DE2249867A1 - Elektrolumineszenzelement vom dispersionstyp - Google Patents

Elektrolumineszenzelement vom dispersionstyp

Info

Publication number
DE2249867A1
DE2249867A1 DE2249867A DE2249867A DE2249867A1 DE 2249867 A1 DE2249867 A1 DE 2249867A1 DE 2249867 A DE2249867 A DE 2249867A DE 2249867 A DE2249867 A DE 2249867A DE 2249867 A1 DE2249867 A1 DE 2249867A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electroluminescent
liquid crystal
phosphor
dispersion type
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2249867A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2249867C3 (de
DE2249867B2 (de
Inventor
Mitsuaki Morikawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Noritake Itron Corp
Original Assignee
Ise Electronics Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ise Electronics Corp filed Critical Ise Electronics Corp
Publication of DE2249867A1 publication Critical patent/DE2249867A1/de
Publication of DE2249867B2 publication Critical patent/DE2249867B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2249867C3 publication Critical patent/DE2249867C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B33/00Electroluminescent light sources
    • H05B33/12Light sources with substantially two-dimensional radiating surfaces
    • H05B33/20Light sources with substantially two-dimensional radiating surfaces characterised by the chemical or physical composition or the arrangement of the material in which the electroluminescent material is embedded

Landscapes

  • Electroluminescent Light Sources (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Luminescent Compositions (AREA)

Description

Elektrolumineszenzelement vom Dispersionstyp
Die Erfindung bezieht sich auf ein lichtabstrahlendes Anzeigeelement, bei dem ein der Elektrolumineszenz (EL) fähiger Leuchtstoff verwendet wird, und insbesondere auf ein der Anzeige dienendes Elektrolumineszenzelement vom Dispersionstyp.
Die Elektrolumineszenz-Anzeigeelemente werden im allgemeinen in die Gruppen der EL-Zellen mit aufgedampftem Film und der EL-Zellen vom üispersionstyp eingeteilt, wobei in der letzteren Gruppe der elektrolumineszente Leuchtstoff in einem geeigneten organischen oder anorganischen Bindemittel dispergiert ist.
Derartige organische Bindemittel sind Rizinusöl, Glyzerin, Acetal-Kunstharze, Epoxyd-Kunstharze, Methylmethacrylat, Polyester, Polyäthylen, Polystyrol, Cyanoäthyl-Zellulose usw., wohingegen zu den anorganischen Bindemitteln ferroelektrische Materialien, wie z.B. elektrolumineszente Email, Bariumtitanat, Rochelle-Salz,
309815/0949
Kaliumdihydrogen -Phosphat und Bleititanat gehören.
Die bekannte lilektrolumineszenz zelle vom Dispersionstyp weist zwei Elektroden auf, zwischen denen eine elektrolumineszente Schicht eingeschlossen ist. Zwischen der elektrolumineszenten Schicht und der einen Elektrode ist ein isolierender Film angeordnet, um einen Durchschlag zu verhindern.
An das organische oder anorganische Bindemittel müssen die folgenden Anforderungen gestellt werden:
1. Es muß mit dem elektrolumineszenten Leuchtstoff in geeigneter Weise vermischbar sein;
2. es darf mit dem Leuchtstoff/chemisch nicht reagieren;
3. es muß den elektrolumineszenten Leuchtstoff sicher halten;
4. es muß ausgezeichnete Isolationseigenschaftn aufweisen;
5. sein Alterungsverhalten muß gut sein d.h. seine Eigenschaften sollen sich in Abhängigkeit von der Zeit nicht ändern;
6. es muß eine im Vergleich zur aufgeprägten Spannung hohe Durchschlagspannung aufweisen und
7. seine Dielektrizitätskonstante muß groß sein.
-3-3098 1 5/0949
- 3 - 22A9867
Nun können aber die organischen Bindemittel nicht die Bedingungen 3 bis 7 erfüllen,während die anorganischen Bindemittel nicht die · Forderung 1 erfüllen. Wenn ein Durchschlag durch einen besonderen isolierenden Film verhindert werden soll, werden die Anzahl der Herstellungsschritt.e und die Herstellungskosten in die Höhe getrieben.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Elektrolumines zenzelement vom Dispersionstyp zu schaffen, das von einfachem Aufbau ist und die oben beschriebenen Nachteile nicht aufweist.
Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung von einem Elektrolumineszenzelement vom Dispersionstyp mit zwei Elektroden und einer zwischen den beiden Elektroden angeschlossenen elektrolumineszenten Schicht aus, in der ein elektrolumineszenter Leuchtstoff in einem Bindemittel dispergiert ist.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die elektrolumineszente Schicht aus einer Mischung von 100 Gew.-Teilen elektrolumineszentern Leuchtstoff, 30 bis 50 Gew.-Teilen Flüssigkristall und ausgehend von der Summe der Gewichtsteile an Leuchtstoff und Flüssigkristall 10 bis 40 Gew.-Teilen anorganischem Bindemittel besteht.
Die Verwendung von Flüssigkristall bietet die folgenden Vorteile;
1. Der Flüssigkristall weist ein ausgezeichnetes Isolationsvermögen auf;
309815/0349
- 4 - 2249Ö67
2» Der Flüssigkristall kann in einem beliebigen Verhältnis nit dem elektroitntineszenten Leuchtstoff vermischt -und in dies·* dispergiert werden;
3. D«r Flüssigkristall kann als organisches Bindemittel wirken, das über eine Betriebsteit vom mehreren tausend Stunden ohne Alterungserscheinungen stabil ist;
4. Der Flüssigkristall ist durchscheinend oder leicht getrübt, , so daß er äußerst wirkungsvoll Lumineszenzlicht hindurchlassen kann; '. · , ■ ... ■..■■'.■.;. .:>■:
5. Der Flüssigkristall baut beim Anliegen einer Spannung eine Dipolmoment auf, so daß ein elektrisches Feld wirkungsvoll über dem Leuchtstoff aufgebaut werden kann, und
6. Der Flüssigkristall weist eine relativ große Dielektrizititskonstante auf. Andererseits bietet die Verwendung eines anorganischen Bindemittels die folgenden Vorteile:
1. Das anorganische Bindemittel weise eine äußerst holte Dielektrizitätskonstante auf und
2. es kann dort, wo es weiß ist, das elektroluminzeszente Licht reflektieren. ' .....■■■■ : :. ■ . ■. ■ ...'. ■
Die Erfindung soll nun anhand der beigefügten Zeichnung genauer beschrieben werden. Von den Figuren zeigen:
-5-
30981 573949'
Fig. 1 einen Querschnitt durch eine zum Stand der Technik gehörende Elektrolumineszenzzelle vom Dispersionstyp und
Fig. 2 zeigt einen entsprechenden Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Elektrolumineszenzzelle. .
Die in der Fig. 1 gezeigte bekannt EL-Zelle besteht aus einer Metallelektrode 1, einer lichtdurchlässigen Elektrode 2, einer Elektrolumineszenzschicht 3, die aus einer Mischung eines elektrolumineszenten Leuchtstoffes und einem organischen oder einem anorganischen Bindemittel besteht; weiterhin gehören zu der Zelle aus Kunstharz hergestellte Ab stands stücke 4, die zur Begrenzung eines Spaltes zwischen den Elektroden 1 und 3 zwischen diesen angeordnet sind.Der Spalt dient zur Aufnahme der elektrolumineszenten Schicht 3. Zwischen der elektrolumineszenten Schicht 3 und der Elektrode 2 ist ein isolierender Film 5 eingebracht, um einen Isolationsdurchschlag zu verhindern. Neben dem isolierenden1 Film 5 tragen natürlich auch die Abstandsstücke 4 zur beträchtlichen Erhöhung der Herstellungsschritte und der Fabrikationskosten bei.
Die in der Fig. 2 gezeigte erfindungsgemäße Elektrolumineszenzzelle besteht aus den beiden Elektroden 11 und 12, von denen wenigstens eine lichtdurchlässig ist und der Elektrolumineszenzschicht 13, die' aus einer Mischung aus einem elektrolumineszenten Leuchtstoff, einem Flüssigkristall und einem anorganischen Binde- , mittel mit den oben angegebenen Gewichtsteilen besteht.
•6-
309815/0949
Der Flüssigkristall befindet sich bei Raumtemperatur im flüssigen Zustand und weist dann sehr gute Isolationseigenschaften auf. Zum Beispiel kann als Flüssigkristall MBBA (Methoxy-Benzilyden-Buthyl-Anilin), EBBA (Äthoxy-ßenzilyden-Buthyl-Anilin) oder eine Mischung der beiden verwendet werden.
Beim Betrieb des Elements wird eine Betriebsspannung über die beiden Elektroden 11 und 12 gelegt, um quer zur elektrolumineszenten Schicht 13 ein elektrisches Feld aufzubauen. Dadurch werden die Lumineszenz-Zentren des Leuchtstoffes angeregt. Wenn die Polarität des angelegten Feldes umgekehrt wird, rekombinieren die angeregten Elektronen mit den Lumineszenz-Zentren unter Abgabe von Lumineszenzlicht, das für den verwendeten elektrolumineszenten Leuchtstoff charakteristisch ist. Dieses Licht kann durch die lichtdurchlässige Elektrode hindurch betrachtet werden.
Wie bereits oben beschrieben nutzt die Erfindung sowohl die Vorteile des Flüssigkristalls als auch die Vorteile des anorganischen Bindemittels aus. Es ist daher nicht erforderlich, daß zur Verhinderung eines Isolationsdurchschlages ein isolierender Film eingebaut wird, so daß die Helligkeit des Klektrolumineszenzelementes gesteigert und Konstruktion und Herstellung des Elements vereinfacht werden können. WeiteMn zeigt das Elektrolumineszenzelement während des Betriebes über eine lange Zeitdauer keine Alterungserscheingungen, sondern arbeitet stabil.
-7-309815/09 4 9

Claims (2)

  1. . Patentansprüche
    Ty ElektiOlumines'zenzelement vom Dispersionstyp mit zwei Elektroden und einer zwischen den beiden Elektroden ·angeschlossenen · elektrolumineszenten Schicht, in der ein elektrolumineszenter Leuchtstoff in einem Bindemittel dispergiert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrolumineszente Schicht aus einer iMischung von 100 Gew.-Teilen elektrolumineszentem Leuchtstoff, 30 bis 50 Gew.-Teilen Flüssigkristall und ausgehend von der Summe der Gewichtsteile an Leuchtstoff und Flüssigkristall TO bis 40 Gewi-'Teilen'anorganischem Bindemittel besteht.
  2. 2. Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der · Flüssigkristall aus der Gruppe MBBA (Methoxy-Benzilyden-Buthyl-Anilin) , EBBA (Äthoxy-Benzilyden-Buthyl -Anilin); und · einer-Misefeung der beiden· ausgewählt ist* ' "■"»· ;
    9815/0 9AS..,.
    9,4
    - I f.
    Leerseite
DE2249867A 1971-10-11 1972-10-11 Elektrolumineszenzelement vom Dis- Expired DE2249867C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP46079991A JPS4845187A (de) 1971-10-11 1971-10-11

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2249867A1 true DE2249867A1 (de) 1973-04-12
DE2249867B2 DE2249867B2 (de) 1974-11-14
DE2249867C3 DE2249867C3 (de) 1975-06-26

Family

ID=13705761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2249867A Expired DE2249867C3 (de) 1971-10-11 1972-10-11 Elektrolumineszenzelement vom Dis-

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3775631A (de)
JP (1) JPS4845187A (de)
CA (1) CA967674A (de)
DE (1) DE2249867C3 (de)
FR (1) FR2156211B1 (de)
GB (1) GB1414498A (de)
IT (1) IT968852B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5200233A (en) * 1989-10-07 1993-04-06 Masonlite Limited Method of applying phosphor particles to surfaces
DE4440410A1 (de) * 1993-11-11 1995-05-18 Yazaki Corp Lichtemittierendes Element des organisch/anorganischen Hybridtyps und Verfahren zu dessen Herstellung

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3844637A (en) * 1973-08-29 1974-10-29 Bunker Ramo Integrated liquid crystal luminophor display
US4097776A (en) * 1977-03-25 1978-06-27 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Coated electroluminescent phosphors
JPS57194484A (en) * 1981-05-27 1982-11-30 Hitachi Ltd Dispersive electric field light emitting element
DE3561435D1 (en) * 1984-03-23 1988-02-18 Matsushita Electric Ind Co Ltd Thin film el panel
DE3738414A1 (de) * 1987-11-12 1989-05-24 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur ausleuchtung von passiven informationsanzeigen, vorzugsweise lcd's
JPH0375686A (ja) * 1989-08-17 1991-03-29 Alps Electric Co Ltd エレクトロルミネッセンス素子
US5336965A (en) * 1990-12-21 1994-08-09 Ford Motor Company Solar load reduction glazing unit with electroluminescent element
JPH08102360A (ja) * 1994-09-29 1996-04-16 Toyota Central Res & Dev Lab Inc 有機無機複合薄膜型電界発光素子
JPH10508979A (ja) * 1995-08-21 1998-09-02 フィリップス エレクトロニクス ネムローゼ フェンノートシャップ エレクトロルミネセント装置
DE19916747A1 (de) * 1999-04-13 2000-10-19 Mannesmann Vdo Ag Selbstleuchtende LCD-Anzeigevorrichtung
JP2002043056A (ja) * 2000-07-19 2002-02-08 Canon Inc 発光素子
JP2004275542A (ja) * 2003-03-17 2004-10-07 Olympus Corp カプセル型内視鏡
EP1655792A1 (de) * 2004-11-08 2006-05-10 Samsung SDI Co., Ltd. Organische elektrolumineszente Vorrichtung und Herstellungsverfahren

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3306770A (en) * 1963-06-25 1967-02-28 Hercules Inc Electroluminescent panel
US3560784A (en) * 1968-07-26 1971-02-02 Sigmatron Inc Dark field, high contrast light emitting display

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5200233A (en) * 1989-10-07 1993-04-06 Masonlite Limited Method of applying phosphor particles to surfaces
DE4440410A1 (de) * 1993-11-11 1995-05-18 Yazaki Corp Lichtemittierendes Element des organisch/anorganischen Hybridtyps und Verfahren zu dessen Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
IT968852B (it) 1974-03-20
FR2156211B1 (de) 1975-09-12
GB1414498A (en) 1975-11-19
FR2156211A1 (de) 1973-05-25
CA967674A (en) 1975-05-13
JPS4845187A (de) 1973-06-28
DE2249867C3 (de) 1975-06-26
DE2249867B2 (de) 1974-11-14
US3775631A (en) 1973-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2249867A1 (de) Elektrolumineszenzelement vom dispersionstyp
DE2165424C3 (de) Elektrolumineszenzeinrichtung
DE3633311C2 (de)
DE68922420T2 (de) Elektrolumineszente Zusammensetzung und elektrolumineszente Vorrichtung mit dieser Zusammensetzung.
DE3204859A1 (de) Elektrolumineszente duennfilmstruktur
DE2641962A1 (de) Gasentladungs-sichtanzeigegeraet
DE1441466A1 (de) Elektrooptische Anzeigevorrichtung
DE2037676B2 (de) Anzeigeschirm mit einer fluessigkeristallschicht sowie verfahren zu dessen herstellung
DE69221001T2 (de) Plasmaanzeigeeinrichtung und Verfahren zu deren Steuerung
DE1958674B2 (de) Flächenhafte Gasentladungs-Anzeigevorrichtung zur farbigen Darstellung elektrischer Signale und Verfahren zur Herstellung dieser Vorrichtung
DE2259525A1 (de) Elektrolumineszenz-vorrichtung
EP0147607A1 (de) Zinkoxid-Varistor
DE2203572A1 (de) Gasentladungs-anzeigefeld fuer mehrfarbige darstellungen
DE2913080A1 (de) Fluessigkristallzelle mit zelleninternem reflektor
DE3789265T2 (de) Elektrolumineszenzanzeigetafel, gestaltet für einen minimalen Leistungsverbrauch.
DE2361230B2 (de) Keramisches Dielektrikum
DE68917743T2 (de) Elektrolumineszente Dünnschichtvorrichtung.
DE1934946A1 (de) Leuchtstofflampe
DE2315230B2 (de) Gasentladungsanzeigefeld
DE1764079A1 (de) Auf Energie ansprechende Lumineszenzvorrichtung
DE3621209A1 (de) Elektrolumineszenz-anzeige und phosphoreszierendes material dafuer
DE962357C (de) Elektrische Leuchtstoffzelle
DE2261268C3 (de) Gasentladungs-Anzeigevorrichtung
DE2225107A1 (de) Flüssigkristall Anzeigevorrichtung
DE1589129A1 (de) Festkoerperleuchtelement

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee