DE2230716C3 - Seilwinde mit Schlaffseilsicherung - Google Patents

Seilwinde mit Schlaffseilsicherung

Info

Publication number
DE2230716C3
DE2230716C3 DE19722230716 DE2230716A DE2230716C3 DE 2230716 C3 DE2230716 C3 DE 2230716C3 DE 19722230716 DE19722230716 DE 19722230716 DE 2230716 A DE2230716 A DE 2230716A DE 2230716 C3 DE2230716 C3 DE 2230716C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
wire rope
rotation
cable
cable winch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722230716
Other languages
English (en)
Other versions
DE2230716A1 (de
DE2230716B2 (de
Inventor
Egon 7853 Steinen Frommherz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rotzler GmbH and Co Spezialfabrik fuer Seilwinden und Hebezeuge
Original Assignee
Rotzler GmbH and Co Spezialfabrik fuer Seilwinden und Hebezeuge
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rotzler GmbH and Co Spezialfabrik fuer Seilwinden und Hebezeuge filed Critical Rotzler GmbH and Co Spezialfabrik fuer Seilwinden und Hebezeuge
Priority to DE19722230716 priority Critical patent/DE2230716C3/de
Publication of DE2230716A1 publication Critical patent/DE2230716A1/de
Publication of DE2230716B2 publication Critical patent/DE2230716B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2230716C3 publication Critical patent/DE2230716C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D1/00Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
    • B66D1/02Driving gear
    • B66D1/14Power transmissions between power sources and drums or barrels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D1/00Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
    • B66D1/28Other constructional details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D2700/00Capstans, winches or hoists
    • B66D2700/01Winches, capstans or pivots
    • B66D2700/0183Details, e.g. winch drums, cooling, bearings, mounting, base structures, cable guiding or attachment of the cable to the drum

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Seilwinde, auf deren Seiltrommel bei Vorwärtsdrehrichtung ein Drahtseil aufgewickelt und in Rückwärtsdrehrichtung abgespult wird, mit einem von Vorwärts- auf Ruckwärtslauf umschaltbaren Antrieb.
Bei derartigen Seilwinden ist in der Regel der Antriebsmotor, der als Hydraulik-Motor oder als Elektro-Motor ausgebildet sein kann, fest mit der Seiltrommel gekuppelt. Läßt man in einem solchen Falle die Seilwinde mit aufgespultem Drahtseil in Rückwärtsdrehrichtung antreiben, um das aufgewickelte Drahtseil abzuspulen, so kann dieser Vorgang zu erheblichen Schwierigkeiten führen, wenn das Drahtseil unbelastet ist. Infolge des fehlenden, in der Ablaufrichtung wirksamen Zuges besteht die Gefahr, daß sich die am weitesten außen liegende, letzte Seilwindung nicht abhebt, sondern hängenbleibt. Dies kann dazu führen, daß die Seilspulung in Unordnung gerät und das Drahtseil eine Schlinge bildet, die über den Rand der Seiltrommel hinausragt. Wenn in einem solchen Falle vor dem nächsten Zugvorgang die Seilspulung nicht in Ordnung gebracht wird und das Drahtseil im überhängenden Zustand belastet wird, können ernste Schäden und Unglücksfälle entstehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Seilwinde der eingangs beschriebenen Art eine Schlaffseilsicherung zu schaffen, die ein leichtes und sicheres Abziehen des Drahtseiles von der Trommel gewährleistet. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zwischen dem Antrieb und der Seiltrommel ein Freilauf angeordnet und parallel zum Freilauf eine
40
45
50
60
65 Reibungskupplung vorgesehen ist, die das Verlustmoment der nachgeschalteten Kraftübertragungsmittel beim Abziehen des Drahtseiles ausgleicht Der Grundgedanke besteht dabei darin, daß sich die Seiltrommel nur dann in Rückwärtsdrehrichtung bewegt, wenn das Drahtseil belastet ist In unbelastetem Zustand des Drahtseils verhindert dabei die Schlaffseilsicherung das Rückwärtsdrehen der Seiltrommel auch dann, wenn der Windenantrieb auf Rückwärtslauf umgeschaltet ist
Häufig wird die Seiltrommel über ein eine hohe Untersetzung gewährleistendes Getriebe, z. B. ein Planetengetriebe angetrieben. In diesem Falle ist das Getriebe zwischen dem Freilauf und der Seiltrommel angeordnet Hierbei ist die Reibungskupplung auf ein Mitnahmemoment eingestellt das gleich oder geringfügig kleiner als das Verlustmoment am unbelasteten Getriebe ist Auf diese Weise kann man es ohne weiteres erreichen, daß man auch bei unbelastetem Drahtseil dieses ziehen kann, ohne daß der Freilauf in seine Klemmstellung kommt, wobei die Kraftübertragung vom Antrieb auf die Seiltrommel ausschließlich über die Reibungskupplung erfolgt Zur Ausgestaltung kann die Reibungskupplung einen mit dem Antrieb verbundenen Flansch aufweisen, gegen welchen ein mit der Antriebswelle des Freilaufs verbundener, vorzugsweise mit einem Reibbelag versehener Mitnehmerring unter Federkraft anliegt Eine besonders vorteilhafte Anordnung ergibt sich, wenn der Mitnehmerring mindestens zwei, vorzugsweise drei zur Drehachse parallele Bolzen trägt, die zur Führung des Mitnehmerringes längsverschiebbar in Bohrungen geführt sind, die sich in einem mit der Abtriebswelle des Freilaufs verbundenen Kranz befinden. Zur weiteren konstruktiven Vereinfachung kann vorgesehen sein, daß zur Erzeugung der Federkraft zylindrische Schraubenfedern vorgesehen sind, die auf die Bolzen aufgeschoben sind.
Die Zeichnung zeigt im Längsschnitt eine Kraftübertragungseinheit einer Seilwinde.
Die Seilwinde enthält in einer gleichachsigen Anordnung einen Antrieb 1, der in Form eines öl- oder Elektro-Motors oder in Form einer Gelenkwelle ausgeführt sein kann, und einen mit diesem Antrieb 1 verbundenen Freilauf, welcher über einen mit dem Antrieb 1 verbundenen Flansch 2 und Kupplungsgliedern 3 eine formschlüssige Verbindung zu einer gleichachsigen Abtriebswelle 4 herstellt, wenn und solange das nicht dargestellte Drahtseil durch eine Last, beispielsweise durch ein Werkstück in dem für Rückwärtslauf maßgeblichen Drehsinn belastet wird. In diesem Falle stellen die in der Zeichnung angedeuteten Kupplungsglieder 3 eine form- und/oder kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Flansch 2 und der Abtriebswelle 4 her, wobei die Kupplungsglieder 3 sich klemmend einerseits am Flansch 2 und andererseits an der Bohrung der Abtriebswelle 4 anlegen, wenn die an dem Drahtseil hängende Last ein Gegendrehmoment gegenüber der in Antriebsdrehrichtung wirkenden Kraft des Antriebs 1 ausübt. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist mit der Abtriebswelle 4 die Antriebswelle 5 eines im übrigen nicht dargestellten und mit der ebenfalls nicht dargestellten Seiltrommel verbundenen Getriebes gekuppelt, wobei eine Paßfeder 6 die formschlüssige Verbindung zur Abtriebswelle 4 sicherstellt
Beim Aufspulen des Drahtseiles treibt der Antrieb 1 über den Flansch 2, die Kupplungsglieder 3 und die Abtriebswelle 4 die Seiltrommel an, wobei der Freilauf
ausgeschaltet ist, da die Kupplungsglieder 3 in ihre KJemmstellung gelangen.
Wenn das Drahtseil von Hand von der nicht dargestellten Seiltrommel abgezogen werden soll, ist es erforderlich, das Getriebe bis zum Freilauf mitzuziehen, wenn zwischen der Seiltrommel und dem Getriebe keine Vorrichtung, beispielsweise keine KJauenkupp-'.ung vorgesehen ist, mit welcher die Verbindung zwischen diesen beiden Teilen mechanisch unterbrochen werden kann. Auch wenn das Getriebe einen hohen Wirkungsgrad von beispielsweise 95% und mehr hat, ist zum Abziehen des losen Drahtseiles eine Zugkraft von solcher Größe notwendig, das gewisse Arbeiten dann mit der Seilwinde nicht mehr durchgeführt werden könnt-n. Der Grund liegt darin, daß die am Drahtseil wirksame, lastseitige Zugkraft zu gering ist, als daß das Getriebe rückwärts gezogen werden könnte. Ein derartiger ungünstiger Belastungsfall kann beispielsweise beim Aufstellen eines Mastes eintreten, wenn kurz vor Erreichen des labilen Gleichgewichtes des Mastes die Zugkraft am lastseitigen Teil des Drahtseils zu gering wird und der Mast demzufolge mit der Seilwinde nicht mehr manövriert werden kann. Ein anderer, ungünstiger Belastungsfall kann nach dem Heranziehen einer Last entstehen, wenn das Drahtseil wieder entspannt werden muß, damit es von der Last gelöst werden kann. Hierbei ist unter Umständen die verbleibende Restspannung so groß, daß eine Hilfsperson das Drahtseil von Hand nicht von der Last lösen kann. Vielmehr muß in einem solchen Falle die Seilwinde in Rückwärtsdrehrichtung angetrieben werden.
Mit der Parallelschaltung einer Reibungskupplung zu dem von den Kupplungsgliedern 3 und der Abtriebswelle 4 gebildeten Freilauf werden diese bisher auftretenden Nachteile beseitigt Im einzelnen umfaßt die Reibungskupplung neben dem mit dem Antrieb 1 verbundenen Flansch 2 einen Mitnehmerring 9, der an seiner dem Flansch 2 zugekehrten Stirnfläche einen Reibbelag 10 trägt und mit mehreren achsparallel verlaufenden Bolzen 7 konzentrisch zur Drehachse des Antriebs 1 geführt ist Die Bolzen 7 greifen jeweils in eine von mehreren Bohrungen 11 ein, welche in einem
ίο mit der Abtriebswelle 4 verbundenen Kranz 12 angebracht sind. Auf jedem Bolzen 7 ist eine zylindrische Schraubenfeder 8 angeordnet, die mit ihrem einen Ende sich gegen den Kranz 12 abstützt und mit ihrem anderen Ende gegen den Mitnehmerring 9 anliegt und diesen samt seinem Reibbelag 10 gegen den Flansch 2 gespannt hält Diese Schraubenfedern 8 sind so ausgewählt und angepaßt, daß zwischen dem Flansch 2 und dem Mitnehmerring 9 ein Reibmoment entsteht, welches gleich oder geringfügig kleiner ist als das Verlustmoment am unbelasteten Getriebe.
Wenn der Antrieb 1 zum Abspulen des Drahtseils in seiner Drehrichtung umgekehrt wird, kann bei Fehlen der Seilbelastung der Freilauf kein Drehmoment auf die Getriebewelle übertragen. Die parallel liegende Reibungskupplung hingegen überträgt zum Teil das zum Drehen der Getriebewelle erforderliche Mitnahmemoment. Hierdurch wird eine einwandfreie Schlaffseilsicherung erreicht und außerdem sichergestellt, daß das Drahtseil trotz Kraftschlusses zwischen Getriebe und Seiltrommel abgezogen werden kann. Die Abzugsgeschwindigkeit des Drahtseiles kann dabei durch die Drehzahl des in Rückwärtsdrehrichtung laufenden Antriebes gesteuert werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Seilwinde, auf deren Seiltrommel bei Vorwärtsdrehrichtung ein Drahtseil aufgewickelt und in Rückwärtsdrehrichtung abgespult wird, mit einem von Vorwärts- auf Rückwärtslauf umschaltbaren Antrieb, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Antrieb (1) und der Seiltrommel ein Freilauf (2,3,4) angeordnet ist und daß parallel zum Freilauf eine Reibungskupplung (9, 10) vorgesehen ι ο ist, die das Verlustmoment der nachgeordneten Kraftübertragungsmittel beim Abziehen des Drahtseiles ausgleicht
2. Seilwinde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibungskupplung einen mit dem Antrieb (1) verbundenen Flansch (2) aufweist, gegen welchen ein mit der Abtriebswelle (4) des Freilaufs verbundener, vorzugsweise mn einem Reibbelag (10; versehener Mitnehmerring (9) unter Federkraft anliegt
3. Seilwinde nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmerring (9) mindestens zwei, vorzugsweise drei zur Drehachse parallele Bolzen (7) trägt.
4. Seilwinde nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Führung des Mitnehmerrings (9) die Bolzen (7) längsverschiebbar in Bohrungen (11) geführt sind, die sich in einem mit der Abtriebswelle (4) des Freilaufs verbundenen Kranz (12) befinden.
5. Seilwinde nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung der Federkraft zylindrische Schraubenfedern (8) vorgesehen sind, die auf die Bolzen (7) aufgeschoben sind.
DE19722230716 1972-06-23 1972-06-23 Seilwinde mit Schlaffseilsicherung Expired DE2230716C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722230716 DE2230716C3 (de) 1972-06-23 1972-06-23 Seilwinde mit Schlaffseilsicherung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722230716 DE2230716C3 (de) 1972-06-23 1972-06-23 Seilwinde mit Schlaffseilsicherung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2230716A1 DE2230716A1 (de) 1974-01-10
DE2230716B2 DE2230716B2 (de) 1980-07-10
DE2230716C3 true DE2230716C3 (de) 1981-04-09

Family

ID=5848558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722230716 Expired DE2230716C3 (de) 1972-06-23 1972-06-23 Seilwinde mit Schlaffseilsicherung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2230716C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2230716A1 (de) 1974-01-10
DE2230716B2 (de) 1980-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3205208C2 (de) Umlaufrädergetriebe
CH656600A5 (de) Mobile seilwinde.
DE3330528A1 (de) Hebezeug
DE2230716C3 (de) Seilwinde mit Schlaffseilsicherung
CH667076A5 (de) Durchlaufwinde.
DE3423230C1 (de) Seilzug
DE10017599A1 (de) Schleppkabelwinde
DE832058C (de) Motorwinde
DE4238332C2 (de) Muskelbetriebenes Leichtfahrzeug, insbesondere Fahrrad mit einer Energiespeichervorrichtung
WO2009156503A1 (de) Getriebeloses hebewerk
DE108530C (de)
DE3930606C2 (de)
DE3545134A1 (de) Zweitrommelwinde
DE69823778T2 (de) Vorrichtung zum Gespannthalten eines Kabels
DE212331C (de)
DE499985C (de) Elektrisches Spill mit ein- und ausschalt- und bremsbarer Seilwickeltrommel fuer das Zugseil, insbesondere fuer Rangierzwecke
EP0708054A1 (de) Selbstfahrwinden-Anlage
DE478125C (de) Erdbohranlage
DE726751C (de) Hubwerk zum Aufnehmen von Wasserflugzeugen aus bewegtem Wasser
DE2903923C2 (de) Schienenaufzug mit beweglichem Schlitten
DE3840884A1 (de) Getriebe fuer konstantzugwinden
DE4203252A1 (de) Laufwagen fuer ein hebezeug
AT402917B (de) Antriebs- und spanneinrichtung für ein oder mehrere mit oder ohne umlenkung geführte seile
DE159813C (de)
DE724464C (de) Windwerk mit Spilltrommel und Speichertrommel

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee