DE2238796A1 - Elemente zur herstellung von schmuckgegenstaenden, wie etwa girlanden, halsund armbaendern - Google Patents

Elemente zur herstellung von schmuckgegenstaenden, wie etwa girlanden, halsund armbaendern

Info

Publication number
DE2238796A1
DE2238796A1 DE19722238796 DE2238796A DE2238796A1 DE 2238796 A1 DE2238796 A1 DE 2238796A1 DE 19722238796 DE19722238796 DE 19722238796 DE 2238796 A DE2238796 A DE 2238796A DE 2238796 A1 DE2238796 A1 DE 2238796A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
elements according
locking
elements
hole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722238796
Other languages
English (en)
Inventor
Yvon Nicolas Blettner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2238796A1 publication Critical patent/DE2238796A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C5/00Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
    • A44C5/02Link constructions
    • A44C5/10Link constructions not extensible
    • A44C5/105Link constructions not extensible with links made of one piece and linked together by one connecting element

Landscapes

  • Adornments (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

DiPL.-iNG. Λ. GRÜNECKirH Γ R.-! N G. H. KINKELDEY DR.-ING. W. STOCKMAIR, Ae. E. icauf.inst of=-
PATENTANWÄLTE
6000 MÜNCHEN 22
Mn^iir.il'ur.lrc-C^'!3 Tdefon 29 71 00 / 2i 67 -M .· 22 H Telegramm*,- Μυπυροί ».München Telex O5-2tM3O
7. August 1972 P 4977-7/sh
Yvon Nicolas Blettner
Elemente^ zur Hei-sL-elluru; von
ünsbänden,
et wa.Gi rl an den, Hals- und Armbändern·
Die vorliegende Erfindung betrifft Elemente zur Herstellung von Schmuckgegenständen etwa der Art, wie sie von Kindern zur Herstellung von Girlanden, Halsbändern, Armbändern usw. verwandt werden.
Es sind auf diesem Gebiet bereits verschiedene Formen von aus Kunststoff hergestellten Teilen bekannt, die meistens gleich ausgebildet sind, lai't gegenseitigen Einhängevorrichtungen
309808/0280
-X-
ausgestattet sind und die häufig in Form von Perlen oder ebenen und im wesentlichen kreisförmigen Blumen aufigestaltet sind.
In "beiden Fällen v/eist jede Perle oder ,jede Blume jowoilr. an '/Ajci einandergegeniiberl iegoirJon Punkten eine frpitzo und ein Einsteckloch auf, mit denen dieses Teil iiit; ·/. /οι anderen gleichen Teilen verbunden were]en kann.
Diese Elemente bilden nach ihrem ziusaHriionfiigCin Girlanden, Halsbänder und Armbänder, die ein wenig ästhetischer; Aussehen besitzen.
Die vorliegende Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß Verbindungsteile und Verriepjelunp.steile vorgesehen \.rerdcn, wobei jedes Verbindung;teil Einiiehliaigeti zum gegen £;«·.· i.Ligen Verbinden, so daß diore Teile aneinander geknüpf'; ν -;r;lon können, sowie !ladeeinrichtungen für jedes Vurriego lung;;-tei 1 aufv/eist.
Vorzugsweise stellt ein Verbindun^steil uin Blatt oder einen anderen Pflanzenteil dax·, wobei jedes Ende dieses Teils jeweils ein geeichtes Loch und ein Verbindungseinsteckstück aufweist, das knieförmig gebogen ist und dessen Achse senkrecht zu der Achse des Loches verläuft, wobei das Einsteckende in Halteorgaiien für das Verriegelungsteil endet, das eine beliebige Blume nachahmt bzw. nachbildet.
Jedes Verbindungsteil, z.B. in Form eines Blattes, ist mit Hilfe seines Loches auf das Einsteckende nines gleichen Teiles aufgesteckt, so daß die 1:0 aneinandergefügten Blatte; ,je nach ihrer Anordnung" durch Voxrie.poLungsteile in Foi'iv.
309808/0280
BAD ORK5H4AL
-„■ · -B-
einer Blume gehalten werden, die ein Loch oder einen Kanal aufweisen, das oder der mit den Einsteckenden der Verbindungsteile in Eingriff gebracht werden kann«. ·
Wenn alle Verbindungsteile in derselben Richtung verlaufend angeordnet sind, sind ihre Einsteckenden in Bezug auf das nächste Teil jeweils um 90° versetzt-, und die .Verriegelungsteile sind insgesamt auf einer Schraubenlinie liegend angeordnet« . -
Da das Verbindungsteil einen anderen Teil einer Pflanze als etwa z.B. eine Blume darstellt, kann das Halteeinsteckende dieses letzteren Teils derart ausgebildet werden, daß mehrere analoge Blumen mit oder ohne Einsteckende auf diesem Halteeinsteckende, wenn sie auf diesem insgesamt aufgesteckt worden sind, durch das Verriegelungsteil in Form einer Blume gehalten werden, wobei dieses Verriegelungsteil in diesem Falle durch eine Blumenkrone mit kleinerem Durchmesser gebildet vierden kann.
In beiden Fällen kann jedes Verbindungsteil mehrere Befestigungspflanzenstiele aufweisen, so daß ein künstlerisches Ornament mit einer bestimmten. Bedeutung gebildet v/erden kann.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform, mit deren Hilfe Oberflächenornamente gebildet werden können, wird jedes Verbindungsteil durch einen U-förmigen Bügel gebildet, wobei die Enden der seitlichen Schenkel mit Ansätzen und Eingriffsspitaen und elastischen Halterungen versehen sind, wobei Dekorationsteile, die z.B. durch vier zusammenhängende. Blumen gebildet werden, von denen jede ei,n geeichtes Loch, aufweist, rechteckige oder
309808/02 8 0
rautenförmige Flächen bilden, die mit Hilfe der Bügel mit anderen entsprechenden Teilen zu veränderlichen Kompositionen verbunden werden können.
Im folgenden soll die Erfindung näher anhand von in der Zeichnung dargestellten vorzugsweisen Aunführungsbeispielen beschrieben.werden. Inder Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Verbindungsteils;
Fig. 2 und 3> in perspektivischer Ansicht zwei Verriegelungsteile, wobei diese Teile zwei verschiedene Blumen darstellen: Ein Maiglöckchen und Flieder;
Fig. t-\ einen Teil schnitt, der in vergrößertem Maßstab den Zusammenbau von zwei Teilen und ihre Verriegelung mit Hilfe einer Blume zeigt;
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht einer schraubenförmig verlaufenden Girlande, die mit Hilfe erfindungsgemäßer Teile gebildet wurde;
Fig. 6 und 7 eine perspektivische Ansicht eines Verbindungsteils in Form einer Blume und eines Verriegelimgsteils in Form einer Blumenkrone;
Fig. 8 eine perspektivische Ansicht in auseinandergezogener Darstellung, in der hauptsächlich Verbindungsteile, ana log den in Fig. 6 gezeigten Teilen gezeigt sind, wobei diese Teile jedoch mit Befestigungseinsteckenden versehen sind, so daß mehrere Blumen gestapelt bzw. gebündelt werden können;
309808/0280
Pig. 9 eine perspektivische Ansicht eines Verbindungsteils mit mehreren Befestigungseinsteckenden;
Fig. 10 und 11 ein großflächiges Ornamentelement und sein Verbindungsteil;
Fig. 12 eine perspektivische Ansicht in kleinerem Maßstab eines Verzierungsornaments, das durch die Zusammenstellung von Teilen, wie sie in den Fig. 10 und 11 dargestellt sind, erhalten wurde.
Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Teile können Zier·· oder Schmuckgegenstände erhalten werden, die Verbindungsteile 1 und Verriegelungsteile 2 für die vorhergehenden Teile umfassen.
Gemäß einer Ausführungsform ist z.B. jedes Verbindungsteil 1, das aus einem Kunststoff hergestellt ist, in Form eines Blattes ausgebildet, dessen eines Ende bei 3 durchlocht ist, vrährend das andere Ende oder das Einsteckende 1' in der Ebene, in der das Blatt liegt, rechtwinklig abgebogen ist und zwei nichijiaiteinander verbundene Ausbauchungen 4- und aufweist, mit denen jedes Verriegelungsteil 2 eingreifen kann und zwischen denen jedes Verriegelungsteil 2 elastisch gehalten wird.
Zu diesem Zweck stellt jedes Verriegelung«teil 2, das gleichfalls aus einem Kunststoff hergesbellt ist, irgendeine Blume dar, deren unteres Ende von einem geeichton Loch 6 durchsfcochen ist, das elastisch, ähnlich wie ein Druckknopf, nuf die an dem Ende des Einstockendes 1 des Verbindung:; to ils aunp;obi Idote Ausbauchung lj nuf go schoben worden kann, Mi.o im <liui)cun Zuock nine
309808/0 2 80
zylindrisch-spitzbogenförmip/e oder analoge Fo rn aufweist, so daß dieses Ende in bestimmten Fällen, je nach der Art der dargestellten Blume, den »Stempel dieser Blume bilden kann (Fig. 4).
in bestimmten Fällen bildet das Loch G dor IUu ne d<.'3i unteren Teil eines Durchgangs 7 («ti/a bei Fliederblüten),'.,Lo in FIr1. 3;
Jede;; Verbindungstoi 1 1 ist; mit seinem Loch 3 «iu.C das Einsteckende V des vorhergehenden gleichen Teiles bis über die Ausbauchung 4 diese» Teiles aufgesteckt, und es ist sodann dadurch verriegelt, daß da:; Toil 2 über die Ausbauchung 5 hinweg (Fig. 4) aufgesteckt ist.
Wenn alle Teile 1 in derselben Richtung aneinander gereiht sind, sind jeweils das wegstehendc Einsteckende 11 jedes Verbindungsteile ebenso v/io das entsprechende Verriegelung;:; teil um 90 gegenüber den entsprechenden angrenzenden Teilen versetzt, was dazu führt, daß eine schraubenform ig verlaufende Anordnung gebildet v/ird, so daß je nach der Art der als Verriegelungsteil verwandten Blume eine Ziergirlande mit einem bestimmten Volumen erhalten worden kann (Fig. 5).
Gemäß einer anderen Ausführungsform (Fig. 6 und 7) v/eis t das Verbindungsteil 1 die Form einer kreisförmigen Blume auf, wobei das Loch 3 in dem Mittelpunkt der Blume ausgebildet ist, während das Verriegelungsteil durch eine Blumenkrone 8 derselben Art, jedoch mit kleinerem Durchmesser gebildet v/ird.
Zur Er:,i.elung einer besonderen b. v. f i.wünr.chtcm Wirkung können die in Fona von Blättern oder P>Jüh.n ausgubi LdeU.n Haupt;!,·· i !. ■; zwischen ihren äußersten Aur.baüchuu·,·. η 1V und l> einen "<v/L,v< Iu n-
309808/0280
BAD ORIGINAL
raum 9 aufweisen, der so groß ist, daß mehrere gleiche Teile mit oder ohne Einsteckende übereinander gehäuft Tozxi. gestapeilt werden können, wie es in Fig. 8 dargestellt ist.
Darüber hinaus können auch unabhängig von der Art des verwandten Verbindungsteils das Blatt oder die Blume bzw. dio Blüte so ausgebildet werden, daß sie mehrere Einsteckenden 1* aufiv'eisen. die in verschiedene Richtungen ausgerichtet sind, so daß man die Iiöglichkeit erhält, ausladendere Schmuckanordnungen bzw. ßchmuckgestecke zu erhalten.
Gemäß einer anderen Ausführungsform (51Xg. 10 und 11) wird das eigentliche Zierelement 10 durch vier oder andere geeignet zusammenhängende Blüten gebildet, so daß diese eine poligone rechteckförmige oder rautenförmige Oberfläche bilden, wobei jede Blüte ein geeichtes I'iittelloch 11 aufweist, durch das diese Blüte mit einer Blüte eines gleichen Elements mit Hilfe eines Kupplungsteils verbunden werden kann, das durch einen U-förmigen Bügel 12 gebildet wird, wobei die freien Enden der seitlichen Schenkel dieses Bügels jeweils zu diesem Zweck mit einer elastischen Eingriffs- und Haltespitze 13 versehen sind, die mit einem darunterliegenden Bund-14 versehen ist.. .
Mit Hilfe dieser Elemente können Tischdekorationen, Blüten- J feider oder gegliche andere 2Jierflachen mit veränderlicher Komposition ausgestaltet werden.
Selbstverständlich ist die vorliegende Erifndung nicht auf die beschriebenen und dargestellten Ausführungsformen beschränkt, sondern erstreckt sich auf alle abgeänderten Formen, Auführungen in anderen Materialien und Abmessungen der Grundbauteile, wobei diese Grundbauteile natürlich auch andere
309808/0280
Elemente als Blätter und Blumen dargestellen können. So können unter anderem etwa die Ausbauchungen 4 und 5 durch irgendwelche anderen Befestigungsvorrichtungen ersetzt werden, die zu demselben Ergebnis führen·
309808/0280

Claims (9)

  1. (ΛJ Elemente zur Herstellung von Schmuckgegenständen, wie Girlanden, Halsbändern, Armbändern usw., gekennzeichnet durch Verbindungsteile (1) und Verriegelungs·» teile (2), wobei jedes Verbindungsteil Verbindungseinrichtungen (3\ 1') zum gegenseitigen Aneinanderfügen der Teile sowie Einrichtungen (4·, 5) zum Festhalten eines Verriegelungsteils (2) aufweist.
  2. 2. Elemente nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes aus einem Kunststoff oder einem anderen Stoff hergestellte Verbindungsteil (1) an jeweils einem seiner Enden ein Loch und an dem anderen Ende ein Verbindungsendstück 1' aufweist, und daß das Verbindungsendstück knieförmig gebogen ist und daß seine Achse, .senkrecht
    . zu" der Xchsje des Loches~ (3)""verläuft.
  3. 3. Elemente nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das an jedem Verbindungsteil (1) vorgesehene, abgebogene Endstück (1')> das/das Verbindungsorgan des Verbindungsteils zum Eingriff mit dem Loch (3) des angrenzenden Verbindungsteils bildet, zwei nichtaneinanderstoßende Ausbauchungen (4-, 5) aufweist, von denen _i die eine (4-) das freie Gelenk der Teile (1) bildet, während die andere außenliegende und zugespitzt ausgebildete Ausbauchung (5) ein Eingriffsteil und eine Halterung für das entsprechende Verriegelungsteil (2) bildet.
  4. 4. Elemente nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Verriegelungsteil (2),. das vorzugsweise aus Kunststoff hergestellt ist, ein geeichtes
    309808/0280
    - 30 -
    Loch (6) oder ein Rohr (7) auf v/eist, mit dem es elastisch
    auf die außenliegende Ausbauchung des Endstücks (11) jedes
    Verbindungsteils (1) aufsteckbar ist.
  5. 5. Elemente nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungselemente (1) Blätter oder Blüten darstellen, und daß die Verrieglungselemente (2) Blüten darstellen.
  6. 6. Elemente nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die außenliegende Ausbauchung (5) des Endstücks (11) jedes Verbindungsteils den
    Stempel der durch das Verriegelungsteil dargestellten Blüte
    bildet.
  7. 7. Elemente nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die umgebogenen Endstücke (1) jedes Verbindungsteils, wenn mehrere Verbindungsteile in derselben Richtung aneinandergereiht sind, aufeinander folgend
    um 90 gegeneinander versetzt sind, so daß die Verrieglungsteile (2) auf einer Schraubenlinie liegen.
  8. 8. Elemente nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die in Form eines Blattes
    oder einer Blüte ausgebildeten Verbindungsteile (1) entgegengesetzt zu ihrem Eingriffsloch (3) mehrere, verschieden ausgerichtete Befestigungsendstücke (V) aufweisen.
  9. 9. Elemente nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichne t, daß die Endstücke (1f) der Verbindungsteile (1) und der Zwischenraum zwischen ihren Eingriff;
    3098 0 8/0280
    und Haltegliedern (4, 5.) so ausgebildet sindv daß mehrere gleiche Teile auf diesem Endstück gestapelt und durch ein geeignetes Verrieglungsteil an der-durch-die Verbindungsteile dargestellten Pflanze zusammengehalten werden können»
    10» Elemente nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichn e t, daß die verwandten Teile einerseits durch mehrere aneinandergefügte Blüten, die in der Mitte durchstochen sind und eine regelmäßige oder unregelmäßige ITläche bilden, und andererseits -durch einen Kuppiungsbügel (12) gebildet werden, wobei die Enden der seitlichen Schenkel mit elastichen Eingriffs*und Haltespitzen (13) für die vorhergehenden Teile versehen sind, so daß diese Teile auf verschiedene Weise mit anderen gleichen Teilen zur Ausbildung von Tisch— oder anderen Oberflächendekorationen mit veränderlicher Komposition verbunden werden können.
    89"8/Q28Q,;-
DE19722238796 1971-08-06 1972-08-07 Elemente zur herstellung von schmuckgegenstaenden, wie etwa girlanden, halsund armbaendern Pending DE2238796A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7128844A FR2148856A5 (de) 1971-08-06 1971-08-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2238796A1 true DE2238796A1 (de) 1973-02-22

Family

ID=9081556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722238796 Pending DE2238796A1 (de) 1971-08-06 1972-08-07 Elemente zur herstellung von schmuckgegenstaenden, wie etwa girlanden, halsund armbaendern

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2238796A1 (de)
FR (1) FR2148856A5 (de)
GB (1) GB1395175A (de)
IT (1) IT965940B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4123812A (en) * 1977-03-25 1978-11-07 Owens Kenneth F Decorative splash rails for boats
DE9400701U1 (de) 1994-01-17 1994-03-10 Fa. Otto Ehinger, Inh. W.P. Schwarz, 89073 Ulm Mit einer Fassung versehenes Schmuckstück
DE19646743C2 (de) * 1996-11-13 1999-09-23 Susanne Wichelhaus Schmuckstück
WO2005122781A1 (en) * 2004-06-08 2005-12-29 Ferrara Pan Candy Co., Inc. Interlocking gummy or jelly candy
GB0919963D0 (en) * 2009-11-14 2009-12-30 Lock Carol P Artificial daisy stem
GB2477135B (en) * 2010-01-23 2017-06-07 Meli Lydia Ornamental links
CN104433013A (zh) * 2014-12-31 2015-03-25 *** 一种玉石花环项链

Also Published As

Publication number Publication date
FR2148856A5 (de) 1973-03-23
IT965940B (it) 1974-02-11
GB1395175A (en) 1975-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2587955B1 (de) Schmuckstück mit veränderbarer form
DE69915214T2 (de) Verbindungselement
DE2238796A1 (de) Elemente zur herstellung von schmuckgegenstaenden, wie etwa girlanden, halsund armbaendern
DE2818021C2 (de) Dekoratives Metallgeflecht aus Metallplättchen für Handtaschen u.dgl
DE2135188C3 (de) MH Stoff beziehbarer Knopf
DE9400701U1 (de) Mit einer Fassung versehenes Schmuckstück
DE2311336A1 (de) Dehnbares gliederarmband
DE1557471A1 (de) Dehnbares Band
DE868985C (de) Dehnbares Scherengliederband fuer Schmuck- und Gebrauchszwecke
DE803684C (de) Gliederverbindung, insbesondere fuer Gliederarmbaender
EP0356626A1 (de) Gestaltungsspielzeug
DE68909369T2 (de) Schmuckkette.
DE204491C (de)
DE701876C (de) Metallenes Schmuckstueck in Form einer Rosette, Blume o. dgl.
DE2035366A1 (de) Glied fur ein Armband, Uhrarmband oder dergleichen
DE202017107944U1 (de) Lernspielzeugkugel für Kleinkinder zur Entwicklung mehrerer Fertigkeiten sowie Spielzeugschmuckstück, das eine Mehrzahl derartiger Spielzeugkugeln umfasst
DE7921500U1 (de) Mehrteiliges schmuckstueck, insbesondere fingerring
DE1504902C (de) Band beliebiger Lange aus thermopla stischem Kunststoff
AT203771B (de) Schmuckkette
AT7721U1 (de) Band- oder kettenförmige schmuckanordnung
AT20242B (de) Fassung für Edelsteine u. dgl.
DE1138970B (de) Nicht dehnbares Gliederarmband, insbesondere fuer Uhren
DE8226630U1 (de) Schmuckgegenstand
DE2651656A1 (de) Bauelementensatz fuer ein konstruktionsspiel
DE29802729U1 (de) Krone für einen Schmuckgegenstand, beispielsweise eine Christbaumkugel