DE2341200B2 - Kugelgelenk - Google Patents

Kugelgelenk

Info

Publication number
DE2341200B2
DE2341200B2 DE2341200A DE2341200A DE2341200B2 DE 2341200 B2 DE2341200 B2 DE 2341200B2 DE 2341200 A DE2341200 A DE 2341200A DE 2341200 A DE2341200 A DE 2341200A DE 2341200 B2 DE2341200 B2 DE 2341200B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball
plate
ball socket
halves
ball joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2341200A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2341200A1 (de
Inventor
William P. Detroit Mich. Mullen (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Werke GmbH
Original Assignee
Ford Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Werke GmbH filed Critical Ford Werke GmbH
Publication of DE2341200A1 publication Critical patent/DE2341200A1/de
Publication of DE2341200B2 publication Critical patent/DE2341200B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
    • F16C11/0614Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints the female part of the joint being open on two sides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Control Of Velocity Or Acceleration (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Kugelgelenk aus Kunststoffmaterial zur Verbindung einer Stange mit einer Platte, wobei in einer öffnung der Platte eine Kugelpfanne angeordnet ist, die eine Kugel aufnimmt und bei der die Kugel mit der Stange verbunden ist und die Kugelpfanne aus zwei Kugelpfannenhälften besteht, wobei jede der Kugelpfannenhälften auf je einer Seite der Platte angeordnet ist.
Ein Kugelgelenk dieser Art ist in der CH-PS 5 14 081 dargestellt. Hier ist bei Verwendung einer zweiteiligen Kugelschale die Anordnung so vorgenommen worden, daß eine Kugelschale auf einer Seite der Platte liegt und mit einem Teil sich durch die öffnung in der Platte zur anderen Seite der Platte erstreckt, wobei die andere Kugelschalenhälfte wie ein Deckel unter Verwendung einer Einschnappverbindung einen Fortsatzs der ersten Kugelschalenhälfte hintergreift. Diese Anordnung ist zwar ebenso wie der Gegenstand der Erfindung leicht zu montieren, die Befestigung des Gelenkes in der Platte ist jedoch nicht für alle Betriebszustände sicher gewährleistet. Insbesondere bei größeren Winkelstellungen der durch die Bohrung der Kugel laufenden Stange relativ zur Platte kann die als Deckel ausgebildete Hälfte dei Kugelpfanne abspringen.
Entsprechend ist es das Ziel der Erfindung, ein Kugelgelenk der oben bezeichneten Art zu schaffen, das unter Beibehaltung der Vorteile einer leichten Montage eine absolut sichere Halterung des Gelenkes in der Platte gewährleistet.
Dieses Ziel wird dadurch erreicht, daß jede der Kugelpfannenhälften zackenförmige Fortsätze mit nach außen gewandten Schultern besitzt, die im montierten Zustand des Kugelgelenkes durch die öffnung der Platte hindurchtreten und die Platte hintergreifen.
Durch die erfindungsgemäßen Merkmale ist sichergestellt, daß durch Hintergreifen nicht von Teilen der Hälfte der Kugelpfannen auf der anderen Seite sondern der Platte selbst nach Montage der Stange eine Verblockung der hintergreifenden Teile erfoigt, so daß die Verbindung auch bei größeren Winkelstellungen der Stange zur Platte und bei Auftreten von größeren Kräften nicht so verformt werden kann, daß eine Lösung der beiden Kugelhäiften voneinander und damit des Kugelgelenkes von der Platte erfolgt
In Ausgestaltung der Erfindung können die Kugelschalenhälften von identischer Konstruktion sein, ähnlich, wie die beiden Kugelschalenhälften im durch die US-PS 31 60430 gezeigten Kugelgelenk. Das trägt zur weiteren Kostensenkung bei.
Weiterhin können gemäß der Erfindung die Kugelpfannenhälften ein Basisteil enthalten, von dem aus je drei zackenförmige Fortsätze ausgehen, wobei Innenseiten die Kontaktfläche der Kugelpfanne mit dein Kugelteil bilden. Auch können die zackenförmigen Fortsätze der Kugelpfannenhälften Innenseiten besitzen, die im montierten Zustand des Kugelgelenkes außerhalb der Kugellagerfläche der Kugelpfannenhälften liegen. Dadurch ist sichergestellt, daß infolge der elastischen Eigenschaften des verwendeten Materials die zackenförmigen Fortsätze sich entsprechend verformen können, so daß ein Hintergreifen der Kante der Öffnung in der Platte möglich ist.
Die Erfindung wird näher erläutert anhand eines in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels. Es zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein erfindungsgemäßes Kugelgelenk samt den an diesem befestigten Teilen;
Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung der Kugelpfannenhälften, im Schnitt;
Fig. 3 einen Längsschnitt durch eine Kugelpfannenhälfte;
F i g. 4 eine Endansicht einer Kugelpfannenhälfte;
Fig. 5 eine perspektivische Darstellung Her Kugelpfannenhäifte;
Fig.6 eine Ansicht des Kugelteils gemäß der Erfindung.
In der Fig. I ist ein Kugelgelenk insgesamt mit 10 bezeichnet. Das Kugelgelenk ist an einer Platte 11 angeordnet; mit dem Kugelgelenk verbunden ist eine Stange 12. Diese Anordnung kann beispielsweise innerhalb einer mechanischen Steuerung verwendet werden.
Das Kugelgelenk 10 enthält zwei Kugelpfannenhälften 13 und 14, die miteinander verschachtelt angeordnet sind. Innerhalb der Kugelpfannehälften ist ein Kugelteil 16 angeordnet.
Kugelpfannenhälften 13 und 14 sind von identischer Konstruktion. Sie besitzen ein Basisteil 18, von dem sich drei zackenförmige Fortsätze 19, 20 und 21 erstrecken. Die Innenseite 22 des Basisteils 18 bildet einen Teil der Kugelinnenfläche der Kugelpfannenhälften. Die Innenflächen der zackenförmigen Forlsätze 19, 20 und 21 bilden ebenfalls einen Teil der Einrichtung, die das Kugelteil aufnimmt. Die Innenfläche des zackenförmigen Fortsatzes 20 ist mit der Nummer 24 bezeichnet.
An der Außenseite der zackenförmigen Fortsätze 19, 20 und 21 ist eine Nut angeordnet, die bei dem zackenförmigen Fortsatz 20 mit 26 bezeichnet wird.
Ein Anschlag 28, der die obere Begrenzung des Basisteiles 18 bildet, liegt von einer Schuller 30 etwas entfernt, wobei der Abstand zwischen Anschlag und
Schulter, also etwa die Breite der Nut 26 etwas größer ist als die Dicke der Platte 11. Es bilden somit der Anschlag 28 sowie die Schulter 30 zwei Seiten der drei Seiten der Nut 26.
Wie bereits erwähnt, ist die K'jgelpfannenhälfte 13 von der gleichen Konstruktion wie die Kugelpfannenhälfte 14. Beide Teile sind so ausgebildet, daß sie ineinander passen und zwischen sich eine Kugelfläche bilden, in die das Kugelteil 16 eingesetzt werden kann. Bei Verwendung von drei zackenförmigen Fortsätzen macht jeder Fortsatz etwa 60° der Gesamtanordnung aus. Zwischen beiden Fortsätzen liegt sodann ein Zwischenraum von ebenfalls 60°. In diesen Zwischenraum kann der zackenförmige Fortsatz der anderen Kugelpfannenhälfte eingreifen.
Das Kugelteil 16 besitzt eine Kugelaußenfläche sowie eine öffnung 34, die die Stange 12 aufnimmt. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß den F i g. 1 bis 5 hat das Kugelteil die Form eines Ringes.
Die Montage der erfindungsgemäßen Anordnung geschieht wie folgt:
Eine der Kugelpfannerihälften 13 bzw. 14 wird in die öffnung der Platte U so eingesetzt, daß die drei zackenförmigen Fortsätze 19, 20 und 21 durch die Öffnung der Platte hindurchtreten. Da die zackenförmigen Fortsätze 19,20 und 21 aus Plastikmaterial gefertigt sind, geben sie elastisch nach, wobei die Enden der Fortsätze mit der Schulter 30 die Kante der öffnung in der Platte hintergreifen. Dabei ist dann diese Kugelpfannenhälfte so in der Platte angeordnet, daß die Peripherie der öffnung in der Platte 11 in die Nut 26 der Kugelpfannenhälfte 13 bzw. 14 eingreift Somit bildet die Schulter 30 eine Art Widerhaken, der das Rausrutschen der Kugeipfannenhälfte aus der Öffnung ϊ der Platte 11 verhindert
Sobald die erste Kugelpfannenhälfte in die Platte eingesetzt ist, wird das Kugelteil eingeführt. Sodann wird die zweite Kugelpfannenhälfte eingesetzt. Durch die Flexibilität der zackenförmigen Fortsätze 19,20 und
ι« 21 ist die Einführung möglich; auch von der zweiten Kugelpfannenhälfte greifen die Schultern 30 hinter die Öffnung 32 in der Platte 11. Dabei liegen die zackenförmigen Fortsätze der zweiten Kugelpfannenhälfte in den Öffnungen zwischen den zackenförmigen Fortsätzen der ersten Kugelpfannenhälfte.
Somit bilden die Innenflächen der Kugelpfannenhälften 13 und 14 eine Lagerfläche für das Kugelteil 16. Auf der Außenfläche der Kugelpfannenhälften 13 und 14 entsteht weiterhin eine Nut 26, in der der Rand der
.'» Öffnung32 der Plane 11 aufgenommen wird.
Durch die Ausbildung der Kugelpfannenhälften 13 und 14 als Plastikteile kann in einfacher Weise eine Schnappverbindung dieser Teile erreicht werden, wodurch die Montage außerordentlich erleichtert wird.
2·) Die Stange 12 kann sodann leicht in das Kugelieil eingeführt und dort ebenfalls befestigt werden.
Mit der erfindungsgemiißen Konstruktion können die oben aufgeführten Vorteile gegenüber bekannten Anordnungen ;rreicht werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Kugelgelenk aus Kunststoffmaterial zur Verbindung einer Stange mit einer Platte, wobei in einer öffnung der Platte eine Kugelpfanne angeordnet ist, ■> die eine Kugel aufnimmt und bei der die Kugel mit der Stange verbunden ist und die Kugelpfanne aus zwei Kugelpfannenhälften besteht, wobei jede der Kugelpfannenhälften auf je einer Seite der Platte angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Kugelpfannenhälften (13, 14) zackenförmige Fortsätze (19, 20 und 21) mit nach außen gewandten Schultern (30) besitzt, die im montierten Zustand des Kugelgelenkes durch die öffnung (32) der Platte (11) hindurchtreten und die Platte (11) is hintergreifen.
2. Kugelgelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugelpfannenhälften (13, 14) von identischer Konstruktion sind.
3. Kugelgelenk nach Anspruch 1 und 2, dadurch 2i> gekennzeichnet, daß die Kugelpfannenhälften (13, 14) ein Basisteil (18) enthalten, von dem aus je drei zackenförmige Fortsätze (19, 20, 21) ausgehen, wobei Innenseiten (22) die Kontaktfläche der Kugelpfanne mit dem Kugelteil (16) bilden. 2r.
4. Kugelgelenk nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zackenförmigen Fortsätze (19, 20, 21) der Kugelpfannenhälften (13, 14) Innenseiten (24) besitzen, die im montierten Zustand des Kugelgelenkes außerhalb der Kugellagerfläche «) der Kugelpfannenhälften (13,14) liegen.
DE2341200A 1972-09-07 1973-08-16 Kugelgelenk Withdrawn DE2341200B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US28711672A 1972-09-07 1972-09-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2341200A1 DE2341200A1 (de) 1974-03-21
DE2341200B2 true DE2341200B2 (de) 1980-07-24

Family

ID=23101524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2341200A Withdrawn DE2341200B2 (de) 1972-09-07 1973-08-16 Kugelgelenk

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3801169A (de)
JP (1) JPS5430066B2 (de)
BR (1) BR7304717D0 (de)
CA (1) CA989189A (de)
DE (1) DE2341200B2 (de)
GB (1) GB1411497A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3966168A (en) * 1973-12-18 1976-06-29 Sury Francis P Pressure responsive valve
GB2196690A (en) * 1986-09-03 1988-05-05 Illston & Robson Limited Ball joint
DE19958502A1 (de) * 1999-12-04 2001-06-07 Schaeffler Waelzlager Ohg Lager für einen schwenkbaren Hebel
DE10023602C2 (de) 2000-05-15 2002-06-27 Zf Lemfoerder Metallwaren Ag Kugelhülsengelenk
DE10125143C2 (de) * 2001-05-22 2003-04-10 Zf Lemfoerder Metallwaren Ag Kugelgelenk
DE102013215619A1 (de) * 2013-08-08 2015-02-12 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Wälzlagerung für Turbolader und Verfahren zur Montage einer Wälzlagerung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1053655A (fr) * 1952-04-10 1954-02-04 Perfectionnements aux paliers sphériques
US3259408A (en) * 1961-05-03 1966-07-05 Trw Inc Ball joint
US3516136A (en) * 1968-06-28 1970-06-23 Kahr Bearing Corp Self-aligning bearing and method of forming and mounting thereof

Also Published As

Publication number Publication date
GB1411497A (en) 1975-10-29
JPS5430066B2 (de) 1979-09-27
DE2341200A1 (de) 1974-03-21
BR7304717D0 (pt) 1974-10-22
US3801169A (en) 1974-04-02
CA989189A (en) 1976-05-18
JPS4964765A (de) 1974-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2263144C2 (de) Elektrische Verbindergehäuseanordnung
DE3140878C2 (de)
DE2512253B2 (de) Gelenkpfanne fuer ein winkelgelenk
DE3937022C1 (de)
DE1941987B2 (de) Drehteil-Lagerung für ein Baukastenspiel
DE2047568A1 (de) Miniaturpotentiometer
DE2512188C3 (de) Schere, insbesondere Haushalts- oder Schneiderschere
AT393003B (de) Kaefig fuer kugellager
DE2341200B2 (de) Kugelgelenk
DE69919189T2 (de) Spielzeugbausatz
DE2536922B2 (de) Doppelgelenk zur verbindung von drei elementen eines faltbaren gestells
DE1575095B1 (de) In eine Traegeroeffnung einschnappbarer,einstueckig aus elastischem Kunststoff geformter Kopfbolzen
DE102017106861A1 (de) Synchronisiererschlitten und Synchronisierer
DE2604325C3 (de) Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE4337948A1 (de) Wälzlagerkäfig aus elastischem Kunststoff
DE3213477A1 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer elektrische schaltorgane
DE3324762A1 (de) Befestigungselement zur loesbaren verbindung von aufeinandergeschichteten bauteilen
DE4222184A1 (de) Wälzlagerkäfig aus elastischem Kunststoff
DE1105292B (de) Kugelgelenk, z. B. fuer Lenkgestaenge von Kraftfahrzeugen
DE3012947C2 (de) Abdeckkappe für Kreuzschlitzschrauben
DE2750958A1 (de) Zweiteiliges scharnier
DE2136844B2 (de) Lagerung von handschalthebeln fuer kraftfahrzeuge
DE2362679A1 (de) Pedal mit einem tretkoerper aus zusammengefuegten schalenteilen, insbesondere fuer zweiradfahrzeuge
DE4102451A1 (de) Sicherungsring
EP0056428B1 (de) Lagerkörper aus einem elastischen Material für die Lagerung von Federleisten an Seitenteilen eines Bettrahmens

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
OD Request for examination
BI Miscellaneous see part 2
BHN Withdrawal
BI Miscellaneous see part 2