DE2226323A1 - Langgestrecktes bauelement, insbesondere fuer das gerippe von haeusern, sowie verbindungsanordnung fuer solche bauelemente - Google Patents

Langgestrecktes bauelement, insbesondere fuer das gerippe von haeusern, sowie verbindungsanordnung fuer solche bauelemente

Info

Publication number
DE2226323A1
DE2226323A1 DE19722226323 DE2226323A DE2226323A1 DE 2226323 A1 DE2226323 A1 DE 2226323A1 DE 19722226323 DE19722226323 DE 19722226323 DE 2226323 A DE2226323 A DE 2226323A DE 2226323 A1 DE2226323 A1 DE 2226323A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
post
flange
component
attached
pocket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722226323
Other languages
English (en)
Inventor
Edgar Gerald Wise
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2226323A1 publication Critical patent/DE2226323A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B1/2403Connection details of the elongated load-supporting parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/29Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces built-up from parts of different material, i.e. composite structures
    • E04C3/292Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces built-up from parts of different material, i.e. composite structures the materials being wood and metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/30Columns; Pillars; Struts
    • E04C3/36Columns; Pillars; Struts of materials not covered by groups E04C3/32 or E04C3/34; of a combination of two or more materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B1/2403Connection details of the elongated load-supporting parts
    • E04B2001/2409Hooks, dovetails or other interlocking connections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B1/2403Connection details of the elongated load-supporting parts
    • E04B2001/2415Brackets, gussets, joining plates
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B1/2403Connection details of the elongated load-supporting parts
    • E04B2001/2424Clamping connections other than bolting or riveting
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B1/2403Connection details of the elongated load-supporting parts
    • E04B2001/2454Connections between open and closed section profiles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

  • EDGAR GERALD WISE, Hindleap Cottage, Forest Row, Sussex, E n g l a n d, und ASSAD YOUSSEF TABET, 42 Tedworth Square, London, S.W.3, England Langgestrecktes Bauelement, insbesondere fur das Gerippe von Häusern, aowie Verbindungsanordnung für solche Bauelemente.
  • Die Erfindung betrifft Bauelemente, und zwar langgestreckte Bauelemente, wie Pfosten, Balkens Schwellen oder Streben. Ferner betrifft die Erfindung die Verwendung von nachgiebigen Materialien in solchen Bauelementen, wobei unter "nachgiebigen" Materialien solche verstanden werden sollen, in die Nägel, Holzschrauben, Reißnägel oder dergleichen eingetrieben werden künnen.
  • Die Erfindung sieht ein vorgefertigtes langgestrecktes Bauelement vor, das aus einem festen, belastungsfähigen Teil besteht, der auf mindestens einer Längsfläohe eine Auflage aus einem nachgiebigen Material trägt, die ausreichend dick ist, um einen Nagel oder dergleichen aufzunehmen.
  • Vorzugsweise besteht der belastungsfähige Teil des Bauelementes aus einem Metallrohr. Die Auflage bedeckt vorzugsweise alle Längsflächen der Bauelemente0 An dem belastbaren Teil können an einer oder mehreren Stellen auf der Länge des Elementes Bügel. oder andere Bsfestigungsmittel angebra@@@ Die Erfindung sieht auch einen Satz von Bauelementen vor, von denen wenigstens einige wie vorstehend konstruiert sind, und die zusammengefügt das Gerippe für ein Haus bilden. Vorzugsweise sind alle Pfostenelemente des Satzes nach obigen Angaben konstruiert.
  • Die Erfindung sieht auch noch Mitte vor, mit denen das Ende eines Balkens an einem Pfosten befestigt werden kann.
  • In einer Außführungsform weist das Ende des Balkens einen aufrechten Flansch auf, der gegen die Achse des Elementes nach einer Seite versetzt ist und an einer Seitenwand des Pfostens befestigt werden kann Wenn der Pfosten hohl ist, kann der Flansch durch @@nen ontsprechenden Schlitz in einer Wand neben der erwähnte@. Saitanwand treten.
  • In einem anderen Aus. ühr@@gsbeispiel ist an der Wand des Pfostens @ine Tasche befs@@@@gt@ @@ der ein am Balkenende nach untes atehender Plam@@@ @@fg@n@mmen wird. Oder die Tasche ist so gestaltet, daß @@@ @@@ Balken auf der Oberseite der Tasche ruhend sufni@@@ w@@@@ @er Balken mit einer Schraube oder dergle@ches @@fes@@t wird, die durch den Balken und die Tasc@@ @@@@@ In einer weiteren Ausführ@@gef@rm ist an dem Pfosten eine Manschette festgemacht, die mit einem oder mehreren Flanschen versehen ist, di! an @@@@ @@@g des Balkens befestigt werden können.
  • Einige Ausführungsbeisplele der Erfindung werden nun anhand der beigefügten ze@chnungen beschrieben. Es zeigen: Fig.1 eine isometrisehe Areioht sines Bauelementes, das ge-@äß der Erfindung kcnstruiert ist; @@@@ eine isomet@ @@@ @in@@ anderen Bauele- Fig.3 eine isometrische Skizze zur Veranschaulichung des Verfahrens, um gemäß der Erfindung Balken mit einem Pfosten zusammenzufügen; Figo4 eine Draufsicht im Schnitt auf eine abgeänderte Form des in Fig.3 gezeigten Beispiels; Fig.5 eine isometrisohe Ansieht einiger alternativer Befestigungsmethoden und Figo6 eine isometrische Darstellung noch einer anderen Befestigung Die Fig.1 und 2 zeigen einen Pfosten 12 für die Konstruktion des Gerippes eines Hauses. Der Pfosten besteht aus einem Stahlrohr 11 mit einer Auflage 19 aus Holz. Die Auflage ist aus einigen eilen zusammengesetzt, wie die Abbildung zeigt, und die Teile sind ru" um das Stahlrohr 11 so zusammengefügt, daß sie eine bündig ssende Umkleidung bilden. Die Auflage kann an dem Stahlrohr mit einem Klebstoff oder einem anderen Bindematerial befestigt sein, oder sie kann mit Schrauben oder ähnlichen Befestigungsmitteln fixiert sein, die durch das Stahlrohr und die Auflage treten. Die Art der Befestigung ist nicht erfindungswesentlich, da die Umkleidung keine strukturelle Rolle spielt.
  • Das Stahlrohr 11 trägt vielmehr die gesamte auf den Pfosten t2 einwirkende Belastung. An Stellen, wo der Pfosten an einem anderen Bauelement angefügt ist, zOBO am Ende des Pfostens oder wenn Balken irgendwo auf der länge des Pfostens angebunden sind, ist die Auflage abgesetzt oder abgekappt, so daß die Verbindung unmittelbar mit dem Stahlrohr 11 selbst hergestellt werden kann Die Fig.1 und 2 veranschaulichen Pfosten, die von der Verkleidung ganz umgeben sind0 In manchen Fällen mag es Jedoch ausreichen, die Auflage nur auf einer Fläche des Stahlrohres 11 anzubringen. In dem gezeigten Beispiel ist das Bauelement ein Pfosten 12, jedoch ist die Konstruktion ebenso leicht für Träger oder andere Bauelemente verwendbar.
  • Diese Pfosten oder Balken sollen für die Errichtung von Häusern dienen. Hiersu wird aus Pfosten und Balken der eben beschriebenen Konstruktion ein vollständiges Gerippe eines Hauses zusammengebaut0 Dann kann das Gerippe sehr schnell mit passenden Wänden oder Dachabdeckungen verkleidet werden, beispielsweise mit Asbestplatten oder -Verschalungen, wobei die Verschalung am Gerippe mit Nägeln befestigt wird, die durch die Ränder der Platten in die Auflage an den das Gerippe bildenden Bauelementen geschlagen werden. Wenn erforderlich, kann sowohl eine äußere als auch eine innere Verschalung angebracht werden, wobei dann eine Hohlwand entsteht, die für eine zusätzliche Isolation beispielsweise mit Holzwolle ausgefüllt werden kann0 Die Breite der Pfosten über die Verkleidung gemessen soll etwa 8 cm betragen und der Abstand zwischen benachbarten Pfosten soll etwa 3 cm größer sein, als der Standardabmessung von Verschalungstafeln für Häuser entspricht, so daß die Wandverschalungen nicht ganz genau am Gerippe angesetzt werden müssen, wenn sie daran befestigt werden. Allerdings gibt es bei diesem Verfahren Spalte zwischen den Verschalungetafeln, aber das Haus kann sehr viel rascher zusammengebaut werden als wenn die Abmessungen sehr exakt wären, Bei Verwendung von Pfosten der beschriebenen Art entsteht ein sehr festes und doch leicht errichtbares Gerippe für das Hause Die Stahlrohre 11 bieten weit mehr Festigkeit, als wenn die Pfosten voll aus Holz wären, und zudem können die Verbindungen zwischen den verschiedenen Pfosten und Balken weit leichter hergestellt werden, wenn die Verbindungen von Metall zu Metall und nicht Holz auf Holz sind. Zu dieser erhöhten Festigkeit und dem bequemen Zusammenbau kommt noch, daß sich infolge der Holzauflage die Verschalung sehr viel schneller anbringen läßt als an einem nur aus Metall bestehenden Gerippe. Anstelle von Nägeln können hierzu auch andere Befestigungsmittel verwendet werden, beispielsweise Schrauben, Bolzen oder Krampen. Zahlreiche andere Modifikationen sind mögliche Ein Problem bei Hausgerippen der erwähnten Art besteht darin, daß, wenn mehrere Balken an einem Pfosten befestigt werden, deren Oberflächen alle in derselben Ebene liegen müssen, so daß ein Fußboden darüber gelegt werden kann.
  • Dies bedeutet, daß die Verbindungen zwischen den Balken und dem Pfosten sorgfältig konstruiert werden müssen, so daß die Anbringung eines Balkens am Pfosten nicht die der anderen Balken verhindert. Demgemäß sind in den FigoS-6 einige verschiedene Befestigungsarten von Balken an Pfosten veranschaulicht0 Diese Figuren zeigen alle Verbindungen zwischen einem typischen Stahlrohr 11 und verschiedenen Balken. Die Pfosten und Balken haben zwar auf dem größten Teil ihrer Lange eine Auflage gemäß den Fig.1 und 2, aber diese Auflage ist in den Fig.3-6 nicht gezeigt und ist in jedem Fall im Bereich der Verbindung abgesetzte Die Fig.3 zeigt zwei Balken 14, die als Strukturteile WinZ keleisen mit einem oberen horizontalen Flansch 15 und einem vertikalen Flansch 16 haben. Um den Balken an dem Pfosten 12 zu befestigen, ist der horizontale Flansch 15, wie gezeigt, abgeschnitten und in dem vertikalen Flansch 16 und in der Seitenwand des Pfostens sind Boleenlöoher 17 vorgesehen, so daß der Flansch 16 an dem Pfosten festgemacht werden kann. Der horizontale Flansch 15 ist um ein ausreichendes Stück zurückgesetzt, so daß der vertikale Flansch eines anderen Balkens an der Fläche des Pfostens 12 befestigt werden kann, bis zu der der erste Balken reichte Auf diese Weise ist es möglich, bis zu vier Balken an dem quadratischen Pfosten 12 zu befestigen, einen auf Jeder Fläche. Wenn eine symmetrische Anordnung geschaffen werZ den soll, müssen natürlich alle Balken ihre vertikalen Flansohe auf der gleichen Seite haben. Die Balken 14 der Fig03 benutzen Winkeleisen als strukturelle Teile; sie könnten Jedoch ebenso gut U-Schienen oder Vierkanteisen haben, vorausgesetzt, daß alle Wände zurückgesetzt sind außer derjenigen, die die Bolzenlöcher trägt. In einer abgewandelten Ausführung dieser Verbindung, die in Fig.4 gezeigt ist, sind in dem Pfosten 12 vier vertikale Schlitze 18 ausgebildet, in die die Flansche 16 gesteckt werden. In diesem Fall genügt zum Befestigen des Aufbaus ein einziger Bolzen 20.für Jeden Balken, da die Hauptlast über den Kontakt des Flansches 16 mit dem Boden des Schlitzes 18 aufgenommen wird.
  • In Fig.5 sind zwei alternative Ausbildungen gezeigt, die beide eine ähnliche Modifikation des Pfostens 12 benützen.
  • In Jedem Fall ist auf der Fläche des Stahlrohres 11 eine Tasche 19 bzw. 21 festgeschweißt. In der ersten Konstruktion ist die Tasche 19 ziemlich flach und für die Aufnahme eines nach unten gebogenen Flansches 22, der am Ende eines Balkens 23 befestigt ist, passend geformt. Wenn der Flansch in die Tasche 19 eingeschoben ist, wird er mit einer Schraube 24 befestigt, die durch ein Gewindeloch 25 geachraubt wird und sich gegen den Flansch legt. In einer abgewandelten Form dieser Konstruktion bt die Tasche 21 beträohtlioh tiefer und hat eine Bodenplatte 26 mit einem Loch 27. Ein Balken 29 wird über die Tasche geschoben, so daß sein Ende am Stahlrohr 11 anstößt und der Balken auf der n.che aufliegt. Um den Balken in seiner Lage zu fixieren, wird eine Schraube 28 durch ein Loch 31 in der oberen Fläche des Balkens und durch das Loch 2i gesteckt und mit einer Mutter festgemacht. Zweckmäßigerweise hat der Balken 29 die Form einer umgekehrten U-Schiene, wie in der Darstellung, so daß die Seitenflansche der J"Schiene sich gegen die Seitenwände der Tasche legen und dadurch eine seitliche Lageeinstellung vorsehen. Aber es können auch andere Balkenprofile verwendet werden0 Die in Fig.6 gezeigte Verbindung verwendet Manschetten 32, die rund um das Stahlrohr t1 gelegt sind0 Jede Manschette besteht aus zwei Teilen 53, die in geeigneter Weise miteinander verbunden und mit nicht gezeigten Mitteln an dem rohrförmigen Körper festgeklemmt sind. An Jedem Ende Jedes Teils 33 ist ein Flansch 34 ausgebildet, der Löcher 35 hat, die mit Löchern 36 in dem aufrechten Steg eines Balkens 37 derart abgestimmt sind, daß durch die Löcher 35 und 36 ein Bolzen gesteckt werden kann, um den Balken an dem Stahlrohr zu befestigen. Damit alle Balken an dem gleichen Rohr auf der gleichen Höhe befestigt werden können, erstrecken sich die Flansche 34 von der Hauptebene ihrer Manschette 33 nach oben oder nach unten und die Flansche der unteren Manschette nach oben, wie aus der Darstellung ersichtlich. Auf diese Weise liegen die Löcher 35 in allen acht Flanschen auf der gleichen Höhe.
  • Im Rahmen der Erfindung sind Abwandlungen der beschriebenen Verbindungen möglich, die' hier nur als Ausführungsbeispiele gegeben sind.

Claims (8)

  1. Pat entansprüche
    104Vorgefertigtes langgestrecktes Bauelement, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einem festen, belastbaren Teil (11) besteht, der auf mindestens einer Längsfläche eine Auflage (13) aus einem nachgiebigen Material trägt, die ausreichend dick ist, um einen Nagel oder ein ähnliches Befestigungselement aufzunehmen.
  2. 2. Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der belastbare Teil des Bauelementes ein Metallrohr ist.
  3. 3. Bauelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeiohnet, daß die Auflage (13) alle tangeflächen des Bauelement es bedeckt.
  4. 4. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Stelle oder mehreren Stellen auf der Länge des Bauelementes Bügel oder andere Befestigungselemente an dem belastbaren Teil (11) festgemacht sind0 5.
  5. Satz von Bauelementen, von denen mindestens einige nach einem der Ansprüche 1 bis 4 konstruiert sind und der außerdem dadurch gekennzeichnet ist, daß die Bauelemente des Satzes sich zu dem Gerippe eines Hauses zusammenfügen lassen.
  6. 6o Satz von Bauelementen nach Anspruch 5, dadurch gekennZ zeichnet, daß alle Pfosten (12) des Satzes nach einem der Ansprüche 1 bis 4 konstruiert sind0
  7. 7. Verbindungsanordnung zwischen einem Balken und einem Pfosten, insbesondere einem Balken und/oder Pfosten nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende des Balkens (12) einen aufrechten Flansch (16) aufweist, der aus der Achse des Bauelementes nach einer Seite versetzt ist und an einer Seitenwand des Pfostens (11) befestigbar ist (Fig.3).
  8. 8. Anordnung nach Anspruch 7, mit einem hohlen Pfosten, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch (t6) durch einen Schlitz (18) in einer an die Seitenwand angrenzenden Wand des Pfostens einschiebbar ist (Fig04).
    90 Anordnung zum Verbinden des Endes eines Balkens mit einem Pfosten, insbesondere für einen Balken und/oder Pfosten nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Wand des Pfostens eine Tasche (19) befestigt ist, in der ein nach unten stehender Flansch (22) am Ende des Balkens (23) aufnehmbar ist.
    1 0. Anordnung zum Verbinden des Endes eines Balkens mit einem Pfosten, inabesondere für einen Balken und/oder Pfosten nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Wand des Pfostens eine Tasche (21) befestigt ist, auf die das Ende eines Balkens (29) aufschiebbar ist, so daß der Balken sich auf der Tasche abstütst und mit ihr durch einen Bolzen (28) oder ein ähnliches Befestigungamittel verbunden ist, das durch den Balken und die Tasche tritt.
    llo Anordnung zum Verbinden des Endes eines Balkens mit einem Pfosten, insbesondere für einen Balken und/oder Pfosten nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Pfosten eine Manschette (32) befestigt ist, die mit einem Flansch oder mehreren Flanschein (34) versehen ist, an denen ein Steg eines Balkens (37) mit - oder Doppel-T-Profil befestigbar ist.
DE19722226323 1972-01-31 1972-05-30 Langgestrecktes bauelement, insbesondere fuer das gerippe von haeusern, sowie verbindungsanordnung fuer solche bauelemente Pending DE2226323A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB451472 1972-01-31
GB654172 1972-02-11
GB1624172 1972-04-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2226323A1 true DE2226323A1 (de) 1973-08-09

Family

ID=27254463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722226323 Pending DE2226323A1 (de) 1972-01-31 1972-05-30 Langgestrecktes bauelement, insbesondere fuer das gerippe von haeusern, sowie verbindungsanordnung fuer solche bauelemente

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2226323A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0051319A2 (de) * 1980-11-04 1982-05-12 Felix, Gerhard Hohlprofil-Stütz- und/oder -Montageelement für in Elementbauweise zu erstellende Gebäude
FR2589553A1 (fr) * 1985-10-31 1987-05-07 Graffin Andre Poutre composee
DE8900107U1 (de) * 1988-09-28 1989-03-02 Over, Helmut, 5352 Zülpich Verbindungsträger zur Befestigung von Rahmenkonstruktionen
EP0416690A2 (de) * 1989-09-05 1991-03-13 Adrianus Johannus Leonardus Marinus Bekkers Mauerlehre
DE19513623A1 (de) * 1995-04-10 1996-10-31 Manfred Woschko Hohlprofil-Metallgerüst
FR2739118A1 (fr) * 1995-09-25 1997-03-28 Paul Mathis Ets Construction en bois munie d'une ame d'encastrement
EP0935033A1 (de) * 1998-02-04 1999-08-11 Remi Laurent Vanwanseele Baukastenträger
ITRM20100609A1 (it) * 2010-11-22 2012-05-23 Whitessence S R L Elemento strutturale traviforme.
ITBS20120003A1 (it) * 2012-01-09 2013-07-10 Michel Palumbo Elemento edile strutturale

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0051319A2 (de) * 1980-11-04 1982-05-12 Felix, Gerhard Hohlprofil-Stütz- und/oder -Montageelement für in Elementbauweise zu erstellende Gebäude
EP0051319A3 (en) * 1980-11-04 1983-01-19 Felix, Gerhard Hollow section support and/or assembly part for buildings to be erected by the prefabrication method
FR2589553A1 (fr) * 1985-10-31 1987-05-07 Graffin Andre Poutre composee
US4741144A (en) * 1985-10-31 1988-05-03 Andre Graffin Composite structural beam
DE8900107U1 (de) * 1988-09-28 1989-03-02 Over, Helmut, 5352 Zülpich Verbindungsträger zur Befestigung von Rahmenkonstruktionen
EP0416690A2 (de) * 1989-09-05 1991-03-13 Adrianus Johannus Leonardus Marinus Bekkers Mauerlehre
EP0416690A3 (en) * 1989-09-05 1991-09-18 Adrianus Johannes Leonardus Marinus Bekkers Mason's adjusting profile
DE19513623A1 (de) * 1995-04-10 1996-10-31 Manfred Woschko Hohlprofil-Metallgerüst
FR2739118A1 (fr) * 1995-09-25 1997-03-28 Paul Mathis Ets Construction en bois munie d'une ame d'encastrement
EP0935033A1 (de) * 1998-02-04 1999-08-11 Remi Laurent Vanwanseele Baukastenträger
ITRM20100609A1 (it) * 2010-11-22 2012-05-23 Whitessence S R L Elemento strutturale traviforme.
ITBS20120003A1 (it) * 2012-01-09 2013-07-10 Michel Palumbo Elemento edile strutturale

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69522555T2 (de) Halteklammer für einen stapel
DE69835394T2 (de) Diaphragmas mit einer auf einem strukturellen Paneel angeordneten Randleiste
DE60309809T2 (de) Verbindungselement für Holzträger
DE102005022499B4 (de) Bau-Anschlussbewehrung Ankerkorbsystem
DE1807716A1 (de) Vorgefertigtes,transportables Raumelement zur Herstellung von Bauwerken
DE1459991A1 (de) Baukonstruktion
DE2429853A1 (de) Einrichtung zur erleichterung der verbindung mehrerer bauteile
DE2143579A1 (de) Vorgefertigtes Holzhaus
DE2720277A1 (de) Befestigungseinrichtung an gewaechshaeusern mit abflussrinnen
DE2226323A1 (de) Langgestrecktes bauelement, insbesondere fuer das gerippe von haeusern, sowie verbindungsanordnung fuer solche bauelemente
DE2206973A1 (de) Raeumliches bauelement zur bildung von trag- und stuetzwerken aller art
DE2157525A1 (de) Fertig-Deckenelement aus armiertem Beton
DE2717645A1 (de) Baukastensystem zur erstellung von baenken, tischen o.dgl.
DE1403173A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen zwischen Bauelementen
DE1880461U (de) Hausbauplatte fuer haeuser aus vorgefertigten bauteilen.
DE20011318U1 (de) Hammerplatten-Winkelelement
DE19843293C2 (de) An einer Stirnseite eines Holzständers befestigter Stützfuß
DE19743846C2 (de) Sattel- oder Krüppelwalmdach
EP1980676B1 (de) Verfahrenzum Herstellen eines Holzbauteils mit Verbindungselement zur Einbindung in Beton oder Erdreich oder zum Anschluss an andere Bauteile
DE9412740U1 (de) Schwimmbecken
DE3901828A1 (de) Staenderwand mit integrierten kabelkanaelen
DE3922711A1 (de) Einrichtung zur festlegung zumindest eines bewehrungsstabes
DE1759336A1 (de) Vorgefertigter Balkon
DE1509056A1 (de) Bauelemente fuer Dachkonstruktionen
DE4336177C2 (de) Dachelement