DE2340135C2 - Anlaßsperr- und Rückfahrlichtschalter für automatische Kraftfahrzeuggetriebe - Google Patents

Anlaßsperr- und Rückfahrlichtschalter für automatische Kraftfahrzeuggetriebe

Info

Publication number
DE2340135C2
DE2340135C2 DE19732340135 DE2340135A DE2340135C2 DE 2340135 C2 DE2340135 C2 DE 2340135C2 DE 19732340135 DE19732340135 DE 19732340135 DE 2340135 A DE2340135 A DE 2340135A DE 2340135 C2 DE2340135 C2 DE 2340135C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
switch according
switch
housing
control disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732340135
Other languages
English (en)
Other versions
DE2340135B1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leopold Kostal GmbH and Co KG
Original Assignee
Leopold Kostal GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leopold Kostal GmbH and Co KG filed Critical Leopold Kostal GmbH and Co KG
Priority to DE19732340135 priority Critical patent/DE2340135C2/de
Publication of DE2340135B1 publication Critical patent/DE2340135B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2340135C2 publication Critical patent/DE2340135C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/14Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means
    • B60Q1/1446Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means controlled by mechanically actuated switches
    • B60Q1/1453Hand actuated switches
    • B60Q1/1461Multifunction switches for dimming headlights and controlling additional devices, e.g. for controlling direction indicating lights
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/08Range selector apparatus
    • F16H59/10Range selector apparatus comprising levers
    • F16H59/105Range selector apparatus comprising levers consisting of electrical switches or sensors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/54Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand the operating part having at least five or an unspecified number of operative positions
    • H01H19/60Angularly-movable actuating part carrying no contacts
    • H01H19/62Contacts actuated by radial cams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/68Inputs being a function of gearing status
    • F16H2059/6823Sensing neutral state of the transmission
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/68Inputs being a function of gearing status
    • F16H59/70Inputs being a function of gearing status dependent on the ratio established
    • F16H2059/708Sensing reverse gear, e.g. by a reverse gear switch
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2300/00Orthogonal indexing scheme relating to electric switches, relays, selectors or emergency protective devices covered by H01H
    • H01H2300/02Application transmission, e.g. for sensing the position of a gear selector or automatic transmission

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Anlaßsperr- und Rückfahrlichtschalter für automatische Kraftfahrzeuggetriebe, dessen einen etwa kreissektorförmigen Innenraum aufweisendes Gehäuse an einer am Umfang des Kreisbogens anliegenden Breitseite eine Anschlußkontaktreihe mit Kontaktfedern trägt und eine segmentförmige Steuerscheibe aufnimmt, die mit einer Schaltwelle eines Getriebes in Eingriff ist und über Kurvenbahnen die Kontaktfedern schaltet.
In einem Kraftfahrzeug mir einem automatischen Kraftfahrzeuggetriebe müssen jeweils in Abhängigkeit von der Einstellung des Getriebes über einen Getriebewähler entsprechende Stromkreise geschaltet werden, damit einerseits in den Fahrstellungen des Getriebes der Anlaßstrom unterbrochen und andererseits in der Rückfahrstellung des Getriebes der Rückfahrscheinwerfer eingeschaltet ist. Auch die Schaltung weiterer Stromkreise etwa in der Parkstellung des Getriebes ist von Bedeutung. Ein derartiger Anlaßsperr- und Rückfahrlichtschalter ist an das Getriebe angebaut, so daß gleichzeitig mit der Betätigung der Schaltwelle eine Steuerscheibe des Schalters verstellt wird. Aus diesem Grund sind für den Aufbau des Schalters äußere Begrenzungen vorgegeben, die vor allem deshalb Schwierigkeiten mit sich bringen, weil die Kontaktfedem in mehreren axialen Ebenen untergebracht werden müssen. Die Winkelstellung tür die verschiedenen KontaktbetUtigungen sind überaus genau, teilweise auf Bruchteile eines Winkelgrades vorgeschrieben.
Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung eines Anlaßspeu- und Rückfahrlichtschalters mit hoher Schaltsicherheit und Schaltgenauigkeit.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß eine Kontaktfeder für den Anlaßstromkreis an einer Umfangskurvenbahn der Steuerscheibe anliegt und daß ein um eine parallel zur Achse der Steuerscheibe ausgerichtete Achse schwenkbares Schaltstück einerseits mit einem Führungszapfen in eine Kurvenbahn der Steuerscheibe eingreift und andererseits mit Betätigungszapfen eine Kontaktfeder übergreift.
Alle Schaltbewegungen werden durch Kurvenbahnen der Steuerscheibe gesteuert. Das Schaltstück ermöglicht eine Übertragung der Schaltbewegung in eine andere axiale Ebene, wobei jedoch alle Schaltbewegungen Schwenkbewegungen um Achsen parallel zur Achse der Steuerscheibe sind. Infolgedessen können alle Kontaktfedem als gerade Kontaktfedem ausgebildet sein, die auf Biegung beansprucht werden.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung trägt das Schaltstück weitere Führungszapfen für verschiedene Kurvenbahnen der Steuerscheibe. Dies ermöglicht es, mit dem Schaltstück mehrere Schaltfunktionen zu steuern, etwa eine als Wechselkontakt ausgebildete Kontaktfeder. Außerdem ist sichergestellt, daß im gesamten Verschwenkbereich der Steuerscheibe immer mindestens ein Führungszapfen mit einer Kurvenbahn der Steuerscheibe in Eingriff ist. Denn die Steuerscheibe selbst hat in Umfangsrichtung nur eine vergleichsweise kleine Erstreckung, damit innerhalb des Gehäuses der Schwenkbereich möglichst weitgehend ausgenutzt werden kann. Wenn nur ein Führungszapfen vorhanden wäre, so wäre derselbe vor allem in den Endstellungen der Steuerscheibe nicht mit einer Kurvenbahn in Eingriff. Damit gewährleistet die Erfindung eine zwangsweise Führung des Schaltstücks in allen Stellungen der Steuerscheibe, so daß durch Erschütterungen keine fehlerhaften Kontaktgaben bewirkt werden können. Das Schaltprogramm wird allein durch die Steuerscheibe verwirk-
. 1
^ Änderung des Schaltprogramms ist ledig- i Aastausch der Steuerscheibe erforderlich.
«jreiieiMWungen der Erfindung sind in den übri-
lljascransprüchen angegeben.
Ausführnngsbeispiel der Erfindung wird im unter Bezugnahme auf die 2eichnungen in denen darstellen:
eine Ansicht des Schalter -. mit teilweise ebenem Deckel unter Fortlassung des
uuowCks zur Darstellung der Kontaktfedern,
Iig. 2 eine Ansicht des Schaltergehäuses mit ab-
ibmmenem Deckel,
?ig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III und
ji g. 4 ein Schaubild der Winkelstellungen des ltprogramms.
an Schaltergehäuse 1 besitzt einen etwa kreissek-
önnigen Innenraum 2 mit einem im Zentrum des isektors angeordneten Durchgang 3 für eine dargestellte Schaltwelle eines Getriebes. Eine =Viwseite4 des Schaltergehäuses schließt sich an den Kreisbogen des Innenraums 2 an. Im Bereich dieser Breitseite 4 befindet sich eine Erweiterung 5 des Innenraums 2. Das Schaltergehäuse weist einen über den gesamten Umriß des Innenraums 2 reichenden Steg 6 auf, über den ein Deckel 7 greift. An den Steg 6 schließt nach außen eine Dichtfläche 8 an, innerhalb der parallel zu dem Steg 6 eine Dichtrippe 9 angeordnet ist.
In die Breitseite 4 des Schaltergehäuses 1 sind Anschlußkontakte 10, 11, 12, 13, 14 eingebaut, die jeweils mit Kontaktfedern 15, 16, 17, 18, 19 bestückt sind und außerdem Steckerstifte 20, 21, 22, 23, 24 tragen, die an der Außenseite des Schalters vorstehen und auf die ein Kupplungsteil paßt. Die Kontaktfedern 15, 16, 17 befinden sich in der Erweiterung 5 des Schaltergehäuses 1. Die Kontaktfeder 16 ist als Wechselkontakt ausgebildet. Für die Kontaktfedern sind an dem Scha'tergehäuse 1 Anlagestifte 25,26,27 sowie Anlagestege 28, 29, 30 geformt. Die Kontaktfedern 15, 16, 17, 18, 19 verlaufen im wesentlichen geradlinig. Schließlich ist innerhalb der Erweiterung 5 des Schaltergehäuses 1 ein Zapfen 31 angeordnet.
Das Schaltergehäusel sowie der Deckel7 haben mehrere Durchgänge .32 zur Verbindung des Dekkels7 mit dem Schaltergehäusel. Ein Sackloch 33 dient zum Justieien der Kontaktgabe des Schalters, was noch im einzelnen erläutert wird. Der Deckel 7 besitzt weitere Durchgänge 32' zur Befestigung des Schalters an einen Flansch des Schaltgetriebes.
Ein plattenförmiges Schaltstück 34 greift mit einem Auge 35 über den Zapfen 31 des Schaltergehäuses 1, um den dieses Schaltstück 34 verschwenkt werden kann. Das Schaltstück 34 weist ein Fenster 36 auf, durch das die Kontaktfedern 15, 16, 17 in der Erweiterung des Schaltergehäuses sichtbar sind. Auf der Unterseite des Schaltstücks sind öetätigungszapfen 37 geformt, die die Kontaktfeder 16 übergreifen, so daß dieselbe bei Verschwenkung des Schalt-. Stücks 34 nach beiden Seiten verschwenkt werden fekann. Das Schaltstück trägt auf der Oberseite bezogen auf F i g. 2 mehrere Führungszapfen 38, 39, 40, die über einen größeren Winkelbereich des sektorförnligen Innenraums 2 verteilt sind. Jeweils unterhalb der Führungszapfen 39 und 40 sind auf der Unterseite des Schaltstücks 34 ballenförmige Gleitstücke 41 geformt, mit denen das Schaltstück auf der Innenseite des Gehäuses aufliegt.
Eine Steuerscheibe 42 ist als sektorförmiger Bauteil mit einer Führungshülse 4S ausgebildet, die in dem Durchgang 3 des Schaltgehäuses geführt ist. Die Steuerscheibe 42 reicht nur über einen geringen Teil des Umfangsbogens des Innenraums 2, damit die Steuerscheibe 42 übeT einen möglichst großen Winkelbereich verschwenkt werden kann. Eine Endstellung der Steuerscheibe 42 ist in F i g. 2 in ausgezogenen Linien eingezeichnet; die entgegengesetzte Endstellung 42' ist strichpunktiert dargestellt. Die Steuerscheibe 42 besitzt eine Umfangskurvenbahn 44 zur Schaltung der Kontaktfeder 18. Außerdem sind auf der Unterseite der Steuerscheibe 42 mehrere Kurvenbahnen 45, 46, 47 geformt, in die jeweils die Führungszapfen 39, 38, 40 eingreifen. Man erkennt aus der Darstellung der Fig.2, daß jeweils mindestens ein Führungszapfen 38, 39, 40 mit einer Kurvenbahn 45, 46, 47 in Eingriff ist, und zwar über den gesamten Schwenkbereich der Steuerscheibe 42, so daß die Lage des Schaltstücks 34 für jede Stellung der Steuerscheibe 42 eindeutig festgelegt ist. Infolgedessen kann sich das Schaltstück 34 durch Stöße oder Schläge nicht in unerwünschter Weise bewegen.
Ein Deckel7 umschließt das Schaltergehäusel. Auf der Dichtfläche 8 liegt eine Dichtscheibe 48 auf, die eine vollständige Abdichtung des Schalterinnenraums gewährleistet. Die Dichtrippe 9 stellt sicher, daß im Bereich dieser Dichtrippe eine erhöhte Flächenpressung und damit eine sichere Abdichtung der Dichtscheibe gewährleistet ist. Die Führungshülse 43 der Steuerscheibe 42 ist durch Dichtringe 49 gegenüber dem Schaltergehäusel und gegenüber dem Deckel 7 abgedichtet.
Ein Mitnehmer 50 (Fig. 1) besitzt fingerartige Umbiegungen 51, die in Mitnehmerschlitze 52 der Führungshülse 43 eingreifen. Der Mitnehmer 50 ist über nicht dargestellte Verbindungs- und Einstellgheder auch mit der Schaltwelle in Eingriff.
Der Mitnehmer 50 besitzt eine Ausnehmung 53 sowie ein Langloch 54, die in Verbindung mit dem Sackloch 33 eine Justierung und Überprüfung der Kontaktstellungen der Kontaktfedern 15 . 19 ermöglichen. Im Einbauzustand des Schalters greift ein· nicht dargestellter Schalthebel in das Langloch 54 des Mitnehmers 50 ein, so daß der Mitnehmer 50 die Steuerscheibe 42 und die Schaltwelle in entsprechendem Ausmaß mitnimmt. Dabei werden die verschiedenen Schaltfunktionen gleichzeitig mit der Einstellung der verschiedenen Schaltstufen des Getriebes geschaltet.
Die Kontaktfedern 18 und 19 liegen im Anlaßstromkreis des Motors. Fig.4 zeigt die Kontaktfolge 55 der Kontaktfedern 18 und 19. In der Nullstellung N und in der Parkstellung P des Schalthebels ist der Stromkreis zwischen den Kontaktfedern 18 und 19 geschlossen. In der Rückwärtsfahrstellung R und in den Fahrstellungen F des Schalthebels sind die Kontaktfedern 18 und 19 voneinander abgehoben. Diese Schaltstellungen werden durch die Umfangskurvenbahn 44 geschaltet. Die Kontaktfedern 16 und 17 liegen im Stromkreis des Rückfahrscheinwerfers. F i g. 4 zeigt auch die Kontaktfolge 56 für diese Kontaktfedem. Die Kontaktfedern 18 und 19 schließen den betreffenden Stromkreis ™<r in der Rückwärtsfahrstellung R des Getriebes. Die Schaltung der Kontaktfeder 16 erfolgt durch die Kurvenbahnen der Steuerscheibe 42. Die Kontaktfeder 15 kann einem
Sicherheitsstromkreis zugeordnet sein, der etwa in der Parkstellung wirksam ist.
Das jeweilige Schältprogramm wird allein durch die Kurvenbahnen der Steuerscheibe 42 festgelegt, so daß durch Austausch der Steuerscheibe 42 das Schaltprogramm geändert werden kann. Der Mitnehmer 50 ermöglicht eine Prüfung und Justierung des Schalters, indem die Ausnehmung 53 mit dem S loch 33 in Überdecküng gebracht wird. Bezogen diese Stellung können die Kontaktfedern justiert den. Es sei darauf hingewiesen, daß die Schaltw sehr genau eingehalten werden müssen, beisj weise auf Bruchteile eines Winkelgrades. Mai kennt dies aus dem Kontaktplan der F i g. 4.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Anlaßsperr- und Rückfahrlichtschalter für automatische Kraftfahrzeuggetriebe, dessen einen S etwa kreissektorförmigen Innenraum aufweisendes Gehäuse an einer am Umfang des Kreisbogens anliegenden Breitseite eine Anschlußkontaktreihe mit Kontaktfedern trägt und eine segmentförmige Steuerscheibe aufnimmt, die mit einer Schaltwelle eines Getriebes in Eingriff ist und über Kuryenbahnen die Kontaktfedern schaltet, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kontaktfeder (18) für den Anlaßsperrstromkreis an einer Umfangskurvenbahn (44) der Steuerscheibe (42) anliegt und daß ein um eine parallel zur Achse der Steuerscheibe (42) ausgerichtete Achse schwenkbares Schaltstück (34) einerseits mit einem Führungszapfen (39) in eine Kurvenbahn (45) der Steuerscheibe (42) eingreift und andererseits mit Betätigungszapfen (37) eine Kontaktfeder (16) übergreift.
2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse des Schaltstücks (34) in Verlängerung der im wesentlichen geraden Längsachse der durch die Betätigungszapfen der Steuerscheibe beaufschlagten Kontaktfeder (16) liegt.
3. Schalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltstück (34) weitere Führungszapfen (38, 40) für verschiedene Kurvenbahnen (46, 47) der Steuerscheibe (42) trägt.
4. Schalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungszapfen (38, 39, 40) des Schaltstücks (34) den Verschwenkbereich der Steuerscheibe (42) überdecken.
5. Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktfedern (15, 16, 17, 18, 19) zwischen Anlagestiften (25, 26, 27) und Anlagestegen (28, 29, 30) des Gehäuses (1) geführt sind.
6. Schalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsschenkel der Kontaktfedern (15, 16, 17, 18, 19) in Ruhestellung im wesentlichen geradlinig verlaufen.
7. Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltstück (34) ein Fenster (36) zur Sichtkontrolle der darunterliegenden Federschenkel besitzt.
8. Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltstück (34) mit ballenförmigen Gleitstücken (41) auf der innenfläche des Gehäuses (1) aufliegt.
9. Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die von dem Betätigungszapfen des Schaltstücks überspannte Kontaktfeder (16) als Weuhselkontakt ausgebildet ist.
10. Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtfläche (8) des Schaltergehäuses (1) eine umlaufende Dichtrippe (9) trägt.
DE19732340135 1973-08-08 1973-08-08 Anlaßsperr- und Rückfahrlichtschalter für automatische Kraftfahrzeuggetriebe Expired DE2340135C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732340135 DE2340135C2 (de) 1973-08-08 1973-08-08 Anlaßsperr- und Rückfahrlichtschalter für automatische Kraftfahrzeuggetriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732340135 DE2340135C2 (de) 1973-08-08 1973-08-08 Anlaßsperr- und Rückfahrlichtschalter für automatische Kraftfahrzeuggetriebe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2340135B1 DE2340135B1 (de) 1974-08-29
DE2340135C2 true DE2340135C2 (de) 1975-04-30

Family

ID=5889202

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732340135 Expired DE2340135C2 (de) 1973-08-08 1973-08-08 Anlaßsperr- und Rückfahrlichtschalter für automatische Kraftfahrzeuggetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2340135C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4329584A1 (de) * 1992-09-17 1994-03-24 A B Elektronik Gmbh Schalteranordnung für eine Automatik-Schaltung
DE4334912C1 (de) * 1993-10-13 1995-02-02 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Elektrischer Positionsschalter

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2439467A1 (fr) * 1978-10-17 1980-05-16 Renault Contacteur electrique rotatif
ATE18872T1 (de) * 1981-11-18 1986-04-15 Deere & Co Anlass-sicherheitsschalter an kraftfahrzeuggetrieben.
EP0614205B1 (de) * 1993-02-27 1997-07-16 Leopold Kostal GmbH & Co. KG Elektrischer Positionsschalter
DE4319483C2 (de) * 1993-06-11 1999-12-30 Porsche Ag Steuereinrichtung für ein Rückfahrlicht
KR100433040B1 (ko) * 1995-09-18 2004-08-09 아이신에이더블류 가부시키가이샤 위치검출장치 부착 전자제어장치

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4329584A1 (de) * 1992-09-17 1994-03-24 A B Elektronik Gmbh Schalteranordnung für eine Automatik-Schaltung
DE4334912C1 (de) * 1993-10-13 1995-02-02 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Elektrischer Positionsschalter

Also Published As

Publication number Publication date
DE2340135B1 (de) 1974-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4029330C2 (de)
DE3116833A1 (de) Fuehrungs- und feststellvorrichtung fuer den schaltmechanismus eines getriebes
EP0903518A2 (de) Schaltvorrichtung für ein Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE2340135C2 (de) Anlaßsperr- und Rückfahrlichtschalter für automatische Kraftfahrzeuggetriebe
DE3003079A1 (de) Mechanismus zum verhindern des fehlerhaften einlegens des rueckwaertsganges
DE2343711C2 (de) Schalteinrichtung für ein mechanisches Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE3003074C2 (de) Schaltvorrichtung für ein Fahrzeuggetriebe mit einem handbetätigten Schalthebel
DE19914198B4 (de) Rückwärtsgang-Verriegelungsvorrichtung an einem Schaltgetriebe
DE69220967T2 (de) Drehventil für automatisches Getriebe
EP0160719A1 (de) Einhebel-Stellvorrichtung
DE4117737C2 (de)
DE3011131A1 (de) Schaltvorrichtung
WO1985004230A1 (en) Gear shifting device
DE2310311A1 (de) Kraftfahrzeuggetriebe
DE3039765A1 (de) Schaltvorrichtung fuer wechselgetriebe von kraftfahrzeugen
DE2655263C2 (de) Schalteinrichtung für ein aus einem Haupt- und einem Zweibereichs- Gruppengetriebe bestehenden Zahnräderwechselgetriebe
DE2928194B1 (de) Weichenantrieb
DE3104482C2 (de) Betätigungsvorrichtung für Bowdenzüge, insbesondere für Heizungs- und Lüftungsklappen in Kraftfahrzeugen
DE731548C (de) Fernschaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE102016100473B4 (de) Vorwärts-in-rückwärts-sperrmechanismus für ein getriebe
EP0725233A2 (de) Fahrschalter für Lastschaltgetriebe
DE102004026106A1 (de) Schaltvorrichtung von Automatikgetriebe für Fahrzeuge
EP1258660B1 (de) Schaltvorrichtung eines Schaltgetriebes
DE19850374A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Wähleinrichtung für ein automatisch geschaltetes Getriebe
DE19617988C2 (de) Schaltvorrichtung mit Überschaltsperre

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee