DE2321492A1 - Vorrichtung zum mischen und foerdern von staub- oder granulatfoermigem gut mit wasser - Google Patents

Vorrichtung zum mischen und foerdern von staub- oder granulatfoermigem gut mit wasser

Info

Publication number
DE2321492A1
DE2321492A1 DE19732321492 DE2321492A DE2321492A1 DE 2321492 A1 DE2321492 A1 DE 2321492A1 DE 19732321492 DE19732321492 DE 19732321492 DE 2321492 A DE2321492 A DE 2321492A DE 2321492 A1 DE2321492 A1 DE 2321492A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixing tube
compressed air
ring
housing
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732321492
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Beckschulte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732321492 priority Critical patent/DE2321492A1/de
Priority to FR7414652A priority patent/FR2227043A1/fr
Publication of DE2321492A1 publication Critical patent/DE2321492A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/32Conveying concrete, e.g. for distributing same at building sites
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/02Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions without using driven mechanical means effecting the mixing
    • B28C5/026Mixing guns or nozzles; Injector mixers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/02Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions without using driven mechanical means effecting the mixing
    • B28C5/06Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions without using driven mechanical means effecting the mixing the mixing being effected by the action of a fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/08Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having tubular flexible members
    • F04B43/10Pumps having fluid drive
    • F04B43/113Pumps having fluid drive the actuating fluid being controlled by at least one valve
    • F04B43/1133Pumps having fluid drive the actuating fluid being controlled by at least one valve with fluid-actuated pump inlet or outlet valves; with two or more pumping chambers in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04FPUMPING OF FLUID BY DIRECT CONTACT OF ANOTHER FLUID OR BY USING INERTIA OF FLUID TO BE PUMPED; SIPHONS
    • F04F5/00Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow
    • F04F5/02Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow the inducing fluid being liquid
    • F04F5/10Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow the inducing fluid being liquid displacing liquids, e.g. containing solids, or liquids and elastic fluids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04FPUMPING OF FLUID BY DIRECT CONTACT OF ANOTHER FLUID OR BY USING INERTIA OF FLUID TO BE PUMPED; SIPHONS
    • F04F5/00Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow
    • F04F5/14Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow the inducing fluid being elastic fluid
    • F04F5/24Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow the inducing fluid being elastic fluid displacing liquids, e.g. containing solids, or liquids and elastic fluids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • On-Site Construction Work That Accompanies The Preparation And Application Of Concrete (AREA)
  • Mixers With Rotating Receptacles And Mixers With Vibration Mechanisms (AREA)

Description

Dr.-lng. E. BERKENFELÜ · uipt.-!ng. H. BSRKENFELD, Patentanwälte, Köln Anlage Aktenzeichen
zurEingabevom 26. April 1973 my. Name d. Anm. Fr±tz Beckschulte
B 107/6
Vorrichtung zum Mischen und Fördern von staub- oder granulatförmigem Gut mit Wasser.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Mischen und Fördern von staub- oder granulatförmigem Gut mit Wasser mit einem Mischrohr mit einer mittig in das Mischrohr einmündenden Druckluftdüse, mit einem offen in das Mischrohr übergehenden Zuführungstrichter für das staub- oder granulatförmige Gut, und mit einem in das Mischrohr einmündenden Wassereinlauf.
Häufig liegt die Aufgabe vor, staub- oder granulatförmiges beziehungsweise pulverförmiges Gut mit Wasser zu einem Brei zu vermischen und diesen Brei über längere Strecken in der Horizontalen oder auch in der Vertikalen zu fördern. Hierbei handelt es sich zum Beispiel um Putz-, Estrich- oder Betonmörtel. Dieser wird auf einer Baustelle zentral an einem Ort zubereitet und von dort zu den Verbrauchsstellen gefördert. Beim Mischen muss auf das Erzielen einer homogenen Masse geachtet werden. Sie darf weder Klumpen noch trockene Einschlüsse enthalten. Solche Klumpen oder trokkenen Einschlüsse beeinträchtigen nicht nur das Aufbringen des Mörtels, sondern hemmen auch dessen Förderung zur Verarbeitungsstelle. Ausgehend von diesen Problemen und diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung dieser Art so auszubilden, dass das staub- oder granulatförmige Gut homogen mit Wasser vermischt wird und sich damit einwandfrei auftragen und auch fördern lässt. Die erfindungsgemässe Vorrichtung soll weiter das Fördern des gemischten Gutes bewirken.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Gattung vor, dass der Zuführungstrichter seitlich an das stirnseitige Ende des Mischrohres angesetzt ist, das ein aus einem porösen Werkstoff bestehendes und an eine Druckluftquelle angeschlossenes Gefäs im Zuführungstrichter angeordnet ist, dass die Druckluftdüse als ein stirnseitig geschlosse-
409844/0607
nes und aus einem porösen Werkstoff bestehendes Rohrstück ausgebildet ist, und dass der Wassereinlauf aus über dem Umfang verteilten schräg nach vorn und einwärts gerichteten Düsen besteht.
Die aus dem porösen Gefäss über dessen gesamter Oberfläche fein verteilt aus- und in den Zuführungstrichter eintretende Druckluft lockert das in diesem befindliche pulverförmige Gut stark auf und erleichtert dessen Hineinziehen in das Mischrohr. Dies wird in erster Linie bewirkt durch die aus den Düsen schräg nach vorn, das heisst, in Förderrichtung austretenden Druckwasserstrahlen. Im Bereich dieser Druckwasserstrahlen kommen auch die aus der porösen Druckluftdüse austretenden Druckluftstrahlen zur Wirkung. Sie verhindern ein Verklumpen des sich mit dem Wasser vermischenden trokkenen Gutes. Alles dieses bedeutet, dass das trockene Gut dem Wasser in aufgelockerter Form zugeleitet und im unmittelbaren Durchmischungsbereich durch die aus der Druckluftdüse austretenden Luftstrahlen nocheinmal durchwirbelt wird. Dies gewährleistet ein homogenes Gemisch.
In einer zweckmässigen Ausgestaltung sieht die Erfindung vor, dass der Zuführungstrichter einen sich zum Mischrohr hin verengenden Querschnitt hat und dass das Gefäss auf seinem dem Mischrohr zugewandten Ende mit seiner Wand parallel zu der Wand des Zuführungstrichters verläuft, so dass sich ein konstanter Durchtrittsquerschnitt ergibt. Der sich in Richtung auf das Mischrohr verengende Querschnitt des Zuführungstrichters bewirkt einen düsenartigen Effekt. Dieser beschleunigt den Eintritt des Gutes in den Zuführungstrichter. Dieser Eintritt von Gut in das Mischrohr wird noch weiter unterstützt durch die Drudduftstrahlen,die aus der dem Mischrohr zugekehrten Wand des Gefässes austreten.
Für die bauliche Ausbildung ist im einzelnen vorgesehen, dass ein an eine Druckluftquelle angeschlossenes Rohr konzentrisch durch das Gefäss durchgeführt und die Druckluftdüse auf das vordere Ende dieses Rohres aufgesetzt ist. Dabei liegt das Rohr mit seinem vorderen und dem hinteren Ende auf dem Rohr auf und kann dort Dichtungen aufweisen.
409844/0607
Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, dass das Gefäss auch an seinem vom Mischrohr abgewandten Ende einen sich verjüngenden Querschnitt aufweist.
Die den Wassereinlauf bildende Düse kann gemäss einer weiteren Ausgestaltung als ein sich über den gesamten Umfang erstreckender, schräg nach einwärts gerichteter und zum Mischrohr hin offener Schlitz ausgebildet sein. Dann wird das Wasser nicht in Form von einzelnen Strahlen, sondern als ein geschlossener Ringstrahl in das Mischrohr gedrückt.
Für die bauliche Ausbildung sieht die Erfindung im einzelnen vor, dass der Schlitz in einem Ring ausgebildet ist, im Ring eine Ringbohrung in Umfangsrichtung verläuft und sowiil der Schlitz wie . auch eine zu einer regelbaren Durckwasserguelle führende Leitung an die Ringbohrung angeschlossen ist. Zweckmässig ist der Ring geteilt und seine beiden Hälften sind miteinander verschweisst. Zweckmässig ist der Ring dabei zwischen zwei Flanschen eingespannt, von denen der eine mit dem Mischrohr und der andere mit dem Zuführungstrichter verbunden, zum Beispiel verschweisst ist. Damit ergibt sich eine einfache Konstruktion.
Für das Fördern des gemischten Gutes, zum Beispiel des Mörtels, geht die Erfindung davon aus, dass das Mischgut kontinuierlich und ohne Unterbeschickung aus dem Mischrohr austritt. Dies bedeutet, dass ein zum Beispiel an das Mischrohr angeschlossener Schlauch ständig voll mit Mischgut gefüllt ist und man durch Druckausübung auf den Schlauch auch auf das Mischgut einwirkt. Sofern diese Druckausübung eine Richtungskomponente aufweist, wird das Mischgut in einer Richtung bevorzugt beaufschlagt und damit gefördert. Im einzelnen sieht die Erfindung hierzu vor, dass dem Mischrohr eine Fördereinrichtung aus einem länglichen Gehäuse und einem in diesem längs verlaufenden elastischen Schlauch nachgeordnet ist, der Schlauch an das Mischrohr und das Gehäuse mit seinem strömungsauf wärtigen Ende an eine Druckluftquelle angeschlossen ist, und unter gegenseitigem Abstand im Gehäuse Platten angeordnet sind, die Platten öffnungen aufweisen und mit ihrem Aussenumfang dicht
409844/0607
an der Gehäuseinnenwand und mit ihrem Innenumfang dicht am Schlauch anliegen. Zweckmässig sind Gehäuse und Schlauch zylindrisch und die Platten sind Kreisringplatten, Für eine einfache Herstellung ist vorgesehen, dass das Gehäuse aus Ringelementen besteht und diese mit den Platten verschweisst sind. Vorzugsweise sind ca. vier solcher Platten vorgesehen.
Bei Beaufschlagung des strömungsaufwärtigen Endes des Gehäuses mit Druckluft in einem Bereich von etwa 0 bis 7 Atmosphären bildet sich strömungsaufwärts der ersten Platte ein Druckstau. Strömungsaufwärts dieser ersten Platte wird der Schlauch dadurch eingedrückt. Zwischen Schlauch und Platte bildet sich ein Ringspalt und die Druckluft strömt unter weiterem Zusammendrücken des Schlauches in diesen Bereich an der ersten Platte vorbei in das Gebiet strömungsaufwärts der zweiten Platte. Durch das Zusammendrücken des Schlauches bildet sich eine Einschnürung, die in Richtung der Druckluftströmung am Schlauch entlang wandert. Diese wandernde Einschnürung nimmt das im Schlauch enthaltene Mischgut mit und fördert dieses damit. Der gleiche Vorgang wiederholt an jeder Platte. Es tritt eine Förderwirkung ein ähnlich bei denjenigen Pumpen, bei denen ein Schlauch durch die Enden eines rotierenden Kreuzes kontinuierlich zusammengedückt wird. Am Beispiel der in der Zeichnung gezeigten Ausführungsform wird die Erfindung nun wei- · ter beschrieben. In der Zeichnung ist:
Figur 1: eine Gesamtansicht der erfindungsgemassen Vorrichtung,
Figur 2: ein Querschnitt durch die Mischkammer, den Zuführungstrichter, die Druckluftdüse und das zur Auflockerung dienende Gefäss und
Figur 3: ein Querschnitt durch die Fördereinrichtung.
Figur 1 zeigt in der rechtenläfte den Zuführungstrichter 12 und das sich an diesen anschliessende Mischrohr 14. Die Figur zeigt weiter die in das Mischrohr 14 einmündende Druckluftdüse 16 und das sich an das Mischrohr 14 anschliessende Gehäuse 48 der Fördereinrichtung. Ebenso erkennt man das im Zuführungstrichter 12 lie-
409844/0607
gende und zur Auflockerung des Gutes dienende Gefäss 20.
Im folgenden wird nun zuerst die Auflockerung des Gutes und dessen Vermischung mit Wasser beschrieben. Figur 2 zeigt die Einzelheiten.
Die Förderrichtung ist von rechts nach links. An den Zuführungstricher 12 schliesst sich das Mischrohr 14 an. In dessen stromaufwärtigen Ende liegt die aus einem porösen Werkstoff bestehende und an ihrem vorderen Ende geschlossene Druckluftdüse 16. Über ein Rohr 18 ist sie an eine regelbare Druckluftquelle angeschlossen. Im Zuführungstrichter befindet sich das ebenfalls aus einem porösen Werkstoff bestehende Gefäss 20. Es ist fast symmetrisch aufgebaut und besteht aus dem dem Mischrohr zugekehrten Ende 22 und dem vom Mischrohr abgekehrten Ende 24. Beide Enden liegen auf dem Rohr 18 auf. Dichtringe 26 dichten den Innenraum des Gefässes 20 gegenüber dem Zuführungstrichter 12 ab. Dieser Zuführungstrichter 12 hat eine Wand 28, deren Durchmesser in Richtung auf das Mischrohr 14 abnimmt. Die Endwand 22 des Gefässes 20 hat einen im gleichen Sinne abnehmenden Durchmesser. Damit laufen die beiden Wände 22 und 28 parallel zueinander. Ein Rohrstück 32 ist an das strömungsabwärtige Ende des Zuführungstrichters 12 angesetzt und mit diesem verschweisst. Am Rohrstück 32 ist ein Flansch 34 befestigt, dem ein am Mischrohr 14 befestigter Flansch 36 gegenüberliegt. Gewindebolzen 38 halten beide Flansche zusammen. Zwischen beiden Flanschen liegt der Ring 40. Dieser weist eine umlaufende Ringbohrung 42 auf. Eine an eine regelbare Druckwasserquelle angeschlossene Wasserzuleitung 44 mündet in die Ringbohrung 42 ein. Der Ring 40 ist geteilt und besteht aus zwei miteinander verschweissten Hälften. In der strömungsabwärtxgen Hälfte befindet sich ein umlaufender Schlitz 46, der schräg in das Mischrohr 14 einmündet.
Im Betrieb werden die beiden Rohre 18 und 30 mit Druckluft und die Wasserzuleitung 44 mit Druckwasser beaufschlagt. Der Zuführungstrichter 12 ist an ein Silo angeschlossen. Er ist mit Material gefüllt, das zum Beispiel aufgrund natürlichen Gefälles nachströmt. Das aus dem Ringschlitz 46 in das Mischrohr 14 eintretende Druckwasser und die aus der Druckluftdüse 16 austretenden feinen Luft-
409844/0607
druckstrahlen durchwirbeln das trockene Gut mit dem Wasser und erteilen ihm eine nach links gerichtete Bewegung. Das im Zuführungstrichter 12 befindliche Gut wird durch die aus der porösen Wand des Gefässes 20 austretenden feinen Druckluftstrahlen aufgelockert und es tritt in dieser aufgelockerten Form in das Mischrohr 14 ein. Die Druckluftstrahlen, die aus dem dem Mischrohr 14 zugekehrten Ende 22 des Gefässes 20 austreten, haben eine Bewegungskomponente in Richtung auf das Mischrohr 14. Auch hierdurch werden die einzelnen Gutpartikel in Richtung auf dieses Mischrohr 14 mitgenommen.
Unter Bezug auf Figur 3 wird nun die Fördereinrichtung beschrieben. Die Fördereinrichtung enthält das rohrförmige Gehäuse 48, das sich aus einzelnen Ringelementen 50 zusammensetzt. Die Anzahl dieser Ringelemente und der zugehörigen Teile hängt von der gewünschten Förderstrecke und Förderhöhe ab. In dem am weitesten strömungsabwärts gelegenen Ringelement 4 50 befindet sich eine Luftaustritt soff nung 52. In das strömungsaufwärtig-e Ende des Gehäuses 48 mündet ein Einlaufstück 54 ein. Dieses ist einerseits mit dem Mischrohr 14 verbunden und andererseits auf seinem strömungsabwärtigen Ende mit dem elastischen Schlauch 56. Zwischen diesem Schlauch 56 und dem Gehäuse 48 erstrecken sich die verschiedenen Ringplatten 58. Diese sind zwischen je zwei Ringelemente 50 eingeschweisst. Mit ihrem Innenumfang liegen sie dicht auf dem Aussenumfang des Schlauches 56 auf. In das strömungsaufwärtige Ende des Gehäuses mündet ein Rohr 60 ein, das an eine regelbare Druckluftquelle angeschlossen ist. Die Verbindung der einzeten Teile erfolgt über miteinander verklemmte oder zusamraengeschraubte Flansche 62 und am stromaufwärtigen Ende und 66 und 68 am stromabwärtigen Ende. Zwischen diesen beiden letzten Flanschen 66 und 68 ist auch ein Klemmstück 70 eingespannt. Dieses hat konische Enden. Der Schlauch liegt auf einem Ende auf w und wird dort gehalten.
Beim Betrieb läuft Mischgut, zum Beispiel Mörtel, durch das Einlaufstück 54 in den Schlauch 56 ein. Das Rohr 60 steht unter Luftdruck. Damit bildet sich an der stromaufwärtigen Ringplatte 58, die in Figur 1 unten liegt, ein Druckstau. Der Schlauch wird zusammengedrückt und es bildet sich eine Einschnürung. Diese Ein-
40984^/0607
schnürung läuft an der Innenseite der Ringplatte 58 entlang und schiebt dabei das vor ihr stehende Gut nach vorne -bei Blickrichtung auf Figur 3 nach oben-. Dabei entsteht ein Ringspalt zwischen dem umfang des Schlauches 56 und der Innenseite der Ringplatte 58. Druckluft tritt ein. Damit bildet sich auch vor der nächsten Ringplatte 58 ein Druckstau. Auch dieser führt zu einer Einschnürung des Schlauches 56 und wiederum wird Gut von dieser Einschnürung mitgenommen und nach vorne gedrückt. Dieser Vorgang wiederholt sich ständig und überlappend an den einzelnen Ringplatten 58. Im letzten Ringelement 50 kann die Druckluft dann durch die Luftaustrittsöffnung 52 ausströmen.
PATENTANSPRÜCHE
409844/060-7

Claims (12)

Dr.-1 ng. E. BERKENFELD · Dipl.-:u£. H. PERKENFELD, Patentanwälte, Köln Anlage Aktenzeichen zur Eingabe vom 26. Aprill973 my. Name d. Anm. Fritz BeCkSChulte B 107/6 PATENTANSPRÜCHE
1. Vorrichtung zum Mischen und Fördern von staub- oder granulatförmigem Gut mit Wasser mit einem Mischrohr mit einer mittig in das Mischrohr einmündenden Druckluftdüse, mit einem offen in das Mischrohr übergehenden Zuführungstrichter für das staub- oder granulatförmige Gut, und mit einem in das Mischrohr einmündenden Wassereinlauf, dadurch gekennzeichnet, dass der Zuführungstrichter (12) seitlich an das stirnseitige Ende des Mischrohres (14) angesetzt ist, ein aus einem porösen Werkstoff bestehendes und an eine Druckluftquelle angeschlossenes Gefäss (2P) im Zuführungstrichter (12) angeordnet ist, die Druckluftdüse (16) als ein stirnseitig geschlossenes und aus einem porösen Werkstoff bestehendes Rohrstück ausgebildet ist, und der Wassereinlauf aus über dem umfang verteilten schräg nach vorn und einwärts gerichteten Düsen besteht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zuführungstrichter (12) einen sich zum Mischrohr (14) hin verengenden Querschnitt hat und dass das Gefäss (20) auf seinem dem Mischrohr (14) zugewandten Ende mit seiner Wand (22) parallel zu der Wand (28) des Zuführungstrichters (12) verläuft, so dass sich ein konstanter Dxchtrittsquerschnitt ergibt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet, dass ein an eine Druckluftquelle angeschlossenes Rohr (18) konzentrisch durch das Gefäss (20) durchgeführt und die Druckluftdüse (.16) auf das vordere Ende dieses Rohres (18) aufgesetzt ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gefäss (22) an seinem vom Mischrohr (14) abgewandten Ende einen sich verjüngenden Querschnitt aufeist.
40984A/0607
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die den Wassereinlauf bildende Düse als ein sich über den gesamten Umfang erstreckender, schräg nach einwärts gerichteter und zum Mischrohr (14) hin offener Schlitz (46) ausgebildet ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitz (46) in einem Ring (40) ausgebildet ist, im Ring (40) eine Ringbohrung (42) in Umfangsrichtung verläuft und sowohl der Schlitz (46) wie auch eine zu einer regelbaren Druckwasserquelle führende Leitung (44) an die Ringbohrung (42) angeschlossen ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring (40) geteilt und die beiden Ringhälften verschweisst sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet,, dass der Ring (40) zwischen zwei Flanschen (34,36) eingespannt ist, von denen der eine Flansch (36) mit dem Mischrohr (14) und der andere Flansch (34) mit dem Zuführungstrichter (28) verbunden ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1-8, dadurch gekennzeichnet, dass dem Mischrohr (14) eine Fördereinrichtung aus einem länglichen Gehäuse (48) und einem in diesem längs verlaufenden elastischen Schlauch (56) nachgeordnet ist, der Schlauch (56) an das Mischrohr (14) und das Gehäuse (48) mit seinem ströraungsaufwärtigen Ende an eine Druckluftquelle angeschlossen ist, und unter gegenseitigem Abstand im Gehäuse (48) Platten (58) angeordnet sind, die Platten (58) Öffnungen aufweisen, und mit ihrem Aussenumfang dicht an der Gehäuseinnenwand und mit ihrem Innenumfang dicht am Schlauch (56) anliegen.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1-9, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (48) und Schlauch (56) zylindrisch und die Platten (58) Kreisringplatten sind.
409844/0607
-lO-
11. Vorrichtung nach Anspruch 9-10, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (48) aus RingäLementen (52) besteht und diese mit den Platten (58) verschweisst sind.
12. Vorrichtung nach Anspruch 9-11, dadurch gekennzeichnet, dass ca. vier bis acht Platten (58) vorgesehen sind.
40 98 44/060
DE19732321492 1973-04-27 1973-04-27 Vorrichtung zum mischen und foerdern von staub- oder granulatfoermigem gut mit wasser Pending DE2321492A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732321492 DE2321492A1 (de) 1973-04-27 1973-04-27 Vorrichtung zum mischen und foerdern von staub- oder granulatfoermigem gut mit wasser
FR7414652A FR2227043A1 (en) 1973-04-27 1974-04-26 Aqueous slurry mixing and conveying appts - having continuous mixer with air and water injection means

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732321492 DE2321492A1 (de) 1973-04-27 1973-04-27 Vorrichtung zum mischen und foerdern von staub- oder granulatfoermigem gut mit wasser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2321492A1 true DE2321492A1 (de) 1974-10-31

Family

ID=5879512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732321492 Pending DE2321492A1 (de) 1973-04-27 1973-04-27 Vorrichtung zum mischen und foerdern von staub- oder granulatfoermigem gut mit wasser

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2321492A1 (de)
FR (1) FR2227043A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1501938A (en) * 1975-06-21 1978-02-22 Allied Colloids Ltd Mixing apparatus and method
AT366931B (de) * 1977-01-19 1982-05-25 Supraton Zucker Verfahren und vorrichtung zum mischen von pulver- foermigen trockenstoffen und/oder fluessigen medien mit einer oder mehreren fluessigkeiten
JPS56124465A (en) * 1980-03-05 1981-09-30 Gijutsu Shigen Kaihatsu Kk Method and apparatus for spraying cement mortar, etc.
ZA823019B (en) * 1981-05-04 1983-06-29 Terra Tek Inc Roof bolt grouting system
DE3836661C1 (de) * 1988-10-27 1990-04-19 Kloeckner Oecotec Gmbh, 4100 Duisburg, De
GB8902644D0 (en) * 1989-02-07 1989-03-30 Lynch Stanley J Improvements in or relating to pumps
US20210001289A1 (en) * 2018-03-08 2021-01-07 Hitachi Metals, Ltd. Slurry storing and mixing device
PL130829U1 (pl) * 2022-06-06 2023-12-11 Sieć Badawcza Łukasiewicz - Instytut Mechanizacji Budownictwa I Górnictwa Skalnego Mieszalnik inżektorowy, zwłaszcza do sporządzania mieszaniny antypirogennej w górnictwie

Also Published As

Publication number Publication date
FR2227043A1 (en) 1974-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2243635C3 (de) Vorrichtung zum Abführen des Bohrstaubes beim Gesteinsbohren mit Spülluft
DE2754394A1 (de) Speicher- und ausgabevorrichtung fuer pulverfoermiges material
DE19629945A1 (de) Mischvorrichtung zum Vermischen von rieselfähigen Feststoffen mit wenigstens einer Flüssigkeit
DE2321492A1 (de) Vorrichtung zum mischen und foerdern von staub- oder granulatfoermigem gut mit wasser
DE3333261C2 (de) Vorrichtung zum pneumatischen oder hydraulischen Fördern von Schüttgut
DE2128106B2 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Altpapier
DE2206539A1 (de) Anlage zum Aufbringen viskoser Massen, insbesondere von Verputzmassen und Spritz beton
DE7316106U (de)
DE3102167A1 (de) Vorrichtung zum aufteilen eines fluids oder fluidisierten hauptstroms zwischen mehreren nebenleitungen
DE1169370B (de) Pneumatische Aufgabevorrichtung fuer loses Schuettgut
DE1262900B (de) Pneumatische Entleerungsvorrichtung fuer pulverfoermige oder koernige Stoffe in einem Verteilerbehaelter
DE1913026A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entleerung von Behaeltern fuer koerniges bzw. staubfoermiges rieselfaehiges Gut mittels Druckgas
DE902929C (de) Einrichtung zum Umwaelzen bzw. Mischen von mehligen, pulverfoermigen bzw. koernigen Stoffen
DE1297447B (de) Mischvorrichtung fuer pulverfoermige, faserige oder koernige Schuettgueter
DE3443182C2 (de)
DE3303610A1 (de) Vorrichtung zum foerdern von staubfoermigen bis grobkoernigen schuettguetern, insbesondere dammbaustoffen im untertagebergbau
DE1457891C (de) Behalter fur staubfbrmiges oder korni ges Gut auf einem Fahrzeug
DE1457891B1 (de) Behaelter fuer staubfoermiges oder koerniges Gut auf einem Fahrzeug
DE3604003C1 (en) Apparatus for pneumatically conveying fluidisable bulk materials, in particular small-grained or powdery bulk materials, with suction from open non-aerated bulk material containers
EP0726091A1 (de) Schlaufenmischer
DE1277119B (de) Einrichtung zum pneumatischen Foerdern koerniger oder schwerfliessender Massen
DE8807520U1 (de) Spritzvorrichtung für trockenkörnige Baustoffe und ähnliche Materialien
DE1212045B (de) Vorrichtung zum Einfuehren staub- oder pulverfoermigen Gutes in einen Gasstrom
DE7209722U (de) Siloauslaufvorrichtung
DE102021004703A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Vermischung von Partikeln mit einem Benetzungsmittel