DE2317039A1 - Scharniergelenk fuer fenster, tueren od. dgl - Google Patents

Scharniergelenk fuer fenster, tueren od. dgl

Info

Publication number
DE2317039A1
DE2317039A1 DE2317039A DE2317039A DE2317039A1 DE 2317039 A1 DE2317039 A1 DE 2317039A1 DE 2317039 A DE2317039 A DE 2317039A DE 2317039 A DE2317039 A DE 2317039A DE 2317039 A1 DE2317039 A1 DE 2317039A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
hinge joint
bearing
joint
hinge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2317039A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2317039B2 (de
DE2317039C3 (de
Inventor
Gerhard Frank
Ernst Roth
Karl-Heinz Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siegenia Aubi KG
Original Assignee
Siegenia Frank KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siegenia Frank KG filed Critical Siegenia Frank KG
Priority to DE2317039A priority Critical patent/DE2317039B2/de
Priority to AT185674A priority patent/AT364953B/de
Priority to FR7412682A priority patent/FR2224631A1/fr
Publication of DE2317039A1 publication Critical patent/DE2317039A1/de
Publication of DE2317039B2 publication Critical patent/DE2317039B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2317039C3 publication Critical patent/DE2317039C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/10Hinges or pivots of special construction to allow easy separation or connection of the parts at the hinge axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/52Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
    • E05D15/5205Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis with horizontally-extending checks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/10Pins, sockets or sleeves; Removable pins
    • E05D5/12Securing pins in sockets, movably or not
    • E05D5/128Securing pins in sockets, movably or not the pin having a recess or through-hole engaged by a securing member
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/02Hinges or pivots of special construction for use on the right-hand as well as the left-hand side; Convertible right-hand or left-hand hinges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/10Hinges or pivots of special construction to allow easy separation or connection of the parts at the hinge axis
    • E05D7/1005Hinges or pivots of special construction to allow easy separation or connection of the parts at the hinge axis by axially moving free pins, balls or sockets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/10Hinges or pivots of special construction to allow easy separation or connection of the parts at the hinge axis
    • E05D7/1061Hinges or pivots of special construction to allow easy separation or connection of the parts at the hinge axis in a radial direction
    • E05D7/1066Hinges or pivots of special construction to allow easy separation or connection of the parts at the hinge axis in a radial direction requiring a specific angular position
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/10Hinges or pivots of special construction to allow easy separation or connection of the parts at the hinge axis
    • E05D7/1061Hinges or pivots of special construction to allow easy separation or connection of the parts at the hinge axis in a radial direction
    • E05D7/1066Hinges or pivots of special construction to allow easy separation or connection of the parts at the hinge axis in a radial direction requiring a specific angular position
    • E05D7/1072Hinges or pivots of special construction to allow easy separation or connection of the parts at the hinge axis in a radial direction requiring a specific angular position the pin having a non-circular cross-section
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

  • Scharniergelenk für Fenster, Türen od. dgl.
  • Die Erfindung betrifft ein Scharniergelenk für Fenster, Türen od. dgl. mit zwei durch einen Bolzen lösbar miteinander verbundenen Gelenkteilen und befaßt sich insbesondere mit einem Schwenklager für Ausstellscheren von Dreh-Kippfenstern und -türen, bei dem das Gelenkteil der Ausstellschere zwischen zwei Lageraugen des Rahmengelenkteils eingreift.
  • Scharniergelenke diese Art sind bereits seit langem bekannt. Zum Trennen der Gelenkteile ist dabei der einseitig mit einem Kopf versehene Bolzen völlig aus dem Scharniergelenk herausziehbar gestaltet, nachdem zuvor ein Sicherungselement gelöst worden ist, das ihn in seiner Eingriffslage festhält. Sicherungsglieder werden dabei in den verschiedensten Ausführungsformen verwendet. So ist es beispielsweise bekannt, den Bolzen durch eine Schraube oder einen Stift zu sichern, die bzw. der entweder durch ein Querloch des Bolzens hindurchgeht oder aber tangential in eine Umfangsnut des Bolzens eingreift. Möglich ist es aber auch, die Schraube oder den Stift oberhalb des Bolzenkopfes so anzuordnen, daß das Herausziehen des Bolzens erst nach Entfernung des Stiftes oder der Schraube möglich ist.
  • Schließlich sind als Sicherungsglieder auch Federelemente verwendet worden, die entweder den Bolzenkopf sichernd Ubergreifen oder aber in eine Umfangsnut des Bolzens eingerastet werden.
  • Da in allen diesen Fällen der Nachteil besteht, daß der Bolzen beim Auflösen der Gelenkverbindung als selbständiges Teil vorhanden ist, das leicht verloren gehen kann, besteht die Erfindungsaufgabe in der Schaffung eines Scharniergelenks der eingangs erläuterten Gattung, bei. dem der Gelenkbolzen nicht verloren gehen kann.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß auf einfache Weise erreichbar durch die Kennzeichnungsmerkmale des Anspruchs 1. E s wird hierdurch auf einfache Weise verhindert, daß funktionswesentliche Elemente des Scharniergelenks verloren gehen können.
  • Eine mögliche Ausführungsform des erfindungsgemäßen Scharniergelenkes -ist gekennzeichnet durch die Merkmale des Anspruchs 2, die in manchen Fällen in vorteilhafter Weise durch die- Kennzeichnungsmerlmåe der Anspriche 3 und 4 ergänzt werden können.
  • Eine andere Ausgestaltungsmöglichkeit ist gekennzeichnet durch den Anspruch 5, wobei sie durch die Kennzeichnungsmerkmale des Anspruchs 6 weitergebildet werden kann.
  • Als besonders vorteilhaft hat es sich jedoch zur Bildung eines gattungsgemäßen Scharniergelenkes erwiesen, die Merkmale des Anspruchs 7 einzusetzen, weil hierdurch eine in den Abmessungen kleine, jedoch stabile Gestaltung erreichbar ist.
  • In Fortbildung dieser Ausführungsform sind vorteilhaft die Merkmale der Ansprüche 9 bis 11 einzusetzen, weil sich hierdurch einerseits ein einwandfreies Aussehen des Scharniergelenkes ergibt und andererseits im angeschlagenen Zustand des Scharniergelenkes der Lagerbolzen nicht verloren gehen kann, sich aber im noch nicht angeschlagenen Zustand noch derart lösen läßt, daß ein bedarfsweiser Umbau des Scharniergelenkes für Rechts- oder Linksanschlag ohne weiteres bewerkstelligt werden kann.
  • Die Ausstattung eines Scharniergelenkes mit den Merkmalen des Anspruchs 12 ist besonders dann empfehlenswert, wenn der Bolzen bei der Funktion des Scharniergelenkes immer eine vorbestimmte Lage beibehalten soll.
  • Eine wiederum andere Ausbildungsmöglichkeit für ein Scharniergelenk der eingangs beschriebenen Gattung ist durch die Merkmale des Anspruchs 13 umrissen, für die eine Weiterbildung entsprechend den Merkmalen der Ansprüche 14 und 15 von Vorteil sein kann.
  • Anhand der Zeichnung soll die Erfindung nunmehr an mehreren verschiedenen Ausführungsbeispielen näher erläutert werden, und zwar zeigt Fig. 1 in einer Ansicht von vorne ein als Schwenklager flirAusstellscheren von Dreh-Eippfenstern und -tiren dienendes Scharniergelenk in einer möglichen Gestaltungsform, Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie II - II in Fig. 1 in der Grundstellung des Scharniergelenks, Fig. 3 einen der Fig. 2 entsprechenden Schnitt, jedoch in einer Lage der Scharnierteile zueinander, bei der ein Auflösen des Scharniergelenkes möglich ist, Fig. 4 eine der Fig. 1 entsprechende Darstellung eines Scharniergelenkes in abgewandelter Ausfnrnngsform, Fig. 5 einen Schnitt entlang der Linie V - V durch das Scharniergelenk nach Fig. 4, Fig. 6 einen Schnitt entlang der Linie VI- VI in Fig. 4, Fig. 7 in Ansicht. von vorne eine weitere Gestaltungsform eines erfindungsgemäßen Scharniergelenkes, Fig. 8 einen Schnitt entlang der Linie vm - VIII in Fig. 7, Fig. 9 eine Rückansicht des Scharniergelenkes nach den Fig. 7 und 8, während in den Fig. 10 bis 12 eine noch andere Gestaltungsmöglichkeit für das Scharniergelenk in Ansicht von vorne, von der Seite, teilweise im Schnitt und von oben gesehen dargestellt ist, zeigen die Fig. 13 und 14 eine wieder andere Ausbildungsform für ein erfindungsgemäßes Scharniergelenk.
  • Das als Schwenklager für die Ausstellschere eines Dreh-Kippfensters ausgestaltete Scharniergelenk 1 nach den Fig. 1 bis 3 der Zeichnung besteht aus dem Rahmengelenkteil 2 und dem an der Ausstellschere zu befestigenden Gelenkteil 3, wobei diese beiden Gelenkteile 2 und 3 durch einen Gelenkbolzen 4 in Wirkverbindung gehalten sind. Das Rahmengelenkteil 2 wird Uber Anschraublappen 5 und 52 mit dem Festrahmen verbunden und hat 1 2 zwei im wesentlichen rechtwinkelig von den Anschraublappen 5 und 5 abstehende Lageraugen 61 und 62, deren Bohrungen 71 und 72 den Gelenkbolzen 4 aufnehmen.
  • Zwischen die beiden Lageraugen 61 und 62 des Rahmengelenkteils 2 greift das Gelenkteil 3 der Ausstellschere mit einem Lagerauge 8 ein. Dieses Lagerauge 8 hat eine Bohrung 9, deren Durchmesser den Bohrungen 7 und 72 in den Lageraugen 61 und 62 entspricht. An diese Bohrung 9 schließt sich ein Radialschlitz 10 an, dessen Breite geringer als der Durchmesser der Bohrung 9 ist und durch den das Lagerauge 8 eine gabelförmige Gestalt erhält.
  • Wie deutlich der Fig. 1 zu entnehmen ist, hat der Lagerbolzen 4 zwischen seinen beiden Endbunden 4 und 4 eine Längenabmessung, die wesentlich frößer als der Abstand zwischen den voneinander weggerichtetem Seitenflächen der beiden Lageraugen 6 und 62 ist. Aus diesem Grunde ist es möglich, den Lagerbolzen 4 innerhalb der Bohrungen 71 und 72 der Lageraugen 61 und 62 in seiner Längsrichtung zu verschieben. Das Ausmaß der Verschiebung entspricht dabei etwa der Dicke des Gelenkteils 3 bzw. dem Abstand zwischen den gegeneinander gerichteten Seitenflächen der Lageraugen 61 und 62.
  • In seinem unteren Teilbereich ist der Lagerbolzen 4 mit zwei sich diametral 4 gegenüberliegenden Umfangsabflachungen 43 und 4 ausgestattet, die so eingearbeitet sind, daß ihr Abstand voneinander etwas kleiner als die Breite des Radialschlitzes 10 im Lagerauge 8 des Gelenkteils 3 ist.
  • In der aus Fig. 1 und 2 ersichtlichen Lage des Lagerbolzens 4 ist das Gelenkteil 3 unlösbar mit dem Gelenkteil 2, jedoch um den Lagerbolzen 4 unbehindert schwenkbar angeordnet.
  • Wird der Lagerbolzen 4 aus der Stellung nach Fig. 1 hochgeschoben und das Gelenkteil 3 in die Schwenklage nach Fig. 3 gebracht, dann läßt es sich ohne weiteres im Bereich der Umfangsabflachungen 4 und 4 des Lagerbolzens 4 aushängen und somit vom Rahmengelenkteil 2 trennen.
  • Damit der Bolzen 4 sich nicht unbeabsichtigt nach oben verschieben kann, ist er mit einem Querloch 45 versehen, durch das eine Sicherungsschraube oder ein Sicherungsstift 11 so eingetrieben werden kann, das ein unbeabsichtigtes Hochschieben des Lagerbolzens 4 verhindert wird.
  • Das Scharniergelenk 1 nach den Fig. 4 bis 6 unterscheidet sich von demjenigen nach den Fig. 1 bis 3 im wesentlichen nur dadurch, daß der Lagerbolzen 14 In seinem unteren Längenbereich so abgesetzt ist, daß dort ein Teilstück 143 geringeren Durchmessers entsteht.
  • Wird der Lagerbolzen 14 aus seiner durch den Bund 14 begrenzten unteren Endlage in eine durch den Bund 142 bestimmte obere Endlage hochgeschoben, dann kommt der Längenbereich 143 geringgeren Durchmessers des Lagerholzens 14 in den Bereich des Radialschlitzes 10 am Lagerauge 8 des Gelenkteils 3, so daß letzteres seitwärts vom Gelenkbolzen 14 abgezogen und damit vom Rahmengelenkteil 2 gelöst werden kann.
  • Damit sich der Lagerbolzen 14 nicht unbeabsichtigt aus seiner Lage nach Fig.
  • 4 hochschieben kann, ist auf den nach unten aus dem Lagerauge 72 herausragenden Längenbereich 143 desselben eine Schlitzhülse 15 seitwärts aufgeklipst, die ein Distanzstück zwischen dem Endbund 142 des Bolzens 14 und der unteren Seitenfläche des Lagerauges 72 bildet.
  • Das als Schwenklager für eine Ausstellschere ausgestaltete Scharniergelenk 1 nach den Fig. 7 bis 9 besteht aus den gleichen Grundelementen wie die Schwenklager nach den Fig. 1 bis 6, d. h. es hat ein Rahmengelenkteil 2, ein mit dem Ausstellarm verbindbares Gelenkteil 3 und einen beide Gelenkteile 2 und 3 miteinander in Gelenkverbindung haltenden Gelenkbolzen 24.
  • Die Längenabmessung des Gelenkbolzens 24 ist etwa gleich dem Abstand zwischen den voneinander weggerichteten Seitenflächen der beiden lageraugen 61 und 62 des Rahmengelenkteils 2. Der Lagerbolzen 24 ist dabei in den Bohrungen 7 und 72 der beiden Lageraugen 61 und 62 geführt und durchsetzt außerdem eine Bohrung 9 im Lagerauge 8 des mit der Ausstellschere verbindbaren Gelenkteils 3.
  • Im Gegensatz zu den Ausführungsformen nach den Fig. 1 bis 6 ist dabei die Bohrung 9 im Lagerauge 8 rundum geschlossen, d. h. es fehlt der Radialschlitz 10.
  • Der Lagerbolzen 24 hat an seinem oberen Ende einen Bund 24 , mit dem er sich in seiner Funktionslage gegen die äußere Seitenfläche eines der Lagenaugen 61 bzw. 62 abstützt. In der Nähe des gegenüberliegenden Endes ist der Lagerbolzen 24 mit einer Umfangsnut 242 ausgestattet, deren eine Flanke 243 im vesentlichen quer zur Bolzenlängsachse gerichtet ist, während dessen andere Flanke 244 etwz konisch um die Bolzenlängsachse verläuft.
  • In der Rückseite der Anschraublappen 51 und 52 des Rahmengelenkteils 2 befinden sich Mulden 251 und 252, an deren eines Ende sich rechtwinkellg Taschen 261 und 262 anschließen, die nach vorne in die Bohrungen 71 und 72 der Lageraugen 61 und 62 ausmünden.
  • In den Mulden 251 und 252 ist jeweils eine L-förmige Blattfeder 271 und 272 so befestigt, daß ihr langer Schenkel innerhalb der Mulden 251, 252 liegt, während sich ihr kurzer Schenkel in die Taschen 261 und 262 erstreckt und mit dem freien Ende in die Bohrungen 72 und 72 hineinragt.
  • Wird der Lagerbolzen 24 in die Bohrungen 72 und 72 der Lageraugen 61 und 62 eingefiihrt, dann drückt er zunächst mit seinem angefasten Ende die in die Bohrungen 71 und 7 hereinreichenden Blattfedern 271 und 272 zurick und auch die entsprechend liegende konische Flanke 244 der Umfangsnut 242 @@@@@@@@ @@@ @@@@@@@ @@@@@@@@@@@@@ @@@ @@@@@@@@@@ 271 und 272 bewirkt ein solches Zurückdrängen der Blattfedern 27 und 27 . Ist jedoch der Lagerbolzen 24 völlig in das Rahmengelenkteil 2 eingesetzt, dann hintergreift die im Bereich der Umfangsnut 242 wirksame Blattfeder, im Beispiel der Fig. 8 die Blattfeder 272, die Schulter 243 und verhindert hierdurch ein unbeabsichtigtes Herausziehen des Lagerbolzens 24 nach oben.
  • Erst wenn durch das Loch 282 im Anschraublappen 52 des Rahmengelenkteils 2, beispielsweise mit einem Stift, die Blattfeder 272 zurückgedrängt wird, kann der Lagerbolzen 24 nach oben gezogen werden. Sobald dabei aber die Umfangsnut 242 des Lagerbolzens 24 in den Bereich der Blattfeder 27 gelangt, rastet letztere in die Nut 24 ein und verhindert dadurch wirksam, daß der Lagerbolzen 24 völlig aus dem Rahmengelenkteil 2 herausgezogen werden kann. Da der Lagerbolzen 24 hierbei auch das Loch 24 im Anschraublappen 51 verdeckt, kann die Feder 271 von außen auch nicht zurückgedrängt werden, so daß bei am Festrahmen angeschlagenen Rahmenbeschlagteil 2 ein völliges Entfernen des Lagerbolzens 24 nicht möglich ist.
  • Damit aber der Lagerbolzen 24 bei noch nicht angeschlagenem Rahmengelenkteil 2, beispielsweise zum Zwecke des Umbauens des Schwenklagers 1 von Rechts- auf Linksanschlag oder umgekehrt, völlig entfernt und nach dem Umbau wieder so eingesetzt werden kann, daß sein Bund 241 in der Gebrauchslage oben liegt, sind die Mulden 251 und 252, wie Fig. 9 zeigt, mit seitlichen Ausbuchtungen 291 und 292 versehen. Durch diese Ausbuchtungen 291 und 292 können die Blattfedern 271 und 272 dann mit einem Werkzeug, beispielsweise einem Schraubendreher, hintergriffen werden, um sie so weit anzuheben, daß der Lagerbolzen 24 unbehindert herausgezogen werden kann.
  • Die Ausfilhrungsform eines Scharniergelenkes nach den Fig. 7 bis 9 ist auch deshalb besonders vorteilhaft, weil sie im Gegensatz zu den Ausführungsformen nach den Fig. 1 bis 6 in funktionsrichtig zusammengebautem Zustand ohne weitere Manipulationen, beispielsweise am Festrahmen eines Fensters oder einer Tür, angeschraubt werden kann. Demgegenüber muß bei den Ausführungsformen nach den Fig. 1 bis 6 jeweils der Lagerbolzen 4 bzw. 14 axial verschoben werden, um alle Befestigungsschrauben einbringen zu können.
  • Außerdem hat das Schwenklager nach den Fig. 7 bis 9 den weiteren Vorteil, daß keinerlei lose Sicherungselemente vorhanden sind und gehandhabt werden müssen.
  • Das Schwenklager 1 nach den Fig. 10 bis 12 unterscheidet sich von demjenigen nach den Fig. 7 bis 9 nur unwesentlich, nämlich dadurch, daß der Lagerbolzen 34 an seinem dem Bund 34 gegenüberliegenden Ende keine Umfangsnut hat, sondern statt dessen eine Radialnase 342 besitzt. Diese Radialnase 34 wirkt mit den Blattfedern 271 und 272 zur axialen Lagensicherung des Lagerbolzens 34 in den Bohrungen 71 und 72 der Lageraugen 61 und 62 zusammen. Außerdem 2 1 2 bewirkt die Nase 34 aber in Verbindung mit Radlalnuten 34 bzw. 34 in den Bohrungen 71 bzw. 72 noch eine Verdrehungssicherung des Bolzens 34 in den Lageraugen 61 und 62.
  • Dabei ist in Verbindung mit einer sich an die Bohrung 9 im Lagerauge 8 des Gelenkteils 3 anschließenden Radialnut 9 sichergestellt, daß sich der Lagerbolzen 34 nur in einer vorbestimmten Schwenklage des Gelenkteils 3 axial verschieben läßt, nämlich dann, wenn dessen Radialnut 91 sich in Deckungslage mit den Radialnuten 351 und 352 des Rahmengelenkteils 2 befindet.
  • Diese Deckungslage ist zweckmäßigerweise dann vorhanden, wenn bei dem mit dem Scharniergelenk beschlagenen Fenster der Flügel die Verschlußstellung einnimmt.
  • Die Fig. 13 und 14 zeigen schließlich noch eine Ausführungsform eines Schwenklagers für Ausstellscheren, bei der der Lagerbolzen 44 fest mit dem an der Ausstellschere zu befestigenden Gelenkteil 3 verbunden ist, und zwar so, daß er nach oben und unter über dieses vorsteht.
  • 2 Am Rahmengelenkteil 2 ist das Lagerauge 6 starr befestigt; während das Lagerauge 61 in Höhenrichtung verschiebbar angeordnet ist. Zu diesem Zweck besitzt es einen abgewinkelten Lappen 63, der sich auf der Vorderseite des Anschraublappens 51 verschiebbar führt. Zu diesem Zweck hat der Lappen 63 zwei Längsschlitze 64 und 5 in die Führungszapfen des 1 6 Anschraublappens 5 eingreifen. Ein Loch 6 zwischen den beiden Längsschlitzen 64 und 65 dient in Verbindung mit einer Befestigungsschraube für das Rahmengelenkteil 2 zur Fixierung des Lagerauges 6 in derjenigen Stellung, in welcher der lagerzapfen 44 mit beiden Lageraugen 61 und 62 in Gelenkeingriff steht.

Claims (15)

  1. Patentansprüche
    harniergelenk für Fenster, Türen od. dgl. mit zwei durch einen Bolzen lösbar miteinander verbundenen Gelenkteilen, insbesondere Schwenklager fnr Ausstellscheren von Dreh-Kippfenstern und -türen, bei dem das Gelenkteil der Ausstellschere zwischen zwei Lageraugen des Rahmengelenkteils eingreift, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (4,14,24,34) um ein begrenztes Maß axial verschiebbar 12 mit einem Gelenkteil, vorzugsweise dem die beiden Lageraugen (6 6 6 aufweisenden Rahmengelenkteil (2) verbunden sowie in mindestens einer Endlage lagenfixiert ist 11,15,271).
  2. 2. Scharniergelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (4,14) eine Längenabmessung hat, die um das Ausmaß seiner axialen Verschiebbarkeit größer als die Gesamtlänge aller Gelenkteile (61, 62, 8) ist, daß der Bolzen (4,14) auf einem vorbestimmten Längenteil einen auf ein geringeres Maß abgesetzten Querschnitt anfweist (43, 44, 143) und daß das zweite Gelenkteil (3) gabelförmig gestaltet und zu diesem Zweck mit einem von seiner Lagerbohrung (9) ausgehenden Radialschlitz (10) versehen ist, dessen Breite dem abgesetzten Querschnitt (43, 44, 143) des Bolzens (4, 14) entspricht.
  3. 3. Scharniergelenk nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der abgesetzte Querschnitt des Bolzens (4) durch sich diametral gegenüberliegende Umfangsabflachungen (43, 44) gebildet ist.
  4. 4. Scharniergelenk nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (4) in seiner Grundstellung durch einen lösbaren Sicherungsstift (11) od. dgl. festgelegt ist.
  5. 5. Scharniergelenk nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der abgesetzte Querschnitt (143) des Bolzens (T4) als Längenteilstück geringeren Durchmessers ausgebildet ist, mit dessen freiem Ende eine Sicherungsscheibe (142) größeren Durchmessers verbunden, z.B. vernietet ist.
  6. 6. Scharniergelenk nach den Ansprüchen 1, 2 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (14) in seiner Grundstellung durch eine auf das Längenteilstück (L43) geringeren Durchmessers seitwärts aufklipsbare Schlitzhülse (15) festgelegt ist.
  7. 7. Scharniergelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (24) eine Längenabmessung hat, die etwa der Gesamtlänge 12 aller Gelenkteile (6 , 6 , 8) entspricht und rundum geschlossene Bohrungen (71, 72, 9) in allen Gelenkteilen (61, 62, 8) durchsetzt, und daß er mindestens eine Umfangseindrehung (242) oder einen Vorsprung (342) aufweist, in die bzw. hinter den zur Lagensicherung eine am einen Gelenkteil (2) befestigte Blattfeder (271, 272) selbsttätig einrückbar ist.
  8. 8. Scharniergelenk nach den Ansprüchen 1 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ende der oder jeder Blattfeder (271, 272) durch eine Tasche (261, 262) in dem oder jedem lagerauge (61, 62) des Rahmenbeschlagteils (2) bis in den Bereich der lagerbohrung (71, 72) vorsteht und dort mit der Umfangseindrchung (242) oder dem Vorsprung (342) des Bolzens (24, 34) in Eingriff bringbar ist.
  9. 9. Scharniergelenk nach den Ansprüchen 1, 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfedern (271, 272) jeweils winkelförmige Gestalt baben und mit einem Schenkel an der Rückseite der Anschraublappen (51, 52) des Rahmenbeschlagteils (2) liegend in einer Mulde (251, 252) versenkt befestigt sind, während der andere Schenkel in die Tasche (261, 262) eines Lagerauges (61, 62) hineinragt.
  10. 10. Scharniergelenk nach den Ansprüchen 1 und 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschraublappen (5, 52) des Rahmenbeschlagteils (2) je einen Durchbruch (281, 282) haben, druch den die Blattfedern (271, 272) von vorne mittels eines Stiftes od. dgl., z. B. eines Nagels, aus der Umfangseindrehung (242) bzw. von Vorsprung (342) des Bolzens (24 bzw. 24) abdrückbar sind.
  11. 11. Scharniergelenk nach den Ansprüchen 1 und 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die rückseitige Mulde (251, 252) in den Anschraublappen (51, 52) mindestens an einer Stelle breiter (291, 292) als die Blattfeder (271, 272) gestaltet ist und einen Eingriff für ein Werkzeug, insbesondere einen Schraubendreher, bildet.
  12. 12. Scharniergelenk nach den Ansprüchen 1 und 7 bis 11, dadurch gckennzeichnet, daß der Vorsprung (342) am Bolzen (34) eine Radialnase ist, die sich in Radialnuten (351, 352 bzw. 91) der Gelenkteile (61, 62, 8) führt und den Bolzen (34) in seiner Grundstellung gegen Verdrehung relativ zu dem ihn fübrenden Gelenkteil (61, 62) sichert.
  13. 13. Scharniergelenk für Fenster, Türen od. dgl. mit zwei durch einen Bolzen lösbar miteinander verbundenen Gelenkteilen, insbesondere Schwenklager für Ausstellscheren von Dreh-Kippfenstern und -türen, bei dem das Gelenkteil der Ausstellschere zwischen zwei Lageraugen des Rahmengelenkteils eingreift, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (44) fest mit dem Scherengelenkteil (3) verbunden ist und beidendig aus diesem vorsteht und daß mindestens ein Lagerauge (6 ) des Rahmengelenkteils (2) in Richtung der Lagerachse verschiebbar (6 bis 6) sowie in 6 einer vorbestimmten Stellung lagenfixierbar (6 ) gestaltet ist.
  14. 14. Scharniergelenk nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das verschiebbare Lagerauge (61) winkelförmig gestaltet (61,73) und mit seinem einen Lappen (6 ), z.B. über Längsschlitze (6 , 6 ) verschiebbar am Anschraublappen (51) des Rahmengelenkteils (2) geführt ist.
  15. 15. Scharniergelenk nach den Ansprüchen 13 und 14, dadurch gekennzeichnet, 3 1 6 daß der Führungslappen (6 ) des Lagerauges (6 )ein Loch (6 ) aufweist, das in der Grundstellung des Lagerauges (6 ) zur Aufnahme einer Befestigungsschraube des Rahmengelenkteils (2) dient.
DE2317039A 1973-04-05 1973-04-05 Scharniergelenk für Fenster, Taren o.dgl Granted DE2317039B2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2317039A DE2317039B2 (de) 1973-04-05 1973-04-05 Scharniergelenk für Fenster, Taren o.dgl
AT185674A AT364953B (de) 1973-04-05 1974-03-06 Gelenk, insbesondere fuer waagrechte dreh-kipp-ausstellvorrichtungen, bei fenstern, tueren od.dgl., mit einer sicherung gegen unbeabsichtigtes loesen
FR7412682A FR2224631A1 (en) 1973-04-05 1974-03-27 Separable hinge for doors or windows - has flats on connecting pin which allow separation of parts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2317039A DE2317039B2 (de) 1973-04-05 1973-04-05 Scharniergelenk für Fenster, Taren o.dgl

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2317039A1 true DE2317039A1 (de) 1974-10-24
DE2317039B2 DE2317039B2 (de) 1979-11-22
DE2317039C3 DE2317039C3 (de) 1987-02-12

Family

ID=5877081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2317039A Granted DE2317039B2 (de) 1973-04-05 1973-04-05 Scharniergelenk für Fenster, Taren o.dgl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2317039B2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4756055A (en) * 1985-12-07 1988-07-12 Carl Sulberg Gmbh & Co. Hinge joint
WO2022242795A1 (de) * 2021-05-20 2022-11-24 Emka Beschlagteile Gmbh & Co. Kg Scharnier mit sicherungselement

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3241531A1 (de) * 1982-11-10 1984-05-10 Wilhelm Weidtmann Gmbh & Co Kg, 5620 Velbert Ausstellvorrichtung fuer fenster und tueren, insbesondere dreh - kippfenster, tueren od. dgl.
DE19521539B4 (de) * 1995-06-13 2004-07-08 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Drehlager, insbesondere Scherenlager eines Drehbeschlags oder Dreh-Kippbeschlags für Fenster, Türen oder dergleichen

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE519003C (de) * 1931-02-23 Ferd Von Hagen Soehne & Koch Scharnierband
GB472440A (en) * 1936-07-17 1937-09-23 Angelo Tosi Improvements in or relating to hinges for doors and the like
DE1001920B (de) * 1953-08-19 1957-01-31 Erich Hensel Scharnier mit Lappen, die Huelsen tragen, und mit einem herausziehbaren Bolzen
US2926382A (en) * 1958-01-02 1960-03-01 Avco Mfg Corp Quick disconnect and connect hinge
DE1584006A1 (de) * 1965-12-18 1970-01-22 Ver Baubeschlag Gretsch Co Gelenkverbindung,insbesondere fuer Fenster,Tueren od.dgl.
DE7223102U (de) * 1972-09-21 Gretsch & Co Gmbh Scharnieranordnung für die Flügel von Fenstern, Türen od. dgl
DE7238492U (de) * 1973-02-22 Weidtmann W Lager fur Ausstellvorrichtungen an Dreh Kipp Flugein von Fenstern, Türen od dgl

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE519003C (de) * 1931-02-23 Ferd Von Hagen Soehne & Koch Scharnierband
DE7223102U (de) * 1972-09-21 Gretsch & Co Gmbh Scharnieranordnung für die Flügel von Fenstern, Türen od. dgl
DE7238492U (de) * 1973-02-22 Weidtmann W Lager fur Ausstellvorrichtungen an Dreh Kipp Flugein von Fenstern, Türen od dgl
GB472440A (en) * 1936-07-17 1937-09-23 Angelo Tosi Improvements in or relating to hinges for doors and the like
DE1001920B (de) * 1953-08-19 1957-01-31 Erich Hensel Scharnier mit Lappen, die Huelsen tragen, und mit einem herausziehbaren Bolzen
US2926382A (en) * 1958-01-02 1960-03-01 Avco Mfg Corp Quick disconnect and connect hinge
DE1584006A1 (de) * 1965-12-18 1970-01-22 Ver Baubeschlag Gretsch Co Gelenkverbindung,insbesondere fuer Fenster,Tueren od.dgl.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4756055A (en) * 1985-12-07 1988-07-12 Carl Sulberg Gmbh & Co. Hinge joint
WO2022242795A1 (de) * 2021-05-20 2022-11-24 Emka Beschlagteile Gmbh & Co. Kg Scharnier mit sicherungselement

Also Published As

Publication number Publication date
DE2317039B2 (de) 1979-11-22
DE2317039C3 (de) 1987-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4219681C2 (de) Einstellbares Abhebescharnier
DE3128169C2 (de) Abnehmbarer Tragegriff
DE202008010722U1 (de) Gelenkband und damit ausgestattete Duschkabine
DE29610293U1 (de) Karabinerhaken
DE9102070U1 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden eines Ausstellarms mit einem Hilfslenker
EP0340456B1 (de) Scherenlager eines Dreh-Kipp-Beschlags
DE2317039A1 (de) Scharniergelenk fuer fenster, tueren od. dgl
DE102010023466A1 (de) Handschutz für eine Waffe
DE864523C (de) Verriegelung, insbesondere fuer zweifluegelige Doppelfenster
DE2839803A1 (de) Ausstellvorrichtung fuer fenster oder tueren
DE2443036C3 (de) Ausstellvorrichtung
DE102006062326A1 (de) Stützvorrichtung für ein Scharnier einer Schließeinheit
EP0590258B1 (de) Scharnierbeschlag für Fenster, Türen od. dgl.
CH620734A5 (en) Automatic roller-shutter safety device
DE7312873U (de) Scharniergelenk für Fenster, Türen o. dgl.
DE3023468C2 (de)
EP2317164B1 (de) Haken, insbesondere für Sicherheitseinrichtungen
DE4323939C5 (de) Gelenkvorrichtung, insbesondere für Drehkipptür oder -fenster
DE2343507B2 (de) Scharniergelenk für Fenster, Türen o.dgl
EP4045744B1 (de) Beschlaganordnung
DE29617518U1 (de) Türfeststeller
DE8703236U1 (de) Aushängbares Flügelscharnier
DE9103272U1 (de) Klappmesser
DE4234748C2 (de) Gleitarmtürschließer
DE2628898B2 (de) Schere, insbesondere Blechschere

Legal Events

Date Code Title Description
8281 Inventor (new situation)

Free format text: FRANK, GERHARD ROTH, ERNST SCHMIDT, KARL-HEINZ, 5901 WILNSDORF, DE

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2343507

Format of ref document f/p: P

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2343507

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee