DE2322817A1 - Pumpvorrichtung fuer fluessigen kraftstoff - Google Patents

Pumpvorrichtung fuer fluessigen kraftstoff

Info

Publication number
DE2322817A1
DE2322817A1 DE2322817A DE2322817A DE2322817A1 DE 2322817 A1 DE2322817 A1 DE 2322817A1 DE 2322817 A DE2322817 A DE 2322817A DE 2322817 A DE2322817 A DE 2322817A DE 2322817 A1 DE2322817 A1 DE 2322817A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
servo valve
spring means
piston
medium
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2322817A
Other languages
English (en)
Inventor
Istvan Bakti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CAV Ltd
Original Assignee
CAV Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CAV Ltd filed Critical CAV Ltd
Publication of DE2322817A1 publication Critical patent/DE2322817A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M41/00Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor
    • F02M41/08Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined
    • F02M41/14Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined rotary distributor supporting pump pistons
    • F02M41/1405Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined rotary distributor supporting pump pistons pistons being disposed radially with respect to rotation axis
    • F02M41/1411Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined rotary distributor supporting pump pistons pistons being disposed radially with respect to rotation axis characterised by means for varying fuel delivery or injection timing
    • F02M41/1416Devices specially adapted for angular adjustment of annular cam
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M41/00Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor
    • F02M41/08Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined
    • F02M41/14Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined rotary distributor supporting pump pistons
    • F02M41/1405Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined rotary distributor supporting pump pistons pistons being disposed radially with respect to rotation axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • High-Pressure Fuel Injection Pump Control (AREA)

Description

GB-Birmingham B 19 2 XF 30.4.1973
Pumpvorrichtung für flüssigen Kraftstoff
Die Erfindung "betrifft eine Pumpvorrichtung für flüssigen Kraftstoff zur Zuleitung von Kraftstoff zu Brennkraftmotoren, und ihr liegt die Aufgabe zugrunde, eine solch© Vorrichtung in einfacher und zweckmäßiger Form vorzusehen.
Eine Pumpvorrichtung für flüssigen Kraftstoff gemäß der Erfindung ist gekennzeichnet durch eine Einspritzpumpe mit einem von einer Kurvenführung betätigbaren Stößel, wobei die Einspritzpumpe synchron zum Motor angetrieben wird, dem Kraftstoff zugeleitet wird, einen durch Mediumdruck betätigbaren Kolben zum Bestimmen der Zeitgabe des Einspritzens von Kraftstoff durch die Einspritzpumpe, Mittel zum Zuleiten eines Mediums unter einem Druck, der sich entsprechend der Drehzahl ändert, mit der die Pumpe läuft, ein Servoventil, das so betätigbar ist, daß die Zuleitung von Flüssigkeit unter Druck zu einem Ende des Kolbens gesteuert wird, wobei das Servoventil in einer Bohrung sitzt, die' in dem Kolben vorgesehen ist, erste und zweite Federmittel, die auf das Servoventil einwirken, derart, daß das Servoventil in Richtung auf ein geschlossenes Ende der Bohrung gedrückt wird, wobei das Servoventil das geschlossene Ende der Bohrung berührt, derart, daß der Kolben in Richtung auf eine Position gedrückt wird, in der die Zeitgabe des Einspritzens ganz verzögert wird, eine Kanalanordnung, durch die das Medium unter Druck zum Einwirken auf das Servoventil entgegen der Kraft fließt, die von den Federmitteln ausgeübt wird, und eine Anschlaganordnung, die zuerst mit der Erhöhung des Mediumdrucks zur Begrenzung der Ausbiegung der ersten Pedermittel und zweitens mit der weiteren Erhöhung des Mediumsdrucks zur Begrenzung der Ausbiegung der zweiten Federnd.ttel betätigbar ist.
27 201 309846/0530
ORIGINAL INSPECTED
Me Erfindung ist nachstehend an Hand zweier Ausführun^sbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Ίη den Zeichnungen sind:
Fig. 1 und 2 Schnitte durch einen Teil der Vorrichtung- nach den bei den Ausführungsbeispielen und
5 eine schematische Anordnung der Vorrichtung.
Gemäß Fig. 5 weist die Torrichtung ^eine Förderpumpe'7 auf, die Kraftstoff unter Druck einer Einspritzpumpe und einer Verteilereinheit 9 zuleitet, welche im einzelnen noch zu beschreiben sein wird, dazu gehört aber auch eine Zeitgabevorrichtung S9 die mit Kraftstoff unter Druck versorgt wird. Die Förderpumpe 7 weist eine Ventilanordnung auf, die betätigbar ist, um sicherzustellen, daß der Ausgangs druck der Förderpumpe sich entsprechend der Drehzahl ändert, mit der sie angstrieben wird. Ferner ist auch ein Segler 6 vorgesehen, der zum Liefern von Kraftstoff mit einem Druck eingerichtet ist, der sich entsprechend dem Quadrat der Drehzahl ändert, mit dear die Vorrichtung angetrieben wird.
Gemäß Fig. 1 weist die Einspritzpumpen- und Verteilereinheit eine Körperpartie 10 auf, in der ein drehbares zylindrisches Verteilerglied 11 gelagert ist, das synchron zu einem Motor angetrieben wird, dem die Vorrichtung zugeordnet ist«, Das Verteilerglied lagert zwei Pumpstößel 12, die in sich radial erstreckenden Bohrungen im Verteilerglied sitzen. Sin Ende des Verteilerglieds ist von einem Antriebsring 13 umschlossen, in dem sich radial erstreckende Schlitze gelagert sind, um den Bohrungen zu entsprechen, die die Stößel 12 enthalten. Die Schlitze nehmen Schuhe 14 auf, und an den äußeren Enden der Schuhe sind Rollen 15 gelagert, die mit der inneren Peripherie ein&srringförmigen Kurvenführung 16 zusammenwirken, die im Winkel innerhalb des Körpers 10 bewegbar ist. Die innere Peripherie der Kurvenführung bildet Kurvennocken 17, und mit dem Drehen des Verteilerglieds wird den Stößel 12 eine Bewegung nach innen verliehen, und zwar durch das Zusammenwirken der Hollen 15 mit den Kurvennocken 17·
Die Arbeitsweise der Vorrichtung, wie sie bisher beschrieben worden ist,
309846/0 53 0 _ 3 _
ist bekannt. !Jährend der Bewegung der Stößel 12 nach innen wird Kraftstoff aus den inneren Enden der Bohrungen gedrückt, die die Stößel enthalten, und es wird einem von mehreren Auslassen zugeleitet, die in den Körperteil der Vorrichtung eingeformt sind. Wenn die Hollen an den Spitzen der Kurvennocken ankommen, wird den Stößeln die Möglichkeit einer Bewegung nach außen unter der Wirkung von Kraftstoff gegeben, deerin die Bohrung von der Druckseite der Förderpumpe 7 unter der Steuerung einer Kraftstoffdosiervorrichtung (nicht dargestellt) eingeleitet wird, me Dosiervorrichtung bestimmt die Kraftstoffmenge, die den inneren ünden der Bohrungen zugeleitet wird, und damit wird die Kraftstoffmenge bestimmt, die mit jedem Sinspritzhub zugeleitet wird. Der rotierende Teil der genannten Förderpumpe ist zweckmäßigerweise am Verteilerglied 11 gelagert. Die Winkelstellung der Kurvenführung 16 innerhalb des Körperteils bestimmt den Augenblick, bei dem Kraftstoff in den Motor eingespritzt wird, und indem diese Einstellung geändert wird, kann also die Zeitgabe für das Einspritzen von Kraftstoff geändert werden. Die Einstellung der Ku rvenführung wird durch die Vorrichtung 8 erreicht. Die Vorrichtung 8 weist einen druckmittelbetätigbaren Kolben 18 auf, und dieser ist mit einem Zapfen 19 versehen, der in einem entsprechend ausgebildeten Schlitz in der Kurvenführung 16 sitzt. In dem Kolben 18 befindet sich eine Bohrung 20, die an einem Ende durch einen Stöpsel 21 geschlossen ist. Ferner sitzt in der Bohrung 20 ein Servoventil 22 mit zwei im Abstand angeordneten ZHrhöhungen. Der Raum zwischen den Erhöhungen ist mit dem Ausgang der Förderpumpe 7 verbunden, während der Raum zwischen dear links liegenden Erhöhung und dem Stöpsel 21 über eine Kanalanordnung 2J mit dem Regler 6 verbunden ist, der für Kraftstoff unter Druck sorgt, der sich ändert als das Quadrat der Drehzahl, mit der das Verteilerg-lied 11 angetrieben wird.
Das Servoventil 22 wird in Kontakt mit dem Stöpsel 21 durch zwei Federn 24, 25 gespannt. Die Feder 24 wirkt zwischen dem Ende des Servoventil s, das vom £töpsel 21 entfernt liegt, und einer Anschlaganordnung, die die Form eines zylinderhutförmigen Glieds 26 hat. Die Feder 25
309846/0 5 30
sitzt im Glied 26 und wirkt gegen dessen Boden und gegen das Eade eines Endverschlusses 27» der asu Körperteil befestigt ist. Der nach außen gerichtete Plansch des Glieds 26 ist zwischen zwei Grenslagen "bewegbar, von denen eine durch den Endverschluß 27 bestimmt istt die andere durch einean Absatz, der durch das Ende des Zylinders gebildet ist, in dem sich der Kolben 18 befindet. Das Maß der Bewegbarkeit des Glieds 26 ist die Strecke A, und das Maß, um das sich das Servoventil bewegen muß, ehe das Glied 26 berührt wird, ist die Strecke E. Ferner" ist ein Spalt vorhanden, der mit X bezeichnet ist, und dieser liegt zwischen dem Ende des Kolbens 18 und dem nach außen gerichteten Flansch des Glieds 26.
Im Kolben 18 ist ein Kanal 30 vorgesehen, der sich vom Ende des Kolbens erstreckt, das von den Federn entfernt liegt, und zur Öffnung 28 führt, der in die Bohrung 20 öffnet. Die Öffnung 28 ist in dem Zustand der Ruhe der Vorrichtung durch die rechts liegende Erhöhung des Servoventils abgedeckt.
Wenn sich im Betrieb der Motor im Ruhezustand befindet, nehmen die verschiedenen Teile die in Fig. 1 gezeigte Position ein, und mit dem Starten des Motors wird ein geringer Druck auf das linke Ende des Servosventils 22 ausgeübt. Dieser Druck reicht jedoch nicht aus, um die Kraft zu überwinden, die von den Federn 24 und 25 ausgeübt wird«, wobei es sich verseteht, daß die Feder 25 eine größere Kraft ausübt, als das die Feder 24 tut. Mit größer werdender Drehzahl des Motors nimmt der Druck jedoch zu, der auf das linkes Ende des Servoventils einwirkt, und zwar in einem solchen Maße, daß die von der Feder 24 ausgeübte Kraft überwunden wird. Wenn das geschieht, wandert das Servoventil nach rechts gegen die Wirkung der Feder 24, um damit die Öffnung 28 leicht zu öffnen. Wenn diese Öffnung geöffnet ist, wird Kraftstoff von der Druckseite der Förderpumpe durch den Kanal 30 eingelassen, und er wirkt auf das linke Ende des Kolbens 18. Als Folge davon wandert der Kolben 18 nach rechts, und es entsteht eine Gleichgewichtsposition. Mit weiterer Erhöhung der Drehzahl drückt das Servoventil 22 die Feder 24 weiter zusammen, bis ein Punkt erreicht ist, an dem das
30 9 8 46/0530 -5-
Servoventil das Glied 26 berührt. Wie zu sehen ist, wird der Motor zunächst gestartet, und dabei ist der Zeitpunkt der Einspritzung voll verzögert, und er läuft weiter vor, während sich die Drehzahl erhöht. Das Maß des Yoranlaufens aus der Euheposition ist durch die Strecke E wiedergegeben, was natürlich eine lineare Strecke ist, die in eine Winkelbewegung der Kurvenführung 16 umgesetzt werden muß. Mit der weiteren Erhöhung der Drehzahl des Motors wird an Punkt erreicht, bei dem die vom Druck auf das Servoventil ausgeübte Kraft den Effekt der Feder 25 überwindet. Wenn das geschieht, wandert das Glied 26 nach rechts, und die resuliterende Bewegung des Servoventils bewirkt eine entsprechende Bewegung des Kolbens 18. Das geht so weiter, bis der sich nach außen erstreckende Flansch des Glieds 26 den Endverschluß 27 berührt. Eine weitere Bewegung des Servoventils wird damit verhindert, und der Zeitpunkt der Einspritzung ist voll vorgezogen. Das weitere Maßader Toraneilung ist also durch die Strecke A wiedergegeben, die natürlich eine lineare Strecke ist und in eine Winkelbewegung der Kurvenführung 16 umgesetzt werden muß. Wichtig ist, daß die Strecke X größer als die strecke £ sein muß, da anderenfalls der Kolben 18 den nach außen gerichteten Flansch des Glieds 26 berührt, ehe das Servoventil am Glied 26 anstößt.
Die in Fig. 2 gezeigte Anordnung ist im wesentlichen identisch mit jener in Fig. 1, ausgenommen, daß das Glied 26a mit seinem nach außen gerichteten Flansch in einem Eaum sitzt, der im Endverschlußglied 27a gebildet ist. Das Maß der Bewegung des Glieds 26a ist durch A1 wiedergegeben, und das entsprechend der Strecke A im Beispiel gemäß Fig. 1. In diesem Ausführungsbeispiel ist jedoch das Maß der Bewegung des Kolbens 18a durch dessen Anstoßen am Endverschluß 27a begrenzt, und das Maß der Bewegung ist durch die Strecke E plus A1 wiedergegeben.
Ansprüche
309846/0530

Claims (1)

  1. Ansprüche
    (IT)Pumpvorrichtung für flüssigen Kraftstoff, gekennzeichnet durch eine Einspritzpumpe mit einem von einer Kurvenführung betätigbaren Stößel, wobei die Einspritzpumpe synchron zum Motor angetrieben wird, dem Kraftstoff zugeleitet wird, einen durch Mediumdruck betätigbaren Kolben zum Bestimmen der Zeitgabe des Einspritzens von Kraftstoff durch die Einspritzpumpe, Mittel zum Zuleiten eines Mediums unter einem Druck, der sich entsprechend der Drehzahl ändert, mit der die Pumpe läuft, ein Servoventil, das so betätigbar ist, daß die Zuleitung von Flüssigkeit unter Druck zu einem Ende des Kolbens gesteuert wird, wobei das Servoventil in einer Bohrung sitzt, die in dem Kolben vorgesehen ist, erste und zweite Federmittel, die auf das Servoventil einwirken, derart, daß das Servoventil in Richtung auf ein geschlossenes Ende der Bohrung gedruckt wird, wobei das Servoventil das geschlossene Ende der Bohrung berührt, derart, daß der Kolben in Richtung auf eine Position gedrückt wird, in der die Zeitgabe des Einspritzens ganz verzögert wird, eine Kanalanordnung, durch die das Medium unter Druck zum Einwirken auf das Servoentil entgegen der Kraft fließt, die von den Federmitteln ausgeübt wird, und eine Anschlaganordnung, die zerst mit der Erhöhung des Mediumdrucics zur Begrenzung der Ausbiegung der ersten Federmittel und zweitens mit der weiteren Erhöhung des Mediumadrucks zur Begrenzung der Ausbiegung der zweiten Federmittel betätigbar ist.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlaganordnung ein axial bewegbares Glied aufweist, das in eine erste Position durch die Wirkung der ersten Federmittel gespannt ist und das in eine zweite Position gegen die Wirkung der zweiten Federmittel bewegbar ist, wobei die erste und die zweite Position durch im Abstand angeordnete Anschlagflächen bestimmt sind, die zur Anlage an einem Flansch an dem axial bewegbaren Glied vorgesehen sind.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das axial bewegbare Glied ein Widerlager für die ersten Federmittel bildet, wobei die ersten Federmittel zwischen das Servoventil und das Glied geschaltet sind.
    303846/0530
    4. Vorrichtung nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß das axial ■bewegbare Glied hohl ist und teilweise die zweiten Federmittel aufnimmt.
    5« Torrichtung nach Anspruch 4» dadurch gekennzeichnet, daß das Servoventil eine Erhöhung zur Bestimmung des Fließens von Medium durch eine Öffnung in der Bohrung des Kolbens aufweist, wobei die Öffnung mit einem Ende eines Zylinders in Verbindung steht, in dem sich der Kolben befindet, wobei eine solche Anordnung vorgesehen ist, daß dann, wenn unter Druck stehendes Medium durch die Öffnung in den Zylinder fließt, der Kolben zum Schließen der Öffnung bewegt wird.
    6. Torrichtung nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagfläche, die die zweite Position des Glieds bestimmt, durch eine Fläche gebildet ist, die an einem Stöpsel vorgesehen ist, welcher ein Ende des Zylinders verschließt,
    7. Torrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die äxischlagflache, die die erste Position des Glieds bestimmt, durch eine Anschlagfläche gebildet ist, die in dem Zylinder gebildet ist.
    8. Torrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagfläche, die die erste Position bestimmt, durch eine weitere Fläche gebildet ist, die an dem Stöpsel gebildet ist.
    309846/0530
DE2322817A 1972-05-05 1973-05-05 Pumpvorrichtung fuer fluessigen kraftstoff Pending DE2322817A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2101472A GB1426726A (en) 1972-05-05 1972-05-05 Liquid fuel pumping apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2322817A1 true DE2322817A1 (de) 1973-11-15

Family

ID=10155737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2322817A Pending DE2322817A1 (de) 1972-05-05 1973-05-05 Pumpvorrichtung fuer fluessigen kraftstoff

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3861835A (de)
JP (1) JPS5654452B2 (de)
DE (1) DE2322817A1 (de)
FR (1) FR2183817B1 (de)
GB (1) GB1426726A (de)
IT (1) IT984930B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2839014A1 (de) * 1978-09-07 1980-03-20 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1511851A (en) * 1974-07-19 1978-05-24 Cav Ltd Liquid fuel injection pumping apparatus
US4052971A (en) * 1975-10-10 1977-10-11 Stanadyne, Inc. Fuel injection pump and timing control therefor
GB1580046A (en) * 1976-04-20 1980-11-26 Lucas Industries Ltd Fuel injection pumping apparatus
GB1577919A (en) * 1976-04-20 1980-10-29 Lucas Industries Ltd Fuel pumping apparatus
GB8528922D0 (en) * 1985-11-23 1986-01-02 Lucas Ind Plc Fuel injection pumping apparatus
EP1356196B1 (de) * 2001-02-01 2005-08-31 Delphi Technologies, Inc. Einspritzverstelleinrichtung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2910975A (en) * 1957-02-22 1959-11-03 Cav Ltd Liquid fuel pumps for internal combustion engines
US3051092A (en) * 1959-01-06 1962-08-28 United Aircraft Corp Pump torque limiting means
US3394688A (en) * 1965-11-01 1968-07-30 Hartford Machine Screw Co Fuel pump timing means
US3433159A (en) * 1967-01-17 1969-03-18 Cav Ltd Liquid fuel injection pumps

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2839014A1 (de) * 1978-09-07 1980-03-20 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2183817A1 (de) 1973-12-21
GB1426726A (en) 1976-03-03
FR2183817B1 (de) 1975-12-26
US3861835A (en) 1975-01-21
JPS5654452B2 (de) 1981-12-25
IT984930B (it) 1974-11-20
JPS4954724A (de) 1974-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2115169A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung fur Brenn kraftmaschinen mit Kompressionszundung
DE3243348C2 (de)
EP0150471A2 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
DE1267470B (de) Brennstoffeinspritzpumpe mit Verteilerdrehschieber
EP0070558B1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
DE2322817A1 (de) Pumpvorrichtung fuer fluessigen kraftstoff
DE3612942A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE69004523T2 (de) Kraftstoffpumpenvorrichtung.
DE3524746A1 (de) Kraftstoffeinspritz-pumpenvorrichtung
EP0406592B1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
DE3006925C2 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe mit Mitteln zur Verstellung des Einspritzbeginns bei Verbrennungsmotoren
DE2349655C2 (de) Drehzahlregler für Kraftstoffeinspritzpumpen von Brennkraftmaschinen
DE2258309A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE2112735B2 (de) Regeleinrichtung für die von einer Verteilereinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen zuzumessende Brennstoffmenge
DE3730238A1 (de) Fluessigkraftstoff-einspritzpumpe
DE1258188B (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer mehrzylindrige Brennkraftmaschinen
DE1526513B1 (de) Regeleinrichtung fuer eine Kraftstoffpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE2937222A1 (de) Kraftstoff-einspritzpumpvorrichtung
DE3323761C2 (de)
DE2250688C3 (de) Vorrichtung zur Verstellung des Spritzbeginns einer Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE69101608T2 (de) Kraftstoffpumpenvorrichtung.
DE3719833C2 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
DE1129770B (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer mehrzylindrige Brennkraftmaschinen
DE69002282T2 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe.
DE19849925A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection