DE2232525B2 - Verfahren zur herstellung von flammwidrigen, nicht schrumpfenden, offenporigen, urethangruppen aufweisenden schaumstoffen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von flammwidrigen, nicht schrumpfenden, offenporigen, urethangruppen aufweisenden schaumstoffen

Info

Publication number
DE2232525B2
DE2232525B2 DE19722232525 DE2232525A DE2232525B2 DE 2232525 B2 DE2232525 B2 DE 2232525B2 DE 19722232525 DE19722232525 DE 19722232525 DE 2232525 A DE2232525 A DE 2232525A DE 2232525 B2 DE2232525 B2 DE 2232525B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
parts
din
polyisocyanate
foam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722232525
Other languages
English (en)
Other versions
DE2232525A1 (de
DE2232525C3 (de
Inventor
Günter Dr.; Richert Karl-Hartwig Dr.; 5090 Leverkusen; Seyfried Klaus Dr 5072 Schildgen Hauptmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19722232525 priority Critical patent/DE2232525C3/de
Priority to GB2126873A priority patent/GB1381571A/en
Publication of DE2232525A1 publication Critical patent/DE2232525A1/de
Publication of DE2232525B2 publication Critical patent/DE2232525B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2232525C3 publication Critical patent/DE2232525C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/0061Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof characterized by the use of several polymeric components
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2375/00Characterised by the use of polyureas or polyurethanes; Derivatives of such polymers
    • C08J2375/04Polyurethanes
    • C08J2375/08Polyurethanes from polyethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2483/00Characterised by the use of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen, or carbon only; Derivatives of such polymers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)

Description

R'
R3SiO-J-Si-O-J-SiR3
O
verwendet, in der R einen aliphatischen {Cohlcnwasserstoffrest mit weniger als 3 Kohlenstoffatomen und R' einen Phenylrest bedeutet und in der a Werte von 0 bis 3 darstellen, wobei mindestens 70 Gew.-% des Gemisches den Wert a = 1 besitzen und Verbindungen mit a = 0 höchstens in Anteilen von 25 Gewichtsprozent, mit a = 2 höchstens, in Anteilen von 20 Gewichtsprozent und mit a = 3 höchstens in Anteilen von 5 Gewichtsprozent im Gemisch enthalten sind.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Polyäther solche mit mindestens zwei aktiven Wasserstoffatomen und einem Molekulargewicht von 750 bis 10 000, in denen mindestens 10% der vorhandenen OH-Gruppen primäre Hydroxylgruppen sind, verwendet werden.
Urethangruppen aufweisende Schaumstoffe, die durch Umsetzen von Polyisocyanaten mit aktive Wasserstoffatome aufweisenden Polyolen erhalten werden, finden weite Anwendung z. B. auf dem Gebiet der Isolierung, zur Herstellung von Strukturelementen oder für Polsterungszwecke. Die Anwendungsmöglichkeiten der geschäumten Polyurethane werden indessen durch ihre Entflammbarkeit beim Auftreten von hohen Temperaturen und/oder Feuer begrenzt.
Es ist bekannt, Urethangruppen aufweisende Schaumstoffe, die flammfeste Eigenschaften besitzen, aus Verbindungen mit aktiven Wasserstoffatomen, bevorzugt Polyolen, Polyisocyanaten, Wasser und/oder anderen Treibmitteln in Gegenwart von Emulgatoren, Hilfsmitteln und Katalysatoren sowie flammhemmenden Zusatzstoffen herzustellen. Den Emulgatoren und Stabilisatoren fällt dabei im Reaktionsgemisch die Aufgabe zu, die Reaktionspartner zu homogenisieren und den gleichzeitig einsetzenden Schäumvorgang zu erleichtern und ein Zusammenfallen der Schaumstoffe nach Ende der Gasbildung zu verhindern. Die Katalysatoren sollen dafür sorgen, daß die während der Schaumstoffbildung ablaufenden Vorgänge in das gewünschte Gleichgewicht gebracht werden und mit der richtigen Geschwindigkeit ablaufen. Eine gewisse Flammwidrigkeit kann dadurch erreicht werden, daß den Ausgangskomponenten vorher Verschäumerprodukte zugesetzt werden, die die Entflammbarkeit des
ίο Schaumstoffes erschweren. Als flammwidrig machende Stoffe sind Verbindungen des Phosphors, der Halogene, des Antimons, Wismuts, Bors und in gewissem Umfang des Stickstoffs bekanntgeworden. Die flammhemmenden Zusatzstoffe können in solche unterteilt werden, die durch das Vorhandensein von funktioneilen Gruppen in das Schaumgerüst mit eingebaut werden, und in solche, die durch das Fehlen solcher Gruppierungen lediglich eingelagert werden und mehr als Weichmacher oder Füllstoffe wirken (siehe Kapitel 2.3.10 »Flammhemmende Substanzen«, Kunststoff-Handbuch, V i e w e g — H ö c h 11 e η, Band ViI, Polyurethane, Carl Hanser-Verlag, München, 1966).
Die Einführung solcher flammhemmenden Verbindungen in Urethangruppe aufweisende Schaumstoffe mit niedriger Dichte und großer Oberfläche bewirkt häufig einen Verlust erwünschter physikalischer Eigenschaften, wie gute Zerreißfestigkeit, bleibende Verformung, Dehnbarkeit und Tragfähigkeit, wodurch die Anwendung des Schaumstoffes begrenzt wird. Zum
jo Beispiel bewirkt die Einführung eines hygroskopischen flammhemmenden Zusatzes zu einem Polyurethan-Schaumstoff zwar eine Verminderung der Entflammbarkeit, gleichzeitig wird jedoch die Feuchtigkeitsabsorption erhöht, wodurch schlechte Alterungseigenschäften resultieren. Die Anwendung von flammhemmenden Zusätzen kann auch zu einer starken Erhöhung der inneren Zellstrukturen, zur Bildung einer groben Zellstruktur und/oder zu einem Zusammenbrechen des Schaumstoffs führen. Eine wirksame Feuersicherung von Polyurethan-Schaumstoffen im Gegensatz zu kompakten Polyurethanen ist ferner insofern schwierig, da eine gewünschte Verteilung des Zusatzes an den Grenzflächen von Poren und Zellwand aufgrund der Zusammensetzung der Schäummischung nicht möglich ist. Es sei auch darauf hingewiesen, daß die wirksame Feuersicherung eines Polyurethan-Schaumstoffes nicht nur eine einfache Funktion der Zugabe verschiedener feuersichernder Mittel ist.
Flammfeste Urethangruppen aufweisende Schaumstoffe mit den erwünschten physikalischen Eigenschaften können z. B. aus aktive Wasserstoffatome aufweisenden Polyäthern, in denen mindestens ca. 10% der vorhandenen OH-Gruppen primäre Hydroxylgruppen sind und die z. B. ein Molekulargewicht von 750 bis 10 000, vorzugsweise 4000 bis 8000, aufweisen und speziellen Polyisocyanaten hergestellt werden.
Als spezielle Polyisocyanate kommen dabei sogenannte »modifizierte Polyisocyanate«, ζ. Β. Lösungen von Biuretgruppen aufweisenden Polyisocyanaten in
bo biuretgruppenfreien Polyisoxyanaten und/oder Lösungen von mindestens zwei NCO-Gruppen und mindestens eine Ν,Ν'-disubstituierte Allophansäureestergruppicrur.g enthaltenden Polyisocyanaten in allophansäureestergruppenfreien Polyisocyanaten und/oder Lösungem von Umsetzungsprodukten aus Diisocyanaten und zwei- oder mehrwertige Hydroxylgruppen enthaltenden Verbindungen in urethangruppenfreien Polyisocyanaten und/oder Lösungen von mehr als eine NCO-
Uruppe und mindestens einen Isocyanursäurering :nthaltenden Polyisocyanaten in isocyanuratgruppenreien Polyisocyanaten in Frage.
Hohe Flammfestigkeit bei Urethangruppen veisenden Schaumstoffen bedeutet, daß sie na.,i der ASTM-Methode D 1692 - 67 T als selbstverlöschend bezeichnet werden.
Die flammfesten, Urethangruppen aufweisenden Schaumstoffe mit erwünschten physikalischen Eigenschaften, hergestellt z. B. unter Verwendung der »modifizierten Polyisocyanate«, weisen insofern einen Nachteil auf, als sie besonders bei der Verschäumung durch Formgebung, Störungen in Form von Blasen unter der Schaumstoffoberfläche aufweisen, die sich auch in das Innere des Formteils fortpflanzen können. Dieses Erscheinungsbild ist außerordentlich nachteilig, z. B. bei der Fertigung von Formteilen, sei es für die Möbelindustrie oder Automobilindustrie, da sich auf feinen Bezugsstoffen diese Blasenbildung deutlich abzeichnet.
Es hat sich gezeigt, daß Versuche, durch Einsatz von handelsüblichen Polysiloxan-Polyalkylenoxid-Copolymeren das angeführte Störungsbild zu beheben, nicht das gewünschte Ergebnis lieferten, da selbst ein Zusatz geringer Mengen an Stabilisatoren zu einem irreversiblen Schrumpfen des Schaumstoffs und damit zu nicht verwertbaren Schaumstoffen führt.
Es wurde nur, ein Verfahren zur Herstellung von flammwidrigen, nicht schrumpfenden, offenporigen, Urethangruppen enthaltenden Schaumstoffen gefunden, bei dem man bestimmte Siloxane verwendet, die die unerwünschte Blasenbildung im Inneren der Schaumstoffe bzw. unter der Schaumstoffoberfläche verhindern.
Gegenstand der Erfindung ist somit ein Verfahren zur Herstellung von flammwidrigen, nicht schrumpfenden, offenporigen, Urethangruppen aufweisenden Schaumstoffen aus aktive Wasserstoffatome aufweisenden Polyäthern mit einem Molekulargewicht von 750 bis 10 000, gegebenenfalls in Mischung mit niedermolekularen Verbindungen mit aktiven Wasserstoffatomen und einem Molekulargewicht bis 750 oder bis zu 50 Gewichtsprozent, bezogen auf den Polyäther, mit höhermolekularen Polyestern, Polyacetalen, Polyesteramiden und Polycarbonaten, Polyisocyanaten, Wasser und/oder organischen Treibmitteln in Gegenwart von Alkyl/Phenyl-Siloxanen in Mengen von 0,1 bis 25 Gew.-% und gegebenenfalls in Gegenwart von Katalysatoren, dadurch gekennzeichnet, daß man als Alkyl/Phenyl-Siloxane ein Gemisch von Verbindungen der allgemeinen Formel
R'
R3SiO-I-Si-O-I-SiR3
O
SiR3
verwendet, in der
R einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit weniger als 3 Kohlenstoffatomen und
R' einen Phenylrest bedeutet, und in der
a Werte von 0 bis 3 darstellen, wobei mindestens 70 Gew.-% des Gemisches den Wert a = 1 besitzen und Verbindungen mit a = 0 höchstens in Anteilen von 25 Gew.-°/o, mit a = 2 höchstens in Anteilen von 20 Gew.-°/o und mit a = 3 höchstens in Anteilen von 5 Gew.-% im Gemisch enthalten sind.
Nach der GB-PS 8 96 901 werden Polyurethane, u. a. s auch geschäumte Polyurethane, durch Umsetzung von beliebigen Polyisocyanaten mit beliebigen Hydroxyverbindungen, wie Polyestern und Polyäthern, in Gegenwart von konventionellen Methyl/Phenyl-Polysiloxanen hergestellt. Dabei sollen die verwendeten Methyl/Phenyl-Polysiloxane eine verbesserte Löslichkeit im Reaktionsgemisch — im Vergleich zu Dimethylpolysiloxanen — aufweisen. Grundlage der vorliegenden Erfindung ist aber nun der überraschende Befund, daß mit Hilfe der erfindungsgemäß verwendeten Alkyl/Phenyl-Siloxangemische eine unerwünschte Blasenbildung im Inneren von Schaumstoffen und unter der Schaumstoffoberfläche verhindert werden kann. Aufgabe und Zweck der vorliegenden Erfindung sind daher absolut unterschiedlich von der Aufgabe, die der britischen Patentschrift
2ü zugrunde lag. Diese Patentschrift gibt daher auch keine Hinweise darauf, wie bei der Schaumstoffherstellung unerwünschte Blasenbildung im Inneren von Schaumstoffen und unter der Schaumstoffoberfläche zu verhindern ist. Dieses Problem wird erst durch das erfindungsgemäße Verfahren gelöst.
Überraschenderweise haben sich folgende technische Vorteile gezeigt:
1. Die erfindungsgemäß verwendeten Alkyl/Phenyl-Siloxane stellen Substanzen dar, die sich mit den angeführten Polyäthern und den übrigen Schaumstoffkomponenten sehr gut und schnell mischen lassen. Die schnelle und intensive Mischung der Komponenten bringt erhebliche Vorteile, die darin zu sehen sind, daß das Fließverhalten des
Vi Reaktionsgemisches sowie die Keimbildung des Sehäumungsvorganges außerordentlich begünstigt wird, was im Falle der Herstellung von Schaumstoffen durch Formgebung bei langen Fließwegen bzw. stark sich verändernden Querschnitten die Voraus-Setzung zur optimalen Fertigung darstellt, und daß die Stabilität des Reaktionsgemisches verbessert und nach Ablauf des Schäumvorganges eine fein ausgebildete Zellstruktur erhalten wird, bis hin zur Schaumstoffoberfläche im Falle der Herstellung von Schaumstoffen durch Formgebung.
2. Bei üblichen Verschäumungsbedingungen und Rezepturaufbau können hochelastische Formteile erhalten werden mit einem ausgesprochen guten Griff, das heißt, die Eindruckcharakteristik wird
so günstig beeinflußt.
3. Die erfindungsgemäß verwendeten Alkyl/Phenyl-Siloxane beeinträchtigen nicht die Wirksamkeit von zur Offenporigkeit führenden Hilfsmitteln, die entweder eingelagert werden können bzw. chemisch eingebaut werden und sich gleichmäßig innerhalb der gesamten Masse verteilen.
4. Die erfindungsgemäß verwendeten Siloxane führen unter üblichem Rezepturaufbau und Verarbeitungsbedingungen zu Schaumstoffen mit hoher
bo Flammfestigkeit, das bedeutet, daß sie nach ASTM D 1692 - 67 T als »selbstverlöschend« zu bezeichnen sind. Sie unterscheiden sich insofern von den üblicherweise eingesetzten Polysiloxan-Polyalkylenoxid-Copolymeren, die zu Schaumstoffen führen mit der Beurteilung »brennbar« nach ASTM D 1692 - 67 T.
Für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens kommen die an sich bekannten aliphatischen,
iycloaliphatischen, araliphatischen und aromatischen 3olyisocyanate in Betracht, beispielsweise ! ^-Tetramethylendiisocyanat, 1,6-Hexamethylendiisocyanat, 1,12-Dodecandiisocyanat,
Cyclohexan-LS- und -1,4-diisocyanat sowie beliebige Gemische dieser Isomeren, l-Isocyanato-S^.S-trimethy'.-S-isocyanatomethyl-Cyclohexan,
1.3- und 5,4-Phenylendiisocyanat,
2.4- und 2,6-Toluylendiisocyanat
sowie beliebige Gemische dieser Isomeren, 2,4- und 2,6-HexahydrotoIuylendiisocyanat sowie beliebige Gemische dieser Isomeren, Diphenylmethan^^'-diisocyanat. Naphthylen-l,5-diisocyanat,
Triphenylmeth?.n-4,4',4"-triisocyanat, Polyphenyl-poiymethylen-polyisocyanate, wie sie durch Anilin-Formaldehyd-Kondensation und anschließende Phosgenierung erhalten werden, Carbodiimidisocyanat-Addukte aufweisende Polyisocyanate, wie sie gemäß der DT-PS 10 92 007 erhalten werden. Diisocyanate, wie sie in der US-PS 34 92 330 beschrieben werden, Allophanatgruppen aufweisende Polyisocyanate, wie sie gemäß der GB-PS 9 94 890, der BE-PS 7 61 626 und der veröffentlichten holländischen Patentanmeldung 71 02 524 beschrieben werden, Isocyanuratgruppen aufweisende Polyisocyanate, wie sie in den DT-PS 10 22 789 und 10 27 394 sowie in der DT-OS 19 29 034 und 20 04 048 beschrieben werden, Biuretgruppen aufweisende Polyisocyanate, wie sie in der DT-PS 11 01 394, in der GB-PS 8 89 050 und in der FR-PS 70 Π 514 beschrieben werden, durch Telomerisationsreaktionein hergestellte Polyisocyanate, wie sie in der BE-PS 7 23 640 beschrieben werden, Estergruppen aufweisene Polyisocyanate gemäß den GB-PS 9 56 474 und 10 72 956, ferner aliphatische, cycloaliphatische, araliphatische oder aromatische Polyisocyanate, wie sie von W. S i e f g e η in Justus Liebigs Annalen der Chemie, 562, Seiten 75 bis 136, genannt werden, Umsetzungsprodukte der obengenannten Polyisocyanate mit Acetalen gemäß der DT-PS 10 72 385 und Polyisocyanate, wie sie in den DT-PS 10 22 789 und 10 27 394 genannt werden.
Selbstverständlich ist es auch möglich, beliebige Mischungen der obengenannten Polyisocyanate zu verwenden.
Besonders bevorzugt werden in der Regel die technisch leicht zugänglichen Polyisocyanate, z. B. das 2,4- und 2,6-Toluylendiisocyanat sowie beliebige Gemische dieser Isomeren und Polyphenylpolymethylenpolyisocyanate, wie sie durch Anilin-Formaldehyd-Kondensation und ainschließende Phosgenierung hergestellt werden.
Erfindungsgemäß werden bevorzugt als Polyisocyanate Lösungen von sogenannten »modifizierten Polyisocyanaten«, (i. h. Lösungen von Polyisocyanaten, welche Biuret-, Allophanat-, Urethan- oder Isocyanuratgruppen enthalten, in »nicht modifizierten Polyisocyanaten«, d. h. biuret-, allophanat-, urethan- oder isocyanuratgruppenfreien Polyisocyanaten, verwendet. Die Herstellung dieser »modifizierten Polyisocyanate« ist an sich bekannt. Die Lösungen haben in der Regel einen Gehalt von 5 bis 85 Gew.-%, vorzugsweise von 10 bis 50 Gew.-%, an »modifiziertem Polyisocyanat«. Als »nicht modifizierte Polyisocyanate« kommen vor allem Toluylen-2,4- und/oder 2,6-diisocyanat, gegebenenfalls im Gemisch mit 4,4'-Dipehnylmethandiisocyanat, in Frage. Die Herstellung der Allophanatpolyisocyanals kann ζ. B. entsprechend der BE-PS 7 63 529 erfolgen, wobei Diisocyanate, wie Toluylen-2,4-diisocyanat bzw. Gemische desselben mit Toluylen-2,6-diisocyanat bevorzugt verwendet werden. Deren Lösungen haben in der Regel einen Gehalt von 5 bis 85 Gew.-%, vorzugsweise von 10 bis 50 Gew.-%, an Allophanatpolyisocyanat.
Beispiele für Lösungen »modifizierter Polyisocyanate« sind auch Lösungen von Biuretgrupnen aufweisenden Polyisocyanaten in biuretgruppenfreien Polyisocyanaten. Bevorzugt sind von diesen 5 bis 85 gew.-%ige Lösungen von Biuretgruppen aufweisenden Polyisocyanaten der allgemeinen Formel
Il
OCN-R—N—C-N-R-NCO
OCN-R-N-C=O X
in der R einen Q- bis Cio-Alkylenrest, Cs- bis Cio-Cycloalkylenrest, C7- bis C|2-Aralkylenrest oder C6 bis Cio-Arylenrest und X Wasserstoff oder die Gruppierung
= \ <^U IN Jn H
R—NCO
bedeutet, in der R die bereits genannte Bedeutung aufweist und η eine ganze Zahl von O bis 5 darstellt, in biuretgruppenfreien Polyisocyanaten, wobei der Anteil an Biuretpolyisocyanaten mit mehr als 3 Isocyanatgruppen, bezogen auf die Gesamtmenge an Polybiuretisocyanaten, mindestens 20 Gew.-% beträgt. Die Herstellung von Biuretgruppen aufweisenden Polyisocyanaten ist z.B. in der GB-PS 8 89 050 und in der DT-PS 1101394 beschrieben. Lösungen von Biuretgruppen aufweisenden Polyisocyanaten, die entweder durch Umsetzung von 2,4- und/oder 2,6-Toluylendiisocyanat, 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat oder eines Polyisocyanatgemisches, welches durch Anilinformaldehydkondensation und nachfolgende Phosgenierung erhalten worden ist, mit Wasser oder Ameisensäure hergestellt worden sind, in biuretgruppenfreien Polyisocyanaten sind bevorzugt.
Auch 0,03 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 2 Gew.-%, chemisch gebundene Emulgatoren enthaltende Polyisocyanate sind geeignet. Diese Emulgatoren sollen -OH, Amino-, Amido-, COOH-, -SH- oder Urethangruppierungen besitzen und werden daher durch Reaktion mit den Isocyanat-Gruppen in das Polyisocyanat eingebaut (vgl. DT-OS19 63 189).
Des weiteren können solche Lösungen von Polyisocyanaten verwendet werden, die Urethangruppen aufweisende Polyisocyanate enthalten, wobei die Urethangruppen aufweisenden Polyisocyanate gegebenenfalls einen höheren Verzweigungsgrad als reine difunktionelle Isocyanate aufweisen. Die Lösungen haben einen Gehalt an Urethangruppen enthaltenden Polyisocyanaten von 5 bis 85%, vorzugsweise von 10 bis 50%, und bestehen zum Rest aus urethangruppenfreien Polyisocyanaten.
Als »modifizierte Polyisocyanate« werden auch Lösungen von mindestens einen Isocyanursäurering enthaltenden Polyisocyanaten in flüssigen isocyanuratgruppenfreien Polyisocyanaten verwendet. Derartige
lsocyanuratgruppen aufweisende Polyisocyanate sowie Verfahren zu ihrer Herstellung sind z. B. in den DT-PS 9 51 168 und 10 22 789, in den GB-PS 8 21 158,8 27 120, 8 56 372, 9 27 173, 9 20 080 und 9 52 931, in den US-PS 31 54 522, 28 01 244, in der FR-PS 15 10 342 sowie der-BE-PS 7 18 994 beschrieben. Als Polyisocyanate, die mindestens einen Isocyanursäurering aufweisen, kommen bevorzugt die Polymeren von 2,4- oder 2,6-Toluylendüsocyanat oder beliebige Mischungen dieser Isomeren, gegebenenfalls im Gemisch mit 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat in Frage. Die Lösungen werden erhalten, indem man das lsocyanuratgruppen aufweisende Polyisocyanat in der Regel in Mengen von 5 bis 85 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der resultierenden Polyisocyanatlösungen, in den flüssigen isocyanuratgruppenfreien Polyisocyanaten löst.
Als urethangruppen-, allophanatgruppen-, isocyanuratgruppen- und biuretgruppenfreie Polyisocyanate können aliphatische, cycloaliphatische, aromatische oder araliphatische Polyisocyanate verwendet werden, wie sie z. B. in Liebigs Annalen der Chemie, Band 562 (1949), Seite 775 ff., beschrieben sind. Vorzugsweise werden 2,4- und/oder 2,6-Toluylendiisocyanate oder die nicht destillierten Isomerengemische, Diphenylmethan-4,4'- und/oder 2,4'-diisocyanat oder deren nicht destillierte Rohprodukte, Naphthalin-l,5-diisocyanat, Triphenylmethan-4,4',4"-triisocyanat, 1 -Isocyanato-S.S.S-trimethyl-S-isocyanato-methyl-cyclohexan, durch Kondensation von Anilin und/oder alkylsubstituierten Anilinen mit Formaldehyd und nachfolgende Phosgenierung gewonnene Polyphenylpolymethylenpolyisocyanate und Carbodiimid-Isocyanat-Addukte aufweisende Isocyanate, wie sie z. B. in der DT-PS 10 92 007 beschrieben werden, verwendet.
Die als Ausgangsmaterial für das erfindungsgemäße Verfahren verwendeten Polyäther besitzen ein Molekulargewicht von 750 bis 10 000. Bevorzugt werden solche Polyäther verwendet, in denen mindestens 10% der vorhandenen Hydroxylgruppen primäre OH-Gruppen sind. Die Polyäther werden z. B. durch Umsetzung von Verbindungen mit reaktionsfähigen Wasserstoffatomen, wie z. B. Polyalkoholen, mit Alkylenoxiden, wie Äthylenoxid, Propylenoxid, Butylenoxid, Styroloxid oder Epichlorhydrin, und gegebenenfalls nachträglicher Modifizierung der erstandenen Polyäther mit Äthylenoxid hergestellt. Hierzu geeignete Verbindungen mit reaktionsfähigen Wasserstoffatomen sind Polyalkohole und Polyphenole, z. B.
Äthylenglykol, Diäthylenglykol, Polyäthylenglykol, Propandiol-1,2, Propandiol-1,3, Butandiol-1,4, Hexandiol-1,6. Dekandiol-1,10, Butin-2-diol-1,4, Glycerin, Butandiol-2,4, Hexantriol-1,3,6, Trimethylolpropan, Resorcin,
Di-tert.-butyl-brenzkatechin,
2-Hydroxy-2-naphthol,6,7-Dihydroxy-1-naphthaol, 2,5-Dihydroxy-l-naphthol,
2,2-(p-Hydroxyphenyl)-propan, 4-(p-Hydroxyphenyl)-methan, Tris-(hydroxyphenyl)-alkane, wie Tris-(hydroxyphenyl)-mcthan und Tris-(hydroxyphenyl)-propan.
Andere geeignete Polyäther sind die Addukte von 1,2-Alkylenoxiden an Mono- oder Polyamine aliphalischer oder aromatischer Natur, wie Methylamin, Äthylendiamin,
Tetra- oder Hexamethylendiamin, Diäthylentriamin.Aminoathylpipcrazin, Toluidin, o-, m- und p-Phenylendiamin,
2,4- und 2,6-Diaminotoluol, 2,6-Diamino-p-xylol
und mehrkernige und kondensierte aromatische
Polyamine, wie
1,4-Naphthylen-diamin und 4,4'-Diaminoazobenzol. Auch die Addukte von 1,2-Alkylenoxiden an Äthanolamin, Diethanolamin, Methyldiäthanolamin. Triethanolamin und Ammoniak sind geeignet. Als Startmedien kommen weiterhin harzartige Materialien des Phenols und Resoltyps in Frage.
κι Alle diese Polyäther sind bevorzugt unter Mitverwendung von Äthylenoxid aufgebaut. Die genannten Polyäther können auch durch Umsetzung von weniger als äquivalenten Mengen an Polyisocyanat modifiziert werden.
Die erfindungsgemäß zu verwendenden höhermolekularen Polyäther können auch in Mischung mit niedermolekularen Verbindungen (Molekulargewicht bis 750) mit aktiven Wasserstoffatomen oder in Mischung mit bis zu 50 Gew.-°/o, bezogen auf den Polyäther, mit höhermolekularen Polyestern, Polyacetalen, Polyesteramiden und Polycarbonaten verwendet werden. Als niedermolekulare Verbindungen mit aktiven Wasserstoffatomen kommen vor allem Hydroxylgruppen aufweisende Verbindungen in Frage, z. B. Äthylenglykol, 1,3-Butylenglykol, 1,4-Butylenglykol, Glycerin, Trimethylolpropan, Rizinusöl oder auch Addukte (Molekulargewichte in der Regel von 200 bis 750) von Alkylenoxiden, wie z. B. Äthylenoxid, Propylenoxid oder Butylenoxid an derartige niedermolekulare j« Verbindungen mit aktiven Wasserstoffatomen oder an Wasser.
Die Herstellung der selbstverlöschenden Polyurethan-Schaumstoffe erfolgt nach dem Prepolymer- oder vorzugsweise nach dem bekannten one-shot-Verfahren. Nach dem one-shot-Verfahren erfolgt die Schaumstoffherstellung bei Raumtemperatur und/oder erhöhter Temperatur durch einfaches Vermischen der Ausgangsstoffe, wobei gegebenenfalls noch Emulgatoren und andere Hilfsstoffe mitverwendet werden können. 4ü Hierbei bedient man sich vorteilhafterweise maschineller Einrichtungen, wie sie z. B. in der FR-PS 10 47 713 beschrieben sind.
Als Emulgatoren und Hilfsstoffe sind zu nennen:
Als Emulgatoren eignen sich z. B. Äthylenoxid- bzw. Äthylenoxid/Propylenoxid-Addukte an hydrophobe Hydroxyl- oder Aminogruppen bzw. Amidogruppen enthaltende Substenzen.
Als Ketalysatoren für die Herstellung der Schaumstoffe werden z. B. tertiäre Amine und/oder Silaamine, 5(i N-substituierte Aziridine und Hexahydrotriazine verwendet, gegebenenfalls in Kombination mit organischen Metallverbindungen. Während die Amine bevorzugt die Treibreaktion katalysieren, wirken die organischen Metallverbindungen vorzugsweise auf die Vernctzungs- v> reaktion ein. Zur Erzielung von verschäumungstechnisch günstigen Reaktionszeiten wird in Abhängigkeit von der jeweiligen Konstitution des gewählten Katalysators oder des Katalysatorsgemisches, die einzusetzende Katalysatormenge empirisch ermittcl. Als Amine hu können solche für die Herstellung von Polyurethanschaumstoffen wohlbekannte Verbindungen eingesetzt werden, beispielsweise
Dimcthylbenzylamin, N-Mcthylmorpholin,
Triäthylcndiamin, Dimethylpipcra/.in,
hl 1,2-Dimethylimidazol, Dimcthyllithanolumin,
Diethanolamin, Triäthanolamin,
Diäthylaminoäthanol,
Tetramcthyl-U-butandinmin,
13
N-Methyl-N'-dimethyl-aminoäthyl-piperazin und Pentamethylentriamin.
Als Silaamine werden Siliziumverbindungen verwendet, die Kohlenstoff-Siliziumbindungen enthalten, wie sie z. B. in der DT-PS 12 29 290 beschrieben sind. Als ■-, Beispiele seien erwähnt 2,2,4-Trimethyl-2-silamorpholin und 1,3-Diäthylaminomethyltetramethyldisiloxan. Es sind als Katalysatoren aber auch stickstoffhaltige Basen, wie Tetraalkylammoniumhydroxide, sowie Alkalien, Alkaliphenolate oder Alkoholate, wie beispielsweise Natrimmethylat, geeignet. Die gegebenenfalls in Kombination mit Aminen, Silaaminen und den aus der DT-OS 17 69 043 bekannten Hexahydrotriazinen eingesetzten organischen Metallverbindungen sind bevorzugt organische Zinnverbindungen, z. B. Zinn(II)-octat oder Dibutylzinndilaurat.
Zusatzstoffe sind auch organische oder anorganische Füllstoffe und Farbstoffe oder Weichmacher, wie Phthalsäureester.
Vorzugsweise wird die Verschäumung in Formen durchgeführt. Dabei wird das Reaktionsgemisch in eine Form eingetragen. Als Formmaterial kommt Metall, z. B. Aluminium oder Kunststoff, z. B. Epoxidharz, in Frage. In der Form schäumt das schäumfähige Reaktionsgemisch auf und bildet den Formkörper. Die J3 Vormverschäumung kann dabei so durchgeführt werden, daß das Formteil an seiner Oberfläche Zellstruktur aufweist, es kann aber auch so durchgeführt werden, daß das Formteil eine kompakte Haut und einen zelligen Kern aufweist. Im letztgenannten Fall kann man so m vorgehen, daß man in die Form so viel schäumfähiges Reaktionsgemisch einträgt, daß der gebildete Schaumstoff die Form gerade ausfüllt. Man kann aber auch so arbeiten, daß man mehr schäumfähiges Reaktionsgemisch in die Form einträgt, als zur Ausfüllung des y Forminncren mit Schaumstoff notwendig ist. Eine derartige Verfahrensweise ist z. B. aus den US-PS 11 78 490 oder 31 82 104 bekannt.
Bei der Vormverschäumung werden vielfach an sich bekannte Trennmittel mitverwendet. 4i
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren werden insbesondere kalthärtende Schaumstoffe hergestellt (vgl. G B- PS 11 62 517 und DT-OS 21 53 086).
Die beim erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten Alkyl/Phenyl-Siloxane sind bekannt und können z. B. nach dem Verfahren der DT-PS 10 46 049 bzw. der US-PS 30 12 052 hergestellt werden.
Die erfindungsgemäß hergestellten Schaumstoffe können die an sich bekannte Anwendung, insbesondere auf dem Sektor der Polsterung, finden. -,
Die in den nachstehend aufgeführten Beispielen verwendeten Alkyl/Phenyl-Siloxane stellen ein Gemisch von Verbindungen der angegebenen allgemeinen Formel dar, wobei R einen Methylrest und R' einen Phenylrest bedeutet. Sie weisen folgende Zusammensetzung auf:
Alkyl/Phenyl-Siloxan 1
83,5 Gewichtsteile einer Verbindung der allgemeinen Formel mit dem Wert a - \
14,5 Gewichtsteile einer Verbindung der allgemeinen
Formel mit dem Wert «1 ■■= 2
2,0 Gewichtsteile einer Verbindung der allgemeinen Formel mit dem Wert a = 3.
Alkyl/Phenyl-Siloxan 2
15,0Gcwichtsleile einer Verbindung der allgemeinen Formel mit dem Wert.'/ = 0 71,0 Gewichtsteile einer Verbindung der allgemeinen
Formel mit dem Wert a = 1
12,3 Gewichtsteile einer Verbindung der allgemeinen
Formel mit dem Wert a — 2
1,7 Gewichtsteile einer Verbindung der allgemeinen Formel mit dem Wert a = 3.
Alkyl/Phenyl-Siloxan 3
25,0 Gewichtsteile einer Verbindung der allgemeinen
Formel mit dem Wert a = 0
74,0 Gewichtsteile einer Verbindung der allgemeinen
Formel mit dem Wert a = 1
1,0 Gewichtsteile einer Verbindung der allgemeinen Formel mit dem Wert a = 2.
Beispiel 1 A) Herstellung des Polyisocyanats
Zu einer Mischung von 225 Teilen eines Gemisches von 80 Gew.-% 2,4- und 20 Gew.-% 2,6-Toluylendiisocyanat und 274 Teilen 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat werden bei 60cC 20 Teile 1,2-Propylenglykol hinzugefügt und während 30 Minuten zur Umsetzung gebracht. Nach Zugabe von 1 Teil jS-Phenyläthyläthylenamin wird auf 1300C erhitzt. Die bei dieser Temperatur stattfindende Trimerisierung wird nach 2'/2 Stunden bei einem NCO-Gehalt der Reaktionsmischung von 26,5% durch Zugabe von 1 Teil p-Toluolsulfonsäuremethylester gestoppt. Nach Verdünnung mit 624 Teilen 80/20-Gemisch von 2,4- und 2,6-Toluylendiisocyanat wird eine Polyisocyanatlösung erhalten, welche durch die Werte NCO-Gehalt (%): 38,4, Viskosität cP25°e: 24, Brechungsindex nf: 1,5738 gekennzeichnet ist.
B) Herstellung des Schaumstoffs
100 Gewichtsteile eines auf Dipropylenglykol gestarteten Polypropylenglykols, das mit Äthylenoxid se modifiziert wurde, daß endständig 60% primäre Hydroxylgruppen bei einer OH-Zahl von 28 resultier ten,
3,5 Gewichtsteile Wasser
0,1 Gewichtsteile Endoäthylenpiperazin 0,4 Gewichtsteile Triäthylamin 0,9 Gewichtsteile des Alkyl/Phenyl-Siloxan 1
werden miteinander vermischt und mit 47,0 Gewichts teilen des unter A) angeführten Polyisocyanats zu Reaktion gebracht. Man erhält einen Schaumstoff mi folgenden mechanischen Eigenschaften:
Dichte nach DIN 53 420(kg/m3) 38
Zugversuch nach DIN 53 571 (kp/cm2) 0,8
Bruchdehnung nach DIN 53 571 (%) 150
Druckversuch nach DlN 53 577 (p/cm2) 25
Entflammbarkeit nach
ASTM D 1692-67 T
Abbrandstrecke/Mittelwert (cm) 6,0
Mittlere Verlöschzeit (Sek.) 35
Beurteilung sclbst-
vcrslöschenc
Beispiel 2 A) Herstellung des Polyisocyanats
27,5 Teile des in Beispiel 1 genannten Gemisches ve 2,4- und 2,fi-Toluylendiisocyanat werden bei 60"C m 1,33 Teilen 1,2-Propylcnglykol und nach 30 Minute Reaktionszeit, wahrend der sich der Ansatz auf 80°
erwärmt, mit 0,044 Teilen jU-Phenyläthyläihylenimiri versetzt. Unter Stickstoff als Schutzgas wird nunmehr auf 13O0C erhitzt und die Trimerisierung nach ca. 5stündiger Reaktionszeit bei dieser Temperatur durch Zugabe von 0,042 Teilen Benzoylchlorid bei einem "> NCO-Wert von 25,8% gestoppt. Nach Verdünnung der Reaktionsmischung mit 71,50 Teilen 65/35-Gemisch von 2,4- und 2,6-Toluylendiisocyanat werden zu dieser Lösung 5,28 Teile 2,3-Dibrompropanol hinzugefügt und während 2 Stunden bei 80 bis 900C zum Umsetzung ι ο gebracht. Die modifizierte Polyisocyanatlösung ist durch die Werte NCO-Gehalt (%): 38,5, Viskosität cP25°c: 26 und Brechungsindex ns$: 1,5690 gekennzeichnet.
B) Herstellung des Schaumstoffs
100 Gewichtsteile eines auf Dioxydiphenylmethan gestarteten Polypropylenglykols, das mit Äthylenoxid so modifiziert wurde, daß endständig ca. 60% primäre OH-Gruppen bei einer OH-Zahl von 28 resultierten.
3,5 Gewichtsteile Wasser
0,1 Gewichtsteile Endoäthylenpiperazin
1,0 Gewichtsteile N,N-Dimethylbenzylamin
1,0 Gewichtsteile Alkyl/Phenyl-Siloxan 1
2 j
werden miteinander vermischt und mit 44,0 Gewichtsteilen des unter A) hergestellten Polyisocyanats zur Reaktion gebracht. Man erhält einen Schaumstoff mit folgenden mechanischen Eigenschaften:
Dichte nach DIN 53 420(kg/m3)
Zugversuch nach DlN 53 571 (kp/cm2)
Bruchdehnung nach DIN 53 571 (%)
Druckversuch nach DIN 53 577 (p/cm2)
Entflammbarkeit nach
ASTM D 1692-67 T
Abbrandstrecke/Mittelwert (cm)
Mittlere Verlöschzeit (Sek.)
Beurteilung
BeisDiel 3
40
0,7
160
25
3,5
25
selbstverlöschend
A) Herstellung des Polyisocyanats
Zu 25,0 Teilen des in Beispiel 1 genannten Gemischs von 2,4- und 2,6-Toluylendiisocyanat werden bei 22° C 0,040 Teile einer Lösung von Wasser in Aceton (25 g Wasser, mit Aceton auf 1000 ml aufgefüllt) sowie 0,038 Teile j3-Phenyläthyläthylenimin hinzugefügt. Nach kurzer Inkubationszeit beginnt die leicht exotherme Trimerisierung des Diisocyanats, die nach einer Reaktionszeit von ca. 2 bis 2'/2 Stunden bei einem NCO-Gehalt von 31% und einer Reaktionstemperatur von nunmehr 70°C durch Zugabe von 0,024 Teilen p-Toluolsulfonsäuremcthylester gestoppt wird. Bei einer Temperatur der Reaktionsmischung von 80°C werden zu dieser 3 Teile Tripropylenglykol hinzugefügt und wahrend IV2 Stunden bei gleicher Temperatur zur Umsetzung gebracht.
Nach Zugabe von 75 Teilen 80/20-Gemisch von 2,4- und 2,6-Toluylendiisocyanat und intensiver Homogenisierung der Reaktionskomponenten werden dem Ansatz 5,42 Teile 2,3-Dibrompropanol bei 900C hinzugefügt. Nach 2stündigcr Reaktionszeit bei 90 bis 1000C ist die Polyisocyanatkombination gekennzeichnet durch NCO-Gehalt (%): 38,2, Viskosität clV, ι■: 33 und Brechungsindex η:·'.": 1,5790
B) Herstellung des Schaumstoffs
100 Gewichsteile eines auf Propylenglykol gestarteten Polypropylenglykols, das mit Athylenoxid so modifiziert wurde, daß endständig ca. 60% primäre Hydroxylgruppen bei einer OH-Zahl von 28 resultierten.
3,2 Gewichtsteile Wasser
0,1 Gewichtsteile Endoäthylenpiperazin
0,4 Gewichtsteile Triäthylamin
1,0 Gewichtsteile Alkyl/Phenyl-Siloxan 2
werden miteinander vermischt und mit 45,5 Gewichtsteilen des unter A) hergestellten Polyisocyanats zur Reaktion gebracht.
Man erhält einen Schaumstoff mit folgenden mechanischen Eigenschaften:
Dichte nach DIN 53 420 (kg/m3) 35
Zugversuch nach DIN 53 571 (kp/cm2) 0,6
Bruchdehnung nach DIN 53 571 (%) 135
Druckversuch nach DIN 53 577 (p/cm2) 20
Entflammbarkeit nach
ASTM D 1692-67 T
Abbrandstrecke/Mittelwert (cm) 6,0
Mittlere Verlöschzeit (Sek.) 35
Beurteilung selbstverlöschend
ίο B e i s ρ i e 1 4
A) Herstellung des Polyisocyanats
35,0 Teile des in Beispiel 1 genannten Gemischs von 2,4- und 2,6-Toluylendiisocyanat werden bei 60°C mit
Γ) 1,96 Teilen 1,2-Propylenglykol versetzt und während 30 Minuten zur Umsetzung gebracht, wobei sich die Reaktionsmischung auf 80°C erwärmt. Nach Zugabe von 0,037 Teilen 0-Phenyläthyläthylenimin wird auf 130°C erhitzt und bei dieser Temperatur, bei der eine Trimerisierung der Isocyanatmischung erfolgt, so lange belassen, bis ein NCO-Wert von 30,0 erreicht ist, was ca. 1 bis 2 Stunden Zeit beansprucht. Nach Abkühlung auf 100° C werden 3,70 Teile Tripropylenglykol hinzugefügt und im Verlauf von 1 Stunde bei gleicher Temperatur
■Γ) zur Umsetzung gebracht. Die nach dieser Zeit durch einen NCO-Wert von 23,3% gekennzeichnete Reaktionsmischung wird nunmehr mit 65,06 Teilen 80/20-Gemisch von 2,4- und 2,6-Toluylendiisocyanat verdünnt. Die erhaltene Polyisocyanatlösung hat die folgenden
•-χι Werte: NCO-Gehalt (%): 38,9, Viskosität CP2-, <.·: 39, Brechungsindex: n!„": 1,5642.
B) Herstellung des Schaumstoffs
100 Gewichtsteile eines auf Trimethylolpropan ■vi gestarteten Polypropylentriols, das mit Äthylenoxid so modifiziert wurde, daß endständig ca. 60% primäre Hydroxylgruppen bei einer OH-Zahl von 28 resultierten,
2,6 Gewichtsteile Wasser
0,15 Gewichtsteile Endoäthylenpiperazin
0,40 Gcwichtsleile Tetramcthyläthylendiamin
2,0 Gcwichtstcilc Alkyl/Phenyl-Siloxan 3
werden miteinander vermicht und mit 38,8 Gewichsiei-(/> len des unter A) angeführten Polyisocyanats zur Reaktion gebracht.
Man erhält einen Schaumstoff mit folgenden mechanischen Eigenschaften:
Dichte nach DIN 53 420 (kg/m3)
Zugversuch nach DIN 53 571 (kp/cm2)
Bruchdehnung nach DIN 53 571 (%)
Druckversuch nach DIN 53 577 (p/cm2)
Entflammbarkeit nach
ASTM D 1692-67 T
Abbrandstrecke/Mittelwert (cm)
Mittlere Verlöschzeit (Sek.)
Beurteilung
41
0,6
135
20
4,1
30
selbstverlöschend in
Beispiel 5
A) Herstellung des Polyisocyanats
Es wird in gleicher Weise wie unter 4 A) beschrieben gearbeitet, jedoch anstelle von Tripropylenglykol 2,03 Teile Trimethylolpropan eingesetzt und die Reaktionsmischung mit 66,30 Teilen 80/20-Gemisch von 2,4- und 2,6-Toluylendiisocyanat verdünnt, so wird eine Polyisocyanatlösung mit den Werten: NCO-Gehalt (%): 39,0, Viskosität cP25°c: 58, Brechungsindex nsS: 1,5682 erhalten.
B) Herstellung des Schaumstoffs
100 Gewichtsteile eines auf Trimethylolpropan gestarteten Polypropylentriols, das mit Äthylenoxid so modifiziert wurde, daß endständig ca. 70% primäre Hydroxylgruppen bei einer OH-Zahl von 32,0 resultier-
2,5 Gewichtsteile Wasser
0,1 Gewichtsteile Endoäthylenpiperazin 1,0 Gewichtsteile N,N-Dimethylbenzylamin
1,5 Gewichtsteile Alkyl/Phenyl-Siloxan 2
werden miteinander vermicht und mit 37,5 Gewichtsteilen des unter A) hergestellten Polyisocyanats zur j5 Reaktion gebracht. Man erhält einen Schaumstoff mit folgenden mechanischen Eigenschaften:
40
4
Dichte nach DlN 53 420 (kg/m3) 42
Zugversuch nach DIN 53 571 (kp/cm2) 0,6
Bruchdehnung nach DIN 53 571 (%) 140
Druckversuch nach DIN 53 577 (p/cm2) 22
Entflammbarkeit nach
ASTM D 1692-67 T
Abbrandstrecke/Mittelwert (cm) 4,0
Mittlere Verlöschzeit (Sek.) 40,0
Beurteilung selbst
verlöschend
Beispiel 6
A) Herstellung des Polyisocyanats
38,46 Teile Toluylen-2,4-diisocyanat werden in einem Rührwerkskessel unter Stickstoff als Schutzgas bei 6O0C mit 1,54 Teilen 1,2-Propylenglykol versetzt und während 30 Minuten zur Umsetzung gebracht, wobei r> sich die Reaktionsmischung ohne Wärmezufuhr auf 95 bis 1000C erhitzt. Nach Zugabe von 0,060 Teilen 0-PhenyläthyläthylenimJn wird auf 130cC erhitzt und bei dieser Temperatur so lange belassen bis nach ca. 5 bis 6 Stunden ein NCO-Wert von 26,0% erreicht ist. Die w> Trimerisierung des Polyisocyanates wird nunmehr durch Zugabe von 0,038 Teilen p-Toluolsulfonsäurcmcthylester gestoppt und der Ansatz nach Abkühlung auf 12O0C mit 60,0 Teilen 80/20-Gemisch von 2,4- und 2,6-Toluylendiisocyanat verdünnt Das Polyisocyanat ist μ durch die folgenden Werte gekennzeichnet: NCO-Gchalt (%): 39.4, Viskosität clVt·: 63, Brechungsindex nl°: 1.5721.
B) Herstellung des Schaumstoffs
100 Gewichtsteile eines auf Hexantriol gestarteten Polypropylentriols, das mit Äthylenoxid so modifiziert wurde, daß endständig 60% primäre Hydroxylgruppen bei einer OH-Zahl von 35 resultierten,
2,5 Gewichtsteile Wasser
0,1 Gewichtsteile Endoäthylenpiperazin
0,4 Gewichtsteile Triethylamin
0,2 Gewichtsteile Tetramethyläthylendiamin
1,0 Gewichtsteile Alkyl/Phenyl-Siloxan 1
werden miteinander vermischt und mit 37,0 Gewichtsteilen des unter A) hergestellten Polyisocyanats zur Reaktion gebracht. Man erhält einen Schaumstoff mit folgenden mechanischen Eigenschaften:
Dichte nach DlN 53 420 (kg/m3) 42
Zugversuch nach DIN 53 571 (kp/cm2) 0,6
Bruchdehnung nach DIN 53 571 (%) 130
Druckversuch nach DIN 53 577 (p/cm2) 22
Entflammbarkeit nach
ASTM D 1692-67 T
Abbrandstrecke/Mittelwert (cm) 4,0
Mittlere Verlöschzeit (Sek.) 45,0
Beurteilung selbstverlöschend Beispiel 7
A) Herstellung des Polyisocyanats
Zu 38,76 Teilen Toiuylen-2,4-diisocyanat werden bei 25° C 0,061 Teile einer Lösung von Wasser in Aceton (25 g Wasser, mit Aceton auf lOOO ml aufgefüllt) sowie 0,058 Teile j3-Phenyläthylenimin hinzugefügt. Nach kurzer Inkubationszeit beginnt die leicht exotherme Trimerisierung des Diisocyanats, die nach ca. 2 Stunden bei einem NCO-Wert von 31,0 bis 31,3% durch Zugabe von 0,042 Teilen Benzoylchlorid gestoppt wird.
Die Reaktionsmischung wird nunmehr auf 8O0C gebracht und mit 2,33 Teilen Tripropylenglykol im Verlauf von 10 bis 15 Minuten versetzt, wobei eine Reaktionstemperatur von 95 bis 1000C erreicht wird. Ohne weitere Wärmezufuhr wird 1 Stunde nachgerührt und alsdann mit 58,91 Teilen eines Gemisches von 2,4- und 2,6-Toluylendiisocyanat (80 :20 Gew.-%) verdünnt. Die Lösung des modifizierten Isocyanurat-Polyisocyanats in Toluylendüsocyanat ist durch die folgenden Werte gekennzeichnet: NCO-Gehalt (%): 39,5, Viskosität CP2S-C-: 54, Brechungsindex π??: 1,5827.
B) Herstellung des Schaumstoffs
100,0 Gewichtsteile eines auf Trimethylolpropar gestarteten Polypropylentriols, das mit Äthylenoxid se modifiziert wurde, daß sie endständig 60% primäre Hydroxylgruppen bei einer OH-Zahl von 35,0 resultier ten.
2,5 Gewichtsteile Wasser
0,1 Gewichsteile Endoäthylenpiperazin
0,8 Gewichtsteile Triäthylamin
2,0 Gewichtsteile Alkyl/Phenyl-Siloxan 2
werden miteinander vermischt und mit 37,5 Gewichts teilen des unter A) angeführten Polyisocyanats zu Reaktion gebracht. Man erhält einen Schaumstoff mi folgenden mechanischen Eigenschaften:
Dichte nach DIN 53 420 (kg/mJ) 43
Zugversuch nach DlN 53 571 (kp/cm2) 0,6
Bruchdehnung nach DIN 53 571 (%)
Di ückvci'süch iiach DiN 53 577 (p/cm2)
Entflammbarkeit nach
ASTM D 1692-67 T
Abbrandstrecke/Mitteiwert (cm)
Mittlere Verlöschzeit (Sek.)
Beurteilung
135
25
4,0
42,0
selbstverlöschend
Dichte nach DIN 53 420 (kg/m3) 43
Zugversuch nach DIN 53 571 (kp/cm2) 0,7
Bruchdehnung nach DIN 53 571 (%) 130
Druckversuch nach DIN 53 577 (p/cm2) 22
Entflammbarkeit nach
ASTM D 1692-67 T
Abbrandstrecke/Mitteiwert (cm) 3,0
Mittlere Verlöschzeit (Sek.) 25,0
Beurteilung selbst
verlöschend
Beispiel 9
A) Herstellung des Polyisocyanats
Zu einer Mischung von 225 Teilen eines Gemisches von 80 Gew.-% 2,4- und 20 Gew.-% 2,6-Toluylendiisocyanat und 275 Teilen 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat werden bei 6O0C 20 Teile 1,2-Propylenglykol hinzugefügt und während 30 Minuten zur Umsetzung gebracht. Nach Zugabe von 1 Teil 0-Phenyläthyläthylenimin wird auf 1300C erhitzt. Die bei dieser Temperatur stattfindende Trimerisierung wird nach 2</2 Stunden bei einem NCO-Gehalt der Reaktionsmischung von 26,5% durch Zugabe von 1 Teil Toluolsulfonsäuremethylester gestoppt. Nach Verdünnung mit 624 Teilen 80/20-Gemisch von 2,4- und 2,6-Toluylendiisocyanat wird eine Polyisocyanatlösung erhalten, welche durch die Werte NCO-Gehalt (%): 38,4, Viskosität CP2S-C= 24, Brechungsindex nso°: 1,5738 gekennzeichnet ist.
Beispiel 8
A) Herstellung des Polyisocyanats
95 Teile des in Beispiel 4 beschriebenen modifizierten Isocyanuratpolyisocyanate in Toluylendiisocyanat werden bei 900C mit 5 Teilen 2,3-Dibrompropanol versetzt und während 2 Stunden bei dieser Temperatur zur Umsetzung gebracht. Die entstandene Polyisocyanatlösung ist durch die Werte NCO-Gehalt (%): 36,0, Viskosität cP25°c: 81, Brechungsindex π?: 1,5858 gekennzeichnet.
B) Herstellung des Schaumstoffs
100,0 Gewichtsteile eines auf Glycerin gestarteten Polypropylentriols, das mit Äthylenoxid so modifiziert wurde, daß endständig 60% primäre Hydroxylgruppen bei einer OH-Zahl von 35,0 resultierten,
2,5 Gewichtsteile Wasser
0,1 Gewichtsteile Endoäthylenpiperazin
0,5 Gewichtiteile Tetramethyläthylendiamin
1,8 Gewichtsteile Alkyl/Phenyl-Siloxan 3
werden miteinander vermischt und mit 37,5 Gewichtsteilen des unter A) hergestellten Polyisocyanats zur Reaktion gebracht.
Man erhält einen Schaumstoff mit folgenden mechanischen Eigenschaften:
100,0 Gewichtsteile eines auf Sorbit gestarteten Polypropylenhexols, das mit Äthylenoxid so modifiziert wurde, daß endständig mehr als 10% primäre Hydroxylgruppen bei einer OH-Zahl von 35 resultierten,
2,5 Gewichtsteile Wasser
0,1 Gewichtsteile Endoäthylenpiperazin
0,3 Gfcwichtsteile Ν,Ν-Dimethylbenzylamiii
2,0 Gewichtsteile Alkyl/Phenyl-Siloxan 1
werden miteinander vermischt und mit 34,5 Gewichtsteilen des unter A) angeführten Polyisocyanats zur Reaktion gebracht.
Man erhält einen Schaumstoff mit folgenden mechanischen Eigenschaften:
Dichte nach DiN 53 420 (kg/m3) 45
Zugversuch nach DIN 53 571 (kp/cm2) 0,5
Bruchdehnung nach DIN 53 571 (%) 160
Druckversuch nach DIN 53 577 (p/cm2) 20
Entflammbarkeit nach
ASTM D 1692-67 T
Abbrandstrecke/Mitteiwert (cm) 4,5
Mittlere Verlöschzeit (Sek.) 42,0
Beurteilung selbst
verlöschend
Beispiel 10
A) Herstellung des Polyiiocyanats
38,46 Teile Toluylen-2,4-diisocyanat werden in einem Rührwerkskessel unter Stickstoff als Schutzgas bei 600C mit 1,54 Teilen 1,2-Propylenglykol versetzt und während 30 Minuten zur Umsetzung gebracht, wobei sich die Reaktionsmischung ohne Wärmezufuhr auf 95 bis 1000C erhitzt. Nach Zugabe von 0,060 Teilen ß-Phenyläthyläthylenimin wird auf 1300C erhitzt und bei dieser Temperatur so lange bemessen, bis nach ca. 5 bis 6 Stunden ein NCO-Wert von 26,0% erreicht ist. Die Trimerisierung des Polyisocyanats wird nunmehr durch Zugabe von 0,038 Teilen p-Tohiolsulfonsäuremethylester gestoppt und der Ansatz nach Abkühlung auf 120° C mit 60,0 Teilen 80/20-Gemisch von 2,4- und 2,6-Toluylendiisocyanat verdünnt. Die Reaktionsmischtung ist durch die folgenden Werte gekennzeichnet: NCO-Gehalt (%): 39,4, Viskosität cP25-c: 63, Brechungsindex:π!0:1,5721.
B) Herstellung des Schaumstoffs
100 Gewichtsteile eines auf Trimethylolpropan gestarteten Polypropylentriols, das mit Äthylenoxid so modifiziert wurde, daß endständig ca. 40% primäre Hydroxylgruppen bei einer OH-Zahl von 20 resultierten.
2,5 Gewichtsteile Wasser
h0 0,20 Gewichtsteile Endoäthylenpiperazin
0,3 Gewichtsteile N,N-Dimethylbenzylamin
1,2 Gewichtsteile Alkyl/Phcnyl-Süoxan 1
werden miteinander vermischt und mit 35,0 Gewichtsb5 teilen des unter A) angeführten Polyisocyanats zur Reaktions gebracht.
Man erhält einen Schaumstoff mit folgenden mechanischen Eigenschaften:
Dichte nach DIN 53 240 (kg/m3) 45
Zugversuch nach DIN 53 5/1 (kp/cm2) 0,6
3ruchdehnung nach DIN 53 571 (%) 130
Druckversuch nach DIN 53 577 (p/cm2) 25
Entflammbarkeit nach
\STMD1692-67T
Abbrandstrecke/Mittelwert (cm) 5,0
Mittlere Verlöschzeit (Sek.) 30,0
Beurteilung selbst
verlöschend
Beispiel 11
KX) Gewichtsteile eines auf Dipropylenglykol gestarteten Polypropylenglykols, das mit Äthylenoxid so modifiziert wurde, daß endständig 60% primäre i:> Hydroxylgruppen bei einer OH-Zahl von 28 resultierten,
3,5 Gewichtsteile Wasser
0,1 Gewichtsteile Endoäthylenpiperazin
0,6 Gewichtsteile Triäthylamin
1,2 Gewichtsteile Alkyl/Phenol-Siloxan 1
werden miteinander vermischt und mit 45,5 Gewichtsteilen eines Biuretgruppen aufweisenden Polyisocyanats, welches durch Umsetzung eines Gemisches von r> 2,4- und 2,6-Toluylendiisocyanat in einem Isomerenverhältnis von 65:35 Gewichtsprozent und Wasser hergestellt worden ist (NCO-Gehalt 38,5%) zur Reaktion gebracht.
Man erhält einen Schaumstoff mit folgenden mechanischen Eigenschaften:
Dichte nach DIN 53 420 (kg/m3) 35
Zugfestigkeit nach DIN 53 571 (kp/cm·) 0,6
Bruchdehnung nach DIN 53 571 (%) 150
Druckversuch nach DIN 53 577 (p/cm2) 23
Entflammbarkeit nach
ASTM D 1692-67 T
Abbrandstrecke/Mittelwert (cm) 0,6
Mittlere Verlöschzeit (Sek.) 50,0
Beurteilung selbst-
verlöschend
35
40
Beispiel 12
100 Gewichtsteile eines auf Dioxydiphenylmethan gestarteten Polypropylenglykols, das mit Äthylenoxid so modifiziert wurde, daß endständig ca. 60% primäre OH-Gruppen bei einer OH-Zahl von 28 resultierten,
3,5 Gewichtsteiie Wasser
0,1 Gewichtsteile Endoäthylenpiperazin
0,6 Gewichtsteile Triäthylamin
1,2 Gewichtsteile Alkyl/Phenyl-Siloxan 1
werden miteinander vermischt und mit 45,5 Gewichtsteilen eines Biuretgruppen aufweisenden Polyisocyanats, welches durch Umsetzung eines Gemisches von 2,4- und 2,6-Toluylendiisocyanat mit einem Isomerenverhältnis von 80 :20 Gewichtsprozent und Wasser hergestellt worden ist (NCO-Gehalt 38,5%), zur Reaktion gebracht. Man erhält einen Schaumstoff mit folgenden mechanischen Eigenschaften:
Dichte nach DIN 53 420 (kg/m3) 35
Zugfestigkeit nach DIN 53 571 (kp/cm2) 0,7
Bruchdehnung nach DIN 53 571 (%) 160
Druckversuch nach DIN 53 577 (p/cm2) 23
Entflammbarkeit nach
ASTM D 1692-67 T
30 5,7 47,0 selbstverlöschend
4 Abbrandstrecke/Mittelwert (cm) Mittlere Verlöschzeit (Sek.)
Beurteilung
Beispiel 13
100 Gewichtsteile eines auf Trimethylolpropan gestarteten Polypropylentriols, das mit Äthylenoxid so modifiziert wurde, daß endständig ca. 60% primäre Hydroxylgruppen bei einer OH-Zahl von 20 resultierten,
3,5 Gewichtsteile Wasser
0,1 Gewichtsteile Endoäthylenpiperazin 5,0 Gewichtsteile Trichloräthylenphosphat 1,0 Gewichtsteile Alkyl/Phenyl-Siloxan 1
werden miteinander vermischt und mit 43,0 Gewichtsteilen eines Biuretgruppen aufweisenden Polyisocyanate, welches durch Umsetzung von 2,4-Toluylendiisocyanat und Wasser hergestellt worden ist (NCO-Gehalt 38,5%), zur Reaktion gebracht.
Man erhält einen Schaumstoff mit folgenden mechanischen Eigenschaften:
Dichte nach DIN 53 420 (kg/m3) 37
Zugfestigkeit nach DIN 53 571 (kp/cm2) 0,6
Bruchdehnung nach DlN 53 571 (%) 140
Druckversuch nach DIN 53 577 (p/cm2) 23 Entflammbarkeit nach
ASTM D 1692-67 T
Abbrandstrecke/Mittelwert (cm) 3,0
Mittlere Verlöschzeit (Sek.) 25,0
Beurteilung selbstverlöschend
Beispiel 14
100 Gewichtsteile eines auf Trimethylpropan gestarteten Polypropylentriols, das mit Äthylenoxid so modifiziert wurde, daß endständig ca. 70% primäre Hydroxylgruppen bei einer OH-Zahl von 32 resultierten
2,5 Gewichtsteile Wasser
0,1 Gewichtsteile Endoäthylenpiperazin 1,0 Gewichtsteile Ν,Ν-Dimethylbenzylamin 2,5 Gewichtsteile Alkyl/Phenyl-Siloxan 1
werden miteinander vermischt und mit 38,0 Gewichtsteilen eines Biuretgruppen aufweisenden Polyisocyanats, welches durch Umsetzung eines Gemisches von 2,4- und 2,6-Toluylendiisocyanat, (Isomerenverhältnis 65 :35 Gewichtsprozent) und Wasser hergestellt worden ist (NCO-Gehalt 38,5%), zur Reaktion gebracht.
Man erhält einen Schaumstoff mit folgenden mechanischen Eigenschaften:
Dichte nach DIN 53 420 (kg/m3) 40
Zugfestigkeit nach DIN 53 571 (kp/cm2) 0,7
Bruchdehnung nach DIN 53 571 (%) 130
Druckversuch nach DIN 53 577 (p/cm2) 25 Entflammbarkeit nach
ASTM D 1692-67 T
Abbrandstrecke/Mittelwert (cm) 7,0
Mittlere Verlöschzeit (Sek.) 60,0
Beurteilung selbst-
veriöscheiiu
Bei spi el 15
100 Gewichtsteile eines aus Trimethylolpropan gestarteten Polypropylentriols, das mit Äthylenoxid so
modifiziert wurde, daß endständig ca. 60% primäre Hydroxylgruppen bei einer OH-Zahl von 48 resultierten,
2,5 Gewichtsteile Wasser
0,1 Gewichtsteile Endoäthylenpiperazin 0,3 Gewichtsteile N,N-Dimethylbenzylamin 0,2 Gewichtsteile Alkyl/Phenyl-Siloxan 1
werden miteinander vermischt und mit 38,0 Gewichtsteilen eines Biuretgruppen aufweisenden Polyisocyanate, welches durch Umsetzung eines Gemisches von 2,4- und 2,6-Toluylendiisocyanats (Isomerenverhältnis 80 :20 Gewichtsprozent) und Wasser hergestellt worden ist (NCO-Gehalt 38,5%, zur Reaktion gebracht.
Man erhält einen Schaumstoff mit folgenden mechanischen Eigenschaften:
Dichte nach DIN 53 420 (kg/m3) 42
Zugfestigkeit nach DIN 53 571 (kp/cm2) 0,7
Bruchdehnung nach DIN 53 571 (%) 120
Druckversuch nach DIN 53 577 (p/cm2) 25 Entflammbarkeit nach
ASTM D 1692-67 T
Abbrandstrecke/Mittelwert (cm) 6,0
Mittlere Verlöschzeit (Sek.) 35
Beurteilung selbstverlöschend
Beispiel 16
JO
100 Gewichtsteile eines auf Glycerin gestarteten Polypropylentriols, das mit Äthylenoxid so modifiziert wurde, daß endständig 28% primäre Hydroxylgruppen bei einer OH-Zahl von 56 resultieren,
2,5 Gewichtsteile Wasser 3j
0,20 Gewichtsteile Endoäthylanpiperazin 0,1 Gewichtsteile Pentamethyldiäthylentriamin 1,0 Gewichtsteile Alkyl/Phenyl-Siloxan 1
werden miteinander vermischt und mit 42,0 Gewicntsteilen eines Biuretgruppen aufweisenden Polyisocyanals, welches durch Umsetzung eines Gemisches von 2,4- und 2,6-Toluylendiisocyanat (Isomerenverhältnis 65 :35 Gewichtsprozent) und Wasser hergestellt worden ist (NCO-Gehalt 38,5%), zur Reaktion gebracht. 4
Man erhält einen Schaumstoff mit folgenden mechanischen Eigenschaften:
Dichte nach DIN 53 420 (kg/m3) 45
Zugfestigkeit nach DlN 53 571 (kp/cm2) 0,7
Bruchdehnung nach DlN 53 571 (%) 120
Druckversuch nach DIN 53 577 (p/cm2) 30 Entflammbarkeit nach
ASTM D 1692-67 T
Abbrandstrecke/Mittelwert (cm) 4,0
Mittlere Verlöschzeit (Sek.) 38
Beurteilung selbstverlöschend
Beispiel 17
b0
100 Gewichtsteile eines auf Glycerin gestarteten Poiypropyleriiriuls, das mit Äthylenoxid so modifiziert wurde, daß endständig 60% primäre Hydroxylgruppen bei einer OH-Zahl von 35 resultierten,
2,5 Gewichtsteile Wasser
0.1 Gewichtsteile Endoäthylenpiperazin 0,5 Gewichtsteile Tetramethyiäthylendiamin 1,2 Gewichtsteile Alkyl/Phenyl-Siloxan 3
werden miteinander vermischt und mit 38,0 Gewichtsteilen eines Biuretgruppen aufweisenden Polyisocyanats, welches durch Umsetzung eines Gemisches von 2,4- und 2,6-Toluylendiisocyanat (Isomerenverhältnis 80 :20 Gewichtsprozent) und Wasser hergestellt worden ist (NCO-Gehalt 38,5%), zur Reaktion gebracht.
Man erhält einen Schaumstoff mit folgenden mechanischen Eigenschaften:
Dichte nach DIN 53 420 (kg/m3) 40
Zugfestigkeit nach DIN 53 571 (kp/cm2) 0,7
Bruchdehnung nach DIN 53 571 (%) 130
Druckversuch nach DlN 53 577 (p/cm2) 30 Entflammbarkeit nach
ASTM D 1692-67 T
Abbrandstrecke/Mittelwert (cm) 5,5
Mittlere Vsrlöschzeit (Sek.) 42
Beurteilung selbstverlöschend
Beispiel 18
100 Gewichtsteile eines auf Glycerin gestarteten Polypropylentriols, das mit Äthylenoxid so modifiziert wurde, daß endständig ca. 60% primäre Hydroxylgruppen bei einer OH-Zahl von 48 resultierten.
2,5 Gewichtsteile Wasser
0,1 Gewichtsteile Endoäthylenpiperazin 1,0 Gewichtsteile Triäthylamin 1,5 Gewichtsteile Butandiol-1,4 1,0 Gewichtsteile Alkyl/Phenyl-Siloxan 1
werden mit 40,5 Gewichtsteilen eines Biuretgruppen aufweisenden Polyisocyanats, welches durch Umsetzung eines Gemisches von 2,4- und 2,6-Toluylendiisocyanat (Isomerenverhältnis 80 :20 Gewichtsprozent) und Wasser hergestellt worden ist (NCO-Gehalt 38,5%), zur Reaktion gebracht.
Man erhält einen Schaumstoff mit folgenden mechanischen Eigenschaften:
Dichte nach DIN 53 420 (kg/m3) 48
Zugfestigkeit nach DIN 53 571 (kp/cm2) 0,9
Bruchdehnung nach DIN 53 571 (%) 130
Druckversuch nach DIN 53 577 (p/cm2) 28 Entflammbarkeit nach
ASTM D 1692-67 T
Abbrandstrecke/Mittelwert (cm) 3,5
Mittlere Verlöschzeit (Sek.) 35
Beurteilung selbst-
verlöschend
Beispiel 19
100 Gewichtsteile eines auf Dipropylenglykol gestarteten Polypropylenglykols, das mit Äthylenoxid so modifiziert wurde, daß endständig ca. 60% primäre Hydroxylgruppen bei einer OH-Zahl von 28 resultierten.
2,5 Gewichtsteile Wasser
0,1 Gewichtsteile Endoäthylenpiperazin 0,5 Gewichtsteile Tetram.ethylätnylendiamin 1,5 Gewichtsteile Tripopylenglykol 2,0 Gewichtsteile Alkyl/Phenyl-Siloxan 2
werden mit 41,5 Gewichtsteilen eines Biuretgruppen aufweisenden Polyisocyanats, welches durch Umset-
zung eines Gemisches von 2,4- und 2,6-Toluylendiisocyanat (Isomerenverhältnis 80 :20 Gewichtsprozent) und Wasser hergestellt worden ist (NCO-Gehalt 38,5%) zur Reaktion gebracht.
Man erhält einen Schaumstoff mit folgenden mechanischen Eigenschaften:
Dichte nach DlN 53 420 (kg/m3) 45
Zugfestigkeit nach DlN 53 571 (kp/cm2) 0,8
Bruchdehung nach DIN 53 571 (%) 120
Druckversuch nach DIN 53 577 (p/cm2) 30
Entflammbarkeit nach
ASTM D 1692-67 T
Abbrandstrecke/Mittelwert (cm) 3,7
Mittlere Verlöschzeit (Sek.) 28
Beurteilung selbst
verlöschend
20
20
25
Beispiel
100 Gewichtsteile eines auf Trimethylolpropan gestarteten Polypropylentriols, das mit Äthylenoxid so modifiziert wurde, daß endständig ca. 75% primäre Hydroxylgruppen bei einer OH-Zahl von resultierten,
2,5 Gewichtsteile Wasser
0,1 Gewichtsteile Endoäthylenpiperazin
1,5 Gewichtsteile N,N-Dimethylbenzylamin
1,0 Gewichtsteile Diäthylenglykol
1,5 Gewichtsteile Alkyl/Phenyl-Siloxan 1
werden mit 41,5 Gewichtsteilen eines Biuretgruppen aufweisenden Polyisocyanats, welches durch Umsetzung von 2,4-Toluylendiisocyanat und Wasser hergestellt worden ist (NCO-Gehalt 38,5%), zur Reaktion gebracht.
Man erhält einen Schaumstoff mit folgenden mechanischen Eigenschaften:
40
Dichte nach DIN 53 420 (kg/m3) Beispiel 21 45
Zugfestigkeit nach DIN 53 571 (kp/cm2) 0,9
Bruchdehnung nach DIN 53 571 (%) 130
Druckversuch nach DIN 53 577 (p/cm2) 32
Entflammbarkeit nach
ASTM D 1692-67 T
Abbrandstrecke/Mittelwert (cm) 3,5
Mittlere Verlöschzeit (Sek.) 30,0
Beurteilung selbst
verlöschend
100 Gewichtsteile eines auf Glycerin gestarteten Polypropylentriols, das mit Äthylenoxid so modifiziert wurde, daß endständig ca. 65% primäre Hydroxylgruppen bei einer OH-Zahl von 30 resultierten,
2,5 Gewichtsteile Wasser
0,1 Gewichtsteile Endoäthylenpiperazin
0,8 Gewichtsteile Butandiol-1,4
0,2 Gewichtsteile Tetramethyläthylendiamin
1,8 Gewichtsteile Alkyl/Phenyl-Siloxan 1
werden mit 40,5 Gewichtsteilen eines Biuretgruppen aufweisenden Polyisocyanates, welches durch Umsetzung von 2,4-Toluylendiisocyanat und Wasser hergestellt worden ist (NCO-Gehalt 38,5%), zur Reaktion gebracht.
Man erhält einen Schaumstoff mit folgenden mechanischen Eigenschaften:
Dichte nach DlN 53 420 (kg/m3) 46
Zugfestigkeit nach DIN 53 571 (kp/cm2) 0,7
Bruchdehnung nach DIN 53 571 (%) 120
Druckversuch nach DIN 53 577 (p/cm2) 30 Entflammbarkeit nach
ASTM D 1692-67 T
Abbrandstrecke/Mittelwert (cm) 4,2
Mittlere Verlöschzeit (Sek.) 30
Beurteilung selbst-
verlöschend
Beispiel 22
100 Gewichtsteile eines auf Trimethylolpropan gestarteten Polypropylentriols, das mit Äthylenoxid so modifiziert wurde, daß endständig ca. 60% primäre Hydroxylgruppen bei einer OH-Zahl von 35 resultierten,
3,0 Gewichtsteile Wasser
0,2 Gewichtsteile Endoäthylenpiperazin 1,0 Gewichtsteile Triäthylamin 1,0 Gewichtsteile Alkyl/Phenyl-Siloxan 1
werden mit 48,5 Gewichtsteilen eines Biuretgruppen aufweisenden Polyisocyanates, welches durch Umsetzung eines Gemisches von 4,4'- und 2,4'-Diphenylmei'häuoiisö-cyaHa*,· ■IsoTOer.e.nv.er.h.ältnis^ 60 :40 Gewichtsprozent, und Wasser hergestellt worden ist (NCO-Gehalt 30,0%), zur Reaktion gebracht.
Man erhält einen Schaumstoff mit folgenden mechanischen Eigenschaften:
Dichte nach DIN 53 420 (kg/m3) 42
Zugfestigkeit nach DIN 53 571 (kp/cm2) 1,0 -
Bruchdehnung nach DIN 53 571 (%) 140
Druckversuch nach DIN 53 577 (kp/cm2) 38
Entflammbarkeit nach
ASTM D 1692-67 T
Abbrandstrecke/Mittelwert (cm) 5,3
Mittlere Verlöschzeit (Sek.) 40
Beurteilung selbst
verlöschend
50
Beispiel 23
100,0 Gewichtsteile eines auf Hexantriol gestarteten Polypropylentriols, das mit Äthylenoxid so modifiziert wurde, daß endständig ca. 60% primäre Hydroxylgruppen bei einer OH-Zahl von 35,0 resultierten,
2,5 Gewichtsteile Wasser
0,1 Gewichtsteile Endoäthylenpiperazin 0,7 Gewichtsteile N-Äthylmorpholin 0,20 Gewichtsteile Alkyl/Phenyl-Siloxan 1
werden miteinander vermischt und mit 38,0 Gewichtsteilen Isocyanataddukt (NCO-Gehalt 35%), aus Trimethylpropan und 2,4- und 2,6-Toluylendiisocyanat (Isomerenverhältnis 80 :20 Gewichtsprozent) hergestellt, zur Reaktion gebracht.
Man erhält einen Schaumstoff mit folgenden mechanischen Eigenschaften:
Dichte nach DIN 53 420 (kg/m3) 43
Zugfestigkeit nach DIN 53 571 (kp/cm2) 0,7
Bruchdehnung nach DIN 53 571 (%) 130
Druckversuch nach DIN 53 577 (p/cm2) 25 Entflammbarkeit nach
ASTM D 1692-67 T
Abbrandstrecke/Mittelwert (cm) 3,5
Mittlere Verlöschzeit (Sek.)
Beurteilung
28
selbstverlöschend
Beispiel 24
100,0 Gewichtsteile eines auf Glycerin gestarteten Polypropylentriols, das mit Äthylenoxid so modifiziert wurde, daß endständig ca. 60% primäre Hydroxylgruppen bei einer OH-Zahl von 35,0 resultieren,
2,5 Gewichtsteile Wasser
0,18 Gewichtsteile Endoäthylenpiperazin
0,5 Gewichtsteile Tetramethyläthylendiamin
3,0 Gewichtsteile Alkyl/Phenyl-Siloxan 1
werden miteinander vermischt und mit 38,0 Gewichtsteilen Isocyanataddukt (NCO-Gehalt 35%), aus Trimethylpropan und 2,4- und 2,6-Toluylendiisocyanat (Isomerenverhältnis 80 :20 Gewichtsprozent) hergestellt, und zur Reaktion gebracht.
Man erhält einen Schaumstoff mit folgenden mechanischen Eigenschaften:
Dichte DIN 53 420 (kg/m3) 44
Zugfestigkeit nach DIN 53 571 (kp/cm2) 0,6
Bruchdehnung nach DIN 53 571 (%) 120
Druckversuch nach DIN 53 577 (p/cm2) 25
Entflammbarkeit nach
ASTM D 1692-67 T
Abbrandstrecke/Mittelwert (cm) 4,0
Mittlere Verlöschzeit (Sek.) 35
Beurteilung selbst
verlöschend
Beispiel 25
100,0 Gewichtsteile eines auf Trimethylolpropan gestarteten Polypropylentriols, das mit Athylenoxid so modifiziert wurde, daß endständig ca. 70% primäre Hydroxylgruppen bei einer OH-Zahl von 32,0 resultierten,
2,5 Gewichtsteile Wasser
0,15 Gewichtsteile Endoäthylenpiperazin
1,0 Gewichtsteile N,N-Dimethylbenzylamin
1,3 Gewichtsteile Alkyl/Phenyl-Siloxan 3
werden miteinander vermischt und mit 35,0 Gewichtsteilen Isocyanataddukt (NCO-Gehalt 35%), aus Trimethylpropan und 2,4- und 2,6-Toluylendiisocyanat (Isomerenverhältnis 80 :20 Gewichtsprozent) hergestellt, zur Reaktion gebracht.
Man erhält einen Schaumstoff mit folgenden mechanischen Eigenschaften:
Dichte nach DIN 53 420 (kg/mJ) 44
Zugfestigkeit nach DlN 53 571 (kp/cm2) 0,7
Bruchdehnung nach DIN 53 571 (%) 135
Druckversuch nach DIN 53 577 (p/cm2) 28
Entflammbarkeit nach
ASTM D 1692-67 T
Abbrandstrecke/Mittelwert (cm) 4,5
Mittlere Verlöschzeit (Sek.) 35
Beurteilung sclbst-
vcrlöschend
Beispiel 26
100,0 Gcwichtstcilc eines aus Propylcnglykol gestarteten Polypropylenglykols, das mit Äthylenoxid so modifiziert wurde, daß endständig ca. 60% primäre
Γ)
Hydroxylgruppen bei einer OH-Zahl von 28 resultierten,
3,5 Gewichtsteile Wasser
0,1 Gewichtsteile Endoäthylenpiperazin 3,25 Gewichtsteile Diisopropanolamin 0,80 Gewichtsteile Alkyl/Phenyl-Siloxan 1
werden miteinander vermischt und mit 55,60 Gewichtsteilen Isocyanataddukt (NCO-Gehalt 35%), aus Trimethylpropan und 2,4- und 2,6-Toluylendiisocyanat (Isomerenverhältnis 80 :20 Gewichtsprozent) hergestellt, zur Reaktion gebracht.
Man erhält einen Schaumstoff mit folgenden mechanischen Eigenschaften:
Dichte nach DIN 53 420 (kg/m3) 39
Zugfestigkeit nach DIN 53 571 (kp/cm2) 1,1
Bruchdehnung nach DIN 53 571 (%) 140
Druckversuch nach DIN 53 577 (p/cm2) 30
Entflammbarkeit nach
ASTM D 1692-67 T
Abbrandstrecke/Mittelwert (cm) 5,7
Mittlere Verlöschzeit (Sek.) 50
Beurteilung selbst
verlöschend
Beispiel 27
100,0 Gewichtsteile eines auf Glycerin gestarteten Polypropylentriols, das mit Athylenoxid so modifiziert wurde, daß endständig ca. 70% primäre Hydroxylgruppen bei einer OH-Zahl 32 resultierten,
2,5 Gewichtsteile Wasser
0,2 Gewichtsteile Endoäthylenpiperazin 1,0 Gewichtsteile Ν,Ν-Dimethylbenzylamin 1,5 Gewichtsteile Diäthylenglykol 3,0 Gewichtsteile Monofluortrichlormethan · 1,2 Gewichtsteile Alkyl/Phenyl-Siloxan 1
werden mit 37,5 Gewichtsteilen Isocyanat-Adduk (NCO-Gehalt 35%), aus Trimethylolpropan und 2,4- unc 2,6-Toluylendiisocyanat (Isomerenverhältnis 80 :20 Ge wichtsprozent) hergestellt, zur Reaktion gebracht.
Man erhält einen Schaumstoff mit folgenden mecha nischen Eigenschaften:
Dichte nach DIN 53 420 (kg/m3) 43
Zugfestigkeit nach DIN 53 571 (kp/cm2) 0,6
Bruchdehnung nach DIN 53 571 (%) 135
Druckversuch nach DIN 53 577 (p/cm2) 35
Entflammbarkeit nach
ASTM D 1692-67 T
Abbrandstrecke/Mittelwert (cm) 3,0
Mittlere Verlöschzeit (Sek.) 30
Beurteilung selbst
verlöschend
Beispiel 28
A) 100,0 Gewichtsteile eines auf Hcxantriol gestart ten Polypropylentriols, das mit Athylenoxid so modil ziert wurde, daß endständig ca. 60% primäre Hydroxj gruppen bei einer OH-Zahl von 35,0 resultierten,
2,5 Gewichtsteile Wasser
0,15 Gewichtsteile Endoiühylenpipcrazin 0,7 Gewichtsteile N-Äthylmorpholin 1,0 Gewichtsteile Alkyl/Phenyl-Siloxan 3
werden miteinander vermischt und mit 40,0 Gewich teilen eines Allophanat-Polyisocyanats (NCO-Geh 35,1%) zur Reaktion gebracht.
7Ü9 M5/
B) Herstellung des Polyisocyanats
134 Teile Trimethylolpropan werden im Verlauf von ca. 1 Stunde zu vorgelegten, auf 800C erwärmten Toluylen-2,4- und 2,6-diisocyanat (Isomerenverhältnis 80 :20) hinzugefügt, wobei sich die Reaktionsmischung auf 114°C erwärmt. Nach Erreichen eines Gehaltes von 41,3% NCO unmittelbar nach dem Ende der Trimethylolpropanzugabe wird auf 150°C erhitzt und 20 Stunden bei dieser Temperatur belassen. Entstanden ist eine Lösung eines Allophanat-Polyisocyanats in Toluylendiisocyanat-Isomerengemisch mit einem Gehalt von 38,1% NCO bei einer Viskosität von 77 cP25*c·
Zu 1900 Teilen dieser Lösung werden bei 8O0C 100 Teile 2,3-Dibrompropanol-l hinzugefügt und während 2 V2 Stunden bei 900C zur Umsetzung gebracht. Das modifizierte Allophanat-Polyisocyanat in Toluylendiisocyanat-lsomerengemisch ist gekennzeichnet durch einen Gehalt von 35,1% NCO, eine Viskosität von 118 CP25-C und Festsubstanzgehalt von 41 %. :o
Man erhält einen Schaumstoff mit folgenden mechanischen Eigenschaften:
Dichte nach DIN 53 420 (kg/m3) 50
Zugfestigkeit nach DIN 53 571 (kp/cm2) 0,8
Bruchdehnung nach DIN 53 571 (%) 120
Druckversuch nach DIN 53 577 (p/cm2) 35
Entflammbarkeit nach
ASTM D 1692-67 T
Abbrandstrecke/Mittelwert (cm) 3,0
Mittlere Verlöschzeit (Sek.) 25
Beurteilung selbstverlöschend
Beispiel 29
A) 100,0 Gewichtsteile eines auf Glycerin gestarteten Polypropylentriols, das mit Äthylenoxid so modifiziert wurde, daß endständig 60% primäre Hydroxylgruppen bei einer OH-Zahl von 35,0 resultierten,
2,5 Gewichtsteile Wasser
0,1 Gewichtsteile Endoäthylenpiperazin
0,5 Gewichtsteile Tetramethyläthylendiamin
1,0 Gewichtsteile Alkyl/Phenyl-Siloxan 2
werden miteinander vermischt und "mit 40,0 Gewichtsteilen eines Allophanat-Polyisocyanats (NCO-Gehalt 35,1 %) zur Reaktion gebracht.
B) Herstellung des Polyisocyanats
134 Teile Trimethylolpropari werden im Verlauf von ca. I Stunde zu vorgelegten, auf 8O0C erwärmten Toluylen-2,4- und 2,6-diisocyanat (Isonierenverhältnis 80 : 20) hinzugefügt, wobei sich die Reaktionsmischung auf 114 C erwärmt. Nach Erreichen eines Gehaltes von 41,3% NCO unmittelbar nach dem Ende der Trimcthylolpropanzugabe wird auf 150°C erhitzt und 20 Stunden bei dieser Temperatur belassen. Entstanden ist eine Lösung eines Allophanat-Polyisocyanats in Toluylendiisocyanat-lsomerengemisch mit einem Gehalt von 38,1 % NCO bei einer Viskosität von 77 cPjvi·.
Zu 1900 Teilen dieser Lösung werden bei 80"C 100 Teile 2,3-Dibrompropanol-l hinzugefügt und während 2'/2 Stunden bei 9O0C zur Umsetzung gebracht, Das modifizierte Allophanat-Polyisocyanat inToluylendiisocyanat-Isomerengemisch ist gekennzeichnet durch einen Gehalt von 35,1% NCO, eine Viskosität von 118 cP25 c und Festsubstanzgehalt von 41 %.
Man erhält einen Schaumstoff mit folgenden mechanischen Eigenschaften:
Dichte nach DIN 53420(kg/m3) 50
Zugfestigkeit nach DIN 53571 (kp/cm2) 0,8
Bruchdehnung nach DIN 53571 (%) 130
Druckversuch nach DIN 53577 (p/cm2) 30 Entflammbarkeit nach
ASTM D 1692-67 T
Abbrandstrecke/Mittelwert (cm) 3,6
Mittlere Verlöschzeit (Sek.) 28
Beurteilung selbstverlöschend Beispiel 30
A) 100,0 Gewichtsteile eines auf Trimethylolpropan gestarteten Polypropylentriols, das mit Äthylenoxid so modifiziert wurde, daß endständig ca. 60% primäre Hydroxylgruppen bei einer OH-Zahl von 35 resultierten,
2,5 Gewichtsteile Wasser
0,2 Gewichtsteile Endoäthylenpiperazin 1,0 Gewichtsteile Dimethylbenzylamin 1,0 Gewichtsteile Alkyl/Phenyl-Siloxan 1
werden miteinander vermischt und mit 38,0 Gewichtsteilen eines Allophanat-Polyisocyanats (NCO-Gehalt 35,1 %) zur Reaktion gebracht.
B) Herstellung des Polyisocyanats
134 Teile Trimethylolpropan werden im Verlauf von jo ca. 1 Stunde zu vorgelegten, auf 8O0C erwärmten Toluylen-2,4- und 2,6-diisocyanat (Isomerenverhältnis 80 :20) hinzugefügt, wobei sich die Reaktionsmischung auf 114 C erwärmt. Nach Erreichen eines Gehaltes von 41,3% NCO unmittelbar nach dem Ende der Trimethylolpropanzugabe wird auf 150°C erhitzt und 20 Stunden bei dieser Temperatur belassen. Entstanden ist eine Lösung eines Allophanat-Polyisocyanats in Toluylendiisocyanat-Isomerengemisch mit einem Gehalt von 38,1 % NCO bei einer Viskosität von 77 cP25»c Man erhält einen Schaumstoff mit folgenden mechanischen Eigenschaften:
Dichte nach DIN 53420 (kg/m3) 48
Zugfestigkeit nach DIN 53571 (kp/cm2) 0,8
Bruchdehnung nach DIN 53571 (%) 120
Druckversuch nach DlN 53577 (p/cm2) 35 Entflammbarkeit nach
ASTM D 1692-67 T
Abbrandstrecke/Mittelwert (cm) 4,0
,ο Mittlere Verlöschzeit (Sek.) 42
Beurteilung selbst-
verlöschcnd
Beispiel 31
A) 100,0 Gewichtsteile eines auf Dipropylenglykol gestarteten Polypropylenglykols, das mit Äthylenoxid so modifiziert wurde, daß endständig 60% primäre Hydroxylgruppen bei einer OH-Zahl von 28,0 resultierten,
2,5 Gewichtsteile Wasser
0,1 Gewichtsteile Endoäthylenpiperazin
0,4 Gewichtsteile N-Äthylmorpholin
0,4 Gewichtsteile Triäthylamin 1,3 Gewichtsteile Alkyl/Phenyl-Siloxan 1
werden miteinander vermischt und mit 37,0 Gcwichtstcilen eines Allophanat-Polyisocyanats (NCO-Gehalt 35,1%) zur Reaktion gebracht.
B) Herstellung des Polyisocyanats
134 Teile Trimethylolpropan werden im Verlauf von ca. 1 Stunde zu vorgelegten, auf 800C erwärmten Toluylen-2,4- und 2,6-diisocyanat (Isomerenverhältnis 80 :20) hinzugefügt, wobei sich die Reaktionsmischung auf 114°C erwärmt. Nach Erreichen eines Gehaltes von 41,3% NCO unmittelbar nach dem Ende der Trimethylolpropanzugabe wird auf 150°C erhitzt und 20 Stunden bei dieser Temperatur belassen. Entstanden ist eine ιυ Lösung eines Allophanat-Polyisocyanats in Toluylendiisocyanat-lsomerengemisch mit einem Gehalt von 38,1 % NCO bei einer Viskosität von 77 cP25°o
Zu 1900 Teilen dieser Lösung werden bei 8O0C 100 Teile 2,3-Dibrompropanol-l hinzugefügt und während 2'/2 Stunden bei 900C zur Umsetzung gebracht. Das modifizierte Allophanat-Polyisocyanat in Toluylendiisocyanat-lsomerengemisch ist gekennzeichnet durch einen Gehalt von 35,1% NCO, eine Viskosität von 118 cP25°cund Festsubstanzgehalt von 41%.
Man erhält einen Schaumstoff mit folgenden mechanischen Eigenschaften:
Dichte nach DlN 53420 (kg/m3) 42
Zugfestigkeit nach DIN 53571 (kp/cm2) 0,7
Bruchdehnung nach DlN 53571 (%) 130
Druckversuch nach DIN 53577 (p/cm2) 30
Entflammbarkeit nach
ASTM D 1692-67 T
Abbrandstrecke/Mittelwert (cm) 4,4
Mittlere Verlöschzeit (Sek.) 30
Beurteilung selbst
verlöschend
Beispiel 32
100 Gewichtsteile eines auf Trimethylolpropan gestarteten Polypropylentriols, das mit Äthylenoxid so modifiziert wurde, daß endständig ca. 60% primäre Hydroxylgruppen bei einer OH-Zahl von 35 resultierten.
3,0 Gewichtsteile Wasser
0,2 Gewichtsteile Endoäthylenpiperazin
0,2 Gewichtsteile Tetramethyläthylendiamin
5,0 Gewichtsteile Trichloräthylphosphat
1,0 Gewichtsteile Alkyl/Phenyl-Siloxan 1
werden miteinander vermischt und 40,5 Gewichtsteilen eines Gemisches, bestehend aus 60 Gewichtsteilen 2,4- und 2,6-Toluylendiisocyanat (Isomerenverhältnis 65:35) und 40 Gewichtsteilen eines Polyphenylpolymethylenpolyisocyanats (NCO-Gehalt 31%) zur Reaktion gebracht.
Man erhält einen Schaumstoff mit folgenden mechanischen Eigenschaften:
Dichte nach DlN 53420 (kg/mJ) 35
Zugversuch nach DlN 53571 (kp/cm2) 0,5
Bruchdehnung nach DIN 53571 (%) 90
Druckversuch nach DlN 53577 (p/cm2) 18
Entflammbarkeit nach
ASTM D 1692-67 T
Abbrandstrecke/Mittelwert (cm)
Mittlere Verlöschzeit (Sek.)
Beurteilung
jo
35
45
v-, 4,9
35
selbstverlöschend
33
Beispiel
A) 100 Gewichtsteile eines auf Glycerin gestarteten Polypropylentriols, das mit Äthylenoxid so modifiziert wurde, daß endständig 80% primäre Hydroxylgruppen bei einer OH-Zahl von 31 resultierten, 5 Gewichtsteile eines Polyesters einer OH-Zahl 370, hergestellt aus Adipinsäure, Phthalsäureanhydrid und Trimethylpropan.
3,2 Gewichtsteile Wasser
0,15 Gewichtsteile Diazabicyclo-2,2,2-octan
0,4 Gewichtsteile Triäthylamin
1,0 Gewichtsteile des Alkyl/Phenyl-Siloxans 1
werden miteinander vermischt und mit 50,1 Gewichtstcilen des anschließend beschriebenen Polyisocyanats in einer geschlossenen Form zur Reaktion gebracht.
B) Herstellung des Polyisocyanats
Zu einer Mischung von 225 Gewichtsteilen eines Gemisches von 80 Gewichtsprozent 2,4- und 20 Gewichtsprozent 2,6-Toluylendiisocyanat und 274 Gewichtsteilen 4,4'-Diphenylmethandüsocyanat werden bei 600C 20 Gewichtsteile 1,2-Propylenglykol hinzugefügt und während 30 Minuten zur Umsetzung gebracht. Nach Zugabe von 1 Gewichtsteil /3-Phenyläthyläthylenimin wird auf 1300C erhitzt. Die bei dieser Temperatur stattfindende Trimerisierung wird nach 2'Ii Stunden bei einem NCO-Gehalt der Reaktionsmischung von 26,5% durch Zugabe von 1 Gewichtsteil p-Toluolsulfonsäuremethylester gestoppt.
Nach Verdünnung mit 624 Gewichtsteilen eines Gemischs von 2,4- und 2,6-Toluylendiisocyanat (80 .20 Gewichtsprozent) wird eine Polyisocya'natlösung erhalten, welche durch einen NCO-Gehalt von 38,4%, gekennzeichnet ist.
Man erhält einen Schaumstoff mit folgenden mechanischen Eigenschaften:
Dichte nach DlN 53420(kg/mJ) 46
Zugversuch nach DlN 53571 (kp/cm2) 1,25
Bruchdehnung nach DlN 53571 (%) 100
Druckversuch nach DlN 53577 (p/cm2) 63
Entflammbarkeit nach
ASTM D 1692-67 T
Abbrandstrecke/Mitte!v/ert (cm) 4,0
Mittlere Verlöschzeit (Sek.) 39
Beurteilung selbst-
verlöschcnd

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von flammwidrigen, nicht schrumpfenden, offenporigen, Urethangruppen aufsweisenden Schaumstoffen aus aktive Wasserstoffatome aufweisenden Polyäthern mit einem Molekulargewicht von 750 bis 10 000, gegebenenfalls in Mischung mit niedermolekularen Verbindungen mit aktiven Wasserstoffatomen und einem Molekulargewicht bis 750 oder bis zu 50 Gewichtsprozent, bezogen auf den Polyäther, mit höhermolekularen Polyestern, Polyacetalen, Polyesteramiden und Polycarbonaten, Polyisocyanaten, Wasser und/oder organischen Treibmitteln in Gegenwart von Alkyl/Phenyl-Siloxanen in Mengen von 0,1 bis 25 Gew.-% und gegebenenfalls in Gegenwart von Katalysatoren, dadurch gekennzeichnet, daß man als Alkyl/Phenyl-Siloxane ein Gemisch von Verbindungen der allgemeinen Formel
DE19722232525 1972-05-04 1972-07-03 Verfahren zur Herstellung von flammwidrigen, nicht schrumpfenden, offenporigen, Urethangruppen aufweisenden Schaumstoffen Expired DE2232525C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722232525 DE2232525C3 (de) 1972-07-03 1972-07-03 Verfahren zur Herstellung von flammwidrigen, nicht schrumpfenden, offenporigen, Urethangruppen aufweisenden Schaumstoffen
GB2126873A GB1381571A (en) 1972-05-04 1973-05-04 Process for the production of flame-resistant foam resins which contain urethane groups

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722232525 DE2232525C3 (de) 1972-07-03 1972-07-03 Verfahren zur Herstellung von flammwidrigen, nicht schrumpfenden, offenporigen, Urethangruppen aufweisenden Schaumstoffen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2232525A1 DE2232525A1 (de) 1974-01-31
DE2232525B2 true DE2232525B2 (de) 1977-11-10
DE2232525C3 DE2232525C3 (de) 1978-06-29

Family

ID=5849514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722232525 Expired DE2232525C3 (de) 1972-05-04 1972-07-03 Verfahren zur Herstellung von flammwidrigen, nicht schrumpfenden, offenporigen, Urethangruppen aufweisenden Schaumstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2232525C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4350777A (en) * 1980-03-28 1982-09-21 Bayer Aktiengesellschaft Impermeable molded articles of cellular polyurethane elastomers produced with organofunctional polysiloxane-derivatives and their use as spring elements
DE3841043A1 (de) * 1988-12-06 1990-08-02 Spuehl Ag Formteil mit korkanteil sowie verfahren und vorrichtung zu dessen herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2232525A1 (de) 1974-01-31
DE2232525C3 (de) 1978-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2002064C2 (de) Verfahren zur Herstellung von flammwidrigen elastischen oder halbelastischen Schaumstoffen
DE1929034A1 (de) Verfahren zur Herstellung von flammfeste Urethangruppen aufweisenden Schaumstoffen
DE2040644C3 (de) Verfahren zur herstellung von polyurethankunststoffen
EP0004618A1 (de) Verfahren zur Herstellung von schwerentflammbaren, Cyansäurederivate als Flammschutzmittel enthaltenden Polyurethan-Weichschaumstoffen
DE2624528A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyurethanschaumstoffen
DE2624527A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyurethanen
CH618197A5 (de)
DE2558523A1 (de) Verfahren zur herstellung neuer polysiloxan-polyoxyalkylen-copolymerer
EP0004879B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Weichschaumstoffen unter Verwendung einer urethanmodifizierten Mischung aus Diphenylmethan-diisocyanaten und Polyphenyl-polymethylen-polyisocyanaten mit einem Diphenylmethan-diisocyanat-Isomerengehalt von 55 bis 85 Gewichtsprozent als Polyisocyanat
DE2539982A1 (de) Polyurethane und verfahren zu ihrer herstellung
DE2221811A1 (de) Verfahren zur herstellung von flammfesten urethangruppen aufweisenden schaumstoffen
DE2647482A1 (de) Verfahren zur herstellung von kalthaertenden, urethangruppen aufweisenden schaumstoffen
DE2263205C2 (de) Verfahren zur Herstellung von kalthärtenden Polyetherurethanschaumstoffen
EP0731120B1 (de) Verfahren zur Herstellung von hochelastischen Polyurethanschaumstoffen
DE2103730C2 (de) Verfahren zur Herstellung von elastischen und halbelastischen flammwidrigen, nicht schrumpfenden, offenporigen, Urethangruppen aufweisenden Schaumstoffen
DE3613973A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyharnstoffschaum-formteilen
DE2032174C3 (de) Verfahren zur Herstellung von flammfesten und warmverformbaren Biuretgruppen und Urethangruppen aufweisenden Hartschaumstoffen
DE2519004C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen
DE2231529A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyurethanschaumstoffen
DE2232525C3 (de) Verfahren zur Herstellung von flammwidrigen, nicht schrumpfenden, offenporigen, Urethangruppen aufweisenden Schaumstoffen
DE1963189A1 (de) Verfahren zur Herstellung von flammfesten,Urethangruppen aufweisenden Schaumstoffen
DE10111823A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Weichschaumstoffen
DE2110055C3 (de) Verfahren zur Herstellung von flammwidrigen weichelastischen Polyurethanschaumstoffen
DE2052028A1 (de) Verfahren zur Herstellung von flamm festen Urethangruppen aufweisenden Schaum stoffen
DE2015159A1 (de) Verfahren zur Herstellung von flammwidrigen Polyurethanschaumstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee