DE2244715A1 - Kuehlbehaelter - Google Patents

Kuehlbehaelter

Info

Publication number
DE2244715A1
DE2244715A1 DE19722244715 DE2244715A DE2244715A1 DE 2244715 A1 DE2244715 A1 DE 2244715A1 DE 19722244715 DE19722244715 DE 19722244715 DE 2244715 A DE2244715 A DE 2244715A DE 2244715 A1 DE2244715 A1 DE 2244715A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
cooling
capsule
cooling container
outflow opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722244715
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Bierlein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722244715 priority Critical patent/DE2244715A1/de
Priority to AT825772A priority patent/AT320692B/de
Publication of DE2244715A1 publication Critical patent/DE2244715A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D5/00Devices using endothermic chemical reactions, e.g. using frigorific mixtures
    • F25D5/02Devices using endothermic chemical reactions, e.g. using frigorific mixtures portable, i.e. adapted to be carried personally
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D3/00Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies
    • F25D3/10Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies using liquefied gases, e.g. liquid air
    • F25D3/107Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies using liquefied gases, e.g. liquid air portable, i.e. adapted to be carried personally
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2331/00Details or arrangements of other cooling or freezing apparatus not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2331/80Type of cooled receptacles
    • F25D2331/808Glasses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

  • Kühlbehälter Die Erfindung betrifft einen Kühlbehälter, bevorzugt in Form eines Bechers oder eines Trinkglases, der so ausgebildet ist, daß sein Inhalt gekühlt werden kann. Zu diesem Zweck ist es bekannt, den Kühlbehälter doppelwandig auszubilden und den Hohlraum zwischen dem Außenmantel des Behälters und dem den eigentlichen Füllraum bildenden Behälterteil mit einem Kältemittel wie beispielsweise Eis zu füllen.
  • Der bekannte Kühlbehälter hat den Nachteil, daß er umständlich zu hantieren ist und daß seine Verwendung an das Vorhandensein des Kältemittels gebunden ist, d. h. am Ort der Verwendung des Kühlbehälters muß zum Füllen seines Hohlraums für das Kältemittel ein entsprechend kalter Stoff greifbar sein, der die Kühlung des Behälterinhalts bewirkt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kühlbehälter zu schaffen, der zur Erzeugung der für die Kühlung notwendigen Kälte selbst geeignet ausgebildet ist, also an jedem beliebigen Ort, und insoweit unabhängig von einer Kältemittelquelle, verwendet werden kann.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe, indem sie einen Kühlbehälter schafft, welcher eine Kapsel mit einem festen, flüssigen und/oder gasförmigen Druckmedium und eine an deren Ausströmöffnung angeschlossene oder anschließbare aufblasbare Hülle umfaßt, deren Innenform einen offenen oder verschlossenen FUllraum des Behälters ausbildet.
  • Ein KUhlbehälter dieser Art ist vorteilhaft als sogenannter Einweg-Kühlbehälter ausgebildet, d. h., der Inhalt der Kapsel, aus der das Druckmedium ausströmt, ist gerade so bemessen, daß der Behälterinhalt einmal gekUhlt werden kann.
  • Die Anwendung des erfindungsgemäßen Kühlbehälters bietet sich vor allem auf dem Nahrungsmittelsektor an.
  • Insbesondere ist daran gedacht, in den Füllraum des Behälters eingefüllte Flüssigkeiten, wie Fruchtsäfte, Bier od. dgl. zu kühlen und auf diese Weise auf eine von Erfrischungsgetränken erwartete Temperatur zu bringen.
  • Der Füllraum, der von der aUfblasbaren Hülle umgeben wird, kann geschlossen oder einseitig offen. sein. Ein geschlossener Füllraum enthält vonvorneherein den zu kühlenden Behälterinhalt. Ein einseitig offener Füllraum ist dann zweckmäßig> wenn ein gekühlter Behält er geschaffen werden soll, in welchen eine noch nicht auf Trinktemperatur abgekühlte Flüssigkeit aus einem wärmeren Reservoir eingefüllt werden soll und durch den Behälter auf die gewünschte Trinktemperatur abgekühlt werden soll.
  • Im Falle des geschlossenen Füllraums dient der Kühlbehälter gleichzeitig als Gefäß und als Verpackung für den im Gefäß zu kühlenden Inhalt; im Falle des ofZeilen Füllraums bildet der Kühlbehälter lediglich ein kaltes Gefäß, beispielsweise einen Trinkbecher.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Kühlbehälter wird das Ausströmen des Druckmediums aus einer druckfesten Kapsel in zweifacher Hinsicht ausgenutzt: einmal zum Aufblasen der den Behälter bildenden Hülle, zum anderen zum Erzeugen der notwendigen Kälte für die Abkühlung des Behälterinhalts. Diese Kältemenge entsteht dadurch, daß bei der Entspannung des ausströmenden Druckmediums der Umgebung im Sinne eines endothermen Vorgangs Wärme entzogen wird, entsprechend den physikalischen Gesetzmäßigkeiten bei der Entspannung von Gasen auf einen gegenüber dem Ausgangsdruck niedrigeren Druck.
  • Damit die Kälte des Kühlbehälters hauptsächlich nach innen, also zu seinem Inhalt hin ausgetauscht wird, schlägt die Erfindung vor, daß der Boden und/oder der Außenmantel des Kühlbehälters aus steifem, wärmeisolierendem Werkstoff bestehen. Diese Ausbildung sichert nicht nur eine bequeme Handhabung des Kühlbehälters als Trinkgefäß; sie bietet außerdem noch den Vorteil, daß der Wärmefluß von außen her gehemmt wird, der Behälterinhalt beispielsweise gegenüber der Wärme der Hand des Trinkenden isoliert wird.
  • Die den Kühlbehälter bildende Hülle braucht im nicht aufgeblasenen Zustand keine bestimmte Form zu haben.
  • Sie kann in ihrer Gesamtheit aus flexiblem oder elastischem Material, beispielsweise aus einer dünnen, elastisch dehnbaren, gegen Kälte beständigen Gummi-oder Kunststoffhaut oder aus einer vor dem Aufblasen gefalteten Metallfolie, bevorzugt aus einer Aluminiumfolie, gebildet sein; sie kann aber auch, wie bereits ausgeführt, steife Wandteile, umfassen. Diese steifen Wandteile können bevorzugt den Außenmantel und/oder den Boden des Behälters ausbilden; im letzteren Fall ist es für den Transport des leeren Behälters vorteilhaft, daß der Außenmantel aus im nicht aufgeblasenen Zustand der Hülle zusammengefaltet oder ineinandergeschoben angeordneten Teilen besteht, die beim Aufblasen der Hülle gestreckt werden, so daß sie die Behälterform annehmen. Beim leeren, im nicht aufgeblasenen Zustand verkürzten Behälter, dienen die steifen Außenwandteile gleichzeitig als Schutzhülle für die dünnwandige Innenhaut, die innerhalb der Außenwand und auf der Kapsel liegend zusammengefaltet angeordnet ist.
  • Das Ausströmen des Gases aus der Kapsel kann dadurch bewirkt werden, daß die Ausströmöffnung mit einem Ventil versehen ist; es sind zahlreiche Ausführungsformen eines solchen Ventils denkbar.
  • Beispielsweise kann es zum wiederholten öffnen bzw.
  • Schließen oder auch nur zum einmaligen öffnen ausgebildet sein; es kann von Hand, entweder unmittelbar mit den Fingern oder unter Zuhilfenahme eines Werkzeugs betätigbar sein.
  • Eine besonders einfache Ausbildung des Ventils besteht darin, daß es eine die Ausströmöffnung sperrende Membrane oder ein die Ausströmöffnung versperrender Pfropfen ist, die bzw. der zur Freigabe der Ausströmöffnung zerstört bzw. entfernt wird.
  • Eine besonders vorteilhafte Verwendungsart des erfindungsgemäßen Kühlbehälters besteht darin, daß dieser im Inneren einer Dose angeordnet ist, so daß eine Kühldose entsteht. Der Kühlbehälter dient dabei als Kühlsatz zum Abkühlen des Doseninhalts, wobei es sich bevorzugt um Dosen mit Erfrischungsgetränken, Fruchtsäften, Bier, Sodawasser od. dgl. handelt. Selbstverständlich kann im Rahmen der Erfindung die Dose selbst Teil, z. B. Außenmantel, des Kühlbehälters sein. Diese Verwendungsart des erfindungsgemäßen Kühlbehälters setzt voraus, daß die Kühldose mit einem von außerhalb derselben betätigbaren, die Ausströmöffnung der Kapsel verschließenden Ventil versehen ist. Dieses Ventil kann entweder gleichzeitig mit dem öffnen der Dose oder aber unabhängig davon betätigbar sein. Für die Verwendung der Dose als sogenannte Einwegdose genügt es, wenn das Ventil als nach seinem einmaligen öffnen zerstörter Verschluß ausgebildet ist.
  • Der erfindungsgemäße Vorschlag, daß die Hülle im aufgeblasenen Zustand den Kühlbehälter ganz oder teilweise innerhalb der Dose ausgebildet, ermöglicht es, den durch das Volumen der aufgeblasenen Hülle im Inneren der Dose für den Doseninhalt weggenommenen Raum über die Dose hinaus zu erstrecken; in diesem Fall ist also die Hülle höher als die diese umgebende Dose.
  • Um die erzeugte Kälte möglichst lange im Inneren der Dose halten zu können, ist es zweckmäßig, daß die Dosenwand eine wärmeisolierende Schicht aufweist.
  • Die Anordnung des Kühlbehälters im Inneren der Dose kann dadurch geschehen, daß die Kapsel auf dem Boden der Dose befestigt, beispielsweise angeklammert ist.
  • Im Rahmen der Erfindung sind zahlreiche Varianten ihres Gegenstands denkbar; beispielsweise kann der Boden der Dose ganz oder teilweise durch die Kapsel selbst gebildet sein; der erfindungsgemäße Kühlbehälter kann in zusammgefaltetem Zustand freischwebend oder durch den Doseninhalt am Boden aufliegend in deren Innerem angeordnet sein; ferner kann die Kapsel mit dem Druckmedium außen an der Dose angeordnet sein.
  • Es sind im Rahmen der Erfindung zahlreiche Verschlüsse oder Ventile an der Kapsel zum Freigeben der Austrittsöffnung für das Druckmedium vorstellbar. Besonders geeignet im Zusammenhang mit Dosen sind Verschlüsse, die nicht nach außerhalb der Dose geführt sind unlz.B. durch Eindrücken einer Stelle der Dosenwand, bevorzugt des Dosenbodens, zu öffnen sind. Hierzu kann es zweckmäßig sein, eine die eingedrückte Dosenwand in die Normallage zurückdrückende Feder im Inneren der Dose anzuordnen, um ein vollständiges Freigeben der Ausströmöffnung zu sichern.
  • Weitere wesentliche Einzelheiten und Merkmale der Erfindung sind der folgenden Beschreibung und den Patentansprüchen zu entnehmen. Im folgenden werden anhand der Zeichnung mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung erläutert.
  • Die im Zusammenhang mit den einzelnen Ausführungsbeispielen beschriebenen technischen Lösungen enthalten jeweils für sich erfinderische Nerkmale. Es zeigt: Fig. 1 einen Querschnitt durch einen Kühlbehälter mit geschlossenem Füllraum in nicht aufgeblasenem Zustand, Fig. la Einzelheit A gem. Fig. 1, in einem vergrößerten Maßstab, Fig. 2 einen Querschnitt durch einen Kühlbehälter mit offenem Füllraum im nicht aufgeblasenen Zustand, Fig. 3 einen Querschnitt durch einen Kühlbehälter mit steifer Außenwand, im aufgeblasenen Zustand, Fig. 4 einen Querschnitt durch einen Kühlbehälter mit teleskopartig ausfahrbarer steifer Außenwand, im aufgeblasenen Zustand, Fig. 5 einen Querschnitt durch einen Kühlbehälter mit telskopartig aufgebauter Außenwand, im nicht aufgeblasenen Zustand, Fig. 6 den Kühlebehälter gem. Fig. 5 im aufgeblasenen Zustand, Fig. 7 einen Querschnitt durch eine andere Ausführungsform des Kühlbehälters, Fig. 8 die Kapsel des Kühlbehälters im Querschnitt, in vergrößerter Darstellung, Fig. 9 eine Teilansicht der Kapsel gem. Pfeil IX der Fig. 8, Fig. 10 eine Ansicht der Kapsel gem. Fig. 8 von unten, Fig. 11 einen Querschnitt durch einen Kühlbehälter ohne Kapsel, Fig. 12 eine Kühldose im Querschnitt, Der in Fig. 1 im Querschnitt dargestellte Kühlbehälter wird aus der Hülle 1 mit der Außenhaut 2 und der Innenhaut 3*gebildet, welche an dem Boden 4, vorzugsweise durch Schweißen oder Kleben, befestigt sind. Die Außenhaut 2 ist gasdicht am Umfang des Bodens 4 angeschlossen; die Innenhaut 3 ist nur über schmale Stege 5 an der Bodenoberfläche angeheftet. Die Innenhaut 3 begrenzt den eigentlichen Füllraum des Behälters. Als solche hat sie etwa die Form eines Sackes. Sie ist mit ihrem Rand bei 6 mit der Außenhaut 2 gasdicht verbunden.
  • Die in den Behälter eingefüllte Flüssigkeit 7 ist also von der Innenhaut 3 und von der Verschlußhaut 8 eingeschlossen. Die Verschlußhaut 8 ist dichtend mit dem Rand 6 der Außenhaut 2 verbunden. Zwischen Boden 4 und Innenhaut 3 ist eine Kapsel 9 mit einem Druckmedium beispielsweise Flüssigtas, angeordnet. Die Kapsel 9 ist mit dem Boden verschweißt, verklebt oder über eine Einrasteinrichtung verbunden. Ein Randabschnitt lo der Kapsel 9 liegt nicht auf dem Boden 4 auf. An der Außenseite weist dieser Randabschnitt eine Reißnase 11 auf. Mit der Reißnase 11 ist das Ende eines Druckbügels 12 fest verbunden, dessen anderes Ende zu einer Platte 13 verbreitert ist, welche im Inneren des Bodens 4 angeordnet ist.
  • In Fig. la sind die Reißnase 11 und der Bügel 12 vergrößert dargestellt. Unterschiedlich zu Fig. 1 ist die Platte 13 auf der Oberseite des Bodens 4 abgestützt angeordnet.
  • Das Abreissen der Reißnase 11 und damit das offenen der Kapsel 9, so daß das Druckmedium ausströmen kann, erfolgt durch äußere Druckanwendung, gem. Pfeil P, gegen die Unter seite des Bodens 4. Durch das Nach-Innen-Drücken der Platte 13 zusammen mit dem Boden 4 wird über den Bügel 12, der mit dem Ring 14 die Reißnase 11 umgreift, die Reißnase 11 -an ihrem Hals 15, einer Schwachstelle, abgetrennt und die Ausströmöffnung 16 für das im-Inneren der Kapsel 9 eingeschlossene Druckmedium freigegeben. Das ausströmende Gas strömt zwischen die Stege 5 hindurch und füllt den Zwischenraum 2a zwischen der Außenhaut 2 und der Innenhaut 3 auf. Dabei wird die Streckung von Außenhaut und Innenhaut zu einem zylindrischen Behälter, dessen Oberseite durch die Verschlußhaut 8 verschlossen ist, bewirkt.
  • Außenhaut und Innenhaut bestehen vorteilhaft aus einem flexiblen, ggf. gummielastischen Kunststoffmaterial.
  • Infolge der beim Ausströmen des Druckmediums aus der Kapsel 9 auftretenden sehr tieren Temperaturenist es zweckmäßig, die Außenhaut 2 und die Innenhaut 3 aus bei tiefen Temperaturen nicht versprödendem Werkstoff, beispielsweise SilikonKautschuk, auszubilden. Um eine bessere Wärmeleitfähigkeit der Innen- und Außenhaut bzw. der den Zwischenraum 2a begrenzenden Flächen zu erreichen, ist es vorteilhaft, die aus ftinststoff bestehenden Teile mit Metall zu beschichten oder zu bedampfen. Die Kapsel 9 und der Boden 4 können aus einem festen Kunststoffmaterial oder aus Metall bestehen. Um den aufgeblasenen, abgekühlten Behälter nach außen hin zu isolieren, ist es vorteilhaft,'den Boden 4 und die Außenhaut 2 mit einer gegenüber der Innenhaut 3 größeren Wandstärke auszubilden.
  • Der in Fig. 1 gezeigte Behälter hat im nicht aufgeblasenen Zustand eine mehr oder weniger unbestimmte Form; er eignet sich daher gut für eine raumsparende Verpaokung. In ihm können insbesondere Flüssigkeiten abgefüllt werden. Die geschlossene Innenhaut 3 sorgt dafür, daß die Flüssigkeit gegenüber allen anderen Teilen des Behälters, also auch gegenüber der Kapsel 9 hermetisch abgeschlossen ist. Hier würde nur zum besseren Verständnis auch im gefüllten, nicht aufgeblasenen zustand des Kühlbehälters der Zwischenraum 2a dargestellt. Normalerweise schmiegt sich in diesem Fall die Innenhaut 3 an die Außenhaut 2 an.
  • Fig. 2 zeigt, ebenfalls im Querschnitt einen Kühlbehälter im nicht aufgeblasenen Zustand. Die Außenhaut 17 des Kühlbehälters ist zieharmonikaartig gefaltet.
  • Ihr unteres Ende ist gasdicht mit dem Boden 4 verbunden. An ihrem oberen Ende ist eine nach innen gefaltete Folie 18 gasdicht angeschlossen. Der obere Rand 25 der Außenhaut 17 ist als ein nach innen umgebogener Kragen ausgebildet, um beim Trinken eine Berührung der Lippen mit der kalten Folie 18 zu vermeiden. Die Folie 18 bildet den Füllraum des Behälters im aufgeblasenen Zustand aus. Der Boden der Folie 18 ist an der Oberseite der Kapsel 9 befestigt. Die Außenhaut 17 und die Folie 18, welche bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel bevorzugt aus Aluminium besteht, bilden zusammen eine gasdichte Hülle, die beim Ausströmen des Druckmediums aus der Kapsel 9 aufgeblasen wird, wobei die gefaltete Außenhaut 17 gestreckt wird, unter Ausbildung eines zylindrischen, oder aber auch im Querschnitt eckigen, z. B. viereckigen Behälters. Die Kapsel 9 ist an der Oberseite des Bodens 4, z. B. durch Kleben, befestigt. Die Oberseite des Bodens 4 ist gebildet durch die nach oben weisenden Flächen der am Boden ausgebildeten radialen Rippen 19. Um die Wärmeleitfähigkeit der Oberfläche eines aus Kunststoff gefertigten Bodens zu verbessern, ist es vorteilhaft, die Oberfläche mit Metall zu beschichten oder zu bedampfen. Besteht der Boden aus einem Verbundwerkstoff, so wird dicht unter der Oberfläche eine Metallfolie eingearbeitet. Das aus der Austrittsöffnung 20 der Kapsel 9 ausströmende Druckmedium gelangt Uber den Innenraum 21 der Kapsel und durch die zwischen den Rippen 19 ausgebildeten Kanäle in den Hohlraum 18a zwischen der Außenhaut 17 und der den Füllraum des Behälters bildenden Folie 18. Unter dem Druck des aus der Kapsel aus strömenden Gases werden Außenhaut 17 und Folie 18 unter Ausbildung des Kühlbehälters gestreckt. Das Öffnen der Ausströmöffnung 20 erfolgt durch einen Druck gegen die Unterseite des Bodens 4 in Richtung des Pfeiles F. Dabei wird der Druckbügel 22, dessen Enaplatte 23 in den Boden eingegossen oder auf andere WEise am Boden befestigt ist, nach innen bewegt und durchstöiot dabei mit seinem inneren Ende den Verschluß der Ausströmöffnung 20. Das innere Ende des Bügels 22 kann beispielsweise mit einem Verschlußpfropfen verbunden sein, der durch den Druck in Richtung des Pfeils F aus seiner Verbindung mit der Kapselwand herausgerissen wird; das innere Ende des Druckbügels 22 kann aber auch als Nadelspitze ausgebildet sein, die durch den Druck in Richtung des Pfeils F eine die Ausströmöffnung 20 verschließende Membrane durchsticht.
  • Bei Anwendung eines Kühlbehälters, der etwa nach dem Maßstab der Darstellung gem. Fig. 2 ausgebildet ist und bei Verwendung einer Kapsel, in der Druckgas von etwa 5 bis 6 Athmosphären Druck gespeichert ist, ist es möglich, durch die beim Ausströmen des Gases der Umgebung entzogene Wäremenge eine Abkühlung einer in den Behälter.
  • eingefüllten Flüssigkeit um mindestens 60C gegenüber der Umgebung zu erzielen. Diese Abkühlung ist im allgemeinen-ausreichend zur Aufbereitung von Erfrischungsgetränken aller Art. Die zur Abkühlung des Behälters wirksame Temperaturdifferenz kann aber noch durch Veränderung zahlreicher Einflußgrößen vergrößert werden. Dabei ist besonders wichtig, daß die Außenhaut 17 des Behälters aus einem wärmeisolierenden Werkstoff besteht oder aber mindestens eine wärmeisolierende Beschichtung aufweist.
  • Da die Abkühlung auch von der Druckdifferenz bei der Entspannung des Druckmediums abhängt, d. h. mit zunehmender Druckdifferenz ansteigt, ist es vorteilhaft, den Druck in der durch die Außenwand 17 und die Membrane gebildeten Hülle möglichst niedrig zu wählen. Der Druck im Inneren der Hülle sollte gegenüber dem Druck in der umgebenden Athmosphäre gerade so viel größer sein, daß die Druckdifferenz ausreicht, die Wände der Hülle gespannt zu halten, so daß der von der Hülle ausgebildete Kühlbehälter stabil ist.
  • Fig. 3 zeigt im Querschnitt eine weitere Ausführungsform des Kühlbehälters. Dieser besitzt eine steife Außenwand 24, welche auf dem Boden 4 befestigt ist. Im Inneren des Behälters ist auf dem Boden 4 aufliegend eine ringförmig ausgebildete Druckkapsel 26 befestigt. Die Wände der Druckkapsel 26 bestehen aus Kunststoff. Zum oeffnen der Druckkapsel für das Ausströmen des Druckgases wird deren ringförmige Innenwand radial an den Stellen 27 mittels des Messers 28 zerstört. Das Messer 28 ist drehfest mit der Welle 29 verbunden, an derem äußeren Ende ein ringförmiger, ggf. umklappbarer Handgriff 30 drehfest befestigt ist. Die Welle 29 ist gegenüber der Außenseite des Bodens 4 mittels der plattenförmigen Dichtung 31, welche mit der Welle 29 drehfest verbundenist, abgedichtet. Um die Dichtwirkung zwischen der Platte 31 und dem Boden 4 zu erhöhen, ist die dem Boden zugewandte Fläche der Platte 31 aufgerauht oder klebrig ausgebildet, so daß nach der Betätigung des Messers ein Zug, gem. Pfeil K, an dem Handgriff 30 genügt, die Platte 31 dichtend an dem Boden 4 zu halten.
  • Dadurch, daß die Welle 29 exzentrisch im Inneren der ringförmigen Kapsel angeordnet ist, kann die Spitze des Messers 28 beim Drehen der Welle 29 über einen längeren Umfangsbogen die Innenwand aufschlitzen. Das ausströmende Gas bläst die Hülle 32 auf, welche an der Innenseite der Außenwand 24 befestigt ist. Um den Kontakt mit dem sehr kalten ausgeströmten Gas und der in den Behälter, d. h. in das Innere 32a der Hülle 32, eingefüllten Flüssigkeit möglichst innig zu gestalten, weist der Behälter in seinem 1 f' 1 1 1 ft Inneren noch einen zentralen fingerartigen Wulst 33 auf, welcher deutlich zur Vergrößerung der Berührungsflächen zwischen Inhalt und Behälterand beiträgt. Zum Erreichen der in Fig. 3 gezeichneten Hüllenform ist es zweckmäßig, die in dickeren Strichen gezeichneten Abschnitte der Hüllenwand verstärkt auszubilden; dies gilt ganz besonders für den oberen Rand 34 der Hülle, zum Erleichtern des Trinkens aus dem Behälter.
  • Fig. 4 zeigt einen Querschnitt durch einen Behälter, dessen hülle ähnlich wie die in Fig. 3 gezeigte gestaltet ist. Unterschiedlich zu Fig. 3 ist die Außenwand des Behälters jedoch aus zwei starren, ineinander verschiebbaren Teilen aufgebaut, nämlich einem äußeren Teil 35 und einem in dessen Inneres einschiebbaren Teil 36. Der Teil 36 der im aufgeblasenen Zustand des Behälters dessen oberen Wandteil bildet, besitzt längs seinem oberen Rand eine Umbiegung 37, welcher einerseits das Trinken aus diesem Behälter erleichtert und darüberhinaus durch seine Innenform als Druckfläche für die Hülle 38 dient, so daß bei deren Aufblasen der obere Wandteil 36 ausgefahren wird. Der Randteil 39 der am Boden befestigten Kapsel 40 ist vom Boden entfernt. An seiner Unterseite ist die Ausströmöffnung 41 vorgesehen, die mittels des im Zusammenhang mit Fig. 2 näher beschriebenen Druckbügels 22 geöffnet werden kann.
  • In den Figuren 5 und 6 ist ein Kühlbehälter gezeichnet, dessen Außenwand 42 aus mehreren teleskopartig ineinander verschiebbaren ringförmigen Teilen besteht. Die einzelnen Ringe greifen mit ihren umgebogenen Endkanten ineinander, so daß deren Strecklage genau begrenzt ist.
  • Im Inneren der Außenwand ist die Hülle 43 angeordnet, welche, wie in den Fig. 3 und 4, einen zentralen fingerartigen Wulst 44 aufweist. Die Außenhaut 45 der Hülle 43 ist mit dem Boden 4 längs der Naht 46 verschweißt.
  • Die Kapsel 40 und der Druckbügel 22 sind wie im Zusammenhang mit Fig. 4 beschrieben, ausgebildet.
  • In den Fig. 5 und 6 ist der gleiche Behälter in der zusammengeschobenen und in der ausgestreckten Stellung gezeigt.
  • Bei allen bisher beschriebenen Ausführungsformen des Kühlbehälters wird dieser beim Ausströmen des Druckmediums durch den Blasdruck aus einer zu Vertriebszwecken verkleinerten Form in die becherartige Endform gestreckt.
  • Unterschiedlich dazu zeigt Fig. 7 einen Becher mit definierter, fester Außenform, bestehend aus der Becherseitenwand 47 und dem Boden 4. Die im Inneren des Bechers vorgesehene Hülle 48 ist gasdicht längs des oberen Randes 49 der Seitenwand 47 angeschlossen. Der Boden der Hülle ist auf der Oberseite der Kapsel 40 befestigt. Kapsel und Druckhebel 22 sind wie in den Fig. 3 bis 6 dargestellt, ausgebildet. Diese Ausbildungsform des Kühlbehälters hat den Vorteil, daß die Hülle 48 und die Kapsel 40 samt Druckhebel 22 nach dem Gebrauch entfernt werden können und die Becherwand als gewöhnlicher Behälter für die weitere Verwendung zur Verfügung steht.
  • In den Fig. 8 bis lo ist eine Kapsel 50 dargestellt, deren Reißnase 51 mittels des Messers 52 mit der nach oben hin schrägen Schneide 53 durchgetrennt werden kann. Das Messer 52 ist an seinem anderen Ende mittels der Platte 54 am Boden 4 des im übrigen nicht dargestellten Behälters, duGh gießen bzw. Einformen oder durch Kleben befestigt.
  • Die Kapsel selbst hat, wie aus Fig. 10 entnehmbar ist, einen kreisfönligen Querschnitt. Ihr vom Boden 4 in der Einbaularo entfernter Bereich 5-5, an dem die Reißnase 56 vorgesehen ist, hat etwa die Grundrissform eines Kreisa'Dschnitts .
  • Mit Vorteil ist der Boden 4 im Bereich um die Platte 54 des Messers 53 besonders weich ausgebildet. Bei einem Boden aus aushärtbarem Kunststoff kann dies beispielsweise dadurch erreicht werden, daß dem genannten Bereich des Bodens eine größere Menge an Weichmacher zugegeben wird, als dies bei der Erzeugung des übrigen Bodens der Fall ist. Der genannte Bereich läßt sich daher sehr leicht eindrücken, woraus eine sehr gute Beweglichkeit des Messers 52 oder, gem. Fig. 7, des Druckbügels 22, resultiert.
  • Fig. 11 zeigt einen abgewandelten Kühlbehälter, insofern, als die Kapsel mit dem Druckmedium nicht in seinem Inneren angeordnet ist, sondern an dem im Boden der Behälterwand angedeut-eten Rückschlagventil 57 von außen anschließbar ist. Im übrigen ist der Kühlbehälter gem. Fig. 11 denkbar einfach aufgebaut: Er umfaßt eine starre, wärmeisolierte Behälterwand 58 und eine in deren Innerem angeordnete aufblasbare Hülle 59. Damit die flexible Hülle 59 die gewünschte Behälterform auch im aufgeblasenen Zustand annimmt, kann sie an mehreren Stellen, z. B. bei 60 mit der Behälterwand verbunden sein.
  • Fig. 12 zeigt eine Kühldose 61, in deren-Innerem ein Kühlbehälter 62, dessen Aufbau demjenigen gem. Fig. 7 entspricht, angeordnet ist. Die Kühldose 61 kann eine ganz gewöhnliche Blechbüchse, wie sie bei Konservendosen üblicherweise verwendet wird, sein. Der Inhalt 63 der Dose befindet sich im wesentlichen im durch die flexible Innenhaut 64 gebildeten Innenraum des Kühlbehälters 62. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Inhalt im Inneren des Kühlbehälters abgeschlossen ist, beispielsweise durch eine nicht gezeichnete Deckmembrane oder ob der Inhalt auch zwischen Kühlbehälter und Wand der ühldose 61 gelangt. Wesentlich ist, daß der Reißdraht 65, dessen inneres Ende mit der Reißnase 66 an der Kapsel 67 verbunden ist, gas- und flüssigkeitsdicht sowohl durch den Boden 4 des Behälters 62 als auch durch den Boden 68 der Dose hindurchgeführt ist. Dies wird her beispielsweise dadurch erreicht, daß der Reißdraht 65 in eine gummielastische Haut 70, die mit der innenliegenden Oberfläche des Kühlbehälters 62 und an der Wand der Kapsel 67 verklebt oder verschweißt ist, einvulkanisiert ist. Das äußere Ende des Reißdrahts 65 weist einen Handgriff 69 auf, der im Dosenboden versenkt angeordnet ist.
  • - Patentansprüche -

Claims (12)

  1. Patentansprüche P ühlbehälter, welcher eine Kapsel (9, 26, 40, 50, 67) mit einem festen, flüssigen und/oder gasförmigen Druckmedium und eine an deren Ausströmöffnung angeschlossene oder anschließbare aufblasbare Hülle (1; 17, 18; 32; 38; 43; 48; 59; 64) umfaßt, deren Innenform einen offenen oder verschlossenen Füllraum des Behälters ausbildet.
  2. 2. Kühlbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle im aufgeblasenen Zustand eine definierte, den Füllraum des Behälters bildende Innenform aufweist.
  3. 3. Eühlbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sein Boden (4) und/oder sein Außenmantel (2; 17; 24; 35, 36; 42; 47; 58) aus steifem, wäremisolierendem Werkstoff bestehen.
  4. 4. Kühlbehälter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenmantel aus im nicht aufgeblasenen Zustand der Hülle zusammengefaltet oder-ineinander angeordneten Teilen (17; 35, 36; 42) besteht, die beim Aufblasen der Hülle gestreckt werden.
  5. 5. Eühlbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausströmöffnung mit einem Ventil versehen ist.
  6. 6. Kühlbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil eine die Ausströmöffnung sperrende Membrane oder ein diese verschließender Pfropfen ist, die bzw. der zur Freigabe der Ausströmöffnung zerstört bzw. entfernt wird.
  7. 7. Kühlbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die aufblasbare Hülle aus einer dünnen, elastisch dehnbaren, gegen Kälte beständigen Gummi- oder I(unststoffhaut besteht.
  8. 8. Yiinlbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle durch eine vor dem Aufblasen gefaltete Metallfolie, bevorzugt aus einer Aluminiuinfolie, gebildet ist.
  9. 9. Kühldose mit flüssigem Inhalt, insbesondere für ein erfrischendes Getränk, in deren Innerem ein Eühlbehälter gem. den Ansprüchen 1 bis 8 angeordnet ist, mit einem von außerhalb der Dose (61) betätigbaren, die Ausströmöffnung der Kapsel (67) verschließenden Ventil (65, 69, 70).
  10. 10. Kühldose nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle im aufgeblasenen Zustand den Kühlbebälter ganz oder teilweise innerhalb der Dose ausbildet.
  11. 11. Kühldose nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosenwand eine wärmeisolierende Schicht aufweist.
  12. 12. Kühldose nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch -kennzeichnet, daß die Kapsel auf dem Boden der Dose befestigt ist.
DE19722244715 1972-09-12 1972-09-12 Kuehlbehaelter Pending DE2244715A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722244715 DE2244715A1 (de) 1972-09-12 1972-09-12 Kuehlbehaelter
AT825772A AT320692B (de) 1972-09-12 1972-09-25 Kühlbehälter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722244715 DE2244715A1 (de) 1972-09-12 1972-09-12 Kuehlbehaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2244715A1 true DE2244715A1 (de) 1974-04-04

Family

ID=5856111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722244715 Pending DE2244715A1 (de) 1972-09-12 1972-09-12 Kuehlbehaelter

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT320692B (de)
DE (1) DE2244715A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3425419A1 (de) * 1984-07-10 1986-01-23 Fritz Dipl.-Ing. Kaubek Adiabatische heiz- und kuehlverfahren und tragbare vorrichtungen nach dem adsorptionsprinzip
WO1996009507A2 (en) * 1994-09-22 1996-03-28 Scottish & Newcastle Plc Beverage container
FR2733306A1 (fr) * 1995-04-21 1996-10-25 Cryotechnologies Dispositif de refroidissement miniature tres rapide

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3425419A1 (de) * 1984-07-10 1986-01-23 Fritz Dipl.-Ing. Kaubek Adiabatische heiz- und kuehlverfahren und tragbare vorrichtungen nach dem adsorptionsprinzip
WO1996009507A2 (en) * 1994-09-22 1996-03-28 Scottish & Newcastle Plc Beverage container
WO1996009507A3 (en) * 1994-09-22 1996-08-01 Scottish & Newcastle Plc Beverage container
FR2733306A1 (fr) * 1995-04-21 1996-10-25 Cryotechnologies Dispositif de refroidissement miniature tres rapide

Also Published As

Publication number Publication date
AT320692B (de) 1975-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1903048A1 (de) Biegsamer,luftdichtverschlossener Verpackungsbehaelter und Verfahren zur Abpackung der Waren in denselben
DE1302048B (de) Kunststoffbehaelter
DE2647983C2 (de) Verpackung für, insbesondere unter Druck stehende, Flüssigkeiten
WO1986002910A1 (en) Package-type container and process for its production and erection
EP1362797B1 (de) Schlauchförmiger Beutel für Flüssigkeiten
DE2244715A1 (de) Kuehlbehaelter
DE4403755A1 (de) Austragvorrichtung für Medien
DE2429220A1 (de) Verpackungsbehaelter
DE3201469A1 (de) Wiederverschliessbarer metalldeckel fuer eine dose fuer fluessige fuellgueter
DE2155885A1 (de) Geschlossener, vorzugsweise kugelförmiger Behälter aus unelastischem, biegsamen Material
AT411171B (de) Behälter zum erzeugen und aufbewahren von emulgierbaren lebensmitteln
EP1326780B1 (de) Dosendeckel mit einem raum zur getrennten aufbewahrung einer kleinen menge eines stoffes
DE2848879A1 (de) Faltbares trinkgefaess
EP0308807A2 (de) Aufreissverpackung für Speisen oder dergleichen
EP1845029B1 (de) Schlauchförmiger Beutel
DE1216770B (de) Luftdicht verschliessbarer Behaelter und Vorrichtung zum Evakuieren und luftdichten Verschliessen dieses Behaelters
WO2016128797A1 (de) Kühlelement für getränkedose, selbstkühlende getränkedose und verfahren dazu
CH194165A (de) Flaschenverschluss.
DE1948975C3 (de) Konservendose aus Blech
DE10064572A1 (de) Dosendeckel mit einem Raum zur getrennten Aufbewahrung einer kleinen Menge eines Stoffs
DE102015102142A1 (de) Kühlelement für Getränkedosen, selbstkühlende Getränkedose und Verfahren dazu
WO2005120972A1 (de) Beutelverpackung zur verpackung eines flüssigen oder pastösen gutes
DE10029760A1 (de) Verschlusseinrichtung
DE4037434C2 (de)
CH717814A2 (de) Getränkedosen-Behälter.