DE2160828C3 - Vorrichtung zum Abstellen von Personenkraftwagen - Google Patents

Vorrichtung zum Abstellen von Personenkraftwagen

Info

Publication number
DE2160828C3
DE2160828C3 DE19712160828 DE2160828A DE2160828C3 DE 2160828 C3 DE2160828 C3 DE 2160828C3 DE 19712160828 DE19712160828 DE 19712160828 DE 2160828 A DE2160828 A DE 2160828A DE 2160828 C3 DE2160828 C3 DE 2160828C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lifting platforms
platforms
chains
parking
chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712160828
Other languages
English (en)
Other versions
DE2160828B2 (de
DE2160828A1 (de
Inventor
Günther 7000 Stuttgart Krupke
Original Assignee
August Wezel Gmbh, 7000 Stuttgart
Filing date
Publication date
Application filed by August Wezel Gmbh, 7000 Stuttgart filed Critical August Wezel Gmbh, 7000 Stuttgart
Priority to DE19712160828 priority Critical patent/DE2160828C3/de
Publication of DE2160828A1 publication Critical patent/DE2160828A1/de
Publication of DE2160828B2 publication Critical patent/DE2160828B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2160828C3 publication Critical patent/DE2160828C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

verbundenen Mitnehmern (9, 9') und Anschlägen erläutert. Es zeigt
(13,13\ 17, 17') an den Führungsarmen (12, 12', 20 Fig. 1 einen Querschnitt durch eine Abstellvor-
16,16') besteht, wobei Mitnehmer (9, 9') und An- richtung,
schlage (13,13', 17,17') durch die Hubbewegung F i g. 2 die Frontansicht einer Abstellvorrichtung,
der Kette (7, 7^ od. dgl. miteinander in Eingriff F i g. 3 die Mitnehmereinrichtung in größerem
kommen, so daß zwischen zwei Hubplattformen Maßstab,
11, 11', 15, 15') ein größerer Abstand besteht, 25 Fig. 4 bis 7 Anordnungsbeispiele für größere Ga-
während der Abstand der beiden Hubplattformen ragen.
(11,11', 15,15') nach Absetzen der unteren Hub- Beschreibung der F i g. 1, 2 und 3:
plattform (H', 15) auf ein Mindestmaß verrin- An einem hintereinander, flanschparallel angeord-
gert ist. neten Breitflanschträgerpaar 1,1' sind die Lager 2, 2'
2. Garage mit Vorrichtungen nach Anspruch 1. 30 angebracht, in welchen eine Welle 3 mit den Kettendadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtungen rädern 4,4' drehbar gelagert ist. Im Bereich der Ketdurch Aneinanderreihen eine Reihengaragen- tenräder 4, 4' ist der Trägersteg 5, 5' mit einer Ausanlage bilden, die gegebenenfalls durch Einfügen sparung 6, 6' versehen, durch die eine Kette 7, T über von Zwischenwänden (30, 31) in mehrere Boxen das Kettenrad gelegt ist, so daß sich beidseitig des unterteilt ist. 35 Trägerstegs 5,5' jeweils ein Ende der Kette 7, T be-
3. Garage mit Vorrichtungen nach Anspruch 1. findet, an dem die Zuganker 8, 8' mit den Mitnehdadurch gekennzeichnet, daß mehrere Vorrich- mern 9,9' befestigt sind.
tungen übereinander angeordnet sind, wobei für Durch Drehung der Kettenräder 4,4' mittels der jede der Vorrichtungen gesonderte Zufahrten vor- Antriebseinheit 10, bestehend aus Doppelschneckengesehen sind. 40 getriebe und Elektromotor, wird eine gegenläufige
Bewegung der Kettenenden mit den daran Uucstig-
ten Zugankern 8, 8' und den Mitnehmern 9,9' ver-
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ab- ursacht. Hieidurch werden die freitragenden Hubstellen von vier Personenkraftwagen mit an Ketten plattformen 11, 11' mit den Führungsamen 12, 12' od. dgl. übereinander angeordneten, heb- und senk- 45 über die Anschläge 13,13' in Pfeilrichtung 14 angebaren Hubplattformen, die beiderseits freitragend hoben bzw. die Hubplattformen 15,15' mit den Fühvon den Ketten od. dgl. auskragen und mit Führungs- rungsarmen 16, 16' über die Anschläge 17, 17' ir armen an Schienen geführt sind. Pfeilrichtung 18 abgesenkt. Das Lastmoment wird
Vorrichtungen zum Abstellen von Fahrzeugen mit über die Stützrollen 20, 20', die in den Führungs-
an Ketten übereinander angeordneten heb- und senk- 5° armen 12, 12' bzw. 16, 16' befestigt sind und aul
baren Hubplattformen der eingangs genannten Art Stützschienen 21, 21', die auf den Flanschinnenseiter
sind bekannt (US A.-Patentschrift 2 682 958). Bei die- der Träger befestigt sind, abrollen, auf die Trägei
sen Vorrichtungen werden die Plattformen oben und übertragen. Diese sind mit ihrem Fuß 22, 22' in die
unten durch horizontales Schwenken von einer Ket- Fundamente 23, 23' eingelassen und mit dem Kopf-
tenseite auf die andere überführt. Dazu ist ein korn- 55 teil 24, 2Ί' in der Dachkonstruktion — bei Reihen-
plizierter Apparatismus erforderlich. Da das Schwen- anordnung gegenseitig — verspannt,
ken der Plattformen Voraussetzung für die bekannte Die Breitflanschträgerpaare 1,1' stehen in einei
Vorrichtung ist, ist ein großer Grundflächenbedarf betonierten oder gemauerten Bodenwanne 25, derer
nötig. oberer Rand 26 mit der Zu- bzw. Abfahrtsebene 2*
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine 60 bündig verläuft. Diese Ebene entspricht zugleich der
Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, Ebenen der Hubplattformen 11,15. Nach Belegung
die eine weniger aufwendige mechanische Einrich- dieser Plattformen erfolgt bei Bedarf die Umsetzung
tung benötigt. der Plattformen durch Einschaltung der Antriebsein
Die Lösung dieser Aufgabe ist im kennzeichnen- heit 10, wodurch die Hubplattformen 11,11' ange
den Teil des Anspruchs 1 angegeben. 65 hoben und die Hubplattformen 15,15' abgesenkt wer
Die vorgeschlagene Bauweise bietet außer der Ver- den, so daß sich in der Endstellung eine seitenver
einfachung des mechanischen Teils den Vorteil, daß kehrte Anordnung der Hubplattformen ergibt und dii
erhebliche Kosten durch Verringerung des umbauten unbelegten Hubplattformen 11,15' mit der Zu- bzw
Abfahrtsebeiie abschließen. Dieser Umsetzungsvorgang kann in beliebiger Anzahl und Reihenfolge stattfinden, so daß jeder Ends teilung zwei, unabhängig vom Belegungsgrad freie Zu- bzw. Abfahrtsmöglichkeiten zugeordnet sind.
Bei der in F i g. 1 bis 3 dargesteHten Endstellung befinden sich die Hubplattformen 11, 15 in Aus- bzw. Einfai.i position, während sich die Hubplattformen Ii', 15' in Abstellposition befinden. Für die Hubplattformen 11, 15 ist demnach die volle Begehungshöhe
28 erforderlich, während über den Hubplattformen |Γ, 15' lediglich die Mindesthöhe 29 erforderlich ist. Bei der Umsetzung der Hubplattformen erfolgt daher aus Raum- und Materialeinsparungsgründen eine relative Verschiebung zwischen den Hubplattformpaaren 11, 11' bzw. 1;" '5', wobei zunächst die Hubplattform angehoben wird, bis die unteren Mitnehmer 9,9' in die Anschläge 17,17' eingreifen und die Hubplattform 11 in die Zu- bzw. Abfahrtsebene 27 anheben. Über der Hubplattform 11 ist nun die Mindesthöhe ao
29 und über der Hubplattform 11' die Begehungshöhe 28 vorhanden. Auf der anderen Seite mit den Hubplattformen 15, 15' findet der entgegengesetzte Vorgang statt, so daß sich für beide Endstellungen eine seitenverkehrte Anordnung der Hubplattformen U, 1Γ bzw. 15, 15' sowie der Begehungshöhen 28. 29 ergibt. Nach dem Einfügen der vorgefertigten Zwischenwände 30, 31 sowie der Blenden 32 entstehen pro Einheit vier getrennte, nur durch die Zu- bzw. Abfahrtsöffnungen 19,19' zugängliche Garagenräume 33, 33' bzw. 34, 34'. Durch Garagentore 35, 35' mit mechanisch oder elektrisch über- die Hubplattformstellung gesteuerten Verschlüssen entstehen je Einheit vier gegeneinander und nach außen fest verschließbare Garagen, die lediglich dem jeweiligen Schlüsselinhaber zugänglich sind.
Beschreibung der F i g. 4:
Das Ausführungsbeispiel zeigt einen Querschnitt durch eine Reihenanlage mit gemeinsamer Zu- bzw. Abfahrtsebene 27, den Breitflanschträgerpaaren 1, Γ mit den Hubplattformen 11, 11' bzw. 15, 15' sowie den Blenden 32 und den Toren 35.
Beschreibung der Fig. 5:
Das Ausführungsbeispiel zeigt einen Querschnitt durch eine Reihenanlage in doppelstöckiger Ausführung. Hierbei sind die Breitflanschträgerpaare 1,1' in doppelter Länge ausgeführt. Eine zweite Zu- bzw. Abfahrtsebene 36 aus Fertigteilen ist in den Trägern aufgehängt.
Beschreibung der F i g. 6:
Das Ausführungsbeispiel zeigt einen Querschnitt durch eine Reihenanlage mit rückseitig aneinandergebauten Einheiten.
Beschreibung der Fi g. 7:
Die Zeichnung zeigt die Vorderansicht einer vollbelegten Reihenanlage nach den Querschnitten der F i g. 4, 5 und 6 in verschiedenen Endstellungen bei geöffneten Garagentoren.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Raumes eingespart werden, ohne daß die Bequem- Patentansprüche: lichkeit beim Ein- und Aussteigen in das und aus dem Fahrzeug beeinträchtigt ist. Bei einer schräg
1. Vorrichtung zum Abstellen von vier Per- nach unten gerichteten Zufahrt ist es darüber hinaus sonenkraftwagen mit an Ketten od. dgl. überein- 5 möglich, zwei Fahrzeuge übereinander zu parken, ander angeordneten, heb- und senkbaren Hub- ohne daß die baubehördlich zugelassene Maximalplattformen, die beiderseits freitragend von den höhe für Einzelgaragen überschritten wird.
Ketten od. dgl. auskragen und mit Führungs- In weiterer Ausbildung der Erfindung können
armen an Schienen geführt sind, dadurch durch Aneinanderreihen solcher Abstellvorrichtun-
ge kennzeich net, daß die Hubplattformen io gen Reihengaragenanlagen gebildet werden, die ge-
(11, 11', 15, 15') nur an der einen Seite der Ket- gebenenfalls durch Einfügen von Zwischenwänden
ten (7, T) od. dgl. heb- und senkbar sind, daß die in Einzelboxen unterfeilt sind. Schließlich ist es auch
Zufahrt zur Vorrichtung auf Höhe der am wei- möglich, mehrere Abstellvorrichtungen übereinander
testen abgesenkten obersten Plattform (11, 11'. anzuordnen. Allerdings ist es hierbei nötig, für je
15, 15') erfolgt und daß die Verbindung zwischen 15 zwei übereinander liegende Abstellplätze gesonderte
den Hubplattformen (11, 11', 15, 15') und den Zufahrten anzulegen.
Ketten (7, 7') od. dgl. über eine Mitnehmervor- Ausführungsbeispiele nach der Erfindung sind in
richtung erfolgt, die aus mit der Kette od. dgl. fest der Zeichnung dargestellt und in der Beschreibung
DE19712160828 1971-12-08 Vorrichtung zum Abstellen von Personenkraftwagen Expired DE2160828C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712160828 DE2160828C3 (de) 1971-12-08 Vorrichtung zum Abstellen von Personenkraftwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712160828 DE2160828C3 (de) 1971-12-08 Vorrichtung zum Abstellen von Personenkraftwagen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2160828A1 DE2160828A1 (de) 1973-06-14
DE2160828B2 DE2160828B2 (de) 1975-07-03
DE2160828C3 true DE2160828C3 (de) 1976-02-12

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3740586C2 (de) Hochgarage
DE2620741A1 (de) Personen-schraegaufzug
DE1781441A1 (de) Laufkran
EP0090996B1 (de) Parkvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE2160828C3 (de) Vorrichtung zum Abstellen von Personenkraftwagen
DE2139743A1 (de) Vorrichtung zum parken mehrerer fahrzeuge uebereinander
DE10248441B3 (de) Vielgeschossiges Gebäude zur Unterbringung von Personenkraftwagen
EP0731240B1 (de) Mehrgeschossige Garage
DE4002665A1 (de) Vertikale speichervorrichtung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE4418496C1 (de) Hubvorrichtung für Garagen
AT380914B (de) Mechanische tiefgarage
DE2302145C3 (de) Einrichtung für eine Mehrfachgarage
DE2347806A1 (de) Automatische strassentiefgarage
DE1434806C2 (de) Aufzugsvorrichtung für mechanische Garagen od. dgl
DE2160828B2 (de) Vorrichtung zum Abstellen von Personenkraftwage n
DE4406775C2 (de) Automatisch gesteuertes Parkhaus für PKW
CH530538A (de) Vollautomatische Anlage zum Parkieren von Fahrzeugen
DE3437720A1 (de) Vertikale speichervorrichtung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE1902556C3 (de) Hebebühne für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Personenwagen
DE19742235A1 (de) Vorrichtung zum Abstellen von Fahrzeugen
EP0220594A2 (de) Parkvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE4216479A1 (de) Kettengeführtes Parksystem
AT391159B (de) Stapelvorrichtung
DE19538126C1 (de) Hubvorrichtung für Garagen
DE9217946U1 (de) Parkanlage für Personenkraftwagen