DE221501C - - Google Patents

Info

Publication number
DE221501C
DE221501C DENDAT221501D DE221501DA DE221501C DE 221501 C DE221501 C DE 221501C DE NDAT221501 D DENDAT221501 D DE NDAT221501D DE 221501D A DE221501D A DE 221501DA DE 221501 C DE221501 C DE 221501C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groups
working
work
spade
harrow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT221501D
Other languages
English (en)
Publication of DE221501C publication Critical patent/DE221501C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B21/00Harrows with rotary non-driven tools
    • A01B21/08Harrows with rotary non-driven tools with disc-like tools

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Zur Bearbeitung von schwerem Lehmboden, insbesondere auch zur Bearbeitung von Moor- und Heidekulturen, werden in neuester Zeit Scheiben- oder Spateneggen verwendet. Es sind dies Geräte, bei welchen die Arbeitswerkzeuge, Scheiben oder Spatensterne, eine Anzahl von Gruppen bilden, jede Gruppe in einem Rahmen für sich gelagert und der Rahmen jeder Gruppe um einen außerhalb
ίο seiner Mitte liegenden Zapfen in einem gemeinsamen Balken oder Querhaupt drehbar ist. Die Scheiben- oder Spatensterne jeder Gruppe sitzen gewöhnlich auf einer gemeinsamen Gruppenachse und bewegen sich drehend im Boden. Jede Gruppe bzw. jeder Gruppenrahmen ist durch ein Gestänge o. dgl. an einen vom Kutschersitz aus zu bewegenden Handhebel angeschlossen, durch dessen Verstellung die einzelnen Gruppen mit den Arbeitswerk-
"20 zeugen zur Arbeit schräg gegeneinander gestellt werden können. Je schräger die Arbeitswerkzeuge laufen, desto intensiver ist die Arbeit. Bei den gebräuchlichen Scheiben- und Spateneggen sind gewöhnlich zwei Gruppen von Arbeitswerkzeugen vorhanden, von denen jede je nach der Arbeitsbreite des Geräts vier bis sechs Scheiben oder Spatensterne aufweist.
Sollen solche Scheiben- bzw. Spateneggen für Dampfbetrieb angewendet werden, so gelangen für diese stets äußerst schwere und große Geräte mit großer Arbeitsbreite zur Verwendung, so daß die Zahl der Gruppen von Arbeitswerkzeugen wesentlich über die bisher gebräuchliche erhöht werden muß. Es ist ferner zu berücksichtigen, daß das Gerät nicht mehr gewendet werden darf, um nach der Bearbeitung des Feldes in der einen Richtung dasselbe dann wieder in entgegengesetzter Richtung zu durchlaufen, sondern daß das Gerät vor- und rückwärts zur Arbeit Verwendung finden muß. Mit Rücksicht darauf, daß die das Gerät während der Arbeit begleitende Person nach Beendigung eines Furchenzuges die Umstellung der Arbeitsgruppen in die entgegengesetzte Schrägstellung vornehmen müßte, was große Zeitverluste bedingt, war auch für eine selbsttätige Umstellung der Arbeitsgruppen bei Umkehrung der Fahrrichtung zu sorgen.
Die vorliegende Ausführung des Erfindungsgegenstandes geschah dabei unter der Erwägung, daß die Widerstände, die die Arbeitswerkzeuge bei der Arbeit im Boden finden, groß genug sind, um die einzelnen Gruppen der Werkzeuge in die notwendige Schräglage selbsttätig zueinander einzustellen, daß mithin ein Stellzeug überhaupt nicht notwendig sei. Diese Erwägungen erwiesen sich auch als zutreffend. Da der Drehzapfen für den Rahmen jeder Gruppe nicht in der Rahmenmitte, sondem seitlich von dieser am gemeinsamen Querhaupt sich befindet, so entstehen für den Angriff des Bodenwiderstandes zwei Hebelarme von ungleicher Länge und, da die Wirkung des Bodenwiderstandes auf den längeren Hebelarm größer ist, so werden die Gruppen der
Arbeitswerkzeuge auch in die erforderliche Schrägstellung gegeneinander selbsttätig eingestellt. Wechselt dann die Fahrrichtung des Geräts, dann wechselt auch die Richtung, mit welcher der Bodenwiderstand an den längeren Hebelarmen angreift, und demgemäß wird auch die Schräglage der Gruppen der nunmehrigen Fahrrichtung entsprechend ebenfalls geändert.
Eine Ausführungsform der neuen Egge ist ίο in der Zeichnung in
Fig. ι in Vorder-, in
Fig. 2 in Seiten- und in
Fig. 3 in Oberansicht bei Arbeitsstellung dargestellt, während
Fig. 4 schematisch die Wirkungsweise erläutern soll.
Die Egge besteht aus sechs Gruppen α von Arbeits werkzeugen, von denen jede Gruppe mit sechs Scheiben b versehen ist. Der Rahmen jeder Gruppe ist in dem Zapfen c drehbar an dem gemeinsamen Balken d befestigt. Bei der Fahrt in der Pfeilrichtung (Fig. 1 und 4) stellen sich infolge des Boden Widerstandes die Arbeitsgruppen in die aus Fig. 3 ersichtliche Lage ein, da der Bodenwiderstand auf die langen Hebelarme der einzelnen Gruppen von Arbeitswerkzeugen einwirkt und diese zurückdrückt (Fig. 4).
Die einzelnen Gruppen sind an das Maschinengestell durch Ketten e o. dgl. angeschlossen, die ihre Verstellung begrenzen. Arbeitet die Egge (Fig. 3) und schlagen die Gruppen nach einer Seite durch, so hängen die Ketten auf einer Seite lose durch, damit sie ein Ausschwingen der Gruppen nach der anderen Richtung bei der Umstellung ermöglichen.
Gegenüber der bisherigen Bauart derartiger Scheiben- und Spateneggen ist die neue bedeutend einfacher und billiger; die Neuerung macht das Gerät auch erst für Dampfbetrieb geeignet.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Scheiben- oder Spatenegge mit mehreren entgegengesetzt schräg zueinander einstellbaren, um einen außerhalb ihrer Mitte liegenden Zapfen drehbaren Gruppen von Scheiben oder Spaten, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmen (a) der Gruppen sich innerhalb der den Arbeitslagen beim Vor- und Rückgang der Egge ensprechenden Grenzen um den Rahmenzapfen (c) frei drehen können, so daß sie sich unter der Wirkung der Bodenwiderstände selbsttätig in die Arbeitslage einstellen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT221501D Active DE221501C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE221501C true DE221501C (de)

Family

ID=482468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT221501D Active DE221501C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE221501C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE937675C (de) * 1946-04-24 1956-01-12 Ferguson Harry Inc Scheibenegge, insbesondere mittels eines Krafthebers anhebbare Scheibenegge
US2838987A (en) * 1953-10-12 1958-06-17 Ollie L Burton Power lift disc cultivator for tractors
EP0599565A1 (de) * 1992-11-20 1994-06-01 Dowdeswell Engineering Co. Ltd. Hin- und herfahrbare Scheibenegge

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE937675C (de) * 1946-04-24 1956-01-12 Ferguson Harry Inc Scheibenegge, insbesondere mittels eines Krafthebers anhebbare Scheibenegge
US2838987A (en) * 1953-10-12 1958-06-17 Ollie L Burton Power lift disc cultivator for tractors
EP0599565A1 (de) * 1992-11-20 1994-06-01 Dowdeswell Engineering Co. Ltd. Hin- und herfahrbare Scheibenegge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0445623B1 (de) Zugmittelgetriebe für ein Arbeitsgerät, insbesondere für einen an ein Fahrzeug angeschlossenen Rasenmäher
DE621996C (de) Einrichtung an einem mit Raedern und mit einer Fuehrungsstange versehenen Werkzeug (Staubsauger, Teppichkehrer, Rasenmaeher o. dgl.)
EP1281306B1 (de) Anbaueinrichtung, Fahrzeug und Verfahren
EP0797026B1 (de) Reibradantrieb
EP0605851B1 (de) Lageregelung für ein an einen Schlepper anhängbares Gerät
DE3000271A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2325891A1 (de) Vorrichtung zum anschluss eines nachgereihten folgegeraetes an ein mit dem hubwerk eines ackerschleppers gekuppeltes anbaugeraet
DE3440625C2 (de) Schlepper
DE221501C (de)
EP0788730B1 (de) Landwirtschaftliche Maschine mit in Fahrtrichtung gestaffelt angeordneten Arbeitswerkzeugen
DE4333310A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine in gelenkiger Ausführung zur Betätigung von Mehrzweckwerkzeugen und mehreren Werkzeugen
DE2639608C2 (de)
DE2932824A1 (de) Drehpflug mit einem am pflugrahmen angebrachten ausleger fuer den anschluss von zusatzgeraeten
DE93986C (de)
DE268949C (de)
DE2328410A1 (de) Arbeitszug, insbesondere zur bodenbearbeitung
DE3106660A1 (de) Geraet mit scheiben fuer die bearbeitung von erdboden
DE227056C (de)
DE411607C (de) Motor-Kehrpflug
DE245684C (de)
DE384811C (de) Motorpflug
DE3222503A1 (de) Stockraeumgeraet
DE136657C (de)
DE201718C (de)
DE2062771A1 (de) Vorrichtung zur Bodenbearbeitung