DE2225118C2 - Trennvorrichtung zum Unterteilen von durchlaufendem langgestrecktem Gut - Google Patents

Trennvorrichtung zum Unterteilen von durchlaufendem langgestrecktem Gut

Info

Publication number
DE2225118C2
DE2225118C2 DE2225118A DE2225118A DE2225118C2 DE 2225118 C2 DE2225118 C2 DE 2225118C2 DE 2225118 A DE2225118 A DE 2225118A DE 2225118 A DE2225118 A DE 2225118A DE 2225118 C2 DE2225118 C2 DE 2225118C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
lever
separating device
guide
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2225118A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2225118A1 (de
Inventor
Helmut Holthoff
Cyril Dipl.-Ing. 4000 Düsseldorf Pazderka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Friedrich Kocks GmbH and Co
Original Assignee
Friedrich Kocks & Co 4010 Hilden GmbH
Friedrich Kocks GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Kocks & Co 4010 Hilden GmbH, Friedrich Kocks GmbH and Co filed Critical Friedrich Kocks & Co 4010 Hilden GmbH
Priority to DE2225118A priority Critical patent/DE2225118C2/de
Priority to US358651A priority patent/US3886830A/en
Priority to GB2477773A priority patent/GB1435736A/en
Priority to GB5155375A priority patent/GB1435737A/en
Publication of DE2225118A1 publication Critical patent/DE2225118A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2225118C2 publication Critical patent/DE2225118C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D25/00Machines or arrangements for shearing stock while the latter is travelling otherwise than in the direction of the cut
    • B23D25/02Flying shearing machines
    • B23D25/06Flying shearing machines having a cutting device mounted on an oscillating lever
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D45/00Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs
    • B23D45/18Machines with circular saw blades for sawing stock while the latter is travelling otherwise than in the direction of the cut
    • B23D45/22Flying sawing machines with lever-supported saw carrier which moves in a complete circular path
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/465Cutting motion of tool has component in direction of moving work
    • Y10T83/4653With means to initiate intermittent tool action
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/465Cutting motion of tool has component in direction of moving work
    • Y10T83/4766Orbital motion of cutting blade
    • Y10T83/4775Tool speed varied within each orbital cycle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/465Cutting motion of tool has component in direction of moving work
    • Y10T83/4766Orbital motion of cutting blade
    • Y10T83/4783Constantly oriented tool with arcuate cutting path
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/465Cutting motion of tool has component in direction of moving work
    • Y10T83/4766Orbital motion of cutting blade
    • Y10T83/4783Constantly oriented tool with arcuate cutting path
    • Y10T83/4786Cutting couple type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/465Cutting motion of tool has component in direction of moving work
    • Y10T83/4766Orbital motion of cutting blade
    • Y10T83/4789Rotatable disc-type tool on orbiting axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sawing (AREA)
  • Scissors And Nippers (AREA)
  • Turning (AREA)
  • Gear Processing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Trennvorrichtung zum Unterteilen von durchlaufendem langgestrecktem Gut. insbesondere von band-, stab- oder rohrförmigem Walzgut, bei welcher jedes Trennwerkzeug am freien Endabschnitt eines Hebels angeordnet ist, wo es mindestens über die Länge des Trennweges mil synchroner Geschwindigkeit am bzw. im Gut geführt ist und wo es mit einer Geradführungseinrichtung zum ständigen Ausrichten in seine Schneidrichtung senkrecht zur Walzgutlängsachse gekuppelt ist.
Trennvorrichtungen für den genannten Zweck sind bekannt und werden in verschiedenen Bauarten hergestellt. So ist beispielsweise eine Trennvorrichtung bekannt, bei welcher das Trenn werkzeug von einem Führungsschlitten auf einer geradlinigen Bahn, die parallel zum durchlaufenden Gut sich erstreckt, geführt wird.
Die nicht ortsfesten Teile dieser Trennvorrichtung bewegen sich während des Schnittes mit synchroner Geschwindigkeit und in gleicher Richtung wie das Gut, während am Ende des Schnittes die Bewegungsrichtung
ί umgekehrt wird, so daß sich die nicht ortsfesten Teile dieser Trennvorrichtung geradlinig gegen die Durchlaufrichtung des Gutes mit im Regelfall erhöhter Geschwindigkeit in die Ausgangsstellung zurückbewegen. Eine solche Trennvorrichtung ist nur für niedrige
ίο Durchlaufgeschwindigkeiten des Gutes bis etwa 2 m/s geeignet, insbesondere dann, wenn nur kurze Längenabschnitte abgeteilt werden sollen. Die zweimalige Umkehr der Bewegungsrichtung erfordert erhebliche Beschleunigungs- bzw. Verzögerungswerte, die bei höheis ren Durchlaufgeschwindigkeiten des Gutes zu einem nicht mehr vertretbaren konstruktiven und antriebstechnischen Aufwand führen.
Um Gut unterteilen zu können, das mit einer höheren
. Geschwindigkeit bis maximal etwa 10 m/s durchläuft, hat man bereits Trennvorrichtungen gebaut, bei denen die aus Kreissägeblättern bestehenden frennwerkzeuge auf einer kreisförmigen Bahn umlaufen (DE-AS 11 67 626). Hierbei entfällt die zweimalige Umkehr der Bewegungsrichtung, so daß sich günstigere Beschleunigungs- bzw. Verzögerungswerte ergeben und außerdem ermöglicht die kreisförmige Bahn eine einfachere und günstigere konstruktive Ausbildung der Trennvorrichtung.
Aber auch diese bekannte Bauart ist nicht in der Lage,
jo Gut zu unterteilen, das mit einer wesentlich größeren Geschwindigkeit als 10 m/s sich bewegt. Es treten nämlich bei höheren Durchlaufgeschwindigkeiten des Gutes von z. B. 20 m/s sehr hohe Fliehkräfte am umlaufenden Hebel auf, so daß erhebliche konstruktive Schwierigkei-
J5 ten entstehen, die zufriedenstellend noch nicht gelöst werden konnten. Außerdem ist bei derart hohen Durchlaufgeschwindigkeiten des Gutes eine sehr hohe Schniuleisiung des Trennwerkzeuges erforderlich aufgrund der extremen kurzen zur Verfügung stehenden Schnittzeit. Eine so hohe Schnittleistung kann nur bei geringen Standzeiten für das Trennwerkzeug erzielt werden, was sehr unwirtschaftlich ist. Auch die Schnittkraft ist bei derart hohen Schnittleistungcn sehr groß, so daß es zu unerwünschten Deformationen des Gutes kommt. Ferner werden die Beschleunigungs- bzw. Verzögerungsdrehmomenie der Trennvorrichtung, die notwendig sind um die Säge beim Start-Stopp-Betrieb auf die erforderliche hohe Synchrongeschwindigkeit mit dem durchlaufenden Gut zu bringen, sehr groß.
5σ Darüber hinaus sind auch große Beschleunigungsbzw. Verzögerungsdrehmomente während des eigentlichen Trennvorganges aufzubringen aufgrund der sogenannten costf-Nachführung. Unter dieser cos«-Nachfiihrung versteht man eine /.. B. durch Regelung der Drehzahl des Antriebirnotors durchgeführte G&schwindigkeitskorrektur während des Trennschniites, die aufgrund der kreisförmigen Umlaufbahn des Trennwerkzeuges erforderlich ist. Bei einer kreisförmigen Umlaufbahn ergibt sich bei gleichbleibender Winkelgeschwindigkeit und gleichbleibender Umfangsgeschwindigkeit an verschiedenen Stellen der Kreisbahn eine unterschiedlich große Geschwindigkeitskomponeute parallel zur Durchlaufrichtung des durchlaufenden Gutes. Bezeichnet man die Umfangsgeschwindigkeit der Kreis-
b5 bahn mit V, so ist die vorerwähnte Geschwindigkeitskomponente V| = V ■ cos«.
Die Geschwindigkeitskomponente V\ muß jedoch im Schnittbercich gleich der Durchlaufgeschwindigkeit des
Gules Vr sein, deshalb gilt
Vx - V0- Vcosa
cos α
coe<r
DieUmfangsgeschwindigkcilder Säge auf der Kreisbahn muli demnach in Tier ersten Hälfte des Schnittbereichs verringert und in der zweiten Hälfte des Schnittbereiches vergrößert werden, was als cos<*-Nachführung bezeichnet wird. Jc höher die Durehlaiifgeschwindigkeiten des Gutes sind, um so größer sind naturgemäß auch die aufzubringenden Drehmomente, die zur cos^- Nachführung benötigt werden. Schließlich besitzt die bekannte Trennvorrichtung mit kreisförmiger Umlaufbahn den Nachteil eines großen Platzbedarfes quer zur Längsachse des durchlaufenden Gutes, da der Durchmesser der kreisförmigen Umlaufbahn mit Rücksicht auf die erforderliche Mindcstlänge des Schnittbereiches verhältnismäßig groß sein muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Trennvorrichtung zum Unterteilen von durchlaufendem langgestrecktem Gut zu schaffen, die in der Lage ist. auch bei hohen Durchlaufgeschwindigkeiten von mehr als 10 m/s beispielsweise bei 20 m/s, das Gut einwandfrei und mit hoher Wirtschaftlichkeit sowie Maßgenauigkeit zu unterteilen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelost, daß der freie Endabschnitt des Hebels eine Koppclkurve beschreibt, und dieser Hebel erster von mehreren, vorzugsweise von zwei, gelenkig miteinander verbundenen Hebeln eines Koppelsystems ist, dessen Elemente im wesentlichen in einer gemeinsamen Ebene sich befinden und von dem allenfalls der zweite Hebel mit nur einem Endabschnitt an einer ortsfesten Drehachse gelagert ist und um diese auf einer Kreisbahn umläuft, während der erste Hebel im Bereich der beiden Hebeln gemeinsamen Gelenkachsc ebenfalls auf der Kreisbahn umläuft, gleichzeitig aber mit zusätzlichen Führungsmitteln gekuppelt ist, so daß dieser Hebel zusätzlich noch um die umlaufende gemeinsame Gclcnkachse schwenkbar ist.
Aufgrund dieser erfindungsgemäßen Ausbildung der Trennvorrichtung ist es möglich, das am ersten Hebel angeordnete Trennwerkzeug auf einer für den vorliegenden Zweck besonders günstigen Umlaufbahn, der Koppelkurve, zu bewegen. Es lassen sich auf diese Weise Koppelkurven erzeugen, die innerhalb des Schnittbereiches entweder nur sehr schwach oder überhaupt nicht gekrümmt sind und weiche deshalb einen verhält-· nismäßig langen Schnittbereich ermöglichen. Die Vergrößerung des Schnittbereiches, welche vor allem durch die geringe Krümmung der erzeugten Koppelkurven erzielt wird, hat den wesentlichen Vorteil, daß für den Trennschnitt eine längere Zeit zur Verfügung steht, so daß man nur eine geringere Schnittleistung benötigt. Man kann jedoch auch sagen, daß hierdurch bei Ausnutzung der maximalen, wirtschaftlich noch tragbaren Schnittleistung des Trennwerkzeuges eine optimale Durchlaufgeschwindigkeit des Gutes erreicht wird. Dabei bleibt in vorteilhafter Weise die Schnittkraft relativ klein, so daß Verformungen des Gutes nicht vorkommen.
Außerdem hat die erfindungsgemäßc Ausbildung den Voneil, daß am ersten Hebel nur geringe Fliehkräfte auftreten, weil im Schnittbereich, wo sich das Werkzeug mit hoher Geschwindigkeit bewegt, nur eine geringe oder keine Bahnkrümmung vorhanden ist, während die engen Bahnkrümmungen in jenem Bereich der Umlaufbahn liegen, wo nur geringe Umlaufgeschwindigkeiten gefahren werden und das Trennwerkzeug sich nicht mehr im Schnitt befindet.
Ferner kann die erfindungsgemäße Trennvorrichtung mit einer relativ niedrigen Drehzahl im Verhältnis zur Durchlaufgeschwindigkeit des Gutes, verglichen mit den bekannten Trennvorrichtungen, umlaufen. Die niedrigere Drehzahl ergibt sich aus dem größeren Durchmesser des Bezugskreises im Schnittbereich und der hierdurch größeren zur Verfügung stehenden Zeitspanne. Hieraus ergibt sich wiederum, daß beim Start-Stopp-Betrieb in vorteilhafter Weise nur wesentlich kleinere Bcschleunigungs- bzw. Verzögerungsdrehmomente erforderlich sind. Darüber hinaus lassen sich aufgrund der erfindungsgemäßen Ausbildung Koppelkurven erzeugen, die quer zur Durchlaufrichtung des Gutes nur geringe Abmessungen haben, so daß in dieser Ric'ntung nur wenig Platz benötigt wird.
Die vorerwähnten Vorteile der erfindungsgemäßcn Ausbildung lassen sich auch mit drei oder mehr Hebeln im Koppelsystem verwirklichen. Im allgemeinen genügen jedoch zwei Hebel, von denen der erste das Trcnnwerkzeug trägt. Die Hebel des Koppelsystems wird man mit Rücksicht auf eine einfache konstruktive Ausbildung in der Regel nicht genau, sondern nur im wesentlichen in einer gemeinsamen Ebene anordnen, womit gemeint ist, daß sie sich mit nur geringem Abstand
jo voneinander in etwa parallelen Ebenen erstrecken.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist als zusätzliches Führungsmittel ein verzahntes Führungsrad vorgesehen,dessen Drehachsedieden beiden Hebeln gemeinsame Gelenkachse bildet und mit
j5 dem der erste Hebel drehfest verbunden' ist und daß dieses Führungsrad von einem konzentrisch um die ortsfeste Drehachse angeordneten, ebenfalls verzahnten, während des normalen Betriebes feststehenden Rad oder Zahnkranz durch die Umlaufbewegung des zweiten Hebels bzw. durch seine eigene Umlaufbewegung auf der Kreisbahn um die ortsfeste Drehachse angetrieben ist. Hierbei ist es empfehlenswert, wenn das als zusätzliche Führungsmittel dienende Führungsrad unmittelbar mit dem während des normalen Betriebes feststehenden Rad oder Zahnkranz im Eingriff steht, welches vorzugsweise eine Innenverzahnung besitzt. Andererseits ist es jedoch auch vorteilhaft, wenn das als zusätzliches Führungsmittel dienende Führungsrad mittelbar, entweder über mindestens ein Zwischenrad oder über mindestens einen Ketten- oder Zahnrieme-trieb, mit dem während des normalen Betriebes feststehenden Rad oder Zahnkranz im Eingriff steht, welches vorzugsweise eine Außenverzahnung aufweist. Bei der erstgenannten Ausführungsform erhält man eine sehr einfache Konstruktion mit nur wenigen Einzelteilen, während die an zweiter Stelle genannte Ausführungsform es ermöglicht, die Länge des zweiten Hebels freizügiger zu bestimmen. Grundsätzlich ist bei beiden Ausführungsformen sowohl eine Innen- als auch eine Außenverzahnung beim feststehenden Rad oder Zahnkranz konstruktiv ausführbar, aber man erhält dann wegen der sich hieraus ergebenden Drehrichtungsumkehr in einzelnen Fällen Kurvenformen, die in der Regel weniger vorteilhaft sind, oder es müßte zwecks Drehrichtungsumkehr ein zusätzliches Rad vorgesehen werden.
Gleichgültig welche der vorerwähnten Möglichkeiten benutzt werden, ist es ratsam, das Übersetzungsverhältnis zwischen dem während des normalen Betriebes fest-
stehenden Rad oder Zahnkranz und dem Führungsrad wie 2 : ] oder 3 :2 oder 4 :3 zu bemessen. Mil Hilfe dieser Übersetzungsverhältnisse bekommt man Kurvenformen, die sich in. allgemeinen als besonders günstig erweisen, obwohl grundsätzlich auch andere Übersetzungsverhältnisse anwendbar sind. Bei einem Übersetzungsverhältnis von 2 : I erhält man im Regelfall eine elliptische Koppelkurve, von der einer der schwach gekrümmten Abschnitte als .Schneidbereich genutzt wird. Bei einem Übersetzungsverhältnis von 3 :2 erhält man eine Koppelkurve, die etwa einem gleichseitigen Dreieck mit abgerundeten Ecken entspricht, während man bei einem Übersetzungsverhältnis von 4 :3 eine Koppelkurve bekommt, die im wesentlichen die Form eines Quadrates mit abgerundeten Ecken aufweist.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung beträgt die Länge des ersten Hebels etwa das 1,1- bis ib.Sfachc des zweiten Hebels. Diese Längenverhältnisse haben sich als besonders vorteilhaft herausgestellt. Welche Verhältnisse im einzelnen gewählt werden, hängt von den Abmessungen des zu trennenden Gutes ab, vor allem aber von dem gewählten Übersetzungsverhältnis zwischen dem feststehenden Rad oder Zahnkranz und dem Führungsrad. Eine ellipsenförmige Koppelkurvc erfordert ein Längenverhältnis der Hebel von etwa 1 :1,1 bis 1:3. Bei einer im wesentlichen dreieckigen Koppclkurve empfehlen sich die Längenverhältnisse zwischen 1 :7,5 und 1 :12. Wählt man demgegenüber eine etwa quadratische Koppelkurvc, so empfiehlt es sich, die Hebel nach den Verhältnissen 1 :11,5 bis 1 :16,5 zu beme&aen.
Bei den elliptischen Koppelkurven gibt es jedoch einen Sonderfall, welcher besondere Vorteile hat. Nach dieser vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung beträgt das Übersetzungsverhältnis zwischen dem während des normalen Betriebes feststehenden Rad- oder Zahnkranz und dem Führungsrad 2 :! und außerdem sind die Längen der Hebel gleich bemessen. Bei dieser Ausführungsform ist die kleine Halbachse der Koppelkurve gleich Null geworden, so daß die Koppelkurve eine Gerade ist. Trotz eines rotierenden Antriebes erhält man eine geradlinige Führung des Trennwerkzeuges parallel zum durchlaufenden Gut. Auch diese Ausführungsform besitzt die wesentlichsten vorerwähnten Vorteile, insbesondere den Vorteil einer geradlinigen Führung des Trennwerkzeuges, die eine einfache Führung und Unterstützung des Gutes im Schnittbereich erlaubt, welche in konstruktiver Hinsicht vorteilhaft gestaltet werden kann.
Allgemein gilt, daß bei gleichbleibender Umlaufgeschwindigkeit des zweiten Hebels, bei welcher die Rückfahrgeschwindigkeit der Vorlaufgeschwindigkeit und damit, abgesehen von der cosa-Nachführung auch der Durchlaufgeschwindigkeit des Gutes entspricht, die Trennlänge des Gutes konstant ist Um andere, beliebige Trennlängen zu erreichen, |?edarf es lediglich einer Beschleunigung oder Verzögerung des Antriebes während der Zeit, in welcher das Werkzeug nicht im Eingriff ist
Bei allen vorerwähnten Ausführungsformen ist es möglich, daß das während des normalen Betriebes feststehende Rad bzw. der Zahnkranz um seinen Mittelpunkt, also um die ortsfeste Drehachse verdrehbar und in jeder Stellung feststellbar ist Hierdurch kann man vor allem die Lage der Koppelkurve zum durchlaufenden Gut verändern und so optimale Schnittverhältnisse erzielen. Beispielsweise bei einer ellipsenförmigen Koppelkurve empfiehlt es sich, die lange Hauptachse um etwa 6° zur Längsachse des Gutes zu neigen. Je nach Art des Gutes können auch andere Winkel gewählt werden. Entsprechendes gilt nuch für die übrigen denkbaren Koppelkurven.
ι Bei einer grundlegend anderen Ausführungsform der Erfindung ist als zusätzliches Führungsmittel ein während des normalen Betriebs ortsfestes Führungsgelenk vorgesehen, in welchem der erste Hebel mit einem über die den beiden 1 lebein gemeinsame Gelenkachse hinaus
lu verlängerte Hebelarm schwenkbar und axial verschiebbar gelagert ist. Hierbei erhält man als Koppelkurve eine Konchoidc. die im wesentlichen nierenförmig ist. Der Vorteil dieser Ausführungsform liegt darin, daß die Beschleunigungs- bzw. Verzögerungswerte besonders
n gering sind, was vor allem bei hohen Durchlaufgeschwindigkeiten des Gutes von Bedeutung ist. Außerdem erhall man eine Konstruktion mit verhältnismäßig kleinen Abmessungen bei einem großen Schnittweg und cir.cr fast geradlinige:; Führung im Schnittbereich. Die Verlängerung der r.chnittstrecke bedeutet Vergrößerung der Schnittzeit und damit Verringerung der spezifischen Belastung des Werkzeuges. Ferner ist der Nachführungsbereich besonders klein. Darüber hinaus vermeidet die konchoidische Koppelkurve eine gegenläufige Bewegung des Trennwerkzeuges gegenüber dem Gut. Schließlich besitzt diese Ausführungsform auch die speziellen Vorteile einer geradlinigen Trennwerkzeugführung.
Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn das Füh-
ju rungsgelenk zur Walzgutachse hin oder von dieser Weg stufenlos verstellbar ist. Hierdurch ist es vor allem möglich, die Form der konchoidischen Koppelkurve zu verändern. Darüber hinaus ist es auch ratsam, das Führungsgclenk etwa parallel zur Walzgutachse stufenlos
)5 verstellbar auszubilden. Auf diese Weise läßt sich die Lage der konchoidischen Koppelkurve zum durchlaufenden Gut verändern. Eine Veränderung von Form und Lage der Koppelkurve dient zur Veränderung von Lage und Länge des Schnittberciches. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann die Ebene des Koppelsystems in oder parallel zu der durch die Walzgutachse sich erstreckende Ebene verlaufen. Außerdem ist es möglich, daß die Ebene des Koppelsystems bei einer Betrachtung der Trennvorrichtung im Querschnitt und/oder in der Seitenansicht geneigt zu der durch die Walzgutachse sich erstreckende Ebene verläuft. Ferner ist es denkbar, daß die Ebene des Koppelsystems bei einer Betrachtung der Trennvorrichtung im Querschnitt etwa senkrecht zu der durch die Walzgutachse sich erstreckende Ebene
so verläuft. Die erfindungsgemäße Trennvorrichtung läßt sich praktisch in allen nur denkbaren Lagen zum durchlaufenden Gut anordnen und läßt sich somit in praktisch alle Aniagen einbauen und allen örtlichen Platzverhältnissen anpassen. Dabei ist es keineswegs unbedingt erforderlich, daß das zu trennende Gut horizontal durchläuft, sondern es kann auch in jeder anderen Richtung laufen.
Es hat sich als zweckmäßig herausgestellt, daß bei einem Start-Stopp-Betrieb die Stoppstelle des Trenn-Werkzeuges und des Hebels in dem Bereich der Koppelkurve mit der niedrigsten Geschwindigkeit dieser Teile angeordnet ist Hierbei sind die vom Antrieb aufzubringenden Beschleunigungs- und Verzögerungsdrehmomente bei Abbremsen und Anfahren der Trennvorrichtung am geringsten. So empfiehlt es sich beispielsweise, bei einer elliptischen Koppelkurve die Trennvorrichtung im Bereich der Scheitelpunkte der großen Halbachsen anzuhalten.
Bei allen Ausführungsformen der Erfindung ist es ratsam, jedes Trennwerkzeug zum Ausrichten in seine Schneidrichtung mit einer Geradführungscinrichtung zu verbinden. Eine solche durch die DE-AS 11 67 626 bekannte Geradführungseinrichtung sorgt dafür, daß das Werkzeug, beispielsweise ein Sägeblatt, stets senkrecht auf das durchlaufende Gut auftritt. Bei der bekannten Geradführungjeinrichtung ist ein koaxial zur ortsfesten Drehachse angeordnetes, während des normalen Betriebes stillstehendes Richtrad sowie ein Schwenkrad, das drehfest mit einer im Hebel gelagerten Schwenkwelle des Werkzeuges verbunden ist, vorgesehen, wobei zwischen beiden Rädern schlupffreic Übertragungsmittel mit einem Übersetzungsverhältnis von 1 :1 die sich am Hebel entlang erstrecken. Bei der erfindungsgemäßen Trennvorrichtung können sich die Übertragungsverhältnisse auch am zweiten Hebel entlang zur gemeinsamen Gelenkachse und von dort zum ersten Hehel erstrerlcRn. Bei Ansfuhrnngsformcn der Erfindung bei welchen als zusätzliches Führungsmittel ein Führungsrad vorgesehen ist, kann die Gcradführungseinrichtung einfacher gestaltet werden. Hierbei besitzt die Geradführungseinrichtung in bekannter Weise auch ein Richtrad sowie ein Schwenkrad, das drehfest mit einer im Hebel gelagerten Schwenkwelle des Werkzeuges verbunden ist wobei zwischen den beiden letztgenannten Rädern schlupffreie Übertragungsmittel vorgesehen sind, die am Hebel entlang sich erstrecken. Erfindungsgemäß ist dabei das Richtrad oben koaxial zur gemeinsamen Gelenkachse beider Hebel angeordnet und mit dem zweiten Hebel drehfest verbunden, wobei das Übersetzungsverhältnis der Übertragungsmittel zwischen Richtrad und Schwenkrad genau dem umgekehrten Verhältnis zwischen dem während des normalen Betriebes feststehenden Rad oder Zahnkranz und dem Führungsrad entspricht. Hierdurch werden die Übertragungsmittel, die sonst am zweiten Hebel entlang geführt werden müßten, überflüssig und können eingespart werden. Als schlupfreie Übertragungsmittel lassen sich Zahnräder und Wellen sowie Zahnriemen oder Ketten verwenden. Anstelle nur einer Schwcnkwelle können auch mehiere Schwcnkgelenke vorgesehen sein.
Ferner ist es vorteilhaft, wenn an die Geradführungseinrichtung eine zusätzliche Abteileinrichtung angreift, welche das Trennwerkzeug durch Betätigung der Schwenkwelle um einen begrenzten Schwenkwinkcl aus seiner Schneidstellung herausschwenkt. Dieser Schwenkwinkel kann beispielsweise 90° betragen. Bei herausgeschwenktem Werkzeug erfolgen ein oder mehrere Leerhübe der Trennvorrichtung, was bei vorübergehendem Stillstand des Gutes oder auch bei großen Trennlängen gewünscht wird. Die Trennlängen werden dann von dem Verhältnis der Umlaufdrehzahl der Trennvorrichtung zur Durchlaufgeschwindigkeit des Gutes bestimmt. Die Anstelleinrichtung kann dabei zweckmäßigerweise am Richtrad der Geradführungseinrichtung angreifen. Dies ermöglicht eine einfache Ausbildung der Anstelleinrichtung, weil das Richtrad während des normalen Betriebes stillsteht und somit dann auch die Anstelleinrichtung nicht bewegt zu werden braucht Für die Anstelleinrichtung kann ein hydraulischer Zylinder, ein Elektromagnet oder andere mechanische Übertragungselemente mit einem entsprechenden Antrieb verwendet werden.
Bei verschiedenen Ausführungsformen der Erfindung, insbesondere bei solchen mit geradliniger Ausbildung der Koppelkurve im Schnittbereich, ist zum Hinein- bzw. Herausbewegen des Werkzeuges in die bzw. aus der Schneidposition und/oder zur Durchführung des Schneidvorschubes eine gesonderte Vorschubeinrichtung, vorzugsweise am ersten Hebel angeordnet, mit welcher das Werkzeug relativ zu diesem bewegbar ist Auch hier gibt es zahlreiche konstruktive Möglichkeiten, wobei sich hydraulische Vorschubzylinder besonders empfehlen.
In weilerer Ausgestaltung der Erfindung können zwei aufeinander gegenüberliegenden Seiten des Gutes angeordnete, synchron miteinander laufende Koppelsysteme vorgesehen sein. Diese Ausführungsform empfiehlt sich vor allem dann, wenn nach einem weiteren Merkmal der Erfindung die Trennwerkzeuge als Schermesser ausgebildet sind. In diesem Fall wird an jedem Koppelsystcm ein Schermesser angeordnet. In den weitaus meisten Fällen wird man jedoch als Trennwerkzeuge kreisförmige Sägeblätter verwenden.
In der Znirhniing ist Hie Rrfinclnng anhand mehrerer Ausführungsbeispiele dargestellt. Es zeigen
F i g. 1 bis 3 drei unterschiedlich ausgebildete Koppelsystemc in schematischer Darstellung in der Draufsicht; Fig.4 die Ausführungsform gemäß Fig.2 mit Geradführungseinrichtung, Anstelleinrichtung und Kurvenkigcnverstellung im Querschnitt;
F i g. 5 eine Ausführungsform ähnlich F i g. 2 und 4 in der Draufsicht:
Fig.6 ein Geschwindigkeits-Weg-Diagramm zur Ausführungsform gemäß F i g. 5;
jo F i g. 7 die Ausführungsform gemäß F i g. 5 in gegenständlicher Darstellung im Querschnitt;
F i g. 8 und 9 Ausführungsformen ähnlich F i g. 1 in der Draufsicht,
Fig. 10 eine Ausführungsform mit einem Führungsgelenk und verlängertem ersten Hebel in der Draufsicht;
F i g. 11 die Ausführungsform gemäß F i g. 10 mit Geradführungseinrichtung im Querschnitt; Fig. 12 bis 17 verschiedene Anordnungsmöglichkeiten der Koppelkurve zum Gut.
In Fig. 1 ist mit 1 eine Koppelkurve berechnet, welche die Form einer Ellipse besitzt und die Bahn darstellt, auf welcher sich ein kreisförmiges Sägeblatt 2 bewegt, welches nur schematisch angedeutet ist. Das Sägeblatt 2 ist an insgesamt drei Stellen der Koppelkurve 1 eingezeichnet, um die einzelnen Stellungen des Koppclsystcms zu veranschaulichen.
Das Koppelsystem besitzt eine ortsfeste Drehachse 3, um welche konzentrisch ein innenverzahntes Rad oder Zahnkranz 4 angeordnet ist. welches oder welcher während des normalen Betriebs stillsteht Innerhalb des Rades 4 läuft ein Führungsrad 5 um, welches außenverzahnt und mit dem feststehenden Rad 4 im Eingriff ist Am Führungsrad 5 fest angeordret, symbolisiert durch Schweißnahtdarstellungen 9, befindet sich ein erster Hebel 8. Das Führungsrad 5 ist jedoch an einem Endabschnitt eines zweiten Hebels 6 geöffnet, welcher mit seinem anderen Endabschnitt an der ortsfesten Drehachse 3 gelagert ist und von einem in F i g. 1 nicht dargestellten Antrieb angetrieben um die Drehachse 3 umläuft. Infolgedessen läuft das Führungsrad 5 auch um die Drehachse 3 um, wobei es sich am feststehenden Rad abwälzt. Die eingezeichneten Pfeile geben dabei die Drehrichtungen an. Das mit 7 bezeichnete Lager des t.j Führungsrades 5 bildet gleichzeitig die gemeinsame Gclcnkachse zwischen dem ersten Hebel 8 und dem zweiten Hebel 6. Der erste Hebel 8 ist auch der Tragarm für das Sägeblatt 2, Durch das Umlaufen des gemeinsamen
Gelenkes / auf einer Kreisbahn 10 um die ortsfeste Drehachse 3 und die Abwäl/.bewegung des Führiingsrudes 5 am feststehenden Rad 4 sowie aufgrund der starre-Verbindung des Hebels 8 mit dem Führungsrad 5 beschreibt der das Sägeblatt 2 tragende freie linchb- r> schnitt des Hebels 8 die mit 1 bezeichnete ellipscnförniigc Koppelkurve. Die Hllipensform der Koppelkurve I entsteht deshalb, weil das Übersetzungsverhältnis zwischen dem feststehenden Rad 4 und dem Führungsrad 5 sich wie 2 :1 verhält. Zur Verdeutlichung der verslc- iu hend beschriebenen Umlaufbewegung sind mit strichpunktierten Linien noch zwei andere Stellungen des Koppelsystems eingezeichnet.
F i g. 2 zeigt die gleiche ellipsenförmige Koppelkurve 1, wobei jedoch das Koppclsystem anders ausgebildet r> ist. Das feststehende Rad 4 besitzt anstelle einer Innenverzahnung hier eine Außenvcrzahnung und das Fiihrungrad 5 greift nicht direkt in die Verzahnung des feststehenden Rades 4 ein, sondern mittelbar über ein Zwisehenrad 11. Das Zwisehenrad 11 ist ebenso wie das >o Führungsrad 5 .· sn zweiten Hebel 6 gelagert. Dabei dient das Zwisehenrad 11 lediglich zur Übertragung der Abwälzbewegung und zur Drehrichtungsumkehr, ohne auf das Übersetzungsverhältnis zwischen dem feststehenden Rad 4 und dem Führungsrad 5 Einfluß zu haben. Dieses Übersetzungsverhältnis soll wiederum 2:1 betragen, was zur Folge hat, daß die Koppelkurve 1 eine Ellipse ist.
Die Ausführungsform gemäß F · g. 3 unterscheidet sich von der Ausführungsform gemäß F i g. 2 nur da- jo durch, daß anstelle des Zwischenrades 11 ein Kettenoder Zahnriementrieb 12 verwendet worden ist. Im übrigen entsprechen sich die Fig. I, 2 und 3. Es sind deshalb auch für gleiche Teile gleiche Bezugszeichen verwendet worden. J5
In Fig.4 ist zu erkennen, wie das Koppelsystem gemäß F i g. 2 angetrieben wird. Dies geschieht von einem Motor 13 aus, dessen Drehzahl stufenlos regelbar ist. Über eine Kupplung 14 wird eine von Lagern 15 gehaltene Antriebswelle 16 angetrieben, die über ein Kegelradpaar 17 und 18 den zweiten Hebel 6 antreibt, welche um die ortsfeste Drehachse 3 umläuft. Diese Umlaufbewegung würde auch der erste Hebel 8 ausführen, wenn er nicht über das feststehende Rad 4, das Zwisehenrad 11 und das Führungsrad 5 zu einer zusätzlichen Drehbcwegung um die den beiden Hebeln 6 und 8 gemeinsame Gelenkachse 7 veranlaßt würde. Aufgrund der hierdurch entstehenden Koppelkurve 1 wird das Sägeblatt 2 an dem mit 19 bezeichneten Gut, beispielsweise einem Rohr, entlanggeführt. Bei entsprechender Regelung des Antriegsmotors 13 können das Sägeblatt 2 und das Gut 19 synchron laufen, so daß der Trennschnitt erfolgen kann. Die Vorschubbewegung des Trennwerkzeuges 2 wird durch die gekrümmte Form der Koppelkurve 1 erzielt.
Damit nun das Sägeblatt 2 stets in der in F i g. 4 dargestellten Stellung senkrecht zur Längsachse des Gutes 19 auf dieses auftrifft und auch während des gesamten Schnittes, vorzugsweise sogar während der gesamten 24, die sich am ersten Hebel 8 entlang erstreckt, einem Kegelradpaar 25 und 26 sowie einer Welle 27 konzentrisch zur gemeinsamen Gelenkachse 7. einem auf der Welle 27 drehfest angeordneten Kettenrad 28 und eines' Kette 29, welche Kettenrad 28 mit dem Richtrad 22 verbindet. Das Übersetzungsverhältnis zwischen dem Richtrad 22 und dem Sehwenkrad 21 beträgt 1:1.
Während des normalen Betriebes steht das Richtrad 22 still, wobei es von einem mit ihm drehfest verbundenen Stellrad 30 festgehalten wird. Das Stellrad 30 kann beispielsweise als Schneckenrad ausgebildet sein, so daß es mit Hilfe einer Schnecke 31 gedreht werden kann und mit ihm das Richtrad 22. Hierfür läßt sich auch ein Hydraulikzylinder, ein Elektromagnet oder eine andere Einheit verwenden. Will man das Sägeblatt 2 außer Eingriff bringen, so daß das Gut 19 ohne geschnitten zu werden durchlaufen kann, genügt es. das Sägeblatt 2 um 90" zu schwenken. Hierzu muß auch das Richtrad 22 um 90° gedreht werden, w?.s durch eine entsprechende Drehung des Stellrades 30 mit Hilfe der Schnecke 31 durchführbar ist. Die Schnecke 31 wird mit Hilfe eines besonderen nicht dargestellten Stellmotors angetrieben.
Auch das wahrend des normalen Betriebes stillstehende Richtrad 4 kann mit Hilfe eines weiteren Stellrades 32 und einer angetriebenen Schnecke 33 gedreht werden. Dies erfolgt in der Regel nur um einige Grad, was zur Folge hat, daß sich die Lage der Koppelkurve 1 zum Gut 19 verändert. Ist die gewünschte Lage eingestellt, wird das Richtrad 4 über das Stellrad 32 von der dann stillstehenden Schnecke 33 gehalten.
F i g. 5 zeigt eine Ausführungsform gemäß F i g. 2, bei welcher die Abstände zwischen der ortsfesten Drehachse 3 und der gemeinsamen Gelenkachse 7 einerseits sowie zwischen dieser und der Schwenkwelle 20 des Sägeblattes 2 andererseits, d. h. die Länge der Hebel 6 und 8 gleich ist. Bei einem Übersetzungsverhältnis zwischen dem feststehenden Rad 4 und dem Führungsrad 5 von 2 :1 ergibt sich eine Koppelkurve 1, die eine Gerade ist. Die Länge der KoppclKurve 1 beträgt viermal eine Hebcllänge.
In Fig.b wird in einem Geschwindigkeits-Weg-Diagramm gezeigt, daß die Geschwindigkeit an den Endpunkten der Koppelkurve I bei der Ausführung gen--äiß Fig.5 gleich Null ist und daß sie zum Mittelpunkt der Koppclkurve 1 hin bis zu einem Maximum ansteigt, und zwar nach der Beziehung V = Vi1 · cos.v
Nutzt man für den Schneidvorgang nur einen Teil des Hubes aus, beispielsweise den Winkel β beiderseits der Vertikalen A und bemißt Winkel β mit 30°, so erhä'it man einen Geschwindigkeitsabfall AVvon nur 13,4%. Nur dieser geringe Geschwindigkeitsabfal! muß durch die elektrische Nachführung des Antriebsmotors 13 ausgeglichen werden. Die Verkleinerung des Hubes kann man durch eine entsprechende Verlängerung der Hebel 6 und 8 ausgleichen.
Da die Koppelkurve 1 bei der Ausführungsform gemäß F i g. 5 eine Gerade ist. muß die Schneidvorschubbewegung des Sägeblattes 2 mit Hilfe einer besonderen Vorschubeinrichtung durchgeführt werden. Diese Vor-
Umlaufbewegung des Koppelsystems, in dieser Stellung to schubeinrichtung ist in F i g. 7 dargestellt, welche die
zum Gut 19 ausgerichtet bleibt, besitzt die Trcnnvor- Ausführungsform gemäß F i g. 5 zeigt. Auf dem ersten
richtung eine Geradführungseinrichtung, die aus· mehre- Hebel 8 ist die Schwenkwelle 20 angeordnet. Diese trägt
ren Einzelteilen besteht. Das Sägeblatt 2 ist im ersten jedoch nicht direkt das Sägeblatt 2, sondern eine Füh-
Hebel 8 an einer Schwenkwelle 20 gelagert. Die rungsplattc 34, die zur Vermeidung einer Drehbewe-
Schwenkwelle 20 trägt ein Sehwenkrad 21, welches über b5 gung um sich selbst von einer geradlinigen Führungsiei-
schlupffreie Übertragungsmittel mit einem Richtrad 22 sie 35 in Längsrichtung des Gutes 19 geführt ist Auf
verbunden ist. Die schlupffreien Übertragungsmittel bc- dieser Führungsplatte 34 ist das Sägeblatt 2 von dem
stehen aus einem Kegelrad 23, einer Übertragungswelle Gestänge 36 und 37 gehalten. Ein Hydraulikzylinder 38
13
bewirkt die Vorschubbewegung des Sägeblattes 2 zum Gut 19. Das Sägeblatt 2 wird von einem Antriebsmotor 39, beispielsweise über Keilriementriebe 40 und 41, angetrieben.
Die F i g. 8 und 9 unterscheiden sich von der F i g. 1 lediglich dadurch, daß das Obersetzungsverhältnis zwischen dem feststehenden Rad 4 — das auch ein Zahnkranz sein kann — und dem Führungsrad 5 bei F i g. 8 den Wert 3 :2 und bei F i g. 9 den Wert 4 :3 hat. Auf diese Weise entsteht die dargestellte dreieckige bzw. quadratische Koppelkurve !. Im übrigen sind wiederum für die gleichen Teile gleiche Bezugszeichen verwendet worden.
In Fig. 10 ist eine andere Ausführungsform dargestellt, die jedoch auf dem gleichen Grundprinzip beruht. Anstelle des Führungsrades 5 ist hier ein während des normalen 3etriebes ortfestes Führungsgeienk 42 vorgesehen, in dem der erste Hebel 8 mit seinem verlängerten Hebelarm 8a sowohl gelenkig als auch in axialer Richtung verschiebbar gelagert ist. So erhält man eine etwa uiercnfönnigc Koppcikurve i, deren Lage und Form durch eine Veränderung der Lage des verstellbaren Führungsgelenkes 42 verändert werden kann.
F i g. 11 zeigt den Antrieb des Koppelsystems gemäß F i g. 10, der dem Antrieb gemäß F i g. 4 ähnlich ist. Ein Vergleich der Bezugszeichen verdeutlicht dies. Das stillstehende Rad 4 und das Führungsrad 5 sind jedoch nicht mehr vorhanden. Es wird aber auch hier eine GeradführungseJnrichtung verwendet, die wegen der anderen Ausbildung des Koppelsystems ebenfalls abgeändert ist. Das Richtrad 22 sowie die schlupffreien Übertragungsmittel 29, 28, 26 und das Schwenkrad 21 sind deutlich erkennbar. Anstelle der Übertragungswelle 24 ist bei dieser Ausführungsform ein zweiter Ketten- bzw. Zahnriemen trieb 43 vorgesehen.
Fig. 12 und 13 zeigen, daß die mit 44 bezeichnete Ebene des Koppelsystems in der Seitenansicht betrachtet um den Winkel y\ geneigt zur Walzgutachse 46 verlaufen kann, wohingegen die große Halbachse der Koppelkurve 1, welche mit 45 bezeichnet ist. parallel zur Walzgutachse 46 sich erstreckt, was in Fig. 13 der Draufsicht von Fig. 12 zu erkennen ist. Die Anordnung von Fig. 14 und 15 entspricht im wesentlichen der von Fig. 12 und 13 mit dem Unterschied, daß die große Halbachse 45 der Koppelkurve 1 auch in der Draufsicht unter dem Winkel fr geneigt zur Walzgutachse 46 verläuft. Bei der Anordnung gemäß F i g. 16 und 17 verläuft die Ebene 44 des Koppelsysteir.s horizontal durch die Walzgutachse 46, wobei die große Halbachse 45 der Koppelkurve unter dem Winkel yi sich geneigt zur Walzgutachse 46 erstreckt. Außer den vorstehenden beispielsweise angeführten Anordnungen sind noch eine Reihe anderer Anordnungen denkbar, ebenso wie eine Reihe anderer Ausführungsformen der Trennvorrichtung.
Hierzu 9 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    1. Trennvorrichtung zum Unterteilen von durchlaufendem langgestrecktem Gut, insbesondere von band-, stab- oder rohrförmigem Walzgut, bei welcher jedes Trennwerkzeug am freien Endabschnitt eines Hebels angeordnet ist, wo es mindestens über die Länge des Trennweges mit synchroner Geschwindigkeit am bzw. im Gut ausgeführt ist und wo es mit einer Geradführungseinrichtung zum ständigen Ausrichten in seine Schneidrichtung senkrecht zur Walzgutachse gekuppelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der freie Endabschnitt des Hebels (8) eine Koppelkurve (1) beschreibt und dieser Hebel (8) erster von mehreren, vorzugsweise von zwei gelenkig miteinander verbundenen Hebeln (6,
    8) eines Koppelsystems ist, dessen Elemente im wesentlichen in einer gemeinsamen Ebene (44) sich befinden un$ von dem allenfalls der zweite Hebel (6) mit nur einem Endabschniu an einer ortsfesten Drehachse (3) gelagert ist und um diese auf einer Kreisbahn (10) umläuft, während der erste Hebel (8) im Bereich der beiden Hebeln (6, 8) gemeinsamen Gelenkachse (7) ebenfalls auf der Kreisbahn (10) umläuft, gleichzeitig aber r/üt zusätzlichen Führungsmitteln (5,42) gekuppelt ist, so daß dieser Hebel (8) zusätzlich noch um die umlaufende gemeinsame Gelenkachse (7) schwenkbar ist
    2. Trennvorrichtung nach Anspruch I, dadurch ge- jo kennzeichnet, daß als zusätzliches Führungsmittel ein verzahntes Führungsrad f5) vorgesehen ist, dessen Drehachse (7) die den beiden Hebeln (6, 8) gemeinsame Gelenkachse (7) bü'St und mit dem der erste Hebel (8) drehfest verbunden ist und daß dieses Führungsrad (5) von einem konzentrisch um die ortsfeste Drehachse (3) angeordneten, ebenfalls verzahnten, während des normalen Betriebes feststehenden Rad oder Zahnkranz (4) durch die Umlaufbewegung des zweiten Hebels (6) bzw. durch seine eigene Umlaufbewegung auf der Kreisbahn (10) um die ortsfeste Drehachse (3) angetrieben ist.
    3.Trennvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als zusätzliches Führungsmitte! dienende Führungsrad (5) unmittelbar mit dem während des normalen Betriebes feststehenden Rad oder Zahnkranz (4) im Eingriff steht, welches vorzugsweise eine Innenverzahnung besitzt.
    4. Trennvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das als zusätzliches Führungsnut- ■>(> tel dienende Führungsrad (5) mittelbar, entweder über mindestens ein Zwischenrad (H) oder über mindestens einen Ketten- oder Zahnriementrieb (12), mit dem während des normalen Betriebes feststehenden Rad oder Zahnkranz (4) im Eingriff steht, welches vorzugsweise eine Außenverzahnung aufweist.
    5. Trennvorrichtung nach Anspruch 2 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das Übersetzungsverhältnis zwischen dem während des &o normalen Betriebes feststehenden Rad oder Zahnkranz (4) und dem Führungsrad (5) 2 :1 oder 3 :2 oder 4 :3 beträgt.
    6. Trennvorrichtung nach Anspruch 2 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die t>i Länge des ersten Hebels (8) etwa das l,i bis I6,5fache des zweiten Hebels (6) beträgt.
    7. Trennvorrichtung nach Anspruch 2 oder einem
    der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Übersetzungsverhältnis zwischen dem während des normalen Betriebes feststehenden Rad oder Zahnkranz (4) und dem Führungsrad (5) 2 :1 beträgt und daß außerdem die Länge der Hebel (6,8) gleich bemessen sind.
    8. Trennvorrichtung nach Anspruch 2 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das während des normalen Betriebes feststehende Rad bzw. der Zahnkranz (4) um seinen Mittelpunkt, also um die ortsfeste Drehachse (3) verdrehbar und in jeder Stellung feststellbar ist.
    9. Trennvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als zusätzliches Führungsmittel ein während des normalen Betriebes ortsfestes Führungsgelenk (42) vorgesehen ist, in welchem der erste Hebel (8) mit einem über die den beiden Hebeln (6,8 gemeinsame Gelenkachse (7) hinaus verlängerten Hebelarm (8a) schwenkbar und axial verschiebbar gelagert ist.
    IC. Trennvorrichtung nach Anspruch S, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsgelenk (42) zur Walzgutachse (46) hin oder von dieser weg stufenlos verstellbar ist.
    11. Trennvorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsgelenk (42) etwa parallel zur Walzgutachse (46) stufenlos verstellbar ist.
    12. Trennvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Ebene (44) des Koppelsystems in oder parallel zu der durch die Walzgutachse (4) sich erstreckende Ebene verläuft.
    13. Trennvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 11. dadurch gekennzeichnet, daß die Ebene (44) des Koppelsystems bei einer Betrachtung der Trennvorrichtung im Querschnitt und/oder in der Seitenansicht geneigt zu der durch die Walzgutachse (46) sich erstreckenden Ebene verläuft.
    14. Trennvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis II, dadurch gekennzeichnet, daß die Ebene (44) des Koppelsystems bei einer Betrachtung der Trennvorrichtung im Querschnitt etwa senkrecht zu der durch die Walzgutachse (46) sich erstreckende Ebene verläuft.
    15. Trennvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Slart-Stopp-Betrieb die Stoppstelle des Trennwerkzeuges (2) und des Hebels (8) in dem Bereich der Koppelkurvc (1) mit der niedrigsten Geschwindigkeit dieser Teile (2,8) angeordnet ist.
    16. Trennvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, bei der die Geradführungseinrichtung ein koaxial zur ortsfesten Drehachse angeordnetes, während des normalen Betriebes stillstehendes Richtrad besitzt sowie ein Schwenkrad, das drehfest mit einer im Hebel gelagerten Schwenkwcl-Ic des Werkzeuges verbunden ist, wobei zwischen beiden Rädern schlupffreie Übertragungsmittel mit einem Übersetzungsverhältnis 1 :1 angeordnet sind, die sich am Hebel entlang erstrecken, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Übertragungsmittel (23 bis 29, 43) auch am zweiten Hebel (6) entlang zur gemeinsumcn Gelcnkachsc (7) und von dori zum ersten Hebel (8) erstrecken.
    17. Trennvorrichtung, bei. welcher als zusätzliches Führungsmittel ein Führungsrad vorgesehen ist.
    nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 8 und 12 bis 15, und bei der die Geradführungscinrichtung ein Richtrad besitzt sowie ein Schwenkrad, das drehfest mit einer im Hebel gelagerten Schwenkweiie des Werkzeuges verbunden ist, wobei /wischen den beiden letztgenannten Rädern schlupffreie Übertragungsmittel vorgesehen sind, die sich am Hebel entlang erstrecken, dadurch gekennzeichnet, daß das Richtrad koaxial zur gemeinsamen Gelenkachse (7) beider Hebel (6,8) angeordnet und mit dem zweiten Hebel (6) drehfest verbunden ist und das Obersetzungsverhältnis der Übertragungsmittel zwischen Richtrad und Schwenkrad (2t) genau dem umgekehrten Verhältnis zwischen dem während des normalen Betriebes feststehenden Rad odor Zahnkranz (4) und dem Führungsrad (5) entspricht.
    18. Trennvorrichtung nach Anspruch Ib oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß an die Geradführungseinrichtung eine zusätzliche Abteileinrichtung (30, 31) angreift, welche das Trennwerkzeug (2) durch Betätigung der Schwenkweüe (20) um einen begrenzten Schwenkwinkel aus seiner Schneidrrsllung herausschwenkt.
    19. Trennvorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Anstelleinrichtung (30, 31) am Richtrad (22) der Geradführungseinrichtung angreift.
    20. Trennvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, insbesondere nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zum Hinein- bzw. Herausbewegen des Werkzeuges (2) in die bzw. aus der Schneidposilion und/oder zur Durchführung des Schneidvorschubes eine gesonderte Vorschubeinrichtung (38), vorzugsweise am ersten Hebel (8) angeordnet ist, mit welcher das Werkzeug (2) relativ zu diesem bewegbar ist.
    21. Trennvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß zwei auf einander gegenüberliegenden Seiten des Gutes (19) -ngeordncte. synchron miteinander laufende Koppelsysteme vorgesehen sind.
    22. Trennvorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwerkzeuge (2) als Schermesser ausgebildet sind.
    23. Trennvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwerkzeuge (2) als kreisförmige Sägeblätter ausgebildet sind.
DE2225118A 1972-05-24 1972-05-24 Trennvorrichtung zum Unterteilen von durchlaufendem langgestrecktem Gut Expired DE2225118C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2225118A DE2225118C2 (de) 1972-05-24 1972-05-24 Trennvorrichtung zum Unterteilen von durchlaufendem langgestrecktem Gut
US358651A US3886830A (en) 1972-05-24 1973-05-09 Cutting devices for subdividing moving elongated stocks
GB2477773A GB1435736A (en) 1972-05-24 1973-05-23 Cutting apparatus for subdividing moving elongate stock
GB5155375A GB1435737A (en) 1972-05-24 1973-05-23 Cutting apparatus for subdividing moving elongate stock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2225118A DE2225118C2 (de) 1972-05-24 1972-05-24 Trennvorrichtung zum Unterteilen von durchlaufendem langgestrecktem Gut

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2225118A1 DE2225118A1 (de) 1973-12-06
DE2225118C2 true DE2225118C2 (de) 1984-07-19

Family

ID=5845686

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2225118A Expired DE2225118C2 (de) 1972-05-24 1972-05-24 Trennvorrichtung zum Unterteilen von durchlaufendem langgestrecktem Gut

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3886830A (de)
DE (1) DE2225118C2 (de)
GB (2) GB1435737A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5475689A (en) * 1977-11-30 1979-06-16 Toshiba Corp Control device for running material cut-to-lenght line
US4218944A (en) * 1978-03-27 1980-08-26 Ferruccio Sclippa Rotary knives shear machine
US4748882A (en) * 1987-03-09 1988-06-07 Combustion Engineering, Inc. Traveling guillotine
US5562009A (en) * 1991-02-20 1996-10-08 Eastman Kodak Company Chopper and corner rounder for a web material
US5289747A (en) * 1993-02-04 1994-03-01 Paper Converting Machine Company Variable velocity conveying method and apparatus for continuous motion saws
US5611246A (en) * 1993-08-20 1997-03-18 Eastman Kodak Company Variable angular velocity coupling for reciprocating devices
JP3707162B2 (ja) * 1996-11-08 2005-10-19 株式会社デンソー 管の切断方法および車両用空調装置のヒータコア用の管の製造方法
US7810419B2 (en) * 2003-02-05 2010-10-12 C.G. Bretting Manufacturing Co., Inc. Rotating log clamp

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1167626B (de) * 1957-06-28 1964-04-09 Kocks Gmbh Friedrich Walzgutfuehrung bei einer kreisenden Saege zum Teilen von laufendem Walzgut
FR1400416A (fr) * 1964-03-09 1965-05-28 Delattre Levivier Cisaille volante pour produits métallurgiques laminés
US3466961A (en) * 1965-06-01 1969-09-16 Vni I P Konsturktorsky I Metal Cutting elements of flying shears

Also Published As

Publication number Publication date
GB1435736A (en) 1976-05-12
DE2225118A1 (de) 1973-12-06
GB1435737A (en) 1976-05-12
US3886830A (en) 1975-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2140088C2 (de) Vorrichtung zum Antrieb von gegensinnig synchron umlaufenden Werkzeugen
DE2461466B2 (de) Drahtsägemaschine
EP0844976B1 (de) Vorrichtung zum verschwenken einer walze für eine laufende bahn
CH700204A2 (de) Trenn- und Abisoliereinrichtung für eine Kabelverarbeitungsmaschine.
EP0006511A1 (de) Rohrreinigungsgerät
DE2318970C3 (de) Fliegende Schere oder Stanze für laufendes Material
DE1625149B2 (de) Mechanisches stellgeraet zur folgeverstellung der einheiten in einem hydrostatischen getriebe
DE2225118C2 (de) Trennvorrichtung zum Unterteilen von durchlaufendem langgestrecktem Gut
DE2530365A1 (de) Einrichtung zur durchmesserverstellung einer walze
DE2131013A1 (de) Presse,insbesondere Ziehpresse
DE3832244A1 (de) Biegemaschine
DE3223232C2 (de) Vorschubeinrichtung an einer mit einem umlaufenden Werkzeug versehenen Maschine, wie Schäl- oder Richtmaschine, für stangenförmiges Material, wie Wellen, Draht, Rohre o.dgl.
DE2210699B1 (de) Fliegende querteilschere
DE3029143A1 (de) Rotierende stanzvorrichtung
DE2225933A1 (de) Schwingschere zum schneiden von bandmaterial
DE3141039C2 (de) Vorrichtung zum Bewegen stangenförmigen Gutes, wie z.B. Rohre, Wellen und Draht, in Richtung seiner Längsachse, insbesondere als Ein- oder Auszungseinrichtung für Schäl- und/oder Richtmaschinen
EP1099502A1 (de) Hochgeschwindigkeitsschere zum Querteilen von insbesondere dünnem Walzband
EP1566243A1 (de) Vorrichtung zum Positionieren und Antreiben eines Arbeitswerkzeuges
DE652467C (de) Querschneider zum Zerschneiden von Werkstoffbaendern
DE2420584C3 (de) Wickelmaschine für Bandmaterial o.dgl.
DE3019003C2 (de)
EP0867251B1 (de) Vorrichtung zur Einstellung der exakten Position eines Sägeblatts auf der Lauffläche der Umlenkrollen von Bandsägen
DE3623125A1 (de) Fuehrungsvorrichtung fuer eine hobel- und stossmaschine zur fertigung von insbesondere schraegverzahnten zahnraedern
EP0699786A2 (de) Fachbildungsvorrichtung
AT11798U1 (de) Rotorrichteinheit zum richten von baustahldraht

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FRIEDRICH KOCKS GMBH & CO, 4010 HILDEN, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee