DE2264677B2 - Versetzbare trennwand aus mindestens zwei trennwandelementen - Google Patents

Versetzbare trennwand aus mindestens zwei trennwandelementen

Info

Publication number
DE2264677B2
DE2264677B2 DE19722264677 DE2264677A DE2264677B2 DE 2264677 B2 DE2264677 B2 DE 2264677B2 DE 19722264677 DE19722264677 DE 19722264677 DE 2264677 A DE2264677 A DE 2264677A DE 2264677 B2 DE2264677 B2 DE 2264677B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
partition
elements
profile
strips
magnetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722264677
Other languages
English (en)
Other versions
DE2264677C3 (de
DE2264677A1 (de
Inventor
Klaus 2901 Oberlethe; Kappe Bernd 2900 Oldenburg Fromme
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hueppe GmbH
Original Assignee
Ausscheidung aus: 22 33 059 Fa. Justin Hüppe, 2900 Oldenburg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ausscheidung aus: 22 33 059 Fa. Justin Hüppe, 2900 Oldenburg filed Critical Ausscheidung aus: 22 33 059 Fa. Justin Hüppe, 2900 Oldenburg
Priority to DE19722264677 priority Critical patent/DE2264677C3/de
Publication of DE2264677A1 publication Critical patent/DE2264677A1/de
Publication of DE2264677B2 publication Critical patent/DE2264677B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2264677C3 publication Critical patent/DE2264677C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/82Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge characterised by the manner in which edges are connected to the building; Means therefor; Special details of easily-removable partitions as far as related to the connection with other parts of the building
    • E04B2/827Partitions constituted of sliding panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2002/7461Details of connection of sheet panels to frame or posts
    • E04B2002/7468Details of connection of sheet panels to frame or posts using magnets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

5. Trennwand nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke des Magnetbandes (20, 21) im Bereich der Längsmittellinie durch eine Ausnehmung (23) verringert ist (F i g. 3 bis 5).
6. Trennwand nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetbänder (20, 21) mit Ansätzen (24) in seitlichen Nuten (54) der Profilschienen (10, 11) längsverschiebbar gehalten und an den Profilschienen lösbar befestigt sind.
7. Trennwand nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Dauermagnetieisten (65) Isolierleisten (36; 49) aus einem elastischen Werkstoff befestigt sind.
8. Trennwand nach Anspruch 2 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein Abdeckprofil (25, 26; 41; 46; 47) aus unmagnetischem Werkstoff die Dauermagnetleisten (65) überdeckt.
9. Trennwand nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Abdeckprofil (25, 26; 41; 46; 47) eingeformte Abschnitte aufweist, welche der Halterung der Isolierleisten (36; 49) dienen.
Die Erfindung betrifft eine versetzbare Trennwand js mindestens zwei schienengebundenen, inehrschalig ;halldämmer.d ausgebildeten Trennwandelementen, :i der die Trennwandelemente an den lotrechten lirnseiten die Wandelementschalen verbindende Pro-Ischienen aufweisen und bei der die einander zugeordsten Profilschienen benachbarter Trennwandelemen- : durch Koppelelemente miteinander verbindbar sind.
Bei dieser aus der DT-OS 20 08 929 bekannten Trennwand bestehen die Koppelelemente aus Schließhaken, welche die Profilschiene an der einen lotrechten Stirnseite des Trennwandelements durchgreifend von der anderen Stirnseite desselben Trennwandeiements mit Hilfe eines im Innern zwischen den Wandelementschaien angeordneten Gestänges derart betätigbar sind, daß sie in entsprechende Durchbrechungen der zugeordneten Profilschiene des benachbarten Trennwandelements greifen, sich in der Profilschiene verhaken und die beiden Trennwandelemente aneinander/iehen. Es liegt auf der Hand, daß ein derartiges Gestänge aufwendig und kompliziert zu handhaben ist, es muß ferner sichergestellt sein, daß die Koppelelemente beim Schließen der Trennwand die benachbarten Wandelemente vollständig in die Schließlage gezogen haben, ehe die bei schalldämmenden Trennwänden dieser An vorgesehenen horizontalen Decken- und Boden-Dichtleisten vertikal ausgefahren werden (was gemäß der DT-OS 20 08 929 mit Hilfe desselben Gestänges geschichi).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Koppeln der benachbarten Trennwandelemente einer versetzbaren Trennwand der eingangs geschilderten Art mit Hilfe von Kopplungselementen zu verbessern, welche bei geringem Konstruktionsaufwand und zuverlässiger Funktion einfach zu bedienen sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Koppelelemente aus an den Profilschienen befestigten komplementären Dauermagnetleisten bestehen. Es wurde nämlich gefunden, daß sich mit Hilfe solcher Dauermagnetleisten selbst großflächig starre und relativ schwere Trennwandelemente der vorliegenden Art zur Bildung einer Trennwand in eine dichte Schließlage aneinanderziehen lassen. Dabei kommt es während der Annäherung der Trennwandelemente zu einer automatischen Zentrierung, und Aufbau wie Handhabung sind denkbar einfach. Schließlich ist sichergestellt, daß stets die vollständige Schließlage benachbarter Trennwandelemente hergestellt ist, ehe das Ausfahren von Dichtleisten nach oben und unten erfolgt.
Magnetleisten sind als Schließ-, Verbindungs- oder Kopplungselemente an sich vielfältig bekannt, jedoch wurden sie insoweit bisher lediglich in Verbindung mit solchen Anordnungen benutzt, bei denen mindestens eine Magnetleiste selbst oder das sie tragende Bauteil nachgiebig war und sich daher den von den Magnetkräften hervorgerufenen Bewegungen ohne weiteres anpassen konnte. Lediglich aus der DT-OS 16 58 777 isi es bekannt, Wandplatten an Stahlstützen seitlich dadurch zu halten, daß auf die Seitenflächen der Wandtafeln entlang ihrer Ränder Dauermagnetleisten aufgebracht werden, welche die Wandplatten gegen die Sei tenstege eines aus Stahlpfosten und -profilen bestehen den Tragskeletts ziehen. Es ist ersichtlich, daß sich ein< solche Wandplatte wegen ihrer relativ leichten Ver windbarkeit den dabei seitlich auftreffenden Kräftei verhältnismäßig leicht anpassen kann.
Als vorteilhaft hat sich erwiesen, jeweils ein Paar voi Dauermagnetleisten mit auf gegenüberliegenden Seitei magnetiiierten Polen an jeder Profilschiene vorzuse hen. Die dadurch verbesserte Zentrierwirkung kam man noch weiter erhöhen, wenn die Kopplungsoberflä chen der einander zugeordneten Profilschienen in Querschnitt in Form eines stumpfwinkligen V mit verti kaier Scheitelachse ausgebildet sind und auf jedem de beiden Schenkelabschnitte der Kopplungsoberfläche eine Dauermagnetleiste befestigt ist. Ferner besteht ei
Vorteil der paarweisen Anordnung von Dauermagnetleisten auf jeder Profilschiene darin, daß zwischen den beiden Dauermagnetleisten Abdichi- und/oder Zentrierprofile aus einem elastischen Werkstoff angeordnet werden können. Dabei kann ein Abdeckprofil aus unmagnetischem Werkstoff die Dauermagnetleisten überdecken und eingeformte Abschnitte aufweisen, welche der Halterung der Abdicht- und/oder Zentrierprofile dienen.
Eine andere, besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung besteht jedoch darin, daß bei V-förmigen Kopplungsoberflächen der Profilschienen die Dauermagnetleisten auf beiden Schenkelabschnitten jeder Kopplungsoberfläche zu einem Magnetband vereinigt sind, welches um seine Längsmittellinie stumpfwinklig geknickt ist. Eine vorteilhafte Weiterbildung dieser Ausführungsform sieht vor, daß die L>icke des Magnetbandes im Bereich der Längsmittellinie durch eine Ausnehmung verringert ist. Auf diese Weise wird eine Biegestelle geschaffen, welche den flachen Transport (etwa in aufgerollter Form) der von Haus aus nicht knickbaren Magnetleisten bzw. -bänder ermöglicht, und trotz der komplementären Knickquerschnitte, welche für die einander in Eingriff kommenden Profilschienen benachbarter Trennwandelemente benötigt werden, mit einem Magnetband-Querschnitt auszukommen erlaubt, wobei stets die ununterbrochene Außenfläche des Magnetbandes außen liegt und gleichzeitig die unterschiedliche Polung in Eingriff miteinander kommender Magnetbänder sichergestellt ist.
In der Zeichnung sind verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Darin zeigt
F i g. 1 ein Trennwandelement in teilweise aufgeschnittener Seitenansicht,
F i g. 2 einen Schnitt gemäß der Linie III-III in F i g. I in vergrößertem Maßstab,
F i g. 3 einen Querschnitt durch ein aus zwei Magnetleisten zusammengesetztes Magnetband im gestreckten Zustand,
Fig. 4 einen der Fig. 3 entsprechenden Schnitt durch das Magnetband im Einbauzustand an der einen Profilschiene eines Trennwandelements,
F i g. 5 einen der F i g. 4 entsprechenden Schnitt im Einbauzustf.nd an der anderen Profilschiene,
F i g. 6 eine schematische Querschnittsdarstellung der magnetischen Kräfte zwischen Paaren von Magnetleisten an gegenüberliegenden Profilschienen benachbarter Trennwandelemente,
F i g. 7 eine der F i g. 6 entsprecher.de Darstellung mit unterschiedlicher Anordnung der Pole an den Magnetleisten,
F i g. 8 eine der F i g. 2 entsprechende Darstellung der Verbindungsstelle zweier benachbarter Trennwandelemente einer abgewandelten Ausführungsform,
F i g. 8a einen Ausschnitt aus F i g. 8 mit der Darstellung der Dichtleiste im Ruhezustand,
Fig. 9 eine der F i g. 8 entsprechende Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels und
Fig. 10 eine ebenfalls der Fig.8 entsprechende Darstellung noch eines weiteren Ausführungsbeispiels.
In F i g. 1 der Zeichnung ist ein mittels zweier Laufgestelle 1 in einer nicht dargestellten Deckenschiene teilweise aufgehängtes schalldämmendes Trennwandelement teilweise aufgeschnitten dargestellt, welches Teil einer versetzbaren Trennwand ist. Die Laufgestelle 1 sind um senkrechte Achsen schwenkbar mit einem oberen Querholm 4 verbunden, welcher zusammen mit einem mittleren Querholm 8, einem nicht sichtbaren unteren Querholm und zwei vertikalen Profilschienen 10 und 11 an den vertikalen Stirnseiten einen starren Rahmen bildet. Dazu sind die Profilschienen 10 und 11 mittels Schrauben 6 an Abschlußplatten 5 geschraubt, die an den Enden der Holme 4 und 8 angeschweißt sind. Dieser Rahmen ist beiderseits mit je einer Wandelementschaie 2 verbunden, die beispielsweise am oberen Querholm 4 aufgehängt und durch elastische Zwischenlagen zwecks Vermeidung von Körperschall-Übertragung gegen den Rahmen isoliert sind.
Gemäß F i g. 2 sind die Profilschienen 10 und 11 als auf Länge zugeschnittene Aluminium-Strangpreßprofile ausgebildet. Die im Schließzustand einander zugekehrten Kopplungsoberflächen der Profilschienen sind komplementär V-förmig abgewinkelt. Im Bereich jeder Schraube 6 ist in den Profilschienen 10, 11 jeweils ein Durchbruch 18 zum Hindurchstecken und Festziehen der Schraube bei der Montage des Rahmens vorgesehen, so daß sich die Köpfe der Schrauben 6 in den durchgehenden Hohlräumen der Profilschienen befinden. Etwa seitlich der Schraubenköpfe sind an den Profilschienen 10, 11 beiderseits außen nach hinten offene Taschen 15 angeformt, die zur Aufnahme von Dämpfungsprofüen 17 aus Gummi oder Kunststoff dienen. In diese greifen an den Innenseiten der Wandelementschalen 2 angebrachte Z-Winkelstücke 3 ein. Ferner besitzen die Profilschienen 10, 11 je zwei schwalbenschwanzartige stirnseitige Nuten 12, in die komplementäre Dichtleisten 13 aus Gummi oder Kunststoff eingeschoben sind, welche einen schalldichten Fugenabschluß zwischen den Stirnseiten benachbarter Trennwandelemente bilden.
Weitere, im Beispiel L-förmige Nuten 14 in den Profilschienen. !0, 11 dienen zur Aufnahme entsprechend geformter Ansätze 24 von Magnetbändern 20 bzw. 21, welche Hie auf den Schenkeln der Kopplungsoberflächen angeordneten Magnetleisten integral vereinigen. Die auf diese Weise formschlüssig gehaltenen Magnetbänder 20, 21 sind durch Schrauben od. dgl. in geeigneter Weise gegen vertikales Verschieben gesichert.
Das in F i g. 3 als flaches Rohteil 22 dargestellte Magnetband hat eine Ausnehmung 23, so daß ein dünner Mittelsteg gebildet ist. Der dünne Mittelsteg stellt eine Soll-Biegestelle dar und erleichtert das Knicken des Rohteils 22 zum Magnetband 20 oder 21. Die Fig.4 und 5 zeigen, wie auf jede der beiden Magnetleisten, welche zusammen das Magnetband bilden, in Längsrichtung nebeneinander je ein Nordpol N und ein Südpol S aufmagnetisiert ist, während das dazu komplementäre Magnetband die entsprechenden Gegenpole trägt.
Die in die Profilschienen 10, 11 eingeschobenen und durch Schrauben fixierten Magnet!eisten 20, 21 sind ir ihrer vertikalen Länge aus verschiedenen Einzelabschnitten zusammengesetzt. Will man über die Durchbrüche 18 Zugang zu den Schrauben 6 des Rahmen« gewinnen, dann braucht man nach dem Lösen entspre chender Halteschrauben nur den in dieser Höhe befind liehen Abschnitt der Magnetleisten herauszuschieben.
In F i g. 6 sind Paare getrennter Magnetleisten 60 au jeder Profilschiene 10, 11 vorgesehen, und es ist sehe matisch und unter Fortlassung aller nicht notwendiger Einzelheiten der Kraftlinienverlauf dargestellt, dei beim Zusammenfügen zweier benachbarter Trenn wandelemente auftritt und unter automatischer Zen irierung deren Kopplung bewirkt. Solche Paare vor Magnetleisten eignen sich besonders für weiter unter zu besprechende Ausführungsbeispiele mit relativ gro
ßem Querabstand und in Verbindung mit einem magnetischen Rückschluß. Die Magnetleisten 65 in F i g. 7 haben jeweils auf ihrer Vorderseite entweder einen Südpol oder einen Nordpol, und auf ihrer Rückseite dementsprechend einen Nordpol oder einen Südpol.
In F i g. 8 sind zwei Trennwandelemente mit abgewandelten Profilschienen und Magnetlcisten im zusammengefügten Zustand ausschnittsweise im Stoßstellenbereich dargestellt. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind die Magnetleisten 65 auf Profilschienen 70 und 71 aus Stahlblech befestigt, welche den magnetischen Rückschluß zwischen den beiden Magnetleisten 65 bilden. Auf der konkaven Profilschiene 70 sind die Magnetleisten 65 durch ein konkaves Abdeckprofil 25, auf der Profilschiene 71 durch eir, konvexes Abdeckprofil 26 abgedeckt. Beide Abdeckprofile 25 und 26 bestehen aus einem nichtmagnetischen Werkstoff wie Aluminium, Kunststoff od. dgl. Durch die magnetisch günstige Anordnung der Magnetleisten 65 in Verbindung mit dem magnetischen Rückschluß über die Profilschienen 70, 71 wird eine besonders hohe magnetische Haftwirkung erzielt, die trotz des zwischenliegendcn Spaltes von doppelter Abdeckprofil-Dicke von beispielsweise 0,63 mm noch außerordentlich groß ist, wie Versuche gezeigt haben.
Die Abdeckprofile 25, 26 sind an ihren beiden Rändern U-förmig abgewinkelt und in je eine Nut der beiderseitigen Wandelementschalen 2 eingesetzt, die auch zur Befestigung von vertikalen hohlen Dichtleisten 33 mittels »Tannenbaum«-Klemmprofilen 34 dient. Die Abdeckprofile 25, 26 übernehmen außerdem die Aufgabe der Z-Winkelstücke 3 des Ausführungsbeispiels in F i g. 2 bei der Fixierung der Wandelementschalen 2 gegenüber dem Rahmen. Die gemäß F i g. 8a im Ruhezustand ballig ausgewölbten hohlen Dichtleisten 33 werden bei verkoppelten Trennwandelementen (F i g. 8) elastisch verformt.
In das Abdeckprofil 26 ist zwischen den beiden Magnetleisten 65 an der Profilschiene 71 ein schwalbenschwanzartiger Mittelkanal eingeformt, der zur Aufnahme einer mittigen senkrechten Isolierleiste 36 aus einem Gummi- oder Kunststoff-Hohlprofil dient. Diese Isolierleiste 36 trägt zur Dämmwert-Erhöhung der Trennwand im Stoßstellenbereich bei.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in F i g. 9 in einem F i g. 8 ähnlichen Ausschnitt dargestellt.
Im wesentlichen unterscheidet sich das Ausführungsbeispiel von F i g. 9 von dem in F i g. 8 durch gleichartige Profilschienen 40 mit senkrechten Stirnflächen. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel werden die Magnetleisten 65 mit auf gegenüberliegenden Breitseiten angeordneten Magnetpolen verwendet, denen die aus Stahlblech geformte Profilschiene 40 als magnetischer Rückschluß dient. Das die Richtwirkung auch bei in einer Ebene liegenden Magnetleisten ausreichend hoch ist, läßt sich der Kraftliniendarstellung in F i g. 6 oder 7 ;ntnehmen. Zusätzlich wird bei diesem Ausführurigs-Deispiel die Ausrichtwirkung der sich gegenüberliegenden planen Stirnflächen noch durch die senkrechte Isoierleiste 36 unterstützt, welche ähnlich wie in F i g. 8 in :ines der beiden gleichartigen Abdeckprofile 41 einge- ;choben ist und mit seiner Kopfwulst in die freie Rille des gegenüberliegenden Abdeckprofils 41 eingreift.
Auch bei dem Ausführungsbeispiel von F i g. 9 überdecken die nichtmagneiischen Abdeckprofile 41 die Magiictleisten 65 formschlüssig, welche durch Kleben. Nieten oder Schrauben fest mit ihrer Profilschiene 40 verbunden sind. Die seitlichen Ränder der Abdeckprofile 41 sind kanalartig gewölbt und dienen zur Aufnahme von senkrechten Dichtleisten 43, die als Hohlprofile aus Gummi oder Kunststoff ausgebildet und in diese ίο Kanäle eingeklebt sind. Bei verkoppelten benachbarten Trennwandelementen verformen sich die senkrechten DichiiL-isten 43 in der dargestellten Weise, und die Kanten der Wandelementschalen 2 liegen an ihnen an.
In F i g. 10 der Zeichnung sind beiderseits einer nicht dargestellten Mittellinie zwei weitere Ausführungsbeispielc der Erfindung im Stoßbereich zweier benachbarter Trennwandelemente dargestellt, die sich von dem Ausführungsbeispiel in F i g. 9 nur unwesentlich unterscheiden.
Eino stählerne Profilschiene 45 mit ebener Stirnseite ist als hohles Kastenprofil mit vorderem Mittelschlitz ausgebildet, dessen beide Seitenstege als Auflage und als magnetischer Rückschluß für die Magnetlcisten 65 dienen.
Das in der linken Zeichnungshälfte von F i g. 10 dargestellte Ausführungsbeispiel besitzt für jede Magnetleiste 65 ein separates Abdeckprofil 46, welches die Magnetleiste zu gleich fixiert. Die Abdeckprofile 46 bestehen aus Aluminiumblech oder Kunststoff und sind mit ihrer zugehörigen Profilleisten-Seite durch Kleben. Nieten oder Schrauben verbunden. Der in den Mittelschlitz der Profilschine 45 hineinragende Rand sämtlicher Abdeckprofile 46 ist U-förmig abgewinkelt und dient ferner als Halteprofil für eine mittlere Isolierleiste 49 aus Filz. Schaumgummi oder einem ähnlichen Werkstoff, weiche in den zwischen den gegenüberliegenden AbdeekpiOfilen 46 gebildeten Mittelschlitz eingeschoben, dort in geeigneter Weise befestigt ist und die Schalldämmung zwischen den verkoppelten Trenn-
wandelementen verbessert.
Der andere äußere Rand der Abdeckprofile 46, der sich über die Längsseite der Profilschiene 45 hinweg erstreckt, ist abgewinkelt und dient zur Aufnahme einer seitlichen Dämpfungsleiste 50, die ebenfalls aus Filz.
Schaumgummi oder einem ähnlichen Werkstoff besteht und als elastische Zwischenlage zwischen dem Rahmen und der Wandelementschale 2 dient.
Die rechte Zeichnungsseite von F i g. 10 weicht von dem links dargestellten Ausführungsbeispiel nur inso-
fern ab, als hier als Dämpfungselement zwischen Rahmen und Wandelementschale 2 seitliche Dämpfungsleisten 51 verwendet werden, die aus einem flachen und U-förmig gefalteten Kunststoffprofil bestehen. Zur Befestigung dieser flachen seitlichen Dämpfungsleisten 51
werden Abdeckprofile 47 verwendet, die eine entsprechend geformte U-förmige Rille an demjenigen Rand aufweisen, welcher sich parallel zur Seitenwand ihrer zugeordneten Profilschiene 45 erstreckt. Die Dämpfungsleisten 51 weisen im Ruhezustand einen größeren
Krümmungsradius auf als in F i g. 10 dargestellt, so daß sie mit einer gewissen Vorspannung an den Wandelementschalen 2 anliegen.
Hierzu 6 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Versetzbare Trennwand aus mindestens zwei schienengebundenen, mehrschalig schalldämmend ausgebildeten Trennwandelementen, bei der die Trennwandelemente an den lotrechten Stirnseiten die Wandelementschalen verbindende Profilschienen aufweisen und bei der die einander zugeordneten Profilschienen benachbarter Trennwandelemente durch Koppelelemente miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Koppelelemente aus an den Profilschienen (10, 11; 40; 45; 7ß, 71) befestigten komplmentären Dauermagnetleisten (60; 65) bestehen.
2. Trennwand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils ein Paar von Dauermagnetleisten (60; 65) mit auf gegenüberliegenden Seiten magnetisierten Polen an jeder Profilschiene (10, 11; 40; 45; 70, 71) vorgesehen ist.
3. Trennwand nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopplungsoberflächen der einander zugeordneten Profilschienen (10, 11; 70, 71) im Querschnitt in Form eines stumpfwinkligen V mit vertikaler Scheitelachse ausgebildet sind und auf jedem der beiden Schenkelabschnitte der Kopplungsoberflächen eine Dauermagnetleiste (60; 65) befestigt ist (F ig. 6 bis 8).
4. Trennwand nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dauermagnetleisten auf beiden Schenkelabschnitten jeder Kopplungsoberfläche zu einem Magnetband (20, 21) vereinigt sind, welches um seine Längsmittellinie stumpfwinklig geknickt
DE19722264677 1972-07-06 1972-07-06 Versetzbare Trennwand aus mindestens zwei Trennwandelementen Expired DE2264677C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722264677 DE2264677C3 (de) 1972-07-06 1972-07-06 Versetzbare Trennwand aus mindestens zwei Trennwandelementen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722264677 DE2264677C3 (de) 1972-07-06 1972-07-06 Versetzbare Trennwand aus mindestens zwei Trennwandelementen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2264677A1 DE2264677A1 (de) 1974-10-31
DE2264677B2 true DE2264677B2 (de) 1976-04-29
DE2264677C3 DE2264677C3 (de) 1978-04-20

Family

ID=5866031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722264677 Expired DE2264677C3 (de) 1972-07-06 1972-07-06 Versetzbare Trennwand aus mindestens zwei Trennwandelementen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2264677C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992005324A1 (en) * 1990-09-14 1992-04-02 Erik Ahlberg An arrangement for firmly, but detachably holding a first frame, panel or the like in a predetermined position relative to a second frame, panel or the like

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2921477C2 (de) * 1979-05-26 1982-01-14 Hugo Becker GmbH + Co KG, 2350 Neumünster Verschiebbare Trennwand
WO1981001027A1 (en) * 1979-10-02 1981-04-16 Kenross Nominees Pty Ltd Reversible panel arrangement
GB2283770B (en) * 1992-05-14 1996-02-07 Rodney C Polen Portable dance floor
AU2007992A (en) * 1992-05-14 1993-12-13 Rodney C. Polen Portable dance floor
DE102007038670A1 (de) * 2007-07-13 2009-01-15 Parador Gmbh & Co. Kg Bauteil mit magnetischer oder magnetisierbarer Funktionsschicht und dessen Verwendung
DE202008001416U1 (de) * 2008-01-31 2008-05-29 Dorma Gmbh + Co. Kg Vorrichtung zur Verbindung von verschiebbaren Wandelelementen
GB2523300A (en) * 2014-01-02 2015-08-26 Np Aerospace Ltd Free standing portable panels
GB2527072A (en) * 2014-06-10 2015-12-16 Flexiloo Llp Magnetic wall panel assembly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992005324A1 (en) * 1990-09-14 1992-04-02 Erik Ahlberg An arrangement for firmly, but detachably holding a first frame, panel or the like in a predetermined position relative to a second frame, panel or the like

Also Published As

Publication number Publication date
DE2264677C3 (de) 1978-04-20
DE2264677A1 (de) 1974-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3921719A1 (de) Deckenverkleidung
DE202007016585U1 (de) Profilschienensystem
DE2339334B2 (de) Zweischalige, versetzbare Trennwand
DE2264677C3 (de) Versetzbare Trennwand aus mindestens zwei Trennwandelementen
DE2109871C3 (de) Eckverbindung zwischen der Deck- und Außenhautsandwicheschale eines Kunststoffbootskörpers
EP1830074A1 (de) Wandschienensystem
DE2233059A1 (de) Trennwandelement mit angehaengten deckplatten
DE9313426U1 (de) Lüftungsvorrichtung für Räume
DE4308874C2 (de) Bauelement zur Erstellung von Wänden, insbesondere auf Schiffen
DE8029667U1 (de) Halteschiene fuer schleppkettenantrieb
DE1935283A1 (de) Kombinationsmoebel
EP0304830B1 (de) Rahmen aus miteinander verbundenen Tragprofilabschnitten aus Holz, Kunststoff oder einem Verbundwerkstoff
DE3049841C2 (de)
DE2758430C3 (de) Verfahren zur Befestigung eines Schiebetürstocks, insbesondere für schwere Türblätter
DE1914228C3 (de) Türschwelle für Stahltürzargen
EP2388485B1 (de) Führungsschienensegment
DE202009004781U1 (de) Schallschutzwandelement
DE3910254C2 (de)
DE19733947C2 (de) Verbindungseinheit für Rolladenkästen
AT213026B (de) Aufhängevorrichtung für Unterdecken von Gebäuden
DE202021100226U1 (de) Rahmenelement
DE1038419B (de) Nachgiebige Verbindung von Wandungsteilen, z. B. Blechen, insbesondere bei Grossraumkraftfahrzeugen
DE2229805A1 (de) Vorhangschiene aus kunststoff
DE202010001714U1 (de) Ausziehtisch und Auszugsystem
AT274321B (de) Blend- und Flügelrahmen für Fenster

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HUEPPE GMBH, 2900 OLDENBURG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee