DE2314747A1 - Halbleiterwiderstand - Google Patents

Halbleiterwiderstand

Info

Publication number
DE2314747A1
DE2314747A1 DE19732314747 DE2314747A DE2314747A1 DE 2314747 A1 DE2314747 A1 DE 2314747A1 DE 19732314747 DE19732314747 DE 19732314747 DE 2314747 A DE2314747 A DE 2314747A DE 2314747 A1 DE2314747 A1 DE 2314747A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
semiconductor
layer
resistor
insulating material
resistor according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732314747
Other languages
English (en)
Inventor
Ingrid Emese Magdo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE2314747A1 publication Critical patent/DE2314747A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/71Manufacture of specific parts of devices defined in group H01L21/70
    • H01L21/76Making of isolation regions between components
    • H01L21/762Dielectric regions, e.g. EPIC dielectric isolation, LOCOS; Trench refilling techniques, SOI technology, use of channel stoppers
    • H01L21/76202Dielectric regions, e.g. EPIC dielectric isolation, LOCOS; Trench refilling techniques, SOI technology, use of channel stoppers using a local oxidation of silicon, e.g. LOCOS, SWAMI, SILO
    • H01L21/76205Dielectric regions, e.g. EPIC dielectric isolation, LOCOS; Trench refilling techniques, SOI technology, use of channel stoppers using a local oxidation of silicon, e.g. LOCOS, SWAMI, SILO in a region being recessed from the surface, e.g. in a recess, groove, tub or trench region
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/71Manufacture of specific parts of devices defined in group H01L21/70
    • H01L21/74Making of localized buried regions, e.g. buried collector layers, internal connections substrate contacts
    • H01L21/743Making of internal connections, substrate contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/86Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable only by variation of the electric current supplied, or only the electric potential applied, to one or more of the electrodes carrying the current to be rectified, amplified, oscillated or switched
    • H01L29/8605Resistors with PN junctions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Semiconductor Integrated Circuits (AREA)
  • Element Separation (AREA)

Description

Aktenzeichen der Anmelderin.: FI 971 144
Halbleiterwiderstand
Die Erfindung betrifft einen Halbleiterwiderstand, der in einer epitaktisch auf ein einkristallines Halbleitersubstrat aufgewachsenen Schicht ausgebildet ist, sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung.
Die Widerstände in integrierten Halbleiterschaltungen werden gewöhnlich durch einen Diffusionsvorgang hergestellt und bestehen aus dünnen, länglichen Halbleiterzonen mit vorgegebener Leitfähigkeit, an deren beiden Enden Metallschichten zum Anschluß an die Zuleitungen aufgebracht sind. Die elektrische Isolierung solcher Widerstände von den übrigen aktiven und passiven Bauelementen im Halbleiterkörper erfolgt durch in Sperrichtung vorgespannte PN-Übergänge. Die Halbleiteroberfläche ist mit einer isolierenden Schicht, beispielsweise aus Siliciumdioxyd, Siliciumnitrid, Aluminiumoxyd oder einer Kombination dieser Materialien, überzogen, die auch den Widerstand zwischen den beiden Anschlüssen vollständig bedeckt.
Bei der durch Eindiffusion in die Halbleiteroberfläche erfolgenden Bildung der Widerstände ergibt sich eine Verteilung des eindiffundierten Dotierungsmittels in der Weise, daß die Dotierungskonzentration direkt an der Oberfläche am höchsten ist und mit zunehmendem Abstand von dieser Oberfläche abnimmt. Daher ist die
309847/0730
Leitfähigkeit des Widerstandsmaterials und damit bei Stromdurchfluß die Stromdichte an der Halbleiteroberfläche am größten. Die ungleichmäßige Verteilung der Stromdichte über den Widerstandsquerschnitt bewirkt während des Betriebes des Widerstandes eine örtlich begrenzte Aufheizung an der Halbleiteroberfläche. Dadurch ergeben sich erhebliche Temperaturunterschiede in der Halbleiteranordnung, die zu Rissen in den isolierenden Deckschichten sowie in der Metallisierung und daher zu einer Verschlechterung oder sogar zu einem Ausfall der Anordnung führen können. Auch erhöht die ungleichmäßige Erwärmung der Leiterzüge auf der Halbleiteroberfläche die Gefahr einer Materialwanderung in den Leiterzügen bei Stromdurchfluß (Elektromigration) ,. wodurch Ungleichmäßigkeiten und sogar Brüche in der Metallisierung auftreten.
Durch die US-Patentschrift 3 629 667 ist ein in einer integrierten Halbleiterschaltung angeordneter Widerstand bekannt, bei dem die hohe Stromdichte an der Oberfläche vermieden Wird. Durch besondere Diffusionszonen an der Halbleiteroberfläche zwischen den Anschlüssen des Widerstandes wird der Strom in die mittleren und unteren Gebiete des Widerstandes umgelenkt. Jedoch treten auch bei diesem Widerstand noch einige Nachteile·auf. So kann sich z.B. v die Kapazität des oberen und der seitlichen PN-Übergänge störend bemerkbar machen.
Viele Schaltungsanordnungen erfordern Widerstände mit hohem Widerstandswert. Der Widerstandswert kann durch Vergrößern des Abstandes zwischen den Anschlüssen, durch Erhöhen des spezifischen Widerstandes des Widerstandsmaterials sowie durch Vermindern des stromführenden Querschnittes erhöht werden. Durch den erreichten Grad der Mikrominiaturisierung ergeben sich erhebliche Schwierigkeiten bei dem Versuch, den Widerstandswert eines. Widerstandes zu erhöhen, da eine Verlängerung des Widerstandselementes den. ......... Platzbedarf für dieses Element vergrößert und damit die Elementendichte in der integrierten Schaltung herabgesetzt wird. Zwar kann der spezifische Widerstand durch entsprechende Herabsetzung
971 144 309847/0730
23H7A7
der Dotierung erhöht werden, jedoch ist die Dotierung in einer epitaktisch aufgewachsenen Schicht normalerweise für die Bedürfnisse anderer Bauelemente, beispielsweise Schottky-Dioden, ausgerichtet. Die Möglichkeit, die Dotierungskonzentration in Abhängigkeit vom gewünschten spezifischen Widerstand zu wählen, ist somit sehr begrenzt. Die Dicke der epitaktisch auf das Halbleitersubstrat aufgewachsenen Schicht ist gleichförmig. Es ist im allgemeinen nicht durchführbar, diese Dicke an einzelne Stellen herabzusetzen, um den Erfordernissen nach hohen Widerstandswerten nachzukommen. Die seitliche Breite der Widerstandselemente kann nur bis zu einem die durch den Herstellungsprozeß bedingten Beschränkungen berücksichtigenden Grad herabgesetzt werden. Ein weiterer zu beachtender Umstand bei der Herstellung integrierter Schaltungen ist die Kopplungskapazität zwischen den Halbleiterzonen und den Leiterzügen auf der Halbleiteroberfläche. Da die Widerstandselemente einen erheblichen Flächenbedarf besitzen, ist es vorteilhaft, die Leiterzüge über diese verlaufen zu lassen. Wenn die Leiterzüge und die Halbleiteroberfläche nur durch eine dünne passivierende Schicht getrennt sind, tritt eine beträchtliche Kapazität zwischen diesen auf.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Widerstand mit geringem Flächenbedarf zu schaffen, so daß eine hohe Elementendichte in integrierten Schaltungen erzielt wird. Auch soll die Kopplungskapazität zwischen dem den Widerstand enthaltenden Halbleitergebiet und den darüber geführten Leiterzügen möglichst gering sein. Diese Aufgabe wird bei dem anfangs genannten Halbleiterwiderstand erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Widerstand unterhalb einer in die epitaktisch aufgewachsene Schicht ragenden, zwischen seinen Anschlußstellen angeordneten Schicht aus Isoliermaterial verläuft. Vorzugsweise bestehen das Halbleitermaterial aus Silicium und das Isoliermaterial aus thermisch oxydiertem Silicium. Der Widerstand ist vorteilhaft an der dem Halbleitersubstrat gegenüberliegenden Seite durch einen pn-übergang isoliert. Er kann in geeigneter Weise seitlich mindestens teilweise durch eine ringförmige Zone aus Isolier-
Fi 971 144 309847/0730
23H7A7
material isoliert sein, wobei unterhalb dieser ringförmigen Zone eine entsprechend geformte Isolationszone aus Halbleitermaterial angeordnet sein kann.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Es zeigen:
Fign. 1 bis 5 den Querschnitt durch eine Halbleiteranordnung in
aufeinanderfolgenden Verfahrensschritten bei der Herstellung eines beanspruchten Halbleiterwiderstandes ,
Fig. 6 die Draufsicht auf die Halbleiteranordnung nach
Fig. 5,
Fig. 7 den Querschnitt durch eine Halbleiteranordnung,
die eine zweite AusführungsfOrm eines beanspruchten Widerstandes enthält, und
Fig. 8 den Querschnitt durch eine Halbleiteranordnung,
die eine dritte Ausführungsform eines beanspruchten Widerstandes enthält.
Der Widerstand wird auf einem geeigneten, in den vorliegenden Ausführungsbeispielen' P-leitenden Halbleitersubstrat 10 aus Silicium ausgebildet. Die Oberfläche 11 des Substrats 10 ist mit einer geeigneten maskierenden Schicht 12 bedeckt, die beispielsweise aus Siliciumdioxyd, Siliciumnitrid oder Aluminiumoxyd bestehen kann. Vorzugsweise wird die Schicht 12 durch thermische Oxydation der Oberfläche des Substrats 10 bei erhöhter Temperatur in Sauerstoff und Wasserdampf gebildet. Mit Hilfe der bekannten photolithographischen Techniken wird in die Schicht 12 ein Diffusionsfenster 14 eingebracht. Das Diffusionsfenster 14 ist ringförmig und umgrenzt das Halbleitergebiet, in dem der Widerstand ausgebildet
Fi 971 144 -■ . 30,984 7/0730
23U747
werden soll. Die Anordnung wird dann einem geeigneten Dotierungsmittel ausgesetzt, so daß der Bereich 16 unterhalb des Diffusionsfensters 14 entsteht, der den gleichen Leitungstyp wie das Substrat 10, jedoch eine erheblich größere Dotierungskonzentration als dieses aufweist. Die Dotierungskonzentration an der Oberfläche
el· 3
des Bereiches 16 liegt vorzugsweise zwischen 10 und 10
Atomen/cm."
Wie Fig. 2 zeigt, wird anschließend die Schicht 12 entfernt und · es wird eine Schicht 18 aus Silicium epitaktisch auf die Oberfläche 11 des Substrats 10 aufgewachsen. Der Leitungstyp der epitaxialen Schicht 18 ist vorzugsweise dem des Substrats 10 entgegengesetzt. Die Dotierungskonzentration der Schicht 18 liegt vorzugsweise im Bereich von IO bis 5 χ 10 Atomen/cm f die geeignet ist für die Ausbildung von Schottky-Dioden, eindiffundierten Widerständen oder epitaxialen Widerständen. Es wird dann eine Schicht 20 aus Siliciumdioxyd auf die Oberfläche 21 der Schicht 18 aufgebracht, die anschließend mit einer weiteren Schicht 22 aus Siliciumnitrid bedeckt wird. Über der Schicht 22 wird vorzugsweise eine nicht dargestellte Schicht aus pyrolytisch niedergeschlagenen» Siliciumdioxyd angeordnet, die als Maskierungsschicht für die Siliciumnitridschicht 22 dient. Der Bereich 16 diffundiert während des Aufwachsens der epitaxialen Schicht 18 teilweise in diese hinein.
Die Schichten 20 und 22 werden nun teilweise entfernt, so daß nur die Bereiche 24 und 26 auf der Oberfläche 21 verbleiben. Diese Bereiche bestimmen die Lage der Anschlußstellen für den zu bildenden Widerstand. Die epitaxiale Schicht 18 wird nun geätzt, wie aus Fig. 4 ersichtlich ist. Dabei ist das unter den Bereichen 24 und 26 liegende Halbleitermaterial geschützt, so daß die nach oben herausragenden Halbleitergebiete 32 und 34 entstehen. Die freiliegende Oberfläche der Schicht 18 wird nachfolgend thermisch oxydiert. Die Oxydation wird so lange durchgeführt, bis die Oberflächen des oxydierten Gebietes 30 und der Halbleitergebiete 32 und 34 in einer Ebene liegen. Weiterhin soll sich das oxydierte
309847/0730
FI 971 144
23U747
Gebiet 30 so weit in die epitaxiale Schicht 18 erstrecken, daß es den Bereich 16 erreicht. Zur Erzielung einer guten Verbindung zwischen dem Widerstand und der Anschlußmetallisierung werden die. Gebiete 32 und 34 vorzugsweise einer N -Diffusion unterworfen. Es werden dann die metallischen Anschlüsse 36 und 38 aufgebracht. Die Positionierung der für die Anschlußmetallisierung verwendeten Maske stellt keine Schwierigkeiten dar, da selbst relativ große Abweichungen von der^ gewünschten Soll-Position die Wirkungsweise des Widerstandes sowie benachbarter Elemente nicht beeinträchtigen. Der gebildete Widerstand ist auf seiner Unterseite durch einen PJSi-Übergang gegenüber den anderen Bauelementen der integrierten Schaltung elektrisch isoliert. Die seitliche Isolierung wird durch die Kombination aus dem Gebiet 30 aus Siliciumdioxyd und dem Bereich 16 gebildet. Der Strom durch den Widerstand fließt über den Anschluß 36, das vertikale Gebiet 32, das horizontale Gebiet 40, das vertikale Gebiet 34 sowie den Anschluß 38. Die Isolierung des Widerstandes ist aus Fig. 6 ersichtlich, in der der ringförmige Verlauf des Bereiches 16 gezeigt ist. Mit dem beschriebenen Widerstand lassen sich hohe Widerstandswerte erreichen, da der Querschnitt des Widerstandes sehr klein gemacht werden kann. Die Dicke des Gebietes 40 ist erheblich geringer als diejenige der epitaktischen Schicht 18. Weiterhin sind über den Widerstand verlaufende Leiterzüge durch die relativ dicke Schicht 31 aus Isoliermaterial von dem Gebiet 4O des Widerstandes getrennt. Dadurch ist die Kopplungskapazität zwischen den Leiterzügen und den Halbleiterzonen des Widerstandes sehr gering. Man erhält somit einen Widerstand, der nur einen sehr geringen Flächenbedarf aufweist, und bei dem die störenden Kopplungskapazitäten weitgehend vermieden werden. Die hohe Elementendichte ergibt sich nicht nur durch den erreichbaren hohen Widerstandswert, sondern auch dadurch, daß die metallischen Anschlüsse die zu kontaktierenden Halbleitergebiete überlappen können. Bei den bekannten eindiffundierten Widerständen müssen die Anschlüsse innerhalb des den Widerstand bildenden Halbleitergebietes liegen, da·sonst Kurzschlüsse zwischen verschieden dotierten Gebieten auftreten können und
Fi 971 144 30 984 7/0730
_ 7 _ 23H747
dadurch beispielsweise die PN-Isolation des Widerstandes wirkungslos wird.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel des beanspruchten Halbleiterwiderstandes zeigt die Fig. 7. Hierbei besitzen das Substrat 10 sowie die epitaktisch aufgewachsene Schicht 18 den gleichen Leitungstyp. Um den in der epitaxialen Schicht ausgebildeten Widerstand nach unten hin zu isolieren, wird vor dem Aufbringen der epitaxialen Schicht 18 in das Substrat 10 ein Gebiet 5O vom entgegengesetzten Leitungstyp eindiffundiert, das während des Aufbringens der Schicht 18 so weit in diese eindiffundiert, daß es das nachträglich gebildete Gebiet 30 aus thermisch oxydiertem Silicium erreicht. Man erhält somit eine geschlossene Isolation für den Halbleiterwiderstand. Der Bereich 52 aus thermisch oxydiertem Silicium oberhalb des Widerstandsgebietes erstreckt sich nicht so tief in die Schicht 18 wie das Gebiet 30. Es sind somit zur Bildung des Gebietes 30 und des Bereiches 52 getrennte Maskierungsschritte erforderlich. Es läßt sich ein sehr geringer Querschnitt des Widerstandsgebietes 40 und damit ein sehr hoher Widerstandswert erreichen.
In Fig. 8 ist eine weitere Ausführungsform eines Widerstandes dargestellt, die im wesentlichen der in Fig. 5 gezeigten Ausführungsform entspricht. Unterhalb des Widerstandsgebietes 40 befindet sich ein zusätzliches Diffusionsgebiet 60 vom entgegengesetzten Leitungstyp, wodurch der Querschnitt des Gebietes 40 weiter eingeengt ist. Bei der Bildung des Diffusionsgebietes 60 im Substrat muß darauf geachtet werden, daß dieses beim Aufwachsen der epitaxialen Schicht 18 nicht so schnell ausdiffundiert wie der ringförmige Isolationsbereich 16. Vorzugsweise wird daher für das Gebiet 60 ein langsamer diffundierendes Dotierungsmittel verrwendet als für den Bereich 16. Um einen guten ohmschen Kontakt zwischen dem schwach dotierten Widerstandsgebiet und der Anschlußmetallisierung herzustellen, ist es vorteilhaft, die Dotierungskonzentration unterhalb der Anschlüsse 36 und 38 in den Gebieten 62 zu erhöhen. Die hierfür erforderliche Diffusion kann beispielsweise gleichzeitig mit der Emitterdiffusion für die in der
Fi 971 144 30 98 4 7 /0730
integrierten Schaltung befindlichen Transistoren durchgeführt werden.
Fi 971 144 .30 98 47/07 30

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE
1. Halbleiterwiderstand, der in einer epitaktisch, auf ein einkristallines Halbleitersubstrat aufgewachsenen Schicht ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Widerstand unterhalb einer in die epitaktisch aufgewachsene Schicht ragenden, zwischen seinen Anschlußstellen angeordneten Schicht aus Isoliermaterial verläuft.
2. Halbleiterwiderstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Halbleitermaterial aus Silicium und das Isoliermaterial aus thermisch oxydiertem Silicium bestehen.
3. Halbleiterwiderstand nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß er an der dem Halbleitersubstrat gegenüberliegenden Seite durch einen PN-Übergang isoliert ist.
4. Halbleiterwiderstand nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß er seitlich mindestens teilweise durch eine ringförmige Zone aus Isoliermaterial isoliert ist.
5. Halbleiterwiderstand nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der ringförmigen Zone aus Isoliermaterial eine entsprechend geformte Isolationszone aus Halbleitermaterial angeordnet ist.
6. Halbleiterwiderstand nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht über dem Widerstand und die ringförmige Zone aus Isoliermaterial die gleiche Tiefe in der epitaktisch aufgewachsenen Schicht aufweisen.
7. Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterwiderstandes nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildung des in die epitaktische Schicht ragenden
F1971144 3098 47/0730
Isoliermaterials durch thermische Oxydation des HaIbleitermaterials an durch eine Maske aus Siliciumnitrid freigegebenen Stellen erfolgt. ,
Fi 971 144 30 98 47/073
DE19732314747 1972-05-11 1973-03-24 Halbleiterwiderstand Pending DE2314747A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US25244572A 1972-05-11 1972-05-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2314747A1 true DE2314747A1 (de) 1973-11-22

Family

ID=22956030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732314747 Pending DE2314747A1 (de) 1972-05-11 1973-03-24 Halbleiterwiderstand

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5317394B2 (de)
CA (1) CA985793A (de)
DE (1) DE2314747A1 (de)
FR (1) FR2183709A1 (de)
IT (1) IT979178B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5112779A (en) * 1974-07-23 1976-01-31 Tokyo Shibaura Electric Co Handotaisochito sonoseizohoho
JPS52146578A (en) * 1976-05-28 1977-12-06 Texas Instruments Inc Method of producing resistance element and semiconductor device having same element
JPS54136279A (en) * 1978-04-14 1979-10-23 Nec Corp Semiconductor device

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3404321A (en) * 1963-01-29 1968-10-01 Nippon Electric Co Transistor body enclosing a submerged integrated resistor
FR1547292A (fr) * 1966-12-19 1968-11-22 Gen Electric Perfectionnements aux dispositifs à semiconducteur
NL170902C (nl) * 1970-07-10 1983-01-03 Philips Nv Halfgeleiderinrichting, in het bijzonder monolithische geintegreerde halfgeleiderschakeling.
US3648125A (en) * 1971-02-02 1972-03-07 Fairchild Camera Instr Co Method of fabricating integrated circuits with oxidized isolation and the resulting structure

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5317394B2 (de) 1978-06-08
FR2183709B1 (de) 1976-05-28
IT979178B (it) 1974-09-30
CA985793A (en) 1976-03-16
FR2183709A1 (en) 1973-12-21
JPS4924373A (de) 1974-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2905022C2 (de)
DE1944793C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer integrierten Halbleiteranordnung
DE1489893B1 (de) Integrierte halbleiterschaltung
DE2004576A1 (de) Feldeffekt-Transistor mit isolierter Steuerelektrode und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2342637A1 (de) Zenerdiode mit drei elektrischen anschlussbereichen
DE2517690A1 (de) Verfahren zum herstellen eines halbleiterbauteils
DE2029219C3 (de) Diffundierter, integrierter Halbleiterwiderstand
DE2133184A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Halbleiterbauteilen
DE2453279C3 (de) Halbleiteranordnung
DE2133976C3 (de) Monolithisch integrierte Halbleiteranordnung
DE1589687B2 (de) Festkörperschaltung mit isolierten Feldeffekttransistoren und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2510593A1 (de) Integrierte halbleiter-schaltungsanordnung
DE2116106C2 (de) Integrierter inverser Transistor
DE2147447C3 (de) Halbleiterbauelement
DE1514867B2 (de) Halbleiterdiode
DE1297762B (de) Sperrschicht-Feldeffekttransistor
DE2904480B2 (de) Integrierte Halbleiterschaltung und Verfahren zu ihrem Herstellen
DE2247911C2 (de) Monolithisch integrierte Schaltungsanordnung
DE4003681A1 (de) Halbleiteranordnung und verfahren zu ihrer herstellung
DE2314747A1 (de) Halbleiterwiderstand
DE1918014A1 (de) Integriertes,passives Halbleiterelement
DE2040012A1 (de) Integrierter Schaltungswiderstand und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2527076B2 (de) Integriertes Halbleiterbauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1764829B1 (de) Planartransistor mit einem scheibenfoermigen halbleiter koerper
DE2263075A1 (de) Monolithische integrierte halbleiteranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee