DE2338409A1 - Neues verfahren zur herstellung von 2-acylamino-benzylaminen - Google Patents

Neues verfahren zur herstellung von 2-acylamino-benzylaminen

Info

Publication number
DE2338409A1
DE2338409A1 DE19732338409 DE2338409A DE2338409A1 DE 2338409 A1 DE2338409 A1 DE 2338409A1 DE 19732338409 DE19732338409 DE 19732338409 DE 2338409 A DE2338409 A DE 2338409A DE 2338409 A1 DE2338409 A1 DE 2338409A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
general formula
derivs
residue
hal
reaction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732338409
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Dipl Chem Dr Keck
Gerd Dipl Chem Dr Krueger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH and Co KG
Original Assignee
Dr Karl Thomae GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE2311637A external-priority patent/DE2311637C3/de
Application filed by Dr Karl Thomae GmbH filed Critical Dr Karl Thomae GmbH
Priority to DE19732338409 priority Critical patent/DE2338409A1/de
Priority to DE19732338408 priority patent/DE2338408C3/de
Priority claimed from DE19732338408 external-priority patent/DE2338408C3/de
Priority to AT68274*#A priority patent/AT329020B/de
Priority to FI316/74A priority patent/FI60550C/fi
Priority to NL7401880A priority patent/NL7401880A/xx
Priority to ES423393A priority patent/ES423393A1/es
Priority to BG25828A priority patent/BG21852A3/xx
Priority to CH317874A priority patent/CH605617A5/de
Priority to SU2003605A priority patent/SU512697A3/ru
Priority to CS7400001636A priority patent/CS180004B2/cs
Priority to YU60274A priority patent/YU37107B/xx
Priority to HUTO956A priority patent/HU167188B/hu
Priority to JP2703474A priority patent/JPS5523820B2/ja
Priority to NO740820A priority patent/NO138406C/no
Priority to CA194,467A priority patent/CA1050023A/en
Priority to SE7403159A priority patent/SE434942B/xx
Publication of DE2338409A1 publication Critical patent/DE2338409A1/de
Priority to DK358876A priority patent/DK358876A/da
Priority to NO773303A priority patent/NO773303L/no
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/16Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms acylated on ring nitrogen atoms
    • C07D295/18Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms acylated on ring nitrogen atoms by radicals derived from carboxylic acids, or sulfur or nitrogen analogues thereof
    • C07D295/182Radicals derived from carboxylic acids
    • C07D295/185Radicals derived from carboxylic acids from aliphatic carboxylic acids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)

Description

Case 5/593
Dr.Pl/wt
DR. KARL THOMAE GMBH., BIBERACH AN DER RISS
Neues Verfahren zur Herstellung von 2-Acylamino-benzylaminen
/2. Zusatz zum DBP (Patentanmeldung P 23 11 637.2) und
1. Zusatz zum DBP (Patentanmeldung P Jl3iS.O.Ύ0Ά der
gleichen Anmelderin vom gleichen Tag-, interne Bezeichnung: Case 5/592)7.
Das DBP (Aktenzeichen P ·>*•.Qv.Tv.Qy Patentanmeldung der
gleichen Anmelderin, vom gleichen Tag, interne Bezeichnung:
Case 5/592) enthält ein neues Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-benzylaminen der allgemeinen Formel
in der
Hai ein Chlor- oder Bromatom,
R1 ein Wasserstoff-, Chlor- oder Bromatom, Rp ein Wasserstoffatom oder einen niederen Alkylrest mit 1-3 Kohlenstoffatomen und
R, den Cyclohexyl-, Hydroxycyclohexyl-, Isopropylaminocarbonylmethyl- oder Morpholinocarbonylmethylrest bedeuten, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß eine Verbindung der allgemeinen Formel Ha,
509807/1203
(Ha) Hal
in der
Hal und R, wie eingangs definiert sind und Acyl den Rest einer organischen Säure wie den Acetyl-, Butyryl-, Benzoyl- oder p-Chlorbenzoylrest darstellt, mit einem Amin der allgemeinen Formel III,
H-H (III)
in der
R2 und R, wie eingangs definiert sind, umgesetzt wird.
Es wurde nun überraschenderweise festgestellt, daß sich auch Ver bindungen der allgemeinen Formel I,
Hai γ R (I)
in der
Hai ein Chlor- oder Bromatom,
Rp einen niederen Alkylrest mit 1-3 Kohlenstoffatomen und R, den Isopropylaminocarbonylmethyl- oder Morpholinocarbonylmethylrest bedeuten, sowie deren physiologisch verträgliche Säureadditionssalze mit anorganischen oder organischen Säuren, welche wertvolle pharmakologische Eigenschaften, insbesondere eine hustenstiilende und atemanregende Wirkung, besitzen, nach dem gleichen Verfahren wie folgt darstellen lassen:
Umsetzung eines 2-Benzoylamino-benzylesters der allgemeinen Formel II,
509807/1203
,CH2-O-X
Hal ί 1 (ΙΙ)
^NH-CO-
in der
Hal wie oben definiert ist,
X den Rest einer organischen Säure wie den Acetyl-, Butyryl-, Benzoyl-, p-Chlorbenzoylrest oder einen Rest der Formel -SOp-R1,, wobei Rj. sweckmäßigerweise den Methyl oder ^-Methylphe nylrest darstellt, bedeutet, mit einem Amin der allgemeinen For mel III,
in der
Rp und R, wie eingangs definiert sind.
Die Umsetzung erfolgt zweckmäßigerweise in einem organischen Lösungsmittel wie Äther, Aceton, Tetrahydrofuran, Benzol, Dioxan, Chloroform oder Tetrachlorkohlenstoff und gegebenenfalls in Gegenwart einer anorganischen oder einer tertiären organischen Base, vorzugsweise jedoch in einem Überschuß des verwendeten Amins der allgemeinen Formel III, je nach Reaktionsfähigkeit de» Restes X bei Temperaturen zwischen -70 und 200 C. Bei Verwendung einer tertiären organischen Base oder eines Überschusses des Amins der allgemeinen Formel III können diese gleichzeitig als Lösungsmittel dienen. Die Umsetzung kann jedoch auch ohne Lösungsmittel durchgeführt werden.
Die erhaltenen Verbindungen der allgemeinen Formel I können gewünschtenfalls anschließend in ihre physiologisch verträglichen Salze mit anorganischen oder organischen Säuren übergeführt werden. Als Säuren haben sich hierbei Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, Milchsäure, Zitronensäure oder Maleinsäure als geeignet erwiesen.
509807/1203
Die als Ausgangsstoffe verwendeten Verbindungen der allgemeinen Formel II lassen sich aus den entsprechenden Benzylalkoholen, welche ihrerseits durch Reduktion der entsprechenden Aldehyde mit Natriumborhydrxd hergestellt werden, durch Umsetzung mit einem entsprechenden Säurehalogenid in Gegenwart einer anorganischen Base wie Natriumhydrid oder einer tertiären organischen Base wie Pyridin herstellen. Die erhaltenen Ausgangsstoffe der allgemeinen Formel II können jedoch auch ohne ihre vorherige Isolierung weiter umgesetzt werden.
Das neue Verfahren der vorliegenden Anmeldung ist überraschend, da normalerweise bei der Umsetzung von Aminen mit Carbonsäureestern Amide und Alkohole entstehen.
Die nachfolgenden Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern:
509 8 0 7/1203
Beispiel 1
2-Benzoylamino-6-chlor-N-methy1-N-morpholinocarbonylmethy1-benzylamin
2 g (0,0055 Mol) N,0-Dibenzoyl-2-amino-6-chlor-benzylalkohol und 5 g (0,0316 Mol) Sarkosinmorpholid werden 6 Stunden auf 1400C erhitzt. Nach dem Abkühlen wird das Reaktionsgemisch mit 50 ml Wasser verdünnt und mit Essigester extrahiert. Der Essigesterextrakt wird mit Wasser und gesättigter Kaliumhydrogencarbonat-Lösung gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und im Vakuum eingedampft, Der Eindampfrückstand wird im System Chloroform-Methanol (I9/I) über eine Kieselgelsäule chromatographiert. Man erhält 1,75 g eines Rohprodukts, das nach Kristallisation aus Äther 1,68 g (76 % der Theorie) 2-Benzoylamino-6-chlor-N-methy1-N-morpholinocarbonyimethyl-benzylamin ergibt.
Schmelzpunkt: 122,5 - 123°C
Beispiel 2
2-Benzoylamino-6-chlor-N-methy1-N-morpholinocarbonylmethy1-benzylamin
2,62 g (0,01 Mol) 2-Benzoylamino-6-chlor-benzylalkohol werden in 50 ml absolutem Äther und 10 ml absolutem Tetrahydrofuran gelöst und bei Raumtemperatur unter Rühren während 5 Minuten mit 0,32 g (0,01 Mol) 75 tigern Natriumhydrid in öl versetzt, Nach halbstündigem Rühren beginnt das Natriumsalz als gallertiger Niederschlag auszufallen. Es wird noch 1 Stunde gerührt, über Nacht bei Raumtemperatur stehen gelassen, der entstandene Brei mit 150 ml absolutem Äther verdünnt und auf -500C abgekühlt.- Unter Rühren wird eine Lösung von 1,91 g (0,01 Mol) p-Toluolsulfonsäurechlorid in 50 ml absolutem Äther während 15 Minuten zugetropft und 2 Stunden bei -50 bis -400C nachgerührt. Anschließend läßt man bei -50°C eine Lösung von 7,9 g (0,05 Mol) Sarkosinmorpholid in 50 ml absolutem Äther während 5 Minuten zutropfen. Man rührt weitere
3 Stunden und läßt dabei die Temperatur auf 100C ansteigen. An-
509807/1203
schließend wird das Reaktionsgemisch im Vakuum eingeengt, der
Rückstand in 100 ml Essigester aufgenommen, mit Wasser und 5 £iger Natriumhydrogencarbonatlösung gewaschen und zweimal mit 2n Salzsäure extrahiert. Der saure Extrakt wird mit Essigester gewaschen, mit konzentriertem Ammoniak alkalisch gestellt und dreimal mit
Essigester extrahiert. Die organische Phase wird mit Wasser gewaschen, mit Magnesiumsulfat getrocknet und im Vakuum eingeengt. Das ölige 2-Benzoylamino-6-chlor-N-methyl-N-morpholino-carbonylmethylbenzylamin kristallisiert aus Äther.
Ausbeute: 1,3 g (32,4 % der Theorie).
Schmelzpunkt: 122,5 - 123°C
Beispiel 3
2-Benzoylamino-6-chlor-N-methyl-N-morpholinocarbonylmethyl-benzylamin
Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 206 - 2080C (Zers.).
Hergestellt aus Buttersäure-(2-benzoylamino-6-chlor-benzylester)
und Sarkosinmorpholid analog Beispiel 1.
Beispiel 4
2-Benzoylamino-6-chlor-N-isopropyl-N-morpholinocarbonylmethyl-benzylamin
Schmelzpunkt: 125 - 1270C
Hergestellt aus Benzoesäure-(2-benzoylamino-6-chlor-benzylester)
und N-Isopropyl-glycin-morpholid analog Beispiel 1.
Beispiel 5
2-Benzoylamino-il-ehlor-N-methyl-N-isopropylaminocarbonylmethylbenzylamin
Schmelzpunkt: 1*10 - l42°C.
Hergestellt aus p-Chlor-benzoesäure-(2-benzoylamino-1l-chlor-benzy 1 ester) und Sarkosin-isopropylamid analog Beispiel 1.
509807/1203
Beispiel 6
2-BenzoylaminQ-6-brom-N-methyl-N-morpholinocarbonylmethyl-beI^zylamin . ■ \
Schmelzpunkt: 159 - l6l°C.
Hergestellt aus N,0-Dibenzoyl-2-amino-6-brom-benzylalkohol "und Sarkosinmorpholid analog Beispiel 1.
509 8 07/1203

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    Weitere Ausbildung des Verfahrens gemäß DBP (Patentanmeldung P 23 11 637.2) und gemäß DBP . ... ... /Aktenzeichen P /^$Jiy O Äfßv (Patentanmeldung der gleichen Anmelderin vom gleichen Tag, interne Bezeichnung: Case 5/592)7 zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel I,
    11 ( .
    Hal
    in der ^ 'KH-C(M
    Hal ein Chlor- oder Bromatom,
    Rp einen niederen Alkylrest mit 1-3 Kohlenstoffatomen und R_ den Isopropylaminocarbonylmethyl- oder Morpholinocarbonylmethylrest bedeuten sowie von deren physiologisch verträglichen Salzen mit anorganischen oder organischen Säuren, dadurch gekennzeichnet, daß
    eine Verbindung der allgemeinen Formel II,
    H9-O-X
    Hal
    (II)
    in der
    Hai wie eingangs definiert ist,
    X den Rest einer organischen Säure wie den Acetyl-, Butyryl-, Benzoyl-, p-Chlorbenzoyirest oder einen Rest der Formel -SO2-R1J, wobei R1J zweckmäßigerweise den Methyl- oder 4-Methylphenylrest darstellt, bedeutet, mit einem Amin der allgemeinen Formel III,
    509807/1203
    H - νΓ (III)
    in der
    Rp und R, wie eingangs definiert sind, umgesetzt wird und gewünscht enf alls eine erhaltene Verbindung der allgemeinen Formel I in ihr physiologisch verträgliches Salz mit einer anorganischen oder organischen Säure übergeführt wird.
  2. 2.) Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung in einem Lösungsmittel und bei Temperaturen zwischen -70° und 2000C durchgeführt wird.
  3. 3.) Verfahren gemäß Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung in einem Überschuß des verwendeten Amins der allgemeinen Formel III durchgeführt wird.
    k.) Verfahren gemäß Anspruch 1, 2 und 3» dadurch gekennzeichnet, daß bei der Umsetzung eine Verbindung der allgemeinen Formel II ohne ihre vorherige Isolierung verwendet wird.
    509807/1203
DE19732338409 1973-03-09 1973-07-28 Neues verfahren zur herstellung von 2-acylamino-benzylaminen Pending DE2338409A1 (de)

Priority Applications (18)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732338409 DE2338409A1 (de) 1973-03-09 1973-07-28 Neues verfahren zur herstellung von 2-acylamino-benzylaminen
DE19732338408 DE2338408C3 (de) 1973-07-28 Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-benzylaminen
AT68274*#A AT329020B (de) 1973-03-09 1974-01-29 Verfahren zur herstellung von halogenierten 2-aminobenzylaminen sowie deren saureadditionssalzen
FI316/74A FI60550C (fi) 1973-03-09 1974-02-05 Nytt foerfarande foer framstaellning av benzylaminer
NL7401880A NL7401880A (de) 1973-03-09 1974-02-12
ES423393A ES423393A1 (es) 1973-03-09 1974-02-19 Procedimiento para la preparacion de bencilaminas.
BG25828A BG21852A3 (de) 1973-03-09 1974-02-19
CS7400001636A CS180004B2 (en) 1973-03-09 1974-03-06 Method for production of benzylamines
SU2003605A SU512697A3 (ru) 1973-03-09 1974-03-06 Способ получени бензиламинов
CH317874A CH605617A5 (en) 1973-03-09 1974-03-06 2-Aminobenzylamine derivs prepn.
YU60274A YU37107B (en) 1973-03-09 1974-03-07 Process for the preparation of 2-amino-benzylamines
HUTO956A HU167188B (de) 1973-03-09 1974-03-07
JP2703474A JPS5523820B2 (de) 1973-03-09 1974-03-08
NO740820A NO138406C (no) 1973-03-09 1974-03-08 Fremgangsmaate for fremstilling av benzylaminer
CA194,467A CA1050023A (en) 1973-03-09 1974-03-08 Process for the preparation of benzylamines
SE7403159A SE434942B (sv) 1973-03-09 1974-03-08 Nytt forfarande for framstellning av bensylaminer
DK358876A DK358876A (da) 1973-07-28 1976-08-09 Fremgangsmade til fremstilling af benzylaminer
NO773303A NO773303L (no) 1973-07-28 1977-09-27 Fremgangsm}te for fremstilling av benzylaminer

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2311637A DE2311637C3 (de) 1973-03-09 1973-03-09 Verfahren zur Herstellung von 2-Aminobenzylaminen
DE19732338408 DE2338408C3 (de) 1973-07-28 Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-benzylaminen
DE19732338409 DE2338409A1 (de) 1973-03-09 1973-07-28 Neues verfahren zur herstellung von 2-acylamino-benzylaminen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2338409A1 true DE2338409A1 (de) 1975-02-13

Family

ID=27185122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732338409 Pending DE2338409A1 (de) 1973-03-09 1973-07-28 Neues verfahren zur herstellung von 2-acylamino-benzylaminen

Country Status (14)

Country Link
JP (1) JPS5523820B2 (de)
AT (1) AT329020B (de)
BG (1) BG21852A3 (de)
CA (1) CA1050023A (de)
CH (1) CH605617A5 (de)
CS (1) CS180004B2 (de)
DE (1) DE2338409A1 (de)
ES (1) ES423393A1 (de)
FI (1) FI60550C (de)
HU (1) HU167188B (de)
NL (1) NL7401880A (de)
NO (1) NO138406C (de)
SE (1) SE434942B (de)
SU (1) SU512697A3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS53114748U (de) * 1977-02-21 1978-09-12
CN102924295B (zh) * 2012-10-09 2014-10-29 石家庄东方药业有限公司 一种盐酸溴己新晶体及其制备方法和用途
CN103145564B (zh) * 2013-03-15 2014-06-18 湖北美林药业有限公司 盐酸溴己新化合物及其药物组合物

Also Published As

Publication number Publication date
FI60550B (fi) 1981-10-30
JPS5523820B2 (de) 1980-06-25
SU512697A3 (ru) 1976-04-30
NL7401880A (de) 1974-09-11
ES423393A1 (es) 1976-05-16
NO740820L (no) 1974-09-10
NO138406B (no) 1978-05-22
JPS505338A (de) 1975-01-21
HU167188B (de) 1975-08-28
CH605617A5 (en) 1978-09-29
ATA68274A (de) 1975-07-15
NO138406C (no) 1978-08-30
AT329020B (de) 1976-04-26
CA1050023A (en) 1979-03-06
SE434942B (sv) 1984-08-27
FI60550C (fi) 1982-02-10
BG21852A3 (de) 1976-09-20
CS180004B2 (en) 1977-12-30
DE2338408A1 (de) 1975-03-13
DE2338408B2 (de) 1976-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2147023B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1H- Tetrazol-Verbindungen
DE819093C (de) Verfahren zur Herstellung von Thyroxin und seinen Derivaten
DE1236510B (de) Verfahren zur Herstellung von Acylaminotetramsaeuren
EP0217018B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Aminoacrylsäureestern
EP1636199A2 (de) Verfahren zur herstellung von phenylessig derivaten
DE2338409A1 (de) Neues verfahren zur herstellung von 2-acylamino-benzylaminen
EP0360293B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4,5,6,7-Tetrahydrothieno-[3,2-c]-Pyridinen
DE2338408C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-benzylaminen
AT234691B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Piperidinderivaten
DE2311637C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Aminobenzylaminen
DE951630C (de) Verfahren zur Herstellung von in 20 (22)-Stellung ungesaettigten 22-tertiaer-Aminobisnorcholanen
DE2433176A1 (de) 2-halopyrimidinderivate und verfahren zu ihrer herstellung
AT254189B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen substituierten 3-(3-Hydroxyphenyl)-1-phenacylpiperidinen
DE1018869B (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoalkylpurinderivaten
AT211822B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Aryloxyessigsäureamiden
DE1814625C (de) Zimtsaureamide
DE2926828A1 (de) Verfahren zur herstellung von n,n'- disubstituierten 2-naphthalinaethanimidamiden und ihren salzen und 2-nphthylimidoessigsaeureestersalze
AT269864B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyrrylaminoketonderivaten und ihren Salzen
AT331804B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 6-aza-3h-1,4-benzodiazepinen, deren optischen isomeren und deren salzen
AT376417B (de) Verfahren zur herstellung von phenylaethanolaminen und ihren salzen
DE1570034A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Nikotinsaeureamiden
DE1418594A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer basischer 1,3-Dioxane und ihrer Salze
DE2318024A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-phenylalkoxycarbonyl-tetrahydro-1,4-oxazinen
CH646157A5 (en) Isoxazole derivatives and pharmaceutical preparations containing them
CH485645A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phenylzyklopropanverbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination