DE2244298A1 - Perlglanzpigmente und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Perlglanzpigmente und verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
DE2244298A1
DE2244298A1 DE2244298A DE2244298A DE2244298A1 DE 2244298 A1 DE2244298 A1 DE 2244298A1 DE 2244298 A DE2244298 A DE 2244298A DE 2244298 A DE2244298 A DE 2244298A DE 2244298 A1 DE2244298 A1 DE 2244298A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iron
coated
pigment
oxidation
mica flakes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2244298A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2244298B2 (de
DE2244298C3 (de
Inventor
Horst Dr Bernhard
Reiner Dipl Chem Dr Esselborn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck Patent GmbH
Original Assignee
Merck Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merck Patent GmbH filed Critical Merck Patent GmbH
Priority to DE2244298A priority Critical patent/DE2244298C3/de
Priority to IN1651/CAL/73A priority patent/IN139931B/en
Priority to IL42739A priority patent/IL42739A/en
Priority to GB3495673A priority patent/GB1379216A/en
Priority to US390252A priority patent/US3874890A/en
Priority to BR6849/73A priority patent/BR7306849D0/pt
Priority to CS7300006220A priority patent/CS181728B2/cs
Priority to FR7332303A priority patent/FR2198984B1/fr
Priority to DD173345A priority patent/DD106406A5/xx
Priority to NLAANVRAGE7312364,A priority patent/NL180117C/xx
Priority to CA180,512A priority patent/CA1012705A/en
Priority to ES73418597A priority patent/ES418597A1/es
Priority to JP10200773A priority patent/JPS5639669B2/ja
Publication of DE2244298A1 publication Critical patent/DE2244298A1/de
Publication of DE2244298B2 publication Critical patent/DE2244298B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2244298C3 publication Critical patent/DE2244298C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G49/00Compounds of iron
    • C01G49/02Oxides; Hydroxides
    • C01G49/06Ferric oxide [Fe2O3]
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/0015Pigments exhibiting interference colours, e.g. transparent platelets of appropriate thinness or flaky substrates, e.g. mica, bearing appropriate thin transparent coatings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/04Particle-shaped
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/60Particles characterised by their size
    • C01P2004/61Micrometer sized, i.e. from 1-100 micrometer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/60Optical properties, e.g. expressed in CIELAB-values
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C2200/00Compositional and structural details of pigments exhibiting interference colours
    • C09C2200/10Interference pigments characterized by the core material
    • C09C2200/102Interference pigments characterized by the core material the core consisting of glass or silicate material like mica or clays, e.g. kaolin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C2200/00Compositional and structural details of pigments exhibiting interference colours
    • C09C2200/30Interference pigments characterised by the thickness of the core or layers thereon or by the total thickness of the final pigment particle
    • C09C2200/301Thickness of the core
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C2220/00Methods of preparing the interference pigments
    • C09C2220/10Wet methods, e.g. co-precipitation
    • C09C2220/106Wet methods, e.g. co-precipitation comprising only a drying or calcination step of the finally coated pigment

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Pigments, Carbon Blacks, Or Wood Stains (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

Merck Patent Gesellschaft 3. September 1972
mit beschränkter Haftung
Darmstadt-. ,
Perlglanzpigmente und Verfahren zu ihrer Herstellung.
Perlglanzpigmente, deren Goldton durch Zusatz von Eisenoxiden verstärkt ist, sind bereits bekannt. So werden z.B. in der deutschen Patentschrift 1 467 468 Perlglanzpigmente beschrieben, die aus beschichteten durchscheinenden Glimmer schupp en bestehen. Die Überzüge der Glimmersohuppen setzen sich aus Metalloxiden mit einer mittleren Teilchengröße von weniger als 100 nm zusammen und weisen eine Dicke von etwa 20 - 250 nm auf.. Durch diese Beschichtung der Glimmerschuppen entstehen Interferenzfarben. Am bekanntesten sind die mit Titandioxid beschichteten Glimmerschuppen. Die Überzüge dieser bekannten Pigmente können auch Eisenoxid enthalten. Ferner können auch farbige Metalloxidschichten auf mit TiOp und/oder ZrOp beschichtete Glimmerschuppen aufgebracht werden (deutsche Offenlegungsschrift 1 467 468).
Ein spezielles Verfahren zur Herstellung eines Glanzpigmentes mit Eisenpxidzusatz ist ferner in der DAS 1 959 beschrieben» Danach ist die eisenoxidhaltige Schicht noch mit einer Titan- und/oder Zirkondioxidschicht überzogen» Nach allen bisher bekannten Verfahren wird das in solchen Glanmigmenten enthaltene Eisen III-oxid aus Eisen III-salz' Ölungen im sauren Bereich ausgefällt.
4098 13/1003 BAD ORIGINAIC
22AA298
In der Literatur wird übereinstimmend ausdrücklich darauf hingewiesen, daß zur Fällung Eisen III-Salzlösungen oingesetzt v/erden müssen und daß bei Verwendung von Eisen II-salzlösungen auf jeden Fall vorab eine Oxidation zu Eisen III~salzen erfolgen muß, um die gewünschten Pigmente zu erhalten, da ja der erwünschte gold-gelbe Farbton durch Fe2Oy hervorgerufen wird.
Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß man Pigmente von weit überlegener Färb- und Deckkraft und einem leuchtenderen Goldton erhält, wenn man zunächst Eisen 11-^hydroxide aus einer Eisen Il-salzlösung ausfällt und die erforderliche Oxydation erst an dem gefällten Niederschlag vornimmt. Das ist umso erstaunlicher, als die zunächst sich bildenden Eisen II-hydroxide keinen gelben oder goldenen Farbton besitzen, sondern diesen erst durch die Oxydation zu Eisen III-oxid erhalten, während die ursprüngliche Fällung das bekannte schmutziggrüne bis schwarze Aussehen von Eisen Il-hydroxidniedcrschlägen aufweist. Selbst für den Fachmarin auf diesem Gebiet war es somit überraschend, daß entgegen allen bisherigen Vorstellungen überlegene goldfarbene Pigmente durch Fällung von Hydroxiden aus Eisen II-salzen erhalten werden.
Gegenstand der Erfindung ist somit ein Verfahren zur Herstellung von goldfarbenen Perlglanzpigmenten auf Basis von mit TiO2 und/oder ZrOp beschichteten Glimmerschuppen, deren Schichten zusätzlich FepO, enthalten, durch Auffällen von Eisenhydroxid aus wäßrigen Eisensalzlösungen und nachfolgendes Waschen und Glühen der erhaltenen Pigmente,. dessen wesentliches Merkmal darin besteht, daß man das Eisenhydroxid bei pH-Werten über 5, vorzugsweise zwischen
0 9 8 1 3 / 1 0 0 3 BAD ORIGINAL
7,5 und 9, aus einer wäßrigen Eisen II-salzlösung ausfällt und die auf den "beschichteten Glimmerschuppen niedergeschlagene Schicht durch Oxidation und Dehydrati- · sierung in an sich "bekannter Weise in Fe2O7, überführt.
Gegenstand der Erfindung sind ferner goldfarbene Perlglanzpigmente auf Basis von mit TiO2 und/oder ZrO2 beschichteten Gliminerschuppen, deren Schichten zusätzlich Fe^O·,, enthalten, die dadurch gekennzeichnet sind, daß das in ihnen enthaltene Fe2O,, aus einer auf den Schuppen niedergeschlagenen und dann oxidierten Schicht von Fe II-hydroxid stammt. .
Offenbar ist es zur Erzielung der neuartigen Effekte erforderlich, daß das Oxid bzw. Hydroxid im Augenblick der Auffällung auf das zu beschichtende Plättchen in der niedrigen Oxydationsstufe vorliegt. Eine Belegung mit Fe XII-salzen oder eine Fällung aus Fe II-salzen in Gegenwart von Oxidationsmitteln, die die in Lösung befindlichen Fe -Ionen zu oxidieren vermögen, führt überraschend nicht zum gewünschten Erfolg. Die erforderliche Oxidation zum Eisen III-oxid darf offensichtlich nur langsam und erst nach der Haftung des Eisenhydroxids auf den zu beschichtenden Teilchen erfolgen.
Bevorzugt wird als wasserlösliches Eisen Il-salz Eisen II sulfat eingesetzt, z.B. in Form von FeSO. · 7H?0. Es können aber auch andere wasserlösliche Eisen II-salze wie z.B. Ammonium-Eisen II-sulfate, Eisen Il-halogenide oder Eisen Il-oxalat verwendet v/erden. Die Konzentration der eingesetzten Salzlösungen des Eisen II-salzes liegt in der Regel etwa zwischen 20 und 300 g/l, vorzugsweise, bei etwa 50 - 100 g/l.
409813/1003
Die Fällung selbst findet aus wäi3riger Lösung der Eisen II-salze bei pH-Werten über 5, vorzugsweise zwischen 7,5 und 9, statt. Speziell für Eisen II-sulfat sind pH-Werte von 8,0 bis 8,5 optimal. Die erforderlichen pH-V/erte werden vorzugsweise durch Zugabe von Alkali- oder Ammoniumhydroxid oder auch durch gasförmigen Ammoniak eingestellt. Der pH-Wert soll während der Fällung möglichst konstant beibehalten v/erden.
Die Auffällung des Eisenhydroxids nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erfolgt vorzugsweise auf mit Titandioxid bzw. Titandioxidaquat und/oder Zirkondioxid bzv/. Zirkondioxidaquat beschichtete Glimmerschiippenpigmente, wie sie beispielsweise in der deutschen Patentschrift 2 009 566 beschrieben sind. Es ist besonders vorteilhaft, ein goldfarbenes Pigment einzusetzen, das also durch die Belegung mit TiOp und/oder ZrOp aufgrund der Schichtdicke des höher brechenden Überzuges auf den Glimmerschuppen als Interferenzfarbe in der Aufsicht einen Goldton zeigt. Ein solches Pigment ist z.B. im Beispiel 9 der deutschen Patentschrift 2 009 566 beschrieben. So ist besonders vorteilhaft ein Pigment, bei dem das Eisenhydroxid auf Glimmerschuppen mit einem Durchmesser von etwa 5 bis 250 micron und einer Dicke von etwa 0,1 bis 5 micron aufgefällt wird, das gleichmäßig mit einer gegebenenfalls hydratisierten Titandioxidschicht in einer Menge von etwa 100 bis 300mg TiO2/m2 der Glimmeroberfläche beschichtet ist. Gerade mit einem solchen Pigment läßt sich eine besonders eindrucksvolle Steigerung der Färb- und Deckkraft durch Auffallen der Eisenoxide nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erzielen.
/4 0 9 8 1 3 / 1 0 0 3
Grundsätzlich können natürlich aber auch alle anderen Pigmente auf Basis von beschichteten GlirnmerschuxDpen? insbesondere auch solche mit anderen Schichtdicken an TiO und/oder ZrO2 eingesetzt werden. Es hat sich weiterhin als zweckmäßig erwiesen, die Auffällung der Eisenhydroxide gemäß dem Verfahren der Erfindung unmittelbar an die Auffällung der TiOp-aquat- und/oder ZrOp-aquatschichten anzuschließen. Eine Isolierung der so beschichteten Pigmente sowie ihre weitere Aufarbeitung kann dann entfallen; vielmehr kann sich die Hydrolyse der Eisen Il-salze und · die Auffällung im gleichen Reaktionsgefäß direkt anschließen. Es ist lediglich erforderlich, den pH-Wert entsprechend zu ändern.
Die Salzlösung wird gleichmäßig in die Suspension der zu beschichtenden Teilchen eingeführt, vorteilhaft unter die Oberfläche der Flüssigkeit an einer oder mehreren Stellen; die zu wählende Zuflußgeschwindigkeit hängt von der Wirksamkeit des Rührers ab. Die Zulaufgeschwindigkeit wird zur Erzielung optimaler Ergebnisse so geregelt, daß etwa 0,01
—5 +-l· 2
bis 25 * 10 ^ Mol Ve -Ionen pro Minute und pro m der zu beschichtenden Oberfläche zugeführt werden. Gleichzeitig mit der Eisensalzlösung wird eine wäßrige 0,025 - 10 molare Alkali- bzw. Ainmoniuinhydroxidlösung oder auch eine äquivalente Menge- gasförmigen Ammoniaks eingeführt. Die Zuführung der Base wird dabei so gesteuert, daß stetsmöglichst konstant der pH-Wert gehalten wird, der zu Beginn der Belegung gewählt worden' ist.
In "bestimmten Fällen kann man auch während der Hydrolyse Puffersysteme hinzufügen, um den pH-Wert konstant zu halten. Solche Puffersysteme sind z.B. Acetat- und Glykokollpuffer bekannter Zusammensetzung. Diese können entweder in der Pigmentsuspension vorgelegt oder vorteilhaft mit der Alkalioder Ammoniumhydroxidlösung zugeführt werden. Häufig ist jedoch ctas Hinzufügen' weiterer.Fremdionen nicht erwünscht, so daß man vorzieht j den gewünschten pH-Wert durch genaue Eindosierung des Alkalis konstant zu halten.
4 098 13/1003
22U298
Sobald die durch die Eisen !!-salzlösung aufgebrachte Schicht die gewünschte Dicke (etwa 1 bis 10 nm) erreicht hat, wird, die Belegung abgebrochen. Die erhaltenen Pigmente v/erden nach üblichen Methoden aufgearbeitet und au;; dem Reaktionsgernisch isoliert. Auch hier ergeben sich durch das Verfahren nach der Erfindung noch besondere Vorteile, da die Abtrennung der beschichteten Glimmerschuppen wesentlich besser gelingt, weil bei der Fällung der Eisenhydroxide aus Fe II~salzen im alkalischen Bereich keine kolloidalen Niederschläge gebildet werden, die beim Aufarbeiten der Pigmente erhebliche Schwierigkeiten bereiten. Beim Arbeiten mit Fe III-salzen ist das jedoch praktisch nicht zu vermeiden.
Vorteilhaft wird noch etwa 0,5-5 Stunden unter Rühren der Suspension bei etwa 50° - 1000C nachgeterapert, wodurch sich die Schichten verfestigen und die Eisenhydroxidschicht meist bereits teilweise oxidiert wird. Anschließend wird das Pigment zweckmäßig gründlich mit Wasser gewaschen, vorzugsweise mit entsalztem Wasser, gegebenenfalls unter vorheriger Einstellung des pH-Wertes auf die Nähe des Neutralpunktes. Das Trocknen erfolgt in an sich üblicher V/eise, z.B. ausgebreitet an der Luft auf Horden in Trockenschränken, gegebenenfalls auch unter vermindertem Druck. Unter Normaldruck liegen die Trocknungsternperaturen zwischen etwa 90° und 1500C.
BAD OFtIOINAt 40981 3/1003
~ 7 —
Die Oxidation des aus der Eisen ΙΙ-salzlösung gefällten Niederschlags erfolgt am zweckmäßigsten durch Luftsauerstoff. Die Oxidation setzt in der Regel schon während der Fällungsreaktion ein, da die die zu beschichtenden Pigmentteilchen enthaltende Suspension gut gerührt wird, wodurch das Reaktionsgemisch stets mit Luftsauerstoff gesättigt ist,.Durch die' große Oberfläche des Niederschlags kann somit eine teilweise Oxidation des Eisen II-hydroxids unmittelbar einsetzen. Da besonders gute Pigmente erhalten werden, wenn die Oxidation langsam erfolgt, kann die Belegung auch zunächst unter Stickstoff vorgenommen werden, was aber wegen des damit verbundenen apparativen Aufwandes in der Regel wirtschaftlich, ungünstiger ist. Beim Rühren unter Luftzutritt wird immer eine für den gewünschten Erfolg ausreichende Menge an Eisenhydroxid in der niedrigen Oxidationsstufe gefällt.'Die Oxidation der in Lösung befindlichen Fe "+-Ionen kann unter den angegebenen Reaktionsbedingungen vernachlässigt werden..
Die eigentliche Oxidation erfolgt dann nach der Fällung. Am einfachsten läßt sie sich mit der Dehydratisierung kombinieren,indem nämlich das Pigment an der Luft getrocknet wird. Die gleichzeitige Entwässerung und Oxidation ist technisch besonders gut durchzuführen, indem man die vorzugsweise bereits gewaschenen, beschichteten GlimiiierschupiDon an der Luft ausbreitet, z.B. in -Horden im Trockenschrank. Auf diese Weise läßt sich die langsame Oxidation sehr einfach bewerkstelligen. Deshalb ist auch diese Art der Durchführung der Oxidation bevorzugt vor anderen möglichen Ausführungsformen, bei denen ein Oxidationsmittel, z.B. Wasserstoffperoxid, Ammoniumnitrat oder Permanganate, nach der Fällung dem Reaktionsgemisch oder auch dem Waschwasser zugesetzt werden können.
409813/1003
Zweckmäßigerweise werden die getrockneten Pigmente in-an sich bekannter Weise geglüht, z.B. bei Temperaturen von etwa 500°~ 11000C; dadurch wird eine höhere Beständigkeit gegen Licht- und Temperatureinwirkung erreicht. Der Glühvorgang erstreckt sich im allgemeinen, auf Zeiten zwischen 10 Minuten und 5 Stunden. Das nach dem Glühen erhaltene Pigment enthält je nach der Menge'des aufgefällten Eisenoxids höchstens 20 %, vorzugsweise etwa 0,5 - 10 % Fe^O*
Die wesentlichen Reaktiohsbedingungen, die bei der Fällung von Hydroxiden aus Metallsalzen aui Glimmerschuppen zu beachten sind, sind in allen Einzelheiten in der deutschen Patentschrift 2 0C9 566 und in der DAS 1 959 998 ausführlich beschrieben. Auf diese Druckschriften wird hier ausdrücklich Bezug genommen. Danach ist bekannt, daß für die Erzeugung von Pigmenten hoher Qualität wesentlich ist, daß während der Fällung die Metallsalze im Unterschuß und in möglichst annähernd konstanter Konzentration vorhanden sind, ferner die Einhaltung möglichst konstanter pH-Werte während der Hydrolyse und gleichbleibende Belegungsgeschwindigkeiten. Die Hydrolyse muß deshalb bei konstanter Temperatur, konstantem pH-Wert und konstanter Zuflußgeschwindigkeit der Metallsalzlösungen durchgeführt werden. Dabei ist es wesentlich, daß ein Überschuß von Metallionen in der Suspension vermieden wird. Es darf also pro Zeiteinheit nur eine solche Metallsalzmenge zur Hydrolyse zugeführt werden, die als hydratisiertes Metalloxid von der zu beschichtenden Oberfläche pro Zeiteinheit aufgenommen v/erden kann. Bei exakter Einhaltung dieser Bedingungen erzielt man sehr einheitliche BeSchichtungen und Pigmente mit glatter Oberfläche und damit mit besonders leuchtenden Farben und hohem Glanz.
409813/1003
Die nach dem Verfahren der vorliegenden .Erfindung erhaltenen Pigmente erschließen durch ihre erstaunlich große Färb- und Deckkraft ganz neue Anwendungsgebiete, da der milchige Charakter der bisher bekannten Goldpigmente auf dieser Basis, der sich z.B. beim Einarbeiten in dicker Schicht, wie etwa in Knopfplatten, besonders bemerkbar macht, entfällt. Als ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Pigmente gegenüber den bisher bekannten ist eine deutlich erhöhte Lichtechtheit hervorzuheben, welche die nach dem beschriebenen Verfahren gewonnenen Produkte zu einem echten Ersatz für Goldbronzen macht.
409813/1003
AO
Die Farben der Perlglanzpigmente können am besten beobachtet werden, wenn die Pigmente in Kunststoff-Folien.eingearbeitet werden. Sie lassen sich selbstverständlich genau so wio die bisher bekannten Glanzpigmente in den üblichen Trägern dispergieren und weiterverarbeiten. Die neuen Pigmente sind insbesondere auch für kosmetische Zwecke besonders geeignet, da sie aus physiologisch unbedenklichen Metalloxiden zusammengesetzt sind. Hauptsächlich werden sie jedoch als Pigmente zum Färbea von z.U. Kunststoffen, kosmetischen Artikeln wie Lippenstifte und Seife, Glas, Keramik, Lacken, Farben sowie Kautschuk- und Gummiwaren eingesetzt. Sie sind wegen ihrer guten Licht- und VYitterungsbeständigkeit geschätzt und eignen sicJi wegen ihrer Temperaturbeständigkeit auch für Einbrennlacke, zum Farben von Schmelzflüssen (Glas) und von koramiochem Material, das gebrannt wird. In der Hegel werden die Pigmente in Mengen bis zu höchstens 30 °/o, vorzugsweise etwa 0,5 - 10 ',Ό, eingesetzt. In Kunststoffen liegt der Anteil in der Hegel relativ niedrig, z.U. bei 0,5 bis 3 c/o, während in kosmetischen Präparaten, z.B. Lippenstiften, bis zu 30 #, vorzugsweise etwa 5-25 C,O, bezogen auf die gesamte Lippeustiftmasse, verwendet werden können.
Die neuen Pigmente zeigen z.B. nach den Einarbeiten in Kunststoffolien kräftige Farben, die sich auch bei Aenderung des JJetrachtungswinkels nicht verändern.
ORiQiNAL 409813/1003
22U298
Beispiel 1:
Aus TiClz und Salzsäure wird eine wäßrige Titantetrachloridlösunp, hergestellt, die 150 g TiCl^/1 und 50-100g HCl /1 enthält. 4 1 vollentsalztes Wasser v/erden durch Zugabe dieser Titantetrachloridlösung auf einen pH-Wert von 2,2 eingestellt. Dann werden 200 g Glimmerschuppen mit einem Teilchendurch- messer zwischen 10 und 30 micron und einer Dicke von etwa 0,5 micron zugegeben, und die Suspension wird auf 70° -. 750C aufgeheizt. Dann läßt man die Titantetrachloridlösung mit einer Geschwindigkeit von etwa 450 ml/Std. zufließen. Gleichzeitig läßt man eine 20 %ige Natronlauge zufließen, deren Zuflußgeschwindigkeit so reguliert wird, daß der pH-Wert der Suspension in den Grenzen 2,2 - 2,5 konstant bleibt. Die Belegung wird durchgeführt, bis nach etwa 4 Stunden 50 Minuten der gewünschte Goldton erreicht ist. ?cls 'werden insgesamt etwa 2,2 1 Titantetrachloridlösung.verbraucht. Man rührt noch etwa 10 Minuten vreiter und erhöht dann den pH-Wert der Mischung durch Zugabe von 20 %iger Natronlauge auf 8,0.
Anschließend wird mit einer Geschwindigkeit von 400 ml/h ■ eine Eisensulfatlösung zugegeben, die 15 g FeSO^ · 7HoO und 1 ml konzentrierte Schwefelsäure pro 100 ml Lösung enthält. Durch gleichzeitige Zugabe von Natronlauge (20 %) wird der pH-Wert durch Eindosierung auf 8,0 gehalten. Das Eisenhydroxid fällt als grünlichschwarzer Niederschlag aus und lagert sich auf den Pigmentteilchen ab. Nach Zugabe von 400 ml FeSO^-Lösung ward die Belegung abgebrochen und es wird noch 1 Stunde1bei 70° - 75°C gerührt.' Das Reaktionsgemisch wird über Nacht stehen-
4098 1 a/1003
gelassen. Dann wird das Pigment abgetrennt und mit vollentsalztem Wasser gewaschen. Nach dem Trocknen in offenen Horden im Trockenschrank bei etwa 130 C wird das jetzt gelb-goldfarbene Pigment 30 Minuten lang bei 95O0C geglüht. Man erhält ein leuchtend goldfarbenes Pigment mit einem Gehalt an Fe2O-, von 4,8 %.
Beispiel 2:
10 kg des in Beispiel 1 verwendeten Glimmers werden in 150 1 vollensalztem Wasser suspendiert. Die Suspension wird durch Zugabe einer salzsauren Zirkontetrachloridlösung (250 g ZrCl^ und 40 g HCl/l) auf einen pH-Wert von etwa 3,5 eingestellt. Die Suspension wird unter Rühren auf 700C aufgeheizt und anschließend· erneut durch Zugabe von 10 %iger Salzsäure auf einen pH-Wert von 3,5 eingestellt. Anschließend läßt man weitere Mengen der salzsauren Zirkontetrachloridlösiing mit einer Geschwindigkeit von 6 l/ h in die Suspension einfließen. Der pH-Wert wird durch gleichzeitige Zugabe von 35 %iger NaOH konstant auf 3,5 gehalten. Die BeSchichtungsdauer beträgt etwa 10 Stunden. Das erhaltene Pigment wird in der Suspension noch etwa 10 Minuten gerührt, dann wird durch Einleiten von Ammoniak der pH-Wert auf 8,5 erhöht.
Mit einer Geschwindigkeit von 20 l/h wird hierauf eine Eisensulfatlösung zudosiert, welche 150 g FeSO^ . 7 H2O und 10 ml konzentrierte Schwefelsäure pro 1 Lösung enthält. Durch gleichzeitige Zugabe von 20 %iger Natronlauge wird der pH-Wert auf 8,0 gehalten. Nach Zugabe von 20 1 Eisensulfatlösung wird die Belegung abgebrochen und, wie in Beispiel 1 beschrieben, aufgearbeitet.
Das nach dem Glühen erhaltene Pigment enthält etwa 53,2 % Glimmer, etwa 42,2 % ZrO2 und etwa 4,6 % Fe2O,.
■l^f^ ·*"Ο:.' 409813/1003
BAD ORIGINAL
Anstelle der ZrCl^-Lösungen können jev/eils auch Gemische von TiCl. und ZrCl, eingesetzt v/erden, z.B. im Verhältnis 1 : 1 oder 3 : 1. Auch auf diese Weise werden Pigmente guter Färb- und Deckkraft erhalten. :
Beispiel 3: ■ ■ ·
In 4 1 vollentsalztes Wasser gibt man so viel einer Titantetrachloridlösung, die 150 ,g TiCl^/l und 50 - 100 g HClAenthält, bis ein pH-Wert von 2,2 erreicht ist. Anschließend werden 200 g Glimmerschuppen wie in Beispiel 1 zugegeben und mit Titandioxidaquaten beschichtet. Dann wird durch Zugabe von 20 %iger, wäßriger NaOH der pH-Wert auf 8,0 eingestellt. . .." .
Anschließend wird 'mit' einer Geschwindigkeit von 300 ml/h eine Lösung zudosiert, die 43 g FeCIp ♦ 4 H9O und 10 ml 37 %ige Salzsäure in 300 ml Wasser enthält. Durch gleichzeitige Zugabe von NaOH wird der pH-Wert konstant bei 8,0 - 8,5 gehalten. Das Eisenhydroxid fällt als grünlichschwarzer Niederschlag auf die beschichteten Schuppen. Die weitere Aufarbeitung erfolgt analog Beispiel 1. .
Beispiel 4;
Die Belegung und Aufarbeitung erfolgt analog Beispiel 3, jedoch wird anstelle der FeClp-Lösung eine Lösung zugegeben, die 39 g Fe Il-oxalat · 2 H2O in 1 1 20 %iger Salzsäure enthält. ,, ■ ■
Es entsteht ein leuchtendes Goldpigment mit hoher Deckkraft,
409813/10 03
ft
Beispiel 5t
Die Belegung und Aufarbeitung erfolgen analog Beispiel 1, jedoch werden anstelle von 200 g Gliimnerschuppen der dort genannten Dimensionen 340 g Glimmerschuppen mit einem Teilchendurchmesser zwischen 50 und 150 micron und einer Dicke von 0,2-5 micron zur Belegung eingesetzt (spez. Oberfl, etwa 2,0 - 2,5 m /g). Es entsteht ein leuchtendes Goldpigment mit einem starken Glitzereffekt. Gehalt an FepO7 im geglühten Pigment 3,5
Beispiel 6:
Die Belegung und die Aufarbeitung erfolgen analog Beispiel 1, jedoch werden anstelle von 209 g Glimmerschuppen der dort genannten Dimensionen 130 g Glimmerschuppon mit einem Teilchendurchmesser zwischen 5 und 15 micron und einer Dicke von 0,1 - 0,5 micx"on zur Belegung eingesetzt (spez. Oberfl, etwa 5,5-6,0 m /g). Es entsteht ein leuchtendes Goldpigment mit einem samtig ancutenden Glanz. Gehalt an Fe2O7 im geglühten Pigment 6,0 %.
... - BAD 4 0981371003

Claims (12)

PATENTANSPRÜCHE ■ " ·
1. Verfahren zur Herstellung von goldfarbenen Perlglanzpigmenten auf Basis von mit TiO2 und/oder ZrO2 beschichteten Glimmerschuppen, deren Schichten zusätzlich Fe2O3 enthalten, durch Auffallen von Eisonhydroxid aus wäßrigen Eisensalzlösungen und nachfolgendes Waschen und Glühen der erhaltenen Pigmente, dadurch gekennzeichnet, daß man das Eisenhydroxid bei pH-Werten über 5> vorzugsweise zwischen 7,5und 9, aus einer wäßrigen Eisen II-salzlösung ausfällt und die auf den beschichteten Glimmerschuppen niedergeschlagene Schicht durch Oxydation und Dehydratisierung in an sich bekannter Weise in Fe2O-, überführt,
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Fe Il-salz Eisen II-sulfat verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fällung bei einem pH-Wert von 8,0 bis 8,5 durchgeführt wird.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Oxydation mittels Luft durch- ' geführt wird. ■ - '·'■'-·
5. Verfahren nachAnspruch.4, dadurch gekennzeichnet, daß die Oxydation während des DehydratisierungsVorganges, vorzugsweise während der Trocknung, erfolgt.
6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Oxydation mindestens teilweise in der Fällungslösung durch Einleiten von Luft erfolgt.
4Q9813/1Q03
7. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man das Eisenhydroxid auf mit TiOp-aquaten beschichtete Gliiimierschuppen auffällt.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß man das Eisenhydroxid auf Glimmerschuppen mit einem Durchmesser von etwa 5 bis 250 micron .- und einer Dicke von etwa 0,1 bis 5 micron auffällt, das gleichmäßig mit einer gegebenenfalls hydratisier- ten Titandioxidschicht in einer Menge von etwa 100 bis 300 mg TiOp/m der Glimmeroberfläche beschichtet ist.
9. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß man das Eisenoxid in einer, solchen Menge auffällt, daß das geglühte Pigment höchstens 20 %, vorzugsweise etwa 0,5 - 10 % Fe2O7 enthält.
10. Goldfarbene Perlglanzpigmente auf Basis von mit TiO2 und/oder ZrO2 beschichteten Glimmerschuppen, deren Schichten zusätzlich FCpCU enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß das Fe2O5 aus einer auf den Schuppen niedergeschlagenen und dann oxydierten Schicht von Fe Il-hydroxid stammt.
11. Pigment nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,
daß der Anteil des Pigments an diesem Fe2O3 höchstens 20 %, vorzugsweise etwa 0,5 - 10 Gev.-% beträgt.
12. Pigment nach*den Ansprüchen 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Fe2O3 auf Glimmerschuppen mit einem Durchmesser von etwa 5 bis 250 micron und einer Dicko von etwa 0,1 bis 5 micron befindet, die
409813/1003
6AD ORIGINAL
fir
gleichmäßig mit einer gegebenenfalls hydratisierten Titandioxidschicht, in einer Menge von etwa 100 bis
300 mg TiOp/m der Glimmeroberfläche beschichtet sind.
4098 13/100 3 ·
ORIGINAL
DE2244298A 1972-09-09 1972-09-09 Perlglanzpigmente und Verfahren zu ihrer Herstellung Expired DE2244298C3 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2244298A DE2244298C3 (de) 1972-09-09 1972-09-09 Perlglanzpigmente und Verfahren zu ihrer Herstellung
IN1651/CAL/73A IN139931B (de) 1972-09-09 1973-07-13
IL42739A IL42739A (en) 1972-09-09 1973-07-13 Lustrous pigments and the preparation thereof
GB3495673A GB1379216A (en) 1972-09-09 1973-07-23 Lustrous pigments
US390252A US3874890A (en) 1972-09-09 1973-08-21 Nacreous pigments and process for the production thereof
BR6849/73A BR7306849D0 (pt) 1972-09-09 1973-09-04 Processo para a obtencao de pigmentos de brilho aperolado e pigmentos obtidos pelo mesmo
CS7300006220A CS181728B2 (en) 1972-09-09 1973-09-06 Gold colouring pearl lustrous pigments and method of preparing them
FR7332303A FR2198984B1 (de) 1972-09-09 1973-09-07
DD173345A DD106406A5 (de) 1972-09-09 1973-09-07
NLAANVRAGE7312364,A NL180117C (nl) 1972-09-09 1973-09-07 Werkwijze voor het bereiden van goudkleurige parelglanspigmenten.
CA180,512A CA1012705A (en) 1972-09-09 1973-09-07 Nacreous pigments and process for the production thereof
ES73418597A ES418597A1 (es) 1972-09-09 1973-09-08 Procedimiento para la obtencion de pigmentos de brillo ana-carado de color oro.
JP10200773A JPS5639669B2 (de) 1972-09-09 1973-09-10

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2244298A DE2244298C3 (de) 1972-09-09 1972-09-09 Perlglanzpigmente und Verfahren zu ihrer Herstellung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2244298A1 true DE2244298A1 (de) 1974-03-28
DE2244298B2 DE2244298B2 (de) 1974-10-31
DE2244298C3 DE2244298C3 (de) 1975-06-19

Family

ID=5855878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2244298A Expired DE2244298C3 (de) 1972-09-09 1972-09-09 Perlglanzpigmente und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (13)

Country Link
US (1) US3874890A (de)
JP (1) JPS5639669B2 (de)
BR (1) BR7306849D0 (de)
CA (1) CA1012705A (de)
CS (1) CS181728B2 (de)
DD (1) DD106406A5 (de)
DE (1) DE2244298C3 (de)
ES (1) ES418597A1 (de)
FR (1) FR2198984B1 (de)
GB (1) GB1379216A (de)
IL (1) IL42739A (de)
IN (1) IN139931B (de)
NL (1) NL180117C (de)

Cited By (76)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56143264A (en) * 1980-04-11 1981-11-07 Sangou Toki Kk Paint assuming noble metallic color
EP0523357A2 (de) 1991-06-25 1993-01-20 MERCK PATENT GmbH Oberflächenmodifiziertes plättchenförmiges Substrat mit verbessertem Absetz-und Aufrührverhalten
EP0716132A1 (de) 1994-12-05 1996-06-12 MERCK PATENT GmbH Effektpulverlacke
EP0719843A1 (de) 1994-12-29 1996-07-03 MERCK PATENT GmbH Graues Interferenzpigment und Verfahren zu seiner Herstellung
US5851277A (en) * 1996-07-23 1998-12-22 Wacker-Chemie Gmbh Preparation whose coloring depends on the viewing angle
WO2001030920A1 (de) 1999-10-28 2001-05-03 Merck Patent Gmbh Farbstarke interferenzpigmente
WO2001030921A1 (de) 1999-10-28 2001-05-03 Merck Patent Gmbh Farbstarke interferenzpigmente
WO2002022749A1 (de) 2000-09-15 2002-03-21 Merck Patent Gmbh Pigmentpräparation in granulatform
EP1213330A1 (de) 2000-12-07 2002-06-12 MERCK PATENT GmbH Silberfarbenes Glanzpigment
EP1279517A2 (de) 2001-07-27 2003-01-29 MERCK PATENT GmbH Farbige Beschriftung und Markierung von Kunststoffen und Lacken
EP1281732A1 (de) 2001-08-02 2003-02-05 MERCK PATENT GmbH Mehrschichtige Interferenzpigmente
WO2004012515A1 (de) 2002-07-31 2004-02-12 Merck Patent Gmbh Lasermarkierbare flexible trägereinheit
WO2004020530A1 (en) 2002-08-30 2004-03-11 Ciba Specialty Chemicals Holding Inc. Coloured gloss pigments having at least one coating of siox, with x=0.03 to 0.95 for use in cosmetic and personal care formulations
WO2004044060A1 (en) 2002-11-13 2004-05-27 Ciba Specialty Chemicals Holding Inc. Novel interference pigments
WO2004055119A1 (de) 2002-12-17 2004-07-01 Merck Patent Gmbh Silberweisse interferenzpigmente mit hohem glanz aud der basis von transparenten substratplättchen
EP1469040A2 (de) 2003-03-10 2004-10-20 MERCK PATENT GmbH Interferenzpigmente mit einer lichtabsorbierenden Schicht
WO2004099319A2 (de) 2003-05-08 2004-11-18 Merck Patent Gmbh Interferenzpigment mit homogener ilmenischicht
EP1621585A2 (de) 2004-07-27 2006-02-01 MERCK PATENT GmbH Mehrschichtige Interferenzpigmente
WO2006021528A2 (en) 2004-08-23 2006-03-02 Ciba Specialty Chemicals Holding Inc. Process for preparing flake-form pigments based on aluminium and on sioz (z=0 . 7-2.0)
EP1661729A2 (de) 2004-11-30 2006-05-31 MERCK PATENT GmbH Laserkennzeichnung von Wertdokumenten
EP1681318A2 (de) 2005-01-17 2006-07-19 Merk Patent Gmbh Farbstarke rote Effektpigmente
EP1683839A2 (de) 2005-01-17 2006-07-26 Merk Patent Gmbh Effektpigmente mit starkem Farbflop
WO2007128576A2 (de) * 2006-05-09 2007-11-15 Merck Patent Gmbh Pigmentgemisch und dessen verwendung in der kosmetik und im lebensmittel- und pharmabereich
EP1865032A2 (de) 2006-06-08 2007-12-12 Merck Patent GmbH Effektpigmente auf der Basis von Glimmerplättchen
DE102007010986A1 (de) 2007-03-05 2008-09-11 Merck Patent Gmbh Übergangsmetallhaltige Effektpigmente
DE102007058601A1 (de) 2007-12-04 2009-06-10 Merck Patent Gmbh Sicherheitspigment
DE102008062169A1 (de) 2007-12-19 2009-06-25 Merck Patent Gmbh Optisch varible Pigmente mit hoher elektrischer Leitfähigkeit
DE102008062170A1 (de) 2007-12-19 2009-06-25 Merck Patent Gmbh Farbstarke und/oder optisch variable Pigmente mit elektrisch leitfähigem Kern
EP2080789A1 (de) 2007-12-17 2009-07-22 Merck Patent GmbH Füllstoffpigmente
DE102008025277A1 (de) 2008-05-27 2009-12-03 Merck Patent Gmbh Glaszusammensetzung
DE102008050924A1 (de) 2008-10-10 2010-04-15 Merck Patent Gmbh Pigmente
DE102009020208A1 (de) 2009-05-07 2010-11-11 Merck Patent Gmbh Verfahren zum Codieren von Produkten
DE102009023157A1 (de) 2009-05-29 2010-12-02 Merck Patent Gmbh Beschichtete Partikel
DE102009023158A1 (de) 2009-05-29 2010-12-02 Merck Patent Gmbh Beschichtete Partikel und deren Verwendung
EP2316891A1 (de) 2009-10-29 2011-05-04 Merck Patent GmbH Pigmente
WO2011051122A1 (en) 2009-10-28 2011-05-05 Basf Se Pigments with improved sparkling effect
WO2011095326A1 (de) 2010-02-04 2011-08-11 Merck Patent Gmbh Effektpigmente
WO2011095447A2 (en) 2010-02-04 2011-08-11 Basf Se Pigment compositions with improved sparkling effect
DE102010049375A1 (de) 2010-10-26 2012-04-26 Merck Patent Gmbh Pigmente
WO2012076110A1 (en) 2010-12-09 2012-06-14 Merck Patent Gmbh Brilliant black pigments
WO2012084097A1 (en) 2010-12-09 2012-06-28 Merck Patent Gmbh Magnetic pigments
WO2012167865A1 (de) 2011-06-07 2012-12-13 Merck Patent Gmbh Wellenlängenselektiv reflektierende beschichtung
EP2607432A1 (de) 2011-12-21 2013-06-26 Merck Patent GmbH Effektpigmente basierend auf Substraten die einen Kreisformfaktor von 1,2-2 aufweisen
DE102011121804A1 (de) 2011-12-21 2013-06-27 Merck Patent Gmbh Effektpigmente
DE102012000887A1 (de) 2012-01-19 2013-07-25 Merck Patent Gmbh Effektpigmente
US8585818B1 (en) * 2013-03-14 2013-11-19 Basf Se Coated perlite flakes
WO2014037079A1 (de) 2012-09-06 2014-03-13 Merck Patent Gmbh Goldpigment
DE102012020392A1 (de) 2012-10-18 2014-04-24 Merck Patent Gmbh Pigmente
US8765103B2 (en) 2007-04-05 2014-07-01 Glassflake Limited Pearlescent pigments containing cosmetic compositions
EP2799397A2 (de) 2013-04-30 2014-11-05 Merck Patent GmbH Alumina-Flocken
EP2799398A2 (de) 2013-04-30 2014-11-05 Merck Patent GmbH alpha-Aluminaplattchen
WO2014202180A1 (de) 2013-06-17 2014-12-24 Merck Patent Gmbh Transparente, optisch variable interferenzpigmente mit elektrisch halbleitfähigen eigenschaften
WO2014202179A1 (de) 2013-06-17 2014-12-24 Merck Patent Gmbh Transparente, elektrisch halbleitfähige interferenzpigmente mit hoher farbstärke
EP2826822A1 (de) 2013-07-19 2015-01-21 Merck Patent GmbH Pigmentgemisch basierend auf sphärischen Partikeln
DE102014003975A1 (de) 2014-03-20 2015-10-08 Merck Patent Gmbh Effektpigmente
DE102014018276A1 (de) 2014-12-12 2016-06-16 Merck Patent Gmbh Elektrisch leitfähige, farbige Interferenzpigmente
DE102014018275A1 (de) 2014-12-12 2016-06-16 Merck Patent Gmbh Nichtmetallische Pigmente mit metallischen Eigenschaften
DE102015013400A1 (de) 2015-10-19 2017-04-20 Merck Patent Gmbh Pigment/Fritten-Gemisch
US9663661B2 (en) 2007-04-05 2017-05-30 Eckart Gmbh Effect pigments comprising a glass flake substrate
DE102016000054A1 (de) 2016-01-05 2017-07-06 Merck Patent Gmbh Oberflächenfärbung von Lebensmitteln
EP3211043A1 (de) 2016-02-23 2017-08-30 Merck Patent GmbH Effektpigmente mit al2o3-substraten
DE102016004164A1 (de) 2016-04-11 2017-10-12 Merck Patent Gmbh Pigmentgemisch
US9963593B2 (en) 2007-07-12 2018-05-08 Basf Corporation Interference pigments on the basis of perlite flakes
DE102017002554A1 (de) 2017-03-17 2018-09-20 Merck Patent Gmbh Effektpigmente
DE102017011800A1 (de) 2017-12-20 2019-06-27 Merck Patent Gmbh Effektpigmente
EP3517579A1 (de) 2018-01-23 2019-07-31 Merck Patent GmbH Pigmentgemisch enthaltend rote, blaue und grüne interferenzpigmente
WO2019193104A1 (en) 2018-04-04 2019-10-10 Altana Ag Effect pigments based on colored hectorites and coated colored hectorites and manufacture thereof
EP3564200A1 (de) 2018-05-04 2019-11-06 Merck Patent GmbH Keramische farben
EP3564202A1 (de) 2018-05-04 2019-11-06 Merck Patent GmbH Keramische farben
EP3564197A1 (de) 2018-05-04 2019-11-06 Merck Patent GmbH Keramische farben
WO2020221714A1 (de) 2019-04-30 2020-11-05 Merck Patent Gmbh Pigment/fritten-gemisch
WO2020221715A1 (de) 2019-04-30 2020-11-05 Merck Patent Gmbh Effektpigmente
EP3795645A1 (de) 2019-09-20 2021-03-24 Merck Patent GmbH Pigmente
WO2021063823A1 (de) 2019-10-02 2021-04-08 Merck Patent Gmbh Interferenzpigmente
EP3967491A1 (de) 2020-09-15 2022-03-16 Röhm GmbH Wärmereflektierende folien mit verbesserten mechanischen eigenschaften und hoher witterungsbeständigkeit
EP3974395A1 (de) 2020-09-25 2022-03-30 Merck Patent GmbH Pigment/fritten-gemisch

Families Citing this family (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2313332C3 (de) * 1973-03-17 1978-10-05 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Farbige Pigmente
DE2451042C2 (de) * 1974-10-26 1982-07-08 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Anorganische Pigmente auf Pseudobrookit-Titandioxid-Basis
US4010293A (en) * 1975-02-13 1977-03-01 Chester Davis Enhancement of iridescent colors to provide vivid colorants and printing inks
CA1090953A (en) * 1976-05-26 1980-12-09 Louis Armanini Iron oxide coated mica nacreous pigments
DE2628353C2 (de) * 1976-06-24 1985-05-23 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Verwendung von Perlglanzpigmenten zur Pigmentierung von Kunsthorn
US4047969A (en) * 1976-10-05 1977-09-13 The Mearl Corporation Iron blue nacreous coated pigments
JPS5486633A (en) * 1977-12-21 1979-07-10 Pola Kasei Kogyo Kk Cosmetics
DE2928287A1 (de) * 1979-07-13 1981-01-29 Merck Patent Gmbh Perlglanzpigmente, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
JPS56129193A (en) * 1980-03-14 1981-10-09 Sangou Toki Kk Transfer paper
DE3221045A1 (de) * 1982-06-04 1983-12-08 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Perlglanzpigmente, verfahren zu ihrer herstellung und ihrer verwendung
DE3237264A1 (de) * 1982-10-08 1984-04-12 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur herstellung von mit metalloxid beschichteten effektpigmenten
DE3334598A1 (de) * 1983-09-24 1985-04-18 Merck Patent Gmbh Witterungsbestaendige perlglanzpigmente
JPS61286283A (ja) * 1985-06-13 1986-12-16 メルク・パテント・ゲゼルシヤフト・ミツト・ベシユレンクテル・ハフツング 真珠顔料被覆粘土素地製品
JPS6216408A (ja) * 1985-07-12 1987-01-24 Shiseido Co Ltd 化粧料
DE3528256A1 (de) * 1985-08-07 1987-02-19 Merck Patent Gmbh Eisenoxidbeschichtete perlglanzpigmente
JPS62146962A (ja) * 1985-12-20 1987-06-30 Teikoku Kako Kk 酸化鉄被覆無機球状体
DE3617430A1 (de) * 1986-05-23 1987-11-26 Merck Patent Gmbh Perlglanzpigmente
JPH0643565B2 (ja) * 1986-11-21 1994-06-08 メルク・ジヤパン株式会社 耐水性真珠光沢顔料およびその製造法
DE3730505A1 (de) * 1987-09-11 1989-03-30 Merck Patent Gmbh Goldfarbene farbglanzpigmente
US5223034A (en) * 1988-05-19 1993-06-29 Merck Patent Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Weather-resistant, pearlescent pigment and process for producing the same in the presence of hypophosphite
FI85157C (fi) * 1988-12-28 1992-03-10 Kemira Oy Foerfarande foer framstaellning av ett transparent metalloxidpigment.
US5271770A (en) * 1989-08-21 1993-12-21 Merck Patent Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Platelet-like pigments coating with an optional first layer of barium or calcium sulfate and a layer of titanium and zirconium dioxide, which prevent transmission of ultraviolet and infrared rays
US5242614A (en) * 1990-11-26 1993-09-07 The Mearl Corporation Method of making soap bars with the appearance of finished wood grain
US5196131A (en) * 1990-11-26 1993-03-23 The Mearl Corporation Soap bars with the appearance of finished wood grain
US5246614A (en) * 1991-08-14 1993-09-21 The Mearl Corporation Colored extruded soap bars
DE4140296A1 (de) * 1991-12-06 1993-06-09 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt, De Leitfaehige plaettchenfoermige pigmente
US6623871B2 (en) * 1995-06-07 2003-09-23 Lumitech Sa Process for manufacturing reproduction with a luminescence effect and reproduction manufactured by the implementation of the process
DE19522864A1 (de) * 1995-06-23 1997-01-02 Merck Patent Gmbh Goldpigmente
DE19618568A1 (de) * 1996-05-09 1997-11-13 Merck Patent Gmbh Metalloxidbeschichtete Titandioxidplättchen
DE19638708A1 (de) 1996-09-21 1998-04-16 Merck Patent Gmbh Mehrschichtige Interferenzpigmente
US6238472B1 (en) 1997-05-23 2001-05-29 Merck Patent Gmbh Metal oxide coated titanium dioxide lamellas
DE19831869A1 (de) * 1998-07-16 2000-01-20 Merck Patent Gmbh Farbgebung mit Perlglanzpigmenten im Lebensmittel- und Pharmabereich
US6648958B2 (en) 1998-09-14 2003-11-18 Merck Patent Gesellschaft Highly light-scattering pigment mixture
US6165260A (en) * 1999-03-30 2000-12-26 Engelhard Corporation Pearlescent pigments exhibiting color travel
CZ303256B6 (cs) 2000-02-16 2012-06-27 Sicpa Holding Sa Pigment vykazující barevný posun závisející na úhlu pohledu, zpusoby jeho výroby a použití, náterová kompozice a výrobky s jejím obsahem
DE10034972A1 (de) 2000-07-19 2002-01-31 Merck Patent Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Pulverlacks, ein Pulverlack sowie die Verwendung von Effektpigmenten
DE10204336A1 (de) * 2002-02-01 2003-08-14 Merck Patent Gmbh Verwendung von Mehrschichtpigmenten im Lebensmittel- und Pharmabereich
US6616745B1 (en) 2002-07-17 2003-09-09 Engelhard Corporation Black pearlescent pigments
US7842130B2 (en) * 2005-08-22 2010-11-30 Basf Corporation Complex inorganic effect materials
JP2010502487A (ja) * 2006-09-05 2010-01-28 フジフイルム ハント ケミカルズ ユー.エス.エイ. インコーポレイテッド レーザー−マーキング性被膜を形成するための組成物および有機吸収性増強添加剤を含むレーザー−マーキング性物質
US8221536B2 (en) * 2006-11-09 2012-07-17 Sun Chemical Corp. Cosmetic comprising multi-colored lustrous pearlescent pigments
US8211224B2 (en) * 2006-11-09 2012-07-03 Sun Chemical Corp. Multi-colored lustrous pearlescent pigments and process for making
US8349067B2 (en) 2006-11-09 2013-01-08 Sun Chemical Corp. Multi-colored lustrous pearlescent pigments
US8323396B2 (en) * 2006-11-09 2012-12-04 Sun Chemical Corp. Orange pearlescent pigments
US7850775B2 (en) 2006-11-09 2010-12-14 Sun Chemical Corporation Multi-colored lustrous pearlescent pigments
US8906154B2 (en) * 2006-11-09 2014-12-09 Sun Chemical Corporation Coating, ink, or article comprising multi-colored lustrous pearlescent pigments
WO2013111771A1 (ja) * 2012-01-23 2013-08-01 トピー工業株式会社 酸化鉄被覆層状ケイ酸塩顔料
CN111908502B (zh) * 2020-06-25 2023-05-26 江阴市友佳珠光云母有限公司 一种幻彩超薄合成云母片的生产工艺
JPWO2022244766A1 (de) * 2021-05-17 2022-11-24

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3087828A (en) * 1961-06-28 1963-04-30 Du Pont Nacreous pigment compositions
BE759469A (fr) * 1969-11-29 1971-05-26 Merck Patent Gmbh Pigment a brillant nacre et leurs procedes de

Cited By (94)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56143264A (en) * 1980-04-11 1981-11-07 Sangou Toki Kk Paint assuming noble metallic color
JPS623783B2 (de) * 1980-04-11 1987-01-27 Sango Toki Kk
EP0523357A2 (de) 1991-06-25 1993-01-20 MERCK PATENT GmbH Oberflächenmodifiziertes plättchenförmiges Substrat mit verbessertem Absetz-und Aufrührverhalten
EP0716132A1 (de) 1994-12-05 1996-06-12 MERCK PATENT GmbH Effektpulverlacke
EP0719843A1 (de) 1994-12-29 1996-07-03 MERCK PATENT GmbH Graues Interferenzpigment und Verfahren zu seiner Herstellung
US5851277A (en) * 1996-07-23 1998-12-22 Wacker-Chemie Gmbh Preparation whose coloring depends on the viewing angle
WO2001030920A1 (de) 1999-10-28 2001-05-03 Merck Patent Gmbh Farbstarke interferenzpigmente
WO2001030921A1 (de) 1999-10-28 2001-05-03 Merck Patent Gmbh Farbstarke interferenzpigmente
WO2002022749A1 (de) 2000-09-15 2002-03-21 Merck Patent Gmbh Pigmentpräparation in granulatform
EP1213330A1 (de) 2000-12-07 2002-06-12 MERCK PATENT GmbH Silberfarbenes Glanzpigment
EP1279517A2 (de) 2001-07-27 2003-01-29 MERCK PATENT GmbH Farbige Beschriftung und Markierung von Kunststoffen und Lacken
EP1281732A1 (de) 2001-08-02 2003-02-05 MERCK PATENT GmbH Mehrschichtige Interferenzpigmente
WO2004012515A1 (de) 2002-07-31 2004-02-12 Merck Patent Gmbh Lasermarkierbare flexible trägereinheit
WO2004020530A1 (en) 2002-08-30 2004-03-11 Ciba Specialty Chemicals Holding Inc. Coloured gloss pigments having at least one coating of siox, with x=0.03 to 0.95 for use in cosmetic and personal care formulations
WO2004044060A1 (en) 2002-11-13 2004-05-27 Ciba Specialty Chemicals Holding Inc. Novel interference pigments
WO2004055119A1 (de) 2002-12-17 2004-07-01 Merck Patent Gmbh Silberweisse interferenzpigmente mit hohem glanz aud der basis von transparenten substratplättchen
EP1469040A2 (de) 2003-03-10 2004-10-20 MERCK PATENT GmbH Interferenzpigmente mit einer lichtabsorbierenden Schicht
WO2004099319A2 (de) 2003-05-08 2004-11-18 Merck Patent Gmbh Interferenzpigment mit homogener ilmenischicht
EP1621585A2 (de) 2004-07-27 2006-02-01 MERCK PATENT GmbH Mehrschichtige Interferenzpigmente
WO2006021528A2 (en) 2004-08-23 2006-03-02 Ciba Specialty Chemicals Holding Inc. Process for preparing flake-form pigments based on aluminium and on sioz (z=0 . 7-2.0)
EP1661729A2 (de) 2004-11-30 2006-05-31 MERCK PATENT GmbH Laserkennzeichnung von Wertdokumenten
EP1681318A2 (de) 2005-01-17 2006-07-19 Merk Patent Gmbh Farbstarke rote Effektpigmente
EP1683839A2 (de) 2005-01-17 2006-07-26 Merk Patent Gmbh Effektpigmente mit starkem Farbflop
WO2007128576A2 (de) * 2006-05-09 2007-11-15 Merck Patent Gmbh Pigmentgemisch und dessen verwendung in der kosmetik und im lebensmittel- und pharmabereich
WO2007128576A3 (de) * 2006-05-09 2008-11-20 Merck Patent Gmbh Pigmentgemisch und dessen verwendung in der kosmetik und im lebensmittel- und pharmabereich
EP1865032A2 (de) 2006-06-08 2007-12-12 Merck Patent GmbH Effektpigmente auf der Basis von Glimmerplättchen
EP1970414A2 (de) 2007-03-05 2008-09-17 Merck Patent GmbH Übergangsmetallhaltige Effektpigmente
DE102007010986A1 (de) 2007-03-05 2008-09-11 Merck Patent Gmbh Übergangsmetallhaltige Effektpigmente
US9663661B2 (en) 2007-04-05 2017-05-30 Eckart Gmbh Effect pigments comprising a glass flake substrate
US8765103B2 (en) 2007-04-05 2014-07-01 Glassflake Limited Pearlescent pigments containing cosmetic compositions
US9963593B2 (en) 2007-07-12 2018-05-08 Basf Corporation Interference pigments on the basis of perlite flakes
DE102007058601A1 (de) 2007-12-04 2009-06-10 Merck Patent Gmbh Sicherheitspigment
WO2009071167A2 (de) 2007-12-04 2009-06-11 Merck Patent Gmbh Sicherheitspigment
EP2080789A1 (de) 2007-12-17 2009-07-22 Merck Patent GmbH Füllstoffpigmente
DE102008062170A1 (de) 2007-12-19 2009-06-25 Merck Patent Gmbh Farbstarke und/oder optisch variable Pigmente mit elektrisch leitfähigem Kern
DE102008062169A1 (de) 2007-12-19 2009-06-25 Merck Patent Gmbh Optisch varible Pigmente mit hoher elektrischer Leitfähigkeit
DE102008025277A1 (de) 2008-05-27 2009-12-03 Merck Patent Gmbh Glaszusammensetzung
DE102008050924A1 (de) 2008-10-10 2010-04-15 Merck Patent Gmbh Pigmente
DE102009020208A1 (de) 2009-05-07 2010-11-11 Merck Patent Gmbh Verfahren zum Codieren von Produkten
DE102009023157A1 (de) 2009-05-29 2010-12-02 Merck Patent Gmbh Beschichtete Partikel
DE102009023158A1 (de) 2009-05-29 2010-12-02 Merck Patent Gmbh Beschichtete Partikel und deren Verwendung
WO2011051122A1 (en) 2009-10-28 2011-05-05 Basf Se Pigments with improved sparkling effect
DE102009051171A1 (de) 2009-10-29 2011-05-05 Merck Patent Gmbh Pigmente
EP2316891A1 (de) 2009-10-29 2011-05-04 Merck Patent GmbH Pigmente
WO2011095326A1 (de) 2010-02-04 2011-08-11 Merck Patent Gmbh Effektpigmente
WO2011095447A2 (en) 2010-02-04 2011-08-11 Basf Se Pigment compositions with improved sparkling effect
US8647429B2 (en) 2010-02-04 2014-02-11 Merck Patent Gmbh Effect pigments
DE102010049375A1 (de) 2010-10-26 2012-04-26 Merck Patent Gmbh Pigmente
WO2012055507A1 (de) 2010-10-26 2012-05-03 Merck Patent Gmbh Pigmente
WO2012084097A1 (en) 2010-12-09 2012-06-28 Merck Patent Gmbh Magnetic pigments
WO2012076110A1 (en) 2010-12-09 2012-06-14 Merck Patent Gmbh Brilliant black pigments
DE102011103425A1 (de) 2011-06-07 2012-12-13 Merck Patent Gmbh Wellenlängenselektiv reflektierende Beschichtung
WO2012167865A1 (de) 2011-06-07 2012-12-13 Merck Patent Gmbh Wellenlängenselektiv reflektierende beschichtung
DE102011121804A1 (de) 2011-12-21 2013-06-27 Merck Patent Gmbh Effektpigmente
EP2607432A1 (de) 2011-12-21 2013-06-26 Merck Patent GmbH Effektpigmente basierend auf Substraten die einen Kreisformfaktor von 1,2-2 aufweisen
DE102012000887A1 (de) 2012-01-19 2013-07-25 Merck Patent Gmbh Effektpigmente
WO2014037079A1 (de) 2012-09-06 2014-03-13 Merck Patent Gmbh Goldpigment
DE102012017608A1 (de) 2012-09-06 2014-05-08 Merck Patent Gmbh Goldpigment
DE102012020392A1 (de) 2012-10-18 2014-04-24 Merck Patent Gmbh Pigmente
US8585818B1 (en) * 2013-03-14 2013-11-19 Basf Se Coated perlite flakes
EP2799397A2 (de) 2013-04-30 2014-11-05 Merck Patent GmbH Alumina-Flocken
EP2799398A2 (de) 2013-04-30 2014-11-05 Merck Patent GmbH alpha-Aluminaplattchen
EP3366646A1 (de) 2013-04-30 2018-08-29 Merck Patent GmbH Formulierungen enthaltend a-alumina-flocken
EP3395763A1 (de) 2013-04-30 2018-10-31 Merck Patent GmbH Verwendungen von alumina-flocken
WO2014202180A1 (de) 2013-06-17 2014-12-24 Merck Patent Gmbh Transparente, optisch variable interferenzpigmente mit elektrisch halbleitfähigen eigenschaften
WO2014202179A1 (de) 2013-06-17 2014-12-24 Merck Patent Gmbh Transparente, elektrisch halbleitfähige interferenzpigmente mit hoher farbstärke
EP2826822A1 (de) 2013-07-19 2015-01-21 Merck Patent GmbH Pigmentgemisch basierend auf sphärischen Partikeln
DE102013012023A1 (de) 2013-07-19 2015-01-22 Merck Patent Gmbh Pigmentgemisch
DE102014003975A1 (de) 2014-03-20 2015-10-08 Merck Patent Gmbh Effektpigmente
DE102014018275A1 (de) 2014-12-12 2016-06-16 Merck Patent Gmbh Nichtmetallische Pigmente mit metallischen Eigenschaften
DE102014018276A1 (de) 2014-12-12 2016-06-16 Merck Patent Gmbh Elektrisch leitfähige, farbige Interferenzpigmente
DE102015013400A1 (de) 2015-10-19 2017-04-20 Merck Patent Gmbh Pigment/Fritten-Gemisch
EP3159380A1 (de) 2015-10-19 2017-04-26 Merck Patent GmbH Pigment/fritten-gemisch
DE102016000054A1 (de) 2016-01-05 2017-07-06 Merck Patent Gmbh Oberflächenfärbung von Lebensmitteln
EP3189736A1 (de) 2016-01-05 2017-07-12 Merck Patent GmbH Oberflächenfärbung von lebensmitteln
EP3211043A1 (de) 2016-02-23 2017-08-30 Merck Patent GmbH Effektpigmente mit al2o3-substraten
EP3235878A1 (de) 2016-04-11 2017-10-25 Merck Patent GmbH Pigmentgemisch
DE102016004164A1 (de) 2016-04-11 2017-10-12 Merck Patent Gmbh Pigmentgemisch
DE102017002554A1 (de) 2017-03-17 2018-09-20 Merck Patent Gmbh Effektpigmente
WO2018167268A1 (de) 2017-03-17 2018-09-20 Merck Patent Gmbh Effektpigmente
DE102017011800A1 (de) 2017-12-20 2019-06-27 Merck Patent Gmbh Effektpigmente
WO2019121473A1 (de) 2017-12-20 2019-06-27 Merck Patent Gmbh Effektpigmente
EP3517579A1 (de) 2018-01-23 2019-07-31 Merck Patent GmbH Pigmentgemisch enthaltend rote, blaue und grüne interferenzpigmente
WO2019193104A1 (en) 2018-04-04 2019-10-10 Altana Ag Effect pigments based on colored hectorites and coated colored hectorites and manufacture thereof
EP3564200A1 (de) 2018-05-04 2019-11-06 Merck Patent GmbH Keramische farben
EP3564202A1 (de) 2018-05-04 2019-11-06 Merck Patent GmbH Keramische farben
EP3564197A1 (de) 2018-05-04 2019-11-06 Merck Patent GmbH Keramische farben
WO2020221714A1 (de) 2019-04-30 2020-11-05 Merck Patent Gmbh Pigment/fritten-gemisch
WO2020221715A1 (de) 2019-04-30 2020-11-05 Merck Patent Gmbh Effektpigmente
EP3795645A1 (de) 2019-09-20 2021-03-24 Merck Patent GmbH Pigmente
WO2021063823A1 (de) 2019-10-02 2021-04-08 Merck Patent Gmbh Interferenzpigmente
EP3967491A1 (de) 2020-09-15 2022-03-16 Röhm GmbH Wärmereflektierende folien mit verbesserten mechanischen eigenschaften und hoher witterungsbeständigkeit
WO2022058179A1 (en) 2020-09-15 2022-03-24 Röhm Gmbh Heat reflective foils with improved mechanical properties and a high weathering resistance
EP3974395A1 (de) 2020-09-25 2022-03-30 Merck Patent GmbH Pigment/fritten-gemisch

Also Published As

Publication number Publication date
IL42739A0 (en) 1973-10-25
DD106406A5 (de) 1974-06-12
ES418597A1 (es) 1976-04-01
FR2198984A1 (de) 1974-04-05
GB1379216A (en) 1975-01-02
US3874890A (en) 1975-04-01
DE2244298B2 (de) 1974-10-31
JPS5639669B2 (de) 1981-09-14
IN139931B (de) 1976-08-21
JPS4994714A (de) 1974-09-09
IL42739A (en) 1976-05-31
BR7306849D0 (pt) 1974-07-18
NL7312364A (de) 1974-03-12
CS181728B2 (en) 1978-03-31
NL180117C (nl) 1987-01-02
FR2198984B1 (de) 1976-11-19
DE2244298C3 (de) 1975-06-19
CA1012705A (en) 1977-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2244298C3 (de) Perlglanzpigmente und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1959998C3 (de) Perlglanzpigmente und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0211351B1 (de) Eisenoxidbeschichtete Perlglanzpigmente
DE2557796C2 (de) Rußhaltige Pigmente
EP0307747B1 (de) Goldfarbene Farbglanzpigmente
DE2522572C2 (de) Rutilhaltige Perlglanzpigmente
EP0082984B1 (de) Perlglanzpigmente mit verbesserter Lichtbeständigkeit, ihre Herstellung und Verwendung
DE2214545C3 (de) Perlmuttpigmente und deren Herstellung
DE2313332C3 (de) Farbige Pigmente
DE2313331C2 (de) Eisenoxidhaltige Glimmerschuppenpigmente
EP0220509B1 (de) Glasur- und emailstabile Perlglanzpigmente
EP0090260B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Perlglanzpigmenten mit verbesserten Glanzeigenschaften
EP0632110B1 (de) Bismutvanadathaltige Glanzpigmente
DE3137808A1 (de) Perlglanzpigmente mit verbesserter lichtechtheit, verfahren zur herstellung und verwendung
EP0082985A1 (de) Perlglanzpigmente, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0142695B1 (de) Schuppenpigmente, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE3151343A1 (de) Perlglanzpigmente mit verbesserter lichtbestaendigkeit, ihre herstellung und ihre verwendung
DE3137809A1 (de) "perlglanzpigmente, ihre herstellung und ihre verwendung"
DE2522573C2 (de) Perlglanzpigmente
EP0271767A1 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Rutil beschichteten Glimmerpigmenten
DE2255464A1 (de) Eisenoxydpigmente und verfahren zu ihrer herstellung
EP0750021B1 (de) Goldfarbiges Pigment auf Basis von mit Metalloxiden überzogenen Substraten
DE2628353A1 (de) Perlglanzpigmente zur pigmentierung von kunsthorn
EP0718378B1 (de) Nicht glänzende Farbpigmente
EP0096284A1 (de) Perlglanzpigmente, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihrer Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977