DE2201212A1 - Exo-bicycloalkancarboxamide und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Exo-bicycloalkancarboxamide und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE2201212A1
DE2201212A1 DE19722201212 DE2201212A DE2201212A1 DE 2201212 A1 DE2201212 A1 DE 2201212A1 DE 19722201212 DE19722201212 DE 19722201212 DE 2201212 A DE2201212 A DE 2201212A DE 2201212 A1 DE2201212 A1 DE 2201212A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exo
bicyclo
radical
pyridyl
carbon atoms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722201212
Other languages
English (en)
Inventor
Rynbrandt Ronald Henry
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pharmacia and Upjohn Co
Original Assignee
Upjohn Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Upjohn Co filed Critical Upjohn Co
Publication of DE2201212A1 publication Critical patent/DE2201212A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/72Nitrogen atoms
    • C07D213/75Amino or imino radicals, acylated by carboxylic or carbonic acids, or by sulfur or nitrogen analogues thereof, e.g. carbamates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

IECHTSAMWALTE DR. iUR. DlPL-CHEM. WALTER BEIL ALFRiO HOSPPEMER- DR. JJR. DP1I.-CHEM. H.-J. WOLFP DR. JUR. HANS CHR. BEIL
613 FRANKFURT AM AAAlN-HOCUSf
Unsere ITr. 17568
The Upjohn Company Kalamazoo (Mich., USA )
Exo-bicycloalkancarbpxamide und Verfahren zu ihrer Her -
stellung.
Die vorliegende Erfindung betrifft die Bereitstellung neuer-Sxo-bicycloalkancarboxamide der folgenden Formel Die neuen Verbindungen und das Verfahren zu ihrer Her stellung werden wie folgt illustriert:
Il
In den obigen Formeln bedeuten Hai Chlor oder Brom, η eine
209832/1217
22012t2
Zahl von 1 Ms 3, χ die Zahl ο oder 1 und A, Vayyerstoff, einen Alkylrest mit 1 Ms 6 Kohlenstoffatomen, den 2~±-yriäylrest, einen Phenylrest oder einen durch Alkyl mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, Alkoxy mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, Halogen, liitro oder Trifluormethyl substituierten Plienylrest.
Das Verfahren zur Herstellung der obigen Verbindungen ist dadurch gekennzeichnet, daß man ein Halogenid der Formel I mit einem Amin der formel HgHK, in lösung umsetzt.
Die Verbindungen der Formel II sind in der Bxo-Konfiguration wiedergegeben, d.h. in der Form, in welcher die Kette 0H
von der Bicycloalkanstruktur weggerichtet ist. Bei den Endo-Verbindungen richtet sich die Kette
gx direkt zur Bicycloalkanstruktur,hin. Ta die Endo-Verbindungen nicht die gesuchte, antidiabetische Wirkung bei oraler Verabreichung besitzen, werden sie von den folgenden Ansprüchen nicht lunfaßt.
Der Rest
kann ein Cyclopentyl-, Cyclohexyl- oder Cycloheptylrest sein, je nachdem, ob η die Zahl 1, 2 oder 3 ist.
Der Rest R1 umfaßt: Alkylgruppen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, z.B. den Propyl-, Isopropyl-, Butyl-, Isobutyl-, t-Butyl-, Pentyl-, Isopentyl-, t-Pentyl- und Hexylrest und dgl.
Unter die substituierten Phenylgruppen fallen der o-, m-, p-Tolyl-; o-, m-, p-Athylphenylrest sowie Propyl- und Iso-
209832/1217
BAD ORIGINAL
propyl-substituierte Phenylreste, wobei die Alkylgruppen .in o-, in- und p-Stellung vorliegen können. Unter R. fallen ferner durch Pluor, Chlor, Brom, Jod, die Hitrogruppe, den Trifluormethylrest, durch Hethoxy, iithoxy, Propoxy und Isopropoxy in o-, m- oder p-S te llung substituierte Phenylreste.
Die erfindungsgeniäß erhä3-tlichen Verbindungen sind orale Antidiabetika. früher wurde Diabetes hauptsächlich durch die Verwendung von Insulin gebessert. Insulin kann jedoch nicht oral verabreicht v/erden. Vor der Sulfonylharnstoff-Therapie mußten daher die Diabetiker sich zur AufrechterhalfoTng der körperlichen Gesundheit auf eine lebenslängliche Notwendigkeit der Insulininjektionen einstellen. Durch die erfindungsgemäßen Verbindungen wird der Diabetes erleichtert, ohne daß Injektionen nötig werden. Die neuen Verbindungen der Formel II setzen nicht nur den Blutzucker für längere Zeiträume auf einen sicheren Wert herab, sondern sie bewirken auch bei niedrigen Dosen eine weitgehend befriedigende Blutzucker-Verminderung .
Bei Tolbutamid ist beispielsweise die niedrigste, hypoglycämische Wirkung bei mit G-lucose vorbehandelten hungernden Ratten etwa 25 mg pro kg, während die erfindungsgemäße Verbindung Έ- (2-Pyridyl)-exo-bicyclo_/f~3.1. o^hexan-ö-carboxamid die gleiche Wirkung bereits bei 6,25 mg pro kg ergibt.
Sämtliche Blxit zuckerbe Stimmungen wurden auf folgende Weise dur chg e führ t:
Als Versuchstiere wurden mit Glucose behandelte (Glucose-iirimed) intakte männliche Ratten verwendet, die 18-24 Stunden lang nicht gefüttert worden waren. Die Testverbindung v/ird oral mit einer Dosis von I00 mg pro kg oder weniger in o,5 ml sterilem Träger verabreicht ( 6 Ratten pro Gruppe). Direkt nach der Verabreichung der Te lötverbindung v/erden den Tieren
BAD ORIGINAL 209832/ 1217
subkutan 125 mg Glucose in 1 ml o,Seiger Kochsalzlösung inji-. ziert. 2 stunden später v/erden die hatten über die Vena cava unter Cyclopal-Anästhesie entblutet, dann v/erden die BlutZuckergehalte bestimmt. Eine merkliche Verminderung des Blutzuckers, verglichen mit den Kontrolltieren, zeigt die '''irksankcit an.
Zur oralen Verabreichung können die Wirkstoffe in flüssigen oder festen Dosierungsformen verabreicht v/erden. Als feste Dosierungsformen kommen z.B. Kapseln, tabletten, Pulver,
Pillen und dgl. infrage, und flüssige Dosierungsformen sind entsprechend aa aromatisierte wässrige Suspensionen und Lösungen (je nach der angestrebten Konzentrationen) sowie aromatisierte Suspensionen und Lösungen in genießbaren ölen, z.B. Maisöl, Baumwolisamenöl, Kokosnußöl, Brdnußöl, Sesamöl oder Gemischen davon.
Zur Herstellung von Tabletten und anderen gepreßten Formulierungen können verträgliche und eßbare Tablettiermittel, die in der Galenik üblich sind, z.B. Kaisstärke, Laktose, Stearinsäure, Magnesiurastearat, Talk, Methylcellulose und dgl.
verwendet werden.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können auch mit geeigneten Hilfsstoffen zur Herstellung resorbierbarer harter oder weicher Gelatinekapseln verwendet werden.
Folgende -Formulierungen sind beispielsweise möglich:
1. Harte Gelatinekapseln: 1o ooo zweiteilige harte Gelatinekapseln zur oralen Verwendung, mit jeweils 2oo mg N-(2-Py
exo-bicyclc/"~3.1.o^/hexan-6-carboxamid werden aus folgenden Bestandteilen zubereitet:
209832/1217
BAD ORIGINAL
2201212 C*
ο
2ooo g
1616 6 S
129, g ·
162 g
162
Έ- ( 2,-'Pyridyl) -exo-bicyclo/""^.1. Oj/
carboxamid
Maisstärke
Mineralöl, U.S.P.
Magnesiuiastearat, Pulver
Talk, U.S.P.
Das feinpulverige N-(2-Pyridyl)-exo-bicyclo/ 3.1. o_/7hexan-6-carboxaiaid wird sorgfältig mit den übrigen Bestandteilen vermischt und dann eingekapselt.
2. 'weiche elastische Kapseln: Einteilige weiche elastische Kapseln zur oralen Verwendung mit jeweils loo mg des "Wirkstoffs H- (2-Pyridyl)-exo~bicycloJ/f"3.1. o^hexan-G-carboxandd v/erden in üblicher Weise hergestellt, indem man zunächst den V/irkstoff in einer solchen Menge Maisöl dispergiert, die die Masse zum Einkapseln geeignet macht.
3. Clsuspension: Eine Glsuspension zur oralen Verwendung mit je 2oo mg N-(2-Pyriayl)-exo-blcyclo/~3.1.o^yhexan-6-car"boxami d in 5 ml v/ird aus folgenden Komponenten hergestellt:
Süßstoff 3,5 g N-(2-Pyridyl)-exo-bicyclo^f"3.1 .oJh.exa.n-6-
carboxamid - 4oo g
Konservierungsmittel . 2o g
Antioxydationsmittel 1 g
Aroma 25 g Aluminiurnmonostearat-KaisÖl-Gel auf 1o ooo ml.
4. tabletten; 1o ooo Tabletten mit jeweils 25o mg W-(2-Pyridyl)-exo-bicyelo/""3,1 .OjJ/hexan-o-carboxamid worden aus folgenden Komponenten hergestellt:
2 0 9832/1217
N-(2-Pyridyl)-exo-bicyclo/~3.1.o^
carboxainid 25oo g
Dicalciumphosphat 3o5c g
Methylcellulose, U.S.P. ( 15 c? ) 65 g
SaIk, gesiebt 45ο g
Calciupstearat, feinpulverig 35 g
Die Bestandteile werden in herkömmlicher V/eise vermischt und zu Tabletten mit 25o mg Wirkstoff komprimiert.
5. Sirup: Ein zuckerfreier Sirup zur oralen Verviendung mit jeweils 25o mg N-(2-Pyridyl)-exo-bicyclo/~3,1 .o/J}iexa.n-6~ carboxamid in 5 'ml wird aus folgenden Komponenten hergestellt
N-(2-Pyridyl)-exQ-bicyclo/"~3.1.Oj_7hexan-6-carlDOxamid 5oo g
Methylparaben, U.S.P. . 3 g
Sorbinsätire · . ' 3 g
Süßstoff 18g·
Aroma 3 ml
Glycerin . 15oo ml
entionisiertes Wasser auf 1o ooo ml.
Ein Teelöffel voll (5 ml) bis 1 Eßlöffel voll (15 ml) enthält somit 25o bis 75o mg des obigen Wirkstoffs.
Die genaue Dosierung äer erfindungsgemäßen Verbindungen zur Behandlung von Diabetes hängt von Alter, Gewicht und Zustand des Patienten ab. Im allgemeinen v/erden für Erwachsene zur oralen Verabreichung Dosiseinheiten von 5o bis 1oo mg Wirkstoff, kombiniert mit einem geeigneten pharmazeutischen Yerdünnungsmittel und/oder Gleitmittel bevorzugt. Ein bis zwei Dosierungseinheiten werden 1 bis 4 x täglich verabreicht. Der v/irksame Bereich liegt bei einer Gesamtdosis pro Sag von 5o bis 4ooo mg, die einzeln oder vorzugsweise in mehreren ge-
209 832/1217
sonderten Dosen verabreicht -werden»
Außer' den· obigen Hauptbestandteilen können entsprechende Formulierungen ferner andere, Blutzucker-senkende Verbindungen wie Tolbutamid, Chlorpropamid und Phenformin enthalten. Diese zusätzlichen V/irkstoffe können jLn den bei alleiniger Verabreichung üblichen Konzentrationen oder in niedrigeren ,Konzentrationen eingesetzt werden«
Die Ausgangsmaterialien I des erfindungsgemäßen Verfahrens werden erhalten, indem man beispielsweise die Bicycloalkancarbonsäure, die entweder bekannt oder auf bekannte Weise hergestellt v/erden kann (siehe z.B. J. Meinwald et al., J. Am. Chem. Soc. 85, 582-585 (1963) Y, ferner folgende Präparate 1 bis 6^)mit Thionylchlorid umsetzt.
Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das Exo-bicycloalkancarbonsäurechlorid oder -broinid in lösung mit einem Amin der Formel HpN-R1 umgesetzt s worin R. die obige Bedetitung besitzt. Als lösungsmittel verwendet man organische lösungsmittel, die gegenüber den I-ieaktionsteilnehmern inert und bei den angewandten Temperaturen, d.h. bei Raumtemperatur~ (2o bis 5o°C) flüssig sind. Die Reaktion kann zwischen etwa 1o und 5o°C durchgeführt werden.
Geeignete lösxxngsmittel sind Tetrachlorkohlenstoff, Chloro~ form, Methylenchlorid, Benzol, Toluol, Äther, Tetrahydrofuran und dgl. Y/ird als Amin Ammoniak verwendet, so kann man mit einem teilweise wässrigen lösungsmittel arbeiten.
Die Reaktionszeit hängt von der neaktionstemperatur, den Reagentien, lösungsmitteln und dgl. ab, sie kann zwischen }/2 und 48 Stunden oder mehr betragen. Wach beendeter Umsetzung wird das rieaktioiisprodukt .in konventioneller \ieise abge-
BAD ORIGINAL
209832/1217
trennt, TDCiSi)IeIsVZeISe durch Extraktion, Chromatograph! oren, Kristallisation, Destillation -und dgl.
Präparat 1
Bi eye ~Lo£~"$. 1 .Opi7iiex-2-en-6-endo-carbonalde]iyd.
Zu einer kräftig gerührten Suspension von 392,ο g (3,7 Hol) ■wasserfreiem Natriumcarbonat in einer Lösung von 276,4 g (3,o Mol) BicyclOjT"2.2.1A7keptadien in 1,7 1 Hethylenchlorid werden 285 g 4o#ige Peressigsäure, die vorgängig mit 7,5 g Natriumacetat behandelt worden war, zugegeben. Während der Zugabe, die etwa 2 Stunden benötigt, v/ird die !Temperatur bei ca. 2o°C gehalten. Das Reaktionsgemisch wird dann noch 2 1/2 Stunden lang gerührt und über Nacht stehen gelassen. Die anorganischen Peststoffe v/erden abfiltriert und mit Hethylenchlorid gewaschen. Aus vereinigtem Filtrat und Waschlösungen wird das Kethylsnchlorid durch eine Vigreux-Kolonne abdestilliert, das als !Rückstand erhaltene gelbe ül (etwa 4oo ml) v/ird direkt in der nächsten Verfahrensstufe eingesetzt.
Präparat 2
Bicyclo^f 3.1. oJtt7hex-2-en-6-endo-carbonsäure.
Der rohe BicycloJ/f"3»1 •o-i>7hex-2-en-6-endo-carboxa3.dehyd aus der vorangehenden Stufe v/ird mit 85o g (5,ο Hol) Silbernitrat, 2 1 Wasser und 1 1 95/^igem Äthanol vermischt und kräftig gerührt. liline Lösung von 3oo g (7,5 Hol) Natriurahydro· xyd in 4 1 Wasser v/ird im Verlauf von 3 Stunden zugegeben. Die Reaktion ist schwach exotherm. Han läßt das Gemisch über Nacht stehen, dann v/erden die Feststoffe durch Gelite abfiltriert und mit Wasser gev/aschen. Das i'iltrat v/ird 3 x mit 1
209832/121 7
Keth^lenchlorid extrahiert, die Lxtrakte werden verworfen. :uaim v.'ird äio wässrige Phase mit 28o ml konzentrierter Salzsäure angesäuert und 6 χ mit 1 1 I^ethylcnchlorid extrahiert« Der j-.xtrakt v.'ird über wasserfreiem Natriumsulfat Getrocknet s das LööimgEiinittel wird im Vakuum entfernt, dabei erhält man 14S g gelbe Kristalle. Beim Kristallisieren aus etwa 800 ml Skellysolve B-Hexanen unter Verwendung von Aktivkohle (liarco) v/erden 131,7 g Bicyclo^**3.1 .oJ/7h-ex°"2-en-6~endo-carbonsäure in Porm \;eißlicher Kristalle vom Schmelzpunkt 88 bis 910C erhalten, G-esamtausbeute (aus Bicyclo^f 2e2e1toi7hcptaaien) 71>ö„
Präparat 3
Bic3»-clo^f"3.1. OjJ7hexan-6-e:ndo-carbonsäuro β
-2-en-
131 ß Bicyclo/""3.1.o^ybex/^-o-endo-carbonsäure (I,p5 Kol) · vmrden in 5 gleiche Portionen unterteilt» Jede Portion wurde in 2oo ml absoluten Äthers gelöst, dann wurden o,5 g Platinoxyd augegeben und die Lösungen vmrden in einer Parr-Hydrier-. vorrichtung bei einem Anfangsdruck von 3,5 Atmosphären hydriert, bis die Wasserstoffaufnähme aufhörte (6 bis 8 Minuten' Dann ließ man die Keaktionsgefäße abkühlen, der Katalysator wurde abfiltriert und die vereinigten Filtrate wurden eingedampft. Der Rückstand wurde aus 35^ ral Skellysolve B kristallisiert, v/obei 118 g (89/0 ßicyclo/~3.1 .o^hexan-G-endocarbonsäure in swei Portionen in i'Orin weißer Hadeln vom Schmelzpunkt 82-850O erhalten wurden.
Präparat 4
i'iethyl-bicyclo/~3.1.
—. ~t endo-
18,9 g Bicyclo/73.1.o<l7^exa^-ö-carbonsäure (o,15 Mol) v/urden in kleinen Portionen zu einer ätherischen Diazomethanlösung
209832/1217
zugesetzt. Man ließ das Reaktionsgemische über Nacht stehen, und überschüssiges Diazomethan wurde durch Zusatz von Essigsäure zerstört. Me Hälfte des Äthers wurde abdestilliert und die konzentrierte Lösung wiirde 2 χ mit wässriger Hatrium bicarbonatlösung und dann mit gesättigter Iiiatriumchloridlösung, extrahiert. Nach dem Trocknen der Ätherphase über Magnesiumsulfat wurde das Lösungsmittel auf dem Dampfbad abdestilliert. Bei der Destillation des Rückstands bei vermindertem Druck wurden 19,8 g (94/0 Methyl-bicyclo/"~3.1 »°J-hexan-6-endo-carboxylat in Form eines farblosen GIs vom Siedepunkt 71-73°C erhalten.
Anal. 3er. für CgH12O2: C: 68,54; H: 8,63; Gef.: ' C: 68,36; H: 8,47.
Präparat 5
Exo-bicyelo/~"3.1. o^/
18,3 g I-Iethyl-bicycloJ/f"3.1.Oj/
(o,13 Mol) wurden zu einer Lösung von 9,ο g (o,39 Hol) Natrium in 25o ml absoluten Äthanols zugegeben und 24 Stunden am Rückfluß gekocht. Das Äthanol wurde abdestilliert und der Rückstand wurde 2 χ mit Äther gewaschen. Die wässrige Phase wurde mit konzentrierter Salzsäure angesäuert und im Kühlschrank gekühlt. Die sich abscheidenden gelben Kristalle wurden abfiltriert und mit, Wasser gewaschen. Das Rohprodukt wurde in Skellysolve B gelöst, die organische Phase wurde von einer kleinen v/ässrigen Schicht abgetrennt und dann mit Aktivkohle (Darco) behandelt. Die resultierende farblose Lösung wurde auf ca. 4o ml eingeengt und gekühlt, wobei 12,4 g (76$) Exo-bicyelo/~3.1.o^Th-exan-ö-carbonsäure in Form großer farbloser Plättchen vom Schmelzpunkt 59,5 bis 61,50C erhielt.
209832/1217
Präparat. 6
.1. oA7hexan-6-essigsäure.
5,8 g Exo-bicyclo/"3.1 .o^yiiezan-o-formylclilorid (o,o4o Mol) wurden in kleinen Portionen im Verlauf von 1o Hinuten unter kräftigem Rühren zu einer in einem Eisbad ä^bei 3 "bis 5 C gehaltenen Diazornethanlösung zugegeben. Nach 3o Minuten wurde die Rührung abgestellt und das Reaktionsgefäß wurde aus dein Bisbad- entnommen und auf Raumtemperatur erwärmen gelassen. Ein Uhrglas wurde umgekehrt auf den Hals des Gefäßes gelegt, um den Verdunstungsverlust an !Diazomethan möglichst niedrig zu halten.
Das Reaktionsgefäß wurde dann 3 Tage lang in einem Abzug ungestört stehen gelassen. Darauf wurde das Gemisch in ein Becherglas überführt und man ließ die lösung eindunsten. Der so erhaltene rohe Rückstand enthielt gemäß Infrarot- und NHR-Spektrum das gewünschte Diazoketon. ir wurde ohne vorhergehende Reinigung einer Wolff-Umlagerung unterworfen.
Unter Rühren wurde zur Lösung des rohen Diazoketons in 3oo ml absoluten Methanols bei Raumtemperatur eine frisch zubereitete Lösung von 3,ο g Silberbenzoat in 3o ml Triäthylamin zugegeben. Fast sofort entwickelten sich Gasblasen. Sobald die Gasentwicklung aufgehört hatte, wurde weitere Silber- ' b%ζοatlösung (1 g Silberbenzoat in 1o ml Triäthylamin) zugesetzt, dann wurde noch 1 Stunde gerührt, danach wurde das Reaktionsgemisch mehrere Tage stehen gelassen. Anschließend wurde durch eine Schicht aus JDiatomeenerde (Celite) filtriert', das Filtrat wurde im Vakuum zu einem viskosen braunen öl eingeengt. Dieses wurde in 4oo ml Ither gelöst und nacheinander 2 χ mit 25o ml V/asser, 2 χ mit 25o ml 1n-Salzsäure und schließlich 2 χ mit 4oo ml wässriger gesättigter Hatriumbicarbonat-
209832/1217
lösung gewaschen. Dann wurde die ätherische Lösung über v/acwerfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und im Valcmirn au einem χ·ο~ ' ten öl eingeengt, das bei der Vakuumdestillation 1,96 g (Gesamtausbeute 32^) Methyl-exo-bicyclo^/"~3.1 .Oj/7hexan-6-acetat in Form eines bißgrünen Öls vom Kp, = 7o°C ergab.
1,96 g des obigen Esters (o,o13 Mol), in 1o ml Äthanol gelöst, wurden mit 2o$ (Gewicht/Volumen) Kaliumcarbonat Io sung (4o ml) vermischt und unter kräftigem Rühren 2 Stunden lang schwach am Rückfluß gekocht. Nach dem Abkühlen auf iiaumtesrperatur wurde das jieaktionsgemisch mit 2oo ml VJasser verdünnt und 2 χ mit 2oo ml Äther gewaschen. Die wässrige Phase w\irde dann mit 2,5n-Schwefelsäure angesäuert und das resultierende s'aspendierte öl wurde mit Äther (2 χ 15o ml) extrahiert. Die vereinigten Ätherextrakte wurden über Nacht über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Beim Einengen des Extrakts im Vakuum erhielt man ein nahezu farbloses, klares öl (1,4 g). Die Vakuumdestillation ergab 1,o5 g (58'jS Ausbeute) >Jxo-Dicyclo/~3.1.OjJ^hexan-o-essigsaure in Porm einer klaren, farblosen, nicht-kristallisierenden Flüssigkeit vom Kp0 Λ - S2°G Anal. Ber, für CgPI12O2 : C: 68,54; H: 8,63; Gef,: · C: 68,25; H: 8,53.
3)ie gemäß den obigen Präparaten erhältlichen Säuren ergeben mit Thionylchlorid oder Ihionylbromid die Säurechloride und Säurebromide der i'ormel I, die dem erfindungsgemäßen Verfahren als Ausgangsmaterialien dienen.
Beispiel 1
Exo-bicyclo/~3.1. OjZ/hexan-ö-carboxamid.
11,4 g Exo-bicycloi/~~3.. 1 .o^hexan-e-forrnylehlorid (o,o79 Mol) in 5ο ml Chloroform werden unter kräftigem Rühren zu einem
209832/1217
Gemisch aus 5ο ml Chloroform und 55 ml 3obigem wässrigem Ammoniak zugegeben^ welches mittels eines ¥asserbades bei bis 25°C gehalten v/ircu Nach weiterem einstündigem Polaren scheidet sich ein nahezu farbloser kristalliner Peststoff ab, der abgesaugt, mit 1oo ml Wasser gewaschen und an der Luft getrocknet v/ird. Beim Umkristallisieren aus Chloroform erhält man 5,7 g (58$) Exo-biuyclo/"^ 0 1 oO^hexan-o-carboxamia in Form farbloser Nadeln vom Schmelzpunkt 198 bis 199°CO
Anal. Ber. für C7Ii1 ,NOs Cs 67, 17; H; 8 ,86; Ns 11 ,19
Gef.-ϊ Cg 67, 24; H; 8 ,74? Ns 11 ,13
Beispiel 2
Exo-bicyclo/"4.1.oi7heptan~7~carboxamid.
Nach der Arbeitsweise von Beispiel 1 erhält man bei Zusatz von Exo-bicyclo/~4.1.oJJ7heptan-7-formylchlorid zu wässrigem Ammoniak die Titelverbindung.
Beispiel 3"
Exo-bicyclo_/~"5.1. OjJ/octan-S-carboxaraid.
Nach der Arbeitsweise von Beispiel 1 erhält man bei Zusatz von Exo-bicyclo/""5.1 . o^jToctan-S-formylbromid in Chloroform zu wässrigem Ammoniak bei Raumtemperatur die i'itelverbindung.
Beispiel 4
Exo-bicyclo/""3.1. Oj^hexan-ö-acetamid.
Nach der Arbeitsweise von Beispiel 1 erhält man bei Zusatz von Exo-bicyclo/~3.1.o^Thexan-ö-acetylchlorid in Chloroform
209832/1217
·- 14 -
zu wässrigem Azamoniak "bei-Raumtemperatur die Titelverbindung. Beispiel 5
Exo-Mcyclo/~4.1 .OjJlieptan-^-acetamid.
Nach der Arbeitsweise von Beispiel 1 erhält man bei Zusatz von Exo-bicyclo/~4.1.oA7heptan~7-acetylchlorid in Chloroform zu wässrigein Ammoniak bei Raumtemperatur die Titelverbindung.
Beispiel 6
Exo-bicyclo^~5.1.o^octan-S-acetamid.
Nach der Arbeitsweise von Beispiel 1 erhält man bei Zusatz von Exo-bicyclo^S.1.o^yoctan-S-acetylbromid in Chloroform zu wässrigem Ammoniak bei Raumtemperatur die TiteIverbindung.
Beispiel 7
Exo-bicyclo/~3.1 .oJL7hexän-6~carbox--p~anisid.
11,4 g Exo-bicyclo/~3.1.Oj/Thexan-G-formylchlorid (o,o79 Mol) in 5o ml Chloroform wurden zu einer Lösung von 1o,7 g p-Anisidin (o,o87 Hol) und 8,8 g Triethylamin (o,o87 Hol) in 1oo. ml Chloroform, die in einem Wasserbad bei 2o bis 250C gehalten wurde, zugetropft. Das Amid schied sich teilweise während Zusatz des Säurechlorids als gelblicher kristalliner Peststoff ab. Das Eeaktionsgemisch wurde zur Trockene eingedampft und der pastöse Feststoff vnirde kräftig mit 15o ml 3n-Salzsäure 15 Minuten lang bewegt. Dann wurde sorgfältig mit Wasser und schließlich mit 1 obiger Natriumbicarbonatlösung gewaschen. Nach einem letzten Waschen mit Wasser wurde der ieststoff au-
209832/1217 original inspected
201212
nächst an der luft und dann im Vakuum bei 35 C in einem ■langsamen Stickstoffstrom getrocknet. Nach einmaligem Umkristallisieren aus Chloroform, welches eine geringe.Kenge η-Hexan enthielt, wurden 11,7 g (64>j Ausbeute) Produkt vom Schmelzpunkt 18o,5-181°C erhalten.
Anal. Ber. für C14H17IiO2: Os 72,7o; H: 7,41; -Ii: 6,06; ■ Gef.: C: 72,71; H: 7,58; M: 6,11.
•Beispiel 8
1.0.7hexan-6-carbo2canilid.
.üach der Arbeitsweise von Beispiel 7 wurde Έχο-bicyclo-/"3.1.o^liexan-ö-formylchjorid in Chloroform zu Anilin und Triäthylamin in Chloroform bei Raumtemperatur zugegeben, wobei man die Titelverbindung erhielt.
Beispiel 9
■. 1. o>.yheptan-7-carbox-m-nitroanilid.
ITach der Arbeitsweise von Beispiel 1 wird Sxo-bicyclo-/~4.1 .o_j/7heptan-7-formylbromid in Chloroform bei Raumtemperatur zu m-Iitroanilin zugegeben, wobei man die Titelverbindung erhält.
Beispiel 1o .
Ί.1.o^/octan-S-carbox-m-toluidid.
Hach der Arbeitsv/eise von Beispiel 1 wird Exo-bicyclo^"5 · 1 * octan-8-formylchlorid in Chloroform bei Raumtemperatur zu m-Toluidin zugesetzt, wobei man die Titelverbindung erhält.
209832/1217
Beispiel 11
Kxo-bicyclo/"~3.1.Oj/7hexan-6-carl3Ox-(o-chloranilid).
Nach der Arbeitsweise von Beispiel 1 wird !Bxo-bicyclo-/~3·1. o^7hexan-6-for:i:ylbroinid in Chloroform boi j-.aumtemperatur z-u o-Chloranilin zubegeben, wobei man die ü'itelverbiiiduiig erhält.
Beispiel 12
]£xo-bicyclo/""4.1. Oj^Jiieptan-T-carbox-(m-trif luormethylanilid)
Nach der Arbeitsweise von Beispiel 1 wird Lxo-bicyclo/"~4.1.οΛ7-heptan-7-formylbromid in Chloroform bei Kaumtemperatur zu m-TrilTuoranilin zugegeben, wobei man die Titelverbindung erhält.
Beispiel 13
Lxo-bicyclo/ 5.1.o^
Nach der Arbeitsweise von Beispiel 1 wird Exo-bicyclo/~5.1-°j octan-8-acetylchlorid in Chloroform bei Kaumtemperatur zu m-Isopropoxyanilin zugegeben , wobei man die Titelverbindung erhält.
Beispiel 14
Exo-bicyclo/~5.1.o^jToctan-S-acet-Cp-bromanilid).
Nach der Arbeitsweise von Beispiel 1 wird Lxo-bicycloyf"5.1 *o octan-8-acetylchlorid in Chloroform bei Raumtemperatur au p-
209832/1217
SAD ORIGINAL
Bromanilin zubegeben, wobei man die üJitelvorbinöung erhult, Beispiel 15 Bxo-bicycloi/~"3.1 . o^hexan-ö'-W-methylcarboxamid.
Hach der Arbeitsweise \ron Beispiel 1 wird i)xo-bicyclo-/~3.1.o_/7hexan-G-formylchlorid in Chloroform bei Raumtemperatur zu wässrigem Hethylamin zugegeben, v/obei man die 'i'itelverbindung erhält.
Beispiel 16
Exo-bicyclo/~4.1 .o>/7lieptan-7-N-hexylacetamid.
Hach der Arbeitsweise von Beispiel 1 wird Exo-bicyclo/~4.1.oA7 heptan-7-acetylclilorid in Chloroform bei Raumtemperatur zu .Honohexylamin zugegeben, wobei man die 'i'it elver bindung erhält.
Beispiel 17
• 1 .oÄc'fca'I1~8"'(II-butylcarboxamid).
Nach der Arbeitsweise von Beispiel 1 wird Exo-bicyclo- £"5 Λ .o^octan-S-formylbromid in Chloroform bei Raumtemperatur zu wässrigem Butylamin zugegeben, v/obei man die l'itelverbindung erhält.
Beispiel 18
Ή- (2 -Pyridyl) -exo-bicyclo/""? · 1 · o^hexan-ö-carboxamid.
11,4 g iixo-"bicyclo^"3.1 .o^hexan-o-formylchlorid (o,o79 Hol)
20 9832/1217 _..
BAD ORIGINAL
in 5o ml Chloroform wurden unter kräftigein Iiuhren zu 82 g 2-Aminopyridin (ο,οδ? Mol) und 8,8 g iiriäthylamin (o,o&7 hoI) in 1oo ml Chloroform zugetropft.
Kan erhielt ein gelbes öl, welches beim Stehen über Nacht bei -15 C kristallisierte. Beim Umkristallisieren aus n-Hexan wurden 3,1 g li-(2-Pyridyl)-exo-bicycloJ/~*3.1 . o^'Thexan-ö-carboxamid in Form hellbrauner Nadeln vom Schmelzpunkt 122 bis 123,5°C erhalten (Ausbeute 19,4/0· ~i)a-& Filtrat wurde auf die Hälfte eingeengt und über Nacht auf -350C abgekühlt, wobei man eine zweite Portion an Kristallen (1,o g) erhielt. Dieses Material wurde an 15o g Silikagel chromatographiert, wobei die Säule mit 3oo ml 1:1 Toluol-JJssigsäure eluiert wurde. ISs wurden 15 Fraktionen aufgefangen. Aus den Fraktionen 1 bis 3 erhielt man nach einmaligem Umkristallisieren aus η-Hexan o,3 g N-(2-Pyridyl)-exo-bicyclo/~3.1.o^Thexan-G-carboxamid vom Schmelzpunkt 123 bis 124°C. Anal. Ber. für C12 H14N2O: C: 71,26; II: 6,98; N: 13,85; Gef.: C: 71,36; H: 7,25; 17: 14,12.
Beispiel 19
N-(2-Pyridyl)-exo-bicyclo/~"4.1 .o_wtyrheptan-7-carboxamid.
Nach der Arbeitsweise von Beispiel 18 wurde Exo-bicyclo-/~*4.1 .Oj^heptan^-formylchlorid zu 2-/oninopyridin und üOriäthylamin zugegeben, v/obei die Titelverbindung resultierte, die durch Chromatographieren, wie in Beispiel 18 beschrieben, isoliert wurde.
Beispiel 2o
N-(2-Pyridyl)-exo-bicyclOj/~"5.1 .o^Joctan-S-carboxamid.
209832/1217
Hach del· Arbeitsweise von Beispiel 18 wurde ".τ,χυ-bicyclü-Z~5.1 . o^7°ctan-8-i'oiiaylchlorid zu 2-Aminopyridiri. und [Criathylau: mitgegeben, wobei die '-Oitelverbindung resultierte, die.durch Chromatogr-.phieren nach der Vorschrift von Beispiel 18 isoliert wurde.
BeisOiel 21
I-(2-IJ5a-idyl)-exo-bicyclo/*"4.1 · ο jjhe-pta.ia.-'l-acetamid..
Nach der Arbeitsweise von Beispiel 18 wurde Exo-bicyclo-/~*4.1 .oJL7neP'':arL-7-acetylchlorid zu 2-Aminopyridin und l'riäthylaiLin augegeben(wobei die litelverbindung recviltierte, die durch Ohromatographieren nach der Vorschrift von Beispiel isoliert wurde.
Beispiel 22
a-(2-Pyridyl)~exo-bicyclo/""5.1.o^/octan-S-acetamid.
Hach der Arbeitsv/eise von Beispiel 18 wurde Exo-bicyclo-/""5.1 .eV7°ctaii-8--acetylchlorid zu 2-Aminopyridin und Triäthylarain zugegeben, wobei die Titelverbindung resultierte, die durch Chror.iatogra.phi er en nach der Vorschrift von Beispiel isoliert wurde.
Nach der Arbeitsweise der vorangehenden Beispiele erhält man bei Umsetzung eines i'orinyl- oder Acetyl-exo-bicycloalkans der Formel I mit einer Aminoverbindung der Formel HpHR1 andere Exo-bicycloallcancarbonsäureamide der Formel II, z.B. die Verbindungen
209832/1217-
BAD ORIGINAL
- 2ο -
Exo-bicyclo/""^.1. o^^J/hexan-ö- (Iv-äthylcarboxamid), Exo-bicyclo^"""^ · 1 ♦ ox"Jhexo.n~G- (U-propylcarboxaLcid), Exo-bicyclo/"~3.1. OjJhexa.n-6-(H-isopropylcarboxaiaid), Exo-bicycloj(/'""3. 1. o^liexan-o-^-isoLutylacetairiid), Exo-bicyclo/ 3.1. o^hexan-ö- (iJ-pentylacetamid), Exo-bicyclo_//"~3 · 1. o^Tliexan-6- (N-isohexylacetarnid ),
1. oA7keptan-7"(iI~methylcarboxamid) > 1. Oj~/lie-ptan~7 ~ (l\T-me thylacetamid),
^·. 1. oA7keptan-7-(K-isobut3riearboxamid)» Exo-bicyclo/~4.1 .o>J_7lieP"ta-n-7-i;r-isopeirhacetamid), . 1 .o#2_7heptan-7-(H'i-hexylcarboxaniid), . 1. o^Toctan-S- (Έ-methylacetamid) , Exo-bicyclo/"5.1. o^octan-S- (N-äthylcarboxamid ), Exo-bicyclo^S. 1. o^octan· 8-{N-hexylacetamid), Exo~bicyclo^/~*5.1. Oj/Joctem-S- (li-pentylcarboxamid), Exo-bicyclo^""^.1.o^Thexan-6-(carbcx-o-jodanilid), Exo-bicyclo/~3.1.oA7hexan-6-carbox-(p-trifluormethylanilid), Exo-bicyclo^""3.1 .o_^7liGxan-6-carbox-(o-nitroariilid), i.xo-bicyclo/^4.1. oJLi7lieptan-7-carboxanilidf
1.o_i7heptan-7-carbox~(m-propylanilid), 1. o^octan-S-carboxanilid, Exo-bicyclo/~"5.1. o^o ctan-8-car box- (ra-trif luormethylanilid), Exo-bicyclo/~5.1. o^octan-S-carbox- (o-iTuoranilid), Exo-bicyclo^fS. 1. o^octan-e-carbox- (o-bromanilid), üxo-picycloij/~"5.1. o^octan-Ö-carbox^o- j odanilid), iixo-bicyclo/~3.1 .oA7hexan-6~acet(o~;jodanilid), Exo-bicyclo/~"3.1. o^hexan-ö-acetCp-trifluormethylanilid), Exo-bicyclo/~3.1. o^hexan-ö-acet- (o-nitroanilid), Exo-bicycloyf"4.1.o^7heptan-7-acetanilid, Exo-bicyclo</~'4.1. oJ,_7heptan-7-acet- (in-propylanilid), Exo-bi eye lo^Jj. 1. o^7°ctan-&~acetanilid, Exo-bicyclo/~ 5.1 .o^octan-S-acet-On-trif luormethylanilid), Exo-bicyclo^"~5.1 .o^
209832/1217
£xo~Mc;y cloyf~5 .1 . er./Oct.'Mfi-S-acet (o-Taroi-ionilirl.), Dxo-Mcyclo/~5 .1 . o^yoctan-S-acet-io-jodauilid), E- (2-Pyridyl) -exo-Mcy clojf "2.1. o^y^exai1- 6-ace tamld, ■und d£l.
209832/1217

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    Exo-bicycloalkancarboxamide der Formel
    in der η 1 bis 3» x O oder 1 und R, ein 7/asserstoff atom, einen Alkylrest nit I bis 6 Kohlenstoffatomen, einen 2-Pyridylrest, einen Phenylrest oder einen durch einen Alkylrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, einen Alkoxyrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, ein Halogenatom, eine Nitrogruppe oder einen Trifluormethylrest substituierten Phenylrest bedeuten.
  2. 2. Exo-bicyclo-/"3«l»0._/-hexan-6-carboxamid als Verbindung nach Anspruch 1, in der η 1, χ 0 und R^ ein Wasserstoffatom bedeuten.
  3. 3. Exo-bicyclo-/"3.1.0. j?-hexan-6-carbox-p-anisid als Verbindung nach Anspruch 1, in der η 1, χ 0 und R, einen p-Methoxyphenylrest bedeuten.
    209832/1217
    h. IT- (2-pyridyl) -exo -bicyclo-/" 3.1.0. J7-hexano-carboxamid als Verbindung nach Anspruch 1, in der n 1, χ 0 und R, einen 2-Pyridylrest bedeuten.
    5· Verfahren zur Herstellung der Exo-bicycloalkanamide der Formel
    (CH2>n
    in der η 1 bis 3» x 0 oder 1 und R, ein Wasserstoff atom, einen Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, einen 2-Pyridylrest, einen Phenylrest oder einen durch einen Alkylrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, einen Alkoxyrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, ein Halogenatom, eine Nitrogrupp'e oder einen Trifluormethylrest substituierten Phenylrest bedeuten, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Säurehalögenid der Formel I
    in der Hai ein Chlor- oder Bromatom bedeutet und η und χ
    209832/1217
    die vorstehend genannte Bedeutung besitzen, mit einem Amin der Formel H2N-R-,, in der R, die vorstehend genann te Bedeutung besitzt, umsetzt.
    Für: The Up John jfJompany
    (Dr.H.J.Wolff) Rechtsanwalt
    209832/1217
DE19722201212 1971-01-14 1972-01-12 Exo-bicycloalkancarboxamide und Verfahren zu ihrer Herstellung Pending DE2201212A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10660371A 1971-01-14 1971-01-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2201212A1 true DE2201212A1 (de) 1972-08-03

Family

ID=22312302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722201212 Pending DE2201212A1 (de) 1971-01-14 1972-01-12 Exo-bicycloalkancarboxamide und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3725423A (de)
BE (1) BE778081A (de)
CA (1) CA956319A (de)
CH (1) CH568962A5 (de)
DE (1) DE2201212A1 (de)
FR (1) FR2121816B1 (de)
GB (1) GB1313274A (de)
IL (1) IL38398A (de)
NL (1) NL7200498A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL118727A (en) * 1995-06-29 2003-01-12 Lilly Co Eli (-)-2-spiro-5-hydantoinbicyclo [3.1.0] hexane-6-carboxylic acid, salts thereof and use thereof for the preparation of (+)-(2) aminobicyclo [3.1.0] hexane-2,6-dicarboxylic acid
US20040077617A1 (en) * 2002-10-22 2004-04-22 Bennani Youssef L. Fused cycloalkyl amides and acids and their therapeutic applications
US7932245B2 (en) * 2002-10-22 2011-04-26 Abbott Laboratories Spirocyclopropyl amides and acids and their therapeutic applications

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3008989A (en) * 1958-03-03 1961-11-14 Ethicon Inc 1-[bicyclo-(2, 2, 1)-5-heptene-2-endo-methyl]-biuret
US3081334A (en) * 1960-05-16 1963-03-12 Du Pont Bicyclo-[2.2.2]oct-2-ene-1, 4-dicarboxylic acid, its preparation and functional derivatives
US3546291A (en) * 1966-08-09 1970-12-08 Smithkline Corp Bicyclo(3.2.1)octane amines
US3504030A (en) * 1967-03-10 1970-03-31 Smithkline Corp Amino bicyclo(6.1.0)nonanes
US3657273A (en) * 1970-05-01 1972-04-18 Searle & Co Adamantane-1 3-dicarboxamides

Also Published As

Publication number Publication date
CA956319A (en) 1974-10-15
IL38398A (en) 1974-10-22
CH568962A5 (de) 1975-11-14
GB1313274A (en) 1973-04-11
NL7200498A (de) 1972-07-18
FR2121816A1 (de) 1972-08-25
FR2121816B1 (de) 1975-08-01
IL38398A0 (en) 1972-02-29
US3725423A (en) 1973-04-03
BE778081A (fr) 1972-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1964516C3 (de) 1-Substituierte 3-Propionyl-anilinopyrrolidine, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel
DE3522604A1 (de) Neue feste formen von 2-(gamma)thoxy-4-(n-(1-(2-piperidino-phenyl)-3-methyl-1-butyl)-aminocarbonylmethyl)-benzoesaeure, diese formen enthaltende arzneimittel und verfahren zu ihrer herstellung
DE1795792A1 (de) Die serumlipoidkonzentration vermindernde arzneimittel
DE2807643C2 (de)
DE2446758C3 (de) 2-(2-Fluor-6-trifluormethylphenylimino)-imidazolidin, dessen Säureadditionssalze, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen und deren Verwendung bei der Bekämpfung der Hypertonie
DE2523103C3 (de) Substituierte 2-[N-Progargyl-N-(2-chlorphenyl)amino] -imidazoline-^), deren Säureadditionssalze, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung
EP0665228B1 (de) Neue 3-Phenylsulfonyl-3,7-diazabicyclo(3,3,1)nonan-Verbindungen enthaltende Arzneimittel
EP0086416A2 (de) Corynanthein-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel
DE3721223C2 (de)
DE2201212A1 (de) Exo-bicycloalkancarboxamide und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2355262C3 (de) 1-Piperidinsulfonylharnstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate
EP0027268A2 (de) Chinazolin-Derivate, Verfahren und Zwischenprodukte zu deren Herstellung, Arzneimittel enthaltend solche Chinazolin-Derivate und deren pharmazeutische Verwendung
DE2739380A1 (de) N-substituierte 2-hydrazono-propionsaeure-derivate, verfahren zur herstellung derselben und arzneimittel, die diese enthalten
DE2313256C3 (de) l^-Benzisoxazol-3-acetamidoxim, seine Salze, Verfahren zu seiner Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2427207A1 (de) Verfahren zur herstellung von kondensierten pyrrolmercapto-verbindungen
DE2437147C2 (de) Phosphin- und Phosphit-Goldkomplexe und ihre Verwendung
DE2428200A1 (de) Essigsaeurederivate, verfahren zu deren herstellung und diese derivate enthaltende arzneimittel
DE2530515C2 (de) 4- bzw. 7-Hydroxy-4,5,6,7-tetrahydrothieno-[3,2-c] bzw.[2,3-c] pyridine, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Arzneimittelzubereitungen
EP0388739A1 (de) Tetrahydronaphtalinderivate
DE2460304C2 (de) 1-n-Propyl-4-phthalimido-piperidin-2,6-dion, Verfahren zu seiner Herstellung und dieses enthaltende Arzneimittel
DE2607570A1 (de) Triazolobenzocycloalkylthiadiazin- derivate, verfahren zu ihrer herstellung und dieselben enthaltende pharmazeutische praeparate
DE2233069A1 (de) Neue pyrazolyl-phenylalkylaminoalkyl-ketone und verfahren zu deren herstellung
DE2244737B2 (de) H-o-ChlorphenyD-2-tert-butylaminoäthanol, Verfahren zu dessen Herstellung und Arzneimittel auf dessen Basis
DE2253778A1 (de) Neue alkaloid-derivate vom typ des eburnamins und ihre salze sowie deren herstellung und diese enthaltende pharmazeutische mittel
DE2256538C2 (de) Probenecidsalz des Pivaloyloxymethylesters von D-(-)-&amp;alpha;-Aminobenzylpenicillin, seine Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Mittel

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal