DE2322886C2 - Verfahren zur Regelung der Polymerteilchengröße bei der Emulsionspolymerisation - Google Patents

Verfahren zur Regelung der Polymerteilchengröße bei der Emulsionspolymerisation

Info

Publication number
DE2322886C2
DE2322886C2 DE2322886A DE2322886A DE2322886C2 DE 2322886 C2 DE2322886 C2 DE 2322886C2 DE 2322886 A DE2322886 A DE 2322886A DE 2322886 A DE2322886 A DE 2322886A DE 2322886 C2 DE2322886 C2 DE 2322886C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymerization
emulsifier
heat
added
reaction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2322886A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2322886A1 (de
Inventor
Dennis Ernest Mackley Welwyn Garden City Hertfordshire Evans
Brian Norman Welwyn Hertfordshire Hendy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE2322886A1 publication Critical patent/DE2322886A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2322886C2 publication Critical patent/DE2322886C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2/00Processes of polymerisation
    • C08F2/12Polymerisation in non-solvents
    • C08F2/16Aqueous medium
    • C08F2/22Emulsion polymerisation
    • C08F2/24Emulsion polymerisation with the aid of emulsifying agents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

30
Es ist oftmals erwünscht, daß Polymerteilchen eine bestimmte Größenverteilung aufweisen und daß die Größe der in einer gegebenen Charge hergestellten Polymerteilchen nur leicht von einem Mittelwert abweicht. Derartige Teilchen können Polymergemische ergeben, welche gewünschte physikalische Eigenschaften aufweisen, wie z. B. eine gewünschte Pastenviskosität bei einer Polyvinylchloridzusammensetzung (PVC). Es ist allgemein bekannt, daß die Menge eines in einem Polymerisationsgemisch anwesenden Emulgators zu einer Regelung der Teilchengröße führen kann.
Ein Überschuß an Emulgator kann eine sekundäre Initiierung einer Teilchengröße zur Folge haben, was zur Bildung von Teilchen mit einer sehr niedrigen Größe führt. Wenn zu wenig Emulgator vorliegt, dann besteht das Risiko, daß das Gemisch coaguliert. Es ist deshalb erwünscht, daß nicht mehr als diejenige Menge an Emulgator vorliegt, die zur Bedeckung der Oberfläche der Teilchen erforderlich ist, um eine sekundäre Initiierung zu unterdrücken. In der DE-OS 20 15 391 ist ein Verfahren zur Regelung der Emulgatorbeschickung beschrieben, wobei das Gesamtvolumen des Reaktionsgemischs gemessen wird (Dilatometrie), wobei die Volumenkonzentration des Monomers ein Maß für den Fortschritt der Polymerisation oder der Umwandlung und damit der verbrauchten Emulgatormenge ist. Es wurde nunmehr gefunden, daß die Emulgatorbeschickung mit der Wärmeentwicklung des Reaktionsgemischs gekoppelt werden kann.
So wird also gemäß d?r Erfindung ein Verfahren zur Regelung der Polymerteilchengröße bei der Emulsionspolymerisation vorgeschlagen, wobei mindestens ein Emulgator einem Polymerisationsreaktionsgemisch, das mindestens ein äthylenisch ungesättigtes Monomer enthält, mit einer Geschwindigkeit zugegeben wird, die durch die Geschwindigkeit bestimmt wird, mit der Wärme durch die radikalisch katalysierte Polymerisation des Monomers entwickelt wird, so daß die Gesamtmenge an Emulgator, die dem Reaktionsgemisch bis zu einem bestimmten Zeitpunkt zugeführt worden ist, mit der gesamten bis zu dieser Zeit entwickelten Wärmemenge in Beziehung gesetzt wird. Die Menge der in einer Polymerisationsreaktion entwickelten Wärme gibt ein genaues Anzeichen für die Menge des gebildeten Polymers.
Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich zur Herstellung von Polymeren oder Mischpolymeren unter Bedingungen einer radikalischen Katalyse aus jedem polymerisierbaren oder mischpolymerisierbaren Monomer, wie z. B. einem Monomer, bei dem die funktionelle äthylenische Doppelbindung mit einem aromatischen Ring konjugiert ist, wie z. B. bei Styrol, «-Methylstyrol, o-Methylstyrol, m-Methylstyrol, p-Methylstyrol, 2,5-Dimethylstyrol, p-Methoxystyrol, p-Dimethylaminostyrol, p-Acetamidostyrol, m-Vinylphenol. p-Trimethylsilylstyrol, ar-Dibromstyrol, 1 - Vinylnaphthalin, Acenaphthylen, 3-Viny!phenanthreii, 2-Vinylthiophen, Inden, Cumaron, N-Vinylcarbazol oder Vinylpyridine (wie z. B. 2-Methyl-5-vinylpyridin). Weiterhin kommen in Betracht Monomere wie Vinylacetat oder andere Vinylester, Butadien, Isopren, Äthylen, Propan, Isobuten, 4-Methylpenten-l, Vinylchlorid, Vinylidenchlorid, Vinylfluorid, Vinylidenfluorid, Hexafluorpropen, Tetrafluorethylen, Chlorotrifluoräthylen oder Vinylmonomere mit Elektronenmangel, wie z. B. Acrolein, Methacrolein, Acrylnitril, Methacrylnitril, a-Acetoxyacrylonitril, Acrylsäure und Methacrylsäure und Ester davon, Zimtsäurenitril, Chloracrylnitril, Fumarnitril, Maleonitril, Maleinsäureanhydrid, Maleimid und die N-substituierten (insbesondere N-arylsubstituierten) Derivate wie auch Alkyl-vinyl- und Alkyl-isopropenyl-ketone, Äther und Sufone, wie z. B. Vinyl-methyl-äther, Vinyl-äthyl-äther und Vinyl-methyl-sulfon.
Das Verfahren eignet sich besonders zur Polymerisation von Vinylchlorid. Beim erfindungsgemäßen Verfahren kann das Monomer gänzlich in der Anfangscharge im Reaktionsbehälter anwesend sein oder dem Reaktionsgemisch während der Polymerisation zugegeben werden, wie es beispielsweise in den GB-PS 6 63 268 und 11 97 721 beschrieben ist.
Geeignete Emulgatoren für das erfindungsgemäße Verfahren sind Alkalisulfate von langkettigen Fettalkoholen, die Alkalisalze von Alkyl- oder Alkarylsulfonaten, wie z. B. Dodecyl-benzol-sulfonat, und Seifen von Fettsäuren. Typische Emulgatoren werden als Lösung zugegeben, in zweckmäßiger Weise in wäßriger Lösung, aber dies hängt von der bei der Emulsionspolymerisation verwendeten Flüssigkeit ab.
Die Polymerisationsreaktion kann bei jeder Temperatur ausgeführt werden, wobei der Bereich von 0 bis 10O0C üblich und der Bereich von 50 bis 8O0C zweckmäßig ist
Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich besonders für die Herstellung von Latices, in denen die Teilchen als Impfteilchen vorliegen sollen, welche Stellen für eine weitere oder sekundäre Polymerisation darstellen. Das Verfahren kann auch bei der sekundären Polymerisation zur Erzeugung von neuen Impfteilchen wie auch bei der gleichzeitigen Polymerisation auf vorhandene Impfteilchen verwendet werden. Eine solche Impfung und Aufpolymerisation ist in der Technik der Emulsionspolymerisation allgemein bekannt, und zwar insbesondere bei der Herstellung von PVC- Pastenpolymeren.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher erläutert.
Beispiel 1
ELn ähnlicher Autoklav, wie er in Beispiel 6 der rvB-PS 1197 721 beschrieben ist, der aber ein Fassungsvermögen von 5 cm3 aufwies, wurde mit 1300 g destilliertem Wasser beschickt und teilweise dadurch von Wasser befreit, daß der Behälter auf einen Druck von ungefähr 50 Torr evakuiert wurde. Dann wurden 1500 g (24MoI) Vinylchlorid und eine Mischung aus 2^g konzentriertem wäßrigem Ammoniak (Dichte 0,880) und 10 cm3 Wasser zugegeben. Das ganze wurde dann sorgfältig gemischt und auf 500C erhitzt Nachdem der Inhalt eine stetige Temperatur von 500C erreicht hatte, wurde 1 g Ammoniumpersulfat als Katalysator zugegeben, und die Polymerisation wurde gestartet Der Verlauf der Reaktion wurde dadurch verfolgt daß kontinuierlich die durch die Reaktion erzeugte Wärme gemessen wurde, wie es in der folgenden Tabelle gezeigt ist. Nachdem die Reaktion zu einer Umwandlung von ungefähr 7% Monomer in Polymer fortgeschritten war, so daß also Impf teilchen gebildet worden waren, wurden 12 g einer 5%igen (Gewicht) wäßrigen Lösung von Natrium-lauryl-sulfat als Emulgator kontinuierlich zugegeben, und zwar entsprechend der entwickelten Wärme, wie es ebenfalls in der folgenden Tabelle angegeben ist. Nach 5 st und nach einer Entwicklung von 464 Kilokalorien wurde die Polymerisationsreaktion abgebrochen. Wenn das gesamte Vinylchlorid polymerisiert worden wäre, wäre der Wärmeausstoß insgesamt 540 Kilokalorien gewesen.
Der auf diese Weise gebildete Latex bestand aus Teilchen mit einem Durchmesser von 0,35 ±0,01 μ. Eine mikroskopische Prüfung zeigte, daß Teilchen mit einem kleineren Durchmesser nicht zu beobachten waren.
35
Entwickelte Wärme
(Kilokalorien)
Zugesetzter Emulgator (cm3)
17,5
26,2
35,0
43,8
52,5
61,3
70,0
78,8
87,5
96.2
105
114
122,5
131
140
148
157,5
166
175
177
40
45
50
55
60
Die Daten der obigen Tabelle sind in F i g. 1 der Zeichnung (durchgehende Linie) angegeben. Sie zeigt, daß der Emulgator im Verhältnis zur Wärmeentwicklung aus der Reaktion zugegeben wurde.
In einem Vergleichsbeispiel wurde Emulgatorlösung wie in der folgenden Tabelle zugegeben.
b5
Entwickelle Wärme
(Kilokalorien)
Zugesetzter Emulgator (cm3)
31,7
59,5
89,5
17,5
26,2
35,0
43-8
52,5
61,3
70,0
78,8
87,5
96,2
105
114
122,5
131
140
148
157,5
162
Der Latex enthielt einige Teilchen mit einem Durchmesser von 0,35 ±0,01 μ, aber eine mikroskopische Prüfung zeigte die Anwesenheit von vielen Teilchen mit einem kleineren Durchmesser, wodurch der Latex als monodisperser Latex unbrauchbar wurde. Die Daten aus der obigen Tabelle sind in der F i g. 1 (gestrichelte Linie) eingetragen, welche zeigt, daß der Emulgator nicht entsprechend der Wärmeentwicklung aus der Reaktion zugegeben wurde.
Beispiel 2
In diesem Beispiel wurde eine wäßrige Emulsion eines Vinylidenchiorid-ZMethylacrylat-Mischpolymers hergestellt.
Die folgenden Materialien wurden in einen 1601 fassenden Reaktor eingebracht, der mit einem Wassermantel versehen war:
Entsalztes Wasser 491
Na-Metabisulfit 56 g
Na-Ci3_i5-AlkyI-sulfonat
(Emulgator) 62,5 g
Vinylidenchlorid 43,7 kg
Methylacrylat 43 kg
Der gerührte Inhalt wurde auf 65°C erhitzt, worauf 200 ml einer 3,3%igen (G/V) wäßrigen Lösung von Ammoniumpersulfat (Initiator) zugesetzt wurden. Daran schloß sich die Zugabe von weiterer Ammoniumpersulfatlösung mit einer solchen Geschwindigkeit an, daß eine stetige Reaktionstemperatur von 65° C aufrechterhalten wurde (ungefähr 100 ml/0,25 h). Die Reaktion wurde kontinuierlich durch Messen der entwickelten Wärme verfolgt. Die Reaktionswärme wurde aus dem Reaktor dadurch abgeführt, daß durch den Mantel des Reaktionsbehälters Wasser zirkuliert wurde, wobei die Temperatur des austretenden und eintretenden Wassers gemessen wurde. Die Temperaturablesungen und die Strömungsgeschwindigkeit des Kühlmittels wurden einer Vorrichtung zugeführt, die einen elektrischen Impuls (1 Wärmeeinheit) abgab, nachdem jeweils 10 kcal (4200 Joules) Wärme durch die Reaktion erzeugt worden waren. Dabei wurden Korrekturen für die vom Reaktionsbehälter an die Umgebung abgegebenen
Wärmemengen gemacht. Der Verlauf der Reaktion, wie er sich aus der entwickelten Wärme ergibt, ist aus der folgenden Tabelle ersichtlich. Nachdem die Reaktion ungefähr 1% Umwandlung der Monomere in Polymer erreicht hatte, wurde Emulgatorlösung (408 g Na- 5 Ci3-i5-Alkylsulfonat in 1700 ml Wasser) kontinuierlich entsprechend der entwickelten Wärmemenge zugegeben, wie es ebenfalls in der folgenden Tabelle zu sehen ist. Nachdem die Umwandlung ungefähr 72% erreicht hatte (entsprechend 640 Wärmeeinheiten), wurde die io Polymerisation abgebrochen. (Die theoretische Anzahl der Wärmeeinheiten bis zu einer vollständigen Umwandlung ist 884.) Die Teilchengrößenverteilung des gebildeten Latexes wurde unter Verwendung eines Joyce Loebl Disc Photosedimentometers untersucht. 15 93% der Teilchen hatten einen Durchmesser im Bereich von 0.10—0,20 μπι mit einer scharfen Spitze in der Verteilungskurve bei 0,11 μπι. Es konnten keine Teilchen mit einem Durchmesser von weniger als 0,10 μπι festgestellt werden.
I ηιιιΙ^.ιΐκιΊιΐΜΐιι·:
Entwickelte
Wärmeeinheiten
Zugegebene Emulgatorlösung (ml)
100
18C
210
300
20
25
153 173 200 212 250 287 313 362 372 408 437 466 496 512 528 565 590 610 640 640 640 Hull
340
400
450
510
550
610
700
750
820
900
970
1000
1100
1140
1200
1300
1340
1400
1500
1600
1700
Die Daten aus dieser Tabelle sind in der F i g. eingetragen. Sie zeigt, daß der Emulgator entsprechend der Wärmeentwicklung der Reaktion zugegeben wurde.
Hierzu 2 Blatt Zeichnunccn

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Regelung der Polymerteilchengröße bei der Emulsionspolymerisation, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Emulgator dem Polymerisationsreaktionsgemisch, das mindestens ein äthylenisch ungesättigtes Monomer enthält, mit einer Geschwindigkeit zugegeben wird, die durch die Geschwindigkeit bestimmt wird, mit der Wärme durch die radikalisch katalysierte Polymerisation des Monomers entwickelt wird, so daß die Gesamtmenge des bis zu einem bestimmten Zeitpunkt dem Reaktionsgemisch zugeführten Emulgators in Beziehung mit der Gesamtmenge der bis zu diesem Zeitpunkt entwickelten Wärme steht, is
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Polymerisation eine Homopolymerisation ist
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamtmenge an Monomer in der Anfangscharge vorliegt
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das äthylenisch ungesättigte Monomer Vinylchlorid ist
25
DE2322886A 1972-05-05 1973-05-07 Verfahren zur Regelung der Polymerteilchengröße bei der Emulsionspolymerisation Expired DE2322886C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2108572A GB1415195A (en) 1972-05-05 1972-05-05 Polymerisation process

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2322886A1 DE2322886A1 (de) 1973-11-15
DE2322886C2 true DE2322886C2 (de) 1982-11-04

Family

ID=10156956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2322886A Expired DE2322886C2 (de) 1972-05-05 1973-05-07 Verfahren zur Regelung der Polymerteilchengröße bei der Emulsionspolymerisation

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3988505A (de)
JP (1) JPS5437637B2 (de)
BE (1) BE799025A (de)
DE (1) DE2322886C2 (de)
GB (1) GB1415195A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4413070A (en) * 1981-03-30 1983-11-01 California Institute Of Technology Polyacrolein microspheres
US4655542A (en) * 1985-05-06 1987-04-07 International Business Machines Corporation Optical signal processing arrangements
KR950005318B1 (ko) * 1989-09-11 1995-05-23 신에쓰 가가꾸 고오교 가부시끼가이샤 열경화성 수지 조성물

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1550055A (de) * 1965-06-18 1968-12-20
GB1197721A (en) * 1966-03-24 1970-07-08 Ici Ltd Production of uniform copolymers
US3546154A (en) * 1966-09-27 1970-12-08 Stauffer Chemical Co Emulsion polymerization of vinyl compounds
US3882195A (en) * 1973-05-16 1975-05-06 Air Prod & Chem Pre-emulsification-delayed initiation suspension pearl polymerization process

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
DE2322886A1 (de) 1973-11-15
BE799025A (fr) 1973-08-31
JPS5437637B2 (de) 1979-11-16
JPS4948776A (de) 1974-05-11
AU5502673A (en) 1974-10-31
US3988505A (en) 1976-10-26
GB1415195A (en) 1975-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1520119C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer stabilen Dispersion eines Additionspolymeren in einer organischen Flüssigkeit
EP0037923B2 (de) Verfahren zur Herstellung von wässrigen Polymer-Dispersionen mit einem Polymerisatgehalt bis 75 Gew.%
DE4213964A1 (de) Waessrige polymerisatdispersionen
DE1240286B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Emulsions-polymerisation olefinisch ungesaettigter Verbindungen
DE1954528A1 (de) Verfahren zur Herstellung von perlfoermigen Polymeren
EP0257413A2 (de) Verwendung von speziellen Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren zur Modifizierung von PVC
DE1570427B2 (de) Verfahren zur herstellung eines mischpolymerisat-latex
EP0122586B1 (de) Verfahren zur Hertellung von emulgator- und schutzkolloidfreie Emulsionspolymerisate.
EP0007042B1 (de) Verfahren zur Herstellung von emulgatorfreien Kautschuklatices
DE2829807C2 (de)
DE2617570A1 (de) Verfahren zur herstellung von acrylnitril/copolymeren
DE1595703C3 (de) Verfahren zur Herstellung neuer thermoplastischer Kunststoffe auf PoIycarbonatbasis
EP0915106B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Homo- und Mischpolymerisaten des Vinylchlorids
DE2322886C2 (de) Verfahren zur Regelung der Polymerteilchengröße bei der Emulsionspolymerisation
EP0027936B1 (de) Verfahren zur Herstellung von pulverförmigen Polymerisaten
DE2637594A1 (de) Waessriger latex eines polymerisats mit einheitlichem teilchendurchmesser
DE1519415C3 (de) Verfahren zur Herstellung wäßriger Emulsionen
DE1770094A1 (de) Verfahren zur Herstellung von einheitlich verarbeitbarem Polyvinylchlorid
EP0977783A1 (de) Verfahren zur herstellung von partikelförmigen homo- und copolymerisaten aus mikrosuspensionen in einem rohrreaktor
DE854851C (de) Verfahren zur Herstellung von Interpolymeren
DE2323191C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Polymeren aus Vinylhalogenid nach einem Zwei-Stufen-Massenpolymerisationsverfahren
DE966375C (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylnitrilharzen
DE3133352A1 (de) Verfahren zur polymerisation von vinylchlorid in waessriger emulsion
DE958251C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten und Mischpolymerisaten
CH635597A5 (en) Process for the continuous preparation of vinyl chloride homopolymers, copolymers or graft polymers

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation