DE2210699C2 - Fliegende Querteilschere - Google Patents

Fliegende Querteilschere

Info

Publication number
DE2210699C2
DE2210699C2 DE2210699A DE2210699A DE2210699C2 DE 2210699 C2 DE2210699 C2 DE 2210699C2 DE 2210699 A DE2210699 A DE 2210699A DE 2210699 A DE2210699 A DE 2210699A DE 2210699 C2 DE2210699 C2 DE 2210699C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
knife
crankshaft
length shear
carriage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2210699A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2210699A1 (de
DE2210699B1 (de
Inventor
W Benz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
Schloemann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schloemann AG filed Critical Schloemann AG
Priority to DE2210699A priority Critical patent/DE2210699C2/de
Priority to GB932673A priority patent/GB1406376A/en
Priority to FR7307952A priority patent/FR2175081B1/fr
Priority to US33857173 priority patent/US3800646A/en
Priority to JP2652573A priority patent/JPS538072B2/ja
Publication of DE2210699A1 publication Critical patent/DE2210699A1/de
Publication of DE2210699B1 publication Critical patent/DE2210699B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2210699C2 publication Critical patent/DE2210699C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D25/00Machines or arrangements for shearing stock while the latter is travelling otherwise than in the direction of the cut
    • B23D25/02Flying shearing machines
    • B23D25/04Flying shearing machines in which a cutting unit moves bodily with the work while cutting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/465Cutting motion of tool has component in direction of moving work
    • Y10T83/4757Tool carrier shuttles rectilinearly parallel to direction of work feed
    • Y10T83/4763Both members of cutting pair on same carrier

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shearing Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine fliegende Querteilschere für laufendes Walzgut mit einem in Laufrichtung hin- und herbewegbaren Messerschlitten, in welchem das Gegenmesser auf- und abbewegbar geführt ist.
Es gibt eine Vielzahl derartiger Querteilscheren, die sich sowohl in der Art des Schlittenantriebs als auch des Gegenmesserantriebs voneinander unterscheiden. Die Erfindung geht von einer solchen Querteilschere aus, bei der das Gegenmesser unabhängig vom Schlittenantrieb bewegt wird und bei der ferner der Antrieb des Gegenmessers unmittelbar von der Kurbelstange eines Kurbeltriebs erfolgt.
Diese Schere erlaubt einmal einen möglichst langen Gleichlauf zwischen Messer und Walzgut während des Schnitts und eine gute Anpassung an die Walzgutgeschwindigkeit. Andererseits ist es durch die Trennung der beiden Antriebe kein Problem, die Geschwindigkeit des Messerschlittens während des Schneidvorgangs konstant zu halten.
Es hat sich nämlich gezeigt, daß bei solchen Scheren, bei denen der Schlittenantrieb und der Gegenmesserantrieb von einer gemeinsamen Kurbelwelle aus erfolgen, der stoßweise einsetzende Schnittdruck zu einem Drehzahlabfall im Motor und damit zu einer kurzzeitigen Verzögerung des Messerschlittens führt.
Jedoch haben alle bekannten Scheren dieser Gattung, sei es solche mit vom Messerantrieb unabhängigem Schlittenantrieb (vgl. deutsche Patentschrift 884720) oder solche mit unmittelbar von einem Kurbeltrieb bewegtem Gegenmesser (vgl. deutsche Patentschriften 735 315 und 828 789), die Eigenschaft, daß die Schnittkräfie über die Gleitflächen des Messerschlittens geführt werden. Dies hai den Nachteil, daß durch die Schnittkräfte die Reibungskräfte vergrößert werden. Demzufolge müssen die ίο Gleitflächen aus Verschleißgründen größer sein. Andererseits stören die stoßweise einsetzenden, zusätzlichen Reibungskräfte den Gleichlauf des Schlittens.
Diese Nachteile künnten zwar dadurch vermieden werden, daß die Kurbelwelle direkt im Gehäuse des Messerschlittens gelagert wird. Dies würde aber bedeuten, daß die Kurbelwelle mit dem Schlitten hin- und herbewegt und damit die bewegte Masse größer würde, so daß stärkere Antriebe für den Messerschütten erforderlich wären. Auch müßte das festste- λο hende Getriebe über eine entsprechend lange Gelenkwelle mit der Kurbelwelle verbunden werden, was die bewegten Massen noch vergrößern würde. Darüber hinaus würde die gesamte Anlage mehr Platz benötigen, wab für die Anwendbarkeit der Schere im Bes5 trieb ein starkes Hindernis wäre.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Befreiung der Gleitflächen von der Schnittkraftübertragung konstruktiv in der Weise durchzuführen, daß weder die bewegten Massen vergrö°ert werden noch zusätzlicher Platz für die Aufstellung der Getriebe seitlich der Schere benötigt wird.
Dies wird nach der Erfindung in einfacher Weise dadurch erreicht, daß die Kurbelwelle über eine Lasche mit dem Messerschlitten verbunden und außerdem mittels Lenker um eine etwa auf gleicher Höhe mit der Kurbelwelle befindliche Achse schwenkbar gelagert ist.
Es ist zwar eine Querteilschere der eingangs genannten Art bekannt, bei der das Gegenmesser unabhängig von dem Schlittenantrieb bewegt wird und bei der ferner das Gegenmesser von der Kurbelstange eines Kurbeltriebs angetrieben wird (vgl. deutsche Patentschrift 948 664). Jedoch erfolgt dieser Antrieb nicht unmittelbar über die Kurbelstange, sondern über eine mit dem Kurbeltrieb verbundene Traverse, die das Gegenmesser in horizontalen Gleitflächen verschiebbar aufnimmt. Diese Schere hat aber — verglichen mit den übrigen Scheren — nicht nur doppelt so viele Gleitflächen (oben und unten), sondern sie wirkt auch sehr schwerfällig mit ihrer oberen Λ raverse, die wie ein Baldachin über dem Schlitten schwebt und über vier Säulen, die im Kurbelgehäuse vertikal verschieblich geführt sind, mii der unteren Traverse verbunden ist. Wenn auch die Masse des Messerschlittens bei dieser für das Rohrschneiden vorgesehenen Schere verhältnismäßig klein ist, so spielt dieser Vorteil wegen der üblicherweise langsamen Durchlaufgeschwindigkeit des Rohres keine Rolle im Vergleich zu der erheblich größeren Durchlaufgeschwindigkeit des Walzgutes bei einer Blechschere und wird zudem durch zwei zusätzliche Gleitflächen und einem wesentlich aufwendigeren Messerantrieb erkauft, so daß diese Schere keine brauchbare Vorlage für die Lösung der vorliegenden Probleme darstellt.
Bei der vorgeschlagenen Anordnung der Kurbelwelle macht diese nur eine geringe kreisbogenförmige Auf-, und Abbewegung, so daß nur eine verhältnis-
mäßig kurze Gelenkwelle erforderlich ist, um die Lenker7 (vgl. auch Fig.2; um eine' Achse8, 'die
Kurbelwelle mit der Abtriebswelle eines Getriebes zu sich etwa auf der gleichen Hohe wie die KurDei-
verbindeiL welle 4 befindet, schwenkbar angeordnet Auf diese
Bei Verwendung eines langgestreckten Zahnradge- Weise ist die Kurbelwelle 4 sowohl m honzanteter
triebes zwischen Kurbelwellfund Motor kann die 5 als auch in vertikaler Richtung ^£# ™* ™
Kardanwelle sogar völlig eingespart werden, wenn beim Hin- und Herbewegen des Mesoserschüttens ι
gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung die um einen geringen Betrag auf- und aDDewegi, una
Abtriebswelle mit der Kurbelwelle eine Einheit bildet zwar in einem Kreisbogen um die Acose.». jje:τ Άη-
und über eine Lasche mit dem Messerschütten ver- trieb der Kurbelwelle 4 erfolgt über eine Kardanwelle
bunden ist während das Getriebe antriebsseitig kon- « 10 von einem Motor 11 aus, wobei das üblicherweise
zentrisch zur Antriebswelle schwenkbar gelagert ist. verwendete Getriebe (vgl. F ι g. 3 und 4) oei mniacn-
Das Getriebegehäuse übernimmt In diesem Fall heit halber weggelassen worden ist
die Funktion des vorgenannten Lenkers und kann so In F i g. 2 sind verschiedene Arbeltsstellungen der
nahe an die Schere herangesetzt werden, wie bei dem Schere dargestellt. F i g. 2 a zeigt die Schere in ihrer
Scherentyp, von dem die Erfindung ausgegangen ist. 15 Ausgangslage. Sobald von einem nicüt gezeigten
Hierbei läßt sich das Getriebe an der Antriebsseite Meßgerät der Befehl zmm Schneiden gegeben wird,
besonders einfach dadurch konzentrisch zur An- wird der Messerschlitten 1 durch einen in ti g.« na-
tnebswelle lagern, daß die Antriebswelle in ortsfe- her dargestellten Antrieb 19, 20 m Laufrichtung des
sten Lagern schwenkbar gelagert ist Walzgutes 12 bis zum Gleichlauf mit diesem be-
Der Antrieb des Messerschlittens soll, wie ein- *> schleunigt und während des gesamten Schneidvorgangs erläutert, derart sein, daß ein möglichst langer ganges auf dessen Geschwindigkeit genauen, uer Gleichlauf während des Schneidvorgangs erreicht Schneidvorgang wird unabhängig von der Bewegung wird. Mit steigender Walzgutgeschwindigkeit, wie sie des Messerschlittens 1 gesteuert. Hierbei wird üic mit der erfindungsgemäßen Schere noch bewältigt Kurbelwelle 4 einmal im Gegenuhrzeigersinn gewerden soll, können jedoch Antriebe über Kurven- »5 dreht. In Fig. 2b hat das Obermesser3 seine unterscheiben oder hydraulisch betätigte Kolbenmotoren ste Stellung erreicht, während dieses in l· ig. lc wiediese Aufgabe nicht mehr zufriedenstellend lösen. der in seine Ausgangsposition zurückgekehrt ist. ua-Deshalb ist es, um auch bei hohen Walzgutgeschwin- nach wird der Messerschlitten 1 wieder in seine in digkeiten gute Schneidergebnisse zu gewährleisten, F i g. 2 a gezeigte Lage zurückgefahren und ist bereit für den Schlittenantrieb besonders zweckmäßig, 30 für den nächsten Schnitt
wenn der Messerschlitten von einer Zahnstange und In Fig. 3 und4 ist eine bevorzugte Ausfuhrungs-
einem mit dieser zusammenwirkenden, antriebbaren form der Erfindung dargestellt. Die Kurbelwelle 4 ist
Zahnritzel bewegt wird. hierbei mit der Abtriebswelle 14 eines Zahnradge-
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in triebes 13 starr verbunden, so daß das Getriebe 13 der Zeichnung dargestellt und sollen an Hand der 35 sich mit seinem abtriebsseitigen Ende auf der Kurnachfolgenden Beschreibung näher erläutert werden. belwelle abstützt.
Es zeigt Das Getriebe 13 tritt hier an die Stelle des in
F i g. 1 ein Ausführungsheispiel der Schere in sehe- F i g. 2 gezeigten Lenkers 7. Es ist mit seiner An-
matischer Darstellung von vorne, triebswelle 15 in Lagerböcken 16 schwenkbar gela-
Fig. 2 die gleiche Schere in drei Seitenansichten 4» gert. Die Antriebswelle 15 ist über eine Kupplung 17
a, b und c bei verschiedenen Arbeitsstellungen, mit einem Motor 18 verbunden.
Fig. 3 eine weiteres Ausführungsbeispiel der er- Der Antrieb des Messerschlittens 1 erfolgt über findungsgemäßen Schere in Vorderansicht mit Teil- eine Zahnstange 19, die in einer Führung 21 verschnitt durch Messerantrieb und Gleitschienen und schiebbar eingebettet ist und mit einem Zahnritzel 20
Fig.4 einen Längsschnitt durch diese Schere ge- 45 zusammenwirkt. Dieses Zahnritzel wird von einem
maß der Linie iV-IV. nicht dargestellten Motor über ein Getriebe 22 und
Die in F i g. 1 gezeigte Schere hat einen Messer- Kupplung 23 angetrieben, wobei der Motor selbst-
schlittenl, der zwischen Gleitschienen 9 hin- und verständlich reversierend betreibbar sein muß.
herbewegbar ist. Dieser Messerschlitten 1 trägt ein Wie aus F i g. 4 ersichtlich, wird das Blech 12 über
feststehendes Untermesser 2 und ein auf und abbe- 50 Treibrollen 24 und Stützrollen 25 durch die Schere
wegbar geführtes Obermesser 3, das über eine Kur- hindurchgeführt. Die Drehzahl der Treibrollen
belstange5 mit einer Kurbelwelle 4 verbunden ist wird hierbei zweckmäßigerweise als Steuergröße für
und von dieser angetrieben wird. Die Lager der Kur- den Schlittenantrieb 19, 20 verwendet, um den ge-
belwelle 4 sind einerseits über Laschen 6 mit dem wünschten Gleichlauf während des Schneidvorganges
Messerschlitten 1 verbunden und außerdem mittels 55 zu erreichen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Fliegende Querteilschere für laufendes Walzgut mit einem in Laufrichtung hin- und herbewegbaren Messerschlitten, in welchem das Gegenmesser auf- und abbewegbar geführt ist, wobei das Gegenmesser unabhängig vom Schlittenantrieb und unmittelbar von der Kurbelstange eines Kurbeltriebs bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurbelwelle (4) über eine Lasche (6) mit dem Messerschlitten (1) verbunden und außerdem mittels Lenker (7) um eine etwa auf gleicher Höhe mit der Kurbelwelle (4) befindliche Achse (8) schwenkbar gelagert ist.
2. Fliegende Querteilschere nach Anspruch 1, wobei die Kurbelwelle (4) mit der Abtriebswelle (14) eines Zahnradgetriebes (13) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtriebswelle (14) mit der Kurbelwelle (4) eine Einheit bildet und über eine Lasche (6) mit dem Messerschlitten (1) verbunden ist, während das Getriebe (13) antriebsseitig konzentrisch zur Antriebswelle (15) schwenkbar gelagert ist.
3. Fliegende Querteilschere nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe mit seiner Antriebswelle (15) in ortsfesten Lagern (16) schwenkbar gelagert ist
4. Fliegende Querteilschere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Messerschlitten (1) von einer Zahnstange (19) und einem mit dieser zusammenwirkenden, antreibbaren Zahnritzel (20) bewegt wird.
DE2210699A 1972-03-06 1972-03-06 Fliegende Querteilschere Expired DE2210699C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2210699A DE2210699C2 (de) 1972-03-06 1972-03-06 Fliegende Querteilschere
GB932673A GB1406376A (en) 1972-03-06 1973-02-26 Flying guillotine shears
FR7307952A FR2175081B1 (de) 1972-03-06 1973-03-06
US33857173 US3800646A (en) 1972-03-06 1973-03-06 Flying guillotine shears
JP2652573A JPS538072B2 (de) 1972-03-06 1973-03-06

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2210699A DE2210699C2 (de) 1972-03-06 1972-03-06 Fliegende Querteilschere

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2210699A1 DE2210699A1 (de) 1973-05-17
DE2210699B1 DE2210699B1 (de) 1973-05-17
DE2210699C2 true DE2210699C2 (de) 1973-11-29

Family

ID=5838046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2210699A Expired DE2210699C2 (de) 1972-03-06 1972-03-06 Fliegende Querteilschere

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3800646A (de)
JP (1) JPS538072B2 (de)
DE (1) DE2210699C2 (de)
FR (1) FR2175081B1 (de)
GB (1) GB1406376A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS49118091A (de) * 1973-03-15 1974-11-12
DE2402571C2 (de) * 1974-01-19 1985-06-27 L. Schuler GmbH, 7320 Göppingen Fliegende Schere zum Unterteilen von laufendem Blechband
DE2611988A1 (de) * 1976-03-20 1977-09-29 Schloemann Siemag Ag Fliegende querteilschere fuer bleche
FR2504228B1 (fr) * 1981-04-16 1985-11-22 Kodak Pathe Mecanisme de transmission du type bielle-manivelle muni d'un dispositif d'equilibrage dynamique, et machine de coupe equipee d'un tel mecanisme
EP0139628B1 (de) * 1982-10-13 1987-09-02 EASTMAN KODAK COMPANY (a New Jersey corporation) Schneidgerät mit dynamischer massenausgleichsvorrichtung
FR2659589B1 (fr) * 1990-03-19 1992-06-12 Kodak Pathe Dispositif pour realiser sur une bande une operation selon un pas determine.
DE20210325U1 (de) * 2002-07-04 2002-08-29 Heinrich Georg Gmbh Maschinenf Exzenterschere
DE102008052293A1 (de) * 2008-10-18 2010-04-22 Schubert Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Warmschere
US8539869B2 (en) * 2009-02-03 2013-09-24 Brady Worldwide, Inc. Guillotine cutter
JP5804701B2 (ja) * 2010-12-28 2015-11-04 サトーホールディングス株式会社 用紙切断装置

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3152502A (en) * 1961-11-30 1964-10-13 Curtis Mfg Co Crank means for reciprocating cutter carriage and actuating cutter head

Also Published As

Publication number Publication date
DE2210699A1 (de) 1973-05-17
JPS48104179A (de) 1973-12-27
DE2210699B1 (de) 1973-05-17
US3800646A (en) 1974-04-02
GB1406376A (en) 1975-09-17
JPS538072B2 (de) 1978-03-24
FR2175081B1 (de) 1977-09-23
FR2175081A1 (de) 1973-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2210699C2 (de) Fliegende Querteilschere
DE2411980C2 (de) Schneidvorrichtung
DE1502829A1 (de) Saegemaschine zum Ablaengen von Werkstuecken mit grossen Querschnitten
EP1068040B1 (de) Hochgeschwindigkeitsschere zum querteilen von walzband
DE2355937A1 (de) Scheren-einrichtung fuer eine kontinuierliche stranggiessanlage mit mehreren straengen
DE2504197C2 (de) Längenanschlag für Scheren, insbesondere Knüppel- und Platinenscheren
DE2456431C3 (de) Rotierende Schere zum Schneiden von mit hoher Geschwindigkeit laufendem Walzgut
DE1552622C3 (de) Fliegende Schere
DE2850842C2 (de) Fliegende Querteil-Schere
DE3535909C2 (de)
DE2543990C3 (de) Horizontalspaltmaschine
DE2318819A1 (de) Gattersaegemaschine
EP0068305A1 (de) Gerät zum Entnehmen von Futterportionen aus Flach- oder Fahrsilos
DE873301C (de) Einrichtung an Bandsaegen zum Zufuehren des zu schneidenden Holzes, insbesondere von Rundhoelzern
DE231173C (de)
DE1502711B1 (de) Hydraulische metallschere
DE726420C (de) Kettenscher- und Baeummaschine
DE698636C (de) Vorrichtung an selbsttaetigen Abschneidern fuer Dachziegel o. dgl.
DE2728695C3 (de) Rübenköpfer an Rübenerntemaschinen
DE218844C (de)
DE56797C (de) Maschine zur Herstellung von Keilnuthen
DE504572C (de) Koffernietmaschine
DE235572C (de)
AT341137B (de) Vorrichtung zum zerschneiden von brot od.dgl. in scheiben
DE893188C (de) Torfschneidemaschine

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SMS SCHLOEMANN-SIEMAG AG, 4000 DUESSELDORF, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee