DE2262069A1 - Einbrennlacke - Google Patents

Einbrennlacke

Info

Publication number
DE2262069A1
DE2262069A1 DE19722262069 DE2262069A DE2262069A1 DE 2262069 A1 DE2262069 A1 DE 2262069A1 DE 19722262069 DE19722262069 DE 19722262069 DE 2262069 A DE2262069 A DE 2262069A DE 2262069 A1 DE2262069 A1 DE 2262069A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
mixture
parts
organic
enamels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722262069
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dr Sander
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19722262069 priority Critical patent/DE2262069A1/de
Priority to NL7317038A priority patent/NL7317038A/xx
Priority to FR7345239A priority patent/FR2210650A1/fr
Priority to BE138973A priority patent/BE808756A/xx
Publication of DE2262069A1 publication Critical patent/DE2262069A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L63/00Compositions of epoxy resins; Compositions of derivatives of epoxy resins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D163/00Coating compositions based on epoxy resins; Coating compositions based on derivatives of epoxy resins

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

Badische Anilin- & Soda-Fabrik AG 2262069
Unser Zeichens O0Z0 29 598 Ls/Wil 67OO Ludwigshafen, 18.12,1972
Einbrennlacke
Die vorliegende Erfindung betrifft hitzehärtbare Lackbindemittel auf der Basis eines Gemisches aus Aminoharz, organischer Hydroxylverbindung und einem sauren oder säurebildenden Stoff.
Es ist bekannt, lösungsmittelfreie Aminoharze für Lackzwecke mit lösungsmittelhaltigen Alkyd- oder Acrylatharzen zu kombinieren. Zur Verdünnung auf Verarbeitungsviskos!tat ist der Zusatz weiterer Lösungsmittel erforderlich» Hierdurch wird der Gehalt an festem Bindemittel und die Füllkraft der Lacke verringert. Nach dem Lackauftrag müssen bestimmte Ablüftzeiten eingehalten werden, um Bläschenbildung während des Einbrennens zu vermeiden. Die verdampften Lösungsmittel die üblicherweise nicht zurückgewonnen werden, sind kostenmäßig verloren und tragen zur Luftverunreinigung bei.
Aus der deutschen Patentschrift 1 2Jl 833 sind ferner lösungsmittelfreie Lacke bekannt, die aus lösungsmittelhaltigen Aminoharzen durch Abdestillieren des Lösungsmittels nach Zugabe von Weichmachern hergestellt werden. Dieses Verfahren erfordert also den zusätzlichen Arbeitsgang der Destillation und führt gegenüber den erfindungsgemäßen Mischungen zu höheren Viskositäten. Man erhält dabei verhältnismäßig hochviskose Gemische,, Übliche Weichmachungsmittel, wie sie hier zur Anwendung kommen, werden außerdem nicht in die chemische Vernetzung während des Einbrennens miteinbezogen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, lösungsmittelfreie bzw. lösungsmittelarme hitzehärtbare Lackbindemittel aufzuzeigen, die einfacher herzustellen sind und niedrigere Viskositäten aufweisen als die in der oben erwähnten deutschen Patentschrift beschriebenen.
626/72 /2
409826/0940
- 2 - O.Z.29 598
Ziel der vorliegenden Erfindung sind, ferner Einbrennlacke mit hoher Füllkraft.
Diese Ziele lassen sieh überraschenderweise dadurch erreichen, daß man Aminoharze in Gegenwart einer sauren oder säurebildenden Substanz mit einer niedermolekularen organischen Verbindung mit mindestens zwei Hydroxylgruppen pro Molekül kombiniert.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind Einbrennlacke enthaltend als bindemittelbildende Komponente ein Gemisch aus
(A) mindestens einem Aminoharz,
(B') mindestens einer organischen Hydroxylverbindung,
(c) mindestens einer sauren oder säurebildenden Substanz und
gegebenenfalls
(D) einem Epoxidharz,
die dadurch gekennzeichnet sind, daß die Komponente (B) eine organische Verbindung mit mindestens zwei Hydroxylgruppen pro Molekül ist, die ein Molekulargewicht von weniger als 800 aufweist.
Besonders bevorzugt sind solche Einbrennlacke, die als Komponente (B) eine niedermolekulare, zwei Hydroxylgruppen an allphatische Reste gebundene Verbindung enthalten.
Die erfindungsgemäßen flüssigen Kombinationen aus Aminoharz, niedermolekularen mehrwertigem Alkohol und saurem Katalysator sind niedrigviskos und lassen sich normalerweise lösungsmittelfrei verarbeiten.
Zur Erzielung extrem niedriger Verarbeitungsviskositäten genügt der Zusatz von geringen Mengen Lösungsmitteln, Ein besonderer Vorteil besteht darin, daß in diesem Falle organische Lösungsmittel teilweise oder ganz durch Wasser ersetzt werden können.
Zu den Aufbaukomponenten der erfindungsgemäßen Einbrennlacke ist im einzelnen folgendes auszuführen:
(A) Geeignete Aminoharze sind die mit 1 bis 6 Kohlenstoffatome enthaltenden geradkettigen oder verzweigten Alkoholen
4098 2 6/0940 /3
- 3 - 0oz„ 29 598
größtenteils bis vollständig verätherten Kondensationsprodukte von Formaldehyd mit mehrere NHg-Gruppen aufweisenden Verbindungen, wie z„ B. Harnstoff, Acetylendiharnstoff, Melamin oder Benzoguanamin. Die Herstellung derartiger Produkte ist bekannt und beispielsweise in Houben-Weyl, Methoden der organischen Chemie, Band 14/2, Seiten 5I9 bis 371 (1963) beschrieben« Zur Verätherung der Amin/Formaldehydkondensationsprodukte geeignete geradkettige oder verzweigte Alkohole mit 1 bis β Kohlenstoffatomen sind z. B„ Methanol, Äthanol, n-Propanol, Isöpropanol, n-Butanol, Isobutanol, Amylalkohol, Hexanol oder deren Gemische.
Besonders geeignet sind z. B0 mit Butanol verätherte Kondensationsprodukte aus.Acetylendiharnstoff und Formalde-. hyd (z. B. ®Plastigen G der BASF) oder Hexamethoxymethylmelamin (z. B. ®Luwipal LR 8168 der BASF, ®Maprenal WL der Cassella Farbwerke Mainkur AG, Frankfurt/M. oder ®Cymel 5OI der American Cyanamid Co0). Desgleichen eignen· sieh als-Komponente (A) Gemische der oben genannten Aminoharztypen.
Der Anteil der Komponente (A) in dem das. Bindemittel bildenden Gemisch liegt im allgemeinen zwischen 20 und 80, vorzugsweise 40 bis 75 Gewichtsprozent der Gesamtmenge des das Bindemittel bildenden Gemisches.
(B) Als organische Verbindungen mit mindestens zwei Hydroxylgruppen pro Molekül, die Molekulargewichte von weniger als 8OO aufweisen, eignen sich z„ B. geradkettige oder verzweigte zwei-, drei- oder mehrwertige Alkohole, wie z. B. Diole mit 2 bis 14 Kohlenstoffatomen, wie z„ B. Äthylenglykol, 1,2-Propylenglykol, 1,3-Propylenglykol, 1,4-Butan-■diol, 1,3-Butandiol, Hexandiol, 1,10-Dekandiol, Weopentylglykol, Glycerin, Trimethylolpropan, Pentaerythrit, ferner Äther- und/oder Estergruppen aufweisende Diole bzw„ Polyole, wie Oxaalkandiole, wie z, B0 Diäthylenglykoi, Dlpropylen-• glykol, Triäthylenglykol, Tripropylenglykol, sowie Monoester von natürlichen oder synthetischen Fettsäuren mit drei- und mehrwertigen Alkoholen, wie z. B. Monoglyceride von
409826/09AO
- 4 - O.ζ. 29 598
Fettsäuren, die beispielsweise durch Verseifung von ölen oder Fetten pflanzlicher oder tierischer Herkunft erhalten werden, wie z. B. aus Leinöl, Sojaöl, Rizinusöl, Ricinenöl oder Cocosöl, ferner Monoglyceride von Tallölfettsäuren, Ester geradkettiger oder verzweigter Hydroxycarbonsäuren mit geradkettigen oder verzweigten mehrwertigen Alkoholen, wie z. B. Verbindungen der allgemeinen Formel
R1 R,
HOCH0-C-CH0-O-C-C-CH0OH
d ι d ti 1 d
R2 0 R4
wobei R1, R2, R, und R^ untereinander gleich oder'verschieden sind und geradkettige oder verzweigte Alkylreste mit 1 bis 6, vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeuten, z. B. Hydroxypivalinsäureneopentylglykolester. Desgleichen eignen sich Gemische der unter (B) genannten Verbindungen. Flüssige Hydroxylverbindungen (B) lassen sich mit Aminoharzen, insbesondere lösungsmittelfreien Aminoharzen (A) durch einfache Mischung bei Raumtemperatur kombinieren und erniedrigen deutlich die Viskosität der Aminoharze. Kristalline Hydroxylverbindungen (B) können zusammen mit Komponente (C) bei Raumtemperatur oder erhöhter Temperatur von z. B. bis zu 1000C im Arainoharz (A) gelöst oder in geschmolzener Form zugemischt werden.
Der Anteil der Komponente (B) in dem das Bindemittel bildenden Gemisch liegt im allgemeinen zwischen 80 und 20, vorzugsweise 70 bis 25 Gew.% der Gesamtmenge des das Bindemittel bildenden Gemisches.
Besonders bevorzugt als Komponente (B) sind Hexandiol-1,6, Neopentylglykol oder Hydroxypivalinsäureneopentylglykolester.
Um die Vernetzungsdichte des Systems zu verringern und die Elastizität zu erhöhen, können in kleinen Mengen von bis zu 20 Gew.% der Komponente (B) auch einwertige Alkohole mit 6 bis 18 Kohlenstoffatomen mitverwendet werden.
/5 409826/0940
- 5 - O0Z.29 598
(C) Als erfindungsgemäß raitzuverwendende saure oder säurebildende Substanzen eignen sich anorganische Säuren, wie ζ. Β, Phosphorsäure, Phosphorsäuremono- oder -dibutylester, Sulfonsäuren, wie z. B. p-Toluolsulfonsäure oder Benzolsulfosäure, Carbonsäuren, wie z„ B. Phthalsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Malein- oder Fumarsäurehalbester, Säure-■ anhydride, wie z. B. Phthalsäureanhydrid oder Maleinsäureanhydrid, sowie gegebenenfalls Gemische dieser Substanzen»
Besonders bevorzugt als Komponente (C) ist p-Toluolsulfonsäure.
Der Anteil der Komponente (C) liegt im allgemeinen zwischen 0,1 und 5j0, vorzugsweise zwischen 0,2 und 5,0 Gew.^, bezogen auf die Gesamtmenge des das Bindemittel bildenden Gemisches.
Die Komponenten (A), (B) und (C) können in beliebiger Reihenfolge miteinander vermischt werden, zweckmäßigerweise vermischt man zunächst Komponente (A) mit Komponente (C) und fügt zuletzt Komponente (B) zu.
(D) Als gegebenenfalls zusammen mit dem Gemisch aus (A), (B) und (C) mitzuverwendende Epoxidharze sind die üblichen Epoxidharze geeignet, wie sie beispielsweise in Houben-Weyl, Methoden der organischen Chemie (I965), Band 14/2, Seiten 462 bis 552 beschrieben sind. Besonders gut geeignete Epoxidharze sind z. B. Epoxidharze auf Basis Bisphenol A mit Epoxidwerten zwischen 0,2 und 0,5, wie z. B. ®Epikote 1001 oder Epikote 828 der Firma Shell» Der Zusatz der Komponente (D) zum erfindungsgemäßen Gemisch (A) + (B) '+ (C) erfolgt im allgemeinen in Mengen von bis zu 20, vorzugsweise 4 bis 10 Gew.%. Der Zusatz der Komponente (D) vermag Lagerstabilität, Haftfestigkeit, Elastizität und Chemikalienbeständigkeit der Lacke zu verbessern»
Die erfindungsgemäße, das Bindemittel bildende Mischung (A) -t-(B) +(C) + gegebenenfalls (D) ist gut lagerstabil» Sie kann
/6 409826/0 940
- 6 - o.Z. 29 598
mit üblichen säurebeständigen Pigmenten und Füllstoffen, wie ζ. B. Titandioxid, Talkum, Schwerspat oder anorganische oder organische Buntpigmenten in üblicher Weise pigmentiert und mit üblichen Lackhilfsmitteln, wie Verlaufsmitteln, Benetzungsmitteln (wie z. B. Silikonöle) und Thixotrop!erungsmitteln (wie z. B. feinverteilte Kieselsäure) nach in der Lackindustrie üblichen Verfahren vermischt werden.
Die erfindungsgemäßen flüssigen Einbrennlacke sind im allgemeinen niedrigviskos. Gegebenenfalls können sie mit geringen Mengen üblicher Lösungsmittel , wie z. B. aliphatischen und/oder aromatischen Kohlenwasserstoffen, Alkoholen, Estern, Äthern oder Ketonen verdünnt werden. In manchen Fällen können die Bindemittelgemische auch mit Wasser verdünnt v/erden.
Die erfindungsgemäßen Lacke können nach üblichen Verfahren, wie z. B. durch Tauchen, Spritzen, Rakeln, Fluten oder Gießen aufgetragen und ohne Abluften eingebrannt werden.
Die erfindungsgemäßen Einbrennlacke eignen sich als Klarlacke oder als pigmentierte Lacke zum Lackieren von Metalloberflächen, ζ. B. von nicht vorbehandeltem oder phosphatiertem Stahl oder von vorbehandelt em oder nicht vorbehandeltem Aluminium und Zink., Sie werden im allgemeinen bei Temperaturen von 80 bis 2000C, vorzugsweise 120 bis 18O0C 5 bis 60 Minuten lang eingebrannt.
Die erhaltenen Lacke zeichnen sich durch hohe Füllkraft und die damit erhaltenen Lackierungen durch gute mechanische Eigenschaften aus. Sie lassen sich für Grundierungen, Zwischenschichten oder Decklacke verwenden»
Die in den folgenden Beispielen genannten Teile und Prozente sind Gewichtsteile bzw. Gewichtsprozente.
Beispiel 1
70 Teile eines mit Butanol verätherten Kondensationsproduktes aus Acetylendiharnstoff und Formaldehyd (ζ. B. ®Plastigen G . der BASF), das in lösungsmittelfreier Form mit einer Viskosität
409826/0940 /7
- 7 - ' O. ζ. 29 598
von 24θ sec, gemessen nach DIN 5J5 211, vorliegt, werden bei Raumtemperatur mit 30 Teilen Butandiol-1,4 und 3,5 Teilen einer 20$igen Lösung von p-Toluolsulfosäure gemischt. Man erhält eine klare Lösung mit einer Viskosität von 54 see. Nach Zugabe von 2 Teilen einer l^igen Lösung von Silikonöl in Xylol wird die Mischung mit 100 Teilen Titandioxid/Rutil und 0,5 Teilen feinverteilter Kieselsäure pigmentiert. . ' .
Der Lack wird mit einer Druckluft-Spritzpistole auf gereinigte Tiefziehbleche aufgetragen und anschließend J>0 Minuten bei 120°C eingebrannt. Man erhält einen hochglänzenden Lack, der in einer Schichtdicke von 50/u eine Buchholzhärte (DIN 53 153) von 90 und einen Erichsenwert (DIN 53 15β) von 5,1 aufweist.
Beispiel 2
Ein Lack wird analog Beispiel 1 hergestellt, jedoch anstelle '-von Butandiol-1,4 wird die gleiche Menge Hexandiol-1,6 unter Rühren bei Raumtemperatur in mit Säure versetztem Aminoharz gelöst. Die klare Lösung hat eine Viskosität von 68 see. Nach Zusatz von 14 Teilen einer Mischung Wasser/Äthylglykol 1 : 2 erreicht man eine Viskosität von 24 see.
Nach einer'Einbrennzeit von 30 Minuten bei 1200C erhält man einen hochglänzenden Lack mit einer Buchholzhärte von 82 und einem Erichsenwert von 7*7. Wird der gleiche Lack 30 Minuten bei 1500C eingebrannt, so liegt die Buchholzhärte bei 100 und der Erichsenwert bei 4,8.
Beispiel 3
Zu einer Mischung von 50 Teilen Hexämethoxymethylmelamin mit einer Viskosität nach DIN 53 211 von 3IO see, 10 Teilen eines flüssigen Epoxidharzes auf Basis Bisphenol A mit einem Epoxidwert von 0,5 (z. B. ®Epikote 828 der Firma Shell), 5 Teilen '2-Äthylhexanol und 1,25 Teilen einer 20$igen Lösung von •p-Toluolsulfonsäure in Butanol werden 45 Teile bei 5Q0G geschmolzenes Hexandlol-1,6 gegeben. Man erhält eine klare Mischung mit einer Viskosität von 50 see. Nach Zugabe von
409826/0940 . V8
- 8 - O.ζ. 29 598
2 Teilen einer l#igen Lösung von Sillkonöl in Xylol erfolgt die Pigmentierung mit 110 Teilen Titandioxid und 0,5 Teilen feinverteilter Kieselsäure.
Der Lack wird nach dem Spritzauftrag 30 Minuten bei 1500C eingebrannt. Man erhält einen hochglMnzenden Lack mit einer Buchhol zhärte von 110 und einem Erichsenwert von 7*0·
6/0940!

Claims (1)

  1. - 9 -' · O0Z. 29 598
    ■ 226206
    Einbrennlacke, enthalt end als bindeiiittelbilden&e Komponente ein Gemisch ssjs ""
    (A) mindest eias einem AmiEioSiaFSj,
    (B) mindestens einer organischen Hjdr-oxyl verbindung.,
    (C) mindest eins einer saBipea oder säm?ebildenäen Substanz und gegebenenfalls
    (D) einem Eposidtiarz.,
    dadurch gekesmzeicnnet,, daß die !Component© - (B) eine organische Yerblndung mit Enimdesteiras zwei Hydroxylgruppen pro Molekül isfca .die ein Eotlelaaiarge-ujicht von weniger als 800 aufweist*
    2, Einbrennlacke sacii Anspr-iashi I3 dadmreh. gekgp&zeiohnet, daß . die Koraponerafe© (B) zwei ICcrdFos^lgFiippen an aliphafcisehe Reste gebunden enthält» ■
    Eadisefee Anilin- & Soda-Fabrik AG,
    A09826/0S40 qmxhm. inspected
DE19722262069 1972-12-19 1972-12-19 Einbrennlacke Pending DE2262069A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722262069 DE2262069A1 (de) 1972-12-19 1972-12-19 Einbrennlacke
NL7317038A NL7317038A (de) 1972-12-19 1973-12-12
FR7345239A FR2210650A1 (en) 1972-12-19 1973-12-18 Baking lacquer with amino resin binder - contg. low mol. wt. diol to give high filling power
BE138973A BE808756A (fr) 1972-12-19 1973-12-18 Vernis a cuire

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722262069 DE2262069A1 (de) 1972-12-19 1972-12-19 Einbrennlacke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2262069A1 true DE2262069A1 (de) 1974-06-27

Family

ID=5864821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722262069 Pending DE2262069A1 (de) 1972-12-19 1972-12-19 Einbrennlacke

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE808756A (de)
DE (1) DE2262069A1 (de)
FR (1) FR2210650A1 (de)
NL (1) NL7317038A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0304816A1 (de) * 1987-08-24 1989-03-01 Ppg Industries, Inc. Basis-/Klarlack-Überzugsverfahren, wobei zwecks verbesserter Reparierbarkeit ein Anhydrid-Zusatzstoff in dem einen Thermoplasten enthaltenden Basislack verwendet wird

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4104224A (en) * 1976-11-22 1978-08-01 Ciba-Geigy Corporation Process for preparing water-dilutable, heat-curing epoxy resin coating compositions using organic cosolvents

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1108127A (en) * 1965-06-08 1968-04-03 Mo Och Domsjoe Ab Improvements in or relating to the treatment of wood products

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0304816A1 (de) * 1987-08-24 1989-03-01 Ppg Industries, Inc. Basis-/Klarlack-Überzugsverfahren, wobei zwecks verbesserter Reparierbarkeit ein Anhydrid-Zusatzstoff in dem einen Thermoplasten enthaltenden Basislack verwendet wird

Also Published As

Publication number Publication date
FR2210650A1 (en) 1974-07-12
BE808756A (fr) 1974-06-18
NL7317038A (de) 1974-06-21
FR2210650B1 (de) 1977-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0021414B1 (de) Mit Wasser verdünnbare Bindemittelmischung und deren Verwendung zur Herstellung von einer Zweischichten-Metallic-Lackierung
DE1595278B2 (de) Verfahren zur herstellung von wasserdispergierbaren alkydharzen und deren verwendung
EP0032554B1 (de) Bindemittelkombinationen für korrosionsfeste Lacke
DE3238864C2 (de) Wäßrige Harzmasse
DE1230153C2 (de) Waessrige Einbrennlacke
DE951883C (de) Geruchlose Lacke und UEberzugsmittel
DE2262069A1 (de) Einbrennlacke
DE2525066A1 (de) Warmhaertende beschichtungszusammensetzung mit hohem feststoffgehalt
DE2345114C3 (de) Überzugsmittel und Lacke auf der Basis von Aminoplast- und/oder Phenoplastharzen
DE1570461C3 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Wasser verdünnbaren Bindemitteln
DE1261259C2 (de) Bindemittel fuer waessrige anstrichmitteldispersionen
DE2013702B2 (de) Überzugsmittel
DE2352774C3 (de) Grundierungsmittel
DE2711327B2 (de) Überzugsmittel
DE2439548B2 (de) Wassermischbare Reaktiwerdünner
EP0402772A1 (de) Überzugsmasse, Verfahren zur Herstellung von Überzügen und damit beschichtete Substrate
DE3009874A1 (de) Mit wasser verduennbare alkydharz- ueberzugsmasse
DE2639967C3 (de) Überzugsmittel
DE2253300B2 (de) Einbrennlacksysteme auf der Grundlage von Polyestern
DE2922370C2 (de)
AT68129B (de) Verfahren zur Herstellung von Lack oder Firnis.
AT236129B (de) Verfahren zur Herstellung von Lacken, Imprägnierungen und Klebstoffen
DE2304550C2 (de) Bindemittel für lösungsmittelarme Lacksysteme
EP0008655B1 (de) Verwendung von Mischäthern von Methylol-Aminoharz-Kondensaten als Entschäumer für wasserverdünnbare Anstrichmittel
DE1519068C3 (de) Wäßrige Lacklösungen zur elektrophoretischen Lackierung