DE2211664A1 - Abstimmeinheit fuer hochfrequenzempfangsgeraete - Google Patents

Abstimmeinheit fuer hochfrequenzempfangsgeraete

Info

Publication number
DE2211664A1
DE2211664A1 DE2211664A DE2211664A DE2211664A1 DE 2211664 A1 DE2211664 A1 DE 2211664A1 DE 2211664 A DE2211664 A DE 2211664A DE 2211664 A DE2211664 A DE 2211664A DE 2211664 A1 DE2211664 A1 DE 2211664A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
circuit
frequency divider
clock generator
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2211664A
Other languages
English (en)
Inventor
Willy Kanow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Loewe Opta GmbH
Original Assignee
Loewe Opta GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loewe Opta GmbH filed Critical Loewe Opta GmbH
Priority to DE2211664A priority Critical patent/DE2211664A1/de
Priority to CH178973A priority patent/CH548694A/de
Priority to US338986A priority patent/US3864637A/en
Priority to GB1216673A priority patent/GB1386935A/en
Publication of DE2211664A1 publication Critical patent/DE2211664A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J7/00Automatic frequency control; Automatic scanning over a band of frequencies
    • H03J7/18Automatic scanning over a band of frequencies
    • H03J7/20Automatic scanning over a band of frequencies where the scanning is accomplished by varying the electrical characteristics of a non-mechanically adjustable element
    • H03J7/28Automatic scanning over a band of frequencies where the scanning is accomplished by varying the electrical characteristics of a non-mechanically adjustable element using counters or frequency dividers
    • H03J7/285Automatic scanning over a band of frequencies where the scanning is accomplished by varying the electrical characteristics of a non-mechanically adjustable element using counters or frequency dividers the counter or frequency divider being used in a phase locked loop
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J5/00Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner
    • H03J5/02Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner with variable tuning element having a number of predetermined settings and adjustable to a desired one of these settings
    • H03J5/0245Discontinuous tuning using an electrical variable impedance element, e.g. a voltage variable reactive diode, in which no corresponding analogue value either exists or is preset, i.e. the tuning information is only available in a digital form
    • H03J5/0272Discontinuous tuning using an electrical variable impedance element, e.g. a voltage variable reactive diode, in which no corresponding analogue value either exists or is preset, i.e. the tuning information is only available in a digital form the digital values being used to preset a counter or a frequency divider in a phase locked loop, e.g. frequency synthesizer
    • H03J5/0281Discontinuous tuning using an electrical variable impedance element, e.g. a voltage variable reactive diode, in which no corresponding analogue value either exists or is preset, i.e. the tuning information is only available in a digital form the digital values being used to preset a counter or a frequency divider in a phase locked loop, e.g. frequency synthesizer the digital values being held in an auxiliary non erasable memory
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J7/00Automatic frequency control; Automatic scanning over a band of frequencies
    • H03J7/02Automatic frequency control
    • H03J7/04Automatic frequency control where the frequency control is accomplished by varying the electrical characteristics of a non-mechanically adjustable element or where the nature of the frequency controlling element is not significant
    • H03J7/06Automatic frequency control where the frequency control is accomplished by varying the electrical characteristics of a non-mechanically adjustable element or where the nature of the frequency controlling element is not significant using counters or frequency dividers
    • H03J7/065Automatic frequency control where the frequency control is accomplished by varying the electrical characteristics of a non-mechanically adjustable element or where the nature of the frequency controlling element is not significant using counters or frequency dividers the counter or frequency divider being used in a phase locked loop
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K23/00Pulse counters comprising counting chains; Frequency dividers comprising counting chains
    • H03K23/64Pulse counters comprising counting chains; Frequency dividers comprising counting chains with a base or radix other than a power of two
    • H03K23/66Pulse counters comprising counting chains; Frequency dividers comprising counting chains with a base or radix other than a power of two with a variable counting base, e.g. by presetting or by adding or suppressing pulses
    • H03K23/665Pulse counters comprising counting chains; Frequency dividers comprising counting chains with a base or radix other than a power of two with a variable counting base, e.g. by presetting or by adding or suppressing pulses by presetting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Channel Selection Circuits, Automatic Tuning Circuits (AREA)
  • Stabilization Of Oscillater, Synchronisation, Frequency Synthesizers (AREA)

Description

Abstimmeinheit für Hochfrequenzempfangsgeräte
Die Erfindung betrifft eine Steuerschaltung für einen programmierbaren, dekadischen Frequenzteiler einer digitalen nach dem Prinzip der Frequenzsynthese arbeitenden Frequenzaufbereitungsschaltung zur Regelung eines spannungsabhängigen Oszillators, der über eine Phasenvergleichsschaltung in Abhängigkeit der Phasenverschiebung der am Frequenzteiler abgegriffenen Frequenz gegenüber einer konstanten Eeferenzfrequenz nachsteuerbar ist.
309838/0655
Frequenzaufbereitungsschaltungen, die nach dem
Prinzip der Frequenzsynthese arbeiten, sind bekannt und werden vorwiegend in Meßsendern eingesetzt. Neuerdings geht man dazu über, derartige Frequenzaufbereitungsschaltungen auch zur Abstimmung der Eingangskreise von Hochfrequenzempfängern zu verwenden. Hierzu ist vorgeschlagen worden, daß die am Empfangsoszillator1 anliegende Hochfrequenz direkt oder indirekt über einen Frequenzvorteiler einem programmierbaren dekadischen Frequenzteiler zugeführt wird, dessen Frequenzteilung in an sich bekannter Weise durch Vorwahlschalter oder andere Schaltglieder einstellbar ist, und daß die am programmierbaren Frequenzteiler anliegende Ausgangsfrequenz durch eine Phasenvergleichsschaltung mit einer konstanten, vorzugsweise von einem Quarzoszillator gelieferten Referenzfrequenz in ihrer Frequenzdifferenz und Phasenlage verglichen wird und daß proportional der Phasenverschiebung der
Empfangsoszillator durch eine über die Phasenvergleichsschaltung gewonnene Gleichspannung proportional nachgesteuert wird, bis zwischen der Ausgangsfrequenz des programmierbaren Frequenzteilers und der Referenzfrequenz keine Frequenzverschiebung mehr feststellbar ist. Der Oszillator weist zur
Abstimmung Kapazitätsdioden auf, deren Kapazitäten in Abhängigkeit der durch Phasenverschiebung gewonnenen Gleichspannung regelbar sind.
Die bekannten, in derartigen Schaltungen angewandten Frequenzteiler weisen entsprechend der
gewünschten Frequenzunterteilung bei der Abstimmung
309838/0655 - 3
eine oder mehrere "Dekaden in Form setzbarer Dezimalzähler, insbesondere binär kodierter Zähler, auf. Mit jeder Dekade können somit zehn mögliche Frequenzunterteilungen durchgeführt werden. Dieses bedeutet, daß schon mit zwei Dekaden im programmierbaren Frequenzteiler 100 und mit drei Dekaden 1000 Frequenzabstufungen vorgenommen werden können. Innerhalb dieser Frequenzunterteilung kann jede beliebige Frequenz vorbestimmt werden, die automatisch über die Phasenvergleichsschaltung in Abhängigkeit der fest anliegenden Referenzfrequenz eine Nachsteuerung des Empfangsoszillators auf die gewünschte Frequenz bewirkt.
Zur Auswahl des gewünschten Frequenzteilerverhältnisses im programmierbaren Frequenzteiler dienen bei den bekannten Vorrichtungen binär kodierte Vorwahl- oder Einstellschalter mit einer am Einstellrad vorgesehenen Sichtanzeige, wodurch bei der Wahl des Frequenzteilerverhältnisses die eingestellte Frequenz bzw. das Teilerverhältnis abgelesen werden kann.
Eine derartige Eingabe ist nur dann zur Abstimmung des Oszillatorkreises geeignet, wenn nicht kurzzeitig der Kreis auf verschiedene Frequenzen abgestimmt werden muß, da eine mehrfache Betätigung der-Einstellschalter - zu jeder Dekade ist ein Einstellschalter vorgesehen unhandlich und umständlich ist. Dieses trifft insbesondere dann zu, wenn eine derartige Frequenzaufbereitungsschaltung zum Suchen eines Senders in einem Hochfrequenz empfangsgerät, insbesondere Rundfunkempfänger, Anwendung finden soll. Die bereits bekannten Vorrichtungen weisen nach wie vor Einstellschalter oder Eingabetastaturen zur Vorwahl jedes einzelnen Senders auf..
3098 38/06 5 5
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für eine nach dem Prinzip der Frequenzsynthese arbeitende-Frequenzaufbereitungsschaltung eine Steuerschaltung vorzusehen, die ohne manuell betätigbare Einstellschalter eine automatische Frequenzvorwahl zur Eingabe in den programmierbaren dekadischen Frequenzteiler ermöglicht und mit Mitteln versehen ist, die eine abrufbare Speicherung mehrerer fest einstellbarer Frequenzen für die Abstimmung gewährleistet und ferner so gestaltet ist, daß im Einsatz in einem Hochfrequenzempfangsgerät ein automatischer Sendersuchlauf durchführbar ist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß jeder Dekade des programmierbaren Frequenzteilers jeweils ein elektronischer von einem Taktgenerator angesteuerter auslesbarer Impulszähler zugeordnet ist, wobei die Impulszähler entsprechend ihrer Wertigkeit nacheinander geschaltet sind und daß die Ausgänge ,jedes Impulszählers mit einer Sichtanzeige verbunden sind und die Ausgangsinformationen in die jeweils zugeordnete Dekade des programmierbaren Frequenzteilers einschreibbar sind.
Hierbei ist in einer erfindungsgemäßen Ausführung vorgesehen, daß ein durch eine Drucktaste betätigter Taktgenerator Zählimpulse an einen elektronischen, vorzugsweise binär kodierten aus einer oder aus mehreren nacheinander geschalteten Zähldekaden bestehenden Impulszähler abgibt, wobei der jeweils eingegebene Zählwert, der dem Wert des gewünschten Frequenzteilerverhältnisses oder direkt dem Frequenzwert entspricht, der durch die Abstimmung erzielt
309838/0655 " 5
werden soll, durch eine Sichtanzeige, z.B. in Form einer 7-Segment-Anzeige, einer Nixieröhre oder eines Displays, angezeigt wird aind ablesbar ist. Die eingestellten dekadischen Werte werden direkt auf die einzelnen Dekaden des programmierbaren Frequenzteilers übertragen und bewirken, daß die programmierbaren Zähler sich entsprechend dem gewünschten ^requenzteilerverhältnis einstellen.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Ausgabeinformationen der einzelnen Zähldekaden des Impulszählers in einer elektronischen Speicherschaltung einschreibbar und über Frequenzwahltasten abrufbar sind. Hierdurch ist es möglich, entsprechend der Anzahl der zur Verfügung stehenden Speicherkanäle eine bestimmte Festsenderbzw. Frequenzvorwahl vorzunehmen. In einem praktischen Ausführungsbeispiel ist zur Ansteuerung der Speicherschaltung ein Umschalter vorgesehen, über den im Impulszähler voreingestellte Frequenzteilerverhältnisse in die Speicherschaltung eingeschrieben und ausgelesen werden können. Zur Weiterverarbeitung der in den einzelnen ^peicherkanälen ges-etzten Frequenzteilerverhältnisse oder Einzeifrequenzangaben oder für die direkt am Impulszähler abrufbaren Informationen sieht die Erfindung in weiterer Ausgestaltung vor, daß diese Informationen über einen elektronischen Schalter, z.B. in Form eines Und-Oder-Gatters, den zugeordneten Dekaden des programmierbaren Frequenzteilers und der Sichtanzeige zuführbar sind. Diese zusätzliche Maßnahme bietet den Vorteil,
- 6 309838/0655
·· r> um
daß ohne manuell betätigbare Umschalter die am Impulszähler abrufbaren oder im Speicher gesetzten Informationen direkt zur Festlegung des Frequenzteilerverhältnisses an den programmierbaren Frequenzteiler weitergeleitet werden.
Um mit einem möglichst geringen Schaltungsaufwand und wenigen LeitungsZuführungen die Steuerschaltung verwirklichen zu können t sieht die Erfindung vor, daß sowohl die Einzelzähldekaden des vom Taktgenerator angesteuerten Impulszählers als auch die Dekaden des programmierbaren Frequenzteilers und die Speicherschaltung binär kodiert sind, so daß wenige Verbindungswege eine optimale Informationsverarbeitung innerhalb der Steuerschaltung gewährleisten. Die einzelnen Zähldekaden des Impulszählers weisen somit vier Ausgangsleitungen zur Ansteuerung der Sichtanzeige und der Dekaden des programmierbaren Frequenzteilers sowie vier Ausgänge zum Einschreiben der Informationen in die elektronische Speicherschaltung auf.
Es hat sich als besonders vorteilhaft zur Verringerung der Setzzeiten der Zähldekaden erwiesen, die Zähldekaden als vor- und rückwärtszählende Impulszähler auszubilden. Hierzu weist der Taktgenerator zwei Betätigungstasten - jeweils eine für den Vor- und eine für den Rücklauf - auf, so daß bei der Frequenzv/ahl von dem tatsächlich angezeigten gesetzten Wert des Impulszählers bzw. des Speichers bei der Bestimmung eines neuen Frequenzteilerverhältnisses im Vor- oder Rücklauf ausgegangen werden kann.
309838/0655 _ 7 _
— ι —
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß jeder Zähldekade des Impulszählers ein handelsüblicher 64 Bit-Speicher zur Aufnahme fest gewählter Frequenzen vorgesehen ist, der es gestattet, 16 4—Bit-Prοgramme zu speichern, d.h. daß mit der Vorrichtung 16 Festsender bzw. Festfrequenzen abrufbar vorgewählt werden können. Die Speicherschaltung besitzt im einzelnen vier Eingänge und vier Ausgänge und übernimmt die Informationen von den Ausgängen der Einzeldekadenzähler in einen seiner vier Bit-Speicher durch einen kurzen Impuls an seinem Setzeingang, der durch vorherige Abgabe einer 4-Bit-Information an die Adress-Eingänge ausgewählt ist. Die Ansteuerung der Einzelspeicherkanäle ist in einer besonders vorteilhaften Ausführung vorwählbar und erfolgt über eine Flip-Flop-Schaltung, in Verbindung mit einem binär kodierten 4—Bit-Zähler, über die Adresseingänge. Damit der jeweils belegte oder zu belegende Speicher gekennzeichnet ist, sieht die Erfindung ferner vor, daß immer der Speiclierkanal durch eine Sichtanzeige angezeigt wird, der bereits gesetzt ist oder' gesetzt werden soll und ausgelesen bzw. eingeschrieben werden kann. Die Steuerschaltung v/eist zur Eingabe der Impulse vom Taktgeber in die Dekaden des programmierbaren Frequenzteilers Flip-Flop-Schaltungen auf, die über Ansteuerschaltungen prellfrei (ohne Störimpulse) gesetzt werden.
In einer besonders vorteilhaften Ausführung sieht die' Erfindung vor, daß der Taktgenerator zur Ansteuerung der elektronischen Impulszähler, deren Zählstellung
- 8 309838/0656
über einen Dekoder (BCD/ 1 aus 7 oder 1 aus 10) durch, eine Sichtanzeige angezeigt wird, einen selbstschwingenden Impulsgenerator aus einem Schmitt-Trigger mit einem RC-G-lied aufweist, dessen Impulse bei Betätigung der Vor- und Rücklauftasten über einen durch Flip-Flop-Schaltungen prellfrei angesteuerten Schmitt-Trigger .an die Folgeschaltung abgegeben werden. Durch diese Maßnahmen ist es möglich, einen Taktgenerator auf zwei verschiedene für den Vor- und Rücklauf vorgesehene Steuerschaltungen umzuschalten.
Es hat sich herausgestellt, daß die Erfindung nicht nur zur Ansteuerung und Vorwahl bestimmter Frequenzen für eine nach dem Prinzip der Frequenzsynthese arbeitenden Frequenzaufbereitungsschaltung anwendbar ist, sondern daß sie durch geringfügige Schaltungsabänderungen auch zum automatischen Sendersuchen und Festhalten der aufgefundenen Sendefrequenz verwendbar ist. Hierzu sieht die Erfindung in weiterer Ausgestaltung vor, daß jedem Steuereingang des Taktgenerators ein Automatikumschalter vorgeschaltet ist, der mit Betätigung einer zugeordneten Steuertaste wirksam wird und den Taktgenerator aufsteuert, wobei beim Einfangen einer Sendefrequenz beim Frequenznulldurchgang zu einer mit den Automatikumschaltern verbundenen Diskriminatorschaltung die Automatikumschalter selbsttätig den Taktgenerator blockieren und dieser erst wieder in Betrieb setzbar ist, wenn eine der beiden Steuertasten erneut betätigt wird. Die Suchlauftasten setzen über die Automatikumschalter den Taktgenerator in Betrieb, der erst bei Auffinden des Senders durch den Frequenzdurchgang am Diskriminator wieder außer Betrieb gesetzt wird und erneut betätigt werden mu^ 9838/0655
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in den Zeichnungen dargestellten Blockschaltbilder und Schaltbilder über die Detailausführungen näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine erfindungsgemäß ausgebildete, nach dem Prinzip der Frequenzsynthese arbeitende Frequenzaufbereitungsschaltung in Form eines Blockschaltbildes,
Fig. 2 ein Blockschaltbild einer in Fig.
verwendeten Einzelzähldekade zur . Ansteuerung einer Dekade des programmierbaren Frequenzteilers,
Fig. 3 einen vollständigen Stromlaufplan mit einer hervorgehobenen Einzelzähldekade nach Fig. 2 mit dem dazugehörigen Ansteuerteil für den Impulszähler und der Speicherschaltung,
Fig. 4 eine erfindungsgemäß ausgebildete Frequenzaufbereitungsschaltung für ein Hochfrequenzempfangsgerät mit einem zusätzlichen digitalen automatischen Sendersuchlauf,
Fig. 5 einen Taktgenerator, wie er zur
Ansteuerung der Impulszähler ohne Sendersuchlaufschaltung notwendig ist, und
Fig. 6 einen Taktgenerator der Ansteuerschaltung für eine Sendersuchlaufschaltung.
- 10 309838/0655
Die in Fig. 1 dargestellte Frequenzaufbereitungsschaltung besteht in an sich bekannter Weise aus einem spannungsabhängigen abstimmbaren Oszillator ("VCO)I, dessen abgegriffene. Oszillatorfrequenz direkt oder über einen konstanten Vorteiler 2, welcher die Oszillatorfrequenz - wenn nötig - in einen Frequenzbereich transponiert, der durch die Folgeschaltung weiter verarbeitet werden kann, einem drei Dekaden 4a, η und c aufweisenden programmierbaren Frequenzteiler 3 zugeführt wird. Der Ausgang des Frequenzteilers 3 ist mit einer Phasenvergleichsschaltung 5 verbunden, in der die vom Frequenzteiler 3 abgegriffene Frequenz mit einer von einem Quarzoszillator 6 über einen Frequenzteiler 5 gelieferten Referenzfrequenz verglichen wird. Proportional der'Phasenverschiebung liegt an einem nachgeschalteten Tiefpaß 11 eine Gleichspannung an, die den Oszillator 1 über seine Kapazitätsdioden auf die Sollfrequenz nachregelt.
]>er Frequenzteiler 3 ist über zugeordnete Einzeldekaden 12a, b, c eines gemeinsamen Steuerteils von einem Taktgenerator 13, der über eine Taste
angesteuert wird, einstellbar. Die Einzelzähldekaden 12a, b, c des Impulszählers bestehen jeweils aus einer Zähldekade 15a, b und c und einer zugeordneten elektronischen Speicherschaltung 16a, b, c. Die Zähldekaden 15a, b und c sind untereinander so geschaltet, daß mit Betätigung des Taktgenerators ein Impuls von einer Zähldekade, z.B. 15a, auf die nächste, z.B. 15b, übertragen wird, sobald die Zähldekade 15a durchlaufen ist.
- 11 -
309838/0655
Die Anzahl der im Frequenzteiler 3 verwendeten Dekaden 4a, b, c und der im Ansteuerteil verwendeten Einzelzähldekaden 12 a, b, c mit ihren Zähldekaden 15a» b, c bestimmen die mögliche Ifrequenzabstufüng bei der Senderwahl. Je mehr derartige Bauelemente in einer Schaltungsanordnung verwendet werden, um so feiner kann eine Frequenzunterteilung durchgeführt werden. Die Funktion soll für den Fall beschrieben werden, daß die Dekaden 4a, b und c aus setzbaren BOD-kodierten Dezimalzählern bestehen.,Bei der Eingabe muß infolgedessen an jeden Zähler eine 4-Bit-Information für jede Zahl eingeschrieben werden. Soll z.B. das Teilerverhältnis 867 verwirklicht werden, so sind hierzu, wie im Ausführungs beispiel dargestellt, drei Dekaden für den Frequenzteiler 3 notwendig, die von einer entsprechenden Anzahl von Einzeldekaden 12 a, b, c ansteuerbar sind. Die erste Dekade wird hiernach auf die Ziffer 6, die zweite auf die Ziffer 7 und die dritte auf die Ziffer 8 vorgesetzt. Bei der Abstimmung laufen die Zähler auf die- Stellungen rückwärtszählend zurück, wozu 867 Eingangsimpulse benötigt werden. Erreichen die Dekaden 4a, 4b und 4c des Frequenzteilers ihre Ausgangsstellung (Nullstellung), so werden sie durch einen Setzimpuls automatisch wieder auf die vorgegebene Ziffer vorgesetzt; gleichzeitig wird aber am Ausgang ein Impuls abgegeben. Der nächste Impuls am Ausgang erscheint erst nach weiteren 867 Eingangsimpulsen. Das Frequenzteilerverhältnis zwischen Ausgangs- und Eingangsfrequenz beträgt somit η = 1 : 867«
- 12 30983 8/06 5 5
Die Einzeldekaden 12a, b und c des Ansteuerteils sind hierbei so ausgelegt, daß ihre in die Zähldekaden 15a, b und c eingeschriebenen Informationen in Speicherschaltungen 16a, b und c einschreibbar sind. Dadurch ist es möglich, eine von der Speicherkapazität der Speicherschaltungen 16a, b, c abhängige Festsenderanzahl fest in die Speicherschaltungen 16a, b, c abrufbar einzugeben.
In Fig. 2 ist in einem Blockschaltbild die erste Einzeldekade 12a dargestellt. Die BGD-kodierte Zähldekade 15a dieser Anordnung wird über die Eingänge a und b vom nicht dargestellten Taktgenerator 13 angesteuert. Ist die Zähldekade 15a einmal durchlaufen, so wird über die Ausgänge c und d die nächstfolgende, nachgeschaltete weitere Zähldekade 15b um eines weitergesetzt. Die Zähldekade 15a weist benäre Ausgänge auf, die einmal mit einem Speicher 16a und zum anderen mit einem elektronischen Umschalter I7 verbunden sind. Vom binär kodierten Speicher 16a (in diesem Ausführungsbeispiel ein 16x4 Bit-Speicher) führen ebenfalls vier Anschlußleitungen zum elektronischen Umschalter 17· Zur Auswahl der zu belegenden Speicherkanäle weist die Speicherschaltung 16a ferner setzbare 4-Bit-Adresseingänge A a, b, c , d auf, die über einen externen 4-Bit-Zähler gleichzeitig mit den übrigen Adresseingängen der weiteren Dekaden ansteuerbar sind. Der gesetzte Kanal wird durch eine nichteingezeichnete Sichtanzeige durch ein Signal oder eine Ziffer angezeigt. Über den Schalter 18 erfolgt die Ansteuerung der Speicherschaltung 16a in den Funktionen "Lesen" oder "Schreiben".
- 13 309838/0655
Mit Betätigung einer Steuertaste schaltet der elektronische Umschalter so, daß entweder der Zähler 15a direkt seine Ausgangsinformationen an den programmierbaren Frequenzteiler 3 abgibt oder die Informationen von der Speicherschaltung 16a zur Ansteuerung des Frequenzteilers anliegen. Dem elektronischen Umschalter ist parallel zu den Ausgangsleitungen mit den .Klemmen A1 B1 C und D eine Dekodierstufe 18 und eine Sichtanzeige 19, im Ausführungsbeispiel eine 7-Segment-Ziffern-Röhre, nachgeschaltet.
Die Funktion dieser Schaltungsanordnung soll nachfolgend anhand des in Fig. 3 dargestellten praktischen Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. Die in Fig. 3 dargestellte Einzelzähldekade 12a besteht aus den gleichen Grundelementen, wie sie im Blockschaltbild gemäß Fig. 2 dargestellt sind. Die Einzelzähldekade 12a ist in Serie mit zwei weiteren Einzsalzähldekaden 12b und 12c geschaltet, die über ihre Ausgänge B a, b, c, d bzw.C a, b, c, d jeweils eine zugeordnete Dekade 4-a, b oder c des programmierbaren Frequenzteilers 3 ansteuern. Bei der im Ausführungsbeispiel verwendeten Zähldekade 15a handelt es sich um einen Vor- Rücklauf-BCD-Zähler, der von einem zum Ansteuerteil 21 gehörenden Taktgenerator I3 über die Anschlußklemmen ab entsprechend der betätigten Wahltaste "Rücklauf",50 oder "Vorlauf", 5I gesetzt wird. Nach dem Setzen der Zähldekaden 15a ist es möglich,' die Ausgangsinformationen direkt über den aus OR-Gattern.22 und je zwei zugeordneten ARD-Gattern 23 bestehenden elektronischen Umschaltern, direkt an die Ausgänge A, B, G, D zur
309838/0655 -14-
Eingabe an die zugeordnete Dekade 4a des programmierbaren Frequenzteilers 3 zu geben, wobei die gesetzte Zählstellung über den Dekoder 18 derart umgewandelt wird, daß die Zählstellung durch die 7-Segment-Ziffern-Anzeige 19 anzeigbar ist. Die Ausgangsinformationen der Zähldekade 15a sind aber auch gleichzeitig in die Speicherschaltung 16a einschreibbar und von dieser über den elektronischen Umschalter 17 aus den Bauelementen 22, 23 durch Betätigung des Schalters 24 abrufbar. In welchen der 16 ^peieherkanäle des Speichers 16a die Informationen der Zähldekade 15a eingeschrieben werden, hängt Von der entsprechenden, über die Adressleitungen A a, b, c und d getroffene Wahl ab. Der Speicher 16a wird hierzu über einen 4-Bit-Zähler 25 mit Betätigung einer Speicherauswahitaste 26 vorgewählt. Die Ansteuerung des 4-Bit-Zählers erfolgt prellfrei über eine Flip-Flop-Schaltung 27 damit Störimpulse vermieden werden. Die neu einzuspeichernde vom Zähler 15a abgegriffene Information wird hierbei erst durch Betätigung der Speichersetztaste 28 gesetzt. Mit den Adresseingängen der Speicherschaltung 16a ist ein Dekoder verbunden, der z.B. durch ein Lichtsignal innerhalb der 16 zur Verfügung stehenden Speicherkanäle den anzeigt, der über die Speicherauswahltaste 26 in den Stromkreis geschaltet ist.
Die besonderen' Vorteile dieser Steuerschaltung sind darin zu sehen, daß mit gleichartigen Bauelementen eine einfache, betriebssichere Frequenzvorwahlschaltung erstellbar ist und daß der Grundaufbau jeder Einzeldekade 12a, b oder c gleich ist, so daß die Dekaden untereinander ausgetauscht werden
309838/0655
- 15 -
können und ein servicefreundlicher Austauschbau gewährleistet ist. Des weiteren ermöglicht die Erfindung, daß eine beliebige Anzahl von Einzelzähldekaden hintereinander schaltbar sind, die gemeinsam von nur einem Taktgenerator angesteuert werden können.
Ein anderes Ausführungsbeispiel einer erfindungs— gemäß ausgebildeten Frequenzaufbereitungsschaltung ist in Fig. 4· in Form eines Blockschaltbildes dargestellt. Der Grundaufbau und die Funktion dieser Einheit ist identisch mit der Ausführung gemäß Fig. 1. Zusätzlich wird der Taktgenerator 13 über einen Automatikumschalter 52 angesteuert, der mit Betätigung einer zugeordneten Steuertaste 53 wirksam wird und den Taktgenerator 13 auf steuert, wobei beim Einfangen einer Sendefrequenz beim Frequenznulldurchgang in einer mit dem Automatikumschalter 52 verbundenen Diskriminatorschaltung der Automatikumschalter 52 selbsttätig den Taktgenerator 13 blockiert, so daß keine weiteren Impulse an den Frequenzteiler 3 gelangen können, und dieser erst dann wieder in Betrieb setzbar ist, wenn die Steuertaste 53 erneut betätigt wird. Der elektronische Automatikumschalter 52 ist für eine Vor-Eück-Suchlaufschaltung für jeden Steuerteil des Taktgenerators einmal vorzusehen. Der Empfangsteil besteht hierbei aus der Antenne 33 mit dem nachgeschalteten Verstärker 34·· Vom Mischer 32 wird über die Zwischenfrequenzstufe 3I das Eingangssignal an die Diskriminatorschaltung 30 abgegeben, die bei Frequenznulldurchgang den Schaltvorgang im Automatikumschalter 52 auslöst.
- 16 309838/0655
In Fig. 5 ist die komplette Schaltung des Taktgenerators 13 dargestellt. Der erfindungsgemäß ausgebildete Taktgenerator besteht aus einem Impulsgenerator und zwei Flip-Flop-Schaltungen 42, 43, die jeweils über eine Vorlauf- und Rücklauf taste 4-4, 45 gesteuert werden und an den Ausgängen der Schmitt-Trigger 36 und 37 t>ei Betätigung definierte Ausgangsimpulse erzeugen. Die Erfindung sieht zur Vereinfachung vor, daß alle Bauelemente aus einheitlichen NAND-Gattern bestehen und der eigentliche selbstschwingende Impulsgenerator aus dem Schmitt-Trigger 39 mit dem hinzugeschalteten Kondensator 40 und Widerstand 41 gebildet wird. Der Ausgang des Schmitt-Triggers 39 des Impulsgenerators ist mit je einem Eingang des Schmitt-Triggers 36 und 37 verbunden. Der Ausgang des Schmitt-Triggers 37 liegt am Vorlauftakteingang und der Ausgang des Schmitt-Triggers 36 an dem Rücklauftakteingang der Zähldekade 15a, der ersten Einzelzälildekade 12a des Steuerteils. Bei Betätigung der Rücklauftaste oder Vorlauftaste 45 kippt das betreffende Flip-Flop 42 bzw. 43 in den anderen Schaltzustand und läßt über die NAND-Sehaltung 38 den Taktgenerator anschwingen.
Der Taktgenerator schaltet die Eingänge der Schmitt-Trigger 36 und 37· Es wird aber nur der Ausgang vom Schmitt-Trigger 36 oder 37 den Taktimpulsen folgen, der von einem der beiden Flip-Flops 42 und 43 bei Betätigung der Vor- und Rücklauftasten 44, 45 über den zweiten Eingang freigegeben wird.- Der Taktgenerator schwingt mit Betätigung der Tasten so lange, wie die Vorlauf- bzw. Rücklauftaste 44 oder 45 gedrückt bleibt,
309838/0655
- 17 -
In ^ig. 6 ist die komplette Schaltung des Taktgenerators 13 mit für den automatischen Sendersuchlauf notwendigen Automatikumschaltern 52 und 54- dargestellt. Der Grundaufbau des Taktgenerators 13 ist in diesem Ausführungsbeispiel genauso gewählt wie in Fig. 5 u&d. wird deshalb nicht näher beschrieben. Mit jedem der beiden Automatikumschalter, die in an sich bekannter Weise
aus Flip-Flop-Schaltungen bestehen können, ist
eineAnsteuerungstaste 53, 55 Jeweils für den "Voroder Rücklaufbetrieb vorgesehen (Tastschalter). Über diese Steuertasten 53» 55 werden die Umschalter für den Sendersuchlauf betätigt und
bewirken damit, daß der Taktgenerator I3 in der gewünschten Betriebsrichtung (vor-rückwärtszählend) Impulse an die Nachfolgeschaltung abgibt. Sobald über den HF-Teil am Diskriminator 30 infolge einer anliegenden Sendefrequenz ein Frequenznulldurchgang erreicht wird, bewirkt das anliegende Ausgangssteuersignal, daß das betreffende Flip-Flop des betätigten Automatikumschalters 52 oder 54- ia den Ausgangszustand zurückkippt und damit den Taktgenerator 13 außer Betrieb setzt. Eine'Neuansteuerung ist hur dann möglich, wenn die Voroder Rücklauftaste erneut betätigt wird.
309838/0655

Claims (10)

  1. LOEWE OPTA GMBH 1$ .- 7. März
    λ Ώ« n„ /,c Ma/Di - P 86
    Berlin 46
    Teltowkanalstr. 1-4
    Patentansprüche
    M.y Steuerschaltung für einen programmierbaren, dekadischen Frequenzteiler einer digitalen ' nach dem Prinzip der Frequenzsynthese arbeitenden Frequenzaufbereitungsschaltung zur Regelung eines spannungsabhängigen Oszillators (VGO), der über eine Phasenvergleichsschaltung in Abhängigkeit der Phasenverschiebung der am Frequenzteiler abgegriffenen Frequenz gegenüber einer konstanten Referenzfrequenz nachsteuerbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Dekade (4a,b,c) des programmierbaren Frequenzteilers (3) jeweils ein elektronischer von einem Taktgenerator (13) angesteuerter auslesbarer Impulszähler (15a,b,c) zugeordnet ist, wobei die Impulszähler (15a,b,c) entsprechend ihrer Wertigkeit nacheinandergeschaltet sind, und daß die Ausgänge jedes Impulszählers (15a,b,c) mit einer Sichtanzeige (19) verbunden sind und die Ausgangsinformationen in die jeweils zugeordnete Dekade (4a,b,c) des programmierbaren Frequenzteilers (3) einschreibbar sind.
    309838/0655
  2. 2. Steuerschaltung nach. Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgabe-Informationen des Impulszählers(15a,b,c) in einer elektronischen Speicherschaltung (16a,b,c) einschreibbar und über Frequenzwahltasten abrufbar sind.
  3. 3. Steuerschaltung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die in die Speicherschaltung (16a,b oder c) eingeschriebenen und gesetzten Informationen öder die direkt am Impulszähler (I5a»b,c) abruf baren Informationen über Und-Oder-Gatter (22,23) den zugeordneten Dekaden (4a,b,c) des programmierbaren Frequenzteilers (3) und der Sichtanzeige (19-) zuführbar sind.
  4. 4-. Steuerschaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Impulszähler (15a,b,c) binär kodiert und vor- und rückwärtszählend betätigbar sind.
  5. 5. Steuerschaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Ausgabe der Impulse vom Taktgeber (13) an die Sichtanzeige (19) und zur Eingabe in die Dekaden (4a,b,c) des programmierbaren Frequenzteilers (3) Flip-Flop-Schaltunge'n vorgesehen sind, die über Ansteuerschaltungen setzbar sind und auf Abruf am Ausgang die Flip-Flop-Stellungen derart verändern, daß das gewünschte Frequenzteilerverhältnis in dem programmierbaren Frequenzteiler (3) setzbar ist.
    309838/0655
  6. 6. Steuerschaltung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Speicherschaltung (16a,b,c) aus mehreren Speicherkanälen (16a,b,c) besteht, die über eine Auswahlschaltung, vorzugsweise einem binär kodierten Zähler (25) beleg- und auswählbar sind.
  7. 7. Steuerschaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Taktgenerator (13) zur Ansteuerung der elektronischen Impulszähler (15a,b,c) aus einem selbstschwingenden Impulsgenerator mit einem gekoppelten Schmitt-Trigger und einer RC-Kombination besteht, dessen Impulse in Abhängigkeit der Tastenstellung zugeordneter Vor- und Rücklauftasten (14,50,51) über durch Flip-Flop-Schaltungen prellfrei angesteuerte Schmitt-Trigger an die Folgeschaltung weitergeleitet werden.
  8. 8. Steuerschaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerteil jeder Dekade (4a,b,c) des programmierbaren Frequenzteilers (3) jeweils eine von dem Taktgenerator (13) angesteuerte Einzeldekade (15a,b,c) aufweist, deren Ausgangsinformationen in einer zugeordneten, mehrere Speicherkanäle (16a,b,c) aufweisenden elektronischen Speicherschaltung einschreibbar und/oder über einen elektronischen Umschalter (17) einer Dekodierstufe (18) mit nachgeschaiteter Sichtanzeige (14) und der anzusteuernden Dekade (4a,b,c) des programmierbaren Frequenzteilers (3) zuführbar sind.
    309838/0655
  9. 9. Steuerschaltung nach einem der Ansprüche 1 bis oder Anspruch 8 zur Ansteuerung einer nach dem Prinzip der Frequenzsynthese arbeitenden Sendersuchlaufschaltung zur Regelung des spannungsabhängigen Oszillators in Hochfrequenzempfangsgeraten, insbesondere Rundfunkempfangsger'äten, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Steuereingang des Taktgenerators (13) ein Automatikumschalter (52,54) vorgeschaltet ist, der mit Betätigung einer angeordneten Steuertaste (53*55) wirksam wird und den Taktgenerator aufsteuert, wobei beim Einfangen einer Sendefrequenz beim ffrequenznulldurchgang zu einer mit den Automatikumschaltern (52,54) verbundenen Diskidminatorschaltung (30) die Automatikumschalter (52,54) selbsttätig den Taktgenerator (I3) blockieren und dieser erst wieder in Betrieb setzbar ist, wenn eine der beiden Steuertasten (53*55) erneut betätigt wird.
  10. 10.Steuerschaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Frequenzaufbereitungsschaltung gemeinsam mit den sie ansteuernden Impulszählern, Speicherschaltungen und deren Ans teuer gruppen in einer integrierten Schaltung angeordnet sind.
    309838/0655
DE2211664A 1972-03-10 1972-03-10 Abstimmeinheit fuer hochfrequenzempfangsgeraete Pending DE2211664A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2211664A DE2211664A1 (de) 1972-03-10 1972-03-10 Abstimmeinheit fuer hochfrequenzempfangsgeraete
CH178973A CH548694A (de) 1972-03-10 1973-02-08 Steuerschaltung in einem digitalen frequenzsynthetisator zur programmierung eines dekadischen frequenzteilers.
US338986A US3864637A (en) 1972-03-10 1973-03-07 Frequency regulation of voltage controlled oscillators using clock-driven digital counters
GB1216673A GB1386935A (en) 1972-03-10 1973-03-14 Apparatus for controlling the frequency of an oscillator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2211664A DE2211664A1 (de) 1972-03-10 1972-03-10 Abstimmeinheit fuer hochfrequenzempfangsgeraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2211664A1 true DE2211664A1 (de) 1973-09-20

Family

ID=5838561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2211664A Pending DE2211664A1 (de) 1972-03-10 1972-03-10 Abstimmeinheit fuer hochfrequenzempfangsgeraete

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3864637A (de)
CH (1) CH548694A (de)
DE (1) DE2211664A1 (de)
GB (1) GB1386935A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2652185A1 (de) * 1975-11-17 1977-05-26 Indesit Schaltungsanordnung fuer die auswahl von funksignalen
DE2651297A1 (de) * 1975-11-14 1977-05-26 Rca Corp Abstimmeinrichtung fuer fernsehempfaenger
DE2715032A1 (de) * 1976-04-05 1977-10-13 Sony Corp Kanalwaehler fuer fernsehempfaenger mit elektronischem tuner
FR2356320A1 (fr) * 1976-06-22 1978-01-20 Sony Corp Recepteur radio

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4000468A (en) * 1973-09-20 1976-12-28 Teaberry Electronics Corporation Programmable signal seeking radio receiver
DE2356858C2 (de) * 1973-11-14 1980-09-25 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Schaltung zum Programmieren digitaler Speicher mit Analogausgang in Fernseh- oder Rundfunkempfängern
NL7414564A (nl) * 1973-11-16 1975-05-21 Int Standard Electric Corp Radio- of televisieontvanger met een zender- zoekinrichting.
JPS5421049B2 (de) * 1973-12-28 1979-07-27
US4114103A (en) * 1974-03-14 1978-09-12 Masco Corporation Of Indiana Crystalless scanning radio receiver
JPS5439937Y2 (de) * 1974-05-27 1979-11-26
US4123715A (en) * 1975-01-30 1978-10-31 Masco Corporation Of Indiana Program apparatus for radio receiver using frequency synthesizer
DE2513948C3 (de) * 1975-03-29 1981-12-17 Wandel & Goltermann Gmbh & Co, 7412 Eningen Stufig einstellbarer Frequenzgenerator mit einer phasengerasteten Regelschleife
US4013957A (en) * 1975-04-26 1977-03-22 Kanda Tsushin Kogyo Co., Ltd. Channel-selecting apparatus for a multichannel transceiver
US4081752A (en) * 1975-05-30 1978-03-28 Sanyo Electric Co., Ltd. Digital frequency synthesizer receiver
US4135158A (en) * 1975-06-02 1979-01-16 Motorola, Inc. Universal automotive electronic radio
US4110694A (en) * 1975-10-10 1978-08-29 Warren A. Sturm Channel number interface
US4023107A (en) * 1975-10-14 1977-05-10 Zenith Radio Corporation Sequential channel tuning system with a memory
US4422096A (en) * 1975-11-14 1983-12-20 Rca Corporation Television frequency synthesizer for nonstandard frequency carriers
US4068199A (en) * 1976-12-23 1978-01-10 Gte Sylvania Incorporated Digital phase-locked loop frequency modulator
US4207522A (en) * 1977-04-25 1980-06-10 Housholder Arthur E Programmable frequency scanning radio system
US4169385A (en) * 1978-02-21 1979-10-02 Picker Corporation Frequency synthesizer apparatus and method in ultrasonic imaging
AU4953979A (en) * 1978-08-16 1980-02-21 Sony Corporation Receiver tuning with frequency synthesizer
JPS6026323B2 (ja) * 1978-08-16 1985-06-22 ソニー株式会社 受信機の選局装置
JPS5696538A (en) * 1979-12-29 1981-08-04 Sony Corp Synthesizer receiver

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3364437A (en) * 1966-12-09 1968-01-16 Ltv Electrosystems Inc Precision swept oscillator
NL6702110A (de) * 1967-02-11 1968-08-12
US3573734A (en) * 1969-04-09 1971-04-06 Collins Radio Co Solid state touch-tune system
US3651469A (en) * 1971-03-22 1972-03-21 Collins Radio Co Binary touch-tune system with memory
US3689849A (en) * 1971-07-21 1972-09-05 Instr For Ind Inc Signal generator
US3757224A (en) * 1972-05-01 1973-09-04 Gte Sylvania Inc Toroidal yoke and core assembly therefor
US3753142A (en) * 1972-06-12 1973-08-14 Logimetrics Inc Signal generators employing digital phase locked loops and compensating circuits

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2651297A1 (de) * 1975-11-14 1977-05-26 Rca Corp Abstimmeinrichtung fuer fernsehempfaenger
FR2331917A1 (fr) * 1975-11-14 1977-06-10 Rca Corp Synthetiseur de frequences de television pour des porteuses non standards
FR2495407A1 (fr) * 1975-11-14 1982-06-04 Rca Corp Synthetiseur de frequences de television pour des porteuses non standards
DE2652185A1 (de) * 1975-11-17 1977-05-26 Indesit Schaltungsanordnung fuer die auswahl von funksignalen
DE2715032A1 (de) * 1976-04-05 1977-10-13 Sony Corp Kanalwaehler fuer fernsehempfaenger mit elektronischem tuner
FR2356320A1 (fr) * 1976-06-22 1978-01-20 Sony Corp Recepteur radio

Also Published As

Publication number Publication date
US3864637A (en) 1975-02-04
GB1386935A (en) 1975-03-12
CH548694A (de) 1974-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2211664A1 (de) Abstimmeinheit fuer hochfrequenzempfangsgeraete
DE2235938C3 (de) Kanalwähler für Fernsehempfänger
DE2735148A1 (de) Mit frequenzsynthese arbeitende steueranordnung
DE2903486A1 (de) Mehrbandradioempfaengeranlage
DE2333851A1 (de) Verfahren und anordnungen zur selbsttaetigen nachregelung der mit einer abstimmanordnunggeingestellten oszillatorfrequenz eines ueberlagerungsempfangsteils einer bild und/oder tonwiedergabeanordnung
DE2460536C2 (de) Tuner
DE2933204C2 (de)
DE2629606C2 (de) Quasi-analoge-Anzeige von Kanälen in Rundfunkempfangsgeräten
DE2828848A1 (de) Rundfunkempfaenger fuer mehrere frequenzbaender mit einer elektonischen abstimmvorwaehleinrichtung
DE2145386C3 (de) Kanalwähler
DE2522055C3 (de) Elektronisches Kanalwahlsystem, insbesondere für Fernsehgeräte
DE2827033A1 (de) Mehrband-radioempfaenger
DE2655947B1 (de) Zaehlschaltung zur Ermittlung der Empfangsfrequenz bzw. des Empfangskanals in einem Hochfrequenzueberlagerungsempfaenger
DE2541201A1 (de) Schaltungsanordnung mit veraenderbarem teilerverhaeltnis fuer die digitale frequenzanzeige in einem rundfunkgeraet
DE1591814C3 (de) Frequenzdekadengenerator
DE2843214B1 (de) Digitales Abstimmsystem fuer ein Rundfunk-Empfangsgeraet
DE2451649C3 (de) Stationswähler
DE2834714A1 (de) Anzeigeanordnung fuer eine abstimmstellung
DE2157242A1 (de) Schaltung zur elektronischen programmwahl in einem hoerrundfunk- oder fernsehempfaenger
DE2650822C3 (de) Abstimmschaltung für einen Überlagerungsempfänger
DE2330739C2 (de) Bedienungseinrichtung für ein Fernsehempfangsgerät
DE2520676A1 (de) Programmierbare spannungsquelle
DE2435279C2 (de) Elektronischer Frequenzzähler
DE2406924C2 (de)
DE1218554B (de) Verfahren und Anordnung zur Einstellung und Konstanthaltung der Frequenz eines Oszillators