DE2211114B2 - Aufreihmechanik für Briefordner - Google Patents

Aufreihmechanik für Briefordner

Info

Publication number
DE2211114B2
DE2211114B2 DE19722211114 DE2211114A DE2211114B2 DE 2211114 B2 DE2211114 B2 DE 2211114B2 DE 19722211114 DE19722211114 DE 19722211114 DE 2211114 A DE2211114 A DE 2211114A DE 2211114 B2 DE2211114 B2 DE 2211114B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
actuating lever
pin
flanges
sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19722211114
Other languages
English (en)
Other versions
DE2211114A1 (de
Inventor
Vito Mailand Prina (Italien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2211114A1 publication Critical patent/DE2211114A1/de
Publication of DE2211114B2 publication Critical patent/DE2211114B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F13/00Filing appliances with means for engaging perforations or slots
    • B42F13/16Filing appliances with means for engaging perforations or slots with claws or rings
    • B42F13/20Filing appliances with means for engaging perforations or slots with claws or rings pivotable about an axis or axes parallel to binding edges
    • B42F13/22Filing appliances with means for engaging perforations or slots with claws or rings pivotable about an axis or axes parallel to binding edges in two sections engaging each other when closed
    • B42F13/24Filing appliances with means for engaging perforations or slots with claws or rings pivotable about an axis or axes parallel to binding edges in two sections engaging each other when closed wherein one section is in the form of fixed rods

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description

Die Erfindung beriehi :ch auf eine Aufreihmechanik für BiKl«.iJncr. bestehend aus einer Grundpiaitc, auf der iner Längsseite zwei feststehende Aufreih fte angebracht sind, während an der anderen Längsseite in zwei Lagern ein Umlegebügel drehbar gelagert ist, dessen mittleres Teil eine zur Mitte der Grundplatte gerichtete A1' röpfung aufweist, die mit einem Zapfen des Betätigungshebels zusammenwirkt, der an einer in der Grundplatte befestigten Lagerung gehaltert ist uuu von der Schließ- in die Offenstellung schwenkbar ist.
Die bekannten Aufreihmechaniken oestehen aus einer großen Zahl von Einzelteilen, deren Herstellung und deren anschließende Zusammenbau sowohl von Seiten des Materials als auch von seilen der dabei notwendigen zahlreichen Arbeitsgänge sehr aufwendig sind.
Die Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt, durch Vereinfachung der Teile selbst und deren Herstellung iifid durch Verwendung von Kunststoff für diese Teile nicht nur die Herstellung, sondern auch den Zusammenbau z:: vereinfachen und zu verbilligen.
''; Lösung dieser Aufgabe wurde nun darin gc-.;u den, daß in dem abgekröpften mittleren Teil eine Verdickung vorgesehen ist, in der eine Öffnung für den Eingriff des Zapfens des Betätigungshebel vorhanden ist;
In weiterer Ausgestaltung kann uas Querstück des
Umlegebügels auf zwei koaxialen Abschnitten wenigstens eine Verdickung aufweisen. Die» begrenzen die Einsatzbereiche gegenüber den zugehörigen Lagerstellea
S Eine weitere Ausgestaltung sieht vor. daß aus der Grundplatte zwei Flansche herausragen, die parallel einander gegenüberliegen und gleichachsige Bahningen besitzen, wobei zum Einsetzen des Betätigungshebels die Flansche oben elastisch biegbar sind, ίο Die erfindungsgemäße Aufreihmechanik bietet den Vorteil, daß keine Stahlfeder gebraucht wird und überhaupt ein Federeffekt zwischen den Teilen der Aufreihmechanik unnötig geworden ist wobei mit einem einfachen Zugstifthebel die verschiedenen Stellungen eris reicht werden, wozu noch kommt daß die Geschlossen-Stellung durch diesen Stift gesichert wird, weil er dabei in einer Lage jenseits des Totpunktes ist Die Aufreihmechanik ist aus Kunststoffmaterial hergestellt was den sehr großen Vorteil ergibt daß man weder eine Bearbeitung noch einen Zusammenbau verschiedener Metallteile braucht, abgesehen davon, daß die Herstellung der Kunststoffteile durchweg im Preßverfahren möglich ist. Dazu kommt daß die fertige Aufreihmechanik in Kunststoffausführung wesentlich leichter im Gewicht ist und in einer verhältnismäßig sehr kurzen Zeit, durch Ineinanderdrückcn der einzelnen Teile, zusammengebaut werden kann. Schließlich ist zu beachten, daß die Kunststoffteile, im Gegensatz zu den bisher verwendeten Metallteilen, einer solchen Mechanik weder oxydieren noch durch Rostansatz und ähnliches verdorben werden können, so daß also diese Mechaniken eine wesentlich größere Lebensdauer besitzen. Man hat also, wenn man die Mechanik aus diesen drei Preßteilen aus Kunststoff aufbaut eine einfache und daher billige Herstellung und eine ebenso einfache und rasche und daher auch verbilligte Montage.
Die Erfindung wird an Ausführungsbeispielen näher beschrieben. Es /cigt
F i g. 1 eine Vorderansicht einer erfindungsg<""iäßen Aufreihmechanik.
F i g. 2 einen Grundriß · g. 1,
I i g. J den Betätig .ngsheoi. in der Stellung wie in F i g. 1 gezeichnet.
F i g. 4 einen Querschnitt nach der Linie 4-4 in Fig. 3.
F i g. 5 und 6 einen Aufriß und einen Grundriß der Grundplatte mit den mit ihr zusammen hergestellten Teilen,
F i g. 7 eine Draufsicht auf den limlegebügel. Ii1 > eine Teilansicht von F1 g. 7 entsprechend der Schnittlinie 8-8.
F i g. 9 einen Seitenriß zu F i g. 5 mit dem ' imlegebügel gemäß F i g. 7.
Fig. 10 einen Querschnitt nach der Linie 10-10 in Fig. I.
F i g. 11 eine Teilansicht einer Bauform mit einer anderen Ausführung des Betätigungshebels im Aufriß.
F i g. 12 einen Grundriß von F i g. 11,
F i g. 13 eine Detailansicht gemäß F i g. 11. die Me-6u chanik in geschlossener Stellung und
F i g. 14 die gleiche Ansicht wie in F i g. 13, jedoch die Mechanik in offerier Stellung.
Aus den Zeichnungen ist zu entnehmen, daß die Mechanik aus drei Teilen besteht, nämlich aus der Grundplatte 11 (Fig.6), dem Umlegebügel 15 (Fig.7) und einem Betätigungshebel 19 bzw. 22 (F i g. 3 und 1 X). Die Grundplatte 11 ist in einem Stück mit den beiden testen Aufreihstiften 12 hergestellt, die zwei kegr.lstumpfföi -
niig ausgebildete Enden 12' aufweisen. Ferner gehören Genau wie bei den bekannten Aufreihmechaniken zu der Grundplatte zwei Lagerstellen 13. die nach oben kann auch die erfindungsgemäße Mechanik mit, in der offene gleichachsige zylindrische Sitze 13' besitzen und Zeichnung nicht dargestellten, Einrichtungen versehen ferner zwei mittig vorgesehene senkrechte Flansche 14, werden, um das Papier, welches zwischen die Arme gedie mit Bohrungen 14' versehen wurden. Der umlege- < bracht wurde, in bestimmter Stärke festzuhaltea Auch bügel 15 ist symmetrisch zu de· Mittelebene und be- eine solche feste Spanneinrichtung kann aus entsprecht aus zwei gleichen parallelen Armen 15', die eine chendem Kunststoffwerkstoff hergestellt werden und knieförmig gebogene Form aufweisea Mit de« festste- muß zwei Löcher aufweisen, um die Arme aufzunehfaenden Aufreihstiften 12 sind die Anne IV dadurch men und zwei feste Teile, anschließend an diese Löcher, verbindbar, daß ihre Enden kegelstumpfförmige Aus- io aber gegebenenfalls von geringeren Abmaßen, so daß nehmungen 15" besitzen. An seinem Grunde ist der die natürliche Elastizität des Werkstoffes es ewnögiicht Umlegebügel 15 mit einem abgekröpften Querstuck 16 den entsprechenden Druck aufzuwenden, wenn man ausgestattet in dem die beiden Teile 16' gleichachsig die Arme mit einigem Druck in die Schlitze einführt angeordnet sind und der Mittelteil 16" gegen die Mitte Man kann diese Druckeinrichtung mit Hilfe eines im zu versetzt ist, so daß er zwischen die beiden Flanschen 15 rechten Winket stehenden Flansches anlenken, um eine 14 zu lieger kommt Der Teil 16" hat eine Verdickung leichte Handhabung zu ermöglichen.
17 und ein Zapfen 18 kann in einen Schlitz 17' in diesem Man kann die Betätigung der Aufreihmechanik auch Teii 17 eingreifen. Die beiden Teile 16" weisen ringför- etwas abändern, indem an Stelle des Betätigungshebels mige Verdicktingen 29 auf. so daß ein axiales Verschic- 19 ein als Schwinghebel 22 ausgebildeter Betätigungsben in den Lagerstellen 13. in welche diese Teile einge- 20 hebel (F i g. 11 bis 14) vorgesehen wird, der an einem drückt werdea verhindert ist Querzapfen 20 befestigt wird and einen nach unten geWenn man einen Betätigungshebel 19 verwendet, richteten Arm 23 besitzt der dem Arm 21 gleichartig w . in den Γ i g. 1 bis 3 gezeigt dann kann man durch ist. An dem unteren Ende des Armes 23 ist ein Zapfen zweifaches Knicken erreichea daß der mittlere Teil 18 angebracht der in den Schuld 24 eingreift, der eine 19" auf der Grundplatte 11 aufliege, wenn die Mechanik 2s gekrümmte Form besitzt, aber nicht waagerecht liegt, geschlossen ist. An dem inneren Ende 19'" ist ein Quer- sondern von unten nach oben geht und dessen oberes stück 20 angebracht, dessen Enden 20', mit einem gerin- Ende einen kurzen waagerechten Teil 24' aufweist der geren Durchmesser, in die Löcher 14' in den Flanschen der Schließstellung der Mechanik entspricht Zu diesem 14 fassen und damit die Schwenkmöglichkeit des He- Zweck wird das Mittelstück 25 der A: kröpfung etwas bels gestatten. An dem Querstück 20 ist ein nach unten 30 breiter gestaltet wobei die Bewegungen dieses Mittelgerichteter leicht geneigter Arm 21 befestigt (Fig. 1 Stückes 25 durch einen Schlitz 26 in der Grundplatte 11 und 3) und am Ende dieses Arms 21 sitzt ein Zapfen 18, ermöglicht werden. Der Schwinghebel 22 hat zwei nach der parallel zu dem "»uerstück 20 verläuft und eine oben gerichtete Arme, deren waagerechte Endteile 22' leichte kegelstumpfförmige Form besitzt. Dieser Zap- durch Fingerdruck nach unten gedrückt werden könfen 18 greift in das loch bzw. den Schiit/ 17' ein und .: ncn. In den F i g. 11 bis 14 wird bei Druck auf die linke wenn man den Hebel 19 nach oben bewegt wird der Hache 22' die Mechanik geschlossen, wobei man gege-I K.lrgebügel geöffnet. Bringt man den Hebel 19 wie- benenfails den dazugehörigen linken Hebel 22 etwas der in die geschlossene Stellung (F i g. 1), dann geht der länger aust·" len ..ann als den rechten, um dadurch auf Arm 21 durch Verdrehen des Zapfens 20' in die Tot- einfache Art eine größere Druckkraft beim Schließen punktlage, wodurch automatisch die Teile in der ge- 40 der Mechanik auszuüben, ohne den Fingerdruck unnöschlossenen Stellung gehalten werden. tig erhöhen zu müssen.
Hierzu 3 Blatt Zeichnung.

Claims (4)

22 Π 114 3 Patentansprüche:
1. Aufreihraechanik für Briefordner, bestehend aus einer Grundplatte, auf der an einer Längsseite zwei feststehende Aufreihstifte angebracht sind, während an der andere« Längsseite in zwei Lsgern ein Umlegebügel drehbar gelagert ist. dessen mittleres Teil eine zur Mitte der Grundplatte gerichtete Abkröpfung aufweist, die mit einem Zapfen dss Betätigungshebels zusammenwirkt 4er an einer an der Grundplatte befestigten Lagerung gehaltert ist and von der Schlieft- in dig Offenstellung schweskbar ist. dadurch gekennzeichnet, daß in dem abgekröpften mittleren TeH (16) eine Verdickung {17,25) vorgesehen ist. in der eine öffnung (17', 24) Vür den Engriff des Zapfens (18) des Betätigungshebels (19.22) vorhanden ist.
2. Aufreihmechanik nach Anspruch !.dadurch gekennzeichnet, daß das Querstück (16) des Umlegebügels (15) auf zwei koaxialen Abschnitten (16') wenigstens eine Verdickung (29) aufweist.
3. Aufreihmechanik nach den Ansprüchen 5 und 2. dadurch gekennzeichnet, daß aus der Grundplatte (11) zwei Flansche (14) herausragen, die parallel einander gegenüberliegen und gleichachsige Bohrungen (14') besitzen, wobei zum Einsetzen des Betätigungshebels (19 bzw. 22) die Flansche oben elastisch biegbar sind.
4. Aufreihmechanik nach den Ansprüchen 1 bis 3. dadurch gekennzeichnet, daß die zylindrischen Lagerstellcn (13) an die Grundplatte (U) angeformt sind und in !.angsriehtung oben einen Schlitz aufweisen, der schmäler ist als der Durchmesser der Abschnitte (16Ί w-bei die l-agcrsiellen (13) zum /vvai.^swcisen Einfuhren der koaxialen Abschnitte (16') elastisch erweiterbar sind.
DE19722211114 1971-03-08 1972-03-08 Aufreihmechanik für Briefordner Ceased DE2211114B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2145171 1971-03-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2211114A1 DE2211114A1 (de) 1972-10-12
DE2211114B2 true DE2211114B2 (de) 1975-01-02

Family

ID=11181965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722211114 Ceased DE2211114B2 (de) 1971-03-08 1972-03-08 Aufreihmechanik für Briefordner

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT323106B (de)
BE (1) BE780365A (de)
CH (1) CH548290A (de)
DE (1) DE2211114B2 (de)
FR (1) FR2129513A5 (de)
NL (1) NL7203027A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4120720A1 (de) * 1991-06-22 1992-12-24 Leitz Fa Louis Ordnermechanik
US5234276A (en) * 1992-04-30 1993-08-10 Acco Usa, Inc. Trigger enclosure for ring binder
FR2820079B1 (fr) * 2001-01-26 2003-05-09 Gilles Brenier Mecanisme de fermeture pour classeur
EP1980410A1 (de) * 2007-04-11 2008-10-15 World Wide Stationery Manufacturing Company, Limited Ringordnerartiger Ablagemechanismus
HK1127842A2 (en) * 2008-08-11 2009-10-09 World Wide Stationery Mfg Co Paper-retaining mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
AT323106B (de) 1975-06-25
BE780365A (fr) 1972-07-03
CH548290A (it) 1974-04-30
FR2129513A5 (de) 1972-10-27
NL7203027A (de) 1972-09-12
DE2211114A1 (de) 1972-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2808004C3 (de) Vorrichtung zum Anbringen einer langgestreckten Dichtung am Rand einer Scheibe
DE2359915A1 (de) Teleskopischer tragemechanismus
DE2340530B2 (de) hi ihrer Neigungslage stufenlos einstellbare Kopfstütze für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE2220550C3 (de) Spannvorrichtung zum Aufbringen einer Zugkraft zwischen einem ersten und einem zweiten flexiblen Verbindungselement
DE2063831B2 (de) Verschlußring für Flanschspulen
DE2411414C2 (de) Vorrichtung zum Arretieren der Gleitschienen eines verstellbaren Sitzes, insbesondere eines Fahrzeugsitzes
EP0490023A1 (de) Drucktasteneinrichtung
DE2211114B2 (de) Aufreihmechanik für Briefordner
DE2532237C2 (de) Wischblatteil eines Scheibenwischers
DE2122857C3 (de) Schnäpperscharnier für Möbeltüre
DE2529430C2 (de) Demonstrationstafel (Flip-chart)
DE7705585U1 (de) Vorrichtung zum ziehen oder schieben eines mit einer oder mehreren rollen versehenen koffers
DE525402C (de) Briefordnermechanik, deren Aufreihpaare drehbar auf einer mit in senkrechten Schlitzen gefuehrten Achse sitzen
DE3601682A1 (de) Eingelenk-scharnier mit schliessrastung
DE3133845A1 (de) Ringmechanik
DE2522125C2 (de) Lamellenvorhang
DE545986C (de) Staffelblattei mit zwei Reihen von Aufreihern, die im Verhaeltnis zueinander in zwei Richtungen verschoben werden koennen
DE502087C (de) Untergestell aus Metall fuer Stuehle, Schemel o. dgl.
DE3201808C2 (de) Vorrichtung zum dichten Verschließen eines Kanals
DE3104952C2 (de) Feder für einen Schieber
DE609926C (de) Klammer zum Zusammenhalten von losen Blaettern u. dgl.
DE400162C (de) Innenbremse mit schwenkbaren Bremssektoren
DE38888C (de) Thürhemmungs - Vorrichtung
DE526085C (de) Lesezeichen
DE2257419C2 (de) Rückstellvorrichtung für Tastaturen

Legal Events

Date Code Title Description
BHV Refusal