DE2253359A1 - Elektrische zweckleuchte, als abstandhalte- und warnlampe im strassenverkehr fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Elektrische zweckleuchte, als abstandhalte- und warnlampe im strassenverkehr fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2253359A1
DE2253359A1 DE19722253359 DE2253359A DE2253359A1 DE 2253359 A1 DE2253359 A1 DE 2253359A1 DE 19722253359 DE19722253359 DE 19722253359 DE 2253359 A DE2253359 A DE 2253359A DE 2253359 A1 DE2253359 A1 DE 2253359A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicles
road traffic
spacing
warning lamp
lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722253359
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Hetterich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722253359 priority Critical patent/DE2253359A1/de
Publication of DE2253359A1 publication Critical patent/DE2253359A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/30Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating rear of vehicle, e.g. by means of reflecting surfaces
    • B60Q1/302Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating rear of vehicle, e.g. by means of reflecting surfaces mounted in the vicinity, e.g. in the middle, of a rear window

Description

  • Beschreibung nach # 3.
  • Titel : Elektrische Zweckleuchte.
  • Anwendungsgebiet : Die Leuchte soll als"Abstandhalte-und Warn-Lampe"an allen Kraft-u. Motorfahrzeugen,die im Straßenverkehr zugelassen sind und werden, Verwendung finden0 Zweck : Die Verhinderung bezw. Minderung von Auffahrunfällen im Straßenverkehr,durch eine vom Kraftfahrer nach rückwärts gerichtete optische Warnung,welche besagen soll; halten Sie den Sicherheitsabstand, oder; ich bin in der Fahrt behindert.
  • Der Motor-und Kraftwagenverkehr nach der Staßen-Verkehrsordnung verlangt von den Fahrzeugen einen Sicherheitsabstand ,welcher sich nach der Geschwindigkeit und dem Fahrzeug richtet.Dieser notwendige Abstand wird sehr oft vom Fahrer außer acht gelassen und ist die Ursache.des Auffahrens.Es gibt noch vielerlei Fälle,Ueberholen, Ein-und Ausscheeren in Kolonnen,die Fahrt zwischen zwei großen Lastern mit Anhänger u.s.w.
  • Technik u.
  • Kritik d.
  • Standes d.
  • Technik.
  • Es ist bekannt: die REckbeleuchtung(Abgrenzungslampen,Fahrtrichtungsanzeiger und Rückfahrscheinwerfer,welche aber auf meine Erfindung keinen Einfluß bewirken. Meines Wissens hat nur die Polizei ,Unfallhilfe und Schwertransporte mit Polizeischutz,sowie komunale Reinigungsfahrzeuge Warnlichtlampen,diese sind für spezielle Zwecke.
  • Solche Warnlampen sind nicht für den allgemei nen Straßenverkehr,sodaX meine Jdee und Erfindung davon nicht beruhrt wird.Es ist wender den Behörden noch den Herstellern von Kraftfahrzeugen bis heute gelungen, die Zahl der Auffahrunfälle zu vermindern und dem Kraftfahrer mehr Sicherheit und Schutz zu sichern.
  • Fortsetzung der Beschreibeung nach # 3.
  • Aufgabe: Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, durch Einschaltung der "Abstandhalte-und Warnlampe n elektrisch gesteuerte cptische Signale einem nachfolgendes Fahrzeug zu geben,daß der Sicherheitsabstand zu gering ist und hergestellt werden fliß. Das Signal bleibt solange bestehen,bis der verkehrswidrige Zustand abgestellt wird,sodaß beide Fahrzeuge die Fahrt sicher fortsetzen können.
  • Auch sonstige,nur vom vorderen Fahrzeug zu erkennende Gefahren können dadurch angezeigt werden.
  • Lösung: Diese Aufgabe wird durch die Platzierung der Leuchte in der Beckmitte,oberhalb der Rückscheibe,mit gutem Rückstrahleffekt gelöst.
  • Die Leuchte hat im wagerechten Abstand von etwa 20 cm zwei Glühlampen im Anschluß an Wagenbatterie,rot leuchtend. Zur Erregung größerer Aufmerksamkeit können sie dies mit Blinkgeber in 2 sec. Abstand erreichen. Die Schaltung erfolgt vom Armaturenbrett durch leuchtenden Signalknopf im Gefahrenzustand.
  • Weitere Ausgestaltung: Durch Erweiterung der Betätigungsanlage läßt sich noch ein zweites Signal,(grün für freie Fahrt) übermitteln.
  • Erzielbarer Vorteil; Rettung von Menschenleben vor dem Tod oder Verletzung, Verhinderung großer Materialschäden,Senkung der Haftpflichtversicherung.
  • Anlage zur Patentschrift des Antragstellers, bezw.
  • der Beschreibung nach # 3.
  • 5 Meter Abstand sind zuwenig Karisruhe, 3. Oktober Der Bundesgerichtshof hat einen Autofahrer verurteilt, weil er auf der Autobahn bei 100 km/st einen Abstand von nur fünf Das Fernsehprogramm finden Sie heute auf Seite 2.
  • Metem zu dem vorausfahrenden Wagen gehalten hatte. Er bekam 300 Mark Geldstrafe, obwohl es keinen Unfall gegeben hatte.

Claims (1)

  1. Patentanspruch nach # 1.
    Oberbegriff : Die " Elektrische Zweckleuchte ",als Abstandhalte- und Wamleuchte "dient zur Vermeidung von Auffahrunfällen von Kraftfahrzeugen im Straßenverkehr.
    Kennzeichnender Teil : dadurch gekennzeichnet; daß der Führer eines Kraftfahrzeugs die Möglichkeit hat,einem von rückwärts aufkommenden Fahrzeug,von dem er sich durch zu geringem Abstand bedrängt fühlt, ein Signal zu geben welches besagt; daß der Sicherheitsabstand einzuhalten bezw. wieder herzustellen ist. Das Signal bleibt solange bestehen,bis der Abstand gewahrt ist.
    Oberbegriff d.Unteranspruchs : Die Leuchte kann auch zur Abgabe eines weiteren Signals dienen'wenn dieses ebenfalls auf elektr. Weg gesteuert wird;dadurch gekennzeichnet,daß solche Signale durch susätzliche elektr. Steuerapparate die bekannt sind betätigt werden; auch etwas Bestimmtes besagen.
DE19722253359 1972-10-31 1972-10-31 Elektrische zweckleuchte, als abstandhalte- und warnlampe im strassenverkehr fuer kraftfahrzeuge Pending DE2253359A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722253359 DE2253359A1 (de) 1972-10-31 1972-10-31 Elektrische zweckleuchte, als abstandhalte- und warnlampe im strassenverkehr fuer kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722253359 DE2253359A1 (de) 1972-10-31 1972-10-31 Elektrische zweckleuchte, als abstandhalte- und warnlampe im strassenverkehr fuer kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2253359A1 true DE2253359A1 (de) 1974-07-04

Family

ID=5860516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722253359 Pending DE2253359A1 (de) 1972-10-31 1972-10-31 Elektrische zweckleuchte, als abstandhalte- und warnlampe im strassenverkehr fuer kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2253359A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4591954A (en) * 1984-04-06 1986-05-27 Stanley Electric Co., Ltd. Lamp device for a vehicle mounted on a rear window or the like

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4591954A (en) * 1984-04-06 1986-05-27 Stanley Electric Co., Ltd. Lamp device for a vehicle mounted on a rear window or the like

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19934774A1 (de) Steuerung für ein Fahrzeug zum Vermeiden von Falschfahrten
DE102018206087A1 (de) Verfahren zur Kommunikation eines Kraftfahrzeugs mit einem Verkehrsteilnehmer sowie Kraftfahrzeug zur Durchführung des Verfahrens
DE102008040566A1 (de) Kommunikations- und Anzeigevorrichtung für Fahrzeuge zur Übermittlung von Überholwunschsignalen
EP2210775A1 (de) Warnvorrichtung für Verkehrsobjekte, zum Beispiel Fahrzeuge, Sondersignalanlagen an Fahrzeugen, transportable Warnbaken oder Warnschilder
DE102015119549A1 (de) Fahrzeug mit Blinkleuchten sowie Verfahren zur Erzeugung einer Richtungsanzeige für nachfolgenden Verkehr
DE2253359A1 (de) Elektrische zweckleuchte, als abstandhalte- und warnlampe im strassenverkehr fuer kraftfahrzeuge
DE2439121A1 (de) Signalvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
EP0305905B1 (de) Verkehrsinformationssystem
DE102018114383A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines autonomen Kraftfahrzeugs
AT7673U1 (de) Hinweissystem an kraftfahrzeugen
DE1953773A1 (de) Geschwindigkeitsanzeiger,insbesondere fuer Automobile
DE3049058A1 (de) Warnleuchte fuer kraftfahrzeuge
DE882964C (de) Blinklichtanlage zum Anzeigen der Fahrtrichtung bei Fahrzeugen, vorzugsweise bei Motorraedern
DE102020008096A1 (de) Vertikal bewegliches aktives Rückspiegelsystem
DE202004004426U1 (de) Vorrichtung zur Messung der Distanz zum direkt folgenden Fahrzeug außerhalb geschlossener Ortschaften und optische Warnung des Fahrers des nachfolgenden Fahrzeuges bei Unterschreitung des gesetzlich geregelten Mindestabstandes
DE544950C (de) Lichtsignalvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
CH717508A1 (de) Einrichtung für Strassenfahrzeuge zur Anzeige von Botschaften an andere Verkehrsteilnehmer.
DE4326744C1 (de) Elektronische Einrichtung für Kraftfahrzeuge zur frühzeitigen Erkennung von Stauentwicklung oder Gefahrenquellen
DE202020005105U1 (de) Vorrichtung zur Kollisionswarnung von Verkehrsteilnehmern im Vorfeld des eigenen Kraftfahrzeugs
DE2321010A1 (de) Optisches warngeraet des gegenverkehrs
DE202021003373U1 (de) Nebelbeleuchtung für Fahrzeuge
DE1906866A1 (de) Optisches Signalverfahren zum fruehzeitigen Erkennen von Bremslichtern an vorausfahrenden Kraftfahrzeugen und Vorrichtung zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE10014210A1 (de) Gerät zur Unfall-Frühwarnung
DE202006016092U1 (de) Bremslichtsystem für Kraftfahrzeuge
DE202012100669U1 (de) Einrichtung für die Warnung von Straßenverkehrsteilnehmern