DE2301312C2 - Verfahren zur Herstellung eines profilierten Honwerkzeugs - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines profilierten Honwerkzeugs

Info

Publication number
DE2301312C2
DE2301312C2 DE2301312A DE2301312A DE2301312C2 DE 2301312 C2 DE2301312 C2 DE 2301312C2 DE 2301312 A DE2301312 A DE 2301312A DE 2301312 A DE2301312 A DE 2301312A DE 2301312 C2 DE2301312 C2 DE 2301312C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
honing tool
honing
mold
potting compound
tooth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2301312A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2301312A1 (de
Inventor
Masato Prof. Saka Ainoura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kashifuji Works Ltd
Original Assignee
Kashifuji Tekkosho KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kashifuji Tekkosho KK filed Critical Kashifuji Tekkosho KK
Priority to DE2301312A priority Critical patent/DE2301312C2/de
Priority to DE2304398A priority patent/DE2304398A1/de
Publication of DE2301312A1 publication Critical patent/DE2301312A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2301312C2 publication Critical patent/DE2301312C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F19/00Finishing gear teeth by other tools than those used for manufacturing gear teeth
    • B23F19/05Honing gear teeth
    • B23F19/052Honing gear teeth by making use of a tool in the shape of a worm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F21/00Tools specially adapted for use in machines for manufacturing gear teeth
    • B23F21/03Honing tools
    • B23F21/035Honing worms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F23/00Accessories or equipment combined with or arranged in, or specially designed to form part of, gear-cutting machines
    • B23F23/10Arrangements for compensating irregularities in drives or indexing mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines profilierten Honwerkzeugs, bei dem in eine Form, deren Innenfläche dem Umriß des Honwerkzeugs entspricht, lose Schleifmittelteilchen als eingeebnete Füllung sowie anschließend eine flüssige Kunststoff-Vergußmasse ohne Sctileifmittelteilchen eingebracht werden und dann der Forminhalt gehärtet wird.
Bei einem bekannten Verfahren dieser Art (DE-AS 10 51683) werden die in die Form eingebrachten Schleifmittelteilenen verdichtet und wird dann die härtbare Kunststoff-Vergdßmasä·.' zum Ausfüllen von Hohlräumen zwischen den Schleifmittelteilchen von oben in die Form eingespritzt Weil die Form Entlüftungskanäle nur in ihrer unteren Abschlußplatte aufweist, schießt die oben zentral eingespritzte Kunststoff-Vergußmasse auf kürzestem Wege zur unteren Formabschlußplatte, so daß im Fall der Herstellung eines Honwerkzeugs mit einer Gestalt, die hinsichtlich der Formfüllung mit der Kunststoff-Vergußmasse problematisch ist, mit der Bildung von Lufteinschlüssen insbesondere im Außenumfangsbereich des Honwerkzeugs gerechnet werden muß, auch wenn in der DE-AS 10 51 683 eine gleichmäßige Verteilung der Schleifmittelteilchen in komplizierten Formen erwähnt ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren verfügbar zu machen, mit dem sich hinsichtlich der Formfüllung mit der Kunststoff-Vergußmasse problematische Honwerkzeuge mit besonders guter Homogenität herstellen lassen.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist das Verfahren erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß die Schleifmittelteilchen und die Kunststoff-Vergußmasse in eine Form zur Herstellung eines schneckenförmigen Honwerkzeugs eingebracht werden und daß die Form in steigendem Guß mit der Kunststoff-Vergußmasse gefüllt wird.
Durch den steigenden Guß hat die zwischen den zuvor eingebrachten Schleifmittelteilchen vorhandene Luft Gelegenheit, auch aus den schneckenförmigen Formbereichen nach oben zu entweichen, so daß die flüssige Kunststoff-Vergußmasse sämtliche Hohlräume zwischen den Schleifmittelteilchen ausfüllt. Somit ergibt sich ein schneckenförmiges Honwerkzeug mit besonders guter Homogenität und ohne Lufteinschlußräume, die sich beim Honen mit abgetragenen Teilchen zusetzen könnten. Überdies ist das erfindungsgemäße Verfahren besonders einfach und rationell durchführbar.
Aus der DD-PS 26 830 ist ein Verfahren zur Herstellung schneckenförmiger Honwerkzeuge bekannt, bei dem Schleifmittelteilchen in eine entsprechende Form eingebracht und in Richtung der Mittelachse des herzustellenden Honwerkzeugs gepreßt werden, woraufhin der Preßformling bei hoher Temperatur gebrannt wird. Auch durch das, überdies einaxiale. Pressen lassen sich im allgemeinen unregelmäßig verteilte Hohlräume zwischen den Schleifmittelteflchen
ίο nicht gänzlich vermeiden, so daß sich nicht ganz homogene Honwerkzeuge ergeben. Ein Ausfüllen der Hohlräume zwischen den Schleifmittelteilchen mit einer Kunststoff-Vergußmasse ist nicht beschrieben.
Bei der Erfindung finden als Schleifmittelteilchen
is günstigerweise Alundum (kristallisiertes Aluminiumoxid) oder Carborundum Verwendung. Eine besonders günstige Kunststoff-Vergußmasse besteht aus mindestens einer Polyurethankautschukkomponente und mindestens einem Epoxyharz, die als Mischung gemeinsam gehärtet werden. Diese Masse führt zu einer gewissen Flexibilität und federnden Nachgiebigkeit sowie einem hohen Abriebwiderstand des Honwerkzeugs. Der polymere Werkstoff hat günstigerweise eine Shore-Härte von 15 bis 75 und einen Elastizitätsmodul von 0,5 bis 70 · 103 kp/cm2. Vorzugsweise werden Honwerkzeuge hergestellt, deren Zahnprofil der erzeugenden Zahnstange bzw. Bezugszahnstange in der Normalebene entspricht.
Mit den erfindungsgemäß hergestellten Honwerkzeugen lassen sich Zahnräder, die beispielsweise durch Hobeln oder Fräsen hergestellt sind und/oder die geschliffen sind, einfach und wirksam feinbearbeiten, auch wenn es sich um Zahnräder aus harten Werkstoffen oder um gehärtete Zahnräder handelt Das
Yj Honen ergibt eine Verminderung der Rauhigkeit der Zahnoberflächen, eine Verbesserung des Zahnprofils, eine Verringerung der Teilungsfehler und eine Oberflächenverfestigung. Infolgedessen sind die gehonten Zahnräder für höhere Beiastungeu, geräuscharmen Betrieb, hohe Umfangsgeschwindigkeiten und hohe Lebensdauer geeignet.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels noch näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 die Herstellung eines Honwerkzeugs im Schnitt durch eine Form und einen Zuführbehälter für die Vergußmasse,
F i g. 2 in einer perspektivischen Darstellung das Honen mit dem Honwerkzeug,
F i g. 3A und 3B in graphischer Darstellung Teilungsfehler vor und nach dem Honen.
Die in F i g. 1 dargestellte Form besteht aus einem Boden 16, einem äußeren, ringförmigen Formteil 17 und einem inneren Formteil 18. Die Schleifmittelteilchen werden in den Hohlraum 19 der Form eingefüllt, und die Oberfläche der eingefüllten Teilchenmenge wird eingeebnet. Ein Behälter 20 steht mit dem Boden des Hohlraums 19 in Verbindung und wird mit einem flüssigen Polymerisatgemisch gefüllt. Man läßt das flüssige Polymerisatgemisch allmählich vom unteren Teil der Teilehen her zur Oberfläche der Teilchenmenge ansteigen. Anschließend wird der Forminhalt zusammen mit der Form erhitzt, um das Polymerisatgemisch zu härten.
Die Kunststoff-Vergußmasse ist günstigerweise eine Mischung aus 90 bis 20% eines flüssigen, bereits polymerisierten Vorprodukts zur Herstellung von Polyurethankautschuk bzw. eines Polyurethankautschuk-Vorpolymerisats und aus 10 bis 80% Epoxyharz,
gegebenenfalls gemeinsam gehärtet mit einem Härter vom Amin- oder Säureanhydridtyp. Die Polyurethankautschukkomponente bestimmt das Ausmaß der federnden Nachgiebigkeit des Honwerkzeugs, während die Epoxyharzkomponente härtesteigernd wirkt. Somit ergibt sich eine optimale Kombination von federnder Anpassungsfähigkeit und trotzdem ausreichender Steifheit des Honwerkzeugs; das Honwerkzeug muß nicht eine derart genaue Form wie bei ganz steifen Honwerkzeugen haben. Wenn das Honwerkzeug zum Honen von Zahnrädern aus vergleichsweise weichem Werkstoff, beispielsweise Bronze, bestimmt ist, kann der Anteil an Polyurethankautschukkomponente größer sein. Es kommt hinzu, daß die Polyurethankautschukkomponente einen mit der Verformungsgeschwindigkeit steigenden Elastizitätsmodul besitzt, so daß man das Honwerkzeug bei unterschiedlichen Drehzahlen als unterschiedlich hartes Werkzeug einsetzen kann.
Die Kunststoff-Vergußmasse hat eine hohe Adhäsion für die Schleifmittelteilchen, wobei bei einem hohen Anteil an Polyurethankautschukkomponente die Oberflächen der Schleifmitteltdlchen vorher zur Verbesserung der Adhäsion sehr dünn mit einem Epoxyharz überzogen worden sein können, und eine große Beständigkeit gegen das normalerweise beim Honen verwendete BearbeitungsöL Das Honwerkzeug bleibt auch nach längerem Einsatz scharf, hat einen hohen Abriebwiderstand und neigt nicht zum Verstopfen der schleifenden Fläche. Das Honwerkzeug läßt sich leicht und billig herstellen, und das Honen läßt sich mit dem Honwerkzeug sehr rasch durchführen.
In der nachfolgenden Tabelle I sind einige Honwerkzeuge mit ihren materialmäßigen Zusammensetzungen und Eigenschaften angegeben:
Tabelle I
Versuch Nr.
Zusammensetzung
Polyäther-Polyurethan- Vorpolymerisat Epoxyharz
Härter vom Amin-Typ Weichmacher Schleifmittelkörner WA Nr.
Schleifmittelkörner WA Nr.
Vol-% der Schleifmittelkörper
Eigenschuften nach dem Härten Zugfestigkeit (kg/cm2) Dehnung (%)
Shore-D-Härte Elastizitätsmodul (103 kp/cm3) Streckgrenze (kp/cm2) (Kerb)Schlagzähigkeit (IZOD kg-cm/cm1)
Ergebnis des Honversuchs Zustand der feinbearbeiteten Oberflächen
100 90 60 50 25 0 90 60 50 25 K)
0 10 40 50 75 100 10 40 50 75 CjO
U 13,8 22,2 25 32 45 13,8 22,2 25 32 O
0 0 0 0 0 10 0 0 0 0 U)
214 218 226 228 234 248 0 0 0 0 K)
0 0 0 0 0 0 269 278 282 289
35 35 35 35 35 35 40 40 40 40
215 186 395 561 675 860 149 307 43? 520
120 90 12,5 2,5 «0 «0 25 7,5 2,5 =0
22 26,5 36,0 42,5 60,0 82,5 24,0 34,0 39,0 46,5
0,32 0,65 4,65 30,4 58,9 76,7 1,03 7,74 37,8 63
_ - 1150 1270 1615 1920 - 780 869 1500
>30 >30 6,22 4,53 2,28 1,31 >30 4,72 2,99 2,36
schlecht
gut
gut
gut
schlecht
gut
gut
gut
23 Ol 312
Der in der Tabelle I genannte Härter ist 4,4'-Methylen-bis-(2-Chloranilin), der Weichmacher ist Dioctylphthalat und das Epoxyharz setzt sich aus flüssigem Epoxyharz und einem Kondensationsprodukt aus Epichlorhydrin und Bisphenol A zusammen. Die Schleifmittelteilchen sind weißes Alundum, und die ihnen zugeordneten Nummern zeigen die Teilchengröße im Siebmwt-an.
Fig.2 veranschaulicht ein Beispiel, wie mit dem Honwerkzeug gehont werden kann. Eine Welle 3 des schneckenförmigen bzw. schraubenförmigen Honwerkzeugs Γ wird von einem Motor 4 über einen Riementrieb 5 drehend angetrieben. Das zu honende Zahnrad 2' ist auf einer Welle 6 angeordnet, die zwischen Zentrierstiften 7a und Tb auf einem Tisch drehbar gelagert ist. Auf der Welle 6 ist eine Bremstrommel 9 befestigt, die mit einer durch ein Gewicht M angezogenen Bremsbacke 10 gebremst wird. Der Tisch 8 ist in «Jen durch die Pfeile χ angegebenen Richtungen um eine senkrechte Achse schwenkend verstellbar, um die Richtung der Gewindegänge des Honwerkzeugs Γ auf die Richtung der Zähne des Zahnrades 2' einstellen zu können oder bei schrägverzahnten Zahnrädern 2' dem Schrägverlauf der Zähne Rechnung tragen zu können.
Während des Honens wird der Tisch mittels eines nicht dargestellten Antriebs in Richtung des Pfeils y bewegt, woduich das Zahnrad 2' in Erstreckungsrichtung der Zähne verschoben wird.
Durch eine vertikale Bewegung entweder des Honwttkzeugs Γ oder des Tischs 8 werden das Honwerkzeug Γ und das Zahnrad 2' so weit in Eingriff gebracht, daß das Honwerkzeug einseitig Flankenkontakt hat, während auf der anderen Seite ein gewisses Flankenspiel verbleibt. Wenn die Zähne des Zahnrades 2' auf einer Flankenseite gehont sind, wird die Drehrichtung des Motors 4 umgestellt, woraufhin die anderen Zahnflanken gehont werden. Zusätzlich kann der Abstand zwischen der Achse des Honwerkzeugs Γ und der Achse des Zahnrads 2' in Vertikalrichtung periodisch, synchronisiert mit der Rotation des Honwerkzeugs 1', um kleine Beträge variiert werden, wodurch eine zusätzliche Relativbewegung zwischen dem Honwerkzeug 1' und dem Zahnrad 2' und damit ein noch effektiveres Honen erreicht wird. Die Bewegung des Tischs 8 in Richtung des Pfeils y ist so groß, daß die gesamte Zahnbreite überstrichen wird.
Statt in der in F i g. 2 gezeigten Vorrichtung kann das Honwerkzeug auch anstelle eines Zahnradfräsers in eine Universalzahnradfräsmaschine eingesetzt werden. Es stehen mindestens zwei oder drei Windungen des Honwerkzeugs Γ gleichzeitig mit einer gleichen Anzahl von Zähnen des Zahnrades 2' ständig in Berührung, so daß sich der Anpreßdruck auf die Erhebungen der Zahnoberflächen konzentriert Infolgedessen ist die spangebende Wirkung in diesen Bereichen am größten, wodurch die Teilungsgenauigkeit des zu honenden Zahnrades 2' erheblich verbessert wird Die Anzahl der wirksam werdenden Schleifmittelteilchen ist in der Nähe des Teilungspunktes groß und am Zahnkopf sowie am Zahnfuß klein. Auch der Anpreßdruck ist an den Punkten groß, so daß der Zahnkopf und der Zahnfuß
erheblich gehont werden. Somit kann die Wölbung längs des Zahnprofils durch Schaffung entsprechender Arbeitsbedingungen modifiziert werden. Bei dem elastischen Honwerkzeug 1' ist der Fuß steifer als der Kopf, so daß das Zahnrad 2' eher an den Zahnköpfen stärker als an den Zahnfüßen gehont wird. Dies ist günstig, da insbesondere bei abgeschreckten Zahnrädern die Zahnköpfe durch die Abschreckspannungen zum Anschwellen neigen.
Die in Tabelle I wiedergegebenen Versuche wurden mit der in Fig. 2 dargestellten Honvorrichtung durchgeführt. Das Honwerkzeug Γ hatte einen Normalmodul von 3 mm, einen Teilkreisdurchmesser von 100 mm, einen Kopfkreisdurchmesser von 107,2 mm, eine axiale Teilung von 9,43 mm, einen Pressungswinkel von 20°, einen Führungswinkel von 1°43'. Das Honwerkzeug 1' war als eingängige Rechts-Schnecke ausgebildet. Das Zahnrad 2' besaß 24 Zähne, einen Tcükrcisdürchnicsscr von 78 mm, einen Prcssungswinkel von 20", eine Zahnbreite von 50 mm und eine Brinellhärte nach dem Abschrecken von 380. Der Werkstoff des Zahnrades 2' hatte folgende Zusammensetzung: C 0,44 bis 0,50%, Si 0,15 bis 0,35%, Mn 0,60 bis 0,90%, P weniger als 0,030%, S weniger als 0,030%, Ni 1,60 bis 2,00%, Cr 0,60 bis 1,00%, Mo 0,15 bis 0,30%.
Mit einem Honwerkzeug Γ der Zusammensetzung 6 (reines Epoxyharz als Vergußmasse) erhält das Zahnrad 2' zwar ein sehr gutes Aussehen, wird jedoch in der Nähe der Wälzpunkte ziemlich stark gehont, während die Zahnköpfe und die Zahnfüße nur gering gehont werden. Mit einem Honwerkzeug Γ gemäß der Zusammensetzung 1 (reiner Polyurethankautschuk als Vergußmasse) wird das Zahnrad 2' zwar geglättet, aber praktisch nicht spangebend bearbeitet. Die anderen Zusammensetzungen ergeben zufriedenstellende Ergebnisse.
Bei Hon versuchen mit einem Honwerkzeug Γ der Zusammensetzung 4 wurden die in F i g. 3 dargestellten Ergebnisse erzielt. Die Werte sind folgende:
vor/nach dem Honen
(μηι) (μπι)
Zahnprofilfehler 13 4
Fehler des Zahnverlaufs 6 3
maximaler summierter 35 7
Teilungsfehler
maximaler einzelner 24 10
Teilungsfehler
maximale Teilungsschwankung 35 7
Man sieht, daß die Teilungsfehler, der Zahnprofilfehler und der Zahnverlaufsfehler wesentlich verringert worden sind. Auch die Rauhigkeit der Zahnoberfläche ist wesentlich verringert worden. Das Honen erforderte nur etwa 40 s, um den Zahnoberflächen eine spiegelähnliehe Beschaffenheit zu geben. Das Honwerkzeug verformt sich während des Honens elastisch, wodurch die Metallabtragungsfläche vergrößert wird.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung eines profilierten Honwerkzeugs,, bei dem in eine Form, deren Innenfläche dem Umriß des Honwerkzeugs entspricht, lose Schleifmittelteflchen als eingeebnete Füllung sowie anschließend eine flüssige Kunststoff-Vergußmasse ohne Schleifmittelteilchen eingebracht werden und dann der Fonninhalt gehärtet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleifmittelteilchen und die Kunststoff-Vergußmasse in eine Form zur Herstellung eines schnekkenförmigen Honwerkzeugs eingebracht werden und daß die Form in steigendem Guß mit der Kunststoff-Vergußmasse gefüllt wird.
DE2301312A 1973-01-11 1973-01-11 Verfahren zur Herstellung eines profilierten Honwerkzeugs Expired DE2301312C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2301312A DE2301312C2 (de) 1973-01-11 1973-01-11 Verfahren zur Herstellung eines profilierten Honwerkzeugs
DE2304398A DE2304398A1 (de) 1973-01-11 1973-01-30 Schneckenfoermiges honwerkzeug, verfahren zum herstellen des honwerkzeugs und anwendung des honwerkzeugs zum honen von zahnraedern

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2301312A DE2301312C2 (de) 1973-01-11 1973-01-11 Verfahren zur Herstellung eines profilierten Honwerkzeugs
DE2304398A DE2304398A1 (de) 1973-01-11 1973-01-30 Schneckenfoermiges honwerkzeug, verfahren zum herstellen des honwerkzeugs und anwendung des honwerkzeugs zum honen von zahnraedern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2301312A1 DE2301312A1 (de) 1974-07-25
DE2301312C2 true DE2301312C2 (de) 1983-07-28

Family

ID=32471266

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2301312A Expired DE2301312C2 (de) 1973-01-11 1973-01-11 Verfahren zur Herstellung eines profilierten Honwerkzeugs
DE2304398A Ceased DE2304398A1 (de) 1973-01-11 1973-01-30 Schneckenfoermiges honwerkzeug, verfahren zum herstellen des honwerkzeugs und anwendung des honwerkzeugs zum honen von zahnraedern

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2304398A Ceased DE2304398A1 (de) 1973-01-11 1973-01-30 Schneckenfoermiges honwerkzeug, verfahren zum herstellen des honwerkzeugs und anwendung des honwerkzeugs zum honen von zahnraedern

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE2301312C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19718570A1 (de) * 1997-05-03 1998-11-05 Will Guenther Dr Verfestigung und Formgebung körniger Feststoffe

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2620717B2 (de) * 1976-05-11 1979-08-23 Karl Klink, Werkzeug- U. Maschinenfabrik, 7532 Niefern Räumtubus zum Außen-Formräumen geschlossener Umrisse
DE3707664C1 (de) * 1987-03-10 1988-10-13 Liebherr Verzahntech Gmbh Werkzeugmaschine zum Feinbearbeiten der Zahnflanken von vorverzahnten Zahnraedern
DE9411326U1 (de) * 1994-07-13 1994-09-15 TYROLIT REINEKE Advanced Systems GmbH & Co. KG, 58791 Werdohl Verzahntes Honschleifwerkzeug
CN107626987B (zh) * 2017-11-10 2019-03-22 重庆工商大学 齿向修形斜齿轮蜗杆砂轮磨削时齿面扭曲补偿方法
DE102020006418A1 (de) * 2020-10-19 2022-04-21 Gleason-Hurth Tooling Gmbh Verfahren der Bearbeitung einer Verzahnung, Verzahnungswerkzeug und Verzahnungsmaschine

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE26830C (de) * E. greiner in Stützerbach in Thüringen Alkalimeter und Titrirapparat
DE1051683B (de) * 1953-07-28 1959-02-26 Werner Osenberg Dr Ing Verfahren zum Herstellen kunstharzgebundener Schleifkoerper

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19718570A1 (de) * 1997-05-03 1998-11-05 Will Guenther Dr Verfestigung und Formgebung körniger Feststoffe

Also Published As

Publication number Publication date
DE2304398A1 (de) 1974-08-01
DE2301312A1 (de) 1974-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2301312C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines profilierten Honwerkzeugs
WO2007096336A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum spanabhebenden herstellen einer kalottenförmigen ausnehmung in einem werkstück
DE2306780A1 (de) Verzahntes werkzeug zum feinbearbeiten von zahnraedern
DE2351682A1 (de) Verfahren und werkzeug zum polieren der zaehne an werkraedern sowie verfahren zum herstellen des polierwerkzeuges
DD207171A5 (de) Werkzeug zur herstellung von aussenprofilformen
DE2308258C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines rotierenden Schleifwerkzeugs
DE2516731A1 (de) Schleif- oder poliervorrichtung
DE112021005524T5 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sinterzahnrads
AT504993A1 (de) Schneidplatte für radsatzbearbeitungswerkzeuge
DE3937180C2 (de)
DE3508065A1 (de) Verfahren und system zur verbesserung der oberflaechengenauigkeit und -guete gekruemmter zaehne
DE102015003257A1 (de) Schleifvorrichtung
DE1502648A1 (de) Verstaerkte,flexible Schleifscheibe
CH559593A5 (en) Helical honing tool for gear wheel - has abrasive particles embedded in polymer esp. mixt. of polyurethane and epoxy resin
DE19530462B4 (de) Honring zur Oberflächenbearbeitung von Werkstücken und Verfahren zum Herstellen eines Honrings
DE7408074U (de) Ausgleichsgewicht zur Beseitigung der Unwuchten von Rädern, insbesondere bei Kraftfahrzeugen, sowie Vorrichtung zur Herstellung desselben
EP1311370A1 (de) Honwerkzeug
DE1694588C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Poliermedien
DE3803319C2 (de)
DE1097788B (de) Honwerkzeug zum Fertigbearbeiten von Zahnraedern
DE2054502C (de) Honzahnrad
AT326453B (de) Verfahren zur herstellung einer gattersäge
DE2054502A1 (de) Zahnradförmiges Feinbearbeitungs werkzeug zum Schaben und Glatten
DE102022208520A1 (de) Druckring zur Verwendung in einer Spannvorrichtung zum Innen-Drallräumen
DE317034C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee