DE2246457A1 - Gehaeuse fuer ein messinstrument - Google Patents

Gehaeuse fuer ein messinstrument

Info

Publication number
DE2246457A1
DE2246457A1 DE2246457A DE2246457A DE2246457A1 DE 2246457 A1 DE2246457 A1 DE 2246457A1 DE 2246457 A DE2246457 A DE 2246457A DE 2246457 A DE2246457 A DE 2246457A DE 2246457 A1 DE2246457 A1 DE 2246457A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
housing part
edge
band
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2246457A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Donald Bissell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dresser Industries Inc
Original Assignee
Dresser Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dresser Industries Inc filed Critical Dresser Industries Inc
Publication of DE2246457A1 publication Critical patent/DE2246457A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L19/00Details of, or accessories for, apparatus for measuring steady or quasi-steady pressure of a fluent medium insofar as such details or accessories are not special to particular types of pressure gauges
    • G01L19/14Housings

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

DHESSBB INDUSTRIES, INO. Gehäuse für ein Meßinstrument
Die Erfindung bezieht sich auf Meßinstrumente und insbesondere auf Gehäuse oder Verkleidungen für Meßinstrumente.
Verkleidungen dienen vielfach zum Umhüllen von Arbeitselementen und zum Schutz dieser gegen deren Umgebung. Hierbei wirkt das Gehäuse nicht als Instrument für sich, stellt aber nichtsdestoweniger eine beachtliche Ausgabe der gesamten Herstellungskosten des Instrumentsüar. Beim Aufkommen weniger teurer plastischer Werkstoffe gehen viele Hersteller von den bisherigen Metallgehäusen ab, um die Kosten für dieses Teil zu vermindern. Beispiele von Gehäusen aus plastischen Stoffen werden in den amerikanischen Patentschriften 3»152,48o und 3,52o,192 beschrieben.
Während die Verwendung plastischer Werkstoffe für diese Zwecke grundsätzlich als einwandfrei gilt, haben sie sich bisher als in der Praxis nicht ganz fehlerfrei herausgestellt. Unvorteilhafterweise sind viele der gewöhnlich erhältlichen plastischen Kunstharze für diese Zwecke thermisch empfindlich. Dadurch ergibt sich ständig ein plastisches Fließen oder eine Verformung in den Abmessungen durch den thermischen Betrieb, dem sie bei der
-2-
309813/0933
Benutzung ausgesetzt sind. Als Ergebnis dieser Instabilität ist die Unversehrtheit des zusammengebauten Gehäuses dadurch im voraus einwandfrei zu bestimmen, so daß ein unerwünschtes Lösen der Gehäuseteile voneinander häufig aufgetreten ist. Ferner neigt eine solche Instabilität in den Abmessungen zu dem Problem eines starken Ansteigens mit der Größe, die das größere Gehäuse, beachtlich verwundbarer macht. Gleichzeitig leiden gerade billigere plastische Zusammensetzungen an ihren eigenen schädlichen Eigenschaften, während sie hinsichtlich ihrer Abmessungen stabil sind. Gewöhnlich ziehen diese Eigenschaften Hißbildung oder dergl. bei aromatischen Dämpfen, vie Beinigungsflüssigkeiten, Benzin, Farbverdünner usw. nach sich, denen sie in der Industrie gewöhnlich ausgesetzt sind. Folglich werden plastische Stoffe für viele industrielle Anwendungen noch nicht als kommerziell ausreichend erachtet, denen sie gerade dienen sollen·
Sie Erfindung bezieht sich auf ein neuartiges Plastik-Instrumentengehäuse. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf ein plastisches Gehäuse, das in neuartiger Weise aufgebaut ist und seine gesamte Integrität trotz der charakteristischen Instabilität in den Abmessungen des gewählten Kunstharzes beibehalten kann. Die Bedeutung der Abmessungsstabilität bei der Wahl des Harzes wird sehr gering, so daß diese Wahl ohne Bücksichtnahme hierauf möglich ist. Wenn dieser Faktor im wesentlichen beseitigt ist, können die übrigen Faktoren der Wahl des Materials im wesentlichen auf ein Harzmaterial eingeengt werden, das sich mit der Benutzungsumgebung verträgt, in der das Gehäuse aufgestellt werden soll.
Dieses Ergebnis wird durch einen Aufbau erhalten, bei dem die einzelnen Gehäuseteile in ringförmig axialer durchsetzter Anordnung zusammengesetzt werden, wobei im Quer-
309813/0933
schnitt dünne Zwischenlagen mindestens den Instabilitätswirkungen ausgesetzt sind. Ba noch eine AbmesBungsinstabilität besteht, gewährleistet eine Zwischenverschichtung eine «eitere Integrität des Zusammenbaues in jeder radialen. Richtung. Folglich werden die bisherigen Schwierigkeiten der plastischen Gehäuse praktisch durch eine verhältnismäßig einfache Konstruktion, die ein seit langem anstehendes Problem der Industrie waren, ausgeräumt·
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, einen heuartigen Aufbau eines aus Plastik bestehenden Gehäuses für ein Meßinstrument anzugeben. Diese Gehäusekonstruktion soll ferner auf Abmessungsinstabilität weit weniger empfindlich sein, als es durch die Zusammensetzung des plastischen Stoffs zum Erhöhen der Integrität bisher möglich war.
Sie neuartige Gehäusekonstruktion soll außerdem wie die erwähnten Gegenstände eine weitere Wahl der Kunstharze für die Benutzung Bedingungen ermöglichen, denen das Gehäuse ausgesetzt werden soll.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung erläutert. In dieser ist:
Figur 1 eine Vorderansicht des Gehäuses;
Figur 2 eine Seitenansicht des Gehäuses;
Figur 3 ein Querschnitt entlang der Linie 3-3 von Figur 2;
Figur 4 ein Querschnitt an der Linie 4-4 von Figur 1; und
Figur 5 eine Vergrößerung der in einem Kreis in der Figur 4 dargestellten Einzelheit.
In den Zeichnungen wird das Gehäuse 1o in Verwendung mit einem Druckmesser gezeigt. Die Einzelteile des Gerätes
-4-
30 9813/0933
sind gestrichelt dargestellt und sind ein Rohrstutzen mit einem Gewinde 12 zum Anschluß an eine Anlage, bei der das Gerät verwendet werden soll', und ein Zeiger 13* der sich zu einer Skala 14 bewegen kann und so den Stromwert der Drücke in der Anlage anzeigt.
Sas Gehäuse 1o besteht aus einer Zusammensetzung eines formbaren plastischen. Stoffs mit einem Torderteil 2o und einem hinteren Teil 21, die beide im querschnitt zylindernapfförmig sind. Hierfür sind rerschiedene handelsübliche Kunstharze verfügbar. Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird eine Zellulose-Azetatbutyrat-Zusammensetzung für den Vorderteil 2o verwendet, weil diese eine hohe Auflösungewiderstandsfähigkeit besitzt, hoch transparent ist und gut aussieht· Für den hinteren Teil 21 wird allgemein Polypropylen bevorzugt. Obwohl es in transparenter Form nicht allgemein erhältlich ist, besitzt es eine hohe Auflösungswiderstandsfähigkeit, während es sich andererseits durch gute Wärmebeständigkeit, gutes Aussehen und niedrige Kosten auszeichnet.
Der Vorderteil 2o ist als Ganzes ausgebildet und besteht im allgemeinen aus dem vorderen oder oberen, radial verlaufenden und leicht konvexen Deckel 24, der in den mit dem ringförmigen, axial verlaufenden Rand oder die Seitenwand 25 übergeht. Das Rand ist praktisch durchgehend, ausgenommen ein Ausschnitt 26 für den Heßrohretutzen eines Anschlusses von unten. An dem axialen Außenrandende des Randes 25 ist sein Durchmesser an einem Absatz 3o verkleinert, so daß sich eine ringförmige Nut 31 ergibt. Diese Nut ist wiederum axial mit einem radial erweiterten ringförmigen Falz oder Streifen 32 versehen, der ferner im Umfang mit dem Rand 25 übereinstimmt.
Der hintere Teil 21 besteht in ähnlicher Weise aus einem
-5-309813/0933
224S457
als Ganzes geformten Gebilde mit; einer Buckwand 56, die in einen axial verlaufenden lratenrand oder eine Seitenwand 57 und einen axial verlaufenden ringförmigen Hand oder eine Seitenwand 58 aus&feft« 31® Bänder sind zueinander konzentrisch und ihr Umfang: ist praktisch vollständig, ausgenommen ein Ausschnitt 59 für den. Stutzenausschnitt 26· Für rückwärtigen Anschluß wird der Ausschnitt 59 weggelassen· Der Band 57 besitzt einen axialen Umfang, der größer als der Band 58 ist. Sie Bohrungen und Versenkungen 4-5 im verstärkten Abschnitt 46 dienen >4. zum Befestigen des Gehäuses 1o an der Innenfläche des Gerätestutzens ΛΛ mittels (nicht dargestellter) Schrauben*
Hinsichtlich der Abmessungen des Abschnitts 2o ist der Außendurchmesser des Bandes 57 praktische derselbe oder etwas kleiner als der Innendurchmesser des Bandes 25» um einen gut passenden Zusammenbau zu ermöglichen. Gleichzeitig stimmt der Außendurchmesser des Bandes 38 praktisch mit dem Außendurchmesser des Bandes 25 überein und täuscht so eine sichtbare Einheit mit diesem vor, während sein Innendurchmesser groß genug und weit genug vom Hand 57 entfernt ist, um einen ringförmigen Ausschnitt 4o zwischen diesen zu ergeben. Bas axiale Ende des Bandes endet neben dem Vorsprung 5q* wobei es mehrere nach unten gerichtete, radial vergrößerte bogenförmige Falze oder Streifen 45 entnält. Diese Streifen sind radial auf das Innere des Ausschnitte 4o gerichtet, die in der-Hut 51 an winkelig verteilt angeordneten Stellen an deren Umfang aufgenommen werden, und sind im allgemeinen von spiegelbildlichem Querschnitt zum Streifen 52.
Zum Zusammenbauen des Vorder- und Hinterteils zu einem Gehäuse 1o müssen diese Teile nur axial zueinander bewegt werden. Dadurch wird der vordere Falz 52 in den Ausschnitt 4o gebracht, bis der hintere Falz 45 im vor-
309813/0933
224S457
deren Sandausschnitt 31 sitzt. Bei einer solchen Anordnung der Einzelteile ergibt sieh, wie die Figuren 4 und 5 zeigen, das Zusammenpassen zwischen gegenüberliegenden Falzen eine Sperre gegen axiales Herausziehen, während die Händer 25, 27 und 38 sich ±m schichtweise überlappen. Ferner geht der Band 37 am Erhöhen der Stabilität des Aufbaues in dieser Beziehung axial in zwei Drittel des Hohlraumes des Vorderabschnitts 2o dicht au gegenüberliegenden Band 25 hinein. Durch eng eingepaßtes Schichten zwischen den gegenüberliegenden Bändern wird eine Insta· bilität in den Abmessungen, die in Jeder Richtung radial auftritt, durch die beiden feile gegenseitig absorbiert, so daß das als Ganzes zusammengebaut· Gehäuse nicht schädlich beeinflußt werden kann.
In der vorstehenden Beschreibung wird eine neuartig«, aber einfache und hochwirksame plastische Gehäusekonstruktion vorgestellt, durch die praktisch die Probleme der Abmessungsinstabilität ausgeräumt sind, die sich bei bisherigen Gehäusen aus plastischem Stoff ergeben haben. Trotz der dadurch erlangten Vorteile kann da· Gehäuse leicht zusammengebaut und auseinander genommen werden, wobei aber die Eigenschaften des plastischen Aufbau·· erhalten bleiben. Gleichzeitig ergeben die durch dies« Konstruktion erlangten Vorteile für sich kein· höheren Kosten als bisherige Konstruktionen für ähnlich· Zweck·, bei denen dieses Merkmal nicht vorhanden ist.
Sa viele Inderungen dieser Konstruktion und sehr verschiedene Ausführungen der Erfindung möglich sind, ohne vom Umfang der Erfindung abzuweichen, ist die Erfindung nicht auf die beschriebene und in den Zeichnungen dargestellt· Ausführungsform beschränkt.
-7-309813/0933

Claims (8)

  1. VI-7P-1
    DBESSER IHPUSTRIES, INC.
    Patentansprüche
    14 Gehäuse aus plastischem Werkstoff für ein Meßinstrument, bestehend aus zwei napfförmigen Gehäuseteilen, deren axial verlaufende Ränder ineinanderpassen und zusammengesetzt das Gehäuse ergeben, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Gehäuseteil (21) zwei zueinander konzentrisch verlaufende Ränder (37, 38) besitzt, zwischen denen ein Ausschnitt entsteht, in den das axiale Außenende des Randes (25) des anderen Gehäuseteils (2o) aufgenommen wird, und daß bogenförmige Streifen (32, 4?) an mindestens zwei nebeneinander liegenden Rändern vorgesehen sind, die beim Zusammenbau eine Sperre gegen Herausziehen bilden.
  2. 2. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Gehäuseteil (21) den hinteren Abschnitt dee Gehäuses (1o) enthält und dessen Rand (37) ein Ganzes des zweiten Teils bildet, wobei sein axialer Verlauf kleiner als der erste Rand (25) ist.
  3. 3· Gehäuse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Rand (37) des zweiten Gehäuseteile (21) einen Außendurchmesser besitzt, der sehr nahe dem Innendurchmesser des Randes (25) des ersten Gehäuseteils (2o) 1st und beim Zusammenbau anstoßend dem Rand des ersten Gehäuseteils gegenüberliegt.
  4. 4. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
    8JCL/
    der bogenförmige Streifen (32) mindestens/einem Gehäuseteil (2o) eine abschließende Bogenlänge ist und einer
    -9-
    309813/0933
    von mehreren ähnlichen um seinen tragenden Band winkelig verteilt angeordneten Streifen versetzt angeordnet ist.
  5. 5· Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch, gekennzeichnet, daß die bogenförmigen Streifen (32, 43) an den abschließenden Außenenden der entsprechenden tragenden Bänder angeordnet sind.
  6. 6. Gehäuse nach Anspruch 3> dadurch gekennzeichnet, daß die bogenförmigen Streifen (32, 43) an den abschließenden Enden des Bandes des ersten Gehäuseteils und des zweiten Bandes des zweiten Gehäuseteils angeordnet sind und der Band des ersten Gehäuseteils einen ringförmigen Ausschnitt enthalt, der vor dem abschließenden Außenende liegt, in dem ein Streifen des zweiten Bandes aufgenommen wird, der dessen Streifen zum Bewirken einer Sperre überlappt.
  7. 7· Gehäuse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der bogenförmige Streifen an mindestens einem Gehäuseteil die Abschlußbogenlänge ist und einen von mehreren ähnlichen Streifen enthält, die winkelig verteilt um seinen tragenden Band versetzt angeordnet sind.
  8. 8. Gehäuse nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß die Streifen im zweiten Gehäuseteil (21) enthalten sind.
    309813/0933
    Leerseite
DE2246457A 1971-09-23 1972-09-21 Gehaeuse fuer ein messinstrument Withdrawn DE2246457A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US18300071A 1971-09-23 1971-09-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2246457A1 true DE2246457A1 (de) 1973-03-29

Family

ID=22670991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2246457A Withdrawn DE2246457A1 (de) 1971-09-23 1972-09-21 Gehaeuse fuer ein messinstrument

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3765249A (de)
JP (1) JPS4842758A (de)
CA (1) CA964890A (de)
DE (1) DE2246457A1 (de)
FR (1) FR2154180A5 (de)
GB (1) GB1357673A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3868853A (en) * 1972-07-07 1975-03-04 Carlo Alinari Casing for liquid-filled depth gauge
US3968688A (en) * 1974-06-24 1976-07-13 Scm Corporation Liquid level gauge
US4082000A (en) * 1976-04-09 1978-04-04 Volk Anthony J Disposable cooking thermometer structure
DE2937206A1 (de) * 1979-09-14 1981-04-02 Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt Messinstrumentengehaeuse
US4669305A (en) * 1985-09-30 1987-06-02 Rivero Olmedo Jose M Meter box
US4809548A (en) * 1985-09-30 1989-03-07 Rivero Olmedo Jose M Meter boxes and mountings therefor
US5031462A (en) * 1989-05-08 1991-07-16 Honeywell Inc. Snap-fit construction low cost pressure sensing device
US5913447A (en) * 1996-03-21 1999-06-22 Dresser Industries, Inc. Instrument casing assembly
US6651507B1 (en) 1998-05-15 2003-11-25 Dresser, Inc. Pressure gauge having a dampener mechanism
US6679122B2 (en) 1998-05-15 2004-01-20 Dresser, Inc. Pressure gauge having a dampener mechanism with attachable housing
US8520474B2 (en) * 2006-12-07 2013-08-27 Montres Breguet S.A. Protective case for transporting or storing a plate-shaped part pierced with an aperture
US7707974B2 (en) * 2007-07-25 2010-05-04 Radio Systems Corporation LCD window for animal training device and method for manufacture

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2719403A (en) * 1951-07-14 1955-10-04 Gisiger Armin Tight container
US3187582A (en) * 1961-11-16 1965-06-08 Robertshaw Controls Co Transparent instrument case closure
US3166941A (en) * 1963-05-31 1965-01-26 Ametek Inc Gauge cover case and back plate
US3504551A (en) * 1968-03-07 1970-04-07 Ametek Inc Plastic hinged ring and locking device for gauge

Also Published As

Publication number Publication date
CA964890A (en) 1975-03-25
JPS4842758A (de) 1973-06-21
FR2154180A5 (de) 1973-05-04
US3765249A (en) 1973-10-16
GB1357673A (en) 1974-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3249144C2 (de) Einschraubfilter
DE69930406T2 (de) Filter mit filterpatrone und dichtungsanordnung
DE68904510T2 (de) Metalldichtung fuer sehr hohen druck.
DE2553290A1 (de) Hydrodynamische wellendichtung, und verfahren zu ihrer herstellung
DE2246457A1 (de) Gehaeuse fuer ein messinstrument
DE2011409B2 (de) Ventilschnellkupplung für zwei gas- oder flüssigkeitsführende Leitungen
DE2909331C2 (de) Dichtungsring für Rotationskolbenmaschinen
DE1525825A1 (de) Rotierende mechanische Fluessigkeitsdichtung
DE112015002132T5 (de) Filterelement mit vertieftem Seitenteil
DE2952468A1 (de) Steckbare verbindungsvorrichtung mit schnappverschluss
DE2042006A1 (de) Filter
DE1500994A1 (de) Selbstsicherndes Befestigungselement
DE2621888B2 (de) Stroemungsfilter
DE10000541A1 (de) Dichtanordnung zwischen zwei relativ zueinander drehenden Bauteilen
DE69911696T2 (de) Behälter für Kosmetische Produkte
DE2715233C3 (de) Einfachwirkender druckmittelbetriebener Ringzylinder
DE2452127B2 (de) Wickelträger mit parallel zu seiner Achse verlaufenden Tragelementen
DE2112442A1 (de) Instrumentengehaeuse mit einer Einrichtung zur Entlueftung von innerem UEberdruck
DE2258712B2 (de) Abdichtung einer Kreiskolbenmaschine
DE1840239U (de) Vorrichtung zum festlegen eines organs in einem hohlkoerper, beispielsweise eines deckels oder eines filters in einem rohr.
DE69008909T2 (de) Verbindungsmittel für eine Farbrollerwiederladung und Farbroller mit dieser Wiederladung.
DE3829526C2 (de) Pleuelstangen-Kurbel-Vorrichtung, insbesondere zur Betätigung einer Luftklappe innerhalb einer Heiz- und Klimaanlage für Kraftfahrzeuge
DE2129222A1 (de) Kassette zur Aufnahme einer Filmrolle, einer Tonbandrolle und dergleichen
DE1675200B2 (de) Gleitringrichtung
DE2850744A1 (de) Vorrichtung und spule zum auf- und abrollen eines gurtes, z.b. eines sicherheitsgurtes

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal