DE2229220C2 - Röntgengerät für Schädeluntersuchungen - Google Patents

Röntgengerät für Schädeluntersuchungen

Info

Publication number
DE2229220C2
DE2229220C2 DE2229220A DE2229220A DE2229220C2 DE 2229220 C2 DE2229220 C2 DE 2229220C2 DE 2229220 A DE2229220 A DE 2229220A DE 2229220 A DE2229220 A DE 2229220A DE 2229220 C2 DE2229220 C2 DE 2229220C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
patient bed
setting
adjustment
table top
ray
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2229220A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2229220A1 (de
Inventor
Harald Hägersten Olsson
Per-Ove Sollentuna Schön
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2229220A priority Critical patent/DE2229220C2/de
Priority to IT25111/73A priority patent/IT1045850B/it
Priority to FR7321647A priority patent/FR2189001B2/fr
Priority to GB2868873A priority patent/GB1421666A/en
Priority to JP48067642A priority patent/JPS5939131B2/ja
Priority to BE132326A priority patent/BE800983R/xx
Publication of DE2229220A1 publication Critical patent/DE2229220A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2229220C2 publication Critical patent/DE2229220C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B42/00Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means
    • G03B42/02Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means using X-rays
    • G03B42/025Positioning or masking the X-ray film cartridge in the radiographic apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/04Positioning of patients; Tiltable beds or the like
    • A61B6/0487Motor-assisted positioning
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/46Arrangements for interfacing with the operator or the patient
    • A61B6/467Arrangements for interfacing with the operator or the patient characterised by special input means

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Description

mit den Knebelgriffen definiert voreingesteUte neue Einstellposition angeordnet.
Nach Festlegung der Ausgangsposition, d. h. nach Justierung des Patienten in eine Normallage zur Röntgenröhre-Bildschicht-Einheit, wobei die motorische Verstellung der Tischplatte 3 über die zweidimensional verschiebbare Taste 10 erfolgen kann, besteht die Möglichkeit, bestimmte quantitativ definierte Verstellungen der Tischplatte relativ zu dieser Ausgangsposition vorzuwählen. Hierzu werden die beiden Knebelgriffe 11, 12 an dem Schaltpult 6 in der gewünschten Richtung um den gewünschten Betrag verstellt. Dabei verbleibt die Tischplatte 3 zunächst in ihrer Ausgangsposition, so daß die Möglichkeit einer Überprüfung der gewählten Verstellung bzw. der über sie zu erreichenden neuen Einstellposition gegeben ist. Zeigt es sich, daß die gewählten Verstellungen in Richtung und Betrag in sämtlichen Koordinaten richtig gewählt sind, so wird d'.i Auslösetaste 13 am Schaltpult 6 betätigt Die Tischplatte 3 fährt
dem Ausführungsbeispiel der Fig.2 in Serie zu dem von der zweidimensional verschiebbaren Taste 10 manuell betätigbaren Umpolschalter 15 und den Ruhekon takten 16,17 des Auslösetasters 18 an Spannung gelegt Außerdem ist er in Serie zu den Arbeitskontakten eines Trennschalters 24, eines Umpolschalters 25 und den Arbeitskontakten 19, 20 des Auslösetasters 18 geschaltet An den Arbeitskontakten IS, 20 des Auslösetasters 18 sind auch der Impulszähler 23 und die Skalenlesvorrichtung 22 angeschlossen. Die Skalenlesvomchtung ist an einem relativ zur Skala 21 verstellbaren Geräteteil befestigt und wirft einen von einer Lichtquelle 26 über eine Optik 27 erzeugten Lichtzeiger parallel zu den Skalenstrichen auf die Skala 21. Das von der Skala gestreute Licht des Lichtzeigers wird von einer weiteren Optik 28 auf eine Photozelle 29 projiziert Die Photozelle ist an den Eingang des Impulszählers 23 angeschlossen. Über den Knebelgriff 12 ist sowohl die Zählkapazität des Impulszählers 23 veränderbar ais auch der Umpolschalter
dann selbsttätig in die neue Einstellposition ein. Auch 20 25 betätigbar. An den Ausgang des Impulszählers 23 ist nach dem Erreichen der neuen Einstellposition ist die der Trennschalter 24 geschaltet. Ausgangsposition der Tischplatte jederzeit wieder aus
der Stellung der Knebelgriffe 11,12 zu entnehmen. Sie
kann durch Verstellen der einzelnen Knebelgriffe von deren Mittelstellung ausgehend um einen gleichen Betrieb in jedoch entgegengesetzter Verstellrichtung jederzeit wieder erreicht werden.
Die F i g. 2 zeigt eine Schaltanordnung für die Verstellung der Tischplatte 3 unter Verwendung eines Synchronmotors 7 und eines Zeitschalters 14. Der Syn- 30 des Impulszählers 23 mit dem Knebelgriff 12 voreingechronmotor ist in Serie zu dem von der zweidimensional stellt werden. Durch den Drehsinn, in dem der Knebelverschiebbaren Taste 10 manuell betätigbaren Umpolschalter 15 und Ruhekontakten 16, 17 eines mit der
Auch hier ist der Antriebsmotor 8 bei nicht gedruckter Auslösetaste 13 nur über den Umpolschalter 15 in dem der Betätigungsrichtung der zweidimensional verschiebbaren Taste 10 entsprechenden Drehsinn einschaltbar. Dabei sind die Skaleniesvorrichtung 22 und der Impulszähler 23 sowie der Umpolschalter 25 und der Trennschalter 24 stromlos. Nach Erreichen der Ausgangsposition der Tischplatte 3 kann die Zählkapazität
Auslösetaste 13 betätigbaren Auslösetasters 18 geschal
griff verstellt wird, wird zugleich der Umpolschalter 25 betätigt. Nach erfolgter Voreinstellung werden durch bloßes Niederdrücken der Starttaste 13 der manuell betet. Außerdem ist der Synchronmotor 7 in Serie zum 35 tätigbare Umpolschalter 15 über die Kontaktsätze 16, Zeitschalter 14 und den Arbeitskontakten 19, 20 des 17 abgeschaltet und die Skalenlesvorrichtung 22, der Auslösetasters IG geschaltet. Über den Knebelgriff 11
kann sowohl das Zeitintervall des Zeitschalters 14 beeinflußt als auch beim Wechsel der Verstellrichtung ein
im Zeitschalter eingebauter weiterer Umpolschalter für 40
die Drehrichtungsumkehr des Antriebs betätigt werden.
Der Synchronmotor 7 ist im Normalfall, d. h. wenn die
Auslösetaste 13 nicht betätigt ist, über die zweidimensional verschiebbare Taste 10 in dem der Betätigungsrichtung entsprechenden Drehsinn einschaltbar. Wäh- 45
renddessen ist der Zeitschalter 14 wegen der geöffneten
Arbeitskontakte 19, 20 des Auslösetasters 18 stromlos.
Der Zeitschalter kann über den Knebelgriff 11 auf einen
gewünschten Zeitintervallwert voreingestellt werden.
Dabei wird durch die Verstellrichtung des Knebelgriffs 50 Antriebsmotor 8 still, zugleich auch die Stromzuführung zum Synchronmotor In der in den F i g. 1 und 3 gezeigten Weise lassen sich
dem gewählten Drehsinn entsprechend umgepolt Beim nicht nur die beiden Stellantriebe einer zweidimensional Niederdrücken der Auslösetaste 13 wrd zugleich der verstellbaren Tischplatte, sondern beliebig viele Stellanmanuell betätigbare Umpolschalter 15 durch Abheben triebe steuern. Dabei ist das Ausführungsbeispiel entder Ruhekontakte 16,17 stromlos und der Synchronmo- 55 sprechend der F i g. 3 aufwendiger und exakter als jenes tor 7 durch die Arbeitskontakte 19, 20 des Auslöseta- entsprechend der F i g. 2. Anstelle einer optischen Skasters über den Zeitschalter 14 in der vorgewählten Po- lenkvorrichtung lassen sich auch andere digitale Weg-Iung an Spannung gelegt Nach Ablauf des voreinge- meßvorrichtungen verwenden. Es ist auch möglich, über stellten Zeitintervalls, während der der Synchronmotor die Relativbewegungen der Geräteteile je einen ersten 7 eine vorgegebene Zahl von Umdrehungen und die 60 Meßwiderstand und durch die Knebelgriffe je einen Tischplatte einen entsprechenden Stellweg zurückge- zweiten Meßwiderstand zu verstellen, und die beiden
Impulszähler 23 und über den Umpolschalter 25 und den Trennschalter 24 der Antriebsmotor 8 eingeschaltet. Der Motor läuft nunmehr in dem vorgegebenen Drehsinn an und verstellt dabei zugleich mit der Tischplatte 3 die Skalenlesvorrichtung 22 relativ zur Skala 21. Dabei gleitet der Lichtzeiger über die Skalenstriche hinweg und wird durch die sich ändernden Reflexionsverhältnisse moduliert. Das Ausgangssignal der auf den Lichtzeiger fokussierten Photozelle 29 dient zur Ansteuerung des Impulszähler 23. Nach Erschöpfung der voreingestellten Zählkapazität, d. h. nach Zurücklegung einer vorgegebenen Zahl von Skalenstrichen, löst der Impulszähler den Trennschalter 24 aus und setzt den
legt hat, schaltet der Zeitschalter den Synchronmotor selbsttätig wieder ab.
Die F i g. 3 zeigt eine Schaltanordnung für die Verstellung der Tischplatte 3 auf digitalem Weg unter Verwendung einer Skala 21, einer Skalenlesvorrichtung 22 und eines Impulszählers 23. Der Antriebsmotor 8, der in diesem Fall von beliebiger Bauart sein kann, ist ähnlich
65
zugehörigen Meßwiderstände in den Zweigen einer selbstabgleichenden Brückenschaltung zu setzen. Anstelle von Umpolschaltern können auch mechanische Mittel zur Drehrichtungsumkehr verwendet werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. P tenta -nrüche· ^a^ ^en Anze'gem»tteln Stellmittel zur Voreinstellung
    p " von automatisch nachvollziehbaren quantitativen Ände-
    1. Röntgengerät für Schädeluntersuchungen mit rungen der Einstellposition der verstellbaren Patienteneiner Patientenlagerstatt die relativ zu einer Rönt- lagerstatt und der Patientenlagerstatt über die Stellmitgenröhre-Bildschicht-Einheit längs- und querver- s tel steuerbare motorische Antriebe zugeordnet sind, schiebbar ist und mit Anzeigemitteln für die Einstel- Hierdurch wird es möglich, Richtung und Betrag der lung quantitativ fixierbarer Änderungen der Ein- Verstellungen gegenüber der Ausgangsposition in allen Stellpositionen der Patientenlagerstatt gegenüber ei- Koordinaten in aller Ruhe voreinzustellen, ohne daß ner Nullage versehen ist, dadurch gekenn- dadurch bereits die Ausgangsposition verloren geht zeichnet, daß den Anzeigemitteln (4,5) Stellmit- io Nach der nunmehr möglichen Überprüfung der gewählte! (11, 12) zur Voreinstellung von automatisch nach- ten Verstellungen ist dann die neue Einstellposition der vollziehbaren quantitativen Änderungen der Ein- Patientenlagerstatt in sämtlichen Koordinaten über eistellposition der verstellbaren Patientenlagerstatt (2, nen einzigen Schaltvorgang erreichbar.
    3) und der Patientenlagerstatt über die Stellmittel In besonders vorteilhafter Weiterbildung der Erfin-
    steuerbare motorische Antriebe (7, 8) zugeordnet 15 dung können für die Verstellung der Patientenlagerstatt
    sind. Synchronmotore verwendet sein und über die Stellmit-
    2. Röntgengerät nach Anspruch 1, dadurch ge- tel in den Stromkreis der entsprechenden Synchronmokennzeichnet daß für die Verstellung der Patienten- tore geschaltete Zeitschalter beeinflußbar sein. Hierlagerstatt (2,3) Synchronmotore (7) verwendet sind durch sind für die nachvollziehbaren quantitativen Än- und über die Stellmittel (11) in den Stromkreis der 20 derungen der Ausgangspositionen der Patientenlagerentsprechenden Synchronmotore geschaltete Zeit- statt bewährte und preiswerte handelsübliche Bausteine schalter (14) beeinflußbar sind. verwendbar. Darüber hinaus bietet die Schaltstellung
    3. Röntgengerät nach Anspruch 1, dadurch ge- der voreinstellbaren Stellmittel auch nach Erreichen der kennzeichnet daß die Patientenlagerstatt relativ zu- neuen Einstellposition die Möglichkeit ohne jede einander verstellbare Geräteteile (1, 2, 3) aufweist 25 Schreibarbeit die in jeder Verstellkoordinate durchgean denen eine Skala (21) und eine Skalenlesvorrich- führte Verstellung abzulesen. Auf diese Weise kann im tung (22) angeordnet ist der Skalenlesvorrichtung Bedarfsfall auch wieder zur Ausgangsposition zurückjeweils ein Impulszähler (23) zugeordnet ist dessen gefunden werden.
    Zählkapazität über Stellmittel (12) beeinflußbar ist In weiterer zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfin-
    und an einen Impulszähler ein Schaltmittel (24) zur 30 dung kann die Patientenlagerstatt relativ zueinander
    Stillsetzung des Antriebs (8) nach Erschöpfung der verstellbare Geräteteile aufweisen, an denen eine Skala
    Zählkapazität angeschlossen ist. und eine Skalenlesvorrichtung angeordnet sind. Der
    4. Röntgengerät nach Anspruch 1, dadurch ge- Skalenlesvorrichtung kann ein Impulszähler, dessen kennzeichnet daß eine selbstabgleichende Brücken- Zählwerkkapazität über Stellmittel beeinflußbar ist zuschaltung verwendet ist, deren einer Brückenzweig 35 geordnet sein. An den Impulszähler kann ein Schaltmitvon den relativ zueinander verstellbaren Gerätetei- tel zur Stillsetzung des Antriebs nach Erschöpfung der len (1,2,3) und deren anderer von den Stellmitteln Zählkapazität angeschlossen sein. Hierdurch ist mit dill 1,12) beeinflußbar ist. gitalen Bausteinen eine exakte Vorwahl einer neuen
    Einstellposition ebenso wie eine exakte Wiederauffin-
    40 dung der Ausgangsposition ermöglicht
    Die Erfindung geht aus von einem Röntgengerät für Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung werden an-
    Schädeluntersuchungen mit einer Patientenlagerstatt, hand der Figuren erläutert. Es zeigt
    die relativ zu einer Röntgenröhre-Bildschicht-Einheit F i g. 1 eine schaubildliche Teildarstellung eines Pa-
    längs- und querverschiebbar ist und mit Anzeigemitteln tientenlagerungstisches mit längs- und querverschieb-
    für die Einstellung quantitativ fixierbarer Änderungen 45 barer Tischplatte,
    der Einstellpositionen der Patientenlagerstatt gegen- F i g. 2 eine schematische Darstellung einer Schaltan-
    über einer Nullage versehen ist. Ordnung für die Steuerung eines Antriebsmotors unter
    Ein Röntgengerät dieser Art ist durch die DE Verwendung eines Zeitschalters,
    34 122 C 3 bekannt. Bei einem solchen Röntgengerät F i g. 3 eine schematische Darstellung einer Schaltanist es mühsam, quantitativ fixierbare Änderungen der 50 Ordnung für die Steuerung eines Antriebsmotors unter Einstellpositionen der Geräteteile relativ zueinander Verwendung eines Impulszählers, von Hand vorzunehmen. Die Verstellung muß in jeder In der F i g. 1 erkennt man einen auf einem Fußgestell Koordinatenrichtung für sich getrennt erfolgen. Bei der 1 längsverschiebbar gelagerten Rahmen 2, auf dem eine Verstellung geht die Ausgangsposition verloren, sofern Tischplatte 3 querverschiebbar gelagert ist. Auf dem sie nicht vom Bedienungspersonal vorher aufgeschrie- 55 Rahmen sind zwei Skalen 4,5 angeordnet, auf denen die ben worden ist. Es kommt auch immer wieder vor, daß jeweilige Position der Tischplatte relativ zum Rahmen die Ausgangsposition vor Erreichen der neuen Einstell- und die Position des Rahmens relativ zum Fußgestell position verloren geht, wenn die Bedienungsperson exakt abgelesen werden können. An dem Fußgestell 1 während der Verstellung z. B. durch einen Telefonanruf ist ein kleines Schaltpult 6 befestigt, über das Antriebsgestört wird. In diesem Fall muß auch die Justierung der 60 motore 7,8(Fi g. 2,3) zur Verstellung der Tischplatte 3 Ausgangsposition, von der aus die Verstellungen vorzu- und des Rahmens 2 gesteuert werden können. Auf dem nehmen sind, stets von neuem wiederholt werden. Schaltpult sind eine Einschalttaste 9, eine zweidimensio-
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, von einer nal verschiebbare Taste 10 für die zweidimensionale
    Ausgangsposition ausgehend quantitativ fixierbare An- handgesteuerte motorische Verschiebung der sog.
    derungen der Einstellpositionen der Patientenlagerstatt 65 schwimmenden Tischplatte 3, zwei Knebelgriffe 11, 12
    oder Teilen davon schnell, bequem und sicher durchzu- zur Voreinstellung einer definierten Verstellung der
    führen. Tischplatte 3 sowie eine Auslösetaste 13 für die Auslö-
    Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, sung der selbsttätigen Verstellung der Tischplatte in die
DE2229220A 1972-06-15 1972-06-15 Röntgengerät für Schädeluntersuchungen Expired DE2229220C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2229220A DE2229220C2 (de) 1972-06-15 1972-06-15 Röntgengerät für Schädeluntersuchungen
IT25111/73A IT1045850B (it) 1972-06-15 1973-06-12 Apparecchio radiologico per esami del cranio
FR7321647A FR2189001B2 (de) 1972-06-15 1973-06-14
GB2868873A GB1421666A (en) 1972-06-15 1973-06-15 Medical penetrative ray apparatus
JP48067642A JPS5939131B2 (ja) 1972-06-15 1973-06-15 頭蓋検査用x線装置
BE132326A BE800983R (fr) 1972-06-15 1973-06-15 Installation de radiologie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2229220A DE2229220C2 (de) 1972-06-15 1972-06-15 Röntgengerät für Schädeluntersuchungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2229220A1 DE2229220A1 (de) 1974-01-10
DE2229220C2 true DE2229220C2 (de) 1986-02-20

Family

ID=5847862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2229220A Expired DE2229220C2 (de) 1972-06-15 1972-06-15 Röntgengerät für Schädeluntersuchungen

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5939131B2 (de)
BE (1) BE800983R (de)
DE (1) DE2229220C2 (de)
FR (1) FR2189001B2 (de)
GB (1) GB1421666A (de)
IT (1) IT1045850B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005038175B4 (de) * 2004-08-27 2016-08-04 Ge Medical Systems Global Technology Company, Llc Vorrichtung zur Bewegung eines Subjekts und Bildgebungsvorrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4829986A (en) * 1986-08-22 1989-05-16 Siemens Aktiengesellschaft Lithotripsy work station
GB9125603D0 (en) * 1991-12-02 1992-01-29 Gec-Marconi Limited Optical analysis system and positioning apparatus therefor
KR20240003393A (ko) 2022-06-30 2024-01-09 현대자동차주식회사 수소 저장 시스템 및 그 차압 조절 방법

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE943373C (de) * 1953-07-24 1956-05-17 Mueller C H F Ag Anordnung fuer Roentgengeraete, insbesondere solche mit mehreren motorischen Antrieben
JPS4429605Y1 (de) * 1966-10-11 1969-12-08

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005038175B4 (de) * 2004-08-27 2016-08-04 Ge Medical Systems Global Technology Company, Llc Vorrichtung zur Bewegung eines Subjekts und Bildgebungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4952592A (de) 1974-05-22
FR2189001B2 (de) 1976-06-11
FR2189001A2 (de) 1974-01-25
IT1045850B (it) 1980-06-10
BE800983R (fr) 1973-10-01
DE2229220A1 (de) 1974-01-10
GB1421666A (en) 1976-01-21
JPS5939131B2 (ja) 1984-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0069046A1 (de) Elektronisches Regelgerät
DE2433302C3 (de) Einrichtung zum Einstellen des gegenseitigen Abstandes mehrerer nebeneinander angeordneter Elemente, insbesondere von Messerpaaren zum Längsschneiden von Bahnmaterial
DE2229220C2 (de) Röntgengerät für Schädeluntersuchungen
EP0002706B1 (de) Zahnärztliche Röntgendiagnostikeinrichtung
DE69218322T2 (de) Thermostat mit Sollwert-Erhöhung oder -Absenkung sowie einer einfachen optischen Zustandsanzeige.
DE2223532C3 (de) Einrichtung zum Vergleichen von Werkstückprofilen
DE917931C (de) Selbsttaetig arbeitendes Zahnrad-Pruefgeraet
DE2417305A1 (de) Abtastmechanismus
EP0261407B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Scharfstellen in einem fotografischen Vergrösserungs- oder Kopiergerät mit veränderlichem Vergrösserungsmassstab
DE2116705B2 (de) Einrichtung zur anfertigung roentgenologischer schichtaufnahmen
DE3741735A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE2133407A1 (de) Einrichtung zur motorischen einstellung eines gegenstandes
DE885047C (de) Vorrichtung zur Ermittlung und Einstellung der Belichtungszeit in Kopier- und Vergroesserungsgeraeten
DE1764010A1 (de) Roentgenschichtgeraet mit einer Bildwiedergabeeinrichtung fuer die Schichtdurchleuchtung
DE1588714C3 (de)
AT238964B (de) Einrichtung zum Verschieben des Schneidebereiches an Mikrotomen, besonders Ultramikrotomen, mit Wechselantrieb
DE7435471U (de) Mikrofilmlesegerät
DE2300872B2 (de) Gehoermesser
DE1504659C (de) Regeleinrichtung für die Dicke von Kunststoffbahnen
DE2050486B2 (de) Elektronische Anhalteschaltung zur Steuerung eines Laufbildprojektors in den Zustand der Einzelbildprojektion
EP0036495A1 (de) Röntgendiagnostikapparat
DE935263C (de) Vorrichtung zum Steuern von Roentgengeraeten
DE960425C (de) Einrichtung zur Aussendung von Messwerten, insbesondere von meteorologischen Groessen
DE1125274B (de) Beweglich gelagerte Fernsehkamera
DE2011994C3 (de) Überblendungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2134122

Format of ref document f/p: P

8162 Independent application
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee