DE2237044A1 - Beschlag - Google Patents

Beschlag

Info

Publication number
DE2237044A1
DE2237044A1 DE19722237044 DE2237044A DE2237044A1 DE 2237044 A1 DE2237044 A1 DE 2237044A1 DE 19722237044 DE19722237044 DE 19722237044 DE 2237044 A DE2237044 A DE 2237044A DE 2237044 A1 DE2237044 A1 DE 2237044A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fitting
parts
dowels
fitting according
gmh
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722237044
Other languages
English (en)
Other versions
DE2237044B2 (de
DE2237044C3 (de
Inventor
Gottfried Maringer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722237044 priority Critical patent/DE2237044C3/de
Priority to IT6905273A priority patent/IT991703B/it
Priority to FR7326501A priority patent/FR2195279A5/fr
Priority to BE133690A priority patent/BE802595A/xx
Priority to JP8482073A priority patent/JPS49132449A/ja
Publication of DE2237044A1 publication Critical patent/DE2237044A1/de
Publication of DE2237044B2 publication Critical patent/DE2237044B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2237044C3 publication Critical patent/DE2237044C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/24Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using separate pins, dowels, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Dowels (AREA)

Description

Patentanwalt Dipl.-Ing. Michael Korn Mönchen - Krailllng Gortenstraöe 13
Gottfried Maringer " M Io P 4 +GmH
6639 Beckingen/Saar -'■"': ·. Schweizerstr.·17
B e s c-h 1 a g
Die Erfindung betrifft einen Beschlag zürn ggfs. lösbaren Verbinden von beispielsweise Möbelteilen miteinander oder an einer Wand·, - ■
Es besteht ein dringender Bedarf an einfachen und-robusten Beschlägen^ die auch vom Laien dazu verwendet werden können, beispielsweise die aufeinander senkrecht stehenden Wandteile eines Schranken miteinander1 verbin-«. den zu können^ oder Wandbretter an Wänden zn befestigen und dgl. mehr« Im Innenausbau· von Gebäuden werden zunehmend Werkstoffe'verwendetj> aln die man nicht in jener einfachen Weise Schrauben sicher verankern kann, wie dies beispielsweise bei der Verschraubung zweier Bretter aus Holz möglich ist. Im Möbelbau finden vornehmlich Paserplatten oder Spanplatten änwendungj, die zwar ein® gute Haltbarkeit der Bauteile insgesamt gewährleisten^ aber nicht zur festen Verschraubung miteinander geeignet sind, weil der Werkstoff dafür zu weich ist« Ähnliches gilt für in Gebäuden vorgesehene Unterteilungen aus Leichtbauwerkstoffens wie Gips* Gasbeton und dgl«, Will man irgendwelche Beschlag© an solchen Flächen an« bringen, in denen Schrauben nietet haXt®ns. muß m&n %u ■■ Dübeln greifen. ..
-2- M Io P 4 + GmH
Die Erfindung schafft einen Beschlag für die oben skizzierten Zwecke, der bei geringen Herstellungskosten und guter mechanischer Festigkeit keine Anforderungen an das handwerkliche Können eines Laien stellt. Der Beschlag nach der Erfindung kennzeichnet sich dadurch, daß ein Teil des zweiteilig ausgebildeten Beschlages am einen Bauteil, und der andere am anderen Bauteil mittels verschrauben über an den Teilen angeformte Dübel verankerbar ist, und daß die beiden Teile miteinander eine Steckverbindung nach Art eines Steckers bilden.
Im Prinzip handelt es sich dabei bei jedem Beschlag um eine im wesentlichen zweiteilige Steckverbindung, deren Einzelteile wie ein Steckerpaar miteinander verbunden werden können, wobei an beiden Teilen diejenigen Dübel bereits angeformt sind, die nach dem Stand der Technik extra zu setzen wären und mithin den Laien oft vor unlösbare Aufgaben stellt.
Die Unteransprüche beschreiben besonders zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung.
Im folgenden wird die Erfindung unter Hinweis auf die Zeichnung an Ausführungsbeispielen erläutert. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 einen Teil eines aus zwei derartigen Teilen bestehenden Beschlages in perspektivisch schematischer Darstellung; und
Figuren 2 und 3 die beiden Teile eines Beschlages bei unterschiedlicher Gestaltung der Teile.
Der Beschlag gemäß Fig. 1 besteht beispielsweise aus zwei solchen Teilen, wie eines in Fig. 1 dargestellt ist. Es
309886/0232
2 2 3 7 ü 4 A
-3- ' M Io-P 4 + GmH
handelt sich, um ein quadratisches Hohlprofil Io aus beispielsweise einem Polyamid-Kunststoff., wobei ein Ende des kurzen Profilstückes Io in Richtung der Achse C-C einen Ansatz 11 von solchen Außenabmessungen aufweist, wie dem.Innendurchmesser bzw, der Innengestalt, des restlichen Profilstückes Io entspricht. Man kann also ein solches Teil in der Orientierung nach Pig, I mit einem zweiten gleichen Teil durch schieben in Richtung der Achse C-C verbinden, wenn man sich ein zweites Teil gemäß Fig. 1 rechts davon angeordnet denkt.
An den Polyamidkörper Io sind nun an zwei nebeneinander liegenden Außenflächen Dübel 12 bzw. IJ angeformt. In der Verlängerung eines jeden Dübels befindet sich in der gegenüberliegenden Außenwand des Profils jeweils eine öffnung I^, durch die hindurch man eine Schraube in den Dübel setzen kann, der zuvor in eine entsprechende Bohrung in einem Bauteil eingesetzt wurde. Beim einschrauben wird in bekannter Weise der Dübel auseinandergespreizt und hält nach vollständigem einziehen der Schraube dieses Beschlagteil fest an seinem Ort. Bei dem gezeigten Ausfülirurigsbeispiel sind zwei solche Dübel 12 und 13 angeordnet. Je na.cn dem, in welcher Lage und mit welchen Teilen man den Beschlag befestigen will, schneidet man den nicht benötigten einstückig mit dem Teil ausgebildeten Dübel einfach mit einem scharfen Messer ab.
Das ist selbstverständlich möglich, die Einzelteile eines Beschlages nach Pig, 1 in Richtung der Achse aus C-C länger auszubilden und mehrere parallele Dübel mit zugeordneten gegenüberliegenden Löchern 14 hintereinander vorzusehen, wenn der Beschlag beispielsweise erhebliche aufnehmen muli.
In dun l<\i [-ureη 2i und 3 J-^t ein Paar eines weiteren Ausfüh-
3098 86/023? ΒΑϋ riginal
-4- M Io P 4 + GmH
rungsbeispieles des erfindungsgemäßen Beschlages dargestellt, wobei die Teile im wesentlichen im Schnitt gezeigt sind. Man erkennt an beiden Teilen den angeformten Dübel und die Bohrung 14 für eine Schraube, Zum Verbinden der beiden Beschlagteile miteinander steckt man den an einem Teil angeformten Vorsprung 11 in die am anderen Teil ausgebildete öffnung 15 ein, wodurch eine feste Verbindung geschaffen ist. Selbstverständlich kann man sich in Abänderung des in den Figuren 2 und j5 dargestellten Ausführungsbeispieles auch vorstellen, daß der angeformte Dübel 12 mit der Verbindungsrichtung fluchtet, so daß man die erforderliche Schraube bei dem Teil nach Fig. 2 von rechts in den Grund der öffnung 15 einschraubt, und bei dem Teil nach Fig. 3 die Schraube durch den Mittelkanal des Ansatzes 11 einsetzt. Bezogen auf die Orientierung nach den Figuren 2 und 3 würde also dann bei den beiden Teilen der Dübel nach links abstehen.
Beschläge nach den obigen Beispielen lassen sich mit sehr geringen Kosten herstellen. So ist es ohne weiteres denkbar, daß der Bastler, der beispielsweise die Teile eines Schrankes miteinander verbinden will, die gewählten Beschläge zunächst einmal von allen eventuell angeformten Dübeln befreit, so daß er sich die Lage der Bohrlöcher genau anzeichnen kann. Sodann nimmt der Bastler ein weiteres Paar von Beschlagen, an denen nunmehr die Dübel gelassen werden, und setzt diese Teile entsprechend ein. Dieser Gedanke wird deswegen als relativ wichtig angesehen, weil der Umgang mit genauen Maßen erfahrungsgemäß vielen Bastlern erhebliche Schwierigkeiten macht. Bei den - wie erörtert - geringen Herstellungskosten von solchen Beschlägen kann man es sich ohne weiteres leisten, nur zur Festlegung der Bohrlöcher ein Beschlagpaar praktisch unbrauchbar zu machen.
Pntentnnr.p r ü c Ii e 3098 8 6/0732

Claims (5)

  1. I3 β M Io P 4 + GmH
    Patentanspr ü c h e
    ( IJ Beschlag zum ggfs. lösbaren Verbinden von beispielsweise Möbelteilen miteinander oder an einer Wand, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil des zweiteilig ausgebildeten Beschlages am einen Bauteil, und der andere am anderen Bauteil mittels verschrauben über an den Teilen angeformte Dübel (12,13) verankerbar ist, und daß de beiden.Teile miteinander eine Steckverbindung nach Art eines Steckers bilden.
  2. 2. Beschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er aus zwei gleichen Kunststoff-Hohlprofilen besteht, von dem seitlich angeformte Dübel ausgehen und auf den den Dübeln gegenüberliegenden Flächen entsprechende Löcher für Schrauben vorgesehen sind, und daß jedes Beschlagteil an einem Ende einen Fortsatz (11) aufweist, der bündig in eine entsprechend gestaltete öffnung am anderen Ende des gleich ausgebildeten anderen Teiles hineinpaßt.
  3. J>. Beschlag nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß beide Einzelteile aus im wesentlichen massivem Werkstoff, vorzugsweise einem Polyamid, bestehen, und daß fluchtend mit den angeformten Dübeln Bohrungen durch beide Bauteile hindurchführen, die der Aufnahme einer Befestigungsschraube dienen (Figuren 2 und 3).
  4. 4, Beschlag nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der bei-
    309886/0232 ~2~
    22370AA
    M Io P 4 + GmH
    den Teile aufeinander senkrecht stehend mehrere Dübel (12,13) aufweist.
  5. 5. Beschlag nach einem oder mehreren der vorstehenden
    Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eines oder beide Teile des Beschlages, gesehen in Verriegelungsrichtung, hintereinander mehrere parallel orientierte angeformte Dübel aufweist.
    309886/0232
    Leerseite
DE19722237044 1972-07-28 1972-07-28 Beschlag Expired DE2237044C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722237044 DE2237044C3 (de) 1972-07-28 1972-07-28 Beschlag
IT6905273A IT991703B (it) 1972-07-28 1973-07-10 Ferramenta particolarmente per il collegamento amovibile di parti di mobili
FR7326501A FR2195279A5 (de) 1972-07-28 1973-07-19
BE133690A BE802595A (fr) 1972-07-28 1973-07-20 Piece pour la realisation d'assemblages
JP8482073A JPS49132449A (de) 1972-07-28 1973-07-27

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722237044 DE2237044C3 (de) 1972-07-28 1972-07-28 Beschlag

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2237044A1 true DE2237044A1 (de) 1974-02-07
DE2237044B2 DE2237044B2 (de) 1974-05-09
DE2237044C3 DE2237044C3 (de) 1974-12-05

Family

ID=5851949

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722237044 Expired DE2237044C3 (de) 1972-07-28 1972-07-28 Beschlag

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS49132449A (de)
BE (1) BE802595A (de)
DE (1) DE2237044C3 (de)
FR (1) FR2195279A5 (de)
IT (1) IT991703B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4149352A (en) * 1977-06-20 1979-04-17 Allen David L Modular panel apparatus
DE20011411U1 (de) * 2000-07-04 2001-08-09 Johann Fink Inh. Hans Fink, 91058 Erlangen Verbindungselement zur Verbindung von Platten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4149352A (en) * 1977-06-20 1979-04-17 Allen David L Modular panel apparatus
DE20011411U1 (de) * 2000-07-04 2001-08-09 Johann Fink Inh. Hans Fink, 91058 Erlangen Verbindungselement zur Verbindung von Platten

Also Published As

Publication number Publication date
JPS49132449A (de) 1974-12-19
IT991703B (it) 1975-08-30
FR2195279A5 (de) 1974-03-01
DE2237044B2 (de) 1974-05-09
DE2237044C3 (de) 1974-12-05
BE802595A (fr) 1973-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2152341C3 (de) Bauspielzeug
DE2811612A1 (de) Modellbausystem
DE1273776B (de) Loesbare Stossverbindung von Bauelementen
DE8701515U1 (de) Bauelement für Baukastensystem
DE1965020A1 (de) Verbindungselement fuer Rahmen
DE3045266A1 (en) Improvements in clamp members
DE3244398A1 (de) Anordnung zur loesbaren winkelgerechten verbindung zweier plattenfoermiger elemente
DE2109117A1 (de) Verbindung von stumpf aneinanderstoßenden Hohiprofilstäben
DE2237044A1 (de) Beschlag
DE1116948B (de) Befestigungselement
DE102011119271B4 (de) Verbindungssystem und Raumgitter
DE2556396C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Mobelteilen
DE7221574U (de) Lösbare Rohrverbindung
DE2002631B1 (de) Rahmen fuer Fenster,Tueren od.dgl.
EP1491696A2 (de) Profilverbindungssystem
DE1900738U (de) Klemmverbindungsvorrichtung.
DE2038901A1 (de) Steckverbindung
DE2338936A1 (de) Scharnierartig zusammenfuegbares bauspielzeug
DE2113681C3 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden eines Hohlpfostens und einer Schiene
DE7027172U (de) Befestigungsbeschlag fuer moebel, insbesondere haengemoebel.
DE2035560C (de) Plattenförmiges Bauelement
DE2553936A1 (de) Bausatz fuer kombinationsmoebel
DE7036122U (de) Rohrmanschette.
DE1801507A1 (de) Verbindungselement
DE2618185A1 (de) Erbindungsglied fuer moebelstueckteile

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee