DE2162927A1 - Konstruktion aus vorfabrizierten Bauteilen für den Gebäudebau unter Verwendung von Metallteilen und Bauplatten einer Zusammensetzung ähnlich der herkömmlichen Mauerwerks - Google Patents

Konstruktion aus vorfabrizierten Bauteilen für den Gebäudebau unter Verwendung von Metallteilen und Bauplatten einer Zusammensetzung ähnlich der herkömmlichen Mauerwerks

Info

Publication number
DE2162927A1
DE2162927A1 DE19712162927 DE2162927A DE2162927A1 DE 2162927 A1 DE2162927 A1 DE 2162927A1 DE 19712162927 DE19712162927 DE 19712162927 DE 2162927 A DE2162927 A DE 2162927A DE 2162927 A1 DE2162927 A1 DE 2162927A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
panels
building
construction according
skeleton
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712162927
Other languages
English (en)
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from IT955071A external-priority patent/IT997039B/it
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2162927A1 publication Critical patent/DE2162927A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/02Structures consisting primarily of load-supporting, block-shaped, or slab-shaped elements
    • E04B1/08Structures consisting primarily of load-supporting, block-shaped, or slab-shaped elements the elements consisting of metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/56Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members
    • E04B2/58Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members with elongated members of metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B1/2403Connection details of the elongated load-supporting parts
    • E04B2001/2418Details of bolting
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B1/2403Connection details of the elongated load-supporting parts
    • E04B2001/2424Clamping connections other than bolting or riveting
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B1/2403Connection details of the elongated load-supporting parts
    • E04B2001/2448Connections between open section profiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B2001/2466Details of the elongated load-supporting parts
    • E04B2001/2472Elongated load-supporting part formed from a number of parallel profiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B2001/2481Details of wall panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B2001/2484Details of floor panels or slabs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B2001/249Structures with a sloping roof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B2001/2496Shear bracing therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

3^168-34788 Α-8
Enrico Longinotti, Viale D„ Giannotti 81, Florenz, Italien
Konstruktion aus vorfabrizierten Bauteilen für den Gebäudebau unter Verwendung von Metallteilen und Bauplatten einer Zusammensetzung ähnlich der herkömmlichen Mauerwerks
Die Erfindung bezieht sich auf eine Konstruktion aus vorfabrizierten Bauteilen für den Gebäudebau unter Verwendung von Metallteilen und Bauplatten einer Zusammensetzung ähnlich der herkömmlichen Mauerwerks,,
Es ist festzustellen, daß die modernen Bauweisen sich auf zwei Typen der Vorfabrikation richten, nämlich auf eine nicht in großem Umfang verwendete Schwerbauweise und vine weit verbreitete^· sogenannte Leichtbauweise, die sich beide großflächiger Bauplatten bedienen, die an der Baustelle zusammengefügt bzw« angebracht werden. Die schwere Vorfabrikation wird nicht in großem Umfang benutzt, da es ihr an Elastizität (Anpassungsfähigkeit)mangelt.·, Vielmehr macht diese Bauweise es wegen ihres Charakters erforderlich, Kon-
209829/0551
struktionen aufzuführen, die durchwegs ähnlich und gleichförmig sind. Die Leichtbauweise ist kingegen anpassungsfähiger und hat ein weites Feld der Entwicklung gefunden» Die wichtigsten Nachteile dieser Leichtbauweise bestehen jedoch in den hohen Kosten im Hinblick auf die Qualität der Materialien, die bei diesem System verwendet werden müssen· Bei Verwendung vorfabrizierter Materialien für die Leichtbauweise findet der menschliche Körper kein Wohlbefinden, da diese Materialien ungeeignet sind, den Wärmeaustausch zwischen dem Körper und der Umgebung zu begünstigen und da sie auf ^ plötzliche Änderungen der äußeren klimatischen Bedingungen anfällig sind, keine Wärmeausgleichsfähigkeit haben und den Peuchtigkeitsgrad der Raumluft nicht beeinflussen sondern ihn sogar betonenα
Das herkömmliche System schafft Konstruktionen, bei denen die tragende Konstruktion aus Beton oder. Stahlprofilen besteht und die Wände unter Verwendung von Bausteinen und einer großen Menge an Bindemittel (Zementmörtel) hergestellt werden, und diese Materialien haben durchwegs dem menschlichen Körper ' angepaßte Eigenschaften·
Das neue Kons truktions sys tem gemäß der Erfindung besteht darin, daß der bereits bisher verwendeten tragenden Stahlkonstruktion ein Stahlskelett für sämtliche Wände hinzuge-
und
fügt wird, das Gfanze mit kleinennSauplatten aus Sand-Zementoder ähnlichem Zementmaterial mit mehr oder weniger end-
-Z-
0-9 829/0563
a 216292?
gültiger Oberflächenbeschaffenheit verkleidet wird· Das für die Bauplatten gewählte Material vereinigt in sich die Vorteile geringerer Kosten und einer besseren Erfüllung der Bedingungen des Wohlbehagens in einem Raum· Das Material erfüllt, proportional zu seinem Gewicht, die Funktion eines thermischen und hygroskopischen "Ausgleichsspeicherp"0 Der Zusammenbau ist ähnlich dem eines mechanischen Systems und ermöglicht Schnelligkeit und Genauigkeit beim Zusammenbau«
Die Erfindung bezieht sich also auf eine Konstruktion aus vorfabrizierten Elementen für die Errichtung von Gebäuden und insbesondere von Wänden mit einem Skelett aus Metallteilen, die miteinander zur Bildung ebener Begrenzungsflächen verschraubt werden und die mit Bauplatten aus Zementmaterial, beispielsweise Sand-Zement o.dgl», verkleidet werden, die an den Metallelementen des Skelettes mit mechanischen Mitteln befestigt werden.
Das Skelett kann praktisch au* flachen, gebohrten Stützen und horizontalen Quergliedern genormter Längen gebildet sein, die miteinander durch Schraubenpaare verbunden werden und die ebene Form des Skelettes gewährleisten· Die Querglieder bilden längsgehende Flansche oder Lippen für die Verankerung der Bauplatten« Die Stützen und die Querglieder sind auch zur Bildung von Begrenzungsflächen der Aussparungen für Türen und Fenster geeignet« Insbesondere iat auch vorgesehen, daß die unteren Querglieder mit vorstehenden Platten für die Auflagerung oder das Verlegen der Bauplatten ausgestattet sind·
209829/0553
2)62927
Gemäß der Erfindung sind auch vorteilhafterweise Paare von Distanzhaltern vorgesehen, die derart ausgebildet sind, daß sie die Stützen, die in einstellbarem Abstand voneinander angeordnet sind, miteinander verbinden, so daß die Abmessungen des Skelettes gegenüber den Nortngrößen oder -abmessungen abwandelbar sind·
Ein Wandskelett kann in der Praxis dazu verwendet werden, die Wände oder Felder auszufüllen, die von einem tragenden Rahmen gebildet sind« Ein solches Skelett wird mit dem tragenden Rahmen durch Stifte oder Zapfen verbunden, die Relativbewegungen gestatten, und zwar ohne starre Verbindung; diese Stifte können mit dem Rahmen einstückig gebildet sein und in Löchern in der Sndstütze oder der Strebe des Wandskeletts aufgenommen sein*
Die Bauplatten werden zur Erzielung genauer Form und Abmessungen, genauer Anordnung der Umrisse oder Profile, Sitze oder Löcher oder ösen für die Befestigung an dem Skelett mit einer im Maschinenbau üblichen Genauigkeit durch Pressen in Formen hergestellt·
Die Bauplatten können entlang ihrer Kanten entweder Löcher, Schlitze oder Vertiefungen aufweisen, und die Bauplatten werden dementsprechend mit den Quergliedern durch Klammern, Bügel, Schraubenbolzen oder ähnliche mechanische Einrichtungen, die in die Kanten der Querglieder eingehängt werden,
209829/0553
verbunden« Diese Klammern, Zwingen, Schrauben o.dgl. werden in den Vertiefungen der Platten versenkt, und diese können dann mit Stuck oder Gips geputzt werden· Nach einer bevorzugten Ausfuhrungsform für die Verwendung der fertigen Bauplatten an der freiliegenden Fläch· können die Bauplatten mit Hakenstiften ausgestattet sein, die von Rückseitigen Vortiefungen vorspringen* Diese Stifte dienen dazu, Metalldrähte für die gegenseitige Verbindung benachbarter Platten oder der Platten mit dem Metallskelett au vertäuen bzw· zu befestigen· Für die Verbindung mit den Kanten der Querglieder können die letzteren ein einwärtsgebogenes Sims, eine Lippe oder einen Flansch aufweisen, an denen die mit zwei gegenüberliegenden Schlitzen ausgestatteten Bauteile anbringbar sind, wobei der eine Schlitz für die Anbringung an dem Flansch des Quergliedes und der andere für die Verbindung mit den Metalldraht dient· Der Zusammenbau kann in diesem Fall an der Hinterseite der fertigen Fläche erfolgen.
Die oberflächenfertigen Bauplatten können in der Art der Technik von ZementflieSen, Bausteinen ο.dgl* hergestellt werden.
Bs können auch Verkleidungsbauplatten verwendet werden, die an den Wandbauplatten anbringbar sind und eine wasserdichte Verkleidung bilden. Diese Verkleidungsbauplatten können an Haltemitteln befestigt werden, die ihrerseits in Löchern der Wandbauplatten befestigt sind.
209029/0553
Die Konstruktion kann horizontale Plattenfelder einschließen, die Fußböden oder Decken bilden und die, ähnlich den Wandbauplatten, mittels Klammern, Bügeln, Zwingen, Schrauben, Stiften ο«dgl· an einer tragenden Anordnung oder an Tragbalken befestigt sein können.
Zur Verbesserung der Schalldämpfung ist es möglich, zwischen die beiden an de» Metallskelett angebauten Lagen von Bauplatten ein geeignetes Dämpfungsmaterial einzusetzen«
ψ In der Zeichnung sind bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung beispielsweise dargestellt«
Fig· 1 veranschaulicht ein· mögliche Konstruktion aus vorfabrizierten Bauteilen gemäß der Erfindung in Draufsicht auf einen Ausschnitt}
Fig« 2 ist ein Vertikalschnitt, im wesentlichen entlang der Linie II-II in Fig. 11
Fig. 3» ^ und 5 veranschaulichen eine Wand, und zwar in
perspektivischer Darstellung mit teilweise weggebrochener Verkleidung, in perspektivischer Teildarstellung alt der fertigen Verkleidung bzw« in einer Teilansicht von vorn zur Vflranschaulichung des Rahmens allein;
209829/0553
Fig· 6, 7, 8 und 9 veranschaulichen im Schutt einen Teil
der Dachkonstruktion und der darunterliegenden De rice, im Schnitt einen Teil einer Fußbodenkonetruktion sowie zwei Einzelheiten, die in Fig· ■it VIII bzw« IX bezeichnet sind, in größerem Maßstab}
Fig·10 ist eine Einzelheit der Verbindung zwischen benachbarten Bauplatten;
Fig.11 ist ein Ausschnitt einer Bauplattenanordnung in Vorderansicht ;
Fig#12 veranschaulicht eine Einzelheit im Teilschnitt entlang der Linie XII-XII in Fig. 3 in größerem Maßetab|
Fig·13 ist eine Darstellung einer Einzelheit einer Winkelverbindung zwischen unter rechtem Winkel zueinander stehenden Wandenf
Fig· 1*1, 15, 16, 17 und 18 veranschaulichen drei Einzelheiten
von Verkleidungen, wobei ein
Schnitt entlang der Linie XVII-XVII in Fig· 16 geführt und eine in Fig. 15 »it XVIII bezeichnete Einzelheit in größerem Maßstab dargestellt ist;
Fig· 19, 2O, 21, 22 und 23 veranschaulichen in Perspektive
eine Einzelheit einer Außenver-
209829/0553
kleidung, einen Schnitt · entlang der Linie XX-XX in Fig. 19, zwei mögliche Ausführungsformen von äußeren Deckplatten (in perspektivischer Darstellung) und eine perspektivische Rückansicht einer solchen Platte;
Fig. Zk, 251 26 und 27 veranschaulichen eingehend eine Bauplatte in perspektivischer Darstellung, in vergrößertem Detail, und in Schnitten entlang der Linien XXVI-XXVI bzw. XXVII-XXVII in Fig. Zk\
" Fig· 28 und 29 veranschaulichen eine mit Hilfe anderer
Verankerungseinrichtungen zusammengebaute
Fig. Wand sowie eine bei der Wand gemäß 28 verwendete
Platte mit fertig bearbeiteter Oberfläche;
Flg. 30, 3OA und 3OB sind eine Gesamtansicht bzw· zwei vergrößerte Einzelheiten der Zonen A und B in Flg. 30, in teilweise geschnittener perspektivischer Darstellung zur Veranschaulichung einer Außenwand mit Fußboden|
Fig. 31 ist eine teilweise geschnittene perspektivische
Darstellung zur Veranschaulichung einer Außenwand und eines Daches bzw. einer Abdeckung)
Fig. 32 ist ein Teilschnitt zur Veranschaulichung des Anschlusses zwischen den horizontalen Ä«uptträgern
203829/0563
und den Balken eines Fußbodens;
Fig. 33 veranschaulicht im Schnitt ein Käfigelement sowie zwei mögliche Systeme der Bauplattenbefestigung;
Fig. 3h und 35 zeigen ein Detail zur Veranschaulichung
oberer und unterer Wandführungen in Ent*preohung einer Stütze eines Wandskelettes im Querschnitt bzw. ausschnittsweise im Längsschnitt entlang der Linie XXXV-XXXV in Fig. 3^;
Fig. 36 und 37 veranschaulichen zwei mögliche Ausführungsformen
T-förmiger Verbindungen zwischen Wandführungen;
Fig. 38 und 39 zeigen einen Anschluß zwischen fluchtenden
Teilen von Wandführungen unter Verwendung einer geschlitzten Hülse in Draufsicht bzw. im Querschnitt entlang der Linie XXXIX-XXXIX in Fig. 38;
Fig. 40 veranschaulicht die Verbindung einer -Stütze für das Wandskelett mit dem Skelett einer dazu unter rechtem Winkel stehenden Wand;
Fig. 41 und k2. sind Horizontalschnitte zur Veranschaulichung
von Einzelheiten der Außenwände in Kombination mit dem Hauptrahmenwerk des Gebäudes;
209829/0553
Fig« 43 ist eine teilweise geschnittene Ansicht entlang der Linie XLIII-XLIII in Fig. 41;
Fig. hh veranschaulicht einen Vertikalschnitt einer Einzelheit eines Anschlusses sekundärer Träger an einen Fußbodenträger; und
Fig. 45 und k6 veranschaulichen eine Verstrebung einer
vertikalen Wand und eine Einzelheit ihres Ans chlus ses,
Gemäß den Zeichnungen, insbesondere Fig. 1 bis 29» ist für die Bildung einer vorfabrizierten Konstruktion die Bildung eines tragenden Rahmenwerkes, vorzugsweise aus in einem Hostschutζverfahren behandelten Eisen oder Stahl vorgesehen; die tragende Konstruktion besteht aus Stützen und horizontalen Hauptträgern 1 bzw· 3» und die einzelnen Glieder des Rahmenwerkes sind vorzugsweise nicht verschweißt sondern verschraubt, um jegliche Verformungen oder Spannungen
k zu vermeiden und eine wesentliche Genauigkeit beim Zusammen-W
bau zu gewährleisten.
Der Fußboden besteht aus Trägern 3 (insbesondere Fig. 7) und horizontalen Querverbindungsträgern 3A. Zur Herstellung des Fußbodens werden verhältnismäßig dicke, in geeigneter Weise armierte (bewehrte) Betonbauplatten 5 verwendet, und diese Bauplatten werden an den oberen Flanschen der Träger und bzw. oder 3A in noch zu beschreibender Weise, und im
- 10 -
209829/0553
wesentli.cb.en ähnlich, trie bei der Verbindung der Wandbauplatten, verankert« Die Bauplatten 5 und ähnliche Bauplatten für die Vände (insbesondere Fig· 2h bis 27) weisen am Rand gegenüberstehende Vertiefungen 7 auf, die einwärts bei 7A erweitert sind und miteinander in diesem Bereich durch ein Durchgangsloch 9 verbunden sind. Die Bauplatten 5 werden auf die oberen Flansche der Träger 3» 3A aufgelegt und derart aneinanderge—rückt, daß durch die Löcher 9 in die Flansche der Träger eingreifende Verbindungsbügel 11 (oder sonstige Verbindungsmittel) hindurchgesteckt werden können, die an dem Steg 7B zwischen den Vertiefungen 7 angreifen und die in den Vertiefungen 7ι TA gänzlich versenkt werden können, welch letztere dann in geeigneter Weise mit Putz verdeckt werden können, ohne daß irgendein Vorsprung sichtbar ist· Xn der gleichen Fig. 7 is* als Variante zu den U-förmigen Verbindungsbügeln 11 die Verwendung von Schraubhaken 13 veranschaulicht, die dem gleichen Zweck dienen und deren Muttern in den Erweiterungen 7A aufgenommen sind« Auch hier wird das Ganze mit Putz verdeckt. Für die Herstellung einer Decke werden Bauplatten 15» ebenfalls aus entsprechendem Beton oder armiertem Zement oder Stahlbeton verwendet, die jedoch dünner als die oberen Bauplatten 5 sind. Die Bauplatten 15 werden mit Verbindungsmitteln 17 oder 19, ähnlich den mit 11 bzw, 13 bezeichneten, befestigt, indem diese Bauplatten 15 an den unteren Flanschen der Träger 3 bzw. 3A befestigt werden·
- 11 -
209829/0553
An der eingangs erwähnten tragenden Konstruktion werden die Abschlußwände der Glieder der gleichen Konstruktion gebildet, und in den genannten Wänden werden auch die Aussparungen für Fenster und Türen hergestellt. Die Abschlußwände oder Außenwände und auch die Zwischenwände werden aus einem zusammengesetzten Metallskelett und mit Abschlußplatten aus Beton oder Zement von verhältnismäßig geringem Gewicht hergestellt« Das Skelett ist von der tragenden Konstruktion unabhängig und gestattet Relativbewegungen, wodurch die bekannten Nachteile herkömmlicher Konstruktionen vermieden sind« Ein Wandskelett 1st im wesentlichen aus Flachstützen 21 und Quergliedern aufgebaut, die gemäß dem Ausführungsbeispiel von drei Typen sind, nämlich mittlere Querglieder 23» untere 25 und obere Querglieder 27· Fig. 3» k, 5 und 12 veranschaulichen insbesondere die Bildung einer Innenwand oder doch einer Wand von beschränkter Dicke. Zu diesem Zweck wird das Skelett durch Flachstützen 21 gebildet,, die die Wanddicke abzüglich der beiden Bauplattendicken der Vorderseite und der Rückseite der Wand bestimmen. Die Stützen 21 sind miteinander durch doppelte Zwischenquerglieder 23 aus gepreßtem Blech mit rechteckigen Verlängerungen 23A an den Enden für den Anschluß an die Stützen unter Ausfluchtung von in den Verlängerungen und den gleichen Stützen gebildeten Löchern verbunden· Die Querglieder 23 weisen außerdem Flansche, d.h. aufwärts gebogene Längskanten 23B auf, die für den Anschluß der Bauplatten in der noch zu ' beschreibenden Weise dienen· Die Stützen 21 sind außerdem
- 12 -
209829/0553
unten durch Querglieder 25 verbunden, die mit Verlängerungen 25A und Flanschen 25B, ähnlichuden Teilen 23A und 23B der Querglieder 23» ausgestattet und mit daruntergelegten Platten 25C versehen, die für die Auflagerung der Bauplatten dienen, da diese seitlich über die Flansche 25B hinaus nach unten vorspringen. Die Stützen 21 sind außerdem durch obere Quer^· glieder 27 verbunden, die, abgesehen von der Platte 25C, den Platten 25 ähnlich sind. Im übrigen sind die Querglieder 25 und 27 ähnlich den Quergliedern 23, sind jedoch nicht, wie die mittleren 23, doppelt vorgesehen.
Eine verhältnismäßig dünne Wand ist an den beiden Seiten mit Bauplatten 29 verkleidet oder bedeckt, die von ganz ähnlicher Art wie die zur Bildung der den Fußboden tragenden Ebene dienenden und in Fig. 2k bis 27 beschriebenen Bauplatten 5» jedoch von anderer Dicke und gegebenenfalls in anderem Maß armiert, sind. Die Wandplatten sind mittels Bügeln 31 oder Schraubhaken 33 oder sonstiger gleichartiger Mittel an den Flanschen 23B, 25B und 27B der Querglieder 23, 25 und 27 befestigt, die in Abständen entsprechend einer der Abmessungen der Bauplatten angeordnet sind. Die Wanddicke ist in diesem Fall, wie bereits erwähnt, gleich der Breite der Stütze 21 zuzüglich der doppelten Dicke der Bauplatte 29«
Die Bauplatte 29 kann, je nach Bedarf, hochkantig (mit stehender langer Seite, Fig. 3) oder längskantig (mit
- 13 -
209829/0553
horizontaler langer Kante, Fig· k) angeordnet werden, und vorzugsweise haben die Bauplatten ein Seitenverhältnis 2:1, und die Querglieder des Rahmens sind mit Zwischenräumen angeordnet, die der Abmessung der Bauplatte entsprechen, die in der vorgeschriebenen Ausrichtung angebracht werden soll» Während die Bauplatten entlang der Seiten entsprechend den Quergliedern, 23» 25 und 27 verlegt und mittels der gleichen Querglieder unter Verwendung der Mittel, wie 31 und 33» entsprechend den vorhandenen Widerlagern verbunden werden, können diese Bauplatten, wenn an den Quergliedern keine der-P artigen Längsflansche vorgesehen sind, miteinander durch Verbindungsmittel 35 (Fig. 10) und anderer bügelartiger Verbindungsmittel verbunden werden« Auf jeden Fall können die Bauplatten auch entlang der Stoßflächen geklebt werden und sind an den Vertiefungen, wie 7, 7A in Fig. Zh bis 27 entsprechend verputzt. Die Bauplatten der unteren Reihe liegen auf der Platte 25C der Querglieder 25 auf} wenn eine Platte 25C jedoch fehlt, können sie direkt auf den Bauplatten 5 des Fußbodens ruhen«
Bei geeigneter Wahl der Längsabmessungeη der Querglieder ist es möglich, einen Unterschied zwischen einem ausschließlich aus Stützen 21 und Quergliedern 23» 25» 27 bestehenden Skelett und dem mit der von einem solchen Skelett zu tragenden Wand auszufüllenden oder zu überbrückenden Raum auszugleichen. In diesem Fall sind (siehe insbesondere Fig. 3 und 5) zwei nebeneinanderstehende Stützen 21X vorgesehen, die
209829/0SS3
216292?
mittels geeigneter Abstandhalter 37 in einem begrenzten Abstand voneinander gehalten sind, die in fluchtende Öffnungen in diesen Stützen eingreifen. Auf diese Weise erhält man die gewünschte horizontale Abmessung für das Ausfüllen zwischen den Verbindungsgliedern der tragenden Konstruktion·
Die Verbindung zwischen einer Stütze 1 der tragenden Konstruktion und der benachbarten Endstütze 21 des Wandskelettes ist nicht besonders steif stabilisiert, jedoch wird es durch Stifte oder Zapfen, wie hl (Fig. 5)» erzielt, die an der Stütze 1 in der Art von Stehbolzen verankert sind und in entsprechenden Löchern aufgenommen sind, die für diesen Zweck an der Stütze 21 des Skelettes angeordnet sind· Auf diese Weise bleibt jedes Wandskelett frei von der tragenden Konstruktion· Die Stützen weisen Löcher für die Querglieder, für die Abstandhalter 371 für die Stifte kl und gegebenenfalls für Versorgungsleitungen auf»
Eine Wand, wie die bisher beschriebene und insbesondere in Pig· 12 dargestellte, kann beispielsweise eine Zwischenwand, wie die bei 51 in Fig· 1 und 2 gezeigte, bilden, wobei eine Stütze 21 zwischen zwei Bauplattenebenen 51A eingesetzt ist, die durchgehend sind und im wesentlichen die ganze Wandfläche einnehmen. Aus den Bauplatten 29 mit Normabmessungen oder aus größeren Platten hergestellte Teilplatten dienen zur Vervollständigung der Verkleidung außerhalb der von den Einheitsabmessungen der Bauplatten zugelassenen Modulabmessungen·
- 15 -
209829/0553
Zur Bildung von Wänden mit größerer Dicke, beispielsweise Umfassungsmauern 53t (Fig. 1 und Z) sind Skelette vorgesehen, die aus Stützen 21 und Quergliedern 23» 25, 27 gebildet sind
und
und doppelt ausgeführt von Abstandhaltern, oder Querversteifungskonsolea 55 in* Abstand voneinander gehalten sind3 In diesem Fall ist eine einzige innere Bauplattenverkleidung 53A an dem inneren Skelett und eine äußere Bauplatteaverkleidung 53B an dem äußeren Skelett d©r Wandeinheit 53 vorgesehen» Die Bauplattenverkleidung©G. 53A und 53B sind aus Bauplatten hergestellt, die von dem bsi 5 gezeigten Typ oder dünnere Platten, wie 29» oder andere geeignete Bauplatten sein können*
Der Abstand zwischen den Stützen 1 jedes Skeletts und somit die Länge der Querglieder, wie 23» 25 s 27 ist ±n solcher Weise konstruiert, daß die Bildung von Aussparungen für Türen und/oder Fenster, gegebenenf&lls unter Verwendung von Quergliedern geeigneter Länge, möglich ist. Die Aussparungen sind durch Stützen beiderseits der Leibungen derselben sowie durch Querglieder, die die obere und untere Begrenzung, entsprechend einem Sturz bzw· einer Schwelle bilden, genau begrenzt* Der Fester»» bzw» Türrahmen kann en den Stützen leicht angebracht werden« Im Falle von Konstruktionen einer Außenwand, wie 55, ist ©s möglich, geeignete Rahmen in der Dicke der Wand anzuordnen, die in geeigneter Weise an den Stützen 21 der beiden Skelette anbringbar sind, i \ denen die Aussparungen entsprechend abgegrenzt sind·
- 16 -
209829/0SS3
Im Inneren einer Wand 51 oder 53 ist es möglich, värrne- und/oder schalldämpfendes Isoliermaterial o.dgl0 in solcher Weise anzubringen, daß eine einwandfreie Isolierfunktion erzielt wird.
In Fig. 13 ist eine Verbindungsform zwischen rechtwinkeligen Wänden veranschaulicht. Eine Wand, die in der Zeichnungs- < ebene liegend zu denken ist, weist eine Endstütze 21Y auf, mit der Querglieder, beispielsweise 23Y| verbunden sind« In Anlage an der Stütze 21Y ist eine Verstärkung 57 gegenüber den Flanschen 23A des Quergliedes 23Y befestigt, und mittels Bügeln 591 die mit Durchgangeschrauben 61 befestigt sind, sind auch die Flansche 23B von Quergliedern, wie 23Z einer zu der bereits genannten Wand unter rechtem Winkel stehenden Wand befestigt. Mit 51C ist der Plattenbilag der von,den Quergliedern 23Z begrenzten Wand bezeichnet, dessen Bauplatten mit den bereits beschriebenen Mitteln an den Flanschen 23B der Querglieder 23Z verankert sind· Die Dicke 57 wird verwendet, wenn es erforderlich ist, die Dicke der Platten oder die sonstige Differenz auszugleichen, ohne auf die teuerere Verbindung zweier durch Abstandhalter verbundener Stützen zurückzugreifen. Eine Außenwand, beispielsweise 53 in Fig. 2, kann vorteilhafterweise mit einem wasserdichten Material oder aber mit einem solchen Material verkleidet werden, das andere Wirkmittel zu tragen vermag und das an dem Plattenbelag 53 angebracht werden kann, der aus den bereits beschriebenen Bauplatten gebildet ist. In Fig. 19 bis 23 ist veranschaulicht, wie es möglich ist, diese Verkleidung unter
- 17 -
. 209829/05S3
Verwendung beispielsweise von Platten aus Metall oder sonstigem Material (einschließlich Kunstharz) von geeigneter Größe, beispielsweise entsprechend vier Platten 29» aufzubauen. Mit 63 sind Verkleidungsplatten des genannten Typs bezeichnet, die an einer Seite einen Flansch 63A und an der andern Seite ein U-Profil 63B aufweisen. Die Platte 63 kann (vergleiche Fig. 21 und 22) mit geeigneten Oberflächengestalten oder Hippen zu Zier- und Versteifungszwecken ausgestattet sein; die Platten 63 weisen in jedem Fall an der Innenseite flächig vorspringende Elemente 65 auf, die mit Schlitzen 65A ausgebildet sind, mit deren Hilfe jede Platte in vier Nutkopfschrauben 67 einhängbar ist, die mittels Muttern 67A beispielsweise in zentralen Löchern von vier benachbarten Bauplatten befestigt sind. Die Platten 63 sind so bemessen, daß die unteren Kanten der Platten einer Keihe auf die Oberkanten der Platten der darunterliegenden Reihe aufgesetzt sind und die Kanten 63A in die U-Profile 63B der benachbarten Platten eingreifen. Die zu verkleidenden oder verdeckenden Bauplatten sind in der Mitte mit einem Loch ausgestattet, das zur Aufnahme der Nutkopfschraube 67, 67A dient«
Bei dem Befestigungssystem ist vorgesehen, daß zwischen den Sand-Zement-Bauplatten und den undurchlässigen und bzw, oder dekorativen Platten, (beispielsweise in Porzellanlaminat )
ein Spalt gebildet ist, der einen wirksamen Wärmedämmungseffekt erzeugt, der eine geeignete Luftzirkulation begünstigt oder verhindert·
- 18 -
209829/0553
211212?
Für die obere Abdeckung dor Geeamtko^EteruIstioia. teöra.Ei©ia. (Fig« 6 und 8) Träger (Birtdss=) 69 vorgesehen SQiS0 di© unter Zwischenlage JicrizoE.ta.lsr Träger "Ji Ba^platteui 73 ähnlich den Bauplatten 5 oder 2°- aufJieliasBp dio auf di© kleinen horizontalen Träger- '/1 aufgelegt vxtß. saite dieseui kleine Verbindungsmittel 75 ? ähnlich deia talt B5 b©se verbunden sind» Oberhalb der sas diesen Bauplat'fe®Si'. 7 bildeten Schalung kann, eins wasserdichte Eiad©e!suara.g ordnet sein} die beisp-ielsws-ise aus dsa Plattem 77 s den -bereits beschriebenen Flatten 63» gelsiid©t ist0 di© iet geeigneter Weise überlappt sindj so daß dar JSimtiritt ν©si Niederschlag-wasser verhisdsr-t wird«,
Ebenfalls in Fig* 6 imci ^ ist des
unter dem Dach ver-ansofaaulicht s die aus= BräurolafefesEi 1 bildet ist, die mit ttsn bereits besoüir-iefeeaesa l ausgebildet und mittels kleisier Bügel 7f ε-®· clem v©b 83 getragenen Quer gliedern S1 eiuge hängt s±eb.<sU
Eine vorfabrizierte Koi-s*ärakti©E. IsaEim eaaelm ώΘΒ v©12LstS.iL'2l Zusammenbau in geeigneter Meise scvshl lea deu-a feoifGits b©=- schriebenen Konstrukticnes. als aiiefe kimsisa-felislk dos» gs·« forderlichen »annigf&ltigea. Te-sisorig«iugsl©ä.'oKageac ula Uasaes?- Abwasser-, Stromleitung en O0SgI1J. deren SüS'oallation mindestens teilweise innerhalb ier B:l 3^8 ler Wandrahmen untergebracht werden kann, fertiggestellt werden:, und die Stützen sind zu diesem Zweck in geeigneter Weis· mit Löchern versehen;
21S2927
andererseits müssen gewisse Leitungen auch außerhalb bzw« nur zum Teil innerhalb der Dicke untergebracht werden, indem Wandplattenzonen freibleiben. Es sind daher geeignete Abdeckmittel für die Innenflächen der Räume oder Vorplätze vorgesehen, und Beispiele hierfür sind in den Fig. 14 bis 18 veranschaulicht. Beispielsweise ist gemäß Fig· 14 eine Ecke zwischen zwei Wänden 51 durch einen Streifen oder eine Eckleiste 85 verdeckt oder maskiert, die in geeigneter* Weise durch einen im Rahmen verankerten Zuganker 87 gehalten ist«
In Fig. 15 ist eine Stütze 1 der tragenden Konstruktion angedeutet, die vollständig verkleidet ist bzw· im Hinblick auf die daran sich anschließenden Wände auch nur teilweise verkleidet sein kann. In beiden Fällen können rechteckige Teile 85 und schmale Bauplatten 89 verwendet werden, und diese Elemente und Glieder können in geeigneter Weise, beispielsweise wie in Fig« 18 gezeigt, nach den gleichen Grundsätzen wie benachbarte Wandplatten einer Wand verbunden sein, beispielsweise mittels Verbindungsgliedern 91» die in durchgehende Löcher eingreifen, an die sich Vertiefungen ank schließen, die es ermöglichen, die kleinen Verbindungsglieder 91 innerhalb der Fläche der Wandplatte aufzunehmen und mit Putz zu verdecken.
Zur Bildung beispielsweise einer Kastenkonstruktion für die Aufnahme von Rohren 93 oder anderen Leitungen, die teilweise innerhalb der Dicke der in geeigneter Weise ausgesparten
- 20 -
209829/055 3
Wandplatte 29 untergebracht werden sollen, können Winkelleisten 85 und Wandplatten 89A vorgesehen werden, Die Verkleidung 85» 89A kann in geeigneter Weise mittels Zugankern 95 gehalten sein«
Die verschiedenen tragenden Konstruktionen und die Skelette aus Metallelementen werden mittels Schrauben oder' Bolzen, jedenfalls jedoch ohne Schweißungen, die zu Spannungen und Verformungen führen können, zusammengefügte
Die Wandplatten werden durch Naßpressen (im allgemeinen mit 1OJb Feuchtigkeit bei Anwendung des Zementpreßsystems) hergestellt, da dies die Funktion eines hygroskopischen Ausgleichs verbessert, der bei porösen Platten erforderlich ist.
Die Abmessungen der, wie oben erwähnt, aus Sand-Zement ο«dgl« hergestellten Bauplatten sind wichtig und müssen mehreren Bedingungen genügen· Die Abmessungen sollen "modular" (im Hinblick auf den Zusammenbau genormt) sein, und vorzugsweise sind die Bauplatten rechteckig, und ihre lange Seite ist doppelt so groß wie die kurze, so daß eine gemischte Anordnung mit Platten in vertikaler und in horizontaler Lage ermöglicht wird. Das Gewicht, d„h. die Masse jeder Bauplatte soll genügend groß sein, um die Voraussetzungen für die Aufrechterhaltung angenehmer Raumbedingungen zu erfüllen, jedoch sollen die Bauplatten anderer-
- 21 -
209829/0553
seits genügend leicht sein, um die Transportkosten niedrig zu halten und die Handhabung beim Zusammenbau zu erleichtern. Außerdem sollen die Bauplatten in großen Mengen ohne Ausschuß in einer automatischen Anlage in geeigneten Größen unter niedrigem Kostenaufwand durch Pressen herstellbar sein. Beispielsweise können die Bauplatten Oberflächenabmessungen von 30 χ 60 cm haben.
Für den Bau eines Gebäudes werden zunächst in herkömmlichen Verfahrensweisen die Fundamente und unterirdischen Konstruktionsteile hergestellt« Anschließend wird der Aufbau der tragenden Konstruktionen einschließlich der Fußböden und Abdeckungen unter Verwendung von genormten Stahlprofilen "modularer" Abmessungen und vorzugsweise Schrauben oder Bolzen hergestellt. Dann werden die Wandskelette unter Verwendung der Teile 21, 23» 25» 27 zusammengebaut, dann die Heizungs-, Sanitär- und elektrischen Anlagen o.dgl. installiert, und anschließend folgt die Generalinspektiori„ Abschließend werden die Wände mit den Bauplatten verkleidet, die Fußböden gelegt, und es folgt das Streichen ο«dgl.
Es ist zu bemerken, daß ein aus Stützen und Quergliedern zusammengesetztes Wandskelett nach Füllen und Einfügen von Bauplatten in die Teile der tragenden Konstruktion eine ebene Belache gebildet wird, wobei Schrauben oder Bolzen paarweise in Richtung der Stützenbreite derart wirken, daß die ebene Lage des Skelettes gewährleistet wird. Die Stützen haben die
- 22 -
209829/0553
Funktion, die Querglieder zu verbinden, die Längen zu unterbrechen und ebene Begrenzungsflachen für Tür- und Fensteraussparungen zu schaffen.
Obwohl man sich bei der Bildung eines Bauplattenbelages für einen Raum der Streifen oder Eckleiaten der in Figo 1^ gezeigten Art bedienen kann, können benachbarte Bauplatten auch "ineinander übergehend" angeordnet sein, indem ein freier Raum am Ende entsprechend einem Winkel vorgesehen wird, der von der Dicke der ersten Bauplatte einer benachbarten Wand verdeckt wird.
Fig» 28 und 29 veranschaulichen eine abgewandelte Ausführungsform, die sich von den vorher beschriebenen Ausführungsformen in einigen Einzelheiten unterscheideto
In dieser Figur sind mit 101 die Stützen bezeichnet, die an der Bildung eines Wandskelettes aus Metall teilhaben; 103 bezeichnet ein horizontales Querglied, das ebenfalls einen Teil des Skelettes bildet und aus zwei symmetrischen Profilen besteht, die durch Punktschweißung oder in beliebiger anderer geeigneter Weise miteinander verbunden sind. Das Querglied hat viereckige Verlängerungen 103A am Ende für die Anbringung an einer Säule mittels zweier Schrauben» Jedes Querglied weist auch Längsflansche 103B mit einwärts gebogenen Rändern 103C zu Zwecken der Versteifung sowie der Verankerung der Bauplatten auf» Die Ränder IO3C sind an gegenüberliegenden Seiten der Breite eines Quergliedes ange-
- 23 -
2 09 829/0553
ordnet und gegeneinandergerlchtet,
Fig. 28 zeigt außerdem Bauplatten 29 mit Vertiefungen 29A und Durchgangslöchern 29B für die Verankerung der Wandplatten in ähnlicher Weise, wie für die Wandplatten 5 und 29 beschrieben· Zum Verankern können genügend starre Metalldrähte 105 verwendet werdenι so daß ein umgebogenes inneres Ende 105A zum Einhängen in den Rändern 103C dienen kann« Die Drähte 105, die durch die Löcher 29B benachbarter Bauplatten ^ 29 hindurchgehen, sind vorn bei 105E, im Bereich der Vertiefungen 29A, aneinandergebunden, die anschließend·verputzt werden« Die Wandplatten 29 sind außerdem mit Metalldrähten 107 gefaßt, die nach Durchführung durch die Löcher 29B benachbarter Bauplatten bei 107E zusammengebunden sind· Die Bauplatten können auch aneinandergeklebt werden·
Xn Pig· 28 links und in Fig· 29 sind Bauplatten 110 dargestellt, die im Vergle.ich zu den oben beschriebenen Sand-Zement-Bauplatten in anderer Weise aufgebaut sind und im P Hinblick auf den Zusammenbau der von dem Metallskelett getragenen Wand eine fertig bearbeitete Außenfläche aufweisen. Die Wandplatten 110 können durch Pressen nach ähnlichen Grundsätzen, wie für Zementfliesen üblich, nämlich mit einer ersten Außenschicht 110A aus wertvollen, ausgewählten Materialien und einer zweiten Xnnenschicht 110B aus einem Gemisch von Sand und Zement hergestellt werden· Die erste Schicht 110A kann einen gleichmäßigen Boden oder mehrere Farben haben,
- 2k -
209829/0553
so daß ein Muster oder aber ein bestimmter ästhetischer Eindruck erzeugt wird« Die Außenfläche der Bauplatte kann beim Fressen oder nachträglich durch Glätten fertigbearbeitet werden·
Eine Bauplatte mit Oberflächenfertigbearbeitung, wie 110, muß in solcher Weise verankert werden, daß gegebenenfalls sichtbare Mittel zur Verankerung am Skelett verdeckt werden· Dies wird dadurch erreicht, daß die Bauplatten mittels Versehraubungen befestigt werden, die in dünnen Durchgangslöchern mit nur begrenztem Verputz aufgenommen werden, oder daß ein hinteres Verankerungssystem verwendet wird, und in diesem Fall sind in einer Wand mit zwei Plattenbelägen nur die Platten des einen aus oberflächenfertigen Platten, wie 110, hergestellt.
Bei der in Fig. 28 und 29 dargestellten Ausführungsform weisen die Bauplatten 110 nur an der Innenseite eine Vertiefung 110C mit einem beim Pressen hergestellten Sackloch auf, in dem ein Metallelement 112, beispielsweise ein Zapfen ο «dgl. ,verankert sein kann, und ein Schlitz 11 2A. ist an der Seite de· Zapfens 112 vorgesehen, die derjenigen Kante der Bauplatte 110 abgewendet ist, an der die Vertiefung 110C mündet. Die Metallelemente 112, 112A dienen zum Verbinden benachbarter Bauplatten 110 mittel* Metalldrähten 114, die in der Form von Verbindungsgliedern entsprechend den Vertiefungen 110C gebunden sind. Die Metallelemente 112, 112A dienen auch zur Verankerung der Bauplatten 110 an den Quer-
- 25 -
209829/0553
gliedern IO3 unter Verwendung von Metallelementen 116, deren jedes mit zwei gegenüberliegenden Schlitzen ausgestattet iat, in deren einen der Rand 103C eingreift und deren anderer sum Verankern eines Metalldrahtes 118 dient, der in den Schlitz 112A eingreift* Die Bauplatten 110 können auch entlang der Berührungslinien der Dicken oder Beilegkeile (Shims) geklebt sein·
Eine aus Bauplatten 110 gebildete Wandfläche, die mit der h Rückseite an dem Skelett verankert ist, bedarf möglicherweise keiner Oberflächenbearbeitung, während eine mit den Bauplatten 29 o.dgl, gebildete Wandflache, bei der Vertiefungen und Löcher zu putzen sind, anschließend gestrichen, tapeziert o.dgl· werden kannι .
Wie immer auch die Anordnung von Skelett und Bauplattenbelag beschaffen sein mag, immer kann zwischen Skelett und Bauplattenbelag eine Schalldämpfung- oder Schalungs- oder Warmedämmungslage eingefügt werden, die insbesondere aus ' elastischem Material bestehen kann. Eine Ausführungsform dieser Art ist in Fig· 28 gezeigt, die Scheiben 120 aus elastischem Material erkennen läßt, die zwischen die Bauplatten und die umgebogenen Flansche 103B der Querglieder eingefügt sind. Geeignete Vertiefungen für die teilweise Aufnahme der Dicke der Beilegscheiben 120 oder sonstiger Isolierpolster können vorteilhafterweise beim Pressen der Bauplatten hergestellt werden, und die Scheiben oder Polster
- 26 -
209829/0553
können in die Vertiefungen mindestens provisorisch zur Erleichterung des Zusammenbaus eingesetzt werden«
Gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 30 ff weist ein Wandskelett Metallkäfigglieder von im wesentlichen gleichen Aufbau zur Bildung von Stützen und Quergliedern auf. Im einzelnen besteht das Querglied aus vier im Quadrat angeordneten Profilen 201, die gemeinsam in einer vorzugsweise quadratischen (gedachten) Hüllfläche liegen. Die vier Profile 201 sind durch Zwischenstege 203 und Stirnplatten 205 verbunden. Diese Platten weisen nämlich kleine Ansätze 205a auf, die aus Aussparungen im Rand der betreffenden Platten gebildet sind und zum Zentrieren der einander zugewendeten. Kanten von Profilen 207 von innen her dienen, die einen Teil von Stützen des Wandskelettes bilden. Die Metallelemente, wie die Käfige 201, 205, sind mittels Schraubzwingen 209 mit hakenförmigen Verlängerungen an die Stützen des Skelettes angeklemmt. Die Stützen des Wandskelettes bestehen übrigens aus den Quadratprofilen 207 und weisen ebenfalls Stirnplatten 211 und geneigte Zwischenstege 213 auf. Auch die Platten 211 weisen schmale Ansätze 211A auf, die in Aussparungen 21 1B der gleichen Platten hergestellt sind, und die Aussparungen 211B sind tiefer als die kleinen Ansätze 21 IA, die von den Flanken der gleichen Aussparungen herausgebogen sind. Die Platten 211 dienen für den Eingriff der Enden der Wandführungsstützen, die in der Konstruktion eines Fußbodens vorgesehen sind, unter bzw. an der Konstruktion
- 27 -
209829/055 3
eines Fußbodens oder einer Decke· Für die Verbindung der Wandführungen, (die im folgenden noch beschrieben werden und) die zueinander unter rechtem Winkel angeordnet sind, können Platten 215 (fig· 36) vorgesehen sein, deren Form oder Umriß für den Eingriff in die Führungen ähnlich denjenigen der Platten 211 der Käfigstützen 207, 211 ist. Die Platten haben also, ebenfalls Ansätze 215A, die an den Rändern von Aussparungen 215B gebildet sind, deren Tiefe größer als die Breite der Ansätze ist*
Die unteren Wandführungen sind von profilierten Abschnitten mit zwei in einem Abstand voneinander liegenden, unten offenen U-Profilen und somit mit einem breiten zentralen! U-förmigen, längsgerichteten Hohlraum ausgebildet, und die Führungen weisen ebenfalls zwei äußere untere Endflansche 217A auf. An diesen unteren Führungen 217 sind zwei Flachprofile 219, beispielsweise durch Schweißen, befestigt und springen innen an der zentralen Aussparung der Führungen vor und bilden zwei im Abstand voneinander liegende Kanten ψ entsprechend den Ansätzen 213A· Ähnlich den unteren Führungen sind auch obere Führungen 221 vorgesehen, die symmetrisch zu den unteren Führungen in bezug auf eine horizontale Ebene angeordnet bzw· ausgebildet sind, jedoch keine äußeren Flansche wie 217A haben und mit gegenüberliegenden Flachprofilen 223 versehen sind« Auch die längelaufenden Kanten der ebenen Profile 223 sind in Abständen wie die Ansätze 211A und Wie die Ansätze 215A angeordnet. Die Stirnplatten
- 28 -
209829/0553
der Stützen 207, 211 und die T-förmigen Anschlußplatten 215 der Führungen (Fig· 36) sind amiden ebenen Erof^len 219 und 223 mittels Schraubsswingen 225 «it T-förmigem Kopf befestigt, der zwischen dem Boden der Aussparunge211B oder 215B und den Ansätzen 211A oder 215A gehalten ist,
Xn Fig· 37 ist ferner ein Winkel 227 zur Verbindung einer Stütze 207, 211 mit einer Führung 217, 219 oder 221, 223 dargestellt, die unter rechtem Winkel zu derjenigen steht, an der die Stütze mit Hilfe der Ansätze 211A und der Zwingen 225 befestigt ist· Dieser Winkel hat eine Aussparung mit einem Ansatz 227A, ähnlich den mit 215A bezeichneten für die Befestigung mit Zwingen 225, und weist ferner Ansätze 227B ähnlich den mit 2O5A bezeichneten für den Singriff mit Profilen 207 einer Stütze mittels Zwingen oder Klammern 209 auf.
Xn Fig· 38 und 39 ist eineVerbindungsstelle zwischen zwei benachbarten Abschnitten einer Wandführung angedeutet, die in dem Ausführungsbeispiel eine untere Führung ist, die aus einem Abschnitt 217t 217A und zwei Flachprofilen 219 zusammengesetzt ist« Sine geschlitzte Hülse 229 ist in dem längslaufenden inneren Hohlraum der Wandführung in solcher Weise untergebracht, daß die Flansche des Schlitzes dieser Hülse an den inneren Rändern der Flaohprofile 219 (bzw· 223) anliegen. Mittels der Zwingen 225 mit T-förmige« Kopf ist
- 29 -
209829/0553
die Hülse 229 an. den beiden benachbarten und ausgerichteten Abschnitten der Wandführung befestigt, so daß eine starre Verbindung derselben hergestellt ist·
Die Wandskelette sind aus den Käfigelementen 201, 205 und 207t 211 gebildet, und die Bauplatten sind an den Wand-Skeletten angebracht« Die Skelette werden durch feinsteilbare Teile vervollständigt, die no9h zu beschreiben sind, so daß eine Anpassung an Abmessungen ermöglicht wird, die von den ^ genormten "modularen" Abmessungen abweichen, gemäß denen die Käfigelemente beilessen sind·
In Pig· 33 sind insbesondere zwei typische Möglichkeiten der Verbindung der Bauplatten mit den Profilen 201 der horizontalen Käfigelemente angedeutet« Die Bauplatten sind aus einem Material ähnlich demjenigen herkömmlichen Mauerwerks gebildet, insbesondere aus Sand-Zement owdgl», mit oder ohne fertigbearbeiteter Oberfläche und mit genau ausgerichteten Kanten für das präzise Zusammenpassen und Verkleben. P Die Bauplatten 231, die von innen her zu befestigen sind und keinen Putz benötigen, weisen Zapfen 233 auf, die von ihrer Rückseite her durch Kleben verankert sind und einen Schlitz aufweisen, mit dessen Hilfe benachbarte Zapfen miteinander durch eine Bindung 235 verbindbar sind, die je einem Käfigelement 201, 205 zugeordnet ist; außerdem können die Zapfen 233 mit ihren Schlitzen an das Käfigelement mittels einer Bindung 237 angebunden werden, die die Zapfen 233 mit
- 30 -
209829/0553
Knöpfen 239 verbindet, die mit den Flanschen der Profile 201 verbunden sind, die den Bauplatten abgewandt sind. Von der Außenseite her befestigbare Bauplatten 241, die anschließend zu verputzen sind, -weisen Vertiefungen 241A und Löcher 241B auf, durch die Stifte 243 hindurchgesteckt sind, die die den Bauplatten abgewandten Kanten der Profile 201 übergreifen. Die Bolzen 243 weisen außen ein Gewindeende für die Aufnahme von Muttern 245 auf, die vorteilhafterweise je mit einer Umfangsnut ausgestattet sind, die die Verbindung zwischen in vertikaler Richtung aufeinanderfolgenden Bauplatten durch Binden mit einem Bindeglied 247 ermöglichen. D.e Vertiefungen 241A, in denen die Muttern 245 und die Bindung 247 untergebracht sind, werden dann mit Putz 249 verdeckt. Eine Bauplatte 241 weist vorteilhafterweise mindestens vier Vertiefungen 241A, und zwar zwei an jeder horizontalen Längsseite, auf. Die Bauplatten der unteren Reihe einer Wand liegen auf den Flanschen 217A der unteren Wandführung 217 auf. Die Berührung zwischen den Bauplatten und den Metallkäfigelementen oder den Wandführungen erfolgt durch die Dicke der schall- bzw. wärmedämmenden Isolation·
Die Wandführungen 217 und 221 sind in geeigneter Weise mit den Flächen von Fußboden- und Deckenkonstruktionen S bzw. St verbunden. Zur Festlegung der Lage der Wandführungen und somit der Lage der Wand in bezug auf die tragende
S Konstruktion und somit auch auf die Konstruktionen und S1
sind Ankerschrauben 251 (Fig. 35) vorgesehen, die mittels
- 31 -
209829/0553
Muttern und Gegenmuttern und Bügeln an den Flachprofilen 219 bzw· 223 befestigt sind, und das Ende dieser Ankerr ~ schrauben greift in geeignete Löcher ein, die in den Konstruktionen S und SI gleichzeitig hergestellt sind·
In Pig· kO ist eine weitere Möglichkeit der Verbindung zweier benachbarter Bauplatten Zh1 mit gegenüberstehenden Vertiefungen 241A und Löchern 2^1B gezeigt, die Übereinstimmend in den vertikalen Kanten der Bauplatten vorgesehen sein können· Auch hier können Bindeglieder 253 und Putz 255 * vorgesehen werden·
Xn Fig. kO ist ferner die Verbindung einer Stütze 207, 211, 213 mit einem dazu unter rechtem Winkel stehenden Wand- -Skelett gezeigt« Zu diesem Zweck können Verblndungsflansche 257ι 259 vorgesehen sein, die mittels Schrauben 261 gefaßt sind und die Quadratprofilflaneehe 207 mit den Quadratprofilen 201 auf einer geeigneten Höhe verriegeln, die einander somit kreuzend berühren*
Xn Fig· Uo 1st außerdem eine besondere Art von Schraubenbolzen 263 dargestellt, die für gewisse Fälle, beispielsweise für die Verbindung von Bauplattenabechnitten 265 und andere Zwecke nützlich sind. Auch kann zwischen einer Bauplatte oder einem Teil derselben und dem Profil 207 der Stütze ein Bindeglied 267 vorgesehen sein·
- 32 -
209829/05S3
JE»
Xn Fig« Ή bia kj iat die Art und Weis· de& Aufbau·« einer dicken Vand, beispielsweise einer Außenmauer, dargestellt· Die Anordnung iat jedoch ähnlich derjenigen einer dünnen Zwischenwand« In Fig· 4i und k2 iat insbesondere die Art der Verbindung eines (einfachen oder doppelten) Wand-Skelettes mit dem Hauptrahmen bsw* mit der Konstruktion · veranschaulicht ι die eine mit einer Vand auszufüllend® Aussparung begrenzt« 269 bezeichnet Säulen des Hauptrahmans eines Gebäude«, und zwischen, je awei benachbarten Säulen soll beispielsweise eine Vaad mit einem aus Metallkäfig- elementen 201, 205 und 207, 211 gebildeten Wandskelett eingebaut werden* Sin wesentlicher Teil des Ifasa&siteelettes iat aus Stützen 20? t 21t und mas %u®rgliedern SQt $ 203 gebildet« Bas Wandskelett wird vervollständigt durch airaes ainateilbaren Teil 5 eier 4an Abstanci, oder Zwischenraum st-jiachau den dam Säulen So^ -öorbröokt0 St! ^.las®m Zweck siadl Mokl© Quer= glieder 27? aic Ye??b±RG.iJOCcK*2,Gos. rar-Aseiaoa' oi©o^ S tut β © BO1J0 211 s die in Pige ^-2 alXgeaoiis Tsοi 273 asige&otä-öo'ö ists
sr zxraltzn Stilts® 207 g
BI I5
detttet ist j vorgosehen« Bic-o alt Hilfe dar rolwfiirmiges ^
stellbar sein ma3? &tnd Eiä,1".; iicli den Plnt^an. P,05t, c-no sai; uns.tshSng^.g sind ΐτ:ν:1 : n?i.t dan Profilen 207 "G^
die allgemein.-boi 275"
St1it^©as dloran Afestaacl
odsz? Eüiooa
377» Ira tiooo
ol
ax·
ORIGINAL INSPECTED
209628/QSSI
Dies· Hülse kann mittels Paßstiften oder Splinten 279 an einer der Platten 277 befestigt sein und in dem Loch der anderen Platte 277» durch das sie hindurchgeführt ist, verschiebbar gehalten sein· An der Hülse oder dem hohlen Quer glied 271 iet ein verschiebbares Befestigungsmittel oder Verbindungsmittel verschiebbar montiert, das aus Querplatten 281 und aus Profilen 283 ähnlich den Profilen 201 und in ähnlichem Aufbau gebildet 1st und die Verankerung von Schrauben, wie 2^3» für die Befestigung der Bauplatten oder Bauplattenteile gestattet*
Venn das Wandskelett in dieser Welse gebildet ist, se daß seine Breite mit Hilfe der Hülsen 271 einstellbar ist und das in die Wandführusigen eingr®±fts ist es isägliehj ©in® (einfache oder doppelte) Wand zwisohsn swoi Stützen oder Säulen, wie 269» einzubau^a» Zu dieses: S1WSGk siad die Ehö·= stützen mit Platten 285 Saal!eh. 277 anc^astattet, die j@ciooii horizontale Zapfen 28? aufweisen» die in b<s3ug auf das Vandskelatt nach außen gerichtet siads Sutlang Joses ver'äi« kalen Endes eines Wandskslsttes stud Bislirero Zeiten 287 angeordnet, dis in Löcnor in. dem HaiiptraliiBeixwey^lc obeiifalLs verschiebbar singrsifon, vtn. das S'<3iz&n baw3 Bcslittnnge:^ nielri zu behiadarn« Geaiäß Fig« hi und ks. ist c-in Tiaisäskele-ot c>,-ö seinen eigenen Zapfen 287 iti plattaaför^igeiz Eü^oiix ?389 geführt, die an den Säul-ra P.69 mittels Scliraitben. 29'c odor anderer geeigneter Mittal befestigt; sirria Σ11 Figo kl uad. ^3 ist auch erkennbar j wi© die 2apfeti 287 mit einer Säule 2to9;-
ORIGINAL INSPECTED
209829/05S3
an einem Plansch derselben anliegend, verbunden werden können* Hierzu.dient ein U-förmiger Abschnitt 293 mit äußeren Randflanschen, der an der Säule 269 angeschraubt ist, beispielsweise unter Verwendung der gleichen Schrauben 291 * mit denen auch die Bügel 289 befestigt sind. Die Zapfen 287 sind in Löchern in dem unteren Teil der U-Form aufgenommen, während die divergierenden Plansche des Abschnittes 293 an. den Enden gegen die Säule 269 oder eine gleichwertige Konstruktion gepreßt sind.
In Fig. 41 und h"} ist außerdem veranschaulicht, wie die Bauplatten (beispielsweise vom Typ 2k\ ) im Winkel oder ausgerichtet mit einer Säule 269 verbunden werden können· Es können Bügel ähnlich den mit 289 bezeichneten für Bolzen, beispielsweise des mit 263 bezeichneten Typs, verwendet werden, und es kann auch ein Profilabschnitt 293A1 ähnlich dem mit 293 bezeichneten, verwendet werden, der beispielsweise mit den gleichen Schrauben 291 der Bügel 289 befestigbar ist, jedoch an der Säule 269 mit dem mittleren Teil anliegt, während die divergierenden Endflanschen für den Angriff von Bolzen 263 o.dgl. dienen« Bei der Anordnung von Bauplatten in der soeben beschriebenen Weise an einer Säule 269 o.dgl. können auch isolierfähige Distanzhalter oder Keile verwendet werden*
Pig· 42 zeigt auch eine Verbindung zwischen zwei neben-
- 35 -
209829/0bb3
einanderstehenden Wandskeletten, die eine Doppelwand cder dickere Wand bilden» Dies wird erreicht, indem an Platten 297 Distanzhalteglieder 295 angeschweißt werden und mittels Gegenplatten 299 die Plansche der Profile 207 der Stützen (oder gegebenenfalls auch die Profile 201 der Querglieder) fassen·
In Fig. 32 und 44 ist ein Träger 301 eines Fußbodens, insbesondere ein Umfassungsträger, gezeigt, der an Säulen, wie 269 (siehe auch Fig· 36) mittels geeigneter Platten ver-
P bunden ist, die an dem Ende der Säulenabschnitte 269 angeschweißt sind und Anbauknoten für die Träger bilden· Mit 303 sind an einem Fußbodenträger angeschweißte Platten für den Anbau weiterer Träger, wie sekundärer Träger 305, angeschweißt, die bei dem Ausführungsbeispiel ebenfalls als I-Profile ausgebildet sind« Die Träger 305 tragen an die Enden angeschweißte Platten 307» die auch mit den Platten oder anderen gleichwertigen Platten mittels Schrauben 309 oder ähnlicher Verbindungsmittel verbunden sein können· Es
- sei erwähnt, daß die einander entsprechenden Flächen der Platten 307 und 303 ο«dgl, im Interesse einer einwandfreien Zusammenpassung mechanisch bearbeitet sind· Eine Platte kann auch zum Festlegen eines Bügels 311 dienen, der die äußeren Wandführungen 221 und 217X übergreift, die den Flanschen 217 ähnlich ausgebildet sind, jedoch keine Flansche ' entsprechend 217A haben, und die Wandführungen 217X sind entlang der Reihe äußerer Bauplatten 313 angeordnet, die eine
209829/0553
durchgehende Außenwand bilden· In Fig· 32 und 44 ist die Bauplatte Zk^X mit einem oberen Abschlußrahmen in der Gegend der Decke ausgestattet dargestellt« Die Decke ist aus Bauplatten 315 gebildet, die mittels Schrauben 2^3 ο„dgl. befestigbar sind. Die Platten 315 können auch von einem Typ ähnlich dem der Bauplatten 241 oder 231 sein· Mit 317 sind widerstandsfähige Fußbodenbauplatten bezeichnet, die also noch dicker als die oben beschriebenen sind und im ausgelagerten Zustand die Fußbodenkonstruktion bilden« Diese Bauplatten 317 sind übrigens auf die Träger 30I und 305 sowie auch auf Verbindungsträger 319 aufgelagert, die in den Zwischenräumen zwischen benachbarten Trägern 305 vorgesehen und an diesen mittels an den Trägern 319 angeschweißter Platten 320 und mittels an den Trägern 3OI oder 305 angeschweißter Platten 321 befestigt sind« Zur Befestigung dienen Schrauben 322 o.dgl. Tragbolzen der Deckenbauplatten 315 und Ankerschrauben der Bauplatten 317 können an den kleineren Trägern 319 verankert sein« Die Fußbodenverkleidung oder -abdeckung 321, die mit der Fußleiste 323 kombiniert ist, ist auf die Bauplatten 317 aufgelegt. Die Bauplatten 321 können auch zum Verankern der Bügel 311 verwendet werden·
Die Säulen 269 haben Endplatten 327 (Fig. 32), die angeschweißt und im Interesse genauer Zusammenpassung mittels Klemmschrauben mit entsprechenden Endplatten 329 einer darüberliegenden Säule maschinell bearbeitet sind. Auch die Fuß-
- 37 -
20üö29/0bbJ
bodenhauptträger, wie 301 und 305» sind mit Endplatten 303, 307 ausgestattet, die angeschweißt und für das Zusammenpassen mit Gegenplatten an den Säulen und an den gleichen Trägern maschinell bearbeitet sind. Platten, wie 329 oder andere können auch eine Stufe, beispielsweise für die Auflagerung und genaue Lagebestimmung der Endplatten 307 der Fußbodenträger 305 o.dgl. hinsichtlich der Höhe, bilden.
In Figo 32 sind auch Bauplatten 331 einer Außenwand darge stellt, die von Quergliedern 201, 205 und von Profilen 293A oder anderen gleichwertigen Mitteln getragen sind« Die Außenwand ist mit einer Schutzschalung versehen, die beispielsweise aus geformten SchalungsflieSen 333 aus Porzellan gebildet sein kann, die teilweise übereinandergestellt sind und eine durchgehende Schutzfläche bilden. Diese Schalungs— platten 333 können beispielsweise mit Hilfe von Stiften 335 getragen sein, die in die Bauplatten 331 eingreifen und mit Rillen versehen sind, in die die Ränder von Aussparungen keilartig eingreifen, um die Schalungsfliesen 333 von innen her zu tragen»
In Fig. 31 ist gezeigt, wie eine undurchlässige Verkleidung hergestellt werden kann. Dabei werden Träger 'Jk 1 verwendet, die fachwerkartig hergestellt sein können und an der Oberseite eine geeignete Neigung aufweisen. Die .Befestigungsbügel 3^-3 iiti den Enden dieser Fachwerkträger dienen zur' Anbringung der Fußboden träger, beispielsweise 3^i.
•»8 -
2 0 y U ,: !) / 0 h b :!
Mit 3^5 sind die auf die Fachwerkträger 3^1, 3^3 aufgelegten Bauplatten zur Bildung der Fläche bezeichnet, auf die die Abdeckung 3^7» bestehend aus mehreren undurchlässigen Schichten, aufgelegt sein kann. Diese Abdeckung ist bei 3^7A verlängert und bildet einen Anschluß zur Abdeckung der Endbauplatten 3^9. Die Außenmauern werden in der Gegend der Abdeckung durch kurze Stützen 207» 211 und diesen zugeordnete Querglieder ergänzt, die von Käfigelementen 201, 205 gebildet sind. An der oberen Stirnwand können Wandführungen 221X1 ähnlich den mit 221 bezeichneten, vorgesehen sein. Zum Abdecken der Außenwände oder Innenwände als Schutz gegen Eindringen von Wasser kann eine Verkleidung 351 vorgesehen sein. Diese Verkleidung hat Flansche, die einerseits die Verlängerung 3^7A und andererseits die von den Schalungsfliefen 333 aus Porzellan gebildete Außenverkleidung übergreifen.
Die verschiedenen beschriebenen Konstruktionen
bieten die Möglichkeit der Unterbringung von Leitungen für mannigfaltige Installationen oder Versorgungsleitungen in dem von jenen in vertikaler und horizontaler Richtung gebildeten Spalt. Die Doppelwände, die aus zwei nebeneinanderstehenden Skeletten gebildet sind, können zwischen den beiden Skeletten auch geeignete Spannstreben oder Spannschlösser aufnehmen, wie sie beispielsweise bei 353 in Fig. k5 und k6 veranschaulicht sind« Diese Spannschlösser können mittels Widerlagern 355 mit den Trägern 301 o.dgl« und mittels Widerlagern 357 an den Säulen verankert sein, und die letzteren Widerlager 357
- 39 -
209829/0b53
2132927
HO
können beispielsweise an Bügeln, ähnlich den mit 289 bezeichneten! angeschweißt sein·
Bei Kenntnis der vermittelten Lehre ergibt sich für den Fachmann die Möglichkeit mannigfaltiger Abwandlungen ohne Abweichen vom Erfindungsgedanken„
- 40 -
209829/0553

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    C 1·jKonstruktion aus vorfabrizierten Elementen für den -S Bau von Gebäuden, insbesondere von Wänden, gekennzeichnet durch ein Skelett aus Metallelementen , die miteinander zur Bildung ebener Begrenzungsflächen verschraubt sind,· die mit zwei oder mehr Lagen aus Bauplatten aus Sand-Zement o.dgl. verkleidet werden können, die an den Metallelementen des Skeletts durch mechanische Mittel befestigt sind.
    2· Konstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Skelett aus Stützen und horizontalen Quergliedern von "modularer" (einheitlich genormter) Länge gebildet ist, die miteinander durch Schraubenpaare verbunden sind, die die ebene Stellung des Skelettes gewährleisten, daß die Querglieder längslaufende Lippen oder Flansche zur Verankerung der Bauplatten aufweisen und daß die Stützen und Querglieder zur Bildung der Begrenzungsflachen (Leibungen) von Aussparungen für Türen und Fenster geeignet sind·
    3· Konstruktion nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie untere Querglieder aufweist, die mit vorspringenden Platten für die Auflagerung der Bauplatten ausgestattet sind«
    - 41 -
    209829/0553
    4, Konstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 3> dadurch gekennzeichnet, daß sie zur Veränderung der Größe des Skelettes gegenüber den "modularen" (Norm-) Größen Paare von Distanzhaltern aufweist, die in einem einzustellenden Abstand voneinander angeordnete Stützen miteinander verbinden.
    5· Konstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Wandskelett an dem Tragrahmen mittels Zapfen befestigt ist, die Relativbewegungen gestatten und dadurch eine nicht-starre Verbindung bilden und daß die Zapfen mit dem Rahmen gegebenenfalls einstückig oder fest verbunden sind und in Löchern in der Endstütze des Wandskelettes aufgenommen sind.
    6, Konstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 5> dadurch gekennzeichnet, daß die Bauplatten durch Pressen in Formen mit präziser Gestalt und Größe und mit Ausbildungen, Sitzen, Löchern oder Ösen für die Befestigung mit mechani-
    ψ schem Genauigkeitsgrad an dem Skelett hergestellt sind,
    7. Konstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Bauplatten gemäß Verfahrenweisen der Zementfliesien- und -plattenherstellung an der freiliegenden Fläche oberflächenfertig hergestellt sind.
    2098 29/0553
    8. Konstruktion nach. Anspruch 71 dadurch gekennzeichnet, daß mit den Bauplatten an deren Hinterseite angeordnete Hakenstifte kombiniert sind, die von Vertiefungen an der Hinterseite vorspringen, und daß die Hakenstifte als Verankerung für Metalldrähte für die Befestigung benachbarter Bauplatten aneinander und an dem Metallskelett dienen.
    9. Konstruktion nach. Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Lippen oder Flansche der Querglieder einen einwärtsgebogenen Rand haben, an dem mit zwei gegenüberliegenden Schlitzen ausgestattete Elemente anzugreifen vermögen, wobei ein Schlitz für den Eingriff mit dem Flansch des Quergliedes und der andere für den Eingriff des Metalldrahtes für das Anbinden der Bauplatte dient, und daß die Befestigung an der Rückseite der oberflächenfertigen Fläche erfolgt.
    10. Konstruktion nach Anspruch 1 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Bauplatten entlang ihrer Kanten Löcher oder Ösen und/oder Vertiefungen haben, an denen die Bauplatten mit den Quergliedern, durch Klammern, Bügel, Zwingen, Schraubstifte o.dgl. befestigbar sind und daß die Klammern, Bügel , Schraubstifte o.dgl. in den Vertiefungen aufgenommen sind, so daß diese anschließend verputzt werden können·
    - k'3 209829/0BB3
    11. Konstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bauplatten entlang ihrer Kanten - an der Seite der Metallkonstruktion - beispielsweise kreisrunde Aussparungen zur teilweisen Aufnahme von Isolierstücken oder Keilen (Gummischeiben, Kunststoffscheiben o,dgl.) aufweisen, die zur Dämpfung physikalischer Erscheinungen, insbesondere Schallwellen ,zwischen die Bauplatten und die Metallkonstruktionen einzufügen sind·
    12. Konstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, da- ψ durch gekennzeichnet, daß die Verkleidungsbauplatten mit den Wandbauplatten zum Eingriff bringbar sind, so daß sie eine undurchlässige Verkleidung oder Schalung bilden, und daß die Abdeckbauplatten an Befestigungsmitteln befestigbar sind, die in Löcnern in den Wandbauplatten befestigt sind, und daß die Verkleidungs- oder Schalungsplatten einen isolierenden Luftspalt oder Luftzirkulationsspalt bilden«
    13· Konstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie horizontale Plattenbeläge aufweist, die Fußböden und Decken bilden und aus ähnlichen Bauplatten wie die der Wände bestehen, und die mittels Klammern, Bügeln, Schraubeinrichtungen, Zwingen ο.dgl. an den Tragrahmen und/oder den tragenden Trägern verankert sind·
    14. Konstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallelemente, die ein Wand-
    - kk -
    209829/0553
    Skelett bilden, Je aus vier quadratischen oder Im Quadrat angeordneten Profilen ο«dgl. In der Form eines Käfigs gebildet sind und mit Endplatten für die Befestigung und mit Zwischenverbindungen gebildet sind; und daß die Kanten der quadratischen Profile ο„dgl. für den Anschluß der Bauplatten geeignet sind.
    15· Konstruktion nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Endplatten sowie auch Platten und schmale Verbindungsplatten oder -quadrate Ansätze haben, die zum Zentrieren durch Zusammenwirken mit den einwärtsgewendeten Kanten der Metallkäfigelemente eines unter rechtem Winkel stehenden Elementes und mit den Kanten von Wandtführungen dienen«
    16. Konstruktion nach Anspruch 15» dadurch gekennzeichnet, daß die Ansätze beiderseits einer Aussparung gebildet sind, in die eine Klemmschraube oder Zwinge einsetzbar ist, deren T-förmiger Kopf zwischen dem Boden der Aussparung und den Ansätzen gehalten ist.
    17· Konstruktion nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß sie entlang der oberen und unteren Seiten eines Wandskelettes zwei insbesondere flache Profile aufweist, die profilierten Führungen mit zwei nebeneinanderliegenden U-förmigen Ausbildungen angeschweißt sind, zwischen deren Innenkanten die Ansätze der End-
    209829/0553
    platten der die Stützen bildenden Käfigelemente zentriert sind,
    18. Konstruktion nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß ameinandergrenzende Längen der besonders, flachen Profile und der Führungen miteinander durch geschlitzte Längshülsen verbunden und durch Klemmschrauben oder —backen oder Zwingen mit einem T-förmigen Kopf befestigt sind, der in den Schlitz der Hülse eingreift.
    19· Konstruktion nach einem der Ansprüche Ik bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß sie Seitenplatten aufweist, die mit Zentrieransätzen versehen sind und mit Klemmschrauben o.dgl. an den Käfigelementen befestigt sind,und daß diese Platten Zapfen oder Stifte aufweisen, die verschiebbar in die Löcher von Bügeln einsetzbar sind, die an den Stützen eines Haupttragrahmens angeschweißt oder angeschraubt sind.
    P 20. Konstruktion nach einem der Ansprüche 14 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß sie Seitenplatten aufweist, die mit zentrierenden Ansätzen ausgestattet sind und an den Käfigelementen mit Klemmschrauben o.dgl. befestigt sind, daß die Platten Löcher aufweisen, in denen rohrförmige Abstandhalter untergebracht sind, entlang welcher gleitbar Profilabschnitte angeordnet sind, deren Querschnitt dem der Käfigelemente ähnlich ist, für die Anbringung
    - k6 -
    209829/0553
    von Bauplatten in den Zwischenräumen zwischen Stützt-n, die zur Veränderung der horizontalen Ausdehnung des Wandskelettes abweichend von der "modularen" (Norm-) Größe in einem einstellbaren Abstand voneinander angeordnet sind.
    21. Konstruktion nach einem der Ansprüche 1^ bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß sie Abstandhalte- und Verbindungsglieder zwischen nebeneinanderliegenden Käfigelementen für die Bildung von Wänden von der Dicke der Umfassungsmauern aufweist, wobei Platten und Gegenplatten die Kanten einander zugewendeter Profile der beiden nebeneinanderstehenden Käfigelemente zusammenklemmen.
    22. Konstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie Stützen und Träger des Skelettes in Form eines I-Profils mit geschweißten und maschinell bearbeiteten Platten aufweist, durch die die verschiedenen Haupt- und Nebenkomponenten des Skelettes in genau rechtwinkeligen Stellungen verriegelt sind, und daß zusätzlich zur Verstrebung und Versteifung Zugstangen bzw· Spannschlösser vorgesehen sind.
    209829/0 5 53
    . Leerseite
DE19712162927 1970-12-23 1971-12-17 Konstruktion aus vorfabrizierten Bauteilen für den Gebäudebau unter Verwendung von Metallteilen und Bauplatten einer Zusammensetzung ähnlich der herkömmlichen Mauerwerks Pending DE2162927A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT979870 1970-12-23
IT955071A IT997039B (it) 1971-06-12 1971-06-12 Struttura ad elementi prefabbricati per costruzioni edili con l impie go di organi metallici e di pannel li di composizione simile alla mura tura tradizionale

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2162927A1 true DE2162927A1 (de) 1972-07-13

Family

ID=26326245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712162927 Pending DE2162927A1 (de) 1970-12-23 1971-12-17 Konstruktion aus vorfabrizierten Bauteilen für den Gebäudebau unter Verwendung von Metallteilen und Bauplatten einer Zusammensetzung ähnlich der herkömmlichen Mauerwerks

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3735544A (de)
DE (1) DE2162927A1 (de)
FR (1) FR2119061B1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0014775A1 (de) * 1979-02-16 1980-09-03 Henry Feico Bijl Gebäude aus einer Vielzahl ähnlicher auf der Baustelle verbundener Grundelemente und Verfahren zur Errichtung eines derartigen Gebäudes
DE3721249A1 (de) * 1987-06-27 1989-01-12 Karl A Dipl Ing Habermann Bausystem in stahlskelettbauweise, insbesondere fuer den wohnungsbau
DE3843067A1 (de) * 1987-06-27 1990-06-28 Karl A Dipl Ing Habermann Waermerueckgewinnung bei einem bausystem in skelettbauweise fuer den wohnungsbau
CN114482276A (zh) * 2022-03-11 2022-05-13 重庆交通大学 一种模块化单元框架柱-柱连接节点及其房屋建筑体系

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH586813A5 (de) * 1975-05-30 1977-04-15 Schaerer U Soehne Ag Usm
US4768321A (en) * 1979-08-09 1988-09-06 Ppg Industries, Inc. Glazing system
US4633631A (en) * 1984-01-20 1987-01-06 Ppg Industries, Inc. Curtainwall system
US4738065A (en) * 1984-01-20 1988-04-19 Ppg Industries, Inc. Curtainwall system
US5065557A (en) * 1990-11-01 1991-11-19 Robertson-Ceco Corporation Curtain wall system with individually removable wall panels
MXPA02000853A (es) * 2002-01-23 2003-07-30 De Leon Fierro Rigoberto Paredes con losetas machihembradas y estructura metalica para multiples usos como piso, pared, barda y gradas.
AU2003218416A1 (en) * 2002-04-05 2003-10-27 Joseph Bronner Masonry connectors and twist-on hook and method
US20040144057A1 (en) * 2003-01-27 2004-07-29 Allied Tube & Conduit Corporation Framing system for buildings
US7788860B2 (en) * 2003-07-07 2010-09-07 Zartman Ronald R Vandal proof system for securing a frangible facing plate to rigid supporting structure by wedging action and a method therefor
US8429871B2 (en) * 2007-04-11 2013-04-30 Erla Dögg Ingjaldsdottir Affordable, sustainable buildings comprised of recyclable materials and methods thereof
US7941975B2 (en) * 2007-04-11 2011-05-17 Erla Dogg Ingjaldsdottir Affordable, sustainable buildings comprised of recyclable materials and methods thereof
US10584486B2 (en) * 2017-03-20 2020-03-10 Grand Siding, LLC Outer building construction

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1945124A (en) * 1932-05-04 1934-01-30 Joseph B Strauss Unit building construction
US2940294A (en) * 1955-05-02 1960-06-14 John A Carlson Building construction
US3372519A (en) * 1965-10-23 1968-03-12 Lockheed Aircraft Corp Intersecting, modular barrier clamp joint
US3562979A (en) * 1967-10-23 1971-02-16 Componoform Inc Building construction
US3638380A (en) * 1969-10-10 1972-02-01 Walter Kidde Constructors Inc Modular high-rise structure
US3621635A (en) * 1970-03-02 1971-11-23 Cement Enamel Dev Inc Panel wall

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0014775A1 (de) * 1979-02-16 1980-09-03 Henry Feico Bijl Gebäude aus einer Vielzahl ähnlicher auf der Baustelle verbundener Grundelemente und Verfahren zur Errichtung eines derartigen Gebäudes
DE3721249A1 (de) * 1987-06-27 1989-01-12 Karl A Dipl Ing Habermann Bausystem in stahlskelettbauweise, insbesondere fuer den wohnungsbau
DE3843067A1 (de) * 1987-06-27 1990-06-28 Karl A Dipl Ing Habermann Waermerueckgewinnung bei einem bausystem in skelettbauweise fuer den wohnungsbau
CN114482276A (zh) * 2022-03-11 2022-05-13 重庆交通大学 一种模块化单元框架柱-柱连接节点及其房屋建筑体系
CN114482276B (zh) * 2022-03-11 2023-09-01 重庆交通大学 一种模块化单元框架柱-柱连接节点及其房屋建筑体系

Also Published As

Publication number Publication date
FR2119061B1 (de) 1975-02-07
US3735544A (en) 1973-05-29
FR2119061A1 (de) 1972-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2162927A1 (de) Konstruktion aus vorfabrizierten Bauteilen für den Gebäudebau unter Verwendung von Metallteilen und Bauplatten einer Zusammensetzung ähnlich der herkömmlichen Mauerwerks
DE2425335A1 (de) Vorgefertigtes transportables raumelement zur errichtung von gebaeuden
CH662849A5 (de) Verfahren zum herstellen eines gebaeudes und ein nach diesem verfahren hergestelltes gebaeude.
DE2503125C3 (de) Montagehaus
DE4121253C2 (de) Verfahren und vorgefertigter Modul zur Herstellung von Bauwerken und Gebäuden
DE4039651C2 (de) Fachwerkhaus
DE2629870A1 (de) Konstruktionselemente und verfahren zu ihrer herstellung
DE923088C (de) Bauweise zur Herstellung eines Wohn- oder Industriegebaeudes aus vorgefertigten Platten
DE4444921C2 (de) Raumbausteinsystem für das Errichten von Bauwerken
DE2602000A1 (de) Bausatz fuer die erstellung eines rohbaues
DE3400404A1 (de) Bauelement zur herstellung von gebaeudewaenden und/oder gebaeudedecken bzw. daechern
DE2228967A1 (de) Mantelbeton-fertigteile und mantelbeton-fertigteil-bauweise
DE856215C (de) Verfahren zur Herstellung von Bauwerken aus Fertigteilen und Fertigteile zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE821403C (de) Vorgefertigtes Bauelement und Verfahren zum Zusammenbau solcher Bauelemente
DE3039626A1 (de) Verfahren zum errichten vorgefertigter gebaeude und vorgefertigtes gebaeude
CH517223A (de) Dämmplatte aus geschlossenzelligem Kunststoff-Hartschaum
DE3543487A1 (de) Fliesen-wandelement
AT304020B (de) Gebaeudekonstruktion
DE856214C (de) Verfahren und Bauweise zur fabrikmaessigen Herstellung von insbesondere skelettlosenBauwerken, beispielsweise Wohnhaeusern
EP0775784A1 (de) Wärmedämmende Wand, Verfahren zum Erstellen einer wärmedämmenden Wand und Wärmedämmblock
DE2523286A1 (de) Eigenschalungs- und einbaustruktur- elemente-bausystem
DE903505C (de) Plattenfoermiges Bauelement
DE807231C (de) Aus Fertigteilen in Skelettbauweise erstelltes Haus
AT324650B (de) Plattenförmiges bauelement und wand aus einer anzahl solcher bauelemente
DE864625C (de) Zellenbauelement und Zellenwand aus diesem Element