DE2252929A1 - Zusammensetzbarer stuhl oder sessel - Google Patents

Zusammensetzbarer stuhl oder sessel

Info

Publication number
DE2252929A1
DE2252929A1 DE19722252929 DE2252929A DE2252929A1 DE 2252929 A1 DE2252929 A1 DE 2252929A1 DE 19722252929 DE19722252929 DE 19722252929 DE 2252929 A DE2252929 A DE 2252929A DE 2252929 A1 DE2252929 A1 DE 2252929A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chair
armchair
components
backrest
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722252929
Other languages
English (en)
Inventor
Mario Castilletti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CASTILLETTI
Original Assignee
CASTILLETTI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CASTILLETTI filed Critical CASTILLETTI
Publication of DE2252929A1 publication Critical patent/DE2252929A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C4/00Foldable, collapsible or dismountable chairs
    • A47C4/02Dismountable chairs
    • A47C4/03Non-upholstered chairs, e.g. metal, plastic or wooden chairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/04Stackable chairs; Nesting chairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C4/00Foldable, collapsible or dismountable chairs
    • A47C4/02Dismountable chairs

Landscapes

  • Chairs Characterized By Structure (AREA)

Description

  • ZUSAMMENSETZBARER STUHL ODER SESSEL Die vorliegende Erfindung betrifft einen zusammensetzbaren Stuhl oder Sessel.
  • Kunststoff wird heute bekanntlich häufig zur Herstellung von Einrichtungsgegenständen, insbesondere Tische Schemel, Stühle und Sessel verwendet. Diese Möbel werden mit Hilfe vJn Tragkonstruktionen alls verschiedenen Materialien,. zum Beispiel.Stahl oder aus einem einzigen Stück hergestellt.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft die oben erwähnten Einrichtungsgegenstände, insbesondere einen Stuhl oder Sessel aus Kunststoff, dank dessen konstruktiven Eigenschaften folgende Ziele erreicht werden kennen: a) niedrige Herstellungskosten; b) Schnelles Zusammen- und Auseinanderbauen; c) Zusammenbau ohne Hilfsmittel wie Schrauben, Bolzen usw, d) die Stühle können aufeinandergestanelt werden; e) schnelles Auswechseln eines jeden Bestandtelis des Stuhls oder Sessels; f) Herstellung eines Stuhls oder Sessels aus Kunststoff mit verschiedenfarbigen Teilen; g) minimaler Platzbedarf während des T ansportes und damit geringe Transportkosten.
  • Diese und andere Ziele werden von dem Stuhl oder Sessel nach der vorliegenden Erfindung erreicht, die im wesentlichen dadurch gekennzeichnet ist, dass sie aus folgenden Teilen besteht: ein erster Bauteil, der die Sitzfläche bildet und vorne zwei Ausnehmungen zur Aufnahme von zwei weiteren, im wesentlichen stabförmigen Bauteilen aufweist, welche die Vordebeine des Stuhls oder Sessels bilden; zwei weitere im wesentlichen stabförmige Bauteile, weiche im hinteren Teil durch den ersten Bauteil gesteckt werden und die hinteren Beine des Stuhls oder Sessels sowie die seitlichen Supporte für die Rückenlehne bilden, wobei diese Rückenlehne in das obere Ende der betreffenden stabförmigen Bauteile eingesteckt und eingerastet wird.
  • Ein weiteres Kennzeichen des vorliegenden Stuhls oder Sessels besteht darin, dass der erste Bauteil oder die Sitzfläche an der Hinterseite zwei zwei seitliche Verlängerungen mit Bohrungen aufweist, in welche zwei stabförmige Bauteile, welche die hinteren Beine des Stuhls oder Sessein bilden eingerastet werden können, wobei diese stabförmigen Bauteile durch die Sitzfläche hindurch gesteckt werden, so dass sie gleichzeitig die Supporte für die Rückenlehne bilden.
  • Dieses Kennzeichen ermöglicht, wie später noch beschrieben wird, das Aufstapeln von mehreren Stühlen oder Sesseln durch einfaches Aufeinanderlegen.
  • Diese und weitere Eigenschaften und Vorteile der vorliegenden Erfindung gehen genauer aus der beispielsweisen Beschreibung einiger bevorzugter Ausführungsformen mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen hervor Darin zeigt: - Fig. 1 : den Stuhl nach der vorliegenden Erfindung in auseinandergenommenem Zustand in perspektivischer Darstellung; - Fig0 2 : dan Stuhl von Fig0 1 in perspektivischer Gesamtdarstellung; - Fig. 3 : die Sitzfläche von unten gesehen; - Fig. 4 : die Rückenlehne von unten gesehen; - Fig. 5 : eine Seitenansicht des Stuhls von Fig0 1 und 2, teilweise im Schnitt; - Fig. 6 : eine Seitenansicht von mehreren aufeinandergestapelte Stühlen; - Fig. 7 : die. Stühle von Fig. 6 unter den gleichen Bedingungen wie in Fig. 6, in einer Ansicht im Grundriss; - Fig. 8 : den Stuhl nach der vorliegenden Erfindung, in dessen Sitzfläche ein Kissen eingesetzt werden kann; - Fig. 9 : den Stuhl nach der vorliegenden Erfindung in auseinandergenommenem Zustand, in perspektivischer Darstellung, deren Bauteile für die hintereii und vorderen Beine und die Rückenlehne einen anderen Querschnitt als die in den Fig. 1 bis 8 abgebildeten Bauteile aufweisen; - Fig. 10: die Rückenlehne des Stuhls von Fig. 9 von unten gesehen; - Fig, 11: eine Seitenansicht des Stuhls in auseinandergenomnieiiem Zustand, teilweise im Schnitt, mit den Bauteilen für die hinteren Beine und die Supporte der Rückenlehne nach einer weiteren möglichen Ausführungsform; - Fig0 12 : eine weitere mögliche Ausführungsform des Stuhls oder Sessels, in perspektivischer Darstellung.
  • Mit Bezug auf die Figuren 1 bis 7 ist ein Bauteil aus Kunststoff mit (1) bezeichnet, das die Sitzfläche eines Stuhls (2) bildet Der Bauteil oder die Sitzfläche (1) weist an der Vorderseite zwei geeignet ausgebildete Ausnehmungen (3) auf, welche auf der Unterseite angebracht sind und fast die ganze Dicke der Sitzfläche einnehmen; in die zwei stabförmige Bauteile (4) aus Kunststoff eingerastet werden könr nen, welche die Vorderbeine des Stuhles bilden.
  • Beim abgebildeten Beispiel haben die stabförmigen Bauteile (4) in, wesentlichen einen X-förmigen Querschnitt und jeder dieser Bauteile weist eine Reihe von Anschlägen (45) auf, auf welche das Vorderteil der Sitzfläche (1) abgestützt wird; siehe Fig. 1 5 und 6.
  • Die Sitzfläche (1) ist besonders ausgebildet und weist an der Hinterste zwei seitliche Verlängerungen (5) und (6) auf, in denen zwei durchgehende Aufnahmebohrungen (7) angebracht sind, in denen zwei stabförmige Bauteile (8) und (9) aus Kunststcff eingerastet werden können, Die Bauteile (8) und (9) bilden mit dem unteren Teil die Vorderbeine des Stuhls und mit dem oberen Teil die Supporte für ein Bauteil (10), das die Rückenlettne des Stuhls bildet und ebenfalls aus Kunststoff bestetlt.
  • Die stabförmigen Bauteile (8) und (9) werden iii die Sitze (7) gesteckt und weisen eine Reihe von Anschlagen (11) auf, auf denen der Hinterteil der Sitzfläche abgestützt wird, sowie eine Reihe von Anschlägen (12) auf denen die Rückenlehne (10) abgestützt wird.
  • Die Rückenlehne (10), siehe Fig ç weist in diesem Fall an den seitlichen Ende zwei klelne hohl2 Blöcke (10') auf, die im Innern mit einer Reihe Flügel (10") versehen sind, welche die oberen Enden der stabförmigen Bauteile (8) und (9) festhalten.
  • Aus der obigen Beschreibung geht hervor, dass dieses einfache Zusammenstecken der Bauteile (1), (4), (8), (9) und (10) der. Zusammenbau des Stuhles (2) ohne Hilfsmittel wie Schrauben usw ermöglicht.
  • Die besondere Form der Ausnehmungen (3) und (7) zur Aufnahme der Bauteile (4), (8) und (9) und die natürliche Elastizität des Kunststoffs gewährleisten eine gute Steifigkeit der Stuhl konstruktion.
  • Durch die Verlängerungen (5) und (6) sind die hinteren Beine seitlich der Sitzfläche angeordnet; Dieses Kennzeichen, siehe Fig. 6 und 7 ermöglicht das Aufeinanderstapeln einer gewissen Anzahl Stühle, ohne dass sie dabei umgekehrt werden müssen, sondern durch einfaches Aufeinanderlegen.
  • Nach einer anderen möglichen Ausführungsform, die in Fig. 8 abgebildet ist, weist die Sitzfläche (13) des Stuhls (14) mit allen Kennzeichen des Stuhls (2) eine Vertiefung (13') zur Aufnahme eines Kissens (15) auf.
  • Eine weitere mögliche Ausführungsform des Stuhls nach der vorliegenden Erfindung ist in Fig. 9 abgebildet. Die Kennzeichen des Zusammenbaus des Stühls (1) oder (14) verändern sich dabei nicht, aber der Querschnitt der Bauteile (15) und (16), welche die Vorderbeine bzw. die Hinterbeine des Stuhls (17) und die Supporte für die Rückenlehne (18) bilden ist vom Querschnitt der Bauteile (4) , (8) und (9) verschieden.
  • In diesem Fall sind die Bauteile (15) und (16) im wesentlichen rohrförmig und mit Längsrippen (19) versehen, welche nach dem Einrasten der Bauteile in den entsprechenden Sitzen der Sitzfläche (20) die Kontaktfläche mit der Sitzfläche vergrössern irnd das Drehen der Bauteile (15) und (16) verhindern.
  • Die Sitzfläche (20) wird von Anschlägen (21) unterstützt.
  • Bei der Verwendung von rohrförmigen Bauteile für dia Beine des Stuhls ist eine andere Ausführungsform möglich, die in Fig. 11 abgebildet ist.
  • In diesem Fall bestehen die Bauteile (22), welche die Hinterbeine des Stuhls (23) bilden aus je zwei Teilen (2Z) und (25), die miteinander vereinigt werden können, indem das untere Ende (25a) der Teile (25) ins Innere der Teile (24) geschoben wird.
  • Diese Lösung verkleinert den rlatzbedarf des auseinandergebautërf Stuhl so weit wie möglich und ermöglicht dadurch die Verpackung desselben in einem sehr kleinen Behälter, wodurch die Transportkosten für mehrere Stühle wesentlirh.herabgesetzt werden.
  • In Fig. 12 ist eine weitere Ausführungsform des Stuhls abgebildet, der in diesem Fall mehr als Sessel ausgebildet ist.
  • Dieser Sessel (16) unterscheidet sich onstruktionsmäsuig.nicht von den Stüheln 1 - 14 - 17 und 23. Nur die Bauteile (27) und (28), welche die Vorder-und-Hinterbeine des Stuhls bilden sind anders proportioniert, Um dem Stuhl eine aussergewöhnliche strukturelle Steifigkeit zu verleihen, sind ein Verstärkungsstreifen (29) im unteren Teil des Sessels und ein Querträger (30) zur Verstärkung der Rückenlehne vorgesehen.
  • Der Verstärkungsstreifen (29) und der Querträger (30) werden auf die Bauteile (27) und (28) gesteckt.
  • Die Art und Weise des oben beschriebenen. Zusalamenbaus der Stühle und Sessel, ermöglichL offensichtlich, diesselben schnell und ohne Aufwand zusammenzusetzen.
  • Ausserdem sind alle erforderlichen Bauteile aus Kunststoff oder aus anderen Materialien und in verschiedenen Farben erhältlich.
  • Die Erfindung beschränkt sich nicht nur auf die hier beschriebenen und abgebildeten Ausführungsformen, sondern umfasst alle im Erfindungsbereich enthaltenen Möglichkeiten.

Claims (10)

PATENTANSPRUCHE
1. Zusammensetzbarer Stuhl oder Sessel, dadurch gekennzeichnet, dass er aus folgenden Teilen besteht: ein erster Bauteil (1) oder (13) oder (20), der die Sitzfläche bildet und an der Vorderseite zwei Ausnehmungen (3) aufweist, in denen zwei im wesentlichen stabförmige Bauteile (4) odar (15) oder (27) eingerastet werden, 14lche die Vorderbeine des Stuhls oder des Sessels bilden; zwei weitere Bauteile (8) und (9) oder (16) oder (22) oder (28), im wesentlichen" stabförmig , die durch den hinteren Teil des ersten Bauteils (13,oder (13) oder (20) geschoben werden lAnd welche die Hinterbeine des Stuhls oder Sessels sowie die seitlichen Supporte für die Rückenlehne (10) oder (18) bilden, wobei diese Rückenlehne auf das obere Ende der stabförmigen Bauteile (8) und (9) odcr (16) oder (22? oder (28) gesteckt werden kann.
Stuhl oder Sessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Bauteil oder Sitzfläche (1) oder (13) oder (20) auf beiden Seiten je eine Vë;.längerung (S) und (6) aufweist, die mit Ausnehmungen (7) versehen sind zur Aufnahme von zwei stabfönmigen Bauteilen (8)und (9) oder (16) oder (22i oder (28), welche die Hinterbeine des Stuhls oder Sessels bilden, wobei diese Sitze das Durchschieben dieser stabförmigen Bauteile durch die Sitzfläche (1) oder (13) oder (20) nach oben ermöglichen, wo sie die Supporte für die Rückenlehne (10) oder (18) bilden.
3. Stuhl oder Sessel nach den vorhergehenden Aresprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vertiefung (13') in der Sitzfläche (1) oder (13) oder (20) zur Aufnahme eines Kissens (15) vorgesehen ist
4. Stuhl oder Sessel nach den vorhergehe;lden Ansprüchen, daurch gekennzeichnet, dass die Bauteile mit Einrastvorrichtungen versehen sind, so dass für den Zusammenbau keine Befestigungsmittel notwendig sind.
5. Stuhl oder Sessel nach den vorhergehenden Ansprüchen, gekennzeichnet durch die Anschläge (12), (4') (11) oder (21) an den stabförmigen Bauteilen (4),(15), (8) und (9, oder (16) oder (21) oder (27) und (28), welche die Vorder-und Hinterbeine des Stuhls oder Sessels sowie. die Supporte für die Rückenlehne (10) oder (18) bilden, wobei diese Anschläge die Sitzfläche (1) oder (13) oder (20) und die Rü-Rückenlehne (10) oder (18) unterstützen.
64 Stuhl oder Sessel nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekemlzeichnet, dass die stabförmigen Bauteile (21), welche die Hinterbeine des Stuhls und die Supporte für die Rückenlehne (18) bilden aus zwei Teilen (24) und (25) bes.ehen, die miteinander verbunden werden können
7. Stuhl oder Sessel nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass alle dazu benötigten Bauteile aus Kunststoff bestehen.
8. Stuhl oder Sessel nach den Ansprüchen 1 bis 6. dadurch gekennzeichnet, dass alle benötigen Bauteile aus anderen Materialien bestehen
9. Stuhl oder Sessel nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die dazu verwendeten Bauteile auf irgendeine Form und irgendeinen Querschnitt aufweisen.
10. Stuhl oder Sessel nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass Verstärkungselernente (29) und (30) vorgesehen sind, welche an den Beinen und an den Supporten der Rückenlehne (10) oder (18) befestigt werden.
L e e r s e i t e
DE19722252929 1972-07-18 1972-10-27 Zusammensetzbarer stuhl oder sessel Pending DE2252929A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT348772A IT963017B (it) 1972-07-18 1972-07-18 Sedia o poltroncina componibile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2252929A1 true DE2252929A1 (de) 1974-01-31

Family

ID=11108279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722252929 Pending DE2252929A1 (de) 1972-07-18 1972-10-27 Zusammensetzbarer stuhl oder sessel

Country Status (4)

Country Link
AR (1) AR203178A1 (de)
BR (1) BR7305133D0 (de)
DE (1) DE2252929A1 (de)
IT (1) IT963017B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0835619A1 (de) * 1996-10-11 1998-04-15 Protoned B.V. Zerlegbarer Stuhl
DE202012009179U1 (de) 2012-09-25 2012-11-09 Vitra Patente Ag Stuhlkonstruktion

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0835619A1 (de) * 1996-10-11 1998-04-15 Protoned B.V. Zerlegbarer Stuhl
DE202012009179U1 (de) 2012-09-25 2012-11-09 Vitra Patente Ag Stuhlkonstruktion

Also Published As

Publication number Publication date
AR203178A1 (es) 1975-08-22
BR7305133D0 (pt) 1974-09-05
IT963017B (it) 1974-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2149542A1 (de) Sitzmoebel, insbesondere stuhl
DE1529420A1 (de) Stapelbarer Stuhl
DE2633972A1 (de) Verbindungsanordnung fuer moebel
EP0438086A1 (de) Zerlegbares Möbel
DE2323313B2 (de) Einteilig ausgebildeten Stuhl aus Kunststoff
DE2252929A1 (de) Zusammensetzbarer stuhl oder sessel
DE102005042018A1 (de) Möbelsystem
EP1665956A2 (de) Freischwingerstuhl
EP0111679A2 (de) Gartenbank mit zwei das Sitzteil und die Rückenlehne tragenden Bankfüssen
DE69101718T2 (de) Konstruktion für Stühle, Sessel und dgl. mit Mitteln zur Fertigstellung in vielseitigen Ausführungen.
DE102004020449B3 (de) Stapelbarer Objektstuhl aus Holz
DE3130885A1 (de) Aus stahlrohr aufgebautes sitzmoebel
EP0159574A2 (de) Sockelfuss
EP1389281B1 (de) Möbel, insbesondere stuhl oder tisch
DE4100606A1 (de) Sitzmoebel
DE9400591U1 (de) Sitzmöbel
DE2933748A1 (de) Sitzmoebel
DE3012981A1 (de) Moebel mit standbeinen, wie tisch, stuhl, hocker o.dgl.
DE4239821C2 (de) Bausatz zur Herstellung eines ein- oder mehrsitzigen Sitzmöbels
DE1073705B (de) Reihenbestuhlung mit jeweils zwischen zwei Nachbarstuhlen losbar verbundenem Zwischenstuhl
DE2238745C3 (de) Sitzbank
DE7610412U1 (de) Stuhl, insbesondere gartenstuhl
DE202018006518U1 (de) Klappbarer Stuhl
DE8409957U1 (de) Sitzmöbel mit zwei Seitenwangen und dazwischen angeordnetem Sitz
DE8009250U1 (de) Moebel mit standbeinen, wie tisch, stuhl, hocker o.dgl.