DE2309305C - Liege mit verstellbarem Kopf- und FuBteil - Google Patents

Liege mit verstellbarem Kopf- und FuBteil

Info

Publication number
DE2309305C
DE2309305C DE2309305C DE 2309305 C DE2309305 C DE 2309305C DE 2309305 C DE2309305 C DE 2309305C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
upholstery
intermediate part
base frame
foot
bed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date

Links

Description

JS
Die Erfindung betrifft eine Liege gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei bekannten derartigen Liegen wird meist eine einteilige Matratze oder eine Zellenmatratze verwendet. Verstellt man das Kopf- und/oder Fußteil einer derart!- gen Liege, so treten in der Polsterung Materialstauchungen und Materialüberdehnungen auf, wodurch an diesen Stellen der Liegekomfort durch eine unterschiedliche Polsterelastizilät stark beeinträchtigt wird. Außerdem verrutschen derartige Matratzen bei der ♦:> Verstellung des Kopf- und/oder Fußteiles. Der Stoff, mit dem die Matratzen überzogen sind, wird in den Knickstellen der Matratze sehr stark beansprucht, so daß normale Polsterungen aus Feder- oder Schaumtnaterialien wegen dieser Überbeanspruchun^ eine nur 5» verminderte Lebensdauer haben, weil die Zugkraft bei der Verbiegung der Matratze die Polsteri'edern verbiegt und das kompakte Schaummaterial ermüdet; entsprechend gilt dies auch für den Bezugsstoff, bei dem die Kett- und Schußrichtungen normalerweise nur 5:i einen geringen Dehnungskoeffizienten aufweisen. Eine größere Lebensdauer des Bezugsstoffes einer solchen Matratze läßt sich dadurch erzielen, daß man ein speziell geeignetes flexibles Gewebe verwendet; in der Stoffauswahl ist man dann erheblich eingeschränkt. Derartige Liegen werden für medizinische /'.wecke in Krankenhäusern verwendet. Sie sind in der technischen Ausstattung sehr aufwendig gebaut und für den normalen Verbraucher viel zu teuer. Außerdem kann der Kopfteil derartiger Liegen nicht bis zur Senkrechten verstellt werden, was wünschenswert wäre, wenn der Kranke beim Essen im Belt eine ausreichend; Rückenstütze haben soll.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gut funktionierende und bequeme Liege zu schaffen, bei welcher beim Verstellen das Entstehen von Stauchungen und Dehnungen im Matratzenmaterial vermieden
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Matratze aus einzelnen, quer zur Liege sich erstreckenden Polsierelementen gleicher Breite und Polsterelastizität besteht und daß der Kopfteil einerseits und der verstellbare Zwischenteil mit Fußteil andererseits gegen die Querkanten des festen Zwischenteils über Bänder mit Laufrollen in am Grundrahmen längsseits befestigten Laufträgerschienen längsverschiebbar und drehbar angeordnet sind.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist der feste Zwischenteil mit seinem Polsterträger unmittelbar am Grundrahmen befestigt, während die übrigen Polsterteüe auf je einem Polsterträger montiert sind, an welchem die Bänder angebracht sind. Die Polsterträger für das kurze Zwischenteil und das Fußteil sind über stumpfwinklig nach oben abgekröpfte Bänder gelenkig miteinander verbunden.
Die Vorteile der Liege bestehen darin, daß gleiche Polsterelemente eine geringere Lagerbevorratung und einen rationellen Fertigungsablauf durch Wegfall der Umrünungszeiten bedingen, die Polsterteile unter sich leicht austauschbar sind, um eine gleichmäßige Abnutzung der weniger belasteten Teile, z. B. Kopf- und Fußauflage zu erreichen. Außerdem können sie zur chemischen Reinigung leicht entnommen werden. Des weiteren können die Polsterteile durch ein differenziertes Halterungssystem den verschiedenen Körpergrößen bzw. den davon abhängigen anatomischen Unterschieden variabel angepaßt werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist schematisch in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 in Seitenansicht die Liege in der Grundstellung,
F i g. 2 in Ansicht von vorne die Liege in der Grundstellung,
Fig.3 in Seitenansicht die Liege mit schräggestelltem Kopfteil,
Fig.4 in Seitenansicht die Liege mit schräggestelltem Kopfteil und hochgestelltem Fu3teil,
F i g. 5 in Seitenansicht die Liege mit hochgestelltem Fußteil,
F i g. 6 und 7 den Verstellmechanismus des Kopfeiles, in Schrägstellung bzw. Grundstellung,
F i g. 8 und 9 den Verstellmechanismus des Fußteiles in Hoch-Stellung bzw. Grundstellung, sowie
Fig. 10 den Mechanismus zum Hochklappen des Grundrahmens.
Gemäß F i g. 1 weist die Liege ein Kopfteil 2, ein festes Zwischenteil 4, ein verstellbares Zwischenteil 6 unc ein Fußteil 8 auf. Der Sockel der Liege ist als Bettkasten 10 ausgebildet. F i g. 2 zeigt die gleiche Liege vor vorn.
F i g. 3 zeigt die in F i g. 1 abgebildete Liege, wöbe der Kopfteil 2 in Schrägstellung dargestellt ist.
Fi g. 4 zeigt die gleiche Liege, wobei der Kopfteil : leicht schräggestellt und der Fußteil 8 leicht angehober ist. In dieser Figur erkennt man, daß hierbei der Zwi schenteil 6 schräggestellt wird. Noch steiler steht da: Zwischenteil in F i g. 5.
Gemäß F i g. 6 und 7 ist das feste Zwischenteil 4 an Einzel-Polsterträger 21, der im Grundrahmen 20 sitz! angebracht. Das Kopfteil 2 ist ebenfalls an einem Ein zel-Polsterträger 22 befestigt. Einerseits an diesem Ein
zel-Polsterträger 22 und andererseits am Grundrahmen 20 ist, jeweils rechts und links, ein Verstellbeschlag, ein sogenannter Koptsteller 24. angebracht. Der mit einem Raster versehene untere Hebel 26 dieses Verstellbeschlages ist am Grundrahmen 20 engelenkt, wogegen der obere Hebel 28 am Einzel-Polsterträger 22 angelenkt ist. An seiner unteren, dem Zwischenteil 4 benachbarten Kante trägt der Einzel-Polster träger 22 des Kopfteiles 2 je rechts und links ein nach unten abgekröpftes Band 30, das eine Laufrolle 32 trägt, welche in einer Laufträgerschiene 36 längsverschiebbar gelagert ist. Beim Hochschwenken des Kopfteiles 2 in Richtung des Schwenkpfeiles 34 bewegen sich die beiden Laufrollen 32 nach vorn (in Fig.6 nach links). Hierdurch kommt eine Schwenkbewegung zustande, bei welcher die obere, dem festen Zwischenteil 4 benachbarte Kante 38 des Kopfteils 2 sich abwärts bewegt.
F i g. 8 und 9 zeigen den Klappmechanismus des Fußteiles 8 sowie des mit ihm gelenkig verbundenen verstellbaren Zwischenteiles 6. Am Grundrahmen 20 ist der mit einem Raster versehene untere Schenkel 40 eines Verstellbeschlages angebracht, dessen oberer Schenkel 42 am Einzel-Polsterträger 44 des Fußteiles 8 befestigt ist. Am Einzel-Polsterträger 44 ist mittels eines oesonders geformten Gelenkes 16 der Einzel-Polsterträger 46 des Zwischenteiles 6 angelenkt. Dieser Einzel-Polsterträger 46 trägt an seiner anderen, dem Festteil 4 zugewandten Kante rechts und links je ein nach unten stumpfwinklig abgekröpftes Band *i8, das eine in einer Laufträgerschiene 50 laufende Laufrolle 52 trägt.
Hebt man das Fußteil 8 an, so wird es in der jeweiligen Höhe vom Verslellbeschlag 42/40 festgehalten. Hierbei wird das verstellbare Zwischenteil 6 mitgenommen, wobei eine Schwenkung um das Gelenk 16 stattfindet; dieses Gelenk 16 ist in der Grundstellung in F i g. 9 dargestellt.
Beim Schrägstellen des Zwischenteiles 6 in die in F i g. 8 dargestellte Stellung drücken die oberen Kanten der Polsterteile 4 und 6 derart gegeneinander, daß die Laufrollen 52 in den Laufträgerschienen 50 sich nach hinten (in Fig.9 nach rechts) verschieben. Auf diese Weise wird eine Stauchung ebenso vermieden wie bei der entsprechenden Schwenkbewegung des Kopfteiles 2.
Die F i g. 8 und 9 zeigen das Gelenk 16, und zwar in der Grundstellung (Fig.9) und in der Hochstellung (F i g. 8). In der Grundstellung haben die Einzel-Polsterträger 44 und 46 des Fußteiles 8 bzw. des Zwischenteiles 6 einen Abstand a, der durch die Neigung der beiden stumpfwinklig abgekröpften Gelenkbänder 60 und 62 gegeben ist. Diese Gelenkbänder sind im Gelenk 16 vereinigt, das über den beiden Einzel-Polsterträgern 44 und '46 liegt. Aus F i g. 8 ist dann ersichtlich, daß in der Hoch-Stellung, in welcher die abgekröpften Abschnitte der Gelenkbänder aneinander angenähert sind, der Abstand der beiden Einzel-Polsterträger 44 und 46 fast auf den Wert Null abgenommen hat, d. h. diese Einzel-Polsterträger und somit die dem Gelenk 16 benachbarten Kanten der Polsterieile 6 und 8 wurden einander angenähert. Hierbei wird erreicht, daß die Weite des zwischen den Polsterteilen 6 und 8 klaffenden keilförmigen Spaltes 64 in der Hoch-Stellung (F i g. 8) vermindert wird.
Die beiden Verstellbeschläge 40/42, die je rechts und 6S links den Grundrahmen 20 mit dem Einzel-Polsterträger 44 des Fußteiles 8 verbinden, sind zwar sehr stabil gegen Belastung von oben, meist jedoch gegen Querkräfte (senkrecht zur Zeichnungsebene der F i g. 8 und 9) weniger widerstandsfähig. Um diese Instabilität in Richtung quer zur Liege zu vermeiden, sind vorteilhaft am Einzel-Polsterträger 44 vorn und hinten je eine Strebe 70, 74 und am Grundrahmen 20 entsprechend Streben 72, 76 angelenkt, wobei die beiden vorderen Streben 70,72 in einem vorderen Drehpunkt 80 und die beiden hinteren Streben 74, 76 in einem hinteren Drehpunkt 82 gelenkig miteinander verbunden und die beiden Drehpunkte 80 und 82 durch eine Stange 78 miteinander verbunden sind. Die vier Streben sind vorteilhaft gleich lang. Je ein derartiger Stabilisierungsmechanismus ist rechts und links angeordnet.
F i g. 10 zeigt, wie es möglich ist, den Grundrahmen 20 mit den an ihm angeordneten Klappmechanismen und Polsterteilen als Ganzes mittels eines unabhängigen Klappmechanismus derart hochzuklappen, daß der Bettkasten 10 zugänglich wird. Der Mechanismus zum Hochklappen des Grundrahmens 20, vorteilhaft ein tragender Springaufbeschlag 91 bekannter Art, ist an den Schmalseiten dieses Grundrahmens angebracht, wogegen die verschiedenen Mechanismen zum Verstellen des Kopfteiles und des Fußteiles sowie der Stabilisierungsmechanismus an den Längsseiten des Grundrahmens sitzen; diese verschiedenen Mechanismen stören sich daher nicht.
Wie aus F i g. 1, 3, 4 und 5 ersichtlich ist, besteht die Liege aus insgesamt elf einzelnen Polsterelemenietv. drei Elemente 2a, 2b und 2c bilden das Kopfteil 2, weitere drei Elemente 4a, Ab und 4c bilden das feste Zwischenteil 4, zwei Elemente 6;i und Sb bilden das verstellbare Zwischenteil 6 und drei Elemente 8a, Sb und 8c bilden das Fußteil 8. Um die Gesamtlänge der Liege und insbesondere die Breite des Zwischenteilesw 6 an die Bedürfnisse des Benutzers anpassen zu können, kann man auf den Einzel-Polsterträgern 22, 21. 46 und 44 wahlweise breitere oder schmälere Polster-Einzelelemente anbringen. Zu diesem Zweck besteht jeder Einzel-Polsterträger aus zwei in Längsrichtung der Liege orientierten Holmen. Die Anbringung der Polster-Einzelelemente an diesen beiden Holmen ist in F i g. 8 bei der Anbringung der Polster-Einzelelemente 6a und 6b des Zwischenteiles 6 schematisch angedeutet:
Gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist jeder Holm 46 für jedes Polster Einzelelement 6a bzw. 66 drei Bohrungen 90, 92 und 94 bzw. 96, 98. 100 auf Jedes Polster-Einzelelement 6a bzw. f>b weist einen Einzelrahmen 102 bzw. 104 auf mit Stiften, die je nach der Breite der gewählten Polster-Ew.clelemente. ir eine der Bohrungen 90, 92, 94 bzw. 96, 98, 100 einge steckt werden können. Auf diese Weise ist es leichi möglich, unter Verwendung der gleichen Grundkon struktion wahlweise elf untereinander gleiche Polster Einzelelemente geringer, mittlerer oder großer Breite aufzusetzen und somit eine Liege geringer, mittlere: oder großer Länge zu realisieren.
Durch die mögliche Aufgliederung der Polsteraufla ge kann eine solche Liege auch zu therapeutischei Zwecken, /.. B. zur Verbesserung des Kreislaufe:, durcl geeignet!.' Lagerung, eingesetzt werden.
In diesen Proportionen können jeweils Toleranzah weichungen für die konstitutionellen Verschiedenheiie des menschlichen Körpers, also lepiosomc (asihcn: sehe), athletische, pyknische und dysplastischc Konsi tutiunstypen (nach Kreischmer) berücksichtigt werden
Ein Fußteil nach der Art des Kopfteiles kann in spt /iellen Fällen selbstverständlich auch angebracht wei den.
Bei Kranken ist es wichtig, daß das Kopfteil bei der Nahrungsaufnahmne im Bett bis fast zur Senkrechten hochgestellt werden kann, um dem Rücken eine genügende Stütze zu bieten.
Wenn die beiden Teile 6 und 8 ebenso wie das Kopfteil 2 gemeinsam schräggestellt werden sollen, so sind sie vorteilhaft starr miteinander gekuppelt, ein großes »Bein-Teil« bilden. Dieses Bein ebenso mittels eines Verstellbeschlages ve das Kopfteil; der Stabilisierungsmechanismui 76 entfällt dann.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Liege mit Springaufbeschlag zur Freigabe des Bettkastens, deren Zwischenteile teils fest, teils verstellbar mit einem Grundrahmen verbunden sind, während Kopf- und Fußteile gegenüber letzteren mit Hilfe eines Mechanismus verstellbar angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Matratze aus einzelnen, quer zur Liege sich erstrekkenden Polsterelementen ßa, 2b, 2c, 4a, 4b, 4c; 6a, 6b; 8a, 86, 8c) gleicher Breite und Polsterelastizität besteht und daß der Kopfteil (2) einerseits und der verstellbare Zwischenteil (6) mit Fußteil (8) andererseits gegen die Querkanten des festen Zwischenteils (4) über Ränder (30,48) mit Laufrollen (32,52) in am Grundrahmen (20) längsseits befestigten Laufirägerschienen (36, 50) längsverschiebbar und drehbar angeordnet sind.
2. Liege nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich- x> net, daß der feste Zwischenteil (4) mit seinem Polsterträger (21) unmittelbar am Grundrahmen (20) befestigt ist, während die übrigen Polster)eile (2, 6,
8) auf je einem Polsterträger (22, 46, 44) montiert sind, an welchem die Bänder (30, 48) angebracht z;> sind.
3. Liege nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Polsterträger (46,44) für das kurze Zwischenteil (6) und das Fußteil (8) über stumpfwinklig nach oben abgekröpfte Bänder (60, 62) gelenkig miteinander verbunden sind.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69604173T2 (de) Unterstützungsvorrichtung zur anwendung an betten
DE69530071T2 (de) Bett-stuhl mit ausstieg am fussende
DE69415239T2 (de) Untermatratze
DE3125186A1 (de) Zu einer liege ausziehbarer umbau-sessel
EP0151218B1 (de) Liegefläche von Liegemöbeln, vorzugsweise Betten
DE4133212A1 (de) Verstellbarer liegesessel
AT409445B (de) In ein bett umwandelbares sitzmöbel
DE4014354A1 (de) Stuetzflaeche und damit versehenes moebelstueck
DE622527C (de) Koerperstuetze zum Ruhen auf waagerechter Unterlage
AT256365B (de) In ein Bett umwandelbares Sitzmöbel
WO2010108588A1 (de) Pflegebett mit verbesserter sitzfläche
AT501592B1 (de) Überzug für die liegefläche eines liegemöbels
DE2309305B2 (de) Liege mit verstellbarem kopfund fussteil
DE2309305C (de) Liege mit verstellbarem Kopf- und FuBteil
DE3232860C2 (de) Kombinationsmöbel mit zwei Liegen auf einem Traggestell
DE2616889C2 (de) Möbel mit mehreren Polstern xui Benutzung als Liege oder Sitzmöbel
AT367625B (de) Polsterbett mit schraegstellbarer lehne
DE7307125U (de) Liege mit verstellbarem Kopf und Fußteil
AT256363B (de) Rundes Doppelbett
DD244911A1 (de) Faltbeschlag, vorzugsweise fuer liegesofas und sessel
DE19962539A1 (de) Verstellbare Stützeinrichtung für eine Polsterung eines Sitz- und/oder Liegemöbels
DE4222639C1 (de) Operationstischplatte mit einer Polsterauflage
DE2830783C2 (de) Polstermöbel mit Auflagepolster, insbesondere Sessel oder Sofa
AT253722B (de) Bett mit schwenkbarem, während der Benutzung einstellbarem Rückenteil
DE202007008867U1 (de) Anordnung mit einem Bettgestell und einer Kombinationsmatratze