DE2348366B2 - Vorrichtung zum abziehen eines schuttgutes, wie spaene o.dgl. vom boden eines silos - Google Patents

Vorrichtung zum abziehen eines schuttgutes, wie spaene o.dgl. vom boden eines silos

Info

Publication number
DE2348366B2
DE2348366B2 DE19732348366 DE2348366A DE2348366B2 DE 2348366 B2 DE2348366 B2 DE 2348366B2 DE 19732348366 DE19732348366 DE 19732348366 DE 2348366 A DE2348366 A DE 2348366A DE 2348366 B2 DE2348366 B2 DE 2348366B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silo
screw conveyor
cylinder
drive shaft
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732348366
Other languages
English (en)
Other versions
DE2348366A1 (de
DE2348366C3 (de
Inventor
Roald Willies Arendal Knutsen (Norwegen)
Original Assignee
Saxlund A/S, Risoer (Norwegen)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saxlund A/S, Risoer (Norwegen) filed Critical Saxlund A/S, Risoer (Norwegen)
Publication of DE2348366A1 publication Critical patent/DE2348366A1/de
Publication of DE2348366B2 publication Critical patent/DE2348366B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2348366C3 publication Critical patent/DE2348366C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F25/00Storing agricultural or horticultural produce; Hanging-up harvested fruit
    • A01F25/16Arrangements in forage silos
    • A01F25/20Unloading arrangements
    • A01F25/2018Bottom unloading units for tower silos
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • B65G65/30Methods or devices for filling or emptying bunkers, hoppers, tanks, or like containers, of interest apart from their use in particular chemical or physical processes or their application in particular machines, e.g. not covered by a single other subclass
    • B65G65/34Emptying devices
    • B65G65/40Devices for emptying otherwise than from the top
    • B65G65/46Devices for emptying otherwise than from the top using screw conveyors
    • B65G65/466Devices for emptying otherwise than from the top using screw conveyors arranged to be movable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abziehen eines Schüttgutes, wie Späne od. dgl., vom Boden eines Silos, die eine Förderschnecke aufweist, welche auf einem ringförmigen Rahmen gelagert ist, der eine zentrale Auslaßöffnung im Boden des Silos umgibt und der um eine Mittelachse des Silos drehbar ist, wobei die Förderschnecke von einem Antrieb um ihre Längsachse drehbar ist, während die Schwenkbewegung von einer hydraulischen Antriebsvorrichtung erzeugt wird, die am äußeren Ende der Förderschnecke angeordnet ist und mit dem inneren Umfang des Silos zusammenwirkt.
Es ist eine Vorrichtung dieser Art bekannt (US-PS 33 91 809), bei der die Förderschnecke von einem
v, Hydraulikmotor im Kreis über den Boden des Silos geschwenkt wird. Hierbei sind die Druckmittelleitungen für den hydraulischen Antrieb unter einer besonderen Abdeckung neben der Förderschnecke angeordnet und im Auslaßtrichter selbst nach unten geführt und dort in die Horizontale umgelenkt. Die für die Druckmittelleitungen erforderliche Abdeckung setzt der Schwenkbewegung der Förderschnecke einen zusätzlichen Widerstand entgegen, dessen Überwindung eine höhere Motorleistung für den Schwenkantrieb erfordert.
Ferner kann sich auf den im Auslaßtrichter selbst angeordneten Zuleitungen Schüttgut ablagern, das von der Transportschnecke in den Auslaßtrichter ausgeworfen wird.
Es ist auch bereits eine Vorrichtung zur Entnahme von Schüttgut aus einem Silo bekannt (DT-OS 20 10 214), bei welcher eine Förderschnecke in einem drehbaren Rahmen mit Auslaßtrichter gelagert ist welcher gegenüber der Mittelachse des drehbaren Rahmens versetzt ist. Bei dieser bekannten Einrichtung befinden sich die Antriebe für die Drehbewegung unc die Schwenkbewegung der Schnecke auf einer von derr drehbaren Rahmen getragenen Plattform, die Antriebe drehen sich also mit der Schnecke. Bei einer solcher Anordnung kann sich die Schnecke nicht kontinuierlid
ho im Kreise drehen, da den elektrischen Antriebsmotorer der erforderliche Strom nicht über einen Schleifring zugeführt werden kann. Die Förderschnecke mui deshalb über den Boden des Silos vor- und zurück schwingen. Außerdem muß die Antriebskraft für di<
h5 Schwenkbewegung der Schnecke über eine sehr lange im Inneren der Schnecke angeordnete Welle bis zu den am äußeren Ende der Förderschnecke angeordneter Ritzel übertragen werden. Hierbei wird die dünni
Antriebswelle erheblich tordiert und der Schwenkantrieb arbeilet bei größeren Widerständen in schwerem Fördergut nicht schwingungsfrei.
Aufgabe der Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden und die Antriebe und ihre Zuleitungen für die s Antriebsmediun so auszubilden und anzuordnen, daß Drehbewegung und Schwenkbewegung der Förderschnecke unabhängig voneinander ungehindert und mit höchstmöglichem Wirkungsgrad vor sich gehen können und die Abförderung des ausgetragenen Fördergutes ι ο nicht behindert wird
Diese Aufgabe wird mit der Erfindung dadurch gelöst, daß für den Drehantrieb der Förderschnecke ein Motor vorgesehen ist, der unabhängig von dem drehbaren Rahmen ortsfest montiert ist und dessen Antriebskraft über eine in der Mittelachse des Silos angeordnete Antriebswelle auf die Förderschnecke übertragen wird, und daß der Rahmen einen sich mit diesem drehenden Auslaßtrichter trägt, der innerhalb des Umfanges und der Lagerung des Rahmens engeordnet und gegenüber der Antriebswelle versetzt ist und von der zentralen Auslaßöffnung zu einem ortsfesten Behälter hinabführt, durch welchen die Antriebswelle zentral hindurchgeführt ist, und daß die Antriebswelle eine zentrale Längsbohrung aufweist, die entweder selbst als Druckmittelleitung dient oder eine Leitung für ein Druckmittel aufnimmt.
Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, daß iür den Drehantrieb der Förderschnecke ein Antriebsmotor einfachster Bauart vorgesehen werden kann. Trotz der μ ortsfesten Installierung des Antriebsmotors ist die mit ihrem hinteren Ende im Tragring gelagerte Förderschnecke in einer Richtung kontinuierlich frei schwenkbar, d. h. sie kann ständig im Kreis über den Boden des Silos streifen. Die Drehgeschwindigkeit der Förderschnecke ist hierbei von der Schwenkbewegung vollkommen unabhängig. Trotz der ortsfesten Installierung des Antriebs unterhalb des mit dem Auslauf versehenen Drehrahmens wird der Querschnitt des Auslauftrichters in keiner Stellung der Förderschnecke -to in irgendeiner Form beeinträchtigt oder eingeengt. Hierbei liegt das Getriebe für den Drehantrieb der Förderschnecke außerhalb des Auswurftrichters, während die Lehung für das Antriebsmedium durch die zentrale Antriebswelle und im Bereich des Silos durch die Förderschneckenwelle selbst hindurchgeführt ist. Hierdurch wird weder der Querschnitt des Auslaßtrichters eingeengt, noch ist eine Abdeckung für die Zuleitung des hydraulischen Antriebes erforderlich.
Nach einem weiteren Merkmal der Frfjndung können die Seitenwände des Behälters in eine tangential angeordnete, seitliche Auslaßöffnung übergehen. Das Fördergut kann hierdurch während der Schwenkbewegung der Schnecke leicht austreten und wird im Kreis über einen größeren Bereich verteilt ausgetragen. ->5
An dem sich durch den Behälter erstreckenden Teil der Antriebswelle kann, wie an sich bekannt, eine Rührvorrichtung angeordnet sein, durch deren Rotation das in den Behälter gelangte Schüttgut zu der Auslaßöffnung hin bewegbar ist. wi
Besonders zweckmäßig ist es, wenn die Antriebswelle mit einer zweiten Welle kraftschlüssig verbunden ist, die im ringförmigen Rahmen parallel zur Antriebswelle auf der gegenüberliegenden Seite des Ausiaßtrichters gelagert ist und die Förderschnecke antreibt. Diese iv> Ausbildung hat den Vorteil, daß das Ende der Förderschnecke bis über den Auslaßtrichter geführt werden kann und von dem Antriebsgetriebe kein zusätzlicher Raum beansprucht wird.
Die Antriebsvorrichtung zum Verschwenken der Förderschnecke kann einen hydraulischen Zylinder aufweisen, der mit Rasten zusammenwirkt, die entlang des inneren Umfanges des Silos angeordnet sind. Hierzu wird bemerkt, daß ein hydraulischer Zylinder als Schwenkantrieb für den Schneidarm eines Silobehälters an sich bekannt ist (US-PS 27 55 942). Der hydraulische Zylinder ist bei der bekannten Vorrichtung in einer Vertiefung des Silobehälters untergebracht und treibt einen Rastenkranz an, dessen Zähne den Schneidarm stückweise weiterschieben.
Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung sind die Rasten zv/eckmäßig am Rand eines nach innen gerichteten Flansches an der Wand des Silos angeordnet und haben in Umfangsrichtung einen Abstand voneinander, der etwas kleiner ist als der Hub des Zylinders. Hierbei sind die Rasten untereinander durch Gleitflächen verbunden, die zusammen mit den Rasten eine etwa sägezahnförmige LJmfangsflache bilden, gegen die der Zylinder federnd angedrückt wird. Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, daß der verhältnismäßig große Rastenring stationär angeordnet ist, während der Antriebszylinder mit der Förderschnecke weiterwandert.
Weitere Ausbildungen und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und sind in weiteren Unteransprüchen genannt.
Die Erfindung wird durch die Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigt:
F i g. 1 einen Seitenschnitt durch die Vorrichtung nach der Erfindung und
F i g, 2 den Gegenstand der F i g. 1 in einem Schnitt nach Linie A—A.
In F i g. 1 ist mit 25 der Silo selbst bezeichnet, dessen Boden mit 1 und dessen Wände mit 20 bezeichnet sind. Unterhalb des Silobodens 29 ist auf einem Fundament 26 ein Rahmengerüst 27 errichtet, dessen oberer Teil 28 durch die Decke 29 durchgeht und dessen Oberfläche auf der gleichen Ebene liegt wie der Boden 1 des Silos.
In dem Rahmengerüst 27 ist ein Antriebsmotor 5 untergebracht, der mit einem Keilriemen 30 auf eine Welle 6 antreibt, die in der Mittelachse 4 des Silos angeordnet und in einem festen Lager 31 und in einem Lager 32 gelagert ist, das gegenüber dem festen Lager 31 drehbar ist. Über eine Transmission 33 wird eine zweite Welle 34 angetrieben, welche eine Förderschnekke 2 über eine Kupplung 35 und ein Zahnradgetriebe 36 in Drehbewegung versetzt. Für die Drehbewegung um ihre Längsachse ist die Förderschnecke an ihrem inneren Ende in einem Lager 37 und an ihrem äußeren Ende in Lagern 38 und 39 gelagert. Die Lager 38 und 39 sind an einer Platte 15' befestigt, die eine Vorrichtung 15 trägt, welche die Förderschnecke 2 um die Mittelachse 4 des Silos schwenkt und die weiter unten noch in ihren Einzelheiten beschrieben wird.
In der Mitte des Rahmengerüstes, dessen Mittelachse mit der Mittelachse 4 des Silos zusammenfällt, ist eine kreisförmige öffnung 3 vorgesehen, in der ein ringförmiger Rahmen 40 drehbar gelagert ist. Dieser Rahmen 40 ist mit Hilfe von horizontalen und vertikalen Rollen 41 und 42 in horizontaler und vertikaler Richtung gelagert, deren Achsen am oberen Teil 28 des Ralniicrigerüstes befestigt sind.
Der ringförmige Rahmen 40 trägt die Kupplung 35 und die Stützen für das innere Lager 37 der Förderschnecke sowie einen Auslaßtrichter 7. Der Auslaßtrichter 7 ist in der zentralen öffnung 3 des
Rahmengerüstes 27 angeordnet, jedoch gegenüber der Mittelachse 4 versetzt. Der Auslaßtrichter 7 folgt der Schwenkbewegung der Förderschnecke und ist unterhalb des inneren Endes 8 der Förderschnecke 2 angeordnet. Er führt zu einem feststehenden Behälter 9 hinunter, der koaxial zu dem Silo 25 angeordnet ist und Wände 10 aufweist, die einen sich vergrößernden Abstand von der Mittelachse 4 haben ind in einen tangential angeordneten Auslaß 11 an der Seite des Behälters übergehen.
Im Inneren des Behälters 9 ist an der Welle 6 eine Rührvorrichtung 12 befestigt. Wenn sich die Welle 6 dreht, befördern die Rührarme 12 das von dem Behälter 9 aufgenommene Schüttgut in den Auslaß 11.
Am inneren Ende 8 der Förderschnecke sind vorstehende Rippen oder Stifte 43 befestigt, die zum Auflockern des von der Förderschnecke 2 geförderten Schüttgutes dienen und verhindern, daß das Schüttgut durch den Auslauftrichter 7 als eine kompakte Masse in den Behälter 9 fällt.
Oberhalb des Zahnradgetriebes 36 und des inneren Teiles 8 der Förderschnecke 2 ist an dem ringförmigen Rahmen 40 ein Gehäuse 44 befestigt, welches die in der Mitte gelegenen Teile der Vorrichtung gegenüber dem Inhalt des Silos 25 abschirmt. In dem Gehäuse 44 ist eine öffnung 45 angeordnet, durch welche die Förderschnekke hindurchgeht und durch die das Schüttgut gefördert werden kann.
Der ringförmige Rahmen 40 trägt mit seinen Rollen die Förderschnecke 2 an ihrem inneren Ende 8 und erlaubt die Schwenkbewegung der Förderschnecke. Obere und untere Rollen 46 und 47 stützen das äußere Ende der Förderschnecke 2. Die Rollen 46 und 47 sind auf der Platte 15' befestigt und stützen sich gegen einen nach innen gerichteten Flansch 19 ab, der längs der Innenwandung 20 des Silos befestigt ist.
Die Welle 6 hat eine Zentralbohrung 13, die eine Leitung 23 für Hydraulikflüssigkeit enthält. Die Hydraulikleitung stellt eine Verbindung zwischen einer stationären Hydraulikflüssigkeits-Quelle 14 mit der Vorrichtung 15 her, die die Förderschnecke 2 um die Mittelachse 4 des Silos und über dessen Boden bewegt.
Die stationäre Quelle 14 für die Hydraulikflüssigkeit weist einen ersten Zylinder 16 auf, während die Vorrichtung 15 einen zweiten Zylinder 17 hat (F i g. 2). Der Zylinder 17 wird vom ersten Zylinder 16 aus durch eine Hydraulikflüssigkeit betätigt, wobei der Kolben 16' des ersten Zylinders 16 von einer Kolbenstange 49 vor- und zurückgedrückt wird, die an einen dritten Zylinder 48 angeschlossen ist. Auf der Kolbenstange 49 ist ein Anschlag 50 vorgesehen, der je einen vorderen und einen hinteren Endschalter 51 bzw. 52 betätigt. Signale von diesen Endschaltern 51 und 52 betätigen ein Zwei-Wege-Ventil 53, welches die Hydraulikflüssigkeit von der Hydraulikquelle 14 auf die eine oder ändere Seite des Kolbens 48' des Zylinders 48 einen Druck ausüben läßt. In Verbindung mit der Hydraulikflüssigkcitsquelle 14 ist noch ein Mengenventil 54, ein Drucksteuerventil 55, eine Pumpe 56 und ein Motor vorgesehen.
Wie bereits oben erwähnt, wird der Hydraulikzylinder 17 der Vorrichtung 15 vom Zylinder 16 aus durch Hydraulikflüssigkeit betätigt. Zwischen den Zylindern 16 und 17 steht die Flüssigkeit über die Hydraulikleitung 23 miteinander in Verbindung, die vom Zylinder 16 aus durch ein Verbindungsstück 23' an die Bohrung 13 der Welle 6 angeschlossen ist. Die Leitung 23 führt von der Welle 6 aus durch die Förderschnecke 2 und ist mit einem zweiten Verbindungsstück 23" an den Zylinder 17 angeschlossen.
Wenn der Druck im Zylinder 16 ansteigt, d. h., wenn der Kolben 16' sich in F i g. 1 nach links bewegt, wird der r< Zylinder 17 herausgezogen. Da er mit Anschlagflächen 18 zusammenwirkt, die längs des inneren Umfanges des Silos angeordnet sind, wird die gewünschte Schwenkbewegung der Förderschnecke 2 um die Mittelachse 4 des Silos erreicht. Die Anschlagflächen 18, die am Rand des ίο nach innen gerichteten Flansches 19 an der Seitenwandung 20 angeordnet sind, sind in Umfangsrichtung in einem Abstand voneinander angeordnet, der ein wenig kleiner ist, als der Hub des Zylinders 17. Die Anschlagflächen 18 sind durch Schrägflächen 21 is miteinander verbunden, die zusammen mit den Anschlagflächen 18 eine sägezahnartige Umfangsfläche bilden. Der Zylinder 17 wird mit Hilfe einer Feder 58 federnd gegen die Umfangsfläche gedruckt. Außerdem ist eine Klinke 22 vorgesehen, die ebenfalls federnd 2(i gegen die Umfangsfläche gepreßt wird. Wenn die Klinke 22 gegen eine der Anschlagflächen 18 anliegt, verhindert "sie, daß die Förderschnecke 2 rückwärts schwenkt, wenn der Zylinder 17 eingezogen wird, um hinter eine andere Anschlagfläche 18 zu fassen. Diejenige Kammer im Zylinder 17, die durch Expansion ein Ausfahren des Zylinders 17 bewirkt, steht mit der vom stationären Zylinder 16 kommenden Hydraulikleitung 23 in Verbindung, während die andere Kammer des Zylinders 17 mit einem Druckspeicher 24 in Verbindung steht, der ein Einfahren des Zylinders 17 bewirkt, <venn der Druck im stationären Zylinder 16 abfällt.
An der Umfassungswand 20 des Silos ist eine Abdeckung 59 angebracht, die so ausgebildet ist, daß sie die Vorrichtung 15 und das äußere Ende der Förderschnecke 2 im unteren Randbereich des Silos abdeckt (Fig. 1). Ein anderer Abdeckring 59' ist am Boden des Silos angeordnet und verhindert, daß das Schüttgut im Silo in den Raum gedrückt wird, wo sich die Vorrichtung 15 bewegt In der Silowand 20 ist außerdem noch eine Kontrollklappe 60 angeordnet, um für Wartung und Kontrolle der Vorrichtung 15 einen Zugang zu ermöglichen.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: Der Antriebsmotor 5 im Rahmengerüst 27 versetzt über den Keilriementrieb 30, die Welle 6, die Transmission 33, die zweite Welle 34, die Kupplung und über das Zahnradgetriebe 36 die Förderschnecke in Umdrehung. Das Lager 31 ist fest, während das Lager so 32 gegenüber dem Lager 31 drehbar und indirekt am ringförmigen Rahmen 40 befestigt ist.
Die Transmission 33, die zweite Welle 34, die Kupplung 35 und das Getriebe 36 sind ebenfalls indirekt am ringförmigen Rahmen 40 befestigt und folgen deshalb zusammen mit dem Lager 32 der Schwenkbewegung der Förderschnecke 2 oder der entsprechenden Drehbewegung des ringförmigen Rahmens 40. Die Rotation der Förderschnecke 2 ist deshalb von der Stellung der Förderschnecke zum Boden des Silos M) unabhängig und die Förderschnecke 2 kann kontinuierlich und in gleicher Richtung um die Mittelachse 4 des Silosund über dessen Boden 1 schwenken.
Während die Rotation der Förderschnecke 2 wird der Inhalt des Silos an der Förderschnecke 2 entlang zum ·.'. inneren Ende 8 der Förderschnecke gefördert. Hier lockern die Stifte 43 das von der Förderschnecke geförderte Schüttgut auf, wodurch das Schüttgut ein geeignetes, loses, faseriges Gefüge erhält, bevor es
durch den Auslauftrichter 7 in den Behälter 9 hinunterfällt.
Wenn sich die Welle 6 dreht, d.h., wenn auch die Förderschnecke 2 rotiert, schiebt die Rührvorrichtung 12 das Schüttgut vom Behälter 9 in den Auslaß 11, unter dem eine geeignete Auffangvorrichtung angeordnet ist.
Die Schwenkbewegung der Förderschnecke 2 wird durch den hydraulischen Druck im Zylinder 16 erzeugt, der von einer Hydraulikflüssigkeit durch die Leitung 23 auf den Zylinder 17 der Vorrichtung 15 übertragen wird. Der Zylinder 17 wird im Takt mit der Bewegung des Kolbens 16' des Zylinders 16 aus- und eingefahren. Die Vorwärts- und Rückwärtsbewegung des Kolbens 16' wird von einer Kolbenstange 49 erzeugt, deren Hub durch den Anschlag 50 und die beiden Endschalter 51 und 52 festgelegt wird, die Signale auf das Zwei-Wege-Ventil 53 übertragen.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel kann zwischen den Zylindern 16 und 17 mit einem variablen
oder konstanten hydraulischen Druck gearbeitet werden. Neben dem Druck, mit dem die Förderschnecke 2 geschwenkt wird, kann auch die Geschwindigkeit der Schwenkbewegung der Schraube 2 beispielsweise in Abhängigkeit von der Schüttguthöhe im Silo 25 gesteuert werden.
Die Erfindung ist nicht auf das Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern kann innerhalb weiter Grenzen abgewandelt werden, ohne den Rahmen der Erfindung
ίο zu verlassen. Zum Beispiel könnte als Antriebsmedium für den Zylinder 17 der Vorrichtung 15 auch Luft oder ein anderes geeignetes Medium verwendet werden Weiterhin ist es möglich, das Antriebsmittel des Zylinders 17 über ein Zweirohrsystem an den stationären Zylinder 16 anzuschließen. Der Druckspeicher 24 der beweglichen Vorrichtung 15 könnte dann fortgelas sen werden. Ein Einrohrsystem für die Antriebsflüssig keit ist jedoch natürlich in vieler Hinsicht einfacher.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Abziehen eines Schüttgutes, wie Späne od. dgl., vom Bodein eines Silos, die eine Förderschnecke aufweist, welche auf einem ringförmigen Rahmen gelagert ist, der eine zentrale Auslaßöffnung im Boden des Silos umgibt und der um eine Mittelachse des Silos drehbar ist, wobei die Förderschnecke von einem Antrieb um ihre Längsachse drehbar ist, während die Schwenkbewegung von einer hydraulischem Antriebsvorrichtung erzeugt wird, die am äußeren Ende der Förderschnecke angeordnet ist und mit dem inneren Umfang des Silos zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß für den Drehantrieb der Förderschnecke ein Motor (5) vorgesehen ist, der unabhängig von dem drehbaren Rahmen (40) ortsfest montiert ist und dessen Antriebskraft über eine in der Mittelachse des Silos angeordnete Antriebswelle (6) auf die Förderschnecke (2) übertragen wird, und daß der Rahmen (40) einen sich mit diesem drehenden Auslaßtrichter (7) trägt, der innerhalb des Umfanges und der Lagerung (41, 42) des Rahmens (40) angeordnet und gegenüber der Antriebswelle (6) versetzt ist und von der zentralen Auslaßöffnung (3) zu einem ortsfesten Behälter (9) hinabführt, durch welchen die Antriebswelle (6) zentral hindurchgeführt ist, und daß die Antriebswelle (6) eine zentrale Längibohrung (13) aufweist, die entweder selbst als Druckmittelleitung dient oder eine Leitung (23) für ein Druckmittel aufnimmt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (10) des Behälters (9) in eine tangential angeordnete, seitliche Auslaßöffnung (11) übergehen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem sich durch den Behälter (9) erstreckenden Teil der Antriebswelle (6), wie an sich bekannt, eine Rührvorrichtung (12) angeordnet ist, durch deren Rotation das in den Behälter (9) gelangte Schüttgut zu der Auslaßöffnung (U) hin bewegbar ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle (6) mit einer zweiten Welle (34) kraftschlüssig verbunden ist, die im ringförmigen Rahmen (40) parallel zur Antriebswelle (6) auf der gegenüberliegenden Seite des Auslaßtrichters (7) gelagert ist und die Förderschnecke (2) antreibt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckmittelleitung (23) vom oberen Ende der Antriebswelle (6) von der Mittelachse (4) des Silos abgebogen ist und über das Innere der Förderschnecke hindurch mit der hydraulischen Antriebsvorrichtung (15) in Verbindungsteht.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsvorrichtung (15) einen hydraulischen Zylinder (17) aufweist, der mit Rasten (18) zusammenwirkt, die entlang des inneren Umfanges des Silos angeordnet sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Rasten (18), die am Rand eines nach innen gerichteten Flansches (19) an der Wand (20) des Silos angeordnet sind, in Umfangsrichtung einen Abstand voneinander haben, der etwas kleiner ist als der Hub des Zylinders (17), und daß die Rasten (18) untereinander durch Gleitflächen (21) verbunden
sind, die zusammen mit den Rasten (18) eine etwa sägezahnförmige Umfangsfläche bilden, und daß der Zylinder (17) gegen die Umfangsfläche federnd drückbar ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkvorrichtung (15) eine Sperrklinke (22) aufweist, die federnd gegen die Umfangsfläche drückbar ist, um ein Rückschwenken der Förderschnecke (2) zu verhindern, wenn der Zylinder (17) eingefahren wird.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß diejenige Kammer im Hydraulikzylinder (17), die bei Expansion ein Ausfahren des Zylinders (17) bewirkt, mit dem Druckmittel speisbar ist, während die zweite Kammer des Zylinders (17) mit einem Druckspeicher (24) verbunden ist.
DE2348366A 1972-09-27 1973-09-26 Vorrichtung zum Abziehen eines Schuttgutes, wie Späne o.dgl. vom Boden eines Silos Expired DE2348366C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO3459/72A NO131716C (de) 1972-09-27 1972-09-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2348366A1 DE2348366A1 (de) 1974-04-04
DE2348366B2 true DE2348366B2 (de) 1977-12-22
DE2348366C3 DE2348366C3 (de) 1978-08-17

Family

ID=19879634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2348366A Expired DE2348366C3 (de) 1972-09-27 1973-09-26 Vorrichtung zum Abziehen eines Schuttgutes, wie Späne o.dgl. vom Boden eines Silos

Country Status (17)

Country Link
US (1) US3896943A (de)
JP (1) JPS538100B2 (de)
AT (1) AT332305B (de)
AU (1) AU472115B2 (de)
BE (1) BE805350A (de)
BR (1) BR7307495D0 (de)
CA (1) CA979389A (de)
DE (1) DE2348366C3 (de)
DK (1) DK133593B (de)
ES (1) ES419022A1 (de)
FI (1) FI51325C (de)
FR (1) FR2200178B1 (de)
GB (1) GB1423186A (de)
IT (1) IT996742B (de)
NL (1) NL7313259A (de)
NO (1) NO131716C (de)
SE (1) SE383142B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3803658A1 (de) * 1988-02-06 1989-08-17 Herbert Greeb Vorschubantrieb fuer den vorschub einer am aeusseren ende gelagerten und um die eigene achse sich drehende austragevorrichtung

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE391322B (sv) * 1975-06-04 1977-02-14 Wennberg Ab C J Utmatningsanordning vid silo
US4063654A (en) * 1975-08-11 1977-12-20 Shivvers Charles C Sweep auger apparatus
DE2546515C3 (de) * 1975-10-17 1982-06-09 Emil 7500 Karlsruhe Weber Vorrichtung für Silos o.dgl. zum Austragen von Klärwerksrückständen o.dgl.
JPS53141680U (de) * 1977-04-13 1978-11-09
US4103788A (en) * 1977-06-23 1978-08-01 Sutton William H Apparatus for discharging from a silo
US4285622A (en) * 1979-08-06 1981-08-25 Beloit Corporation Apparatus for feeding material out of silos or from stacks
JPS5815386Y2 (ja) * 1980-09-22 1983-03-28 シ−・ジエ−・ウエンベルク・アクチエボラ−ク サイロの貯蔵物排出装置
JPS58192831U (ja) * 1982-06-16 1983-12-22 川口 春之 サイロのかき出し装置
FR2555148B1 (fr) * 1983-11-22 1989-12-29 Cantenot Laurence Dispositif d'extraction notamment pour silos a base circulaire
GB2171071B (en) * 1985-02-18 1988-10-19 Weiss Geb Kg A silo discharge mechanism
FI80248C (fi) * 1988-04-25 1990-05-10 Ahlstroem Oy Utmatningsanordning foer silo.
FI84462C (fi) * 1989-06-22 1991-12-10 Kone Wood Oy Utmatningsanordning foer silo.
US8177470B2 (en) * 2009-02-27 2012-05-15 Laidig Systems, Inc. Cutter dome for reclaim system
US8616823B1 (en) * 2010-02-19 2013-12-31 Alan G. Hoogestraat Bin sweep collector ring assembly
ES2403065T3 (es) * 2010-03-29 2013-05-13 Linde Ag Dispositivo dosificador de productos a granel
FR2996215B1 (fr) * 2012-10-02 2015-05-29 Jean-Marie Lecluse Extracteur de silo equipe d'un dispositif de renvoi d'angle optimise et silo equipe d'un tel extracteur
CN105083966A (zh) * 2015-08-21 2015-11-25 无锡市海昌机械设备有限公司 一种圆盘下料机
CN105084036A (zh) * 2015-08-31 2015-11-25 大唐环境产业集团股份有限公司 一种球形料仓的螺旋出料设备
CN106081388A (zh) * 2016-07-14 2016-11-09 大唐环境产业集团股份有限公司 一种散装物料仓底疏松及清除装置
CN108438957B (zh) * 2018-03-23 2024-03-26 福建工程学院 一种智能全自动无人水泥清库机
US11299358B1 (en) 2019-03-08 2022-04-12 Sioux Steel Company Storage bin sweep system with enhanced peripheral sweep capability
US11618639B1 (en) 2019-03-08 2023-04-04 Sioux Steel Company Storage bin sweep system with enhanced peripheral sweep capability

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2755942A (en) * 1952-10-17 1956-07-24 Smith Corp A O Drive system for rotary cutter arm
US3091351A (en) * 1962-03-27 1963-05-28 J E Dilworth Co Inc Storage bin

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3803658A1 (de) * 1988-02-06 1989-08-17 Herbert Greeb Vorschubantrieb fuer den vorschub einer am aeusseren ende gelagerten und um die eigene achse sich drehende austragevorrichtung
DE3803658C2 (de) * 1988-02-06 1999-04-29 Steinmueller Rompf Wassertechn Antriebseinrichtung für den schrittweisen Vorschub einer Siloaustragsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
BE805350A (fr) 1974-01-16
JPS4971664A (de) 1974-07-11
AU472115B2 (en) 1976-05-13
GB1423186A (en) 1976-01-28
FR2200178B1 (de) 1977-09-09
IT996742B (it) 1975-12-10
DK133593C (de) 1976-11-01
DE2348366A1 (de) 1974-04-04
BR7307495D0 (pt) 1974-08-15
NO131716C (de) 1975-07-16
FR2200178A1 (de) 1974-04-19
DE2348366C3 (de) 1978-08-17
JPS538100B2 (de) 1978-03-25
ES419022A1 (es) 1976-03-01
ATA827773A (de) 1975-12-15
DK133593B (da) 1976-06-14
US3896943A (en) 1975-07-29
NL7313259A (de) 1974-03-29
SE383142B (sv) 1976-03-01
FI51325B (de) 1976-08-31
FI51325C (fi) 1976-12-10
NO131716B (de) 1975-04-07
CA979389A (en) 1975-12-09
AU6067273A (en) 1975-03-27
AT332305B (de) 1976-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2348366C3 (de) Vorrichtung zum Abziehen eines Schuttgutes, wie Späne o.dgl. vom Boden eines Silos
EP1370837B1 (de) Dosiervorrichtung für schüttgüter
AT390460B (de) Schneeraeumgeraet
DE2835112A1 (de) Maschine zur mischung und verteilung von futter, futtermitteln und zur viehfuetterung bestimmten produkten
DE102018106189A1 (de) Hygienemischer
DE4431038C1 (de) Verfahrbare Misch- und Verteilvorrichtung für Viehfutter
DE1657111A1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Schuettguetern,insbesondere Getreide
DE2701799A1 (de) Kegeliger mischer mit unterhalb des behaelterbodens liegender mischschneckenunterstuetzung
DE2448917A1 (de) Vorrichtung zum abziehen von schuettguetern wie spaenen o.dgl. vom boden eines silos
EP0003503A1 (de) Fahrzeug zur Beförderung von Müll oder anderem Schüttgut
DE2642821B2 (de) Antriebseinrichtung für eine an der Sohle eines aufrechtstehenden Silos befindliche Austragsvorrichtung
DE2546515C3 (de) Vorrichtung für Silos o.dgl. zum Austragen von Klärwerksrückständen o.dgl.
DE2535701C3 (de) Vorrichtung zum Abtragen, Transportieren und Austeilen von Silagefutter aus Fahrsilos, Mieten o.dgl. zu Futterstellen (sog. Silofräse)
DE2805101C3 (de) Baggergerät
DE2127356C3 (de) Mischvorrichtung zum Mischen von Baustoffen o.dgl
DE3022644C2 (de) Prozeßfilter
DE2303207C3 (de) Vorrichtung zur Materialentnahme aus einem Silo
DE2230458C3 (de) Zylindrischer Silo für gekörntes und pulverförmiges Material
DE2734921C3 (de) Silo für nicht rieselfähiges Gut
DE2350812C3 (de) Silo zum Lagern von Schüttgut
DE1431530C (de) Siloentladevorrichtung
DE2351014C3 (de) Strangpresse für einen hochviskosen Stoff, insbesondere Brotteig
DE459729C (de) Fahrzeug zum Befoerdern von Muell o. dgl.
DE2346171B2 (de) Transportbetonmischer
DE102006051966A1 (de) Schüttgut-Austragsvorrichtung mit schwenkbaren Förderarmen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee