DE2226593A1 - Anilide, ihre Herstellung und Verwendung in herbiciden Zubereitungen - Google Patents

Anilide, ihre Herstellung und Verwendung in herbiciden Zubereitungen

Info

Publication number
DE2226593A1
DE2226593A1 DE19722226593 DE2226593A DE2226593A1 DE 2226593 A1 DE2226593 A1 DE 2226593A1 DE 19722226593 DE19722226593 DE 19722226593 DE 2226593 A DE2226593 A DE 2226593A DE 2226593 A1 DE2226593 A1 DE 2226593A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chloro
diethyl
acetanilide
carbon atoms
trifluoromethyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722226593
Other languages
English (en)
Other versions
DE2226593B2 (de
DE2226593C3 (de
Inventor
Kenneth Wayne Creve Coeur; OHn John Frank Ballwin; Mo. Ratts (V.StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Monsanto Co
Original Assignee
Monsanto Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US00148893A external-priority patent/US3830841A/en
Priority claimed from US00148894A external-priority patent/US3830829A/en
Application filed by Monsanto Co filed Critical Monsanto Co
Publication of DE2226593A1 publication Critical patent/DE2226593A1/de
Publication of DE2226593B2 publication Critical patent/DE2226593B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2226593C3 publication Critical patent/DE2226593C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D207/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D207/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D207/18Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D207/22Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D207/24Oxygen or sulfur atoms
    • C07D207/262-Pyrrolidones
    • C07D207/2632-Pyrrolidones with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms directly attached to other ring carbon atoms
    • C07D207/272-Pyrrolidones with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms directly attached to other ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals directly attached to the ring nitrogen atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C275/00Derivatives of urea, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C275/04Derivatives of urea, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups having nitrogen atoms of urea groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C275/06Derivatives of urea, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups having nitrogen atoms of urea groups bound to acyclic carbon atoms of an acyclic and saturated carbon skeleton
    • C07C275/14Derivatives of urea, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups having nitrogen atoms of urea groups bound to acyclic carbon atoms of an acyclic and saturated carbon skeleton being further substituted by nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D207/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D207/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D207/30Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D207/34Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D207/36Oxygen or sulfur atoms
    • C07D207/402,5-Pyrrolidine-diones
    • C07D207/4042,5-Pyrrolidine-diones with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms directly attached to other ring carbon atoms, e.g. succinimide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D207/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D207/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D207/30Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D207/34Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D207/36Oxygen or sulfur atoms
    • C07D207/402,5-Pyrrolidine-diones
    • C07D207/4042,5-Pyrrolidine-diones with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms directly attached to other ring carbon atoms, e.g. succinimide
    • C07D207/408Radicals containing only hydrogen and carbon atoms attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D207/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D207/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D207/44Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D207/444Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having two doubly-bound oxygen atoms directly attached in positions 2 and 5
    • C07D207/448Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having two doubly-bound oxygen atoms directly attached in positions 2 and 5 with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms directly attached to other ring carbon atoms, e.g. maleimide
    • C07D207/452Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having two doubly-bound oxygen atoms directly attached in positions 2 and 5 with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms directly attached to other ring carbon atoms, e.g. maleimide with hydrocarbon radicals, substituted by hetero atoms, directly attached to the ring nitrogen atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
    • C07D209/44Iso-indoles; Hydrogenated iso-indoles
    • C07D209/48Iso-indoles; Hydrogenated iso-indoles with oxygen atoms in positions 1 and 3, e.g. phthalimide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/78Carbon atoms having three bonds to hetero atoms, with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • C07D213/79Acids; Esters

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)
  • Pyrrole Compounds (AREA)

Description

DR. BERG DIPL.-ING. STAPF
PATENTANWÄLTE a MÜNCHEN 8O, MAUERKIRCHERSTR. 45
Dr. Berg Dipl.-Ing. Stapf. 8 München 80, Mauerkirchersfraße 45
Ihr Zeichen
Ihr Schreiben
Unser Zeichen
ü-nwaltsekte 22 $93
Be/Sch
Lonsanto Company 3t. Louis/U„S.A.
Datum
31. Mai 1972
"Anilide, ihre Herstellung und Verwendung in
herbiciden Zubereitungen"
Diese Erfindung betrifft neue Acetanilide, die als
Herbicide geeignet sind, sowie Verfahren zu ihrer
Herstellung. Die Erfindung betrifft weiterhin herbicid wirkende Verbindungen und Verfahren zur Inhibierungoder Vermeidung des Wuchses von Pflanzensystemen,
09-21-0893
-2-
209851/1272
Die Bezeichnung "Pflanzen", wie sie hier verwendet wird, beinhaltet keimende Sämlinge, auflaufende Sämlinge und bestehende Vegetation, einschließlich der Wurzeln und der über dem Boden befindlichen Teile der Pflanzen
Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung haben die allgemeine Formel
C - CH9X
Il
(CH2)n -A-C-R-
A = NH, N-(C=O)1n-R^, Sauerstoff oder Schwefel ist, Y Sauerstoff oder Schwefel ist, wenn A Sauerstoff oder Schwefel ist, und Sauerstoff ist, wenn A = N-(G=O)-K oder NH ist,
1 2
die Reste R und R Wasserstoff, Alkyl oder Alkoxy mit wenigstens 1 und nicht mehr als 10 Kohlenstoffatomen und gleich oder verschieden sind,
ρ
R Wasserstoff, Alkyl oder Alkoxy mit wenigstens 1 und nicht mehr als 10 Kohlenstoffatomen, NOp oder Halogen isb, R^ Wasserstoff, Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Alkoxy, Alkylthio, Polyalkoxy, Polyalkylthio, Alkoxyalkyl, Alkylthio-
209851/1272
alkyl, Polyalkoxyalkyl, Polyalkylthioalkyl, Halogenalkyl, Hydroxyalkyl, Mercaptoalkyl, Halogenalkenyl, Oxoalkyl, Alkenyloxyalkyl, Alkenylthioälkyl., jede Gruppe mit höch^ stens 18 Kohlenstoffatomen, Cycloalkyl mit wenigstens 3 und höchstens 6 Kohlenstoffatomen, Aryl, Aryloxyalkyl, Arylthioalkyl, Trifluormethyl- und Halogenaryl, Trifluormethyl- und Halogenaryloxyalkyl, Trifluormethyl- und Halogenarylthioalkyl, Arylalkyi, Nitroaryl, Nitroarylthioalkyl und toitroarylalkyl mit wenigstens 6 und nicht mehr als 2Ά- Kohlenstoffatomen, Amino oder Mono- und Dialkylamino, Pionoarylamino, Mono(halogenaryl)-amino, Mono-(trifluormethylaryl)-amino und Alkylalkoxyamino mit höchstens 10 Kohlenstoffatomen ist und
U-H Alkyl, Alkenyl, Aryl oder Alkaryl mit höchstens 18 Koh-
7. Zl
lenstoffatomen ist, oder Ir und R miteinander unter Bildung einer Alkylenbrücke mit wenigstens 2 und nicht mehr als 5 Kohlenstoffatomen oder einer Phenylgruppe verbunden sind,
X Chlor, Brom oder Jod und
η eine ganze Zahl von 1 oder 2 und m eine ganze Zahl von 0 bis 2 einschließlich ist«
oofern nicht anders angegeben, werden "Alkyl" und "Alkoxy" hier als üattungsbezeichnungen verwendet und beinhalten primäre, sekundäre und tertiäre Gruppen.
AIb typiüche Verbindungen der vorliegenden Erfindung sind
-4-
209851 /1272 _
BAD ORIGINAL
solche anzusprechen, worin die Gruppen der oben angegebenen Formel die folgenden Bedeutungen haben:
1 ··
R und R - Wasserstoff, Methyl, Äthyl, Propyl, Isopropyl, η-Butyl, primäres Isobutyl, sekundäres Isobutyl, tertiäres Butyl, n-Amyl, verzweigtkettige Amyle, die normalen und verzweigten Hexyle, Heptyle, Octyle, Nonyle und Decyle, Methoxy, Äthoxy, Propoxy, Butoxy, Pentyloxy, Heptyloxy, Nonyloxy;
R - Wasserstoff, Chlor, Brom, Fluor, Jod, Nitro und die
Alkyl- und Alkoxygruppen von R und R. .
B/ - Wasserstoff, Methyl, Äthyl, Propyl, Isopropyl, n-Butyl, primäres Isobutyl, sekundäres Isobutyl, tertiäres Butyl, die normalen und verzweigten Amyle, Hexyle, Heptyle, Octyle, Nonyle, Decyle, Dodecyle, Tetradecyle, Hexadecyle und Octadeoyle, Chlormethyl, Brompropyl, Jodbutyl,· Fluorhexyl, Hydroxyäthyl, Dihydroxypropyl,. die Alkoxy-, Alkenyl-, Oxoalkyl-, Alkoxyalkyl- und Alkinylgruppen, die den oben erwähnten Alkylgruppen entsprechen, Phenyl, Tölyl, Naphthyl, Phenoxy, Benzyl, Phenoxyalkyl; Äthylen, Trimethylen, Tetramethylen und dergleichen.
R^ - die Alkyl-, Alkenyl-, Alkinyl-, Aryl- und Alkarylgruppen von R^.
Wenn R^ und R miteinander unter Bildung einer Polymethylenbrücke zwischen dem Stickstoffatom und dem Carbonylkohlenstoffatom verbunden sind und m ■ 0 ist, werden
-5-209851/1272
teildtt» Ju di©s©a
iiaia©, WtRa m uad a^ ' uad R
, wo^ia fetidt
f g siad
uad -K Äthyl aiad uad im ia
A 3 IH uad Bsi
a§uta a ^ 1 uad A
ia ü
l^fiaduag, woria
düdurea
Hitril
©de«
id mit
«in
Hydroxy-, Mercapto-, Alkenoyloxy- und ähnlichen austre tendon Gruppen substituiert ist. Es wird jedoch besonders bevorzugt, ein, 2-Halogen-N-chlorraethylaoetaiüid zur Herstellung dieser Verbindungen zu verwenden. Es kann ein Lösungsmittel verwendet werden, ist jedoch in den meisten Fällen im allgemeinen nicht erforderlich. Während die .Reaktion bei so niederen Temperaturen wie O0G durchgeführt werden kann, wird es im allgemeinen zur Beschleunigung der Äeaktion bevorzugt, sie unter Hückflußbedingungen bei dem Siedepunkt des üiitrils oder des in den System vorhandenen Lösungsmittels durchzuführen. Nachdem die Keaktion isa wesentlichen abgelaufen ist, wird das Reaktionsgemisoh Bsit Wasser abgeschreckt und filtriert, um das Acetanilid zu gewinnen, das dann in irgendeiner herkömm— Weise gereinigt werden kann·
Bas als Ausgangsmaterial in diesen Reaktionen verwendete 2-Hal©gen-ii-(substituierte Kethyl)-acetanilid ist das Addnki» eines Halogenessigsäurederivats wie das Halogenid oder Anhydrid roit einem substituierten Aaomethin oder Metbjleßaarylamin. Bie Aaoraetbiae werden «äTarc'to die Meak-
eines geeignet substituiert ea Anilins Qiife fOnaisilde-&@rg@st©llt· Die 2~Malogeii-jeii-halog-eaiiet.lusylacetaitti.lide, ©tac Herstellung der vorliegenden VerbiBdiingfea verwendet weEdea können» sinei in der ü.B.-Jiateia-fes-ciirlife $
209851/1272
Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung, worin A = NH und m = 1 ist, können auch dadurch hergestellt werden, daß man ein Nitril mit einem alpha Halogen-disubstituierten N-(Alkoxyinethyl)-acetanilid der in der U„S,-Patentschrift 5 ^2 945 beschriebenen Art umsetzt.
Die neuen Verbindungen der vorliegenden Erfindung, worin A N-(C=Q)m-E und m = 1 ist, werden dadurch hergestellt, daß man ein substituiertes Methylenarylamin mit.einem geeignet substituierten Amid oder Imid unter Bildung des entsprechenden N-(Anilinomethyl)-amids oder -imids herstellt. Das Amid- oder Imidzwischenprodukt wird dann mit einem Halogenacetylhalogenid unter Bildung der in Betracht kommenden Verbindungen halogenacetyliert.
Die neuen Verbindungen der vorliegenden Erfindung, worin A = NH und η = 2 ist,werden leicht durch Chloracetylierung von H-(substituiertem Phenyl)-N'-acyl-äthylendiamin hergestellt. Die neuen Verbindungen der vorliegenden Erfindung, worin A= N-(C=O)m-R ist, werden in ähnlicher Weise durch Halogenacetylierung eines N-(substituierten Phenyl)-N'-acyl-N'-hydrocarbyl-äthylendiamins hergestellt· Die Athylendiaminderivate, die als·Ausgangsmaterialien für solche Heaktionen verwendet werden,können leicht in herkömmlicher Weise dadurch hergestellt werden, daß man ein substituiertes Anilin mit Alkylierungsmitteln wie einem N-(2-Ghloräthyl)-alkylamid, N-2-(Hydroxyäthyl)-alkylamid
-b-209851/1272
- 8 oder"N-Acylaziridin alkyliert.
Die neuen Verbindungen der vorliegenden Erfindung, worin A Sauerstoff oder Schwefel und η = 2 ist, werden leicht dadurch hergestellt, daft man einen !^substituierten Phenyl)-äthylester der !Formel
Il
IJH-CH2-CH2-O-C-R3
12 -5
worin die Reste R, E , R und R^ die oben angegebene Bedeutung haben, chloracetyliert.
Die für solche Reaktionen als Ausgangsmaterialien verwendeten Ithylesterderivate können leicht in herkömmlicher Weise durch Alkylierung eines substituierten Anilin mit Alkylierungsmitteln wie N-(2fChloräthyl)-äthylester oder N-2-(Hydroxyäthyl)-äthylester hergestellt werden.
Die Erfindung wird weiter durch die folgende eingehende Beschreibung spezifischer Beispiele erläutert. In diesen Beispielen und in der Beschreibung werden alle Teile in Gewichtsteilen ausgedrückt, es sei denn, daß dies anders angegeben ist;
-9-209851/1272
bis
ORIGINAL INSPECTED
- ίο -
für O
*t 60,? O1 7,13 H
Gefunden £: 60,68 0, 7,22 H
Beispiel ff
Dieses Beispiel beschreibt die Herstellung von 2-Chlor-2' •6l-diäthyl-ii-(2,6--dichlorbensaiiiido!nethyl)"-acetanilid. Ungefähr 100 Teile 2-GblQr-H-chlormethjlacetanilid wurden »u ungefähr 550 l'eilen Schwefelsäure in einem geeigneten HeaktionsgefäB augegeben, auf O0O gekühlt und gerührt. Zu diesen Gemisch wurden langsam ungefähr 67 feile 2.6-Dichlorphenylnitril zugegeben» Ma ch beendeter Zugabe des Hitrils wurde das Heaktionsgemiseh auf ungefähr 75°G ungefähr 1 1/2 Stunden unter konstantem Rühren erhitzt. Bas Üeaktionsgenisch wurde dann in liswasser gegossen und ein hellbrauner feststoff ausgefällt. Der Feststoff wurde von dem iteaktionsgeiaisch durch, filtrieren abgetrennt, Mit Wasser gewaschen, filtriert und situs foluol umkristallisiert unter Bildung eines Materials oiit einen ^canelspunkt bei 150,5 Ms 155°G·
Analyse: Errechnet für
&z 56,16
befunden %z 55,69 0, 4,05
Bieses Beispiel teesefereibt <äi@ MeacstellMttg: ψ&η. 2-Cfelor-·
20S851/1272
ORIGINAL
Teile Schwefelsäure wurden in ein geeignetes Reaktionsgefäß eingebracht. Ungefähr 100 Teile 2-Chlor-N-chlormethylacetanilid und ungefähr 26 Teile Allylnitril, getrennt gelöst in Eisessig, wurden zu der Schwefelsäure zugegeben. Nachdem diese Reaktionspartner zugegeben waren, wurde das Reaktionsgemisch auf ungefähr 55°C ungefähr 15 Minuten erhitzt und dann in Eiswasser gegossen. Der erhaltene feste Niederschlag wurde filtriert und mit Wasser gewaschen. Nach Umkristallisieren aus Isopropanol hatte das Produkt einen Schmelzpunkt von 121,5 bis 123»5°G·
Analyse: Errechnet für C^r7H222
W 63,25 0, 7,18 H Gefunden #: 62,38 0, 6,95 H.
Beispiel 5
Dieses Beispiel beschreibt die Herstellung von 2-Chlor-2*.ö'-diäthyl-N-formylamidomethylacetanilid. Ungefähr 200 Teile.2-Ghlor-N-chlormethylacetanilid wurden zu 400 Teilen konzentrierter Schwefelsäure zugegeben. Das Gemisch wurde auf ungefähr 100O gekühlt und 70 Teile Natriumcyanid zugegeben und dann wurde das Reaktionsgemisch auf ungefähr 50°C erhitzt. Die Reaktion war exotherm und die Temperatur des Reaktionsgemische stieg auf ungefähr 85 G an. Das Reaktionsgemisch wurde gekühlt, in Eiswasser gegossen, mit Methylendichlorid extrahiert, mit Wasser gewaschen und über Magnesiumsulfat getrocknet. Der gebildete
-12-
209851/1272
ölrückstand wurde aus Äther auskristallisiert und mit einem Gemisch aus Methylcyclohexan-Toluol umkristalli siert; Schmelzpunkt 85 bis 890O.
Analyse; Errechnet für C^fi^g^
$t 59,46 C, 6,77 H Gefunden $: 59,64 O1. 6,69 H.
Beispiel 6
Dieses Beispiel beschreibt die Herstellung von 2-Chlor-21 .ö'-diäthyl-N-O-chlor^-raethylpropionamidometh.yl)-aoetanilid. Ungefähr 100 Teile 2-0hlor-N-ctilormethylacetanilid wurden mit 26 Teilen Methacrylnitril gemischt und zu ungefähr 550 feilen Schwefelsäure bei einer Temperatur von ungefähr 100O in einem geeigneten Reaktionsgefäß zugegeben. Das Heaktionsgemisch wurde ungefähr 4 Stunden auf ungefähr 65°0 erhitzt, während trockenes Chlorwasserstoff gas durchgeperlt wurde. Das Heaktionsgernisch wurde dann in Eiswasser gegossen und zur Entfernung des Niederschlags filtriert, der dann aus Isopropanol umkristallisiert wurde.
Analyse: Errechnet für O^nti-oii.Olp^p^p:
#: 56,85 0, 6,75 H Gefunden $·. 56,85 0, 6,62 H.
Beispiel 7
Dieses Beispiel beschreibt die Herstellung von 2-Chlor-
-13-209851/1272
21.ö'-diäthyl-N-acrylamidomethylacetanilid. Ungefähr Teile 2-Chlor-2'.ö'-diäthyl-N-methoxymethylacetanilid wurden mit ungefähr 27 Teilen Acrylnitril gemischt und ungefähr 300 Teile Schwefelsäure wurden zugegeben. Das Reaktionsgeraisch wurde auf ungefähr .5.5°° erhitzt und bei dieser Temperatur ungefähr 1 Stunde gehalten. Nach dieser Zeit wurde das Reaktionsgemisch in Eiswasser gegossen, wodurch man einen festen körnigen Niederschlag erhielt. Dieses Material wurde aus dem Reaktionsgemisch durch Filtrieren entfernt,mit Wasser gewaschen und aus Isopropanol urakristallisiert. Das umkristallisierte Material hatte einen Schmelzpunkt bei 174 bis 175°C. Analyse: Errechnet für CLgHp/iCINqOo:
0: 62,23 O, 6,85 H Gefunden $s 62,54 O, 7,05 H.
.BeJg)JeI 8
Dieses Beispiel beschreibt die Herstellung von 2-Chlor-2l-räthyl-6l-methyl-N-(cyclopropancarboxamidoraethyl)-acetanilid. Ungefähr 300 Teile konzentrierte Schwefelsäure wurden in ein geeignetes Reaktionsgefäß eingebracht und auf ungefähr O0O gekühlt, während sie gerührt wurde. Ungefähr 100 Teile 2-Chlor-2'.ö'-diäthyl-N-chlormethylacetanilid wurden langsam zugegeben und das Gemisch auf ungefähr 250O erhitzt, um die Lösung des Addukte zu beschleunigen. Dae Gemisch wurde nochmals auf ungefähr 100C
-14-
209851/12 72
gekühlt und ungefähr 28 Seile Cyclopropylnitril langsam zugegeben. Nachdem die Zugabe des Nitrils beendet war, wurde das Reaktionsgentiseh auf ungefähr 55°0 ungefähr 20 Minuten erhitzt und dann in Eiswasser gegossen. Es führte dies zur Bildung eines harzigen Niederschlags, der nach ungefähr 8 Stunden Stehenlassen sich verfestigte. Der feste Niederschlag wurde durch Filtrieren abgetrennt, mit Wasser gewaschen, filtriert und aus Isopropanol umkristallisiert j Schmelzpunkt 154- bis 0
Beispiel 9
N-(2.6-Diäthylanilinmethyl)-N-methylacetamid
— «Ή - CH2 - N
C2H5 COCK
Ungefähr 100 Teile N-Methylacetamid wurden in ein geeignetes ßeaktionsgefäß eingebracht und ungefähr 100 Teile 2#ige Natriumtnethoxidsuspension in Dimethylformamid zugegeben. Die Reaktion war exotherm und die Temperatur des Reaktionsgemische stieg von ungefähr 24°C auf ungefähr JO0C, Dann wurden ungefähr 160 Teile 2.6-Diäthyl-i\(-inethylenanilin zugegeben, wodurch man ein weiteres Ansteigen der Temperatur auf ungefähr 440O erhielt. Das Reaktionsgemiseh
-15-
209851/1272
wurde bei dieser Temperatur unter fortgesetztem Rühren ungefähr 7 Stunden gehalten. Nach Beendigung des Rührens trat nach ungefähr 16 Stunden die Rückkehr zur Raumtemperatur ein. Ungefähr 3 Teile Essigsäure, dann ungefähr 200 Teile Wasser wurden zugegeben und das Gemisch kräftig gerührt. Ungefähr 150 Teile Benzol wurden zur Unterstützung der Trennung des Gemische in eine Öl- und eine Wasserschicht zugegeben. Die Wasserschicht wurde verworfen und die Ölschicht mit weiteren 200 Teilen Wasser., das 1 Teil Essigsäure enthielt» gewaschen, über Magnesiumsulfat ge-, trocknet und Yakuum-destilliert. Es wurde eine strohfarbene Flüssigkeit erhalten, die als W-2.6-Diäthylaminoraethyl-N-methylacetamid identifiziert wurde. Analyse; Errechnet für C. JSp2No0 ·
%- 71,75 O, 9,46'H, 11,95 N Gefunden %i 71,90 0, 9,54 H, 12,05 N.
Beispiel 10
2-Ghlor-N-(N-methylacetamido)-methy1-2'.6'-diäthylacetanilid
.CH
C2H5
CH2 - N
COCH.
COCH2Cl
209851/1272
Ungefähr 72 Teile N-(2.6-Dimethylanilinmethyl)-N-methylacetamid, das man nach dem Verfahren von Beispiel 9 erhalten hatte, wurden in ungefähr 100 g Toluol gelöst und in ein geeignetes Reaktionsgefäß gegeben, dem ungefähr 40 Teile 2.6-Lutidin zugegeben wurden. Das Gemisch wurde mit Kohlendioxid-Aceton abgeschreckt und unter kräftigem Rühren wurden ungefähr 40 Teile Ohloracetylchlorxd in 70 Teilen Benzol während 15 Minuten zugegeben, wobei die Temperatur des Reaktionsgemische zwischen -200O und -JO0O gehalten wurde. Unter fortdauerndem Bahren ließ man das Reaktionsgemisch sich auf Raumtemperatur erwärmen. Ungefähr 100 Teile Wasser wurden dann zugegeben und das Gemisch in eine Ölfraktion und eine wäßrige Fraktion getrennt. Die wäßrige Fraktion wurde verworfen und die Ölfraktion zweimal mit I50 Teilen Wasser bei einer Temperatur von ungefähr 35°C gewaschen. Das Reaktionsgemisch wurde dann bis zur wesentlichen Trockne vakuumverdampft und dann wurden 100 Teile Methylcyclohexan dem Rückstand zugegeben, wonach man ungefähr I5 Teile Benzol zur Bildung einer homogenen Lösung zugab. Das Produkt kristallisierte aus der Lösung nach ütehenlassen und wurde aus der flüssigen Phase mittels Filtrieren entfernt. Der Niederschlag wurde mit einem Gemisch von Methylcyclohexan und Benzol gewaschen und denn luftgetrocknet. Nach UmkristaHisation aus einem Benzol-Hexangemisch wurde ein cremegefärbtes Produkt mit einem Schmelzpunkt von 840C erhalten.
-17-209851/ 1272
Analyse: Errechnet für" 0
■#: 61,83 C, 7,46 H, 11,41 Cl, 9,01 N Gefunden 0: 61,68 C, 7,4-7 H, 11,48 Cl, 8,97 N.
Beispiel 11
2-Chlor-2' .6l-diäthyl-N-(succinimidometliyl)-acetanilid
Il
C-CH2 C2H5 CH2 - H
C —— CH2
Il
C,Hc COCH-Cl
Ein Gemisch von ungefähr 30 teilen 2.6-Diäthyl-N-methylenanilin, 20 Teilen iäuccinimid und 75 Teilen Dimethylformamid wurden bei einer Temperatur von ungefähr ^O bis 95° C 18 Stunden in einem geeigneten Reaktionsgefäß erhitzt. Das Reaktionsgemisch wurde dann vakuumverdampft, wodurch man einen Bückstand erhielt, der N-(2.6-Diäthylanilinomethyl^M-succinimid enthielt. Der Rückstand wurde in ungefähr 150 Teilen Toluol gelöst und es wurden ungefähr 30 Teile 2.6-Lutidin zugegeben. Das Gemisch wurde auf ungefähr ~10°G gekühlt und ungefähr 23 Teil© Ghloracetylchlorid wurden portionsweise während 20 Minuten zugegeben, wobei die Temperatur das Reaktionsgemische awisch©a unge-
-18-
209 851/127 2
fähr -1O0G und 5° C gehalten wurde. Es führte dies zur Bildung eines schweren Miederschlags. Das Üeaktionsgemisch wurde dann auf ungefähr O0G abgekühlt und 1 Stunde bei dieser Temperatur gehalten, wobei am Ende dieser Zeit der Niederschlag aus der dunklen Mutterflüssigkeit entfernt wurde. Der Niederschlag wurde mit verdünnter Salzsäure, Wasser und dann mit Toluol gewaschen, dann aus einem Methylcyclohexan-Äthylacetatgemisch umkristallisiert, wodurch man ein graues Pulver mit einem Schmelzpunkt von 146 bis 1470G erhielt.
Analyse: Errechnet fürC^EL,^2^
%: 60,62 C, 6,28 H, 10,55 Cl, 8,52 N Gefunden %'. 60,90 C, 6,25 H, 10,55 Cl, 8,25 N.
Beispiel 12
2-Chlor-2'.6·-diäthyl-N-/2-pyrrolidinon-1-yl)-methyl/-acetanilid
O=C
COCH2Cl
Ungefähr 40 Teile N-(2.6-Diäthylanilinomethyl)-N-methylacetemid wurden in ungefähr 100 Teilen Toluol gelöst und
-19-
20985 1/1272
es wurden ungefähr 30 Teile 2.6-Lutidin zu der Lösung, die sich in einem geeigneten Reaktionsgefäß befand, zugegeben. Das Gemisch wurde dann auf ungefähr -30 C unter dauerndem Rühren gekühlt·. Ungefähr 23 Teile Ohloracetylchlorid, gelöst in ungefähr 80 Teilen Toluol, wurden während 15 Minuten zugegeben, wobei die Temperatur des Gemischs zwischen —20 und -30 0 gehalten wurde. Nach beendeter Zugabe ließ man das Reaktionsgemisch sich auf Raumtemperatur erwärmen und es wurden ungefähr 100 Teile Wasser zugegeben. Es führte dies zur Bildung einer Ölfraktion und einer wäßrigen Fraktion. Die wäßrige Fraktion wurde verworfen und das verbleibende Ql mit Wasser gewaschen und unter Vakuum abgestrippt. Der ölige Rückstand i - -
wurde in einem Geraisch von 100 Teilen Methylcyclohexan und 20 Teilen Benzol gelöst. Das aus diesem Gemisch beim Stehenlassen ausgefällte Produkt wurde nach Umkristallisieren aus einem Gemisch von Methylcyclohexan und Benzol in Form farbloser Granulate erhalten; Schmelzpunkt 56 bis 57°C.
Analyse: Errechnet fürC^nHp^ClNoO«:
#: 63,25 0, 7,18 H, 10,98 01 Gefunden #: 63,36 G, 7,33 H, 11.02 Cl.
.Beispiel 1^ '
N-(2.6-Diäthylanilinomethyl)-W.N'.N'-trimethyloxamid
-20-
209851/1272
-N-
I
H
CK2 CH3 O O /Η3
y - N — C C W
CH3
C2H5
Ungefähr 650 Teile N.N1 .N'-Trimethyloxamid und ungefähr 4 Teile Kaliumhydroxidpellets wurden in ein geeignetes Reaktionsgefäß eingebracht und es wurden ungefähr 800 Teile 2.6-Diäthylphenylazoraethin zugegeben, wonach man ungefähr 5 Teile einer 25#igen Lösung von IMatriummethoxid in Methanol zugab. Die Reaktion lief langsam an, die Temperatur stieg von Raumtemperatur auf ungefähr 500G in Minuten, wonach sie auf ungefähr 45 0 abfiel. Das Gemisch wurde danach auf ungefähr 100 G unter fortgesetztem Rühren erhitzt und dann auf Raumtemperatur (ungefähr 2$°0) abkühlen lassen. Der erhaltene honigartige Sirup, der etwas nicht umgesetzte Natriumhydroxidpellets enthielt, wurde in 2500 Teilen Methylcyclohexan gelöst und mit ungefähr 10 !'eilen Essigsäure angesäuert. Nach Rühren des Reaktionsgemische kristallisierte das Produkt unter Bildung farbloser Granulate, die filtriert und zweimal mit 1200 Teilen Methylcyclohexan gewaschen wurden. Das Produkt wurde zuletzt dreimal mit I5OO Teilen Wasser gewaschen und an der Luft getrocknet. Das so erhaltene Produkt
-21-
209851 /1272
hatte einen Schmelzpunkt von 73 bis 73>3°C·
Analyse: Errechnet für ^λ^-οϊ^τΡο''
%'. 65,9 G, 8,6 H, 14,4-'N Gefunden %: 65,9 C, 8,6 H, 14,4 N.
Diese Verbindungen und verwandte Verbindungen, die zwei benachbarte Carbonylgruppen aufweisen, können leicht unter Bildung von Verbindungen der vorliegenden Erfindung, in denen η = 2 ist, halogenacetyliert werden.
Beispiel 14
Dieses Beispiel beschreibt die Herstellung von 2-Chlor-2'.6'-diäthyl-N-(propionyloxyraethyl)-acetanilid. Ungefähr 140 Teile 2-Chlor-2' .ö'-diäthyl-N-chlormethylacetanilid, gelöst in Tetrahydrofuran, wurden in ein geeignetes Reaktionsgefäß gebracht und eine Lösung von ungefähr 40 Teilen Propionsäure in Tetrahydrofuran zugegeben. Wenn das Geraisch im wesentlichen einheitlich war, wurden ungefähr 55 Teile Triäthylarain portionsweise zugegeben. Die Lösung wurde dann auf Rückflußtemperatur erhitzt und ungefähr 3 Stunden dabei gehalten und dann auf Raumtemperatur gekühlt. Der erhaltene Niederschlag wurde aus dem Reaktionsgemisch mittels Filtrieren entfernt und in Diäthyläther aufgenommen. Die Ätherlösung wurde mit wäßriger Natriumbicarbonatlösung, dann mit Wasser gewaschen und über Magnesiumsulfat getrocknet. Die Lösung wurde dann
-22-
209851/1272
vakuumgestrippt unter Bildung eines öligen Rückstands, der danach verfestigt und aus Hexan umkristallisiert wurde unter Bildung eines weißen Feststoffs mit einem üchmelzpunkt von 64 bis 65°C.
Analyse: Errechnet für G16H22GlNO5: °/>: 61,65 C, 7,11 H
Gefunden #: 61,94- G, 7,04 H.
.Beispiel 15
Dieses Beispiel beschreibt die Herstellung von 2-Chlor-21 .6l-diäthyl-ä'-(formyloxymethyl)-acetanilid. Ungefähr 140 Teile 2-Chlor-2'.öV-diäthyl-N-chlormethylacetanilid, gelöst in Tetrahydrofuran, wurde in ein geeignetes ßeaktionsgefäß eingebracht und es wurden ungefähr 25 Teile 99+^ige Ameisensäure und 50 Teile Triäthylamin zugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde dann ungefähr 3 Stunden am Rückfluß gehalten und auf Raumtemperatur gekühlt. Das Tetrahydrofuran wurde aus dem Gemisch mittels Vakuumdestillation abgestrippt. Der Rückstand wurde in Diäthyläther gelöst und die Ätherlösung zuerst mit wäßrigem Natriumbicarbonat, dann mit Wasser gewaschen und zuletzt über Magnesiumsulfat getrocknet. Die Ätherlösung wurde bei 65°G/5 Torr vakuumdestilliert, wodurch man ein klares öliges Rückstandmaterial erhielt.
Analyse: Errechnet für G14H10OlNO5: $: 59,26 C, 6,39 H
Gefunden $: 59,32 C, 6,47 H.
-23-
209851/1272
Beispiel 16
Dieses Beispiel beschreibt die Herstellung von 2-Chlor-2' .ö'-diäthyl-ii-Cbutyryloxymethy^-acetanilid. Ungefähr 200 Teile 2-Chlor-2.'.ö'-diäthyl-N-chlormethylacetanilid, gelöst in Tetrahydrofuran wurden in ein geeignetes Reaktionsgefäß eingebracht und gut gerührt. Ungefähr 70 Teile η-Buttersäure und ungefähr 80 Teile Triäthylamin (wurden portionsweise unter fortgesetztem Rühren zugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde ungefähr 3 Stunden am Rückfluß gehalten, auf Raumtemperatur gekühlt, filtriert und das Filtrat mittels Vakuumdestillation abgestrippt. Der Rückstand wurde in Diäthyläther gelöst, mit wäßrigem Natriumbicarbonat, mit Wasser gewaschen und dann über. Magnesiumsulfat getrocknet. Das Magnesiumsulfat wurde durch Filtrieren entfernt und das Lösungsmittel mittels Destillation bei 60 C/ und 1 Torr abgestrippt. Der so erhaltene Rückstand war ein rot-oranges Öl.
Analyse: Errechnet für G^^H^OINO,: #: 62,66 0, 7,42 H
Gefunden %: 63,01 C, 7,73 H.
Beispiel 17
Dieses Beispiel beschreibt die Herstellung von 2-Chlor-2' .6'-diäthyl-lM-(acryloxymethyl)-acetanilid. Ungefähr 200 Teile 2-Chlor-2'.e'-diäthyl-N-chlormethylacetanilid, 55 Teile Acrylsäure und ungefähr 80 Teile Triäthylamin wurden im wesentlichen in der gleichen Weise wie im vorausgehenden Beispiel umgesetzt, wodurch man einen ziemlich
-24-209851/1272
weißen Feststoff rait einem Schmelzpunkt von 91 bis erhielt.
Analyse:" Errechnet für C16H20ClNO5.: #: 62.03 C, 6,51 H
Gefunden $1 62,66 C, 6,59 H.
Beispiel 18
Es wurde durch eine im wesentlichen Wiederholung des Verfahrens der vorausgehenden Beispiele unter Verwendung von Gyclopropionsäure als Reaktionspartner 2-Chlor-2'.6'-diäthyl-N-(cyclopropancarboxyloxymethyl)-acetanilid, ein Feststoff, Schmelzpunkt 84 bis 870C, erhalten.
Analyse:.Errechnet JUrO17H22OlNO5: #: 63,05 C, 6,85 H
Gefunden %'. 63,43 C, 7,00 H.
Beispiele 19 bis 179
• . Die nachfolgenden Verbindungen wurden ebenso durch eine im wesentlichen Wiederholung der allgemeinen Verfahren der vorausgehenden Beispiele hergestellt:
(19) 2-Chlor-2' .6'-diäthyl-iWcinnamidometh;yl)-acetanilid Schmelzpunkt 146 bis 147°C
(20) 2- Ghlor-21.ö'-diisopropyl-N-Cbutyramidomethyl)-acetanilid
(21) 2-Brom-2l .3' ^'-trimethyl-^-^cetemidomethyl^acetanilid, Schmelzpunkt 131 bis 132 C
(22) 2-Jod-2'.o'-diäthyl^'-methyl-N-ichlorecetamidomethyl)-acetanilid
(23) 2- Ohlor-2' .6'-diäth;yl-N-(3-äthoxypropionaraido-.methyl)-acetanilid
Schmelzpunkt 70,50C
209851/1272
(24) 2-Chlor-2' .6'-diäthyl-N-(2-chloracetamidomethyl)-acetanilid
-Schmelzpunkt 155 bis 159 C
(25) 2-Chlor-2( .o'-diathyl-N-isobutyrylamidomethylacetanilid
-Schmelzpunkt 150 bis 155,5 0
(26) 2-Ghlor-2'.6'-diäthyl-N-caprylamidoraethylacetanilid
(27) 2-Ghlor-2lx6l-diäthyl-N-(beta-chlorpropionainidomethyl)-acetanilid · " -Schmelzpunkt 155 bis 136,5 0
(28) 2-Ghlor-2' .6' -diäthyl-N-propionamidomethylacetanilid -Schmelzpunkt 144 bis 146°0
(29) 2-Ghlor-2'.ö'-diäthyl-N-butyramidomethylacetanilid '
- Schmelzpunkt 122 bis 125,50G
(50) 2-Chlor-2'.6■-diäthyl-N-oxalaraidomethylacetanilid
(51) 2-Ghlor-2'.ö'-diäthyl-N-ureidmethylacetanilid
- Schmelzpunkt 2060G
(52)" 2-Chlor-2'.ö'-diäthyl-N-benzamidomethylacetanilid
- Schmelzpunkt 1520G
(35) 2-Chlor-2l.ö'-diäthyl-N-phenylacetamidomethylacetanilid
-Schmelzpunkt 155 his 157°O
(54) 2-Ghlor-2'.6'-diäthyl-N-methacrylamidomethylacetanilid
-Schmelzpunkt 106 bis 108t5°C
(55) 2-Chlor-2'.6·-diäthyl-N-(3-äthylthiopropionamidomethyl)-acetanilid
(36) 2-Chlor-2' .ö'-diäthyl-N-laurylaniidomethylacetanilid
(37) 2-Brom-2'.6'-dimethyl-N-methoxyformamidomethylacetanilid
(38) 2-Chlor-2•-tert-butyl-N-valeramidomethylaoetanilid
(39) 2-Chlor-2'-methyl-6l-äthyl-N-(acetamidomethjl)-aaetanilid
weißer Feststoff, Schmelzpunkt 133 bis 133 0
(40) 2-Chlor-2'.6' -diäthyl-N-(1.2-diohlorpropionainidoraethyl)-acetanilid
- weißer Feststoff, Schiaelapunkt 154 bis 0
■=»26— 209851/1272
(41) 2-Chlor-2'-methyl-6'-tert-butyl-iM-imethacrylataidomethyl)-acetanilid
-Schmelzpunkt 158 bis 160,5 0
(42) 2-Chlor-2·-methoxy-6'-tert-butyl-N-Cmethacrylamidomethyl)-acetanilid
(43) 2-Ctilor-2' .6'-dimethyl-N-(methacrylaiDidoineth.yl)-acetanilid
weißer Feststoff, Schmelzpunkt 159,5 bis 160,5 C
(44) 2-Chlor-2'.3·-dimethyl-6'-tert-butyl-W-Cacetamidomethyl)-acetanilid
-Schmelzpunkt 16$ bis 165 0
(45) 2-Brom-2l-methyl-6'-tert-butyl-H—(methacrylamidomethyl)-acetanilid
weißer feststoff, Schmelzpunkt 151,5 bis 154°C
(46) 2-0hlor-2'.6l-diäthyl-N-(cyclopropancarboxamidomethyl)-acetanilid
-Schmelzpunkt 179"bis 1800C
(47) 2-Chlor-2' .e'-diäthyl-N-lJ-methoxypropionainidomethyl)-acetanilid
weißer Feststoff, Schmelzpunkt 70,5 bis 72,5 C
(48) 2-Brom-2'-äthyl-6'-tert-butyl-N-(aGetamidomethyl)-acetanilid
-Schmelzpunkt 157,5 bis 159,5 G
(49) 2-Chlor-2" .o'-diathyl-N-acetatnidoathylacetanilid -Schmelzpunkt 149 bis 150°G ·
(50) 2-Chlor-2'.6l-diäthyl-N-(2il.6"-dichlorbenzamidoäthyl)-acetanilid
(51) 2-0hlor-2 ■.6·-diäthyl-N-allylaniidoäthylacetanilid
(52) 2-Chlor-2' .ö'-diäthyl-N-formylaiuidoäthylecetanilid
(53) 2-Chlor-2I.6l-diäthyl-N-(3-chlor-2-methylpropionamidoäthyl)-acetanilid
(54) 2-Chlor-2'.6'-diäthyl-N-acrylamidoäthylacetanilid
(55) 2-0hlor-2'-äthyl-6·-methyl-N-(cyclopropancarboxamidoäthyl)-acetanilid
(56) 2-Chlor-2'.6l-diäthyl-N-(cinnamidoäthyl)-acetanilid
(57) 2~0hlor-2' .6'-diisopropyl-N-(butyraHiidoätayl)-acet-
anilid
209851/1272
(58) 2-Chlor-2· .6l-diTnethyl-N-(succinimidomethyl)-acetanilid
(59) 2-Chlor-2' .6I-dimethyl-N-(succiniraidoätliyl)-acetanilid o
farbloser körniger feststoff, Schmelzpunkt 89-92 C,
(60) 2-Brom-2'-ätbyl-61-methyl-N-(succinimidoäthyl)-acetanilid - ■
(61) 2-Jod-2'.e'-diäthyl-N-isuccinimidomethyl^-acetanilid
(62) 2-Brom-2' .6'-diätliyl-N-(sucGinimidometliyl)-acetanilid
(63) 2-Ghlor-2' .6l-diäfhyl-N-(raaleiinidoniethyl)-acetanilid
(64) 2-Ghlor-2'.6l-dimethyl-N-(maMinidomethyl)-acetanilid
(65) 2-Chlor-2f .6'-diioethyl-li-(maleiinidoäthyl)-acetanilid
(66) 2-Brom-2'-äthyl-6'-methyl-W-(maleimidoäthyl)-acetanilid
(67) 2-Jod-2! .6f-diätliyl-N-(inaleiinidometliyl)-aGetanilid
(68) 2-Brom-2f.6f-diäthyl-N-(maleimidomethyl)-acetanilid
(69) 2-Ghlor-2· .6l-diätliyl-N-(citraconimidoraethyl)-acetanilid
(70) 2-Gtilor-2' .6'-dimet;hyl-W-(citraconiniidouiethyl)~acetanilid
(71) 2-Chlor-2'.6l-dimethyl-N-(citraconimidoäthyl)-acetanilid
(72) 2-Brom-2·-äthyl-6·-methyl-N-(citraconimidoäthyl)-acetanilid
(75) 2-Jod-2* .6'-diätliyl-N-(itaconiniidoniethyl)-acetanilid
(74) 2-Brom-2f .6l-diäthyl-N-(itaconiniidoinethyl)-acetanilid
(75) 1-(w-Chloracetyl-2.6-diäthylanilino)-äthyl-2-pyrrolidinon
(76) 2-Glilor-2f ^•-diathyl-N-Zra-pycrolidinoni-yD-methylJ-acetanilid
farbloser Feststoff, Schmelzpunkt 56 bis 570O
(77) 2-ühlor-2·.6l-diäthyl-N-/t2-pyrrolidinon-1-yl)-äthyl7-acetanilid
209851/1272 ·
(78) 2-Chlor-2'.6'-diäthyl-N-/r2-piperidinon-1-yl)-methyi7-acetanilid
(79) 2-Ctilor-2' .6'-diäthyl-W-(2-piperidinon-1-yl-äthyl)-acetanilid
(80) 2-Chlor-2'.ß1-diäthyl-N-(2-oxo-hexamethyleniminomethyl)-acetanilid
(81) 2-Chlor-2'.6'-diäthyl-N-(2-oxo-hexamethyleniminoäthyl)-acetanilid
(82) 2-Chlor-l^-(N-methylacetamido)-äthyl-2l .6'-diäthylacetanilid
(83) 2-0hlor-N-(N-methylacetaniido)-phenyl-2l .6'-diäthylacetanilid
(84-) 2-Ghlor-N-(N-n]ethylacetaiDido)-benzyl-2l .6'-diäthylaoetanilid
(85) 2-0hlor-N-(N-methylacetamido)-propenyl-2'.6'-diäthylacetanilid
(86) 2-Chlor-2' .6'-diäthyl-N-(N-raethylacetamido)-niethylacetanilid cremegefärbter Feststoff, Schmelzpunkt 82 bis 83
(87) 2-Chlor-2'.61-diäthyl-N-(W-methylacetamido)-äthyl- ' acetanilid
(88) 2-Chlor-2'.6l-diäthyl-N-(N-methyl-dichlorbenzamido)-methylacetanilid
(89) 2-Chlor-2' .6'-diäthyl-N-(i\-niethyl-dichlorbenzamido)-äthylacetanilid
(90) 2-Chlor-2'.6l-diäthyl-N-(N-äthylallylamido)-methylacetanilid
(91) 2-Chlor-2' .6'-diäthyl-N-(N-metb.ylallylamido)-äthylacetanilid
(92) 2-Brom-2'.6'-dimethyl-N-(W-methylformamido)-methylacetanilid
(93) 2-Brom-2! ..6'-dimethyl-N-(N-methylformamido)-äthylacetanilid
2-Chlor-2' o6'-diäthyl-N-(N-methylacrylamido)-methylacetanilid
-29-209851/1272
(95) 2-Chlor-2' .6'-diäthyl-N-(N-äthyl-3-äthoxypropion·- amido)-methylacetanilid
(96) 2-Chlor-2' .6'-diäthyl-N-(N-methyl--beta-chlorpropionaraido)-methylacetanilid
(97) 2-Ghlor-2'.6'-diäthyl-N-(N-propyl-propionamido)-methylac etanilid
(98) 2-Chlor-2'-methyl-6'-äthyl-N-(äthylacetamido)--ätb.ylacetanilid
(99) 2-Chlor-N-(phthalimidomethyl)-2|-.6'-acetoxylidid weißes Pulver, Schmelzpunkt 209 bis 2120O
(100) 2-Chlor-2' .6'-diäthyl-N-(isobutyryloxymethyl)-acetanilid weißer i'eststoff, Sctimelzpunkt 40 bis 42,5 C
(101) 2-Chlor-2' .6l-diäthyl-N-(mettioxyacetoxyniethyl)~acetanilid weißer Feststoff, Schmelzpunkt 66 bis 68,5 C
(102) 2-Ghlor-2·.6l-diäthyl-N-(methacryloxymethyl)-acetanilid weißer Feststoff, Schmelzpunkt 48 bis 52
(103) 2-0hlor-2'.6'-diäthyl-N-(cinnamyloxymethyl)-acetanilid weißer i'eststoff, Schmelzpunkt 68,5 bis 72,5 G
(104) 2-Ghlor-2'.6'-diisopropyl-N-(butyryloxymethyl)-acetanilid
(105) 2-ßrom-2'.3'.6'-trimethyl-N-(acetoxymethyl)-acetanilid
(106) 2- Ghlor-21 ,6'-diäthyl»N-(chloracetoxyniethyl)-acetanilid
weißer i'eststoff, Schmelzpunkt 57 bis 58°C
(107) 2- Ghlor-2'.6'-diäthyl-N»(3-äthoxypropionyloxymethyl)-acetanilid braunes' viskoses Öl.
(108) 2-Chlor-2' .6l-diäthyl-W~(2-chloracetoxymethyl)=-acetanilid
(109) 2-Chlor-2' .e'-
enilid ft
-Schmelzpunkt 40 bis 42,5
-30 209851/1272
(110) 2-Chlor-2· .6!-diäthyl-N-(capryloxyine-bhyl)-acetanilid
(111) 2-Chlor-2'.6'-diäthyl-äMbeta-chlorpropionylo:xymethyl)-acetanilid
(112) 2-Chlor-2'.6l-dimethyl-W-(propionyloxymethyl)-acetanilid
-Schmelzpunkt 64 bis 65 G
(115) 2-Chlor-2'.6l-diraethyl-N-(butyryloxymethyl)-acetanilid
(114)' 2-Chlor-2'-tert.-butyl-6'-raethyl-N-acetoxyraethylacetanilid
(115) 2--Chlor-2l .e'-diäthyl-i-J-carbamyloxyraethylacetanilid
(116) 2-Chlor-2' .6l-diäthyl-lM-(benzoxymethyl)-acetanilid
(117) 2-Ghlor-2' .6l-diäthyl-W-(pb.enylacetoxymethyl)-acetanilid
(118) 2-Ghlor-2' .6'-diisopropyl-N-(methacryloxymetliyl)-acetanilid
(119) 2-Ghlor-2' .6'-diätiiyl-ii-(3-äthylthiopropionyloxymethyl)-acetanilid
(120) 2~Ghlor-2·.6l-dimethyl-N-(lauryloxymethyl)-acetanilid goldene viskose Flüssigkeit
(121) 2-Brom-2' .6l-dimethyl-ii-(methoxyformyloxyniethyl)-acetanilid
(122) 2-Ghlor-2l-tert-butyl-H-(valeryloxymet!iyl)-aGetanilid
(123) 2-Chlor-2l-Kiethyl-6l-äthyl-N-(acetox^methyi)-acetanilid
(124) 2-Chlor-2' .6'-diäthyl-lM-(1.2-diGhrorpropionyloxy-.methyl)-acetanilid
(125) 2»Chlor-2' .6'-dimethyl-W-(niethacryloxymethyl)-acetanilid
(126) 2-Chlor~2'-methyl-6'-tert-butyl-N-(methacryloxymethyl)-acetanilid
(127) 2-Ghlor-2'-^raethoxy-61-tert-butyl-N-(niethacryloxymethyl)-acetanilid
(128) 2-»Ciilor-2l 83l-dimethyl-6l-tert-butyl-N-(acetoxyrrietbyl)=-ac8tanilid
-31-2038B1/127 2
(129) 2-Brom-2l-methyl-6l-tert-butyl-iT-(niethacryloxy*- methyl)—acetanilid
(150) 2-Jod-2' .ö'-diätbyl-iM-Ccyclopropancarboxyloxymetliyl)-acetanilid
(151) 2-Chlor-2· .6'-diä^;hyl-N-(3-methoxypropionyloxyinethyl)-acetanilid
(132) 2-Brom-2'-äthyl-6-tert-butyl-N-(acetoxymethyl)-ac etanilid
weißer Feststoff, Schmelzpunkt 83,5 bis 85,5 G -
(133) 2-Chlor-2f.ö'-diäthyl-N-acetoxyäthylacetanilid
(134) 2-Chlor-2',6l-diäthyl-N-(2".6"-dictilorbenzoxyäthyl)-acetanilid
(135) 2-Chlor-2'.6'-diäthyl-H-(acryloxyäthyl)-acetanilid
(136) 2-Ghlor-2'.6·-diäthyl-W-formyloxyäthylacetanilid
(137) 2-Gtilor-2· .6l-diäthyl-N-(3-chlor-2-methylpropionyloxyäthyl)-acetanilid
(138) 2-ΒΓΟΠ1-21.6l-diäthyl-N-(acryloxyäthyl)-acetanilid
(139) 2-Ghlor-2'-äthyl-6'-methyl-N-(cyclopropancarboxyloxyäthyl)-acetanilid
(140) 2-Ghlor-2f.6'-diäthyl-N-(cinnamyloxyäthyl)-acetanilid
(141) 2-Chlor-2'.6l-diisopropyl-N-(butyryloxyäthyl)-acetanilid
(142) 2-Chlor-2·.e'-diäthyl-N-Xtert-butylacetyloxyraethyl)-acetanilid
-Schmelzpunkt 64 bis 690C
(143) 2-Chlor-2· .6l-diäthyl-N-(äth.oxypropionyloxyinethyl)-acetanilid
flüssig
(144) 2-Ghlor-2·.6'-diäthyl-N-(äthoxyacetoxymethyl)-acetanilid
-bchmelzpunkt 38 bis 42 C
(145) 2-Chlor-W-cinnamyloxymethyl-2'.6'-diäthylacetanilid -Bchmelzpunkt 68,5 bis 72,5°G
(146) 2-Chlor-21.6l-diäthyl-N-(hydrocinnamyloxymetb.yl)-acetanilid
rötlich viskose Flüssigkeit
-32-
209851/1272 . .
(14?) 2-Ohlor-a1 .e^-diäthyl-N-Uauryloxyraethyl^acetanilid ' golden viskose Flüssigkeit
(148) 2-Ghlor-2l..6l-diäthyl-N-(5-iaethylcrotonyloxyiaethyl)-acetanilid
rötlich viskoses Ul
(149) 2-ctilor-2l.e'-diäthyl-N-iacetoxymethyD-acetanilid weißer Feststoff, Schmelzpunkt 44 bis 45 0
(15Q) 2-ΒΓΟΟ-6«~tert-butyl-N~(hydroxymethyl)-O-acetotQluidid-(2.4-dichlorphenpxy)-ecetat -SchaelJspunkt 106 bis 1080O
(151) 2-BroK-6f-tert-butyl-N-(hydroxyraethyl)-O-acetotoluidid,
2.5-"Dichlor-3-nitrobenzoat
-Schmelzpunkt 153,5 bis 134,50O
(152) 2-Brom-6' -tert-butyl-N-(hydroxyiaethyl)-0-acet0-toluidid-3-amino-2t 5-dichlorbenzoat -Schmelzpunkt 126 bis 129 C
(153) 2-Broin-6l-tert-butyl-N-(hydroxymethyl)-0-acetotoluidid-(2.4.5-trichlorphenoxy)-acetat „Schmelzpunkt 132 bis 135*0
(154) 2-Brom-6«-tert-butyl-N-(hydroxymethyl)-O-acetotoluidid-2..6-dichlorbenzoat
-Schaelzpunkt 133
(155) 2-Bro!B-6l-tert-butyl-N-(hydroxymethyl)-0-ecetotoluidid-(2-naphthyloxy)-acetat -Schmelzpunkt 113 bisH4°0
(156) 2-Brom-6'-tert-butyl-N-(hydroxymethyl)-0-acetotoluidid-piperonylat
-Scheelzpunkt 156,5 bis 157,5 0
(157) 2-Brom-6l-tert-butyl-N-(hydroxymethyl)-0-acetotoluidid-5-nitrosalicylat^
-Schmelzpunkt 142 bis 145°0
(158) 2-Brom-6'-tert-butyl-N-ihydroxymethyD-O-acetotoluidid-1-naphthalinaoet*t
harzige Flüssigkeit
(159) 2-Brom-6'-t^rt-butyl-N-ihydroxymethyD-O-aoetotoluidid-5-chlor-2-hydroxy-3-biphenylcarboxylat -Schmelzpunkt 138 bis 140«>0
-33-
209851/1272
(160) 6'-tert-Butyl-2~ohlQr-l!i-(hydroxyraethyl)-0--acetotoluidid-(2.4-dichlorphenoxy)-acetat -Schmelzpunkt 93 bis 90
(161) 2-Brom-2'-tert-butyl-6· -äthyl-N-(hydroxymethyl)-acetanilid-(2.4-dichlorphenoxy)-acetat -Schmelzpunkt 82,7 biß 83,O0O
(162) 6'-tert-Butyl-N-ihydroxymethyD^-aod-O-acetotoluidid-(2*4^dichlorphenoxy)-acetat . :-- -Schmelzpunkt 110,5 bis .111,50O
(163) 2-Brom-6'^tert-butyl-N-(hydroxymetnyi)-0-acetotoluidid-salicylat
-Schmelzpunkt .139 bis 140°C
(164) 2-Chlor-21.6'-diäthyl-N-(mercaptomethyl)-acetaniliddimethyldithiocarbamat
-Schmelzpunkt 86 bis 8?°0
(165) 2-0hlor-2'-.6'-diäthyl-N-(hydroxymethyl)-acetanilidpicolinat
hellbrauner !Feststoff, Schmelzpunkt 106 bis 108 C
(166) 2-0hlor-2'.o'-diäthyl-N-ihydroxymethyD-acetanilidnicotinat
pechgefärbter !Feststoff, Schmelzpunkt 95 bis 96 0
(167)'2-Chlor-2\6f-diäthyl-N-(hydroxymethyl)-acetanilide isonicotinat
brauner kristalliner Feststoff,Schmelzpunkt 95»5 bis 96,50O
(168) 2-0hlor-2'.6'-diäthyl-N-(hydroxymethyl)-acetanilido-nitrobenzoat
-Schmelzpunkt 123 bis 124°0
(169) 2-0hlor-2·.6'-diäthyl-N-(hydroxymethyl)-acetanilidm-nitrobenzoat
-Schmelzpunkt 90 bis 91 O
(17P) 2-Chlor-2'.6'-diäthyl-N-(hydroxymetbyl)-aoetenilidp-nitrobenzoat -Schmelzpunkt 102 bis 103 C
(171) 2-Chlor-2'.6·-diäthyl-N-ChydroxymetÖyD-aoetinilid-5-nitroselicylat -Schoelzpunkt 109 bis 111°C
(172) a-
benzoat
-Schmelzpunkt 120 bie 1220O
-34-
209851/1272
(173) 2-Brom-6'M;ert-butyl-lI-(hydroxyfflethyl)-o-acetotoluidid-2.3.6-trichlorbenzoat Sirup
(174) 2-Ctilor-2· .6'-diäthyl--N-(hydroxyiiiethyl)-acetanilidpiperonylat
-Schmelzpunkt 106 bis 108 C
(175) 2-Brom-6l-tert-butyl-N-(hydroxymethyl)-o-acetotoluidid-5-chlorsalicylat
-Schmelzpunkt IO5 bis 108°C
(176) 2-Brom-6r-tert-butyl-N-(hydroxymethyl)-o-acetotoluidid-benzoat
-Schmelzpunkt 98 bis 99 0
(177) 2-Ghlor-2'.6l-diäthyl-N-(hydroxymethyl)-acetanilido-benzoylbenzoat
-Schmelzpunkt 126 bis 127°G
(178) 6'-tert-Butyl-N-(hydroxymethyl)-o-benzotoluididpiperonylat
-Schmelzpunkt 156,5 bis 157,5 0
(179) 6'—tert-Butyl-N-(hydroxymethyl)-o-cinnamotoluididpiperonylat
-Schmelzpunkt 137 bis 140 C
Um die Vorteile der vorliegenden Erfindung zu erläutern, wurden herbicide Vorauflaufbewertungen der typischen 2-Halogenacetanilide in Gewächshausuntersuchungen bestimmt, bei denen eine spezifische Anzahl von Samen einer. Anzahl unterschiedlicher Pflanzen, wobei jede eine hauptbotanische Art darstellt, in Gewächshausschalen angepflanzt.wurden.
Ein Boden guter Qualität wurde in Aluminiumpfannen gebracht und auf eine Tiefe von 9,5 bis 12,5 nun von der Oberseite der Anzuchtschale verdichtet. Oben auf den Boden wurde dann eine vorbestimmte Anzahl von Samen der ver-
-35-
209851/1272
schiedenen Pilanzenarten aufgebracht. Der zum ebenen Auffüllen der Schalen erforderliche Boden wurde nach dem Aussäen in einer Schale gewogen, wobei eine bekannte Menge Wirkstoff in ein Lösungsmittel eingebracht oder als netzbares Pulver mit dem Boden gründlich gemischt und als Abdeckung für die angesäten Schalten verwendet wurde. Nach diesem Vorgang wurden die Schalen in ein Gewächshausbecken gestellt, wo sie von unten nach Bedarf für eine ausreichende Feuchtigkeit zur Keimung und zum Wuchs bewässert wurden.
Ungefähr 14 Tage nach dem Ansäen und Behandeln wurden, die Pflanzen beobachtet und die Ergebnisse festgehalten. Die herbicide Bewertung wurde mittels einer festen ßkala erhalten, die auf den Durchschnittsprozentsatz Keimung von jedem Samenlos beruht. Die Bewertungen werden wie folgt erläutert:
0 - Keine herbicide Wirksamkeit
1 - Leichte herbicide Wirksamkeit
2 - Mäßige herbicide Wirksamkeit
3 - Starke herbicide Wirksamkeit
Die Vorauflauf-herbicide Wirksamkeit der alpha-Halogenacetanilide sind in der nachfolgenden Tabelle bei den verschiedenen Verwendungsverhältnissen sowohl bei Oberflächenanwendungen als auch bei Einbringen in den Boden angegeben.
• -36- · ' 209851/1272 ' , .
In der Tabelle zeigt der dem Anwendungsverhältnis folgende Buchstabe "M" an, daß das Herbicid in den Boden eingebracht wurde und die verschiedenen Sämlinge sind durch die folgenden Buchstaben gekennzeichnet:
A - Sojabohne B - Zuckerrübe G - Weizen D - Reis
E - Sorghum 3? - Klette (gemeine) G - Wilder Buchweizen H - Trichterwinde
I - Hanf sesbania J - weißer Gänsefuß
K - Oißsampelospareira (Velvetleaf)
L - Bromus Tectorum M - Panicum spp. N - Huhnerhirse O - Bluthirse
209851/1272
- 57 -
Herbioide Vorauflaufwirksamkeit
Verhält
nis
kg/ha
A B C D ε Pflanzenarten G H I J K L M "N 0
Verbindung
von
Beispiel
IM 1 0 2 2 3 F 0 0 0 q 1 χ 3 3 3
2 1 0 1 2 0 2 0 1 0 .2 0 0 3 2 3 3
4 IM 1 0 3 3 3 0 1 0 1 2 1 3 3 3 3
5 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2 3 1
6 1 0 2 0 2 3 1 0 0 2 1 0 2 3 3 2
7 1/4
1 * 0.05
0
0
0
0
0
0
0
0
3
0
1 1
0
1
1
0
0
0
0
0
0
, CMO IO U) U) U) OU)
8 1
1/4M
0
0
2
0
to to mm CM CM 0
2
0
0
0
0
MUl CM CM 0
0
cn cn U) U) U) U) cn cn
23 1 0 0 0 1 1 0
0
0 0 1 0 0 1 2 3 2
25 1,
i
0 0 0 3 3 0 0 0 1 0 0 3 3 3 3
27 1. . O 3 3 3 3 0 0 1 2 3 0 3 3 3 3
28 1 1 1 3 2 3 0 1 0 1 2 0 3 3 3 3
29 IM 0 1 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 3 3
31 1 0 2 1 3 3 0 1 0 2 3 0 3 3 3 3
39 1. 0 1 0 2 2 0 0 0 1 2 0 2 3 3 3
40 1
1/4
0
0
2
0
0
1
1
1
1
0
0 2
0
0
0
0
1
1
0
0
0
2
3
2
3
U) U) U) U)
41 IM 0 1 0 0 2 0
0
1 2 1 0 0 2 3 3 3
42 IM 1 0 0 0 1 ο· 0 1 0 0 r-l 0 2 3 3
43 IM 1 r-i 1 1 3 0 0 2 1 0 1 3 2 3 3
44 IM 1 0 0 0 1 0 0 1 0 0 0 0 1 3 2
45 IM 1 1 1 1 3 0 0 2 1 0 0 1 3 3 3
46 IM 0 0 0 2 1 0 1 1 1 0 0 2 3 3 3
47 0 .
209851/1272
- 38 Tabelle (Fortsetzung;)
Verbindung
von
Beispiel
Verhält
nis
kg/ha
Λ B C P
D
'flanzenarter F G K ι
I
J K L M IJ 0
48 IM
1/4
0
0
0
0
1
0
1
O
E 0
0
1
0
0
0
1
2
0
1
0
0
HU) U) U) cn cn ro ro
49 IM
1/4
0
0
0
0
0
0
1
O
' ro ro 0
0
0
0
0
0
0
0
1
0
0
0
1
0
1
1
ro ro ro ro
10 1
1/4
1
0
1 1
0
1
O
0
1
0
0
0
0
0
0
0
1
2
0
0
0
1
0
1
1
3
2
3
2
11 IM
1/4
0.05
0
0
0
0
0
0
OHH O O U) 0
0
0
0
0
0
0
0.
0
0
0
HMH OHO 0
0
0
O O N) U) U) U) ro ro ro 3
3
2
14 1 0 0 O O O O N) 0 0 1 0 0 0 2 2 3 3
15 1 0 1 O O 1 3 2 0 0 1 0 1 1 3 1
16 1 1 1 O 1 2 0 2 0 1 3 1 1 2 3 3
17 ι ·".;■ 0 0 O O 1 0 2 0 2 3 0 0 1 2 2
18 1 0 2 2 1 0 0 1 1 2 2 0 2 2 3 3
102 1 1 1 O O 2 0 2 0 1 3 2 2 2 3 2
103 1 0 3 O 1 1 0 2 0 1 2 0 0 2 3 2
104 1 0 0 O O 0 0 2 0 0 1 1 2 2 3 3
105 i' 0 0 O O 1 0 0 0 0 1 0 3 2 3 2
108 5/· 0 1 O 2 0 0 0 i 0 0 1 3 3 3 3
146 1 2 2 O O 3 0 1 1 3 3 0 2 1 2 2
148 1 0 1 O O 2 1 0 0 0 1 0 0 3 3 1
149 1 0 1 O O 0 0 0 0 0 1 0 0 3 3 1
151 1 0 2 1 1 0 0 1 0 2 1 0 2 2 3 3
152 1 1 0 2 3 1 0 0 0 1 _ 0 3 3 3 3
2
-39-209851/1272
Verhältnis
lb/acre kg/ha
5 5,625
1 1,125
1/4- 0,281
0,05 0,562
Die Zahlenangaben der vorausgehenden Tabelle zeigen klar, daß die Verbindungen der vorliegenden Erfindung wirksame Herbicide sind und besonders wertvoll sind zur Kontrolle von feinblättrigen und Grasunkräutern, sogar in Gegenwart von Gremineae-Nutzpflanzen.
Die Nach-Auflauf herbicide Wirksamkeit der verschiednen Verbindungen dieser Erfindung wird wie folgt aufgezeigt. Die Wirkstoffe werden auf 28 Tage alte Proben der verschiedenen Pflanzenarten ax%esprüht. Das Spülmittel, eine Aceton-Wasserlösung, die den Wirkstoff und ein oberflächenaktives Mittel (35 Teile Butylaminsalz von Dodecylbenzolsulfonsäure und 65 Teile Tallöl, kondensiert mit Äthylenoxid im Verhältnis von 11 Mol Äthylenoxid zu 1 Mol Tallöl) enthält, wird bei den Pflanzen in verschiedenen Schalensätzen mit verschiedenen Anwendungsverhältnissen des Wirkstoffs verwendet. Die behandelten Pflanzen werden in ein Gewächshaus gebracht und die Wirkungen beobachtet und nach ungefähr 14 Tagen festgehalten.
Der in der folgenden Tabelle verwendete Index der NachAuflauf herbiciden Wirksamkeit ist:
-40- . '
209851/1272 ' , .
Ansprechen der Pflanze
Keine Schädigung Leichte Schädigung Mäßige·Schädigung Schwere Schädigung Abgetötet.
Index
0 1 2
•3
Die bei diesen Versuchen verwendeten Pflanzenarten werden
in der nachfolgenden Tabelle durch die folgenden Buchstaben bezeichnet:
A - Trichterwinde B- Wildhafer C - Bromgras D - Räygras E - Rettich F - Zuckerrübe G - Baumwolle H - Mais
I - Fuchsschwanz J - Huhnerhirse K - Bluthirse L - Amaranth M - Sojabohne N - Wilder Buchweizen 0 - Tomaten P .-Sorghum Q - Reis
• ^ Herbicide Nachauflaufwirksamkeit
Verbindung An- · Pflanzenarten
von wendungs-
'Beispiel verhältnis
kg/ha ABCDEFGHIJKLMNOPC
442133444422 4423334 43422 4-'-1-14444O-433222434411
153
0.4 4 1 0 · 0 4 kg/ha
1,125
0.450
156 0.4 4 2 1 1 4
163 1.0 3 0 0 0 4
165 1.0 4 1 0 1 4
Anwendungsverhältnis
lb/acre
1.0 .
0,4
209851/1272
Die herbiciden Zubereitungen dieser Erfindung beinhalten Konzentrate, die eine Verdünnung vor der Verwendung erforderlich machen, wobei sie wenigstens einen Wirkstoff und ein Hilfsmittel in flüssiger oder fester Form enthalten. Die Zubereitungen werden dadurch hergestellt, daß man den Wirkstoff mit einem Hilfsmittel, einschließlich Verdünnungsmitteln, Streckmitteln, Trägern und Konditionierungsmitteln mischt, um Zubereitungen in !Form von feinverteilten partikelförmigen Feststoffen, Granulaten, Pellets, Lösungen, Dispersionen oder Emulsionen zu verwenden. Es kann daher der Wirkstoff mit einem Hilfsmittel, wie einem feinverteilten Feststoff, einer Flüssigkeit organischen Ursprungs, Wasser, einem Netzmittel, einem Dispergiermittel, einem Emulgiermittel oder irgendeiner Kombination dieser Mittel verwendet werden.
Die Zubereitungen dieser Erfindung, besonders Flüssigkeiten und netzbare Pulver (Spritzpulver), enthalten vorzugsweise als Konditionierungsmittel ein oder mehrere oberflächenaktive Mittel in solchen Mengen, daß eine gegebene Zubereitung leicht in Wasser oder in Öl dispergierbar ist.
Das Einbringen eines oberflächenaktiven Mittels in die Zubereitungen erhöht wesentlich ihre Wirksamkeit. Unter der Bezeichnung "oberflächenaktive Mittel" ist zu verstehen, daß den Zubereitungen Netzmittel, Dispergiermittel, Suspendierungsmittel oder Enralgierungsmittel einverleibt werden.Anionische, kationische und nicht ionische
-42-
209851/1272
- 42 Mittel können gleich gut verwendet werden.
Die bevorzugten Netzmittel sind Alkylbenzol- und Alkylnaphthalinsulfonate, sulfatierte Fettalkohole, -amine oder -säureamide, langkettige Säureester von Natriumisothionat, Ester von Natriumsulfosuccinat, sulfatierte oder sulfonatierte Fettsäureester, Petrolsulfonate, sulfonatierte Pflanzenöle, ditertiäre acetylenische Glykole, Polyoxyäthylenderivate von Alkylphenolen (besonders Isooctylphenol und Nonylphenol) oder Polyoxyäthylenderivate der mono-höheren Fettsäureester von Hexitolanhydriden (zum Beispiel Sorbitan). Bevorzugte Dispergiermittel sind Methylcellulose, Polyvinylalkohol, Natriumligninsulfonate, polymere Alkylnaphthalinsulfonate, Natriumnaphthalinsulfonat und/oder Polymethylenbisnaphthalinsulfonat.
Netzbare Pulver (Spritzpulver) sind wasser-dispergierbare Zubereitungen, die einen oder mehrere Wirkstoffe in einem inerten festen Streckmittel und ein oder mehrere Netz- und Dispergiermittel enthalten. Die inerten festen Streckmittel sind gewöhnlich mineralischen Ursprungs, wie natürliche Tone, Diatbmeenerde und synthetische Mineralien, die von Siliciumdioxid und dergleichen stammen. Zu Beispielen solcher Streckmittel gehören die Kaolinite, Attapulgitton und synthetisches Magnesiumsilikat. Die ndzbaren Bulverzubereitungen dieser Erfindung enthalten gewöhnlich von ungefähr 5 bis ungefähr 95 Teile Wirkstoff,
-4-3-
209 851/1272
von ungefähr 0,25 bis 25 Teile Netzmittel, von ungefähr 0,25 bis 25 Teile Dispergiermittel und von 4,5 bis ungefähr 94,5 Teile inertes festes Streckmittel, wobei alle Teile auf das Gewicht der Gesamtzubereitung bezogen sind. Sofern gewünscht, können von ungefähr 0,01 bis 2,0 Teile festes inertes Streckmittel durch einen Korrosionsinhibitor oder ein Antischaummittel oder beides ersetzt werden.
Wäßrige Suspensionen können dadurch hergestellt werden, daß man eine wäßrige Schlämme von wasserunlöslichem Wirkstoff in Gegenwart von Dispergierungsmitteln zusammenmischt und mahlt, um eine konzentrierte Sohlämme von sehr feinverteilten Partikeln zu erhalten. Die erhaltene konzentrierte wäßrige Suspension hat eine extrem geringe Par— tikelgröße, sodaß bei Verdünnung und Sprühen die Abdeckung sehr einheitlich erfolgt.
Emulgierbare Öle sind gewöhnlich Lösungen des Wirkstoffs in waseer-nicht-mischbaren oder teilweise wassermischbaren Lösungsmitteln zusammen mit einem oberflächenaktiven Mittel, Zu geeigneten Lösungsmitteln für die Wirkstoffe dieser Erfindung gehören Kohlenwasserstoffe und wasser-nichtmischbare Äther, Ester oder Ketone. Die emulgierbaren Ölzubereitungen enthalten im allgemeinen von ungefähr 5 bis 95 Teile Wirkstoff, ungefähr 1 bis 50 Teile oberflächenaktives Mittel und ungefähr 4 bis 94 Teile Lösungsmittel, viobei alle Teile Gewichtsteile und auf das Gesamtgewicht
-44-
209851/1272
- 44 des emulgierbaren Öls bezogen sind.
Granulate sind physikalisch stabile partikelförraige, den Wirkstoff enthaltende Zubereitungen, wobei der Wirkstoff auf einer als Grundlage dienenden Matrix eines inerten feinverteilten partikelförmigen Streckmittels haftet oder verteilt ist. Um das Auslaugen des Wirkstoffs aus der partikelförmigen Matrix zu unterstützen, kann ein oberflächenaktives Mittel, wie es vorausgehend angegeben wurde, in der Zubereitung vorhanden sein. Natürliche Tone, Pyrophyllite, Illit und Vermiculit sind Beispiele verwendbarer partikelförmiger mineralischer Streckmittel. Die bevorzugten Streckmittel sind poröse, absorptive, vorgeformte Partikel, wie vorgeformtes und gesiebtes partikelförmiges Attapulgit oder wärmeexpandiertes, partikelförmiges Vermiculit und die feinverteilten Tone wie Kaolintone, hydratisiertes Attapulgit oder Bentonittone. Zur Bildung herbicider Granulate werden diese Streckmittel auf den Wirkstoff gesprüht oder mit diesem gemischt.
Die Granulatzubereitungen dieser Erfindung enthalten von ungefähr 5 bis ungefähr 30 Gew.Teile Wirkstoff pro 100 Gew.Teile Ton und 0 bis ungefähr 5 Gew.Teile oberflächenaktives Mittel pro 100 Gew.Teile partikelförroigen Ton. Die bevorzugten körnigen Zubereitungen enthalten von ungefähr 10 bis ungefähr 25 Gew.Teile Wirkstoff pro 100 Gew.Teile Ton.
-45-209851 / 1272
Die Zubereitungen dieser Erfindung können ebenso weitere Zuschlagstoffe wie beispielsweise Düngemittel, Herbicide, weiter Schädlingsvertilgungsraittel und dergleichen enthalten, die als Hilfsmittel oder zusammen mit irgendeinem der oben beschriebenen Hilfsmittel verwendet werden können. Zu Verbindungen, die zur Kombination mit den Wirkstoffen dieser Erfindung geeignet sind, gehören beispielsweise Triazine, Harnstoffe, Carbamate, Acetamide, Acetanilide, Uracile, Essigsäuren, Phenole, Thiocarbamate, Triazole, Benzoesäuren, Nitrile und dergleichen wie:
5-Amino-2.5-dichlorbenzoesäure
3-Amino-1.2.4-triazol
2-Methoxy-4-äthylamino-6-isopropylamino-s-triazin 2-0hlor-4-äthylaraino-6-isopropylamino-s-triazin 2-Chlor-N.N-diallylacetamid
2-Ohlorallyldiäthyldithiocarbamat
Nl-(4-Chlorphenoxy)-phenyl-N.N-dimethylharnstoff 1.1'-Dimethyl-4.4'-bipyridiniumdichlorid lsopropyl-M-(3-chlorphenyl)-carbamat 2.2-Dichlorpropionsäure
S-2.3-Dichlorallyl-N.u-diisopropylthiolcarbamat 2-Methoxy-5.6-dichlorbenzoesäure
2.6-Dichlorbenzonitril
N.W-Dimethy1-2.2-diphenylac etamid
6.7-Dihydrodipyrido(1.2-a: 2 ·. 1 *'-c )-pyrazidiniurasalz 5~(3»4-Dichlorphenyl)-1.i-dimethylhernstoff
-46-
209851/1272
4.6-Dinitro-o-sek-butylphenol 2-Methyl-4.6-dinitrophenol Äthyl-N.N-dipropylthiolcarbamat.
2.3·ö-Trichlorphenylessigsäure ^-Brom-J-isopropyl-ö-methyluracil 3-(3.4-Dichlorphenyl)-1-methoxy-1-inethylharnstoff 2-toethyl-4-chlorphenoxyessigsäure 3-(p-Chlorphenyl)-1.1-dimethylharnstoff 1-Buty1-3-(3.4-dichlorphenyl)-1-methylharnstoff N-1-Naphthylphtb.alaminsäure 1.1 '-Diraethyl^^'-bipyridiniutnsalz 2-0hlox-4.6-bis(isopropylamino)-s-triazin 2-Ghlor-4.6-bis(ätb.ylamino)-s-triazin 2.4-Dicb.lorphenyl~4-nitrophenyläther
alpha.alpha.alpha-Trifluor-2.6-dinitro-N.W-dipropylp-toluidin
Ö-Propyldipropylthiolcarbamat 2.4-Dichlorphenoxyessigsäure N-Isopropyl-2-chloracetanilid 21.6l-Diäthyl-N-inethoxytnethyl-2-chloracetanilid Mononatriumsaures Methanarsonat Dinatriuraraethanarsonat W-(1.1-DiDaethylpropynyl)-3.5-dichlorbenzaraid
Zu Düngemitteln, die mit den Wirkstoffen verwendet werden können, gehören beispielsweise Ammoniumnitrat, Harnstoff, Kaliumcarbonat und üuperphosphat» Zu weiteren brauchbaren
-47-
209851/1272
Zuschlagstoffen geboren Materialien, in denen Pflanzen Wurzeln schlagen und wachsen, wie Kompost, Mist, Humus, Sand und dergleichen.
Wenn man nach der vorliegenden Erfindung arbeitet, werden wirksame Mengen der Acetanilide auf den Pflanzen aufgebracht oder im Boden, der die Pflanzen enthält, verwendet oder in irgendeiner geeigneten Weise in das wäßrige Medium eingebracht. Die Verwendung von flüssigen und partikelförmigen Feststoffzubereitungen bei Pflanzen oder auf dem Boden kann mittels herkömmlicher Verfahren, zum Beispiel KraftZerstäubern, Baum- und Handsprühgeräten und Sprühzerstäubern erfolgen. Die Zubereitungen können ebenso aus. Plugzeugen als Staub oder Sprühmittel wegen ihrer Wirksamkeit bei geringen Dosierungen ausgebracht werden. Die Verwendung der herbiciden Zubereitungen bei Wasserpflanzen wird gewöhnlich in der Weise durchgeführt, daß man die ZubeusLtungen dem aquatischen Medium an der Stelle zugibt, wo man die Wasserpflanzen zu kontrollieren wünscht.
Die Verwendung einer wirksamen Menge der Verbindungen dieser Erfindung auf der Pflanze ist wesentlich und kritisch für dieNDurchführung der vorliegenden Erfindung. Die genaue Menge des zur Verwendung vorgesehenen Wirkstoffs ist abhängig von verschiedenen Faktoren, wie den Pflanzenarten und der Entwicklungsstufe, der Bodenart und den Bodenbedingungen, der Regenmenge und dem spezifischen verwendeten
-48-
209851/1272 ' · .
Acetanilid. Bei nicht selektiven Vorauflauf-Behandlungen werden die Verbindungen dieser Erfindung gewöhnlich in Verhältnissen von 1 bis $0 kg/ha (1-25 lb/acre) verwendet. Zur selektiven Vorauflaufverwendung gegenüber Pflanzen oder in dem Boden werden Dosierungen von 0,052 bis 5»650 kg/ha (0,05 bis 5 lb/acre) Acetanilid gewöhnlich verwendet. Es können in manchen Fällen geringere oder höhere Anwendungsveuhältnisse erforderlich sein. Aus dieser Beschreibung, einschließlich den Beispielen, kann der Fachmann leicht das für irgendeinen besonderen Fall zu verwendende optimale Verhältnis bestimmen.
Die Bezeichnung "Boden" wird hier in ihrem breitesten fainne verwendet und beinhaltet alle herkömmlichen"soils", wie sie in Webster's New International Dictionary, Second Edition, Unabridged (1961) definiert sind. Es bezieht sich daher diese Bezeichnung auf irgendeine Substanz oder ein Medium, in dem Vegetation Wurzel schlagen und wachsen kann und es gehört hierzu nicht nur der Boden als solcher, sondern ebenso Kompost, Düngemittel, Mist, Humus, üand und dergleichen, die zum Tragen von Pflanzenwuchs geeignet sind.
-49-
209851/1272

Claims (1)

  1. Patentansprüche :
    1. Verbindung / de:
    ]
    O
    Il
    C - CH2
    /- (CHa)n - X Y
    ξ, N
    - C
    A c Formel \\ „ / >
    A « NH, N-(O=O)1n-R^, Sauerstoff oder Schwefel ist, Y Sauerstoff oder Schwefel ist, wenn A Sauerstoff oder Schwefel ist und Sauerstoff ist, wenn A = N-(O=O)1n-R oder NH ist,
    R und.R Wasserstoff, Alkyl ader Alkoxy mit wenigstens 1 und nicht mehr als 10 Kohlenstoffatomen sind und gleich oder verschieden sein können,
    H Wasserstoff, Alkyl oder Alkoxy rait wenigstens 1 und nipht mehr als 10 Kohlenstoffatomen, NOg oder Halogen ist, R^ Wasserstoff, Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Alkoxy, Alkylthio, Poiyalkoxy, Polyalkylthio, Alkoxyalkyl, Alkylthioalkyl, Polyalkoxyalkyl, Polyalkylthioalkyl, Halogenalkyl, Hydroxyalkyl, Mercaptoalkyl,'Halogenalkenyl, Qxoalkyl, Alkenyloxyalkyl, Alkenylthioalkyl, jede Gruppe mit höch-
    209851/1272
    stens 18 Kohlenstoffatomen, Cycloalkyl mit wenigstens 3 und höchstens 6 Kohlenstoffatomen, Aryl, Aryloxyalkyl, Arylthioalkyl, Trifluormethyl- und Halogenaryl, Trifluorraethyl- und Halogenaryloxyalkyl, Trifluormethyl- und Halogenarylthioalkyl, Arylalkyl, Nitroaryl, Nitroarylthioalkyl und Nitroarylalkyl mit wenigstens 6 und nicht mehr als 24 Kohlenstoffatomen, Amino oder Mono- und Dialkylamino, Monoarylamino, Mono(halogenaryl)-amino, Mono-(trifluormethylaryl)-amino ungkbAlkylalkoxyainino mit höchstens 10 Kohlenstoffatomen ist,
    R Alkyl, Alkenyl, Aryl oder Alkaryl mit höchstens 18 Koh-
    3 4 lenstoffatomen ist oder R und R miteinander verbunden sind unter Bildung einer Alkylenbrücke mit wenigstens 2 und nicht mehr als 5 Kohlenstoffatomen oder einer Phenylgruppe,
    X Chlor, Brom oder Jod und
    η eine ganze Zahl von 1 oder 2 und m eine ganze Zahl von 0 bis 2 ist.
    2. Verbindung gemäß Anspruch 1 dadurch ge-
    λ · kennzeichnet , daß R und R Alkyl, sind und
    die 2- und 6-Stellung einnehmen.
    3. Verbindung gemäß Anspruch 2 dadurch ge-
    1 kennzeichnet , daß R und R Äthyl sind.
    -51-
    209851/1272
    4. Folgende Verbindungen geinäß Anspruch 1: 2-Chlor-2'.ö'-diäthyl-N-acetainidomethylacetanilid, 2-Chlor-2'.6'-diäthyl-N-(cyclopropanGarboxamidOmethyl)-acetanilid, 2-Chlor-2'-methyl-61 -äthyl-ii-(acetamidomethyl)racetanilid, 2-Chlor-2'.6'-diäthyl-N-(beta-chlorpropionamidomethyl)-acetanilidt 2-Chlor-N-(SJ-methylacetamido)-methyl-2l .6'-diät hy Iac etanilid, 2-Ghlor-2'.6l-diäthyl-N-(succinimidomethyl)-acetanilid, 1-(N-Ghloracetyl-2'.6'-diäthylanilino)-methyl-2-pyrrolidinon, 2-Chlor-2'.6'-diäthyl-N-(propionyloxymethyl)-acetanilid, 2-Chlor-N-(cinnamyloxymethyl-2'.6'-diäthyl)-acetanilid, 2-Chlor-2'.6'-diäthyl-N-(hydrocinnamyloxyniethyl)-acetanilid, 2-Chlor-2' .6'-diäthyl-N-(acetoxymethyl)-acetanilid oder 2-0hlor-2'«6'-diäthyl-(N-methacryloxymethyl)-acetanilid.
    5. Herbicide Zubereitung, gekennzeichnet durch den Gehalt eines Hilfsmittels und einer wirksamen Menge einer Verbindung der Formel
    R O
    Il
    C - CH2X
    N Y
    -A-C-R3
    R1
    worin A = WH, N-(G=O)m~R , Sauerstoff oder Schwefel ist,
    -52-
    209851/1272 '
    Y Sauerstoff oder Schwefel ist, wenn A Sauerstoff oder Schwefel ist und Sauerstoff ist, wenn A = N-(C=Q)m-R oder NH XSt1
    R und R Wasserstoff, Alkyl oder Alkoxy mit wenigstens 1 und nicht mehr als 10 Kohlenstoffatomen sind und gleich oder verschieden sein können,
    2
    R Wasserstoff, Alkyl öder Alkoxy mit wenigstens 1 und nicht mehr als 10 Kohlenstoffatomen, NO^ oder Halogen ist, R^ Wasserstoff, Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Alkoxy, Alkylthio, Polyalkoxy, Polyalkylthio, Alkoxyalkyl, Alkylthioalkyl, Polyalkoxyalkyl, Polyalkylthioalkyl, Halogenalkyl, Hydroxyalkyl, Mercaptoalkyl, Halogenalkenyl, Oxoalkyl, Alkenyloxyalkyl, Alkenylthioalkyl, jede Gruppe mit höchstens 18 Kohlenstoffatomen, Cycloalkyl mit wenigstens 3 und höchstens 6 Kohlenstoffatomen, Aryl, Aryloxyalkyl, Arylthioalkyl, Trifluormethyl- und Halogenaryl, Trifluormethyl- und Halogenaryloxyalkyl, Trifluormethyl- und Halogenarylthioalkyl, Arylalkyl, Nitroaryl, Nitroarylthioalkyl und Nitroarylalkyl mit wenigstens 6 und nicht mehr als 24· Kohlenstoffatomen, Amino oder Mono- und Dialkylamino, Monoarylamino, Mono(halogenaryl)-amino, Mono-(trifluormethylaryl)-amino und/oder Alkylalkoxyamino mit höchstens 10 Kohlenstoffatomen ist,
    R Alkyl, Alkenyl, Aryl oder Alkaryl mit höchstens 1Θ KOh-
    x h.
    lenetoffatomen ist oder R"^ und R miteinander verbunden sind unter Bildung einer Alkylenbrücke mit wenigstens 2 und nicht mehr als 5 Kohlenstoffatomen oder einer Phenyl-
    -53-
    209851/1272
    - 53 - -
    gruppe,
    X Chlor, Brom oder Jod und
    η eine ganze Zahl von 1 oder 2 und ra eine ganze Zahl von
    0 bis 2 ist. ·
    6. Herbicide Zubereitung gemäß. Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet , daß H und B Alkyl sind und die 2- und 6-Stellungen einnehmen.
    7· Zubereitung gemäß Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, daß R und R Äthyl sind.
    8. Zubereitung gemäß Anspruch 5 dadurch gekenn ze ic hnet , daß die Verbindung 2-0hlor-2'.6*- diäthyl-N-acetamidomethylacetanilid, 2-Chlör-2*'.6l-diäthyl-N-(cyclopropancarboxamidomethyl)-acetanilidf 2-Chlor-2'-methyl-6'-äthyl-N-(aoetamidomethyl)-acetanilid, 2-Ohlor-2'.6'-diäthyl-N-(beta-chlorpropionamidomethyl)-acetanilid, 2-Chlor-N-(N-methylacetamido)-metbyl-2·.6'-diäthylacetanilid, 2-Ohlor-2'.6·-diäthyl-N-(8uccinimidomethyl)-aoetanilid, 1-(N-0hloracetyl-2' .6I-diäthylanilino)-.methyl-2-
    pyrrolidinon t 2-0hlor-2 "·6'-diäthyl-N-propionyloxymethylacetanilid, 2-Ohlor-N-oinnainyloxymethyl*2* .6'-diäthyleoetanilid, 2-Cblor-2» .e'-diäthyi-N-hydrocinnamyloxyiiethylacetanilid, 2-0hlor-2 M.6"-diäthyl-N-aoetyloxymethylacetanilid oder 2-Chlor-2l.6'-diieopropyl-N-(butyrylo3iyäthyl)-acetanilid ist.
    -54-
    209851/1272
    9t Herbicides Verfahren dadurch gekennzeichnet , daß man hei Pflanzen oder auf oder in den Boden eine wirksame Menge einer Verbindung der formel
    (CH.L -A-C-R3
    verwendet, worin
    A - NH, N-(C=O)1n-R24", Sauerstoff oder Schwefel ist, Y Sauerstoff oder Schwefel ist, wenn A Sauerstoff oder Schwefel ist und Sauerstoff ist, wenn A - N-(C=O)m-R oder NH ist,
    R und R Wasserstoff, Alkyl oder Alkoxy mit wenigstens und nicht mehr als 10 Kohlenstoffatomen sind und gleich oder verschieden sein können,
    H Wasserstoff, Alkyl oder Alkoxy mit wenigstens 1 und nicht mehr als 10 Kohlenstoffatomen, NO2 oder Halogen ist, R^ Wasserstoff, Alkyl, Alkenyl, Alkynyl, Alkoxy, Alkylthio, Polyalkoxy, Polyalkylthio, Alkoxyalkyl, Alkylthioalkyl, Polyalkoxyalkyl, Polyalkylthioalkyl, Halogenalkyl, Hydroxyalkyl, Mercaptoalkyl, Halogenalkenyl, Oxoalkyl, Alkenyloxyalkyl, Alkenylthioalkyl, Jede Gruppe mit höchstens 1Θ Kohlenstoffatomen, Cycloalkyl mit wenigstens 3 und höchstens 6 Kohlenstoffatomen, Aryl, Aryloxyalkyl,
    -55-
    209851/1272
    Arylthioalkyl, Trifluormethyl- und Halogenaryl, Trifluorraethyl-und Halogenaryloxyalkyl, Trifluormethyl-.und Halogenarylthioalkyl, Arylalkyl, Nitroaryl, Nitroarylthioalkyl und Nitroarylalkyl mit wenigstens 6 und nicht mehr als 24 Kohlenstoffatomen, Amino oder Mono- und Dialkylaraino, Monoarylamino, Mono(halogenaryl)-araino, Mono-(trifluormethylaryl)-amino und/oder Alkylalkoxyarnino mit höchstens 10 Kohlenstoffatomen ist. R Alkyl, Alkenyl, Aryl oder Alkaryl mit höchstens 18 Koh-
    7. h.
    lenstoffatoraen ist oder Ήτ und R miteinander verbunden sind unter Bildung einer Alkylenbrücke mit wenigstens 2 und nicht mehr als 5 Kohlenstoffatomen oder einer Phenylgruppe,
    X Chlor, Brom oder Jod und
    η eine ganze Zahl,von 1 oder 2 und m eine ganze Zahl von 0 bis 2 ist.
    10. Verfahren gemäß Anspruch 9 dadurch gekennzeichnet, daß R und R Alkyl sind.
    11. Verfahren gemäß Anspruch 10 dadurch gekennzeichnet, daß R und R Äthyl sind.
    12. Verfahren gemäß Anspruch 9 daduroh gekennzeichnet , daß die Verbindung 2-Chlor-2·.6' diäthyl-l-j-acetamidomethylacetanilid, 2-0hlor-2' .6'-diäthyllj-(cyclopropancarboxaraidomethyl)-acetanilid| 2-0hlor-2'- ·
    -56-.
    209851/1272
    raethyl-ö'-äthyl-N-CacetamidöaeTKyTl-acetanilid, '2-CliloT-
    21 .6'-diäthyl-H-(beta-Gtilorpropionamidoinet;hyl)-acetanilid, 2-Chlor-N-(N-metb.ylacetaraido)-ii]ethyl-2l .6'-diättiylacetanilid, 2-Ghlor-2'.6'-diäthyl-N-(succinimidomethyl)-acetanilid, 1-(N-Ghloracetyl-2'.6l-diäthylanilino)-methyl-2-pyrrolidinon, 2-Chlor-2' .ö'-diättiyl-N-propionyloxymethylacetanilid, 2-Chlor-N-cinnamyloxyrnethyl-21.6l-diäthylacetanilid, 2-Ghlor-2'.6'-diäthyl-N-hydrocinnamyloxymethylacetanilid, 2-Ghlor-2'.ö'-diäthyl-N-acetyloxyraettiylacetanilid oder 2-Ghlor-2'.6'-diäthyl-iNl-methacryloxymethylacetanilid ist.
    209 851/127 2
DE2226593A 1971-06-01 1972-05-31 Halogenacetanilid-Derivate und diese enthaltende herbicide Zubereitungen Expired DE2226593C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14889271A 1971-06-01 1971-06-01
US00148893A US3830841A (en) 1971-06-01 1971-06-01 Herbicidal anilides
US00148894A US3830829A (en) 1971-06-01 1971-06-01 Chlorophenoxyalkyl anilides

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2226593A1 true DE2226593A1 (de) 1972-12-14
DE2226593B2 DE2226593B2 (de) 1977-09-01
DE2226593C3 DE2226593C3 (de) 1978-04-27

Family

ID=27386757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2226593A Expired DE2226593C3 (de) 1971-06-01 1972-05-31 Halogenacetanilid-Derivate und diese enthaltende herbicide Zubereitungen

Country Status (17)

Country Link
JP (1) JPS5542961B1 (de)
BE (1) BE784212A (de)
BG (1) BG26654A3 (de)
BR (1) BR7203495D0 (de)
CA (1) CA1048518A (de)
CH (1) CH580909A5 (de)
CS (1) CS191164B2 (de)
DD (1) DD104174A5 (de)
DE (1) DE2226593C3 (de)
FR (1) FR2140134B1 (de)
GB (1) GB1380436A (de)
HU (1) HU166275B (de)
IL (1) IL39562A (de)
IT (1) IT956065B (de)
NL (1) NL150775B (de)
PL (1) PL84702B1 (de)
SU (1) SU605519A3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0001751A1 (de) * 1977-10-03 1979-05-16 BASF Aktiengesellschaft N-(Imidazolylmethyl)-acetanilide, ihre Verwendung als Herbizide und Verfahren zur Bekämpfung unerwünschten Pflanzenwuchses
JPS5826857A (ja) * 1981-07-31 1983-02-17 バスフ・アクチエンゲゼルシヤフト N−アミノメチル−ハロゲン化アセトアニリド、その製造法及び該化合物を含有する除草剤

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ZA861041B (en) * 1985-02-13 1987-09-30 Monsanto Co Method for the regulation of the natural growth of turf grass
EP0192628A1 (de) * 1985-02-13 1986-08-27 Monsanto Company Acetanilide und ihre Verwendung zur Regulierung des natürlichen Wachstums oder der Entwicklung des Rasens

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR6677387D0 (pt) * 1965-10-14 1973-12-26 Monsanto Co Composicao fitotoxica bem como processo para a preparacao de alfa-haloacetaniladas usadas como ingredientes ativos na dita composicao

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0001751A1 (de) * 1977-10-03 1979-05-16 BASF Aktiengesellschaft N-(Imidazolylmethyl)-acetanilide, ihre Verwendung als Herbizide und Verfahren zur Bekämpfung unerwünschten Pflanzenwuchses
JPS5826857A (ja) * 1981-07-31 1983-02-17 バスフ・アクチエンゲゼルシヤフト N−アミノメチル−ハロゲン化アセトアニリド、その製造法及び該化合物を含有する除草剤

Also Published As

Publication number Publication date
CS191164B2 (en) 1979-06-29
BG26654A3 (de) 1979-05-15
PL84702B1 (en) 1976-04-30
FR2140134B1 (de) 1979-09-07
IT956065B (it) 1973-10-10
GB1380436A (en) 1975-01-15
NL7207261A (de) 1972-12-05
IL39562A0 (en) 1972-07-26
FR2140134A1 (de) 1973-01-12
CH580909A5 (de) 1976-10-29
DE2226593B2 (de) 1977-09-01
BR7203495D0 (pt) 1973-09-18
IL39562A (en) 1977-10-31
BE784212A (fr) 1972-11-30
CA1048518A (en) 1979-02-13
SU605519A3 (ru) 1978-04-30
NL150775B (nl) 1976-09-15
JPS5542961B1 (de) 1980-11-04
DE2226593C3 (de) 1978-04-27
DD104174A5 (de) 1974-03-05
HU166275B (de) 1975-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0007990B1 (de) Pyrazolätherderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Herbizide, die diese Verbindungen enthalten
CH644371A5 (de) In 2- und 4-stellung disubstituierte 5-thiazolcarbonsaeuren und deren funktionelle derivate.
DE3713774C2 (de) Pyrazol-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Fungizide
DE68917617T2 (de) Triazolverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende herbizide Zusammensetzungen.
DE2833274A1 (de) Imidazolinylbenzoate
US3813444A (en) P-nitrodiphenyl ethers
EP0036390A2 (de) Diphenyläther-Harnstoffe mit herbizider Wirkung
EP0098953A2 (de) Substituierte Maleinsäureimide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel
DE2226593A1 (de) Anilide, ihre Herstellung und Verwendung in herbiciden Zubereitungen
EP0158954A2 (de) Tetrahydrochinolin-1-ylcarbonylimidazol-Derivate, Zwischenprodukte für diese, Verfahren zur ihrer Herstellung und Herbizide oder Fungizide für Landwirtschaft und Gartenbau
DE3047629A1 (de) &#34;tetrahydrofuranderivate&#34;
EP0032879A1 (de) Neue Benzthiazolyl-harnstoffderivate, deren Herstellung, sie enthaltende Mittel und deren Verwendung als Herbizide
EP0151744B1 (de) 1-Acylimidazolinone, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in der Landwirtschaft
EP0001271B1 (de) Heterocyclische Norbornanderivate, Mittel zur Beeinflussung des Pflanzenwachstums die diese Verbindungen enthalten, und Verfahren zur Herstellung dieser Mittel
DE2510936A1 (de) Thienylharnstoffe
CH633546A5 (en) Tetrahydro-1,3,5-thiadiazin-4-one compounds
EP0010692A1 (de) Neue m-Anilidurethane, sie enthaltende Herbizide und Verfahren zu deren Herstellung, sowie Verfahren zur Bekämpfung von unerwünschtem Pflanzenwuchs
EP0144052A2 (de) Chinolinoxyphenylharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung unerwünschten Pflanzenwuchhses
EP0106949B1 (de) 3,7-Dichlor-8-chinolinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung unerwünschten Pflanzenwuchses
DE3316369C2 (de) Tetrahydrobenzthiazole und herbizide Mittel, die diese Verbindungen als wirksamen Bestandteil enthalten
DE2624094A1 (de) N-carbamoyl-n-phenylaminosaeure-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und herbizide mittel
US3884673A (en) Herbicidal 2-halo-n-(acyloxyalkylene) acetanilides
DE3854436T2 (de) Alkoxymethylbenzoesäure.
DE3119077A1 (de) Heterocyclische dihalogenacetmide, verfahren zu ihrer herstellung und herbizide mittel, die acetanilide als herbizide wirkstoffe und diese dihalogenacetamine als antagonistische mittel enthalten
DE2903458A1 (de) Phenylpyrol-derivate

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)