DE2340783C3 - Profilierte, flächige Gebäudeisolierung - Google Patents

Profilierte, flächige Gebäudeisolierung

Info

Publication number
DE2340783C3
DE2340783C3 DE19732340783 DE2340783A DE2340783C3 DE 2340783 C3 DE2340783 C3 DE 2340783C3 DE 19732340783 DE19732340783 DE 19732340783 DE 2340783 A DE2340783 A DE 2340783A DE 2340783 C3 DE2340783 C3 DE 2340783C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profiled
building insulation
flat building
running surfaces
lined
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732340783
Other languages
English (en)
Other versions
DE2340783A1 (de
DE2340783B2 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Original Assignee
Kerkhof, Karl-Ernst, 2140 Bremervörde
Filing date
Publication date
Application filed by Kerkhof, Karl-Ernst, 2140 Bremervörde filed Critical Kerkhof, Karl-Ernst, 2140 Bremervörde
Priority to DE19732340783 priority Critical patent/DE2340783C3/de
Publication of DE2340783A1 publication Critical patent/DE2340783A1/de
Publication of DE2340783B2 publication Critical patent/DE2340783B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2340783C3 publication Critical patent/DE2340783C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine profilierte, flächige Gebäudeisolierung.
Der Erfindung liegt die Aufgabt zugrunde, eine profilierte, flächige Gebäudeisolierung zu schaffen, die bei ausgezeichneten Isolierungseigenschaften besonders preiswert herstellbar ist.
Nach der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß sie aus einer Anzahl von geradegestreckten Laufflächen und den angrenzenden Ansätzen der Seitenwandungen von gebrauchten Autoreifen besteht, die im Bereich der Ansätze miteinander verklebt sind. Eine in dieser Weise ausgestaltete Gebäudeisolierung entfaltet auf Grund der Luft- und Feuchiigkeitsundurchlässigkeit des Reifenmaterials eine ausgezeichnete Dämmwirkung, kann z. B. als Abdeckung für Flachdächer oder als Fußbodenisolierung eingesetzt werden und ist besonders einfach und billig herstellbar, da gebrauchte Autoreifen Abfallprodukte bilden. Solche Autoreifen, die nicht verrotten und für eine Beseitigung z. B. durch Zerkleinerung mit anschließender Aufbereitung zu neuer, verarbeitungsfähiger Masse hohe Kosten verursachen, werden durch die Erfindung unter Beseitigung eines ernsten Umweltproblems einer nützlichen, kostensparenden Weiterverwendung zugeführt.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung können die Laufflächen jeweils gegensinnig aneinandergereiht sein. Die gegensinnig aneinandergereihten Laufflächen sind zweckmäßig mit Hilfe von Befestigungsmitteln auf einer Unterlage befestigt. Es ist aber auch eine Anordnung möglich, bei der die Laufflächen jeweils gleichsinnig aneinandergereiht sind.
Mehrere Ausführungsbeispiele des Gegenstands der Erfindung sind in der nachfolgenden Beschreibung an Hand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen
F i g. 1 und 2 je ein Ausführungsbeispiel einer Gebäudeisolierung mit gegensinnig aneinandergereihten *>5
Laufflächen gebrauchter Autoreifen in perspektivischer
Darstellung, . . . -....-,.
F i g 3 ein Ausführungsbeispiel einer Gebaudeisoherung mit gleichsinnig aneinandergereihten Laufflächen gebrauchter Autoreifen im Querschnitt,
Fig.4 eine perspektivische Darstellung eines gebrauchten Autoreifens und
F i g. 5 einen Querschnitt durch den Autoreifen nach
F i g 4
Zur Herstellung einer profilierten, flächigen Gebäudeisoiierung, z.B. als Abdeckung für ein Flachdach oder als Fußbodenisolierung, wird von gebrauchten Autoreifen 1 ausgegangen, von denen einer in F i g.4 dargestellt ist. Von den beiden Seitenwandungen 2 des Autoreifens 1 wird entlang der in F ig. 4 strichpunktiert eineezeichneten Linie 3 das innere Stück 4 abgetrennt, so daß lediglich Ansätze 5 der Seitenwandungen 2 verbleiben, die an die Lauffläche 6 des Autoreifens 1 angrenzen. Die Höhe χ(Fig.5) der Ansätze 5 beträgt z. B. etwa 30 mm. während die Wanddicke y \m Profil bereich der Lauffläche 6 üblicherweise etwa 10 bis 15 mm beträgt.
Entlang der sich quer über die Lauffläche 6 erstrekkenden Schnittlinie 7 wird der Autoreifen 1 durch trennt, und die Laufflächen 6 mit den angrenzenden Ansätzen S der Seitenwandungen 2 werden in der geradegestreckten, aus F i g. 1 ersichtlichen Form auf einer Unterlage 8 mit Hilfe von Stützrohren 9 und Befestigungsmitteln 10 befestigt. Die Laufflächen 6 sind hierbei jeweils gegensinnig aneinandergereiht und im Bereich der Ansätze 5 der Seitenwandungen 2 miteinander verklebt. Am Punkt 41 ist in F i g. 1 das zuvor abgetrennte innere Stück 4 einer Seitenwandung 2 angedeutet.
Während bei dem Ausführungsbeispiel nach F 1 g. 1 nur die die Wellenberge bildenden Laufflächen 6 der die Form einer Wellplatte aufweisenden Gebäudeisolierung unter Verwendung der Stützrohre 9 und der Befestigungsmittel 10 mit der Unterlage 8 verbunden sind, sind bei dem Beispiel nach Fig.2 auch die die Wellentäler bildenden Laufflächen 6 der wellplattenförmigen Isolierung mit Hilfe von Befestigungsmitteln 11 auf der Unterlage 8 befestigt. Ferner ist aus F i g. 2 ersichtlich, daß die Befestigungsmittel 10 der die Wellenberge bildenden Laufflächen 6 über die Slützrohre 9 mit der Unterlage 8 verbunden sind und daß die Stützrohre 9 einen an der Unterseite der Laufflächen 6 anliegenden Halter 12 aufweisen. Am Punkt 4' ist wiederum das von der Seitenwandung 2 abgetrennte innere Stück veranschaulicht. Wie bei dem Ausführungsbeispiel nach F i g. 1 sind die an die Laufflächen 6 angrenzenden Ansätze 5 miteinander verklebt, wozu geeignete herkömmliche Klebstoffe verwendet werden können.
Das Ausführungsbeispiel einer Gebäudeisolierung für ein Flachdach nach F i g. 3 unterscheidet sich von denen nach den F i g. 1 und 2 in der Hauptsache dadurch, daß die Laufflächen 6 jeweils gleichsinnig aneinandergereiht sind. Hierdurch sind mit der Oberfläche 13 der Unterlage bzw. des Flachdachs nebeneinanderliegende Luflhohlräume 14 gebildet. Die Zwischenräume 15 zwischen benachbarten Laufflächen 6 können bei größeren Abständen mit Rauhmehl ausgefüllt sein. Auf die Laufflächen 6 ist eine Abdeckung 16 aus Ölpapier gelegt. Über der Abdeckung 16 ist eine Estrichschicht 17 angeordnet.
Hiereu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Profilierte, flächige Gebäudeisoiierung, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer Anzahl von geradegestreckten Laufflächen (6) und den angrenzenden Ansätzen (5) der Seitenwandungen (2) von gebrauchten Autoreifen (1) besteht, die im Bereich der Ansätze (5) miteinander verklebt sind.
2. Profilierte, flächige Gebäudeisolierung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufflächen (6) jeweils gegensinnig aneinandergereiht sind.
3. Profilierte, flächige Gebä"deisolierung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die gegensinnig aneinandergereihten Laufflächen (6) mit Hilfe von Befestigungsmitteln (10, 11) auf einer Unterlage (8) befestigt sind.
4. Profilierte, flächige Gebäudeisolierung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufflächen (6) jeweils gleichsinnig aneinandergereiht sind.
DE19732340783 1973-08-11 Profilierte, flächige Gebäudeisolierung Expired DE2340783C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732340783 DE2340783C3 (de) 1973-08-11 Profilierte, flächige Gebäudeisolierung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732340783 DE2340783C3 (de) 1973-08-11 Profilierte, flächige Gebäudeisolierung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2340783A1 DE2340783A1 (de) 1975-02-27
DE2340783B2 DE2340783B2 (de) 1975-08-28
DE2340783C3 true DE2340783C3 (de) 1976-04-15

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE137423T1 (de) Dachziegel, dichtungsleiste fuer diese ziegel, und verfahren zur herstellung des ziegels.
DE2340783C3 (de) Profilierte, flächige Gebäudeisolierung
DE2717155A1 (de) Einbaufertiges glaspanel
DE2340783B2 (de) Profilierte, flächige Gebäudeisolierung
EP0300135B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Estrichhohlbodens
DE1759881A1 (de) Strangfalzziegel und Verfahren zur Herstellung desselben
DE4131194A1 (de) Verstaerkungsteil fuer ein duennwandiges bauteil, insbesondere blechteil
EP0073298B1 (de) Unterform zum Formen von Betondachsteinen im Strangpressverfahren
DE2526627C2 (de) Verfahren zur Herstellung der Boden- und Deckenteile eines Vorratsbehälters für große Lagermengen von Flüssigkeit
DE2526114A1 (de) Starre baustruktur und einrichtung zu deren erzeugung
DE2533815A1 (de) Waermedaemmplatte, verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung
DE3913160A1 (de) Verfahren zum herstellen einer fertigplatte aus holz oder holzmaterial sowie eine nach diesem verfahren hergestellte fertigplatte
EP0206986A2 (de) Begehbare Trittfläche, insbesondere Leichtmetallplanke, sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3203314C2 (de) Dacheindeckung
DE2551505A1 (de) Dachziegel und verfahren zu seiner herstellung
DE2910129A1 (de) Dichtungsleiste zur abdichtung zwischen der traufe eines gebaeudes und den auf dieser aufliegenden dachziegeln
DE2621193C2 (de) Verfahren zum Herstellen von wärmeisolierenden, nicht brennbaren Wandelementen
DE2519130A1 (de) Einrichtung zur befestigung von platten, insbesondere von isolierplatten fuer nichttragende trennwaende, falsche decken, dielen oder dergleichen
DE902441C (de) Fuellkoerper fuer Bauelemente und Werkzeuge zu deren Herstellung
AT401950B (de) Aus nebeneinanderliegend angeordneten blechbahnen bestehende dacheindeckung
DE2351740A1 (de) Fliesentafel
DE2063376C3 (de) Fassadenbekleidung aus langgestreckten hohlen Kunststoffleisten mit trapezförmigem Querschnitt
DE2408484C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verkleidungen an vorgefertigten Wandteilen
DE3517425C2 (de)
DE2014404A1 (de) Monoblockpaneel- oder platte