DE2159652A1 - Einrichtung zum zick-zackförmigen Verlegen eines Drahtes für eine Trägerausfachung od.dgl - Google Patents

Einrichtung zum zick-zackförmigen Verlegen eines Drahtes für eine Trägerausfachung od.dgl

Info

Publication number
DE2159652A1
DE2159652A1 DE19712159652 DE2159652A DE2159652A1 DE 2159652 A1 DE2159652 A1 DE 2159652A1 DE 19712159652 DE19712159652 DE 19712159652 DE 2159652 A DE2159652 A DE 2159652A DE 2159652 A1 DE2159652 A1 DE 2159652A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
bending
lever
circular disks
circular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712159652
Other languages
English (en)
Other versions
DE2159652C3 (de
DE2159652B2 (de
Inventor
Gerhard Dipl.-Ing.; Ritter Klaus Dipl.-Ing.; Gott Hans Dipl.-Ing.; Graz Schmidt (Österreich). P
Original Assignee
EVG Entwicklungs- und Verwertungsgesellschaft mbH, Graz (Österreich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EVG Entwicklungs- und Verwertungsgesellschaft mbH, Graz (Österreich) filed Critical EVG Entwicklungs- und Verwertungsgesellschaft mbH, Graz (Österreich)
Publication of DE2159652A1 publication Critical patent/DE2159652A1/de
Publication of DE2159652B2 publication Critical patent/DE2159652B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2159652C3 publication Critical patent/DE2159652C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F27/00Making wire network, i.e. wire nets
    • B21F27/12Making special types or portions of network by methods or means specially adapted therefor
    • B21F27/20Making special types or portions of network by methods or means specially adapted therefor of plaster-carrying network
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F1/00Bending wire other than coiling; Straightening wire
    • B21F1/04Undulating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wire Processing (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

2153652
i-hg. H. MiTSCHEiucH 1. Dtseeber 1971
Of. m. art. W. KÖR3H MBNCHEN 22, SMBSdNfSIr. 19
EVG- Entwicklungs- u. Verwertungsgesellschaft m.b.H. in Graz (Steiermark, Österreich), Vinzenz-Huchitsch-Str.
Einrichtung zum zick-zackförmigen Verlegen eines Drahtes
für eine Trägerausfachung od.dgl. M
Leichtbauträger mit parallelen Ober- und Untergurten, welche durch eine Ausfachung aus einem zick-zackförmig gebogenen Draht miteinander verbunden sind, werden heute in großen Mengen für die verschiedensten Zwecke verwendet. Unter den sehr verschiedenartig ausgestalteten Trägerformen haben solche Träger große Verbreitung, bei welchen der Stabzug der Ausfachung in einer Ebene liegt und die Gurte an den Scheiteln der Biegestellen des Stabzuges der Ausfachung oder beidseits dieser Scheitel symmetrisch zur Ebene des Stabzuges angeordnet sind.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, die es ermöglicht, einen Draht in die für die Ausfachung erforderliche "Zick-Zack-Form zu bringen» ·
Bei bekannten Vorrichtungen dieser Art erfolgt das Ausformen der Ausfachung anuweder durch Gesenk« oder
-2-
203826/06*2 bad original
durch. Kniegelenksysteme. Beide Vorrichtungen bedingen, daß der Draht, aus dem die Ausfachung gebildet werden soll, während des Biegevorganges stillsteht* Demzufolge ist der Arbeitsvorgang intermittierend und es folgt stets auf einen Verformungsschritt ein Vorschubschritt des Drahtmaterials.
Weiterhin sind bei den bekannten Vorrichtungen die Verformungswerkzeuge stets nur für die Herstellung von Fachwerken ganz bestimmter Abmessungen geeignet·* Sollen auf der gleichen Maschine Fachwerke unterschiedlicher Abmessungen hergestellt werden, so müßten auswechselbare Sätze von Verformungswerkzeugen vorgesehen werden, die leicht gegeneinander austauschbar sein müßten.
Die Erfindung befaßt sich mit der Aufgabe, eine Vorrichtung zu schaffen, mittels welcher die Herstellung von zick-zackförmigen Ausfachungen von Fachwerkträgern, ausgehend von Drahtringen, in einem kontinuierlichen Arbeitsgang möglich ist und bei welcher zur Herstellung von Fachwerken unterschiedlicher Abmessungen kein Auswechseln der Verfoxmungswerkzeuge, sondern lediglich ein einfaches Umstellen der Einrichtung erforderlich ist.
Eine erfindungsgemäße Einrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß zwei koaxial mit Abstand voneinander an geordnete, auf gemeinsame Drehbewegung gekuppelte, kontinuierlich antreibbare Kreisscheiben vorgesehen sind, die an ihrem Umfang in gleichen gegenseitigen Abständen im wesentlichen radial gerichtete Drahtumlenkstifte tragen, und daß parallel zu einer Tangentialebene an die beiden Kreisscheiben, in welcher die Zuführung des zu verlegenden Drahtes erfoLgb, zwei Biegehebel schwenkbar sind, die nahe ihren freien Enden einen Umlenkstift tragen und deren Schwenkachüen je einer der beiden Kz*einscheiben
-3-20982(5/0642
benachbart, außerhalb des von diesen beiden Kreisscheiben begrenzten zylindrischen Raumes liegen, wobei die beiden Biegehebel auf im wesentlichen gleichläufige, hin- und hergehende Schwenkbewegung gekuppelt und so bemessen sind, daß jeder Biegehebel in extrem gegen die Kreisscheiben geschwenkter Lage über die Ebenen beider Kreisscheiben ' hinausragt, so daß der vom Umlenkstift eines Biegehebels erfaßte Draht jeweils durch diesen »Biegehebel in die Bewegungsbahn der Drahtumlenkstifte der seiner Schwenkachs· entfernter liegenden Kreisscheibe hineingebogen und bei der darauffolgenden, gegenläufigen Schwenkbewegung durch den Umlenkstift des anderen Biegehebels um einen Drahtumlenkstift dieser dem anderen Biegehebel benachbarten Kreisscheibe herumgebogen wird.
An Hand eines Ausführungsbeispieles sollen nun die Erfindung und weitere vorteilhafte Ausgestaltung derselben näher erläutert werden·
Fig. 1 ist eine axonometrische Ansicht einer erfindungagemäßen Einrichtung·
Fig. 2 erläutert den Vorgang, wie die beiden Biegehebel den die Ausfachung bildenden Draht um die Drahtumlenkstifte der beiden Kreisscheiben herumlegen.
Fig. 3 zeigt schematisch die Kupplung des Antriebes der beiden Kreisscheiben mit dem Antrieb der Biegehebel.
Fig. 4 erläutert, wie eine erfindungsgemäße Einrichtung auf Ausf achungen unterschiedlicher Abmessungen umgestellt* werden kann.
Von einer Vorratstrommel 10 wird ein Draht F abgezogen, aus dem die Ausfachung eines 'Trägers ausgeformt warden
209826/0642
soll, ferner v/erden Drähte G, aus denen die Fachwerkgurte gebildet werden, von nicht dargestellten Vorratstrommein abgezogen. Bevor die Drähte die Verarbeitungsmaschine' erreichen, .werden sie durch Richtvorrichtungen 11, 11' geführt, von denen nur die Richtvorrichtungen für den die Ausfachungen bildenden Draht, der nachfolgend kurz als Ausfachungsdraht bezeichnet wird, gezeigt sind.
Auf seinem weiteren Weg zur Verarbeitungsmaschine passiert der Ausfachungsdraht öffnungen in einer Leiteinrichtung 12, die zwischen einer Grundplatte und an dieser Grundplatte befestigten, im wesentlichen U-förmigen Pührungsstegen 13 gebildet werden. Durch diese Leiteinrichtung wird die seitliche Auslenkung des Ausfachungsdraht es während der Verarbeitung begrenzt und ein seit-' liches Schlagen des Ausfachungsdrahtes verhindert.
Die eigentliche Einrichtung zum zick-zackförmigen Verlegen des Ausfachungsdrahtes besteht aus zwei Kreisscheiben 14, 14*, die koaxial angeordnet und auf gemeinsame Drehbewegung gekuppelt sind. Aquidistant längs des Umfanges der Kreisscheiben verteilt sind Drahtumlenkstifte 15» 15' angeordnet. Die Kreisscheiben 14, 141 werden durch einen nicht dargestellten Motor angetrieben.
Mit dem Antrieb der Kreisscheiben 14, 14* ist über ein Getriebe, das später noch näher erläutert wird, der Antrieb von zwei Biegehebeln 16, 16' gekuppelt. Die Biegehebel sind bei A bzw. A* drehbar gelagert und tragen nahe ihren freien Enden B, B1 Umlenkstifte 17, 17'. Die Schwenkbewegung der Biegehebel erfolgt in einer Ebene, die zu der Tangentialebene an die Kreisscheiben 14, 14', in welcher der Ausfachungsdraht 7 an die Kreisscheiben herangeführt wird, parallel ist. Die Drehachsen der Biegehebel liegen, je einer der beiden Kreisecheiben benachbart*
2Q9826/0642
außerhalb des von den beiden Kreisscheiben begrenzten zylindrischen Baumes. ■ '
In i"ig. 2 ist der Ablauf des Verlegungsvorganges dargestellt. Im Verlaufe dieses Vorganges legt der Umlenkstift des Biegehebels 16 eine kreisförmige Bahn zurück und durchläuft nacheinander die Bahnpunkte O, 1, 2, 3^ Gleichzeitig durchlaufen ein Dr aht umlenkst ift der Kniescheibe 14 die Bahnpunkte 1"' , 2"·, 3"'und 4'" und zwei einander benachbarte Drahtumlenkstifte der Kreiseeheibe 14· die Bahnpunkte 1M, 2", 3" und 4" bzw. 11, 2», 3' und 4·. · ...
In dem durch'die Punkte 1, 11, 1", 1"' definierten Zeitpunkt kommt der Umlenkstift 17 des Biegehebels 16 im Punkt 1 gerade mit dem Ausfachungsdraht 3? in Berührung, wobei der Ausfachungsdraht um den im Punkt 1"'stehenden Drahtumlenkstift erst teilweise, um den im Punkt 1" stehenden Drahtumlenkstift schon vollständig herumgebogen ist. Der im Punkt 1* stehende Drahtumlenkstift hat den Ausfachungsdraht noch nicht erfaßt. Die Bewegungen der Biegehebel 16, 16* sind so auf die Drehgeschwindigkeit der Kreisscheiben 14, 14* abgestimmt und die Abstände der Drehachsen A, A* von den Kreisscheiben so gewählt, daß die räumlich zu messenden Abstände 1 - 1"' , Λ 2 - 2Mlund 3 - 3'" bzw. 4 - 4"· stets, zumindest mit großer Näherung, konstant und gleich s, also gleich der Länge einer Pachwerkdiagonale sind. ,
In der durch den Punkt 4 gekennzeichneten, extrem gegen die Kreisscheiben geschwenkten Lage ragt der Biegehebel 16 über die Ebenen beider Kreisscheiben hinaus, wobei der Abstand e des Punktes 4 von der Ebene der vom Drehpunkt A des Biegehebels 16 weiter entfernt liegenden Kreisscheibe 14» in Abhängigkeit von vien elastischen Eigenschaften des Ausfachungsdrahtes 7 so gewählt wird,
-6-209826/0642
daß sich nach elastischer Rückverformung des Ausfachung»- drahtes, sobald sich der Biegehebel am Beginn seiner Bücklaufbewegung vom Ausfachungsdraht löst, beim Punkt 4"' der für die Neigung der Fachwerkdiagonale gewünschte Winkel einstellt.
Sobald der Biegehebel 16 seine Hücklaufbewegung beginnt, löst er sich von der beim Punkt 4 liegenden Biegestelle des Ausfachungsdrahtes. Ba sich jedoch einerseits der Punkt 4"1 gegen den Punkt 6'" weiterbewegt und anderseits der Ausfachungsdraht durch die zum Abzug des Drahtes von der Vorratstrommel 10 erforderliche Kraft belastet ist, beginnt sich die beim Punkt 4 liegende Biegestelle dee Ausfachungsdrahtes zu strecken, wobei sie dem noch freien Drahtumlenkstift der Kreisscheibe 14* auf seinem Weg zwischen den Punkten 41 und 6' so lange entgegenläuft, bis die Biegestelle von diesem freien Drahtumlenkstift erfaßt wird. Damit ist ein Biegezyklus des BiegehebeIe 16 abgeschlossen und es beginnt ein neuer, nunmehr vom Biegehebel 16* bewirkter.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel wird der um die Drahtumlenkstifte der Kreisscheiben herumgelegte Ausfachungsdraht bis zu jener Stelle am Umfang der Kreis-* scheiben festgehalten, an welcher die Gurtdrähte G tangential an die Kreisscheiten herangeführt werden und deren Verschweißung mit dem Ausfachungsdraht, beispielsweise mittels zweier rotierender Seheibenelektroden 18, durchgeführt wird. Durch eine aus drei Richtwalzen 19 gebildete Hichtvorrichtung wird der fertige Fachwerkträger tangential von den Kreisscheiben und ihren Drahtumlenkstiften abgelöst und gleichzeitig geradegerichtet. Schließlich wird der kontinuierlich hergestellte Träger durch, eine Schneidevorrichtung 20 in Stücke vorbestimmter Länge abgelängt.
-7-209828/0842
Der Antxieb der Kreisscheiben 14, 14* erfolgt gemäß Fig. 3 von einer Welle 21. Diese in Lagern 22 geführte Welle wird ihrerseits über ein nicht dargestelltes Getriebe von dem gleichfalls nicht dargestellten Hauptmotor der Vorrichtung angetrieben. Eine mit der Welle auf Drehung verbundene Schnecke 25 steht mit einem. Schneckenrad 24 in Eingriff, welches seinerseits drehfest mit einer in den Lagern 25 geführten Welle 26 verbunden ist.
Die Kreisscheibe 14 ist starr mit der Welle 26 verbunden, wogegen die Kreisscheibe 14' in einem Schiebelager 27 drehfest, jedoch gegenüber der Welle 26 längsverschieblich und fixierbar geführt ist. Dadurch ist es möglich, den gegenseitigen Abstand der Kreisscheiben 14 und 14* und damit die Länge s einer Fachwerksstrebe der Ausfachung zu verändern.
Ein mit einem Tellerrad 29 in Eingriff stehendes Kegelrad 28 ist gleichfalls drehfest mit der Welle 21 verbunden. Ein um einen Zapfen 32 drehbarer dreieckförmiger Lenker 31 trägt einen Gelenkbolzen 33t welcher durch einen Pleuel 30 mit einem exzentrisch auf dem Tellerrad 29 angeordneten Gelenkbolzen 34 verbunden ist. Sobald das Tellerrad 29 von der Welle 21 in Drehung versetzt wird, erteilt der. Pleuel 30 dem Lenker 31 eine um den Zapfen 32 hin- und herschwingende Bewegung, die von Stoßstangen 35, 35'» welche an den beiden anderen Eck- · punkten des Lenkers 31 angelenkt sind, auf die Biegehebel 16, 161 übertragen wird.
Wie insbesondere aus Fig. 4 ersichtlich ist, besteht jeder Biegehebel 16, 16' aus einem um die ,Achsen A bzw· A1 drehbaren Hebelteil 16a, 16'a und einem in diesem drehbaren Hebelteil verschieblich angeordneten Hebelteil 16b, 16*b, an dessen Ende der Umlenkstift 17 angeordnet ist. -8-
20982670642
Wird, um ein Fachwerk mit größerer Höhe herzustellen, die Kreisscheibe 14' in die Lage 14" verschoben, so wird gleichzeitig die Drehachse A1 des Biegehebels 16' nach A" verschoben, da in der als Beispiel gezeigten Ausführungsform die auf der Welle 26 verschieblich angeordnete Kreisscheibe 14' mit der Drehachse des Biegehebels 16' auf gemeinsame Verschiebung gekuppelt gedacht ist. Dies ist Jedoch keinesfalls eine notwendige Voraussetzung, es wäre durchaus auch möglich, die Abstände der Drehachsen A1-A1 von den Kreisscheiben 14, 14' beliebig veränderbar auszubilden.
Da die Stoßstangen 35» 35' im Verhältnis zu den anderen Teilen des Antriebsmechanismus der Biegehebel 16, 16' lang sind, treten durch Verschiebung der Drehachse von A1 nach A" keine nennenswerten Änderungen in der Lage des Biegehebels 16* gegenüber den Kreisscheiben ein. Kleine Lagenänderungen, die sich trotzdem ergeben, können durch entsprechende Einstellung des verschieblichen Kebel·· teiles 16'b ausgeglichen werden.
Bei der erfindungsgemäßen, in diesem Beispiel beschriebenen Ausführungsform einer Verlegeeinrichtung für den Ausfachungsdraht sind die Drahtumlenkstifte 15, 15* so längs der Umfange der beiden Kreisscheiben 14, 14· verteilt, daß in Richtung normal auf die parallelen Ebenen der beiden Kreisscheiben die Drahtumlenkstifte der einen Kreisscheibe genau in der Mitte der Zwischenräume der Drahtumlenkstifte der anderen Kreisscheibe angeordnet sind. Gleichzeitig ist ein unveränderliches Übersetzungsverhältnis zwischen den Bewegungen der beiden Kreisscheiben 14, 14' und den Bewegungen der Biegehebel 16, 16' vorgesehen. Unter diesen Voraussetzungen können auf der erfindungsgemäßen Vorrichtung Ausfachungen hergestellt werden, deren Wellenlänge stets gleich, deren Amplitude Jedoch - zufolge der Verstellbarkeit des Abstandes zwischen den beiden Kreisscheiben - veränderbar ist. -9-
20982670642
Es wäre natürlich auch denkbar, durch Änderung des Übersetzungsverhältnisses zwischen den Bewegungen der Kreisscheiben und der Biegehebel Ausfachungen mit verschiedenen Wellenlängen, die ein Vielfaches eines Grundwertes betragen., herzustellen.
20982670642

Claims (4)

  1. . Patentansprüche :
    Einrichtung zuxa zick-zack-fö'rmigen Verlegen eines Drahtes für eine Trägerausfachung od.dgl., wobei
    der Draht von einem Vorratsring abgezogen wird, dadurch gekennzeichnet, daß zwei koaxial mit Abstand voneinander angeordnete, auf gemeinsame Drehbewegung gekuppelte, kontinuierlich antreibbare Kreisscheiben (14, 14·) vorgesehen sind, die an ihrem Umfang in gleichen gegenseitigen Abständen im wesentlichen radial gerichtete Drahtumlenkstifte (15» 15') tragen, und daß parallel zu einer Tangentialebene an die beiden Kreisscheiben, in welcher die Zuführung des zu verlegenden Drahtes (]?) erfolgt, zwei Biegehebel (16, 16*) schwenkbar sind, die nahe ihren freien Enden einen Umlenkstift (17» 17') tragen und deren Schwenkachsen (A, A') je einer der beiden Kreisscheiben benachbart, außerhalb des von diesen beiden Kreisscheiben begrenzten zylindrischen Raumes liegen, wobei die beiden Biegehebel auf im wesentlichen gleichläufige , hin- und . hergehend« Schwenkbewegung gekuppelt und so bemessen sind, daß jeder Biegehebel in extrem gegen die Kreisscheiben geschwenkter Lage über die Ebenen beider Kreisscheiben hinausragt, so daß der voa Uialenkstift (z.B. 17) eines Biegehebeia (16) erfaßte Draht (7) jeweils durch diesen Biegehebel in die Bewegungsbahn der Drahtumlenkstifte (15*) der seiner Schwenkachse entfernter liegenden Kreisscheibe hin»ing«bogen und bei der darauffolgenden, gegenläufigen Schwenkbewegung durch d^n Umlenkstift (17') des anderen Biegehebel* (16*) um einen Drahtumlenkstift (15*) dieser den anderen Biβgehebel benachbarten Krsisecheibs (14·) herumgebogen wird.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    dad der Abstand der Schwenkachse (A, A1) jede» Bisf·- hebele (16, 16') voä der ihai benachbarten Kreisschelbe (14, 14') sowi« di· Schwsakeeschwindickeit 4er Ii β gehe*«
    -11-
    209I26/OS42
    und die Drehgeschwindigkeit der Kreisscheiben so aufeinander abgestillt sind, daß der Abstand des Umlenkstiftes (17» 171) eines Biegehebels von jenem Drahtumlenkstift (15» 15') der ihm benachbarten Kreisscheibe (14-, 14-')» um welchen der von dem Biegehebel erfaßte Draht (F) gebogen wird, während der ganzen Eingriffszeit des Umlenkstiftes (17» 17') zumindest angenähert gleich der Seitenlänge (s) der Fachwerkdiagonale ist.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwisehen den beiden Kreisscheiben (14-, 14-1) *«ind der Abstand zwischen Schwenkachse (A, A1) und Umlenkstift (17) jedes Biegehebels stetig veränderbar ist.
  4. 4. Einrichtung nach einen der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß o'eder Biegehebel (16, 16')
    einen drehbar gelagerten Hebelteil (16a, 16"a) aufweist, in dem senkrecht zur Längserstreckung desselben ein den Umlenkstift (17) tragender Hebelteil (16b, 16'b) verschiebbar ist.
    5· Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4-, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Schwenkachsen (A, A1) der Biegehebel (16, 16') von den Ebenen der Kreisscheiben (14, 14·) stetig veränderbar ist.
    Der Patentanwalt
    209826/0642
DE2159652A 1970-12-10 1971-12-01 Einrichtung zum zick-zackförmigen Biegen eines Drahtes für eine Trägerausfachung od.dgl Expired DE2159652C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1113070A AT317648B (de) 1970-12-10 1970-12-10 Einrichtung zum zick-zackförmigen Verlegen eines Drahtes für eine Trägerausfachung od.dgl.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2159652A1 true DE2159652A1 (de) 1972-06-22
DE2159652B2 DE2159652B2 (de) 1975-03-06
DE2159652C3 DE2159652C3 (de) 1975-10-09

Family

ID=3626952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2159652A Expired DE2159652C3 (de) 1970-12-10 1971-12-01 Einrichtung zum zick-zackförmigen Biegen eines Drahtes für eine Trägerausfachung od.dgl

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3760851A (de)
JP (1) JPS4949287B1 (de)
AT (1) AT317648B (de)
BE (1) BE776313A (de)
CH (1) CH546105A (de)
DE (1) DE2159652C3 (de)
FR (1) FR2118039B1 (de)
GB (1) GB1358070A (de)
IT (1) IT941959B (de)
SE (1) SE386092B (de)
SU (1) SU431657A3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2234298A1 (de) * 1972-07-12 1974-01-24 Mead Corp Drahtbiegemaschine und -verfahren
DE2340138A1 (de) * 1973-08-08 1975-02-20 Triganes Anstalt Verfahren und vorrichtung zum herstellen von wellengittern aus endlosdraht fuer gittertraeger
EP0023898A1 (de) * 1979-08-03 1981-02-11 EVG Entwicklungs- u. Verwertungs- Gesellschaft m.b.H. Maschine zum selbsttätigen Herstellen von geschweissten Gitterträgern

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2908223C2 (de) * 1979-03-02 1982-12-02 Bielomatik Leuze Gmbh + Co, 7442 Neuffen Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines zick-zackförmigen Bandes aus Draht
US4399843A (en) * 1980-10-20 1983-08-23 Sedgewick Richard D Zig-zag winding machine
US4509564A (en) * 1982-01-25 1985-04-09 Sedgewick Richard D Method for winding annular zig-zag windings
GB2346575B (en) * 1999-02-10 2003-05-14 Structherm Ltd Truss machine
US20020106265A1 (en) * 2000-11-29 2002-08-08 Mario Litsche Binding apparatus and method
DE10328956A1 (de) * 2003-06-27 2005-01-20 Elmotec Statomat Vertriebs Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Einführen von Wellenwicklungen in Rotor- und Statorblechpakete elektrischer Maschinen
DE10328955B4 (de) * 2003-06-27 2008-07-24 Elmotec Statomat Vertriebs Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Formen von Wellenwicklungen für Rotor- und Statorblechpakete elektrischer Maschinen
AT413342B (de) * 2003-08-27 2006-02-15 Evg Entwicklung Verwert Ges Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines gitterträgers
US20070095006A1 (en) * 2005-11-01 2007-05-03 Konersmann Ronald D Lightweight portable concrete enclosure and associated method of construction
DE102011004285A1 (de) 2011-02-17 2012-08-23 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Drahtwicklungen
CN102389930B (zh) * 2011-10-13 2014-02-05 无锡威华电焊机制造有限公司 钢筋桁架腹杆筋打弯成形装置
EP3888813B1 (de) * 2015-09-09 2022-09-07 EVG Entwicklungs- u. Verwertungs- Gesellschaft m.b.H. Biegeeinrichtung zum herstellen eines kontinuierlichen gitterträgers
CN107052224B (zh) * 2017-05-19 2020-06-05 福建天广消防有限公司 一种钢丝装配自动折弯设备
CN109365674B (zh) * 2018-11-13 2024-04-12 广东电网有限责任公司 脚踏式拉线制作器
CN114160706A (zh) * 2021-12-09 2022-03-11 扬州京柏自动化科技有限公司 一种排线折弯机

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2047717A (en) * 1934-01-02 1936-07-14 Van Dresser Specialty Corp Forming machine
US2188407A (en) * 1935-08-12 1940-01-30 Murray Corp Machine for forming springs
US2849031A (en) * 1955-10-07 1958-08-26 Universal Wire Spring Co Wire forming machine
GB792546A (en) * 1955-10-07 1958-03-26 Gen Motors Corp Improvements relating to wire-bending machines
US3352330A (en) * 1961-01-17 1967-11-14 Dominion Bridge Co Ltd Web bender for forming a continuous v-contoured web

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2234298A1 (de) * 1972-07-12 1974-01-24 Mead Corp Drahtbiegemaschine und -verfahren
DE2340138A1 (de) * 1973-08-08 1975-02-20 Triganes Anstalt Verfahren und vorrichtung zum herstellen von wellengittern aus endlosdraht fuer gittertraeger
EP0023898A1 (de) * 1979-08-03 1981-02-11 EVG Entwicklungs- u. Verwertungs- Gesellschaft m.b.H. Maschine zum selbsttätigen Herstellen von geschweissten Gitterträgern

Also Published As

Publication number Publication date
CH546105A (de) 1974-02-28
IT941959B (it) 1973-03-10
DE2159652C3 (de) 1975-10-09
GB1358070A (en) 1974-06-26
JPS4949287B1 (de) 1974-12-26
DE2159652B2 (de) 1975-03-06
US3760851A (en) 1973-09-25
SU431657A3 (de) 1974-06-05
AT317648B (de) 1974-09-10
FR2118039B1 (de) 1975-02-07
SE386092B (sv) 1976-08-02
FR2118039A1 (de) 1972-07-28
BE776313A (fr) 1972-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1927769C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Streifen durch in Längsrichtung erfolgendes Schlitzen einer Papierbahn
DE2159652A1 (de) Einrichtung zum zick-zackförmigen Verlegen eines Drahtes für eine Trägerausfachung od.dgl
DE2319426C3 (de) Biegemaschine für stab- oder bandförmiges Material
DE1610297B1 (de) Querausbreitvorrichtung fuer waeschestuecke od dgl
DE2600766A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zerschneiden des gerippes von schlachttieren in laengsrichtung
DE1479627B2 (de) Maschine zum bearbeiten vorzugsweise schweissen undtrennen einer doppelten bahn insbesondere einer thermoplastischen folie beim herstellen von saecken
DE3021562C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenfuegen von Wendeln aus Metalldraht bzw. Kunststoffdraht zu Flaechengebilden
DE2048855C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von aus zwei parallelen Längsstäben und sprossenartig zwischengeschweiBten Querverbindern bestehenden Bauelementen aus Stahl
DE3906310C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Schlingen von Brezeln
DE3411922A1 (de) Vorrichtung zur umwandlung einer gleichmaessigen drehbewegung in eine drehbewegung mit veraenderbarer geschwindigkeit
DE2005040C3 (de) Schneidvorrichtung für eine Maschine zum Herstellen von Säcken aus einem Kunststoffschlauch
DE60016146T2 (de) Drahtzuführungsvorrichtung
DE2426600A1 (de) Einrichtung zum axialen foerdern von stranggut aus einem trommelartig ausgebildeten stranggutspeicher, insbesondere fuer eine formkabellegemaschine
DE2523861C2 (de)
DE3108662A1 (de) Vorrichtung zur herstellung einer gewebe-schnittleiste
DE2501408C2 (de) Vorrichtung zum Schälen stangenförmigen Gutes
DE952520C (de) Konischer Spaltsiebkorb, insbesondere fuer Schleudern, sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE690648C (de) Maschine zum Entholzen von vorgebrochenen Bastfaser-, insbesondere Flachs- und Hanfstengeln
DE874633C (de) Kaefigtrommel
CH592481A5 (en) Fixture for bending concrete reinforcement bars - has anvil and bending mandrel and crops bar after last bend
DE19851923A1 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Garn durch eine Klimakammer
DE2727786C3 (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer sinusförmigen Kurve beliebiger Steigung
DE393058C (de) Maschine zum gleichzeitigen Abschneiden mehrerer Draehte in bestimmten veraenderlichen Laengen und zum Herstellen von Abflachungen an den Enden derselben
DE54228C (de) Zerfasermaschine für die Nadeln von Nadelbäumen und andere Pflanzentheile
DE2032851C (de) Vorrichtung zum Offnen eines Faden bandes

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee