DE2249478A1 - Entnahmemagazin - Google Patents

Entnahmemagazin

Info

Publication number
DE2249478A1
DE2249478A1 DE19722249478 DE2249478A DE2249478A1 DE 2249478 A1 DE2249478 A1 DE 2249478A1 DE 19722249478 DE19722249478 DE 19722249478 DE 2249478 A DE2249478 A DE 2249478A DE 2249478 A1 DE2249478 A1 DE 2249478A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coin
removal
magazine
deposit
lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722249478
Other languages
English (en)
Other versions
DE7237037U (de
Inventor
Alexander Dipl Ing Baumann
Heinz Ten Eicken
Kurt Oberlueneschlosch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722249478 priority Critical patent/DE2249478A1/de
Priority to DE19722249478 priority patent/DE7237037U/de
Publication of DE2249478A1 publication Critical patent/DE2249478A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/06Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by returnable containers, i.e. reverse vending systems in which a user is rewarded for returning a container that serves as a token of value, e.g. bottles
    • G07F7/0618Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by returnable containers, i.e. reverse vending systems in which a user is rewarded for returning a container that serves as a token of value, e.g. bottles by carts
    • G07F7/0636Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by returnable containers, i.e. reverse vending systems in which a user is rewarded for returning a container that serves as a token of value, e.g. bottles by carts in which the trolleys or carts are kept in a restricted zone such as a coral-like enclosure, or are passing a gate before use is possible
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F5/00Coin-actuated mechanisms; Interlocks
    • G07F5/02Coin-actuated mechanisms; Interlocks actuated mechanically by coins, e.g. by a single coin

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
  • Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)

Description

  • Entnahmemagazin Die Erfindung betrifft ein Entnahmemagazin für Gebrauchsgegenstände wie Gepäck- oder Einkaufswagen, Liegestühle und Sportgeräte.
  • Insbesondere bei Entnahmemagazinen, die Gebrauchsge:>enstände kostenlos und ohne Pfand ausgeben, besteht ein wesentliches Problem darin, daß die Gebrauchsgegenstände nicht zurückgebracht werden, sondern stehen oder liegenbleiben. Es ist dann erforderlich, eine Aufsichtsperson einzusetzen, die die ausgeliehenen Gebrauchsgegenstände wieder zum Entnahmemagazin zurückbringt. Letzterer Fall ist häufig bei Gepäckwagen in Bahnhöfen oder Flughäfen und bei Einkaufswagen in Einkaufszentren festzustellen, welche Wagen nach beendigter Benutzung stehen gelassen werden. So kommt es manchmal vor> daß am Entnahmemagazin keine lvagen vorhanden sind.
  • Zur Behebung vorgenannten Nachteiles ist es bekannt, die Gebrauchsgegenstände gegen Pfand auszuleihen. Zwar werden dann die Gebrauchsgegenstände zurückgebracht, doch muß wiederum eine Bedienungsperson für das Entnahmemagazin vorgesehen werden. Dieses stellt allerdings einen nicht unerheblichen Kostenfaktor dar.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein personalunabhängiges Entnahinemagazin für Gebrauchsgegenstände zu schaffen, bei welchem ein finanzieller Anreiz das Zurückbringender ausgeliehenen Gebrauchsgegenstände zum Entnahmemagazin gewährleistet Gelöst ist diese Aufgabe durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung.
  • Die IJnteransprtiche stellen vorteilhafte Ausgestaltungen der erfinderischen Lösung dar.
  • Durch diese Ausgestaltung ist ein Entnahmemagazin für Gebrauchsgegenstände geschaffen, welches personalunabhängig arbeitet. Verbunden damit ist eine erhebliche Kostensenkung.
  • Die vom Entnahmemagazin aufbewahrten Gebrauchsgegenstände können erst nach Einwurf mindestens einer Münze diesem entnommen werden, da erst nach Münzeinwurf die Entnahmesperre freigegeben wird. Die Münze verbleibt als Pfand in einem Münzspeicher und wird erst nach Zurückbringen des Gebrauchsgegenständes über die von ihm betätigte Pfandmünzen-Rückgabevorrichtung zurückgegeben. Wird z.B. ein solches Entnahmemagazin für Gepäckwagen in Shnhöfen oder Flughäfen verwendet, ist nach beendigter Benutzung der Anreiz gegeben, den Gepäckwagen zum Magazin zurückzubringen, um dort die Pfandmünze zurückzuerhalten.
  • Läßt jedoch der Benutzer den Gepäckwagen stehen und verzichtet auf die Münze beispielsweise aus Zeitknappheit, ist weiter hin Anreiz gegeben, den Gepäckwagen zurückzubringen.
  • Dies kann beispielsweise durch Schulkinder geschehen, die ihr Taschengeld aufbessern wollen oder dergleichen. Weiterhin läßt sich ein solches Entnahmemagazin für die verschiedensten Gebrauchsgegenstände abstimmen, seien es Liegestühle und Sonnenschirme in Badeanstalten, Sportgeräte in Freizeitzentren oder beispielsweise Schirme in Hotels. Stets ist nach Entnehmen des Gebrauchsgegenstandes aus dem Magazin der Anreiz gegeben, den entliehenen Gegenstand zurUckzubringen, da erst der zurückgebrachte Gebrauchsgegenstand die Pfandmünzen-Rückgabevorrichtung auslöst. Das erfindungsgemäße Entnahmemagazin läßt sich darüber hinaus noch auf eine Münzkassierfunktion umstellen. Die Entnahmesperre läßt sich dann nur nach Einwurf mehrerer Münzen in die Freigabestellung bringen. Während die Pfandmünze in dem Pfandmünzenspeicher verbleibt, wird die der Benutzungsgebühr entsprechende Münze sofort von der Münzkassiereinrichtung aufgenommen.
  • Es sind stets so viele Pfandmünzen in dem Pfandmünzenspeicher vorhanden, die der Anzahl der entliehenen Gebrauchsgegenstände entspricht. Somit ist immer die Gewähr gegeben, daß nach Zurückbringen des Gebrauchsgegenstandes die den finanziellen Anreiz darstellende Pfandmünze zurückgegeben wird. Die Aufteilung der eingeworfenen Münzen geschieht günstigst über die dem Münzeinwurfquerschnitt nachgeordnete Weiche. Diese iche sorgt dafür, daß, wie vorerwähnt, die genügende Anzahl der Münzen in den Pfandmünzenspeicher gesteuert wird. Die mit einem codierten Gegenstück ausgestatteten Gebrauchsgegenstände gewährleisten, daß im Pfandmünzenspeicher befindliche Münzen nicht mißbräuchlich entnommen werden können.
  • Dieses codierte Gegenstück gestattet erst die Betätigung der als Taster ausgebildeten Entnahmesperre und diese wiederum erst veranlaßt den Pfandmünzenspeicher, eine entsprechende Pfandmünze zurückzugeben. Aus vorstehendem ist ersichtlich, daß ein nicht mit dem Gegenstück ausgestatteter Gebrauchsgegenstand noch keine Münzrückgabe erlaubt. Sollte ein solches Gegenstück an einem Gepäck- oder Einkaufswagen vorgesehen sein, steuert das Taster-Gegenstück des Wagens während der Fahrbewegung beim Herausnehmen oder Zurückbringen des Wagens die an der Säule angebrachte Entnahmesperre. Gleichtzeitig verhindert das Taster-Gegenstück das fierausziehen eines Wagens aus dem Magazin, so lange nicht die erforderlichen Münzen in die Münzeinrichtung eingeworfen sind. Die Entnahmesperre ist bei sämtlichen Entnahmemagazinen so ausgestaltet, daß stets nur die vorgeschriebene Anzahl von Gebrauchsgegenständen nach Münzeinwurf entnommen werden kann. Sollten beispielsweise mehrere Entnahmemagazine für gleiche Gebrauchsgegenstände benachbart angeordnet sein, kann das Einbringen einer zu großen Anzahl von Gebrauchsgegenständen in ein Magazin durch unterschiedliche Codierung verhindert werden. Auch wäre es möglich, das Entnahmemagazin so groß zu dimensionieren, daß nur die zulässige Anzahl von Gebrauchsgegenständen einbringbar ist. Farbige Markierungen an Magazin und Gebrauchsgegenstand erleichtern dabei den Einordnungsprozess.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfidung wird anhand der Fig.
  • 1 bis 3 veranschaulicht. Es zeigen: Fig. 1 eine Ansicht eines für Gepäck- oder Einkaufswagen geeigneten Entnahmemagazines, Fig. 2 den Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1 und Fig. 3 eine Seitenansicht zu Fig. 2, und zwar in Richtung des Pfeiles III gesehen.
  • Das beim Ausführungsbeispiel für Gepäck- oder Binkaufswagen 1 geeignete Entnahmemagazin besitzt die beiden lotrechten Säulen 2 und 3. Diese beiden Säulen bilden die Einfahröffnung für die Wagen 1. Die Breite der Wagen entspricht in etwa dem Abstand zwischen den beiden Säulen 2, 3.
  • Es handelt sich beim Ausführungsbeispiel um solche Wagens bei welchen der Radabstand zwischen den beiden vorderen Rädern 4 geringer ist als der Radabstand der hinteren Räder 5.
  • Auf der Achse 6 des der Säule 3 benachbarten Rades sitzt undrehbar ein Taster-Gegenstück Y, dessen Funktion im nachstehenden noch erläutert wird.
  • Das der Säule 2 benachbarte Rad 5 kann beispielsweise in einer Führung 8 laufen, die das mißbräuchliche Herausnehmen eines Wagens 1 aus dem Magazin verhindert.
  • Die Säule 3 beinhaltet am oheren Ende die Münzeinrichtung 9 und am unteren Ende die Entnahmesperre 10.
  • Im einzelnen setzt sich die Münzeinrichtung 9 aus einem Münzschaltwerk 11, einem Pfandmünzenspeicher 12, einer Münzkassiervorrichtung 13 und einer Pfandmünzen-Rückgabevorrichtung 14 zusammen. Vorgenannte Bauteile sind innenseitig auf der Wand 3' der Säule 3 befestigt.
  • In der Vorderwand 3" der Säule 3 ist ein Münzeinwurfschlitz 15 vorgesehen, von welchem die eingeworfenen Münzen über einen Kanal 16 in das Münzschaltwerk 11 gelangen. Im Durchmesser zu kleine Münzen, also nicht geeignete Münzen, werden vom Münzschaltwerk nicht festgehalten, sondern fallen durch den Münzrückgabeschacht 17 zur Münzrückgabe 18, aus welcher dann die Münze zu entnehmen ist. Sollen irrtümlich eingeworfene Münzen zurückgegeben werden, kann dieses durch Drücken des Knopfes 19 geschehen, der über einen Hebel 20 den aus dem Münzschaltwerk 11 herausragenden Stift 21 beaufschlagt und die im Münzschaltwerk 11 gehaltene Münze zum Durchfallen zur Münzrückgabe 18 freigibt.
  • Die Betätigung des Münzschaltwerkes 11 geschieht mittels des Druckknopfes 22. Dies ist jedoch nur möglich, wenn die vorschriftsmäßigen Münzen eingeworfen sind. Beim Beaufschlagen des Druckknopfes 22 werden die Münzen über eine Weiche 23 so gesteuert, daß die eine Münze 24 in den Kanal der Münzkassiereinrichtung 13 fällt, während die andere Münze 25 in den Pfandmünzenspeicher 12 gelangt. Gleichzeitig mit der Einlfärtsbewegung des Druckknopfes 22 wird der riegelförmige Schlitten 26 des Münzschaltwerkes 11 in die strichpunktierte Lage gemäß Fig. 2 bewegt. per auswärts steuernde Schlitten 26 beaufschlagt dabei einen an der Wand 3 gelagerten Übertragungshebel 27.
  • Der Obertragungshebel 27 ist über eine Zugstange 28 mit dem längsverschieblichen Bolzen 29 der Entnahmesperre 10-gekuppelt. Das bedeutet, daß bei Verlagerung des Xbertragungshebels 27 in die strichpunktierte Lage nach Fig. 2 der Bolzen 29 in die strichpunkiterte Lage gebracht wird. Erst hieran ist es möglich, einen Wagen 1 dem Magazin zu entnehmen, da dann das Klinkensperrad 30 der Entnahme sperre das an der Achse 6 des Laufrades 5 befindliche Taster-Gegenstück 7 zum Passieren freigibt und damit das Herausnehmen eines Wagens 1 zuläßt.
  • Beim Zurückbringen des Wagens steuert das Taster-Gevenstück über nicht im einzelnen dargestellte Bauteile den schlitzgeführten Mitnehmerstift 31 abwärts, welcher seinerseits über das von ihm ausgehende Zugorgan 32 den unter der Wirkung einer Feder 33 stehenden Auslösehebel 34 entgegen llhrzeigersinn verschwenkt. Während dieser Schwenkung entgegen seiner Federbelastung verlagert der zur Pfandnünze-Rückgabevorrichtung 14 gehörende Auslösehebel 34 den Schieber 35. Letzterer steuert bei seiner Verschiebung eine Münze zur Münznxckgabe 18, von welcher dann die Münze entnommen werden kann.
  • Der Mitnehmerstift 31 und der Bolzen 29 treten nach jeder Betätigung in ihre Ausgangsstellung zurück.
  • Grundsätzlich ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel nur das Entnehmen eines Wagens möglich.
  • Damit das Taster-Gegenstück 7 stets in richtigen Eingriff mit der Entnahmesperre 10 gelangt, ist das untere Ende 7' des Gegenstückes 7 in einer U-profilierten Schiene 36 geführt, deren Schenkel endständig verbreiterte Einschuböffnungen firmen.
  • Die Anzahl der im Pfandmünzenspeicher 12 aufbewahrten Münzen entspricht der Anzahl der entnommenen Wagen 1, so daß für jeden zurück gebrachten Wagen die entsprechende Münze zurückgegeben wird.

Claims (5)

  1. Patentansprüche
    6) Entnahmemagazin für Gebrauchsgegenstände wie Gepäck-oder Einkaufswagen, Liegestühle und Sportgeräte, gekennzeichnet durch eine durch Münzeinwurf freizugebende Entnahmesperre (10) und einen mindestens eine Münze als Pfand aufbewahrenden Münzspeicher (12), dem eine beim Zurückbringen des Gebrauchsgegenstandes ins Magazin betätigte Pfandmünzen-Rückgabevorrichtung (14) zugeordnet ist.
  2. 2.) Entnahmemagazin nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das eine nur nach Einwurf mehrerer Münzen freigebende Entnahmesperre (10) aufweisende Magazin zusätzlich zum Pfandmünzenspeicher (12) eine Münzkassiereinrichtung (13) aufweist.
  3. 3.) Entnahmemagazin nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch eine dem - Münzeinwurfquers chnitt nachgeordnete, bei der Entnahme in Wirkung tretende Weiche (23) in der Strecke der Münzen zwecks Zuführung der einen Münze in den Pfandmünzenspeicher (12) und der anderen Münze in die Münzkassiereinrichtung (13).
  4. 4.) Entnahmemagazin nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Entnahmesperre (10) als ein mit einem codierten Gegenstück (7) des Gebrauchsgegenstandes zusammenwirkender Taster ausgebildet ist.
  5. 5.) Entnahmemagazin nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das auf Gepäck- oder Einkaufswagen (1) abgestimmte Magazin im Bereich der Wageneinfahröffnung eine seitlich stehende Säule (3) besitzt, innerhalb welcher die Münzeinrichtung (9) einschließlich Entnahmesperre (10) angeordnet sind und der Wagen (1) ein seitlich bis in den Bereich der Säule (3) ausladendens, die Entnahmesperre (10) betätigendes Taster-Gegenstück (7) aufweist.
DE19722249478 1972-10-09 1972-10-09 Entnahmemagazin Pending DE2249478A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722249478 DE2249478A1 (de) 1972-10-09 1972-10-09 Entnahmemagazin
DE19722249478 DE7237037U (de) 1972-10-09 1972-10-09 Entnahmemagazin

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722249478 DE2249478A1 (de) 1972-10-09 1972-10-09 Entnahmemagazin

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2249478A1 true DE2249478A1 (de) 1974-05-02

Family

ID=5858570

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722249478 Expired DE7237037U (de) 1972-10-09 1972-10-09 Entnahmemagazin
DE19722249478 Pending DE2249478A1 (de) 1972-10-09 1972-10-09 Entnahmemagazin

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722249478 Expired DE7237037U (de) 1972-10-09 1972-10-09 Entnahmemagazin

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE7237037U (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2554916A1 (de) * 1975-12-06 1977-06-16 Bosch Gmbh Robert Transportwagen
DE2929369A1 (de) * 1979-07-20 1981-02-12 Schulte Schlagbaum Ag Magazin fuer transportwagen, insbesondere einkaufswagen, gepaeckwagen o.dgl.
DE2947547A1 (de) * 1979-11-26 1981-06-04 August 3500 Kassel Manss Entnahmemagazin fuer gebrauchsgeraete, wie gepaeck- oder einkaufswagen
WO1984004835A1 (en) * 1983-05-23 1984-12-06 Carroll Noel Releasable coupling device
WO1985000961A1 (en) * 1983-09-01 1985-03-14 Chemical And Power Associates Pty. Limited Receiving and acknowledging the return of a trolley at a check-in point

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2554916A1 (de) * 1975-12-06 1977-06-16 Bosch Gmbh Robert Transportwagen
DE2929369A1 (de) * 1979-07-20 1981-02-12 Schulte Schlagbaum Ag Magazin fuer transportwagen, insbesondere einkaufswagen, gepaeckwagen o.dgl.
DE2947547A1 (de) * 1979-11-26 1981-06-04 August 3500 Kassel Manss Entnahmemagazin fuer gebrauchsgeraete, wie gepaeck- oder einkaufswagen
WO1984004835A1 (en) * 1983-05-23 1984-12-06 Carroll Noel Releasable coupling device
GB2159312A (en) * 1983-05-23 1985-11-27 Noel Carroll Releasable coupling device
WO1985000961A1 (en) * 1983-09-01 1985-03-14 Chemical And Power Associates Pty. Limited Receiving and acknowledging the return of a trolley at a check-in point

Also Published As

Publication number Publication date
DE7237037U (de) 1974-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD293668A5 (de) Muenzschloss fuer transportwagen
AT390849B (de) Pfaendungs- und entpfaendungsvorrichtung fuer gebrauchsgegenstaende wie reisegepaeckwagen
DE3336657A1 (de) Magazin fuer transportwagen, insbesondere einkaufswagen von supermaerkten oder dergleichen
DE3714115C2 (de)
DE2820112A1 (de) Kopplungsmechanik mit einem durch pfandmarken betaetigbaren schliessystem
EP2888148B1 (de) Schiebegriff für einen einkaufswagen
DE2249478A1 (de) Entnahmemagazin
EP0258624B1 (de) Vorrichtung zum pfandpflichtigen verriegelten Abstellen von Einkaufswagen oder Kofferkulis
DE3900582A1 (de) Muenz- oder wertmarkenbetaetigtes geraet zum entkoppeln von einkaufswagen
DE4030456C1 (de)
DE1301885B (de) Wagen mit Koerben zum Befoerdern und Abrechnen von Waren in Selbstbedienungslaeden
EP0468022B1 (de) Transportwagen mit münzschloss
DE69300170T2 (de) Pfandvorrichtung und damit versehene an seinesgleichen schachtelbare Einkaufswagen.
DE3605055A1 (de) Transportwagen, insbesondere einkaufswagen
DE682485C (de) Selbstverkaeufer
DE4426210C2 (de) Pfandschloß für Transportwagen
DE2929369A1 (de) Magazin fuer transportwagen, insbesondere einkaufswagen, gepaeckwagen o.dgl.
DE2249407A1 (de) Entnahmemagazin
DE629623C (de) Auswahlselbstverkaeufer
DE4304116A1 (de) Pfandschloß für Transportwagen
DE3902242A1 (de) Kopplungsgeraet fuer handwagen
DE8121899U1 (de) Einrichtung zur annahme und zum bereitstellen von einkaufswagen
AT123093B (de) Ausgabeautomat.
DE697342C (de) Selbstverkaeufer mit einer Vorrichtung zur Rueckgabe bereits eingeworfener Muenzen
DE532019C (de) Auswechselbarer Postschliessfach-Einsatzkasten