DE2154181A1 - Grillgeraet - Google Patents

Grillgeraet

Info

Publication number
DE2154181A1
DE2154181A1 DE19712154181 DE2154181A DE2154181A1 DE 2154181 A1 DE2154181 A1 DE 2154181A1 DE 19712154181 DE19712154181 DE 19712154181 DE 2154181 A DE2154181 A DE 2154181A DE 2154181 A1 DE2154181 A1 DE 2154181A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grill
glass bowl
radiation protection
frame
protection plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712154181
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BEGES AG
Original Assignee
BEGES AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BEGES AG filed Critical BEGES AG
Priority to DE19712154181 priority Critical patent/DE2154181A1/de
Publication of DE2154181A1 publication Critical patent/DE2154181A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/0623Small-size cooking ovens, i.e. defining an at least partially closed cooking cavity
    • A47J37/0664Accessories
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/0623Small-size cooking ovens, i.e. defining an at least partially closed cooking cavity

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

  • "Grillgerät" Die Erfindung bezieht sich auf ein Grillgerät, bestehend aus einem den Grillheizkörper tragenden und diesen seitlich abschirmenden Grillrahmen, der auf eine das Grillgut enthaltende Glasschüssel o.dgl. abhebbar aufgesetzt ist.
  • Derartige Grillgeräte sind transportabel, damit sie je nach den gegebenen örtlichen Verhältnissen universell einsetzbar sind. Das in der Glasschüssel enthaltene Grillgut wird in aller Regel die Wärmestrahlung des Grillheizkörpers nicht soweit abdecken, daß keine Wärmestrahlung mehr bis zur Standfläche des Gerätes gelangt. Die Standfläche könnte daher durch Wärmestrahlung beschädigt werden. Nach dem Grillen des in der Glas schüssel aufbewahrten Grillgutes muß der Grillrahmen abgehoben werden, damit das Grillgut zugänglich wird. Zweckmäßigerweise wird der Grillrahmen abgesetzt, bevor sich der Bedienende dem Grillgut bzw. der dieses enthaltenden Glasschüssel zuwendet. Es ist nun erfahrungsgemäß nicht auszuschließen, daß der Bedienende den Grillrahmen ohne Rücksicht auf die Beschaffenheit der Standfläche, absetzt. Schwerwiegende Beschmutzung und eventuelle Beschädigung der Standfläche durch die Reststrahlung des zuvor abgeschalteten Grillheizkörpers sind daher möglich, ganz abgesehen davon, daß der Grillheizkörper vor dem Absetzen des Grillrahmens nicht abgeschaltet wird.
  • Dem Bekannten gegenüber ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Grillgerät der eingangs genannten Gattung zu schaffen, welches universeller, d.h. ohne Rücksicht auf seine möglichen Standplätze verwendet werden kann. Insbesondere soll das Grillgerät so ausgebildet sein, daß von seinem Grillrahmen bzw. dessen Heizeinrichtung keine Brandschäden durch Wärmestrahlung auf die Standflächen des Grillgerätes bzw. des Grillrahmens verursacht werden können. Darüber hinaus 802 dafür gesorgt sein, daß etwa von dem Grillrahmen herabfallende Grillrückstände nicht auf die Standfläche gelangen.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das Grillgerät ein oder mehrere die Standfläche des Gerätes bzw. des Grillrahmens gegen Wärmestrahlung abschirmende Strahlungsschutzbleche aufweist.
  • Für die Erfindung ist wesentlich, daß die Strahlungsschutzbleche die Standfläche des Gerätes bzw. des Grillrahmens gegen Wärmestrahlung so abschirmen, daß wärmeempfindliche Standflächen nicht wärmestrahlungsbeschädigt werden können. Die Strahlungsschutzbleche verhindern dabei nicht nur, daß die Primärhitze des Grillheizkörpers nicht schädigend auf die Standfläche einwirken kann, sondern verhindern auch Strahlungsauswirkungen der ßekundärhitze, welche z.B. von der das Grillgut enthaltenden Glasschüssel ausgeht.
  • In Ausgestaltung der Erfindung ist ein Strahlungsschutzblech unterhalb der Glasschüssel und ein weiteres Strahlungs schutzblech als Untersatz für den von der Glas schüssel abgehobenen und abgesetzten Grillrahmen vorhanden. Die vom Grillheizkörper ausgehende Strahlung, nach Abschaltung des Grillgutes eine immer noch erhebliche Reststrahlung, kann sich also dann nicht auf die Standfläche auswirken, wenn der Grillrahmen ordnungsgemäß auf den Untersatz des Grillgerätes abgesetzt wird.
  • Zugleich wird verhindert, daß etwa herabfallende Grillrückstände, z.B. Soßenreste, auf die Standfläche des Grillrahmens gelangen.
  • Vorteilhafterweise ist bei einem mit einem Glasschüssel-Drahthalter versehenen Grillgerät ein Strahlungsschutzblech auf dem Drahthalter unterhalb der Glasschüssel angeordnet. Die infolge ihrer Erwärmung durch den Grillheizkörper schlecht zu hantierende Glasschüssel kann nach Absetzen des Grillrahmens mittels des das Strahlungsschutzblech tragenden Drahthalter auf beliebigen Standflächen abgesetzt werden, ohne daß diese durch die Strahlungshitze der Glasschüssel beschädigt werden könnten.
  • Der Untersatz des Grillrahmens besitzt an zwei einander gegenüberliegenden Längsseiten den Grillrahmen haltende Abwinkelungen. Letztere verhindern das Wegrutschen des Grillrahmens.
  • Sie können ohne weiteres so hergestellt werden, daß die Herstellungskosten des Grillgerätes vergleichsweise wenig angehoben werden.
  • Die Strahlungsschutzbleche sind hochreflektierend ausgebildet, um die durch den Grillheizkörper ausgestrahlte Energie weitgehendst auszunutzen. Der für die Strahlungsschutzbleche verwendete Werkstoff ist hitzebeständig und seine Reflektionsrate kann durch Polieren der dem Grillgut zugewandten Oberfläche erhöht werden.
  • Bei einem mit einem Wenderost in der Glasschüssel angeordneten Grillgerät weist der oberhalb des Strahlungsschutzbleches in die Glasschüssel eingelegte Wenderost zwei einander etwa auf gleicher Höhe gegenüberliegende Kantenstäbe mit Grillspießlagern auf. Die von dem Strahlungsschutzblech reflektierte Strahlung gart das auf den Grillspießen befindliche Grillgut von unten.
  • In der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 eine Ansicht auf die Schmalseite des Grillgerätes, Filz 2 eine Ansicht auf die Schmalseite des abgesetzten Grillrahmens mit Darstellung eines Grillheizkörpers, Fig.3 eine perspektivische Abbildung eines das Grillgut haltenden Wenderostes zum Einsatz in die Glasschüssel, Fig. 4 eine perspektivische Abbildung des als Untersatz für den Grillrahmen ausgebildeten Strahlungsschutzbleches und Fia, 5 eine perspektivische Darstellung des unterhalb der Glasschüssel von deren Drahthalter getragenen Strahlungschutzbleches, jedoch ohne die die Glasschüssel aufnehmenden Drahthalterteile.
  • Das auf der Standfläche 46 abgestellte Grillgerät besteht im wesentlichen aus einem Grillrahmen 20, der auf eine vom Drahthalter 25 getragene und mit Griffen 23 versehene Glasschüssel 22 aufgesetzt ist. Nach oben ist der Grillrahmen durch den Glasschüsseldeckel 10 abgedeckt. Vorteílhafterwetse werden handelsübliche, feuerfeste Glasschüsseln in ovaler Form -zerwendet In der Glasschüssel 22 befindet sich der schematisch dargestellte Wenderost 24, auf den das Grillgut gelegt wird.
  • Der Glasschüssel-Drahthalter 25 besitzt zwei Griffe 28, die an einem der Form der Glasschüssel angepaßten und letztere unterhalb ihres Randes umgreifenden Ring 47 ansetzen. Der Drahtring und damit das gesamte Grillgerät wird über die Füße 48 des Drahthalters 25 auf der Standfläche 46 abgestützt. Zur weiteren Versteifung bzw. Halterung besitzt der Drahthalter 25 Querstäbe 27 für das Strahlungsschutzblech 29 und weitere Querstäbe 26 für die Glasschüssel 22.
  • Nach dem Grillen muß der Grillrahmen 20 von der Glasschüssel 22 abgehoben werden, damit das Grillgut auf dem Wenderost 24 zugänglich wird. Zu diesem Zweck wird der Grillrahmen mit Hilfe seiner Henkel 21 abgehoben und auf dem zweiten Strahlenschutzblech 32 abgesetzt. In Fig2 ist ersichtlich, daß die Abwinkelungen 34 den Grillrahmen 20 so halten, daß dieser nicht seitlich herunterrutschen kann. Der schematisch dargestellte Grillheizkörper 31 ist über die ihn elektrisch isolierenden Halterungen 30 so am Grillrahmen befestigt, daß der Abstand zur Rahmenoberkante 44 geringer als zur Rahmenunterkante 45 ist. Damit kann die auf das Grillgut auftreffende Strahlungsenergie durch einfaches Wenden des Grillrahmens dosiert werden.
  • Der in Fig. 3 dargestellte Wenderost 24 ist ein Drahtgestell, welches im wesentlichen aus dem Rost 39 mit den Roststäben 39 zur Aufnahme des Grillgutes besteht, welcher mit den Stützen 38 in der abgebildeten Lage oder mit den Kantenstäb-en 40 zuerst in die Glasschüssel eingesetzt wird. Die Kantenstäbe 40 besitzen Grillspießlager 77 in Form von Einbuchtungen, in r,=nen der Grillspieß 35 mit dem Grillgut 36 gelagert werden kann, wenn der Wenderost in der dargestellten Lage in die Glasschüssel eingesetzt wird.
  • Das in Fig. 4 dargestellte Strahlungsschutzblech 32 besitzt eine dem Grillrahmen 20 angepaßte Abschirm- bzw.
  • Auffangfläche 41, welche über Füße 33 auf einer Standfläche 46 ruht. Die einander gegenüberliegenden Längsseiten 35, 36 besitzen Abwinkelungen 34 zur Aufnahme des Grillrahmens. Von der Abschirmfläche 41 ziehen sie sich zuerst nach oben, dann etwa waagerecht und dann wieder nach oben. Der eingesetzte Grillrahmen hat daher etwas Abstand von der Abschirmfläche 41, welche herabfallende Grillrückstände auffängt, z.B. herabtropfende Soßenxste.
  • Bei dem in Fig. 5 dargestellten unteren Teil 25' des Drahthalters 25 der Fig. 1 schließen sich an die Bruchlinien der Füße 48' die die Glasschüssel haltenden oberen Drahtteile an.
  • Der untere Teil 25' trägt die Querstäbe 27, auf die das StraShngsschutzblech 29 aufgelegt wird. Dieses besitzt einen Griff 43 zum Abziehen vom Drahthalter und eine Abschirmfläche 42, die vorzugsweise hochflektierend ausgebildet ist, um die vom Grillheizkörper ausgesandte Strahlungsenergie so gut wie möglich uf das Grillgut zu reflektieren.

Claims (7)

  1. Schutzansprüche:
    "?.iGrillgerät, bestehend aus einem den Grillheizkörper tragenden und diesen seitlich abschirmenden Grillrahmen, der auf eine das Grillgut enthaltende Glasschüssel o.dgl. abhebbar aufgesetzt ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Grillgerät (20 bis 28) ein oder mehrere die Standfläche (46) des Gerätes bzw. des Grillrahmens (20) gegen Wärmestrahlung abschirmende Strahlungsschutzbleche (29, 32) aufweist.
  2. 2. Grillgerät nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß ein Strahlungsschutzblech (29) unterhalb der Glasschüssel (22) und ein weiteres Strahlungsschutzblech (32) als Untersatz für den von der Glas schüssel abgehobenen und abgesetzten Grillrahmen (20) vorhanden ist.
  3. 3. Grillgerät nach Anspruch 1, mit einem Glasschüssel-Drahthalter, d a du r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß ein Strahlungsschutzblech (29) auf dem Drahthalter (28) unterhalb der Glasschüssel (22) angeordnet ist.
  4. 4. Grillgerät nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß der Untersatz (32) an zwei einander gegenüberliegenden Längsseiten (35, 363 den Grillrahmen (20) haltende Abwinkelungen (34) besitzt.
  5. 5. Grillgerät nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c hren e t, daß die Strhlungsschutzbleche (92t 7 hochtlektierend ausgebildet sind.
  6. 6. Grillgerät nach Anspruch 1, mit einem Wenderost in der Glasschüssel, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der oberhalb des Strahlungsschutzbleches (29) in die Glasschüssel (22) eingelegte Wenderost (24) zwei einander etwa auf gleicher Höhe gegenüberliegende Kantenstäbe (4c) mit Grillspießlagern (37) aufweist.
  7. 7. Grillgerät nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z ei c h n e t , daß der Grillheizkörper (b1) mit unterschiedlichem Abstand zum oberen (44) bzw. unteren (45) Rand des Grillrahmens (20) in diesem angeordnet ist.
    Leerseite
DE19712154181 1971-10-30 1971-10-30 Grillgeraet Pending DE2154181A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712154181 DE2154181A1 (de) 1971-10-30 1971-10-30 Grillgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712154181 DE2154181A1 (de) 1971-10-30 1971-10-30 Grillgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2154181A1 true DE2154181A1 (de) 1973-05-03

Family

ID=5823836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712154181 Pending DE2154181A1 (de) 1971-10-30 1971-10-30 Grillgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2154181A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2844696A1 (fr) * 2002-09-25 2004-03-26 Gaetan Gendrot Dispositif de cuisson au barbecue

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2844696A1 (fr) * 2002-09-25 2004-03-26 Gaetan Gendrot Dispositif de cuisson au barbecue

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2154181A1 (de) Grillgeraet
DE7814309U1 (de) Kaese- bzw. raclette-grill
DE1891125U (de) Geraet zum grillen von eiern.
DE9406390U1 (de) Gyros-Gerät
DE2941398A1 (de) Grillvorrichtung
DE2620048A1 (de) Geraet zum erhitzen von esswaren
DE7935610U1 (de) Vorrichtung zum grillen von fisch
DE3540340C2 (de)
DE4326064A1 (de) Elektrisches Grill- und Kochgerät
DE8711984U1 (de) Saftschale zum Einschieben in einen Grill od. dgl.
DE7511252U (de) Grillgerät
CH604652A5 (en) Spirit stove for keeping food warm
CH362817A (de) Demontierbare Vorrichtung zum Braten, Kochen und dergleichen
DE202019107072U1 (de) Elektrisches Grillgerät
DE533512C (de) Koch-, Back- und Bratvorrichtung
DE7406860U (de) Verschliessbarer behaelter zur thermischen behandlung von nahrungsmitteln
DE1766253U (de) Bratgeraet mit einsetzbarem rost.
DE2041614A1 (de) Holzkohlen-Grillgeraet
DE2832088A1 (de) Back-, brat- oder grillgeraet
DE10113901A1 (de) Kochverfahren mit Topfdeckelhalter
DE8410438U1 (de) Grillgeraet
DE7212457U (de) Herd mit Schutzeinrichtung gegen Verschmutzung
DE10010183A1 (de) Fondue-Topf-Fleischspieshalterung
DE1798391U (de) Fritierkorb aus draht.
DE1604690U (de) Lehrenvorrichtung für Uhrwerksanker