DE2232027A1 - Oxydation von schwefel und schwefelverbindungen zu schwefeldioxid - Google Patents

Oxydation von schwefel und schwefelverbindungen zu schwefeldioxid

Info

Publication number
DE2232027A1
DE2232027A1 DE19722232027 DE2232027A DE2232027A1 DE 2232027 A1 DE2232027 A1 DE 2232027A1 DE 19722232027 DE19722232027 DE 19722232027 DE 2232027 A DE2232027 A DE 2232027A DE 2232027 A1 DE2232027 A1 DE 2232027A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
sulfur
gas
compounds
nickel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722232027
Other languages
English (en)
Inventor
Andre Deschamps
Claude Dezael
Philippe Renault
Andre Sugier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IFP Energies Nouvelles IFPEN
Original Assignee
IFP Energies Nouvelles IFPEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IFP Energies Nouvelles IFPEN filed Critical IFP Energies Nouvelles IFPEN
Publication of DE2232027A1 publication Critical patent/DE2232027A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/84Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/85Chromium, molybdenum or tungsten
    • B01J23/86Chromium
    • B01J23/868Chromium copper and chromium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/005Spinels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/16Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/24Chromium, molybdenum or tungsten
    • B01J23/26Chromium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/74Iron group metals
    • B01J23/755Nickel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/80Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with zinc, cadmium or mercury
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/84Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/85Chromium, molybdenum or tungsten
    • B01J23/86Chromium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/84Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/85Chromium, molybdenum or tungsten
    • B01J23/86Chromium
    • B01J23/866Nickel and chromium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B17/00Sulfur; Compounds thereof
    • C01B17/48Sulfur dioxide; Sulfurous acid
    • C01B17/50Preparation of sulfur dioxide

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)

Description

dioxid
Die vorliegende Erfindung betrifft die Umwandlung der in einem Abgas enthaltenen Schwefelverbindungen zu Schwefeldioxid.
Manche Industrieabgase, z.B. die Abgase aus Clausöfen, enthalten neben nicht umgewandelten sauren Gasen]' Phosgen ,Schwefelkohlenstoff sowie Schwefel in zuweilen nicht unerheblichen Mengen. Ein Abgas, das Schwefelverbindungen von so verschiedener Art enthält, muß so behandelt werden, daß es nur eine einzige Verbindungsart enthält, und zwar Schwefeldioxid. Manche Abgase der chemischen Industrie enthalten Schwefelwasserstoff, Sulfide, Disulfide oder leichte Merkaptane, die giftig und übelkeiterregend sind. Diese Abgase werden durch Umwandlung aller Schwefelverbindungen zu Schwefeldioxid gereinigt. Es ist bekannt, daß das Eliminieren von Schwefeldioxid ans Industrieabgasen leicht ist, wenn man z.B. nach dem bereits in der Französischen Patentanmeldung EN 71 01 717 des Institut Francais du Petrol« vom 19« Januar 1971 beschriebenen Verfahren arbeitet« .
209882/109 2
Die Umwandlung von Schwefel und Schwefelverbindungen zu Schwefeldioxid wird bei hoher Temperatur in einem Ofen in Gegenwart von Sauerstoff durchgeführt. Oft entstehen als Nebenprodukte Schwefelsäureanhydrid und Stickstoffoxide.
Um eine vollständige Verbrennung der Schwefelverbindungen zu Schwefeldioxid zu erzielen, muß man bei Temperaturen oberhalb 550° C, z.B. bei 700 bis 900° C arbeiten. Es ist das Ziel der vorliegenden Erfindung, diese Oxydation in Gegenwart eines heterogenen Katalysators durchzufuhren, der die vollständige Umwandlung bei relativ niedrigen Temperaturen und unter verminderter Bildung von Nebenprodukten ermöglicht. Insbesondere wird eventuell vorhandenes Ammoniak nicht in so hohem Maße zersetzt, wie es bei der bisherigen Technik der Fall war.
Man hat festgestellt, daß die Katalysatoren, die ein Mischoxi.d otikhnLtrn, dnn /iHini.ndrr.t toi.lwoino o'ino Sni noli r;trukbur ;iufwti i ;;L und zwischen KLiion und/oder Chrom ο Lncrr;t>i tt; und "jinlc tind/oilor Nickel andererseits gebildet wird, für diese Art der Umsetzung, an der schwefelhaltige Verbindungen beteiligt sind, eine sehr große Aktivität besitzen.
Eine Klasse dieser Katalysatoren besteht aus solchen, die gleichzeitig Eisen und Chrom sowie Zink und/oder Nickel enthalten. Diese Katalysatoren können in kleineren Mengen auch andere Elemente enthalten, z.B. Kupfer, Kobalt, Magnesium oder Kadmium; diese zusätzlichen zweiwertigen Elemente machen maximal 20% der Gesamtzahl der zweiwertigen Metallatome aus.
Die allgemeine Formel der bevorzugten Katalysatoren lautet:
Mx Crz Fe2-z °u
in welcher M ein oder mehrere der vorstehend genannten zweiwertigen Metalle bezeichnet, d.h. Zink und/oder Nickel mit gegebenenfalls einem geringen Anteil an Kupfer, Kobalt, Magnesium oder Kadmium.
QAD ÖfilGINAL
209882/1092
0,2 4 χ <. 2, vorzugsweise χ = 1
0 < ζ 4 2, vorzugsweise 0,1 ^ ζ ζ 1,9
3,2 ^ U ζ. 9j vorzugsweise u s= Zf
In diesen Katalysatoren weisen vorzugsweise mindestens 60 % des Gewichts des Mischoxids eine Spinellstruktur auf.
Diese Katalysatormassen können so, wie sie sind, verwendet werden; man verwendet sie jedoch vorzugsweise auf einem Träger.
Die für die Herstellung dieser Katalysatoren bevorzugten Träger können aus Aluminiumoxid, Kieselsäureanhydrid, einem Siliciumoxid-Aluminiumoxid, aus Magnesiumoxid, einem Siliciumoxid-Magnesiumoxid, einem Aluminat oder aus Siliciumkarbid bestehen.
Bevorzugt verwendet werden Aluminiumoxidträger mit Oberflächen zwischen 2 und 150 m g ui
10 ml/100g und 60 ml/100 g.
zwischen 2 und 150 m g und einem Gesamtporenvolumen zwischen
Der Gewichtsanteil der aktiven Phase, ausgedrückt im Verhältnis zu der Summe aktive Substanz + Träger liegt vorzugsweise zwischen 5 und 30 %.
Diese Katalysatoren können bei Temperaturen oberhalb 150° G, zwischen 200 und 700° C und vorzugsweise zwischen 300 und 600° C verwendet werden. Arbeitet man bei niedriger Temperaturj ζ»Β» zwischen 150 und JfOO0 C, und mit einer Sauerstoff menge, die die zur Oxydation der Schwefelverbindungen erforderliche theoretische Menge nicht zu sehr überschreitet, so kann man diese Schwefelvorbindungen umwandeln, ohne den Wasserstoff oder die Kohlenwasserstoff ο , die ebenfalls enthalten sein können, wesentlich zu vorbrauchen. Die Katalysatoren werden vorzugsweise in solchen Mengen vorwondot, daß dor stündliche Volumondurchsatü zwischen 10 000 und ',Vi 000 und vortoillniftorwci.no Kwlnchon 2 000 und 10 000 liegt (unl-or ntiindlichorri VnI umem durch an tu vorntoht man dan pro natorvolumon und pro Stunde behandelte Gas)·
2 09882/1092
" (eingegangen m-.AJdiUki
Die erfindungsgemäße Durchführung kann so erfolgen, daß die stöchiometrische Menge Luft entweder an einem einzigen Punkt der Anlage oder, was vorteilhafter ist, an mehreren Punkten eingeführt wird, wodurch jede lokale Erhitzung eingeschränkt wird; das kann z.B. dadurch geschehen, daß man das Katalysatorbett in mehrere Abschnitte unterteilt.
Wenn das zu behandelnde Gas organische Schwefelverbindungen enthält, kann es günstiger sein, vor dieser Verbrennungsstufe eine Hydrolysestufe durchzuführen. Diese führt man z.B. nach einer in der Französischen Patentanmeldung EN 71 03 181 vom 29, Januar 1971 beschriebenen Technik durch.
Der Vorgang des Eliminierens von SOp i*n Anschluß an die Verbrennung, die das Ziel der vorliegenden Erfindung ist, kann auf verschiedene Weise erfolgen. Man kann z.B. das Schwefeldioxid mit einer ammoniakalischen Lösung bei einer relativ niedrigen Temperatur auffangen und so eine sulfitische Lauge erhalten.
Diese Lauge kann anschließend in bekannter Weise zu SO2 in viel konzentrierterer Form als in dem aus der Verbrennung hervorgehenden Abgas und zu einer basischen Lösung, die für das Auffangen weiterverwendet wird, zersetzt oder in Schwefel und Ammoniak um-1 gewandelt werden. Diese Verfahren sind z.B. in der Französi* j 1 sehen Patentschrift 1 568 7*f8 beschrieben, '
Nach einem anderen Verfahren wäscht man das Abgas mit einer Sodalösung oder einer Lösung von neutralem Natriumsulfit und erhält so eine mit saurem Natriumsulfit angereicherte sulfitische Lauge; man regeneriert diese Lauge durch Rückgewinnung des SO^, ebenfalls in konzentrierter Form, durch eine geeignete Behandlung, z.B. durch Elektrolyse oder eine thermische Dissoziation. i ■ ■ ■
'Zur Erläuterung der vorliegenden Erfindung kann man verschiedene Arbeitsschemen anführen,
■-ν
Will man z.B. die Schwefelverbindungen in einem Abgas, das aus einer Clausanlage mit oder ohne Reinigungseystem stammt, wie es
209882/1092
in der Französischen Patentschrift 1 592 092 beschrieben ist, völlig eliminieren, so kann man die nachfolgend genannten Schemen, die als Beispiele angeführt sind, in Betracht ziehen:
Cchoma VL DI.o Ab/jnrjo aun den Clnurjofon worden orfi.ndun/'.Yigonviß vnrbr.'inat und dnnn durch Waschen mit oinor Ammoniaklösung odor o.i.nor Lösung von neutralem Ammoniumsulfit oder einer alkalischen Lösung gereinigt. Die erhaltenen Sulfite werden zu SOp zersetzt, welches vor der Clausanlage in diese rezykliert wird, während das Ammoniak oder das neutrale Sulfit zu der Waschstufe zurückgeführt wird»
Schema 2: Nach dem Verbrennen wird das Abgas mit einer ammoniakalischen Lösung gewaschen. Die erhaltene Salzlösung wird nach dem Konzentrieren in ein Reaktionsgefäß geleitet, wo durch Reagieren mit Schwefelwasserstoff, wie z.B. in der Französischen Patentschrift 1 568 748 beschrieben, die Umwandlung zu Schwefel erfolgt. Das wiedergewonnene Ammoniak wird zu der Auffangstufe zurückgeleitet.
Schema 7y. Das Abgas, das aus einem Reaktionsgefäß ausströmt, in welchem die Umwandlung von H2S durch SO2 im Kontakt mit Polynthylonglykol oder einem anderen organischen Lösungsmittel, mit oder ohne Katalysator wie z.B. einem Alkalisalz einer Cnrbonsäure, stattfindet, wird erfindungsgemä'ß verbrannt. Das Verbrennungsgas, das SO2 enthält, wird mit Wasser in Gegenwart von Ammoniak oder neutralem Ammoniumsulfit gewaschen. Man erhält eine Sulfitlösung, die nach dem Konzentrieren verdampft und in das Reaktionsgefäß zurückgeleitet wird.
Schema Ly. Dieses Schema, gleicht Schema 3, jedoch führt man vor der katalytischen Verbrennung eine Hydrolyse der organischen Schwefelvorbindungen durch»
Die nachstehenden Beispiele dienen der Erläuterung der vorliegenden Erfindung und sollen in keiner Weise den Bereich der Erfindung einengen.
BAO ORIGINAL 2 0 9 8 8 2/1092
Katalysator 1
?!an imprägniert 1 kg Aluminiumoxidkügelchen von 2 bis k mm Durch-
p ι messer, einer Oberfläche von 120 m" g und einem Gesamtporenvolumen von 55 ml/100 g mit 550 ml einer wässrigen Lösung, die durch Auflösen von 116 g Chromsäureanhydrid, 125 g Eisennitrat, 80,2 g Zinkcarbonat (3Zn CO,, 5Zn(OH)2, H2O), 8 g Kupfercarbonat und 20 ml Salpetersäure (Dichte = 1,38) in Wasser hergestellt worden ist.
Nach dem Imprägnieren trocknet man 2 Stunden lang bei 220° C und erhitzt dann unter Luftzuführung if Stunden lang auf 650° C.
Der erhaltene Katalysator hat die folgende Zusammensetzung, bezogen auf das Gewicht:
15 % Cun . Zn1 Fen , Cr1 r 0. , und 85 % Al-Ox
U) I i U , if I , O if, I d. jt
Die Röntgenstrahlenuntersuchung zeigt, daß er eine Spinellstruktur aufweist, die 82 % der aktiven Phase ausmacht.
Man imprägniert zweimal mit zweistündiger Zwischentrocknung bei 200° C 1 kg Aluminiumoxidkügelchen von 2 bis if mm Durchmesser, einer Oberfläche von 12 m g~ und einem Porenvolumen von 3!? ral /100 g mit 650 ml einer Lösung, die durch Auflösen von 116 g Chromsäureanhydrid, 125 g Eisennitrat, /f9 g Zinkcarbonat, l\F> g Nickelcarbonat (NiCO3, 2 Ni(OH)2, l\ H2O) und 20 ml NO3H (Dichte =1,38) in Wasser hergestellt worden ist.
Nach dem Imprägnieren trocknet man 2 Stunden lang bei 200° C und erhitzt dann unter Luftzuführung if Stunden lang auf 6^0° C.
Der erhaltene Katalysator hat die folgende Zusammensetzung, bezogen auf das Gewicht:
15% Znn g Nin 5 Fo0 j Cr1 g 0z 1 (78 % Spinollotruktur); 8v %
209882/ 1092
TiI »fT: "ι:ί " ■ ι,/ ;..J
Katnlocator 7>
Kan imprägniert 1 kg Muminiumoxidkügelchen mit einer cpezifInchon
P —1
Oborfl:ichc von 10 m g und einem Gesamtporenvolumori von l\l) ml /100 g mit /f50 ml einer wässrigen Lösung aus 1i+0 g Chromo'iureanhydrid, 17>\ g iSfickolacotattotraliydrat und 20 g Zitronensäure, Man erhitzt 2 Stunden lang auf 2ifO0 C und 2 Stunden lang auf 65O0C unter Luftstrom. 72 % der Chrom- und Nickeloxide liegen in Spinellform Ni Cr2 0. vor.
Katalysator if .
Man verfährt wie bei Katalysator 3» verwendet jedoch if50 ml einer wässrigen Lösung von 0,5 Mol ammoniakalischem Eisen-III-Zitrat, 0,5, Mol Eisennitrat und 0,5 Mol Nickelnitrat.
8 if % der Eisen und Nickeloxide liegen in Spinellform Ni Fe2 0. vor.
Man verfährt wie bei Katalysator 3» verwendet jedoch Af50 ml einer wässrigen Lösung von 70 g Chromsäureanhydrid, 283 g Eisennitrat, 17*f g Nickelacetat und 20 ml Salpetersäure (Dichte = 1,38).
85 % der Eisen-, Chrom- und Nickeloxide liegen in Spinellform vor.
Man stellt eine Lösung A her, indem man 70 g CrO,, 10if g Nickelacetat, 61 g Zinkacetat und 50 ml Salpetersäure (Dichte = 1,38) in "^fOO ml Wasser auflöst, und eine Lösung B, indem man 215 g ainmoniakalisches Eisen-III-Zitrat in 250 ml Wasser auflöst. Man mischt die Lösungen A und B und setzt 60 g Zitronensäure zu. Man imprägniert Aluminiumoxidkügelchen der gleichen Art wie in Beisniel 1 mit der erhaltenen Lösung. Man erhitzt 2 Stunden lang auf 240° C und dann 2Zf Stunden lang auf 650° C. 88 % der Nickel-,
209882/1092
223202? - 8 -
Zink-, Chrom- und Eisenoxide liegen in Spinellform NiQ gZiu ^Cr Fe 0, vor.
Katalysatoren^? und_8
Man stellt auf analoge Weise die Katalysatoren 7 und 8 her;
Katalysator^?: Enthält 8G % Zink- und Eisenoxide in Spinellforia Zn Fe2 0, .
Katalysator^: Enthält 87 % Zink-, Eisen- und Chromoxide in Spinellform Zn FeQ ^ CrQ ^ 0, .
10 000 N nr/Stunde eines aus einem Clausofen stammenden Abgases folgender Zusammensetzung (bezogen auf das Volumen):
so2 0,8
cs2 " ■ 0,1
COS 0,/f
S (Dampf, und porös) 0,15
H2O 29
co2
H2
5
1
63,15
v/erden durch Mischen mit Verbrennungsgasen, die aus einem ange- · schlossenen Brenner stammen, angewärmt und mit einem Überschuß in eine Nachbrennkammer (Verbrennungsanlage) geleitet, deren Volumen 3 m beträgt und in die man einen Katalysator einsetzt, infolge der Zufuhr von Luft und Verbrennungsgasen beträgt, der Gasdurchsatz am Ausgang der Verbrennungsanlage etwa 13 000 vor Luft pro Stunde.
Je nach Redctionsbedingungen in der Verbrennungsanlage (Temperatur 0Cj, Art und Menge des Katalysators) hat man für die Zusammensetzung des ausströmenden Abgases die nachstehend aufgeführten
209882/10.9 2- ORIGINAL INSPECTED
Ergebnisse erhalten.
N. Arbeits-
\. bedin-
\ gungen
Ohne Kataly
sator
T=600 Katalysator 1
T=500 ■
V=2 Katalysator 2
T=500
Zusammen- V
C Q *t~ «7 0· /SpO ^w
T(I)=ZfOO V(2)=1 V=2
behandel- n.
ten Abga- \.
ses (3) X^
12 200 1*f 900
SO2 7 500 800 1 if 700 10 i4 800
IT. ,3 h ooo 550 ZfO 20
CS2 760 300 100 20 50
COS 1 500 200 50 10 30
S 100 30 20
(1) Temperatur in 0C
(2) Katalysatorvoluraen in nr
(3) in ppm Volumteilen
20 9 8 8 2/1092
- ίο -
Man behandelt ein Gas der folgenden Zusammensetzung, bezogen auf das Volumen:
SO2 OS, CO,
H2S H2O H2
0,3
0,1 5
0,6 29
64
Dieses Gas trifft unter Luftzufuhr bei 320 C und mit einem stündlichen Volumendurchsatz von 5 000 auf einen erfindungsgemäßen Katalysator, Man erhält die folgenden Ergebnisse:
cs2
H2S
(in io)
(in $>)
3 Katalysator 5 6
95
100
4 100
100
98
100
Umgewandeltes
Umgewandeltes
94
100
Beis£iel_3
Man behandelt ein Gas der folgenden Zusammensetzung, bezogen auf das Volumen:
SO2
H2O
H2
H2S
CO2
N2
0,3 io 29 io 1 io o,7 io 5 io
58 # 2 # 4 *
209882/ 1 09 2
indem rnaji es "bei 3OOQ G und einem stündlichen Volumendürensat£ von 5 000 auf einen erfindungsgemäßen Katalysator leitet. ^-
Umgewandeltes H2S (in Zersetztes HH^ (in %)
Katalysator 7
95
2
Katalysator 8
100 5
209882/T092

Claims (1)

  1. Verfahren zur Oxydation von in einem Gas enthaltenen Sohwe*· felverbindungen und Schwefel zu Schwefeldioxid, dadurch ge-* kennzeichnet, daß man das Gas mit Sauerstoff in Gegenwart eines Katalysators bei einer Temperatur zwischen 15,0. und 7000Q erhitzt, wobei der genannte Katalysator ein zwischen Eisen und/oder Chrom und Zink und/oder Nickel gebildetes Miechoxid des Spinelltyps enthält.
    2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur zwischen 200 und 700° 0 liegt.
    5) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur «wischen 300 und 600° 0 liegt.
    4) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aktive Phase des Katalysators aus eines} Mischoxid besteht, das auBindest *u 60 $> seines Gewichts eine SpinelJ-struktur au,£>« weist.
    5} Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß #ie If« #tf*ndteilt des Katalysators in Mengen elngtpetJBt mr4§af durch die Formel
    Mx C*z Fe2-z % bestinmt werden, in welcher
    0t2 4 x 4 2 0,1 4 ζ < 1,9 und %Z < » < i und M Zinje und/oder Hiefcel besseiehnet.
    »sch Anspruch 5* dateeh einen
    Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennseiehnet, 4aS friiger aus Aluminiueoxid, Kieselsäureanhydpid| einem exid-Aluminiumoxid, einem Aluminat oder a«s 0i|iciuaikarbJL4 b«« steht.
    209882/-1 09
    8) Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewichtsanteil der aktiven Phase, ausgedrückt im Verhältnis zu der Summe aktive Substanz + Träger, zwischen 5 und 30 %> liegt.
    9) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Katalysator der Formel
    Mx Crz Pe2-z °u entspricht, in welcher χ = 1, O^ ζ ^ 2 und u =» 4 ist«
    209882/109 2
DE19722232027 1971-07-01 1972-06-30 Oxydation von schwefel und schwefelverbindungen zu schwefeldioxid Pending DE2232027A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7124194A FR2144148A5 (de) 1971-07-01 1971-07-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2232027A1 true DE2232027A1 (de) 1973-01-11

Family

ID=9079705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722232027 Pending DE2232027A1 (de) 1971-07-01 1972-06-30 Oxydation von schwefel und schwefelverbindungen zu schwefeldioxid

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS4828364A (de)
BE (1) BE785069A (de)
DE (1) DE2232027A1 (de)
FR (1) FR2144148A5 (de)
GB (1) GB1382640A (de)
IT (1) IT956890B (de)
NL (1) NL7208967A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103097023A (zh) * 2010-09-13 2013-05-08 菲利浦66公司 在合成气调节的同时低温耐硫脱除焦油和硫

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4263020A (en) * 1980-01-02 1981-04-21 Exxon Research & Engineering Co. Removal of sulfur from process streams
DE3166782D1 (en) * 1980-04-23 1984-11-29 Rhone Poulenc Spec Chim Oxidation process of hydrogen sulfide and organic compounds of sulfur
US4382912A (en) 1981-09-10 1983-05-10 Gulf Research & Development Company Selective combusting of hydrogen sulfide in carbon dioxide injection gas
SU1219134A1 (ru) * 1983-05-26 1986-03-23 Азербайджанский Институт Нефти И Химии Им.М.Азизбекова Катализатор дл газофазного окислени сероводорода в серу
DE3903294A1 (de) * 1988-02-09 1989-08-17 Inst Kataliza Sibirskogo Otdel Verfahren zur reinigung von schwefelwasserstoffhaltigen gasen
US4916105A (en) * 1989-02-07 1990-04-10 W. R. Grace & Co.-Conn. Catalyst and metal ferrites for reduction of hydrogen sulfide emissions from automobile exhaust
US5891415A (en) * 1995-05-17 1999-04-06 Azerbaidzhanskaya Gosudarstvennaya Neftianaya Academiya Process for selective oxidation of hydrogen sulfide to elemental sulfur
US7404882B2 (en) 1999-11-19 2008-07-29 Perkinelmer Las, Inc. Film-type solid polymer ionomer sensor and sensor cell
US6929735B2 (en) 1999-11-19 2005-08-16 Perkin Elmer Instruments Llc Electrochemical sensor having improved response time
US6932941B2 (en) 1999-11-19 2005-08-23 Perkinelmer Instruments Llc Method and apparatus for improved gas detection
US7013707B2 (en) 1999-11-19 2006-03-21 Perkinelmer Las, Inc Method and apparatus for enhanced detection of a specie using a gas chromatograph
US6682638B1 (en) 1999-11-19 2004-01-27 Perkin Elmer Llc Film type solid polymer ionomer sensor and sensor cell
US8048682B2 (en) 2007-04-30 2011-11-01 Ut-Battelle, Llc Device and method for detecting sulfur dioxide at high temperatures

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103097023A (zh) * 2010-09-13 2013-05-08 菲利浦66公司 在合成气调节的同时低温耐硫脱除焦油和硫
US8945424B2 (en) 2010-09-13 2015-02-03 Lummus Technology Inc. Low temperature sulfur tolerant tar and sulfur removal with concomitant synthesis gas conditioning
CN103097023B (zh) * 2010-09-13 2016-02-10 拉默斯技术公司 在合成气调节的同时低温耐硫脱除焦油和硫
US9486782B2 (en) 2010-09-13 2016-11-08 Lummus Technology Inc. Low temperature sulfur tolerant tar and sulfur removal with concomitant synthesis gas conditioning

Also Published As

Publication number Publication date
BE785069A (fr) 1972-12-19
IT956890B (it) 1973-10-10
JPS4828364A (de) 1973-04-14
GB1382640A (en) 1975-02-05
FR2144148A5 (de) 1973-02-09
NL7208967A (de) 1973-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2414333C3 (de) Verfahren zur selektiven Abtrennung von Stickstoffoxiden aus Abgasen
DE3403328C2 (de) Katalytisches Verfahren zur Herstellung von Schwefel aus einem Schwefelwasserstoff enthaltenden Gas
EP0234188B1 (de) Verfahren zur Reinigung von Oxide des Stickstoffs und Schwefels enthaltenden Abgasen aus Verbrennungsanlagen
DE2232027A1 (de) Oxydation von schwefel und schwefelverbindungen zu schwefeldioxid
DE2832002A1 (de) Verfahren zur reduktion und entfernung von stickstoffoxiden aus gasen
DE2411672A1 (de) Verfahren zur reduzierung von no in verbrennungsabgasen
DE2441199A1 (de) Katalysatoren fuer die behandlung von schwefelverbindungen enthaltenden abgasen
DE2757476B2 (de) Katalysator zur Oxidation von Mercaptanen und Mercaptiden
DE2214939A1 (de) Verfahren zur verminderung des gesamtschwefelgehalts von claus-abgasen
EP0218302B1 (de) Verfahren zum Reinigen von Schwefelwasserstoff und Schwefeldioxid enthaltendem Abgas
DE2442986C3 (de) Verfahren zur Entfernung von Stickstoffoxyden aus Gasen
DE2750006C2 (de)
DE2617744A1 (de) Katalysator zur entfernung von stickstoffoxiden aus abgas und verfahren zu seiner verwendung
DE2842147C2 (de) Katalysator zum Reduzieren von Stickstoffoxiden und Verwendung eines derartigen Katalysators
EP0215317A1 (de) Verfahren zum Entfernen von Schwefelwasserstoff aus Abgasen
DE2454515A1 (de) Verfahren zur reduktion von stickstoffoxyden
DE2203494A1 (de) Verbessertes Verfahren zur Reinigung von schwefelverbindungenhaltigen Gasen unter Wiedergewinnung von elementarem Schwefel
DE1901171A1 (de) Verfahren zum Entziehen von Schwefeldioxyd aus Abgasen
DE2307619C3 (de) Verfahren zur Entfernung von Stickstoffoxiden aus gasförmigen Gemischen
EP0928630A1 (de) Verfahren zur katalytischen Zersetzung von Ammoniak und Cyanwasserstoff aus Kokereiabgasen
DE2447221C3 (de) Verfahren zur Vernichtung von Cyanwasserstoff gas
DE2539346A1 (de) Verfahren zur entfernung von stickstoffoxiden aus einem gasgemisch
EP0439738B1 (de) Verfahren zur Zersetzung organischer Halogenverbindungen
DE2754595A1 (de) Katalysator fuer die oxidation von schwefel
DE2552003C3 (de) Eisen, Chrom und Aluminium gegebenenfalls auf einem Träger enthaltender Katalysator zur Reduktion von Stickstoffoxiden mit Ammoniak

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination