaschen und über Magnesiumsulfat getrocknet. Nach dem Abdampfen des Äthers erhält man 5,1 g U-Oxo-2-methyl-2-isopropyl-6,7-dlchlor-5-lndany!oxy)-esslgsäurc, die nach dem Umkristallisieren aus Nltromethan bei 156-157'C schmilzt.
Analyse
Berechnet Tür ChH16CIjO4: C = 54.40%; H = 4,87%;
Gefunden: C = 53,99%; H = 4,77%.
Beispiel 7 >
(I ()xo-2-cyi;k)pcniyl-2-mclhyl-(),7-dlchlor-5-lndiinyl()xy!-esslgsilure
2,77g (0,0U926 Mol) 2-Cyclopentyl-2-methyl-5-hydroxy-6,7-dlchlor-l-lndanon werden zu 40ml Dlmethylfor- '\ mamld zugesetzt. Dann setzt man 3,21 g (0,0232 Mol) Kaliumcarbonat und 3,34 g (0,0232 Mol) Bromessigsäure-
■''■: äthylester zu. Das Gemisch wird 2'/j Stunden bei 55-60° C gerührt, dann mit 40 ml lOprozentlger Natronlauge
' ; versetzt und noch ΐ'Λ Stunden bei 80-85° C gerührt. Dann setzt man das Gemisch zu 500 ml 2prozentlger Salzsäure zu. Der feste Niederschlag wird In Äther aufgenommen. Der Ätherextrakt wird mit Wasser gewaschen, ].\ über Magnesiumsulfat getrocknet und eingedampft, wobei ein harzartiger fester Stoff hinterbleibt, der aus Esslg-
;' säure umkrlstalllslert wird. Man erhält 950mg (l-Oxo-2-cyclopentyl-2-methyl-6,7-dlchlor-5-lndanyloxy)-esslg-
% säure; F. 113-114°C. Die (l-Oxo-2-cyclopentyl-2-methyl-6,7-dlchlor-5-lndanyloxy)-esslgsäure hat auch eine
% üllotrope Form, die bei 139,5-141" C schmilzt.
ρ Analyse
g Berechnet für CnH11CIjO4: C = 57,16%; H = 5,08%; :■>
f Gefunden: C = 57,29%; H = 5,34%.
1; Bevorzugt wird diese Verbindung In Form des Natriumsalzes verwendet.
Ij Beispiele
(1 -Oxo^-cyclopentyl^-methyl-oJ-dlchlor-S-lndanyloxyJ-esslgsäure
f Stufe A:
I (I -Oxo-2-cyclopentyl-2-methyl-6,7-dlchlor-5-lndanyloxy)-esslgsaure-tert.butylester
;; Ein Gemisch aus 2,98g (0,01 Mol) 2-C'yclopentyl-2-methyl-5-hydroxy-6,7-dlchlor-l-lndanon, 2,15g (0,011
•j Mol) Bromesslgsaure-terl.butylestcr, 276 g (0,02 Mol) Kaliumcarbonat und 15 ml Dimethylformamid wird
ϊ I Stunde bei 25° C gerührt und dann In 50 ml Wasser gegossen. Der sich abscheidende (l-Oxo-2-cyclopentyl-
I 6,7-dlchlor-5-lndanyloxy)-esslgsaure-tert.butylester wird abflltrlert, mit Wasser gewaschen und getrocknet. ?ς
β Stufe B:
?5 (l-Oxo-2-cyclopentyl-2-methyl-6,7-dlchlor-5-lndanyloxy)-esslgsäure
fc Eine Lösung von 4,13g (0,01 Mol) (l-Oxo-2-cyclopentyl-2-methyl-6,7-dlchlor-5-indanyloxy)-esslgsäure- ■">
I=: leri.butylester und 0,3 g p-Toluolsulfonsäure In 50 ml Benzol wird 10 Minuten auf Rückflußtemperatv erhitzt
j* und dann auf 25° C gezahlt. So erhalt man (l-Oxo^-cyclopentyl^-methyl-oJ-dlchlor-S-indanyloxyJ-esslgsäure.
ii die nach dem Umkristallisieren aus Essigsäure bei 113-114° C schmilzt.
SI Beispiel 9
(l-Oxo-2-benzyl-2-methyl-6,7-dichlor-5-lndanyloxy)-essigsäure
2 g (0,0062 Mol) 2-Benzyl-2-methyl-5-hydroxy-6,7-dlchlor-l-lndanon werden In 20 ml Dimethylformamid gelöst, und die Lösung wird mit 1 g (0,007 Mol) Kaliumcarbonat versetzt. Das Gemisch wird 20 Minuten bei 5» 60° C gerührt, dann mit 1,17 g (0,007 Mol) Brumesslgsäüreäthylester versetzt und noch 2 Stunden bei 600C gerührt. Dann setzt man eine Lösung von 0,56 g (0,01 Mol) Kaliumhydroxid In 50 ml Methanol zu. Das Gemisch wird Vi Stunde auf Rückflußtemperatur erhitzt und dann in 500 ml Wasser gegossen. Die Lösung wird filtriert und mit Salzsäure angesäuert. Das sich abscheidende öl wird mit Äther extrahiert. Der Ätherextrakt wird mit Wasser gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und eingedampft. Der Rückstand erstarrt beim Verrühren mit Butylchlorld und wird aus einem Gemisch aus gleichen Teilen Essigsaure und Wasser umkrlstalllslert. So erhält man 1,1 g (l-Oxo-2-benzyl-2-methyl-6,7-dlchlor-5-lndanyloxy)-esslgsäure; F. 167-1680C.
Analyse
Berechnet für CH16CI2O4: C = 60,18%; H = 4,25%; m>
Gefunden: C = 60,13%; H = 4,33%.
Beispiel 10 U'-Oxo^7'-d!ch!orsp!ro-(cyc!open><in-l,2'-!ndan)-5'-yloxy !-essigsäure
[l'-Oxo-oT-dichlorsplro-icyclopentan-l^'-lndanJ-S'-yloxyl-esslgsäure wird nach Beispiel 2 unter Verwendung der folgenden Stoffe hergestellt: 2,3 g (0,0085 Mol) S'-Hydroxy-ö'J'-dlchlorsplro-tcycIopentan-l^'-indanon),
2,7 j*. Kaliumcarbonat, 2,1 ml Bromessigsäureäthylester und 25 ml Dimethylformamid. Dieses Verfahren !leiert 2,7g [l'-Oxo-6',7'-dlchlorsplrC-(cyclopentan-l,2'-lndan)-5'-yloxy!-essigsäure (Ausbeute 96%), die nach dem Umkristallisieren aus Nltromethan bei 195° C schmilzt.
Analyse
Berechnet für CM14CIiO4: C = 54,73'*; H = 4,29s,;
Gefunden: C = 55,00%; H = 4,251V,.
Beispiel 11
[r-Oxo-6',7'-dlchlorsplro-(cyclohexan-l,2'-!ndan)-5'-yloxy]-esslgsäure
Die obige Verbindung wird gemäß Beispiel 2 unter Verwendung der folgenden Stoffe hergestellt: 8,0 g 5'-Hydroxy-o'J'-dlchlorsplro-icyclohexan-i^'-lndanon), 7,0g Kaliumcarbonat, 6,0ml Bromessigsäureäthylester und 60 ml Dimethylformamid. Das Verfahren liefert 7,0 g [l'-Oxo^'J'-dlchlorsplro-icyclohexan-l^'-lndanl-S'-yloxyl-esslgsäure (Ausbeute 73%), die nach dem Umkristallisieren aus Nltromethan bei 225" C schmilzt.
Analyse für CH ,6CI1O4: C = 55,99%; H = 4 .70%;
Berechnet η = t
Gefunden:
Beispiel 12
(l-Oxo^-cyclopeniyl^.o-dlmethyl^-chlor-S-lndanyloxyi-esslgsäure
Man arbeitet nach Beispiel 6 unter Verwendung der folgenden Stoffe: 3,1 g (0,011 Mol) 2-Cyclopentyl-2,6-dlmethyl-S-hydroxy^-chlor-l-lndanon, 3,8 g (0,0275 Mol) Kaliumcarbonat, 3,1 ml (0,0275 Mol) Bromesslgsäu:eäthylester und 50 ml Dimethylformamid. So erhält man 76 g (l-Oxo^-cyclopentyl^o-dlmelhyl^-chlor-S-lndanyloxy)-esslgsäure, die nach dem Verrühren mit Hexan bei 117-119"C schmilzt.
Analyse
Berechnet für C111Hj1CIO4: C = 64,18%; H = 6,29%;
Gefunden: C = 64,22%; H = 6,37%.
Beispiel 13
ar,ar-Dlmethyl-(l-oxo-2-cyclopentyl-2-methyl-6,7-dlchlor-5-lndanyloxy)-esslgsflurc
Eine am Rückflußkühler siedende Lösung von 15,5 g (0,05 Mol) 2-Cyclopentyl-2-methyl-5-hydroxy-6,7-dl-•w chlor-1-lndanon In 500 ml Aceton wird In einer Inerten Atmosphäre mit 12,6 g (0,25 Mol) festem Natilumhydroxld versetzt. Dann werden Im Verlaufe von 10 Minuten 7,6 g (0,69 Mol) Chloroform In 50 ml Aceton zugetropft. Das Reaktionsgemisch wird 5 Stunden auf RUckfluOtemperatur gehalten und dann unter vermindertem Druck zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wird In Wasser gelöst und die Lösung filtriert und mit Salzsäure angesäuert. So erhält man a,ar-Dlmethyl-(l-oxo-2-cyclopentyl-2-methyl-6,7-dlchlor-5-lndanyloxy)-esslgsäure.
Beispiel 14
4-(l-Oxo-2-cyclopentyl-2-methyl-6,7-dlchlor-5-lndanyloxy)-buttcrsäure
5i Wenn man nach Beispiel 3 unter Verwendung von 30,9 g (0,1 Mol) 2-Cyclopentyl-2-methyl-5-hydroxy-6,7-dichlor-1-indanon, 15,2 g (0,11 Mo!) Kaliumcarbonat, 200 ml Dimethylformamid, 23,5 g (0,11 Mol) 4-Brombutlersaureäthylester, 200 ml Wasser und 40 ml 10 η-Natronlauge arbeitet, erhält man 4-(l-Oxo-2-cyclopentyl-2-methyl-6,7-dlchlor-5-lndany!oxy)-buttersaure.
Beispiel 15
3-(l-Oxo-2-cyclopentyl-2-methyl-6,7-dlchlor-5-lndanyloxy)-proplonsäure
15,5 g (0,05 Mol) 2-Cyc!openty!-2-methyl-5-hydroxy-6,7-dlchlor-!-lndanon werden In 50 ml lOprozentlger «i Natronlauge gelöst. Die Lösung wird auf Ruckflußtemperatur erhitzt und mit einer solchen Geschwindigkeit mit 36,0 g (0,5 Mol) /i-Proplolacton versetzt, daß das Reaktionsgemisch auf RUckflußtemperatur bleibt. Das Reaktlonsgemlsch wird durch Zusatz von lOprozentlger Natronlauge alkalisch gehalten. Dann wird es gekühlt und mit verdünnter Salzsäure angesäuert. Das Produkt wird mit Äther extrahiert und aus der Ätherlösung mit 5prozentiger NatrlumbicarbonatlOsung extrahiert. Durch Ansäuern erhält man das gewünschte Produkt.
Beispiel 16
(-)-(l-Oxo-2-lsopropyl-2-methyl-6,7-dlchlor-5-lndanyloxy)-esslgsäure
Eine Lösung von 36,5 g (0,11 Mol) raeemlscher (l-Oxo^-Isoprapyl^-methyWJ-dlchlor-S-IndanyloxyJ-essigsaure In 200 ml absolutem Äthanol wird mit einer Losung von 32,5 g (0,011 Mol) H-)-CinchonidIn In ISO ml absolutem Äthano! versetzt. Das sich abscheidende Salz wird sechsmal aus Acetonitril umkristallisiert, in Wasser gelost und die Losung mit Salzsaure angesäuert. Die Losung- wird mit Äther extrahiert, der Extrakt mit Wasser gewischen, aber Magnesiumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abgedampft. Man erhält (-Ml-Oxo-2-lsopropyI-2-methyl-6,7-dlchlor-5-lndanyloxy)-es3lgsaure, die nach dem Umkristallisieren aus einem Gemisch aus Essigsaure und Wasser bei 145° C schmilzt.
[aft5 = - 48,4° (C, 3, Aceton)
Analyse
Berechnet für C15HuCl2O, : C = 54,40*; H = 4,87%; Gefunden: C = 53,95*; H = 4,87%. Beispiel 17 is
(+H1 -Oxo^-lsopropyl^-methyl-öJ-dlchlor-S-lndanyloxyJ-esslgsäure
Aus den Flltraten des nach Beispiel 16 hergestellten Produkts werden nach Zusatz von wäßriger Saure 16,6 g (0,050 Mol) teilweise optisch aufgelöste (+MI-Oxo-2-lsopropyl-2-methyl-6,7-dlchlor-5-lndanyloxy)-essigsäure » isoliert, die in 1,61 Acetonitril gelöst werden, worauf man 14,7 g (0,050 Moi) Cinchonin zusetzt. Das sich abscheidende Salz wird fünfmal aus Acetonitril urrtristalllslert. Die (+Ml-Oxo^-lsopropyl-l-methyl-oJ-dichlor-S-lndanyloxy)-esslgsäure wird, wie Im Beispiel 16 beschrieben, Isoliert und schmilzt nach dem Umkristallisieren aus einem Gemisch aus Essigsaure und Wasser bei 148° C.
la] g = + 48,4° (C, 3, Aceton)
Analyse
Berechnet für CsHuCIjO4 : C = 54,40%; H = 4,87%; Gefunden: C = 54,43%; H = 4,98%.
Beispiel 18 (+M1 -Oxo-2-cyclopentyl-2-methy!-6,7-dlchlor-S-lndanyloxy)-esslgsäure
Eine Lösung von 66,51 g (0,1862 Mol) (l-Oxo-2-cyclopentyl-2-methyl-6,7-dlchlor-5-lndanyloxy)-essigsäure in 500 ml absolutem Äthanol wird mit einer Losung von 54,81 g (0,1862MoI) !-(-)-Clnchonldin In SOOmI absolutem Äthanol versetzt, worauf man 11 Wasser zusetzt. Das sich abscheidende Salz wird aus 50prozentlgem wäßrigem Äthanol sechsmal umkrlstalllslert. Die (+)-(l-Oxo-2-cyclopentyl-2-methyl-6,7-dlchlor-5-lndanyloxy)-esslgsaure wird, wie In Beispiel 16 beschrieben, isoliert; F. 70-74° C. ■»
la] # = + 34° (C, 2. Aceton)
Analyse
Berechnet fürC,7H11CI1O4: C = 57.16*.; H = 5,08%; Cl = 19,85%; *> Gefunden: C = 57,10%; H = 5,41%; Cl = 19,66%.
Beispiel 19
r-S-indanyloxy )-esslgsäure s°
Aus den Flltraten von der Herstellung des Produkts gemäß Beispiel 18 erhält man 8.3 g (0,023 Mol) teilweise optisch aufgelöste (-)-(l-Oxo-2-cyclopentyl-2-methyl-6,7-dlchlor-5-lndanyloxy)-esslgsäure, die man mit 2,81 g (0,023MoI) M-)-a-Melhylbenzylamln vermischt. Das sich so bildende Salz wird fünfmal aus 50prozentlgem wäßrigem Äthanol umkrlstalllslert. Die (-Hl-Oxo-2-cyclopentyl-2-methyl-6,7-dichlor-5-indanyloxy)-essigsäure wird, wie in Beispiel 16 beschrieben, Isoliert; F. 70-74° C.
Ia] # = - 34° (C, 2, Aceton)
Analyse C17H11CI1O4: C = 57,16 V, H =. 5,08%; Cl = li',85%;
Berechnet for C = 57,18%; H = 5,36%; Cl = 20,00%.
Gefunden:
Die erflndungsgemäßen Verbindungen sind Dluretlca und Saluretlca. Ferner haben sie auch die Fähigkeit, die Harnsäurekonzentration Im Blut auf der gleichen Höhe zu halten, auf der sie sich vor der Behandlung befand, oder sogar eine Abnahme der Harnsäurekonzcntratlon zu bewirken. Sie wirken auch als blutdrucksenkende Mittel.
Die Verbindungen gcmäQ der Erfindung können In den verschiedensten therapeutischen Dosen In geeigneten
Tragern dargereicht werden, z. B. oral in Form von Tabletten oder durch Intravenöse Injektion. Die tägliche Dosis der Produkte kann innerhalb weiter Grenzen variieren, z. B. In Form von eingekerbten Tabletten, die S, 10, 25, SO, 100, ISO, 250 und SOO mg Wirkstoff für die symptomatische Einstellung der Dosis auf den zu behandelnden Patienten enthalten. Alle diese Dosen liegen weit unter der toxischen oder lethalen Dosis der Produkte.
s Eine geeignete Einheitsdosisform der Produkte gemäß der Erfindung erhalt man durch Vermischen von 50 mg einer 2,2-dlsubstltulerten l-Oxo-S-indanyloxy-carbonsäure (I) oder eines geeigneten Salzes derselben mit 149 mg Lactose und 1 mg Magneslumstearat und Einbringen von 200 mg dieses Gemische in eine Gelatinkapsel Nr. 1. Wenn man mehr Wirkstoff und weniger Lactose verwendet, kann man andere Dosisformen In Gelatinekapseln Nr. 1 herstellen, und falls es nötig sein sollte, mehr als 200 mg Bestandteile zusammenmischen, so kann
'" man größere Kapseln verwenden. Gepreßte Tabletten, Pillen oder andere gewünschte Einheitsdosisformen können hergestellt werden, um die Verbindungen gemäß der Erfindung in herkömmlicher Welse einzubringen, und gegebenenfalls kann man sie nach bekannten Methoden zu Elixieren oder Injizierbaren Lösungen verarbeiten. Eine wirksame Menge des Mittels wird gewöhnlich In einer Dosismenge von etwa 1 bis 50 mg je kg Körpergewicht zur Verfügung gestellt. Vorzugsweise betragt der Bereich etwa 1 bis 7 mg je kg Körpergewicht.
>5 Es Ist auch möglich, mehrere der Verbindungen gemäß der Erfindung zu einer Einheitsdosisform zu kombinieren oder eine oder mehrere der Verbindungen gemäß der Erfindung mit anderen Dluretlca und Saluretlca oder mit anderen erwünschten therapeutischen Mitteln und/oder Nährstoffen in einer Einheitsdosisform zu kombinieren. Zum Beispiel können die Verbindungen gemäß der Erfindung mit antlsaluretlsch-dluretlSv ii oder mit blutdrucksenkend wirkenden Mitteln, und Insbesondere mit einem Mittel, wie Reserpin oder Iaevo-3-(3,4- Dlhydroxyphenyl)-2-methylalanln, kombiniert werden. Auch eine Kombination oder ein Gemisch aus verschie denen Indanonen der allgemeinen Formel I miteinander kann von Vorteil sein, wenn die eine Verbindung eine stärkere dluretlsche Aktivität und die andere eine stärkere harnsaureausscheldende Aktivität hat. Die folgenden Beispiele erläutern die Herstellung einer typischen Dosisform:
-5 Formuilerungsbelsplel 1
Trocken gefüllt Kapseln mit einem Wirkstoffgehalt von 50 mg je Kapsel
mg je Kapsel
(l-Oxo-2-cyclopentyl-2-methyl-6,7-dlchlor-5-lndanyioxy)-esslgsäure 5C
Lactose 149
Magneslumstearat 1 Kapsel (Größe Nr. 1) 2Ö5
•° Die (l-Oxo-2-cyclopentyl-2-methyl-6,7-dlchlor-5-lndanyloxy)-esslgsaure wird auf Korngrößen unterhalb 0.25 mm vermählen, und dann werden die Lactose und das Magneslumstearat durch ein Siebtuch Nr. 60 auf das Pulver aufgesiebt, und die Bestandteile werden 10 Minuten miteinander gemischt und In eine trockene Gelatinekapsel Nr. 1 eingefüllt.
4(1 Formulierungsbeispiel 2
Parenteral zu appllzlerende Lösung von Natrlum-(l-oxo-2-cyclopentyl-2-rnethyI-6,7-dlchlor-5-lndanyloxy)-acetat
100 mg (l-Oxo^-cyclopentyl^-methyl-oJ-dlchlor-S-lndanyloxyJ-esslgsäure werden In 3 ml einer 0,1 normalen 4-1 NatrlumblcarbonatlOsung gelöst. Die Lösung wird mit Wasser auf 10 ml verdünnt und sterilisiert.
Formuilerungsbelsplel 3
Trocken gefüllte Kapseln, die 50 mg Wirkstoff und 5 mg N-Amldlno-(3,5-dlamlno-6-chlorpyrazlnH-carboxamld 5(1 je Kapsel enthalten
mg je Kapsel
(l-Oxo^-cyclopentyl^-methyl-oJ-dichlor-S-lndanyloxyi-esslgsaure 50
N-Amidlno-(3,5-dlamlno-6-chlorpyrazln)-2-carboxamld 5
5 Lactose 144
Magneslumstearat I^ Kapsel (Größe Nr. I) 200 .
Die (1 -Oxo-2-cyclopentyl^-methyl-oJ-dlchlor-S-lndanyloxyVesslgsäure und das N-Amldlno-(3,5-dlamlno-6-wi chlorpyrazln^-carboxamld werden vermischt und zu einem Pulver mit Korngrößen unter 0,25 mm zerkleinert. Dann werden die Lactose und das Magne.siumstcurai durch ein Siebtuch Nr. 60 auf das Pulver aufgesiebt, und die Bestandteile werden 10 Minuten miteinander gemisch! und In eine trockene Gclallnckapsel Nr. 1 eingefüllt.
Formullerungsbelsplel 4 Trocken gefüllte Kapseln, die SO mg Wirkstoff und 0,125 mg Reserpin je Kapsel enthalten
mg je Kapsel s
(l-Oxo^-cyclopentyl^-methyl-oJ-dichlor-S-lndanyloxyJ-esslgsäure 50
Reserpin 0,125
Lactose 148,875
Magneslumstearat 1 Kapsel (Größe Nr. 1) !Öl)
Die (l-Oxo^-cyclopentyl^-methyl-oJ-dlchlor-S-lndanyloxyi-esslgsäure und das Reseφln werden vermischt und zu einem Pulver mit Teilchengrößen unter 0,25 mm zerkleinert. Dann werden die Lactose und das Magneslumsterarat durch ein Siebtuch Nr. 60 auf das Pulver aufgesiebt, und die Bestandteile werden 10 Minuten vermischt und In eine trockene Gelatinekapsel Nr. 1 elngefült'r
Formullerungsbelsplel 5 Trocken gefüllte Kapseln, die 25 mg Wirkstoff und 250 mg laevo-3-(3,4-Dlhydroxyphenyl)-2-methylaIanln
enthalten
mg je Kapsel
(1 -Oxo^-cycIopentyl^-methyl-oJ-dlchlor-S-lndanyloxyJ-esslgsäure 25
laevo-3-(3,4-Dlhydroxyphenyl)-2-methylaIanIn 250
Lactose 124
Magneslumsterarat 1 Kapsel (Größe Nr. 0) 4ÖÜ
Die (1-Oxo-2-cyclopentyl^-methyl-oJ-dlchlor-S-lndanyloxyJ-esslgsäure und das laevo-3-(3,4-Dihydroxyphenyl)-2-methyIalanln werden vermischt und auf Tellchengrößen unter 0,25 mm zerkleinert. Dann werden die w Lactose und l'ts Magneslumstearat durch ein Siebtuch Nr. 60 auf das Pulver aufgesiebt, und die Bestandteile werden 10 Minuten miteinander vermischt und In eine trockene Gelatinekapsel Nr. 0 gefüllt.
Vergleichsversuch I Zur Bestimmung der natrluretischen und harnsäuretreibenden Wirkung wurde wie folgt vorgegangen:
1. Weibliche Ratten wurden über Nacht mit Zucker und Wasser ad libitum gefüttert. Die Testsubstanz wurde in reinem Dimethylformamid gelöst und anschließend mit Wasser verdünnt, so daß der^-ridgültlge Träger 4% DMF enthielt. Zum Untersuchungszeltpunkt wurde den Tieren die Testsubstanz, suspendiert in einem endgültigen Volumen von 5,0 ml, per os verabreicht. Die Ratten befanden sich in Gruppen In drei Käfigen. Der Urin wurde Im Zeltraum von 0 bis 5 Stunden In Meßzylindern gesammelt und auf den Natriumgehalt untersucht. Die Ergebnisse sind als Mlllläquivalente χ 100 pro Käfig angegeben und stellen das geometrische Mittel der drei Käfige pro Dosierung dar.
2. Männliche Schimpansen mit einem Gewicht von 21 bis 77 kg wurden mit Phencyclldln ruhiggestellt (es ·" zeigte sich, daß hierdurch die Ergebnisse nicht beeinflußt werden) und wurden In üblicher klinischer Welse kathetrlsierl. Pyrogenfreles Inulin wurde zur Messung der Glornerularflltratlonsgeschwindlgkeit verwendet. Die Ausscheidung von Inulin, Urat und Na' wurde bestimmt. Es wurden Durchschnittswerte aus drei aufeinanderfolgenden Perioden von 20 Minuten berechnet. Die zu untersuchenden Verbindungen wurden
t oral als wäßrige Lösung durch einen Nasalketheter verabreicht.
Ϊ
11
Tabelle I
Vergleich der natriuretischen Wirkung und der harnsäuretreibenden Wirkung der
erfindungsgemäßen Verbindungen mit denen von Hydrochlorthiazid bei oraler Verabreichung an die Ratte und den Schimpansen.
Verbindung Raue
iiiÄqu. Na') < IIJO/ΚϋΠμ
Dosis 81 mg/kg
Schimpanse
Dosis 5 mg/kg
ΛμΛςυ.
Na*)/min
-0,02
Vergleich
Hydrochlorthiazid
128 144
erfindungsgemäß
Beispiel Nr. -
0,04
2 170 535 0,07
1 237 520 0,05
3 161 341 0,03
6 261 506 0,41
17 260 1593 0,06
16 294 992 0,24
12 154 - 0,20
7 223 425 0,10
18 258 325 0,17
19 143 268 0,18
9 - 251 0,01
4 169 - 0,1!
10 163 624 0.05
11 152 489
DerQuotient CrnJCinlli,n vergleicht die Ausscheidungsrille von Ural und Inulin, das früher verabreicht wurde. Ein negativer Wert zeigt, daß die untersuchte Verbindung nicht harnsäuretrcibcnd wirkt; eine Verbindung mit positivem Wert wirkt harnsäureausscheidend.
Verglelchversuch 2
Untersuchungen In vitro und in vivo haben gezeigt, daß Blcarbonatlonen den Chlorldkatlonentransport in Astrozyten zusammen mit einem osmotlschen Äquivalent an Wasser stimulieren, wodurch ein Anschwellen der
■>5 Astrozyten erfolgt. Auf diese Welse läßt sich In vitro die Wasseraufnahme des ccrcbrocorticalcn Systems bei cerebralen Ödemen darstellen. Die In der nachstehenden Tabelle Il ermittelten I«i-Werte stellen eine 50'\, Inhibierung der durch Blcarbonal stimulierten Qucllung von .Scheiben des Cercbrocortlkal-Gewcbes der Katze in vitro dar.
Die in der Tabelle II aufgeführten' !«-Werte zeigen die überlegene Inhibierende Wirkung der erfindungsgemü-
"> Ben Verbindung Im Vergleich mit der Wirkung von Ethacrynsilure. In vivo hat sich bestätigt, daß die Verabreichung der erfindungsgernüßen Verbindungen nach experimentellen und klinischen Kopfverletzungen /u einer verringerten cerebralen Ödembildung und damit zu einer verringerten Sterblichkeit führten. Auch hler zeigten sich die erfindungsgcmilßen Verbindungen der F.thacrynsaurc überlegen.
Tabelle Il
untersuchte Verbindung von Beispiel Nr.
Vergleichssubslanz Ethacrynsäurc
Uo(MoI)
I0-» K)"
12

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    1. 2,2-DisubstIlulerte 1-Oxo-5 Indanyloxy-carbonsauren der allgemeinen Formel
    Cl O
    HO —C —Y-O
    worin
    R Ci- bis Cs-Alkyl, C,- bis Ce-Cycloalkyl, R1 C,- bis C-Alkyl, C,- bis Cs-Alkcnyl, Phenyl-C- bis C,-alkyl
    oder C4- bis Cj-Cycloalkylalkyl bedeuten oder
    R und R1 gemeinsam und zusammen mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, einen Cycloalkyl-
    rest mit 3 bis 7 Kohlenstoffatomen bedeuten,
    X1 Methyl oder Chlor bedeutet
    und Y einen C,- bis C^AIkylenresl mit 1 bis 3 linearen Kohlenstoffatomen zwischen der Carboxylgruppe und dem Sauerstoffatom bedeutet,
    sowie deren nicht-toxische, phannakologlsch unbedenkliche Salze.
    2. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dab man eine Verbindung der aligemeinen Formel
    HO
    In der R, R' und X' die obigen Bedeutungen haben, mit einem Reagens der allgemeinen Formel
    O ZY-C —OR5
    in der Y die vorstehende Bedeutung hat, Z Halogen und RJ Wasserstoff oder niederes Alkyl bedeuten, in Gegenwart einer Base umsetzt umd, wenn R5 ein niederer Alkylrest Ist, den Ester hydrolysiert.
    3. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen nach Anspruch 1, worin Y CHj bedeutet, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der allgemeinen Formel
    Cl
    (CH3)XO-CCH2O
    in der R, R' und X' die obigen Bedeutungen haben. In Gegenwart eines sauren Katalysators erh.tzt. 4. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel
    HO-CCH2O
    In der X1 die In Anspruch 1 angegebene Bedeutung hat, dadurch gekennzeichnet, dall man eine Verbindung der allgemeinen ΓοΓπίοΙ
    Cl
    HO-CCH2O
    CH;
    in der X1 die obige Bedeutung hat, mit einer Alkallbase wie Natriumhydrid behandelt und das Produkt mit einem Mittel wie Trlmethylsulfonlumjodld umsetzt, das Imstande Ist, eine Methylengruppe einzuführen.
    5. Verfahren zur Spaltung racemlscher Gemische von Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man sie In an sich bekannter Welse mit einer optisch aktiven Base behandelt, das entstehende Salz aus einem Lösungsmittel ausfallt, welches bevorzugt eine enantiomere Form des Salzes stärker löst als die andere, und das reine Enantiomere durch Behandeln mit einer Saure In Freiheit setzt.
    6. Mittel zur Behandlung von Ödemen und von Hypertonie, welches den Harnsäurespiegel auf der vor der Behandlung vorhandenen Höhe hält oder eine Abnahme des Harnsäurespiegeis verursacht, dadurch gekennzeichnet, daß es 10 bis 500 mg einer oder mehrerer Verbindungen nach Anspruch 1 und einen üblichen pharmakologlsch unbedenklichen Träger und gegebenenfalls ein weiteres antihypertonisches MIttel enthält.
DE2351412A 1972-10-13 1973-10-12 2,2-Disubstituierte 1-Oxo-5-indanyloxy-carbonsäuren, Verfahren zu deren Herstellung und Spaltung racemischer Gemische, sowie diese enthaltende Arzneimittel Expired DE2351412C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA153921 1972-10-13
CA178,824A CA1025470A (en) 1973-08-28 1973-08-28 1-oxo-2,2-disubstituted-5-indanyloxy (or thio) alkanoic acids

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2351412A1 DE2351412A1 (de) 1974-05-02
DE2351412C2 true DE2351412C2 (de) 1985-03-21

Family

ID=25667129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2351412A Expired DE2351412C2 (de) 1972-10-13 1973-10-12 2,2-Disubstituierte 1-Oxo-5-indanyloxy-carbonsäuren, Verfahren zu deren Herstellung und Spaltung racemischer Gemische, sowie diese enthaltende Arzneimittel

Country Status (25)

Country Link
US (1) US3984465A (de)
JP (1) JPS5811850B2 (de)
AR (2) AR212415A1 (de)
AT (1) AT335442B (de)
BG (1) BG22802A3 (de)
CH (1) CH605554A5 (de)
CS (1) CS179430B2 (de)
DD (1) DD108267A5 (de)
DE (1) DE2351412C2 (de)
DK (1) DK141063B (de)
DO (1) DOP1973002128A (de)
EG (1) EG11449A (de)
ES (1) ES419505A1 (de)
FR (1) FR2202695B1 (de)
GB (1) GB1446953A (de)
HU (1) HU169580B (de)
IE (1) IE38583B1 (de)
IL (1) IL43348A (de)
LU (1) LU68600A1 (de)
NL (1) NL182370C (de)
NO (1) NO141687C (de)
OA (1) OA04560A (de)
PL (1) PL94252B1 (de)
RO (1) RO66069A (de)
SE (2) SE412382B (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE791201A (fr) * 1971-11-12 1973-05-10 Merck & Co Inc Indanyloxytetrazoles
US4182764A (en) * 1973-10-11 1980-01-08 Merck & Co., Inc. Tetrazole derivatives of [1-oxo-2-aryl or thienyl-2-substituted-5-indanyloxy(or thio)]alkanoic acids
US4177285A (en) * 1973-10-11 1979-12-04 Merck & Co., Inc. [1-Oxo-2-thienyl-2-substituted-5-indanyloxy (or thio)]alkanoic acids and derivatives thereof
US4249021A (en) * 1979-02-26 1981-02-03 Merck & Co., Inc. Indanacetic acid compounds
US4291168A (en) * 1979-04-09 1981-09-22 Mead Johnson & Company Silylated indanyloxyacetates
US4247715A (en) * 1979-04-09 1981-01-27 Mead Johnson & Company 2-Alkynyl-5-indanyloxyacetic acids
US4334088A (en) * 1979-04-09 1982-06-08 Mead Johnson & Company 2-Alkynyl-5-indanyloxyacetic acids
IE51535B1 (en) * 1980-09-02 1987-01-07 Merck & Co Inc Pharmaceutical compositions containing 4-((6,7-dihalogen-2,3-dihydro-1-oxo-1h-inden-5-yl)-oxy)butanoic acid compounds
US4389417A (en) * 1980-09-05 1983-06-21 Merck & Co., Inc. Treatment of gray matter edema
US4463208A (en) * 1981-12-30 1984-07-31 Merck & Co., Inc. Treatment of gray matter edema
JPS61103850A (ja) * 1984-10-29 1986-05-22 Ono Pharmaceut Co Ltd 3−(インダン−5−イルオキシ(またはチオ))シクロペンタンカルボン酸誘導体、それらの製造方法及びそれらを有効成分として含有する治療剤
JPS62234054A (ja) * 1985-12-16 1987-10-14 Ono Pharmaceut Co Ltd 3−フエノキシ(またはフエニルチオ)シクロペンタンカルボニルアミノ酸誘導体およびそれらを有効成分として含有する脳浮腫治療剤
US6858614B2 (en) 2002-02-19 2005-02-22 Parion Sciences, Inc. Phenolic guanidine sodium channel blockers
US6858615B2 (en) 2002-02-19 2005-02-22 Parion Sciences, Inc. Phenyl guanidine sodium channel blockers
US6903105B2 (en) 2003-02-19 2005-06-07 Parion Sciences, Inc. Sodium channel blockers
US7745442B2 (en) 2003-08-20 2010-06-29 Parion Sciences, Inc. Methods of reducing risk of infection from pathogens
JP2008508306A (ja) * 2004-07-30 2008-03-21 メルク エンド カムパニー インコーポレーテッド メタボトロピックグルタミン酸受容体のインダノン増強剤
AR086745A1 (es) 2011-06-27 2014-01-22 Parion Sciences Inc 3,5-diamino-6-cloro-n-(n-(4-(4-(2-(hexil(2,3,4,5,6-pentahidroxihexil)amino)etoxi)fenil)butil)carbamimidoil)pirazina-2-carboxamida
NZ709197A (en) 2012-12-17 2020-06-26 Parion Sciences Inc 3,5-diamino-6-chloro-n-(n-(4-phenylbutyl)carbamimidoyl) pyrazine-2- carboxamide compounds
MX2015007796A (es) 2012-12-17 2015-09-04 Parion Sciences Inc Derivados de cloro-pirazin carboxamida con actividad bloqueadora sobre los canales de sodio epiteliales.
US9102633B2 (en) 2013-12-13 2015-08-11 Parion Sciences, Inc. Arylalkyl- and aryloxyalkyl-substituted epithelial sodium channel blocking compounds

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3668241A (en) * 1968-11-25 1972-06-06 Merck & Co Inc Substituted 1-oxoinden-5-yloxy alkanoic acids
BE791201A (fr) * 1971-11-12 1973-05-10 Merck & Co Inc Indanyloxytetrazoles

Also Published As

Publication number Publication date
EG11449A (en) 1977-10-31
CH605554A5 (de) 1978-09-29
NO141687C (no) 1980-04-23
PL94252B1 (en) 1977-07-30
FR2202695B1 (de) 1977-08-12
US3984465A (en) 1976-10-05
IL43348A (en) 1978-07-31
IL43348A0 (en) 1974-01-14
OA04560A (fr) 1980-04-30
DD108267A5 (de) 1974-09-12
IE38583B1 (en) 1978-04-12
AU6096673A (en) 1975-04-10
IE38583L (en) 1974-04-13
GB1446953A (en) 1976-08-18
FR2202695A1 (de) 1974-05-10
DK141063C (de) 1980-06-23
DOP1973002128A (es) 1978-11-18
NO141687B (no) 1980-01-14
NL182370C (nl) 1988-03-01
AT335442B (de) 1977-03-10
JPS4993351A (de) 1974-09-05
AR212415A1 (es) 1978-07-14
LU68600A1 (de) 1974-05-09
RO66069A (ro) 1982-05-10
JPS5811850B2 (ja) 1983-03-04
NL7314104A (de) 1974-04-16
HU169580B (de) 1976-12-28
SE421611B (sv) 1982-01-18
BG22802A3 (de) 1977-04-20
DE2351412A1 (de) 1974-05-02
AR213169A1 (es) 1978-12-29
SE7608621L (sv) 1976-07-30
NL182370B (nl) 1987-10-01
CS179430B2 (en) 1977-10-31
DK141063B (da) 1980-01-07
SE412382B (sv) 1980-03-03
ES419505A1 (es) 1977-04-01
ATA867573A (de) 1976-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2351412C2 (de) 2,2-Disubstituierte 1-Oxo-5-indanyloxy-carbonsäuren, Verfahren zu deren Herstellung und Spaltung racemischer Gemische, sowie diese enthaltende Arzneimittel
DE2858042C2 (de) Rechtsdrehendes Isomer eines asymmetrischen Spirohydantoins sowie der Basensalze hiervon und ihre Verwendung
DE2711451C2 (de)
DE2445584C3 (de) L- bzw. DL-2-Methyl-3- (3&#39;, 4&#39;-dihydroxyphenyl)-alanin-ester, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2446010A1 (de) 4-(monoalkylamino)benzoesaeurederivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE2165962C2 (de) 4-Hydroxy-6-arylpyrimidine
DE2244324C2 (de) 3-Benzoylpropionsäuren mit dreifach substituiertem Benzylrest, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE2722162A1 (de) Verfahren zur herstellung von phosphonigen saeuren
DE2609962A1 (de) Para- eckige klammer auf aryl (alkyl- oder alkenyl)amino eckige klammer zu benzoesaeurederivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE2947624A1 (de) Beta, gamma -dihydropolyprenylalkohol und diesen enthaltendes blutdrucksenkendes arzneimittel
EP0006114B1 (de) 7-Methoxy-5-oxo-5H-thiazolo(2,3-b)chinazolin-2-carbonsäure und deren pharmazeutisch verwendbare Salze. Verfahren zu deren Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel
DE2351411C2 (de) (1-Oxo-2,3-hydrocarbylen-6,7-dichlor-5- indanyloxy)-essigsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Mittel
DE2157272C3 (de) Verwendung von bis-(p-Chlorphenoxy)acetylharnstoff
DE3102769A1 (de) &#34;bis-moranolinderivate&#34;
DE2307828A1 (de) (4-benzothiazolyl)-phenylessigsaeuren
CH639067A5 (de) Verfahren zur herstellung von zimtsaeureamiden.
DE1493618A1 (de) Cumarinderivate und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2412388A1 (de) Dibenzothiophenderivate, verfahren zu deren herstellung und sie enthaltende arzneimittel
EP0313935A2 (de) Enolether von 6-Chlor-4-hydroxy-2-methyl-N-(2-pyridyl)-2H-thieno(2,3-e)-1,2-thiazin-3-carbonsäureamid-1,1-dioxid, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung
DE2736268A1 (de) Neue 5-thiazolalkylamin-derivate, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen
DE1593091C3 (de)
DE2560602C2 (de) Sauerstoffhaltige Diarylamidine
DE1518199C3 (de)
DE1931927A1 (de) Neue Cyclohexylaminderivate
DE1950351C3 (de) l-(2-Cyano-5-methylphenoxy)-2-hydroxy-3-aIkylaminopropane, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende Arzneimittel

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2365379

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2365378

Format of ref document f/p: P