DE2151687B2 - Führung für den Sattel einer Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse für Fahrzeuge - Google Patents

Führung für den Sattel einer Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse für Fahrzeuge

Info

Publication number
DE2151687B2
DE2151687B2 DE2151687A DE2151687A DE2151687B2 DE 2151687 B2 DE2151687 B2 DE 2151687B2 DE 2151687 A DE2151687 A DE 2151687A DE 2151687 A DE2151687 A DE 2151687A DE 2151687 B2 DE2151687 B2 DE 2151687B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
caliper
saddle
bolt
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2151687A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2151687A1 (de
DE2151687C3 (de
Inventor
Tetsuo Funabashi Chiba Haraikawa
Yasuo Yokohama Kanagawa Karasudani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tokico Ltd
Original Assignee
Tokico Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tokico Ltd filed Critical Tokico Ltd
Publication of DE2151687A1 publication Critical patent/DE2151687A1/de
Publication of DE2151687B2 publication Critical patent/DE2151687B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2151687C3 publication Critical patent/DE2151687C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • F16D55/2265Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing
    • F16D55/227Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing by two or more pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • F16D55/2265Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing
    • F16D55/22655Constructional details of guide pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/0006Noise or vibration control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Führung für den Sattel einer Schwimmsattcl-Tcilbelag-Schcibenbremse für Fahrzeuge gemäß Oberbegriff des Anspruches 1.
Eine Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse mit diesen allgemeinen Merkmalen ist aus der DL-AS 187506 bekannt.
Diese Druckschrift behandelt auch das Problem, für eine solche Scheibenbremse eine Nachstell- und Zentriervorrichtung zu schaffen, die im wesentlichen darin besteht, daß jedem Bremsbacken eine Nachstellvorrichtung, bestehend aus einem Reibstift, einem Reibelement und einer Druckfeder, zugeordnet ist, wobei der Reibstift am Bremsträger befestigt ist und auf seinen Enden Reibelemente angeordnet sind, die sich über Druckfedern an den einander zugewandten Seiten des direkt betätigten Bremsbackens und des Bremssattels abstützen.
Die DE-OS 1575902 betrifft eine Scheibenbremse, bei der die beiderseits der Bremssciieibe angeordneten Bremssattelhälften mit Hilfe von zwei in axialer Richtung der Scheibe sich erstreckenden Bolzen beweglich sind. Die Bolzen gehen durch Bohrungen eines Bremsträgers hindurch und sind an den Bohrungsenden in zentrierenden Metallbuchsen angeordnet. Nach dieser Druckschrift kann eine solche Anordnung gegen Witterungseinflüsse dadurch geschützt werden, indem die normalerweise bloßliegenden Gleitflächen der Bolzen und hydraulischen Kolben durch Gummihülsen abgedeckt werden. Wegen der Bewegung der Teile gegeneinander ist das zumindest für die Bolzen nicht einfach durchzuführen, und für die Funktion dieser bekannten Anordnung ist vorauszusetzen, daß die Beanspruchung oder das anderweitig in der Bremse auftretende, auf die Bolzen rückwirkende Spiel nicht so groß ist, daß die Bolzen gegen die Bohrung des Bremsträgers schlagen.
Die US-PS 3455416 zeigt in den Fig. 4 und 5 eine Schwimmsattel-Bremse, bei der die Kante des Sattels in einen Schlitz des Gehäuseteiles eingreift, und zwar mittels eines auf der Kante befestigten und mit einem Dichtungsring umgebenden Druckkissens, wobei der in einer Erweiterung des Schlitzes befindliche Raum mit einer hochviskosen Silikonflüssigkeit gefüllt ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Führung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 zu schaffen, die einerseits gegen äußere Einflüsse, aufgewirbelten Sand und Steine und andererseits gegen die Beanspruchung durch Schwingungen und Stöße während der Fahrt und Bremsung des Fahrzeuges weitestgehend geschützt ist. Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine solche Führung mit den Merkmalen des Kennzeichens des Anspruches 1 geschaffen. Eine Ausgestaltung der Erfindung ist in Anspruch 2 gekennzeichnet.
Die Erfindungsaufgabe wird demnach einerseits
durch eine besondere Ausbildung und Anordnung von Dichtungen und Dämpfungsflüssigkeit, andererseits durch eine besondere räumliche Zuordnung der hier ι wesentlichen Teile gelöst.
Die in der Bremse entstehenden Schwingungen werden aufgrund der Erfindung einwandfrei gedämpft und die Reaktionskräfte zuverlässig aufgenommen. Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist, daß die Bremse • sich sehr wirtschaftlich herstellen läßt und trotzdem eine stets zuverlässige und stabile Gleitführung der Bolzen gewährleiste.., für die ein Festsetzen in den Gleitführungen praktisch ausgeschlossen ist.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines ι Ausführungsbeispiels erläutert. Es zeigt
Fig. 1 vereinfacht eine Seitenansicht einer Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse, wobei in der linken Hälfte ein Teil des Bremssattels weggebrochen dargestellt ist,
Fig. 2 einen Schnitt entlang einer Ebene X-X der Fig. 1, und
Fig. 3 eine Vergrößerung eines Teiles der Fig. 2.
Die Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse,
siehe Fig. 1 und 2, hat einen Sattel 100, der gleitfähig an einem stationären Bremsträger 12 des Fahrzeuges angeordnet ist, und ferner einen in einem Zylinder hydraulisch verschieblichen Kolben.
Der Sattel 100 weist zwei Hälften 1 und 6 auf, von der die Hälfte 1 in ihrem unteren Teil la mit einem nach innen offenen Bremszylinder 2 ausgebildet ist, der gleitfähig einen becherförmigen Bremskolben 4 aufnimmt. Im rechten Ende des Zylinders 2, zwischen dem äußeren Fnde des Kolbens und der entsprechenden Zylinderendwand des Schenkels 1 α ist eine Hydraulikkammer 3 vorgesehen, die in Strömungsmittelverbindung über eine Verbindungsfassung Ib mit einem vereinfacht in Fig. 1 bei 101 dargestellten Hauptzylinder steht. Zwischen dem Kolben 4 und der Endwand des Zylinders verhindert ein Dichtungsring 5 das Lecken von Flüssigkeit aus der Hydraulikkammer 3 zur offnen Atmosphäre.
Die andere Hälfte 6 weist im unteren, auch als »Schenkel« zu bezeichnenden Teil (ta eine kreisförmige Ausnehmung 102 auf, in der ein Bremsbacken 7 z. B. durch Kleben fest angeordnet ist.
Die Hälften 1 und 6 sind lösbar miteinander durch zwei Bolzen 8 verbunden. Jeder der Bolzen 8 geht gleitfähig durch die Fiihrungsbohrung 14 einer Buchse 13, die mit Preßsitz in einer entsprechenden Bohrung angeordnet ist, die durch ein Auge 12a eines bogenförmigen, länglichen Bremsträgers 12 hindurchgeht, der an einem festen Teil des Fahrzeugfahrgestells mittels Bolzen befestigt ist, die durch entprechende Bolzenlöcher 11 im Bremsträger 12 geschraubt sind.
Der Bremsträger 12 nimmt in einer kreisförmigen Öffnung 15 in axialer Richtung gleitfähig einen zweiten Bremsbacken 10 auf.
Zwischen den beiden Bremsbacken 7 und 10 ist mit geringfügigem Spiel eine nur teilweise und vereinfacht dargestellte Bremsscheibe 9 angeordnet, die sich mit dem nicht dargestellten, zugehörigen Fahrzeugrad dreht.
Durch Betätigungeines auf den Hauptzylinder 101 wirkenden Bremspedals 103 wird Drucköi vom Zylinder 101 durch eine Leitung 104 und die Anschlußfassung Xb an die Hydraulikkammer 3 abgegeben. Dadurch wird der Kolben 4 nach links in Fig. 2 bewegt, so daß der zugehörige Bremsbacken 10 in Gleitberührung mit der Fläche auf der rechten Seite der sich jetzt drehenden Bremsscheibe 9 kom.nt. Eine entsprechende hydraulische Reaktion wird auf den Bremssattel 100 übertragen, so daß dieser sich nach rechts bewegt und den gegenüberliegenden Bremsbacken 7 in Gleitberührung mit de Fläche auf der linken Seite der Scheibe 9 bringt. Auf diese Weise wird mit Hilfe der Scheibe 9 eine Bremswirkung auf das zugehörige Fahrzeugrad ausgeübt.
Die Bolzen 8 dienen als Gleitführung für den Bremssattel 100 mit Bezug auf die Augen 12a des feststehenden Bremsträgers 12. Gleichzeitig verhindern die Bolzen 8 eine sonst mögliche Trennbewegung der Hälften 1 und 6 gegeneinander, die bei Anlegung der hydraulischen Bremskiaft auftreten könnte.
Die durch Anlegen des Bremsbaekens 10 entwikkcltc Bremsreaktion wird unmittelbar auf den Bremsträger 12 übertragen. Dagegen wird die Bremsreaktion, die durch Anlegen des gegenüberliegenden Beckens erzeugt wird, nur indirekt auf den Träger über die Hälfte 6 und die Bolzen 8 übertragen, die gemeinsam eine Art K'cmmvorrichtung bilden. Daraus ergibt sich, dall eine Art seitlicher Biegekraft vi>n den Bolzen 8 mit Bezug auf den Bremsträger 12 ausgeübt wird. Um die nachteiligen Wirkungen zu verringern, die durch dieses seitliche Biegemoment erzeugt werden, wird die über der Scheibe 9 liegende Länge des Auges 12a, nämlich der Abstand ö vergrößert, siehe Fig. 2.
Um für das richtige Ausmaß an Gleitwiderstand für die Klemmvorrichtung in dem Gleitbereich zwischen dieser Vorrichtung und dem Bremsträger zu sorgen und um außerdem ein sonst unvermeidliches und nachteiliges Spiel zwischen diesen Teilen zu verhindern, sind zwei Gleitdichtiinge 16 in einem merklichen gegenseitigen Abstand auf jedem der Bolzen 8 angeordnet. Der Durchmesser der Gleitdichtringe 16 wird so gewählt, daß sie zusammengedrückt und abdichtend in Berührung mit der Innenwand der Buchse 13 stehen. Eine hochviskose Dämpfungsflüssigkeit 17. wie SilikonöL ist abgedichtet in einem Ringraum untergebracht, der von den gegeneinandergekehrten Endflächen der Ringe 16, dem zugehörigen Bolzen 8 und der Innenfläche der Buchse ίλ begrenzt wird. Diese hochviskose Flüssigkeit 17 verhindert sehr gut ein sonst mögliches Festsetzen zwischen den Ringen 16 und der Buchse 13 und schützt die gegenein^ndergleitenden Teile der Klemmvorrichtung und des Auges Ha. Die hochviskose Flüssigkeit ermöglicht, daß die hochfrequenten, mechanischen Schwingungen und Gleitbewegungen der Klemmvorrichtung mit Bezug auf den Bremsträger 12, die durch Schwingungen des fahrenden Fahrzeugs und die unvermeidliche exzentrische Drehung der Scheibe 9 verursacht werden, wirksam gedämpft werden. Andererseits ermöglicht die hochviskose Flüssigkeit 17 eine langsame Schwingungsbewegung der Klemmvorrichtung, so daß im wesentlichen keine abträgliche Wirkung auf die gewünschte Bremsung ausgeübt wird.
Zusätzlich ist an jedem axialen Ende des Auges 12a eine Dichtungsmanschette 18 vorgesehen und mit ihrem Ende fest an dem Auge und dem Bolzen angeordnet. Sie verhindert, daß Staub in die Zwischenräume zwischen die gegeneir.andergleitenden Teile eintritt.
Durch Verwendungeines mit hochviskoser Flüssigkeit arbeitenden Dämpfers zwischen der beweglichen Klemmvorrichtung und dem feststehenden '3remsträger 12 wird die hochfrequente Schw-ngungsenergie der Klemmvorrichtung wirksam gedämpft. Ein plötzliches und heftiges Anstoßen der Reibbeläge an der Scheibe während eines bremsfreien Zeitraumes wird praktisch verhindert. Zusätzlich wird die Abnutzung der Verbindungsbolzen 8 auf den geringstmöglichen Wert verringert. Cs wird ferner wirksam vermieden, daß die Gleitdichtringe 16 sich festsetzen. Die Dämpfungsflüssigkeit befindet sich im innersten Teil der Bremse und wird nicht mechanisch durch Steinteilchen, die von der Straßenfliiche durch das fahrende FahrzeugaufgewiibeIt werden, beeinträchtigt und beschädigt. In dieser Hinsicht wird im wesentlichen ein vollständiger Schutz erreicht, der gewährleistet, daß die Bremse lang'1 Zeit benutzbar bleibt.
Die abträgliche Wirkung des seitlichen Biegemoments, das auf die Bolzen einwirkt, wird so gering wie möglich gehalten. Zu diesem Zweck wird der Abstand d vergrößert.
Die Bolzen, die während eines Bremsvorganges eine Spannung aufnehmen, dienen gleichzeitig als Führungsmittel für die Klemmvorrichtung, so daß sich ein sehr einfacher Gesamtaufbau ergibt.
Hierzu I Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Führung für den Sattel einer Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse für Fahrzeuge, deren stationärer Bremsträger sich auf einer Seite der Bremsscheibe zumindest teilweise parallel zu dieser erstreckt und zwei im Abstand zueinander liegende, den Außenumfang der Bremsscheibe axial zu beiden Seiten übergreifende Augen mit je einer axialen Führungsbohrung aufweist, in welcher je ein zylindrischer Bolzen über zwei in axialem Abstand zueinander liegende, zwischen sich und den zylindrischen Flächen von Führungsbohrungen und Bolzen einen Ringraum einschließende Gleiteinsätze verschieblich geführt ist, wobei der Sattel aus zwei Hälften besteht, die durch die beiden zylindrischen Bolzen miteinander verbunden sind, und die eine Hälfte des Sattels einen hydraulischen Bremszylinder mit einem Bremskolben auinimmt, der einen relativ zum Sattel verschiebiiehen Bremsbacken unmittelbar beaufschlagt, während der andere Bremsbacken indirekt über die andere Hälfte des Sattels betätigbar und an dieser befestigt ist, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale:
a) Die beiden Gleiteinsätze für jeden Bolzen (8) werden in an sich bekannter Weise von elastisch nachgiebigen Gleitdichtringen (16) gebildet;
b) der Ringraum zwischen den beiden Glritclichtn'-igen (16) ist mit einer hochviskosen Dämpfungsflüssigkeit (17) gefüllt;
c) die freien Gleitflächen jedes Bolzens (8) werden von zwischen Bolzen und Auge (12a) des Bremsträgers (12) angeordneten Dichtungsmanschetten (18) abgeschlossen;
d) der direkt betätigbare Bremsbacken (10) ist in an sich bekannter Weise unmittelbar in einer Ausnehmung des Bremsträgers axial geführt und in Umfangsrichtung abgestützt;
e) die Augen (12a) des Bremsträgers (12) liegen im innersten Bereich des Sattels (100), der zwei radial nach innen verlaufende, den Bremskolben (4) bzw. den indirekt betätigbaren Bremsbacken (7) tragende Schenkel (la, 6a) aufweist.
2. Führung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbohrung von der Innenfläche (14) einer Buchse (13) gebildet ist, die jeweils mit Preßsitz in einer entsprechenden Bohrung des Auges (12a) des Bremsträgers (12) gehalten ist.
DE19712151687 1970-10-14 1971-10-13 Führung für den Sattel einer Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse für Fahrzeuge Expired DE2151687C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP45090226A JPS5115174B1 (de) 1970-10-14 1970-10-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2151687A1 DE2151687A1 (de) 1972-04-20
DE2151687B2 true DE2151687B2 (de) 1980-01-17
DE2151687C3 DE2151687C3 (de) 1980-09-18

Family

ID=13992552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712151687 Expired DE2151687C3 (de) 1970-10-14 1971-10-13 Führung für den Sattel einer Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse für Fahrzeuge

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5115174B1 (de)
DE (1) DE2151687C3 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3918555A (en) * 1974-01-22 1975-11-11 Girling Ltd Apparatus for locating a friction pad assembly to a support member
JPS5222663A (en) * 1975-08-14 1977-02-21 Tokico Ltd Disc brake
US4098951A (en) * 1976-09-20 1978-07-04 Interpolymer Corporation Process for eliminating squeal in disc brakes
JPS62276060A (ja) * 1987-05-06 1987-11-30 シルバー精工株式会社 編機の情報読取方法
DE102008044060C5 (de) * 2008-11-25 2016-10-06 Saf-Holland Gmbh Bremssystem für Scheibenbremsen
RU2555082C1 (ru) * 2014-05-19 2015-07-10 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Волгоградский государственный технический университет" (ВолгГТУ) Дисковый тормоз с функцией динамического гасителя колебаний
DE102021118890A1 (de) 2021-07-21 2023-01-26 Zf Cv Systems Europe Bv Bremssattel für eine Fahrzeugbremse

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5115174B1 (de) 1976-05-14
DE2151687A1 (de) 1972-04-20
DE2151687C3 (de) 1980-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2560564C2 (de)
DE1930685C3 (de) Bremssattelführung für eine Schwimmsattelteilbelag-Scheibenbremse
DE3518634C2 (de)
DE3800537A1 (de) Scheibenbremsenanordnung
DE1948866B2 (de) Druckfluessigkeitsbetaetigte schwimmsattel-scheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE1425274B2 (de) Teilbelagscheibenbremse für Kraftfahrzeuge
DE19714278A1 (de) Scheibenbremse
DE3508039C2 (de) Innen umgriffene Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2061673A1 (de) Scheibenbremse
DE2151687C3 (de) Führung für den Sattel einer Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse für Fahrzeuge
AT392524B (de) Gleitsattel-scheibenbremse
EP1476672B1 (de) Scheibenbremse mit elektrisch angetriebener nachstelleinrichtung
DE2014468A1 (de) Scheibenbremse
DE3032513C2 (de)
DE2745327C3 (de) Teilbelagscheibenbremse
DE19861380A1 (de) Scheibenbremse
DE2635823C3 (de) Zweigeteilter Bremsträger für eine Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse für Fahrzeuge
DE2265162A1 (de) Scheibenbremse fuer kraftfahrzeuge
DE3520086C2 (de)
DE3232759A1 (de) Teilbelag-scheibenbremse
DE2557439C2 (de)
DE1216717B (de) Teilbelagscheibenbremse fuer die Raeder von Kraftfahrzeugen
DE2439917C3 (de) Abstützung für den Schwimmrahmen einer Schwimmrahmen-Teilbelagscheibenbremse
DE3222733C2 (de)
EP0498423B1 (de) Scheibenbremse für Schienenfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee