DE2224097B2 - Farbbildwiedergabeeinrichtung und verfahren zu ihrer justierung - Google Patents

Farbbildwiedergabeeinrichtung und verfahren zu ihrer justierung

Info

Publication number
DE2224097B2
DE2224097B2 DE19722224097 DE2224097A DE2224097B2 DE 2224097 B2 DE2224097 B2 DE 2224097B2 DE 19722224097 DE19722224097 DE 19722224097 DE 2224097 A DE2224097 A DE 2224097A DE 2224097 B2 DE2224097 B2 DE 2224097B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
picture tube
deflection
color
convergence
screen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19722224097
Other languages
English (en)
Other versions
DE2224097A1 (de
Inventor
Robert Lloyd Lancaster Pa. Barbin (V.StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RCA Corp
Original Assignee
RCA Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB177972*[A external-priority patent/GB1389423A/en
Application filed by RCA Corp filed Critical RCA Corp
Publication of DE2224097A1 publication Critical patent/DE2224097A1/de
Publication of DE2224097B2 publication Critical patent/DE2224097B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/46Arrangements of electrodes and associated parts for generating or controlling the ray or beam, e.g. electron-optical arrangement
    • H01J29/82Mounting, supporting, spacing, or insulating electron-optical or ion-optical arrangements
    • H01J29/823Mounting, supporting, spacing, or insulating electron-optical or ion-optical arrangements around the neck of the tube
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/46Arrangements of electrodes and associated parts for generating or controlling the ray or beam, e.g. electron-optical arrangement
    • H01J29/70Arrangements for deflecting ray or beam
    • H01J29/701Systems for correcting deviation or convergence of a plurality of beams by means of magnetic fields at least
    • H01J29/702Convergence correction arrangements therefor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/46Arrangements of electrodes and associated parts for generating or controlling the ray or beam, e.g. electron-optical arrangement
    • H01J29/70Arrangements for deflecting ray or beam
    • H01J29/72Arrangements for deflecting ray or beam along one straight line or along two perpendicular straight lines
    • H01J29/76Deflecting by magnetic fields only
    • H01J29/764Deflecting by magnetic fields only using toroidal windings

Landscapes

  • Video Image Reproduction Devices For Color Tv Systems (AREA)

Description

,1; .;;■ m r.iii
die
3il dschir
:ihe "· oc-i'iP'-nanQc:1-srUdiCi .iiici einen
'-"!Cm Rast
r aus verukai v
verschiedener] ' a"b!;:LichisiOMstreife arbeitet, kann '\f' /. B. die Linrichiung für die dynamische Konvergenz vereinfacht wenden, eine gewisse dynamische Konvergen/ ist jedoch immer noch erforderlich. Offensichtlich wäre jedoch ein Farbfernsehempfänger wünschens-
wert, der überhaupt keine dynamische Konvergenzkorrektur benötigt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Farbfernsehempfänger zu schaffen, bei dem ein loroidaler Ablenkspulensatz in Fon.i einer Einheit aus den Ablenkwicklungen und dem Jochring so einjustiert werden kann, daß die Elektronenstrahlbündel auf jedem Punkt des Bildschirms genügend gut konvergieren, ohne daß dazu aufwendige Maßnahmen wie gegenseitige Lageveränderungen von Jochring und Toroidspulen erforderlich wären.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Die erfindungsgemäßen Maßnahmen erlauben ein Verschieben von lochring und Toroidspulen als Einheit, womit sich für den Fall eines selbstkonvergierenden Ablenkspulensatzes bereits die gesamte Justierarbeit erledigen läßt. Jedoch ergeben sich auch bei nicht selbstkonvergierenden Ablenksystemen bereits wesentliche Verbesserungen gegenüber dem Stand der Technik.
Ferner ist ein Verfahren zum Justieren einer solchen Farbbildwiedergabeeinrichtung nach Anspruch 1 vorgesehen, bei welchem der Ablenkspulensatz am Kolben der Farbbildröhre montiert wird, das gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet ist, daß die Bildröhre in einer vorgegebenen Lage gehaltert wird; daß der Ablenkspulensatz zeitweilig lose um die Bildröhre an deren Ablenkbereich montiert wird; daß die Pöhre und der Ablenkspulensatz zur Erzeugung der auf den Farbleuchtstoffschirm gerichteten Elektronenstrahlbündel und zur Ablenkung der Bündel unter Erzeugung getrennter Raster auf dem Farbleuchtstoffschirm in Betrieb genommen werden, und daß die Lage des Ablenkspulensatzes in Querrichtung bezüglich der Bildröhre unter Aufrechterhaltung eines im wesentlichen parallelen Verlaufs der Längsachsen von Ablenkspulensatz und Bildröhre einjustiert wird, daß ein weitgehendes Konvergieren der Bündel und Zusammenfallen der Raster auf dem Farbleuchtstoffschirm erfolgt, und daß der Ablenkspulensatz in dieser justierten Lage fest an der Bildröhre angebracht wird.
Der Erfindungsgedanken sowie Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung werden im folgenden an Hand der Zeichnung näher erläute: t; es zeigt
F i g. 1 eine Farbbildwiedergabeeinrichtung mit einer Anordnung zur Erzeugung einer Konvergenz mehrerer in einer Reihe verlaufender Elektronenstrahlbündel gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
F i g. 2 eine graphische Darstellung eines. Merkmals eines magnetischen Ablenkfeldes, wie es durch einen Ablenkspulensatz der Einrichtung gemäß F i g. 1 erzeugt wird,
F i g. 3 und 4 eine graphische Darstellung der Einflüsse des in F i g. 2 dargestellten magnetischen Ablenkfeides auf die beiden äußeren Elektronenstrahlbündel der Einrichtung gemäß F i g. 1 und
F i g. 5 eine teilweise im Querschnin darfc-McHie An sieht des Ablenkspulensatz.es und der P;: Io μ ''-λ: cVi Einrichtung gemiiß F i g. 1.
F i g. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel cmc: L'iincV tung gemäß der Irfindung. insbcsonde:rv i<:r Vorncntungen, durch die mehrere, in einer Reihe verlauien;i·' Elektronenstrahlbündel zur Konvergenz gebracht weiden. In F i g. 1 sind die t iaupi teile dir Wiedergabeein- !><> richtung eiin's Farbfernsehempfängers dargestellt, niimlich eine Farbfernsehbildröhre mit dem zugehörigen Ablenkspulensatz. Die Farbfernschbildröhre hat einen Kolben 11 aus Glas, an dessen einem Ende sich eine transparente Frontplatte 12 befindet, die auf dei Innenseite sich wiederholende Gruppen von blau, roi und grün emittierenden Leuchtstoffelementen 13a, 13/ bzw. 13c trägt. Vor den Leuchtstoffelementen ist in nahem Abstand eine Lochmaske 14 mit einer Vielzahl vor Löchern 15 angeordnet In einem am anderen Ende dei Bildröhre befindlichen Kolbenhals ist ein Elektronen Strahlerzeugungssystem 16 angeordnet, das drei hori zontal in einer Reihe verlaufende Elektronenstrahlbündel 17a. 170 und 17c liefert. Die Bündel werden Videosignalen entsprechend so moduliert, daß sie den Blau-Rot- und Grün-Anteil der Farbinformation des Fern sehbildes wiedergeben. Der Röhrenhals ist angrenzenc an einen sich erweiternden Teil des Röhrenkolbens 11 von einem Abienkspulensatz 18 umgeben, der die Elek tronenstrahlen 17a, YIb und 17c bei Speisung mit ent sprechenden vertikal- und horizontalfrequenten Ab lenkströmen so ablenkt, daß die Elektronenstrahlbündel entsprechende Raster auf den Leuchtstoffelemen· ten abtasten. Der Ablenkspulensatz 18 ist durch eine Halterungsvorrichtung 18a befestigt, auf die weitei nach unten noch näher eingegangen wird.
Der Röhrenhals der Bildröhre ist in dem Bereich, wc die Elektronenstrahlbündel das Strahlerzeugungssy stern 16 verlassen, von einer statischen Bündelkonver genzeinrichtung 19 und von einer Farbreinheitsvorrich tung 20 umgeben. Die statische Bündelkonvergenzein richtung 19 kann eine Anzahl von Permanentmagneter enthalten, um die Bündel in der Mitte des Bildschirm: zur Konvergenz zu bringen. Die Farbreinheitseinrich tung 20 enthält zwei ringförmige, magnetisierte Ringe die zur Einstellung der Farbreinheit gleichzeitig ver stellbar sind, also um zu gewährleisten, daß die Elektro nenstrahlbündel jeweils nur auf den zugehörigen Färb leuchtstoffelemen ten auf treffen.
Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind di( Leuchtstoffelemente 13a. 136 und 13c vertikale Streifer aus Leuchtstoffmaterial und die Löcher 15 haben di< Form länglicher Schlitze, die ebenfalls in Vertikalrich tung verlaufen. Bei einem solchen vertikalen Streifen rasterleuchtschirm entfallen vertikale Deckungsproble me, da die Bündel auch bei kleineren Ausrichtfehlern ii vertikaler Richtung jeweils immer noch auf dem züge hörigen Farbleuchtstoff auftreffen, da die Leuchtstoff streifen in der Vertikalrichtung der Frontplatte gan; durchgehen. Eine vertikale Fehlausrichtung der Bünde hat jedoch Konvergenzschwierigkeiten zur Folge, au die und ihre Behebung weiter unten eingegangen wire Soweit erläutert, ist die Einrichtung noch genauer ii der DT-OS 22 22 156 erläutert.
in F i g. 2 ist eine Eigenschaft eines magnetischei Ablenkfeldes dargestellt, wie es von dem Ablenkspu lensatz 18 der Einrichtung gernäß F i g. 1 erzeugt wire Wie in der DT OS 22 22 156 erläutert ist, gewährleiste die spezielle Ausbildung des Eleklronensirahlerzeu gungssystems i6 und des Abienkspulensatz.es 18, dal du Bündel ν eilen 'unkten des abgetasteten Raster aiH '·\ ohne die verwendung einer dynamischen Konver ijcii-'koi IL K-iii . i"!richtung im v. c-enihchen konvcrgie eh. Die t:.!j.;(V.v.-hi'fie:i ein, s Vr-Icnkspuiensai.zes, de ■ <ies !asu.'.. Sii'.c ein iu er bun/onialer isotrope
Astigmatismus und ein positiver vertikaler isotrope Astigmatismus. <: ' g. 2 zeigt den Verlauf des resultie !'enden oder dominierenden Magnetfeldes, wie es voi einem Ablenkspulensatz mn diesen Astigmaiismusei genschalten ei /engt wird. In F i g. 2 stellen die ausgc zogenen Flußlinien 25 das magnetische Horizontal
ablenkfeld dar. Dieses Feld ist wegen des negativen horizontalen isotropen Astigmatismus kissenförmig. Die Stärke des kissenförmigen Ablenkfeldes wächst mit zunehmendem Abstand von der Mitte längs einer zur horizontalen Ablenkrichtung parallelen Achse. Gleichzeitig nimmt die Stärke des kissenförmigen Feldes längs einer Achse ab, die senkrecht zur horizontalen Ablenkachse verläuft.
Die gestrichelt gezeichneten Flußlinien 26 in F i g. 2 stellen das magnetische Vertikalablenkfeld dar. das durch einen Ablenkspulensatz mit positivem vertikalen isotropen Astigmatismus erzeugt wird. Das Vertikalablenkfeld ist tonnenförmig, es wird längs der horizontalen Achse stärker und längs der vertikalen Achse schwächer. Eine bevorzugte Ausführungsform eines Ablenkspulensatzes zur Erzeugung eines Feldes dieser Art ist in der DT-OS 22 24 096 beschrieben.
Die in Verbindung mit F i g. 2 beschriebene Verteilung des magnetischen Feldes des Ablenkspulensatzes ist so ausgelegt, daß es einwandfrei ausgerichtete Elektronenstrahlbündel zur Konvergenz bringt. Wenn die Bündel jedoch bezüglich der Mitte des Magnetfeldes des Ablenkspulensatzes nicht einwandfrei ausgerichtet sind, konvergieren sie auch nicht am Bildschirm. Eine nicht einwandfreie Ausrichtung der Bündel bezüglich des Ablenkspulensatzmagnetfeldes kann bei einer nicht richtigen Ausrichtung des Elektronenstrahlerzeugungssystems in der Bildröhre, einer nicht richtigen justierung des Ablenkspulensatzes bezüglich der Elektroncnstrahlbündel oder des Röhrenhalses oder einer Unsymmetrie der Spulen des Ablenkspulensatzes eintreten. Es läßt sich ganz allgemein feststellen, daß die Herstellungstoleranzen hinsichtlich der Anordnung des Elektronenstrahlerzeugungssystems in der Bildröhre oder der Wicklungen des Ablenkspulensatzes zu Fehlern in der Lage der Bündel bezüglich des Ablenkspulensatzmagnetfeldes führt. Bei einer Einrichtung der in F i g. 1 beschriebenen Art, die ohne dynamische Konvergenzkorrektureinrichtung arbeitet, werden die Bündel nicht konvergieren, wenn nicht gemäß der Erfindung Maßnahmen zur Einjustierung der relativen Lage der Elektronenstrahlbündel und des Magnetfeldes getroffen werden.
In den F i g. 3 und 4 sind die Einflüsse des in F i g. 2 dargestellten magnetischen Ablenkfeldes auf die beiden äußeren von drei nebeneinander liegenden Elektronenstrahlbündeln für den Fall dargestellt, daß die Bündel nicht die richtige Lage bezüglich des Ablenkspulensatzmagnetfeldes haben. F i g. 3a zeigt einen Zustand, bei dem das Blaubündel 17a und das Grünbündel 17c einen Lagefehler in vertikaler Richtung bezüglich der Mitte des durch die Fiußlinien 25 dargestellten Horizontalablenkfcldes aufweisen. Die gestrichelten Linien geben in F i g. 3a den Verlauf des magnetischen Flusses an. während die ausgezogen gezeichneten Pfeile, die von den Bündeln weg zeigen, die allgemeine Richtung und den Betrag der Versetzung angeben, der durch die Lagefehler der Bündel entsteht. Zur Vereinfachung der Zeichnung ist in F i g. 3 und 4 das mittlere der drei Bündel. also das Rotbündel 176, weggelassen, da sich ganz allgemein sagen läßt, daß das mittlere Bündel durch die auf es wirkenden Einflüsse zwischen die äußeren Blau- und Grünbündel zu liegen kommt.
In F i g. 3a wirken auf das Blaubündcl und das Griinbündcl Magnetfeldkräftc gleicher Größe, da diese Bündel in horizontaler Richtung gleiche Abstände von der Mitte des Feldes haben. Die Richtungen der Kräfte sind jedoch etwas verschieden, so daß hei einer Ablenkung der Bündel nach rechts das Blaubündel außerdem nach oben und das Grünbündel nach unten abgelenkt werden. Bei der Ablenkung nach links (durch ein Magnetfeld mit einer Polarität, die der dargestellten Polarität entgegengesetzt ist) würde das Blaubündel in unerwünschter Weise zusätzlich nach unten und das Grünbündel nach oben abgelenkt. Das Ergebnis bestände darin, daß sich das Blaubündcl längs der horizontalen oder X-Achse auf der linken Seite des Rasters unterhalb und auf der rechten Seite des Rasters oberhalb des Grünbündels befinden würde. Wenn sich die Bündel infolge der Fehleinstellung nicht oberhalb, sondern unterhalb der Mittelachse befinden würden, befände sich das blaue Bündel auf der linken Seite oberhalb und auf der rechten Seite unterhalb des Grünbündels.
In Fig. 3b sind der Blaustrahl und der Grünstrahl durch eine horizontale Verschiebung nach rechts im Horizontalablenkfeld 25 dejustiert. Wie oben erwähnt wurde, nimmt die Stärke des kissenförmigen Horizontalablenkfeldes längs der horizontalen Achse mit zunehmendem Abstand von der Mitte zu. Das cejustiertc Grünbündel, das weiter von der Mitte entfernt ist als das Blaubündel, befindet sich dementsprechend also in einem stärkeren Magnetfeld und wird stärker abgelenkt. Das grüne Raster wird dadurch breiter als das blaue Raster. Es ist ersichtlich, daß das Grünbündel bei Umkehrung der Polarität des Ablcnkfcldes und Ablenkung der Bündel zur rechten Seile des Rasters hin in entsprechender Weise weiter abgelenkt wird als das Blaubündel. Wenn die Bündel von der Mitte aus nach links dejustiert wären und nicht nach rechts, wie es in F i g. 3b dargestellt ist, würde das grüne Raster kleiner als das blaue Raster.
F i g. 4a zeigt die Wirkung auf die Bündel bei vertikaler Dejustierung nach oben unter dem Einfluß des magnetischen Vertikalablenkfeldes, das durch die Flußlinien 26 dargestellt ist. Das Blaubündel wird sich dabei wegen der Richtung der magnetischen Fiußlinien an der Oberseite des Rasters nach links und an der Unterseite des Rasters nach rechts bezüglich des Gründbündcls verschieben.
Fig.4b zeigt die Wirkung einer horizontalen Dejustierung der Bündel im Vcrtikalablcnkfeld. Da das Gründbündel von der Mittelachse weiter entfernt ist als das Blaubündcl, befindet es sich in einem stärkeren Teil des Magnetfeldes und wird daher in Vertikalrichtuns: um eine größerer Strecke abgelenkt als das Blaubündel. Dies hat zur Folge, daß das grüne Raster in vertikaler Richtung sowohl oben und unten größer wird als das blaue Raster.
Es wurde gezeigt, wie eine Dejustierung der Eleklronenstrahlbü;idel bezüglich der magnetischen Vcrtikal- und Horizontalablenkfelder zu Konvcrgcnzfchlern führt. Eine horizontale Dejustierung der Bündel führt zu Größenunterschieden der Raster sowohl in vertikaler als auch in horizontaler Richtung. Eine vertikale Dejustierung der Bündel hat zur Folge, daß sich die von den beiden äußeren Bündeln geschriebenen Raster in entgegengesetzten Richtungen zueinander drehen.
Fi g. 5 zeigt eine teilweise geschnittene Ansicht des Ablcnkspulensatzes und der Bildröhre der Einrichtung gemäß Fig. 1. Gemäß der Erfindung wurde festgestellt, daß die Konvergcnzfehlcr der Bündel, die durch eine Dejustierung der Bündel bezüglich des Magnetfeldes des Ablenkspulcnsatzcs verursacht werden, dadurch stark verringert werden können, daß man den Ablenkspulcnsatz bezüglich der Bündel so anordnet, daß die Mitte des Magnetfeldes des Ablcnkspuk-nsai
zes auf einen Punkt, der auf halbem Wege zwischen den beiden äußeren Bündeln liegt, ausrichtet. Der in F i g. 1 dargestellte Ablenkspulensatz 18 dessen nur zum Teil dargestellte Windungsleiler 21 eine Toroidwicklung auf einem Kern bilden, ist so konstruiert, daß sein kleinster Innendurchmesser größer ist als der Außendurchmesser des Kolbenhalses der Bildröhre 11. Bei einer solchen Ausbildung kann der Ablenkspulensatz in einer X- und K-Richtung seitlich oder in beliebiger Richtung in der XY-Ebene so verschoben werden, daß das Magnetfeld des Ablenkspulensatzes so bezüglich der Elektronenstrahlbündel justiert ist, daß eine wenigstens annähernde Konvergenz der Bündel auf dem Bildschirm eintritt. Es ist wichtig zu bemerken, daß gemäß einem Merkmal der vorliegenden Erfindung der in der ΛΎ-Ebene bezüglich des Kolbens 11 der Bildröhre einzustellender Ablenkspulensatz derart in Querrichtung bewegt wird, daß die longitudinal Mittelachse des Ablenkspulensat/es oder die longitudinal Mittelachse des Ablenkfeldes des Ablenkspulensatzes bezüglich der Achse des mittleren Strahls ausgerichtet ist oder parallel zu dieser Achse verläuft. Die bekannten Halterungsvorrichtungen für den Ablenkspulensatz erlauben eine Kippung des Ablenkspulensatzes bezüglich des Halses der Röhre, so daß dann also der Ablenkspulensatz nicht länger in einer ΑΎ-Ebene liegt. Dieses Kippen dient im bekannten Fall bei Farbfernsehbildröhren mit Delta-Strahlerzeugungssystem zur Korrektur des Komafehlers, der zur Folge hat, daß das blaue Raster eine andere Breite hat als das rote und grüne Raster. Bei einer solchen Anordnung war eine dynamische Konvergenzkorrel'tur für alle Bündel erforderlich, um eine ordnungsgemäße Konvergenz der Bündel am Bildschirm zu erreichen. Bei der Einrichtung gemäß F i g. 1 hat sich gezeigt, daß ein einfaches Kippen des Abienkspulensatzes zu Deckungsfehlern der Bündel auf dem Leuchtschirm führen kann, wenn man jedoch die beschriebene Querbewegung des Abienkspulensatzes als Ganzes vorsieht, wird die Deckung der Bündel auf dem Leuchtschirm nicht beeinträchtigt, und es wird eine Konvergenz erreicht, ohne daß hierfür eine dynamische Konvergenzkorrektureinrichtung erforderlich wäre.
Es wurde festgestellt, daß bei einer Farbfernsehbildröhre der in Verbindung mit F i g. 1 beschriebenen Art und einer Bildschirmdiagonale von 38 cm ein radialer Zwischenraum von etwa 1,25 mm zwischen dem Außendurchmesser des Bildröhrenhalses und dem kleinsten Innendurchmesser des Abienkspulensatzes ausreicht, um die für eine ausreichende Konvergenz der Bündel erforderliche Verschiebung des Abienkspulensatzes zu erlauben. Es hat sich gezeigt, daß eine Verschiebung des Abienkspulensatzes um etwa 1,25 mm in horizontaler Richtung eine Änderung der Konvergenz um etwa 1,25 mm an den horizontalen Seiten des Rasters zur Folge hat. Bei den Verhältnissen gemäß F i g. 3 und 4 bewirkt also eine horizontale Verschiebung des Abienkspulensatzes um etwa 1,25 mm nach rechts eine Vergrößerung des blauen Rasters um 1,25 mm an beiden Seiten bezüglich des grünen Rasters, wobei die Größe des blauen Rasters zunimmt und die des grünen Rasters abnimmt. Bei der erwähnten Horilontalverschiebung wird das blaue Raster oben und unten um etwa 0,63 mm größer als das grüne. Die Empfindlichkeit für eine Vertikalverschiebung des Abienkspulensatzes ist ungefähr die gleiche wie die oben erwähnte Empfindlichkeit für die Horizontalverschiebung. Die Änderungen sind derart, daß sich das blaue und das grüne Raster in entgegengesetzten Richtungen bezüglich des roten Rasters bewegen, das seinerseits zwischen dem blauen und grünen Raster liegt. Die sich bei einer Bewegung des Abienkspulensatzes ergcbenden Änderungen der Konvergenz in den Ecken sind eine Kombination der Änderungen der Konvergenz auf den benachbarten vertikalen und horizontalen Achsen. Es ist ersichtlich, daß mit einer verhältnismäßig kleinen Verschiebung des Abienkspulensatzes eine erhebliehe Konvergenzkorrektur bewirkt werden kann. Es ist daher sehr wichtig, daß der Ablenkspulensalz in der gewünschten Betriebslage bezüglich der Bildröhre unverrückbar festgehalten wird. Zu diesem Zweck ist eine geeignete Ablenkspulensatz-Haltcrungs vorrichtung vorgesehen, die eine ordnungsgemäße Einjustierung des Abienkspulensatzes auf die optimalen Konvergenzverhältnisse und dann eine unverrückbare Befestigung in der eingestellten Lage erlaubt.
Verschiedene zweckmäßige Möglichkeiten für die Montage und Halterung eines Abienkspulensatzes in der beschriebenen Weise sind in der DT-OS 22 24 /02 erläutert. Eine dieser Möglichkeiten für die Montage des Abienkspulensatzes besteht darin, ein Montage plattform dauerhaft mit der Bildröhre zu verbinden, ein Montageglied dauerhaft am Ablenkspulcnsatz anzubringen und das Montageglied lose an der Plattform zu montieren, während der Ablenkspulensat.' und die Röhre arbeiten, um die optimale Lage für den Ablenkspulcnsatz auf der Bildröhre zu bestimmen. Wenn diese Lage durch Beobachtung der Konvergenz der Linien eines Musters aus sich kreuzenden Linien, das durch Speisung des Fernsehempfängers mit einem geeigneten Testsignal auf dem Bildschirm erzeugt wird, festgestellt worden ist. werden das Halterungsglied für den Ablenkspulensatz und die Plattform durch ein Bindemittel. z. B. einen Kleber oder durch eine mechanische Vorrichtung, wie Schrauben und Muttern, fest miteinander verbunden und die beiden Teile auf diese Weise zusammengehalten.
Die vorliegende Erfindung ist nicht auf eine bestimmte Halterungsvorrichtung für den Ablenkspulensatz beschränkt. Es sei bemerkt, daß jede Halterungsvorrichtung, die eine Querverschiebung des gesamten Abienkspulensatzes im Gegensatz zu einer alleinigen Kippbewegung erlaubt und eine dauerhafte Fixierung des Abienkspulensatzes in einer gewünschten Stellung gestattet, für die Durchführung der Erfindung verwendet werden kann.
Das Verfahren zur justierung des Magnetfeldes des Abienkspulensatzes bezüglich der Elektronenstrahlbündel zur Erreichung der Konvergenz und die Einrichtung zur permanenten Halterung des Abienkspulensatzes in der gewünschten Betriebslage werden während der Herstellung des Fernsehempfängers benützt, während sich der Ablenkspulensatz und die Röhre im Betrieb befinden und ein geeignetes Testmuster, z. B. ein Gitter aus sich kreuzenden Linien, auf dem Bildschirm erzeugen, so daß die für die beste Konvergenz optimale Anordnung des Abienkspulensatzes beobachtet und bestimmt werden kann.
Die Erfindung wurde in Verbindung mit einer Farbfernsehwiedergabeeinrichtung beschrieben, bei der durch die Merkmale der Erfindung keine dynamischen Konvergenzkorrekturschwingungen und -einrichtungen erforderlich sind. Die Erfindung kann jedoch auch in Verbindung mit einer Einrichtung zur dynamischen Konvergenzkorrektur Anwendung finden, um das Ausmaß der Konvergenzkorrektur der Einrichtung zu er-
ganzen oder existierende Konvergenzkorrektursysteme zu vereinfachen und billiger zu machen, z. B. dadurch, daß einige oder alle Stellglieder überflüssig werden oder die Anzahl der Bauelemente der Schaltungsanortlnungen zur Erzeugung der Konvergenzkorrekturschwingungen kleiner wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Farbbildwiedergabeeinrichtung mit einer Farbbildröhre, welche einen Kolben, einen in diesem angeordneten Bildschirm aus verschiedenen Farbleuchtstoffelementen, und ein im Kolbenhals angeordnetes Elektronenstrahlerzeugungssystem zum Erzeugen mehrerer in einer Ebene liegender, auf entsprechende Farbleuchtstoffelemente auftreffender Elektronenstrahlbündel aufweist, ferner mit einem toroidalen Ablenkspulensatz, der die Elektronenstrahlbündel zum Abtasten entsprechender Raster über den Bildschirm abzulenken gestattet und einen kleinsten Innenquerschnitt hat, der größer ist als der Außenquerschnitt des Kolbenhalses, und mit einer Vorrichtung zum Haltern des Ablenkspulensatzes an der Bildröhre, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungsvorrichtung (18a) Querbewegungen des Anlenkspulensatzes bezüglich der Bildröhre in einer Lage, bei der die Elektro nenstrahlbündel (17a, 170, 17c) im wesentlichen konvergieren und die Raster sich im wesentlichen decken, und eine Fixierung in dieser Lage zuläßt.
2. Farbbildwiedergabeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungsvor richtung (18a) derart ausgebildet ist, daß bei den Querbewegungen des Anlenkspulensatzes dessen Längsmittelachse praktisch parallel zur Längsmittelachse der Bildröhre bleibt.
3. Farbbildwiedergabeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Elektronen- strahlerzeugungssystem für die Erzeugung von drei Elektronenstrahlbündel ausgelegt ist.
4. Farbbildwiedergabeeinrichtung nach Anspruch 1 mit einem Ablenkspulensatz, der zwei Vertikalablenkspulen und zwei Horizontalablenkspulen enthält, die eine Toroidwicklung auf einem Kern bilden, dadurch gekennzeichnet, daß die Verteilung der Windungsleiter der Spulen so gewählt ist, daß ein positiver vertikaler isotroper Astigmatismus und ein negativer horizontaler isotroper Astigmatismus entstehen.
5. Farbbildwiedergabeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bildschirm Streifen aus verschiedenen Farbleuchtstoffen enthält.
6. Verfahren zum Justieren einer Farbbildwiedergabeeinrichtung nach Anspruch 1, bei weichem der Ablenkspulensatz am Kolben der Farbbildröhre montiert wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildröhre in einer vorgegebenen Lage gehakert wird; daß der Ablenkspulensaiz zeitweilig lose um die Bildröhre an deren Ablenkbereich montiert wird; daß die Röhre und der Abienkspulensatz zur Erzeugung der auf den Farbieuchtstoffschirm gerichteten Elektronenstrahibündei und zur Ablenkung der Bündel unter Erzeugung getrennte" Rasier auf dem Farbleuchtstofi;>':hirm in Beirico genommen werden, und daß die Lage des Abieoxsnu- lensatzes in Querrichtung bezüglich der Sildröhi : unter Aufrechterhaltung eines im wesentlicher, parallelen Verlaufs der Längsachsen von Ablenkspulcnsalz und Bildröhre einjustiert wird, daIi ein λ
gehendes Konvergieren der Bündel und Zus.ni menfallen der Raster auf dem Farbleuchtstoffschirm erfolgt, und daß der Ablenkspulensaiz in dieser justierten Lage fest an der Bildröhre angebracht win Die Erfindung bezieht sich auf eine Farbbildwiedergabeeinrichtung, wie sie im Anspruch 1 vorausgesetzt ist, und auf ein Verfahren zur Justierung des Ablenk- ^»MinnrniiQr ηι,ΓοίηαΓ porbbildröbrA
Die meisten derzeit gebräuchlichen Farbfernsehempfänger arbeiten mit einer Lochmasken-Farbfernsehbildröhre, die ein Delta-Strahlerzeugungssystem enthält, das drei Elektronenstrahlbündel liefert, die von den Spitzen eines durch die einzelnen Strahlerzeuger
ίο gebildeten Dreiecks ausgehen und zur Abtastung eines Rasters auf dem Lumineszenz- oder Bildschirm der Röhre über diesen abggelenkt werden. Es ist wichtig, daß die Elektronenstrahlbündel an allen Punkten des Bildschirms zur Konvergenz gebracht werden, so daß sich die Raster der drei verschiedenen Farben decken. Man verwendet zu diesem Zweck itn allgemeinen eine elektromagnetische, dynamische Konvergenzkorrektureinrichtung, die den Hals der Farbbildröhre in dem Bereich, wo die Elektronenstrahlbündel das Strahler zeugungssystem verlassen, umgibt. Die Konvergenz korrektureinrichtung enthält im allgemeinen drei Elektromagnete, die um drei in der Bildröhre angeordnete Polstücke angeordnet und mit zeilen- und rasterfrequenten Schwingungen gespeist werden, um den Be- trag der den jeweiligen Elektronenstrahlbüncieln erteilten Korrektur dynamisch zu steuern und eine zufriedenstellende Konvergenz an allen Punkten des Rasters zu gewährleisten. Die den Elektromagneten zugeführten Schwingungen können so einjustiert werden, daß sich die gewünschte Korrektur ergibt. Dynamische Konvergenzkorrektureinrichtungen dieser Art arbeiten zwar zufriedenstellend, sie sind jedoch verhältnismäßig kompliziert und daher relativ teuer, so daß sie erheblich zu den Kosten eines Farbfernsehempfängers beitragen.
Infolge der Kompliziertheit einer solchen Einrichtung erfordert ihre einwandfreie Justierung außerdem einen erheblichen Zeitaufwand.
Aus der DT-OS 17 62 315 ist ein Ablenkjoch bekannt, welches sattelförmige Ablenkspulen und einen selbständigen jochring verwendet und zur Einstellung der Strahlenkonvergenz eine zusätzliche Konvergenzeinrichtung benötigt. Die Lage des Jochringei; kann gegenüber den Sattelspulen etwas gekippt werden. Hier zu sind Jochring und Sattelspulen auf einer Seite der Bildrönre über ein Gelenk verbunden, während auf der anderen Seite der Bildröhre eine Einstellschraube vorgesehen ist. Diese Einsieilmögüchkeii soll die Wirkung der dynamischen Kcrivergenzeinrichtung zu vc-rbes sern gestatten.
Er, ist auch bekannt, an Sieiie von Bildröhre., mit Deita-Jurahyvziu.eungEsysisrri Bildröhren ?.'.' verwenden, die mit c ' . ein-ir horizcnisien Reihe verlaufenden Eiek;-C!ne^'.:"sh!bündem arbeiten, um die- zur Aufrechierha'tung
Konvergenz der Bünde! cioroeriiehe Einrichtung zu vereinfache;·'":. 1-arbfernichbildrö.1.-ren mi!. einem Ckkiro'iensirshierzeugungssysiem, -;s nrr' ip e:o°r RSe-i:. öd':.·" 'viihe r.ebEnehandeniegende
DE19722224097 1972-01-14 1972-05-17 Farbbildwiedergabeeinrichtung und verfahren zu ihrer justierung Ceased DE2224097B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB177972*[A GB1389423A (en) 1972-01-14 1972-01-14 Colour cathode ray tube display system
US24586272A 1972-04-20 1972-04-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2224097A1 DE2224097A1 (de) 1973-07-19
DE2224097B2 true DE2224097B2 (de) 1976-03-18

Family

ID=26236975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722224097 Ceased DE2224097B2 (de) 1972-01-14 1972-05-17 Farbbildwiedergabeeinrichtung und verfahren zu ihrer justierung

Country Status (15)

Country Link
JP (2) JPS4882717A (de)
AR (1) AR197483A1 (de)
BE (1) BE793989A (de)
CH (1) CH559488A5 (de)
DD (1) DD102009A5 (de)
DE (1) DE2224097B2 (de)
DK (1) DK158434C (de)
FR (1) FR2167972B1 (de)
IE (1) IE37030B1 (de)
IL (1) IL41177A (de)
IT (1) IT973301B (de)
NO (1) NO135807C (de)
PH (1) PH10587A (de)
SE (1) SE388718B (de)
YU (1) YU35932B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3930185A (en) * 1974-05-20 1975-12-30 Rca Corp Display system with simplified convergence
DE2506268C2 (de) * 1975-02-14 1977-01-20 Standard Elektrik Lorenz Ag Ablenksystem fuer farbfernsehbildroehren
FR2689678B1 (fr) * 1992-04-07 1994-09-23 Thomson Tubes & Displays Procédé de positionnement d'un déviateur sur le col d'un tube à rayons cathodiques et dispositif mettant en Óoeuvre le procédé.

Also Published As

Publication number Publication date
DK158434B (da) 1990-05-14
IL41177A (en) 1976-07-30
JPS5328327A (en) 1978-03-16
IE37030B1 (en) 1977-04-13
NO135807B (de) 1977-02-21
DE2224097A1 (de) 1973-07-19
SE388718B (sv) 1976-10-11
YU6973A (en) 1980-12-31
DD102009A5 (de) 1973-11-20
JPS4882717A (de) 1973-11-05
PH10587A (en) 1977-07-12
AR197483A1 (es) 1974-04-15
IT973301B (it) 1974-06-10
YU35932B (en) 1981-08-31
CH559488A5 (de) 1975-02-28
FR2167972B1 (de) 1975-10-31
NO135807C (de) 1977-06-08
FR2167972A1 (de) 1973-08-24
DK158434C (da) 1990-10-22
IE37030L (en) 1973-07-14
BE793989A (fr) 1973-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2265368C3 (de) Farbbildwiedergabeeinrichtung
DE2608463A1 (de) Strahlsystem fuer eine kathodenstrahlroehre
AT391380B (de) Selbstkonvergierendes ablenkjoch
DE2937871C2 (de) Farbbildkathodenröhrenanordnung
DE1300962B (de) Ablenksystem fuer Farbfernsehbildroehren mit mehreren Elektronenstrahlen
DE2521491C3 (de) Mit vereinfachter Konvergenz arbeitende Farbbildwiedergabeeinrichtung
DE2726586A1 (de) Farbverzeichnungs-korrekturvorrichtung fuer farbbildroehre
DE2224096C3 (de) Ablenkspulensatz für eine Farbbildröhre
DE2711266C3 (de)
DE1279067B (de) Einrichtung zur Korrektur von Rasterdeckungsfehlern fuer eine Dreifarben-Fernsehbildroehre
DE3106846C2 (de) Kompensierte Ablenkeinrichtung für einen Farbfernsehempfänger mit Inline-Bildröhre
DE3633070C2 (de) Videosichtgerät
DE2638318C2 (de) Konvergenzkorrekturanordnung für eine Farbkathodenstrahlröhre
DE2224097B2 (de) Farbbildwiedergabeeinrichtung und verfahren zu ihrer justierung
DE2404942C3 (de) Elektronenstrahlsteuereinrichtung
EP0095617B1 (de) Farbbildröhre mit Twistkorrektur
DD238473A5 (de) Schlitzmaskenelektronenkanone fuer katodenstrahlroehren
DE69919108T2 (de) Farb-Kathodenstrahlröhre mit Vorrichtung zur Korrektur der Kreuzkonvergenz
DE69814739T2 (de) Farbkathodenstrahlröhre
DE1163369B (de) Kathodenstrahlroehre zur Wiedergabe bunter Bilder
DE69031095T2 (de) Farbkathodenstrahlröhren-Einrichtung
DE3043048A1 (de) Inline-farbbildroehre
DD262107A5 (de) Farbbildroehre mit inline-strahlsystem und komakorrektur
DE2346854C3 (de) Ablenkspulensatz für Farbfernsehen
DE1219967B (de) Einrichtung zur seitlichen Einjustierung eines Elektronenstrahls einer Mehrstrahl-Farbbildroehre

Legal Events

Date Code Title Description
BHV Refusal