DE2146883C3 - Heizeinrichtung für Backöfen - Google Patents

Heizeinrichtung für Backöfen

Info

Publication number
DE2146883C3
DE2146883C3 DE2146883A DE2146883A DE2146883C3 DE 2146883 C3 DE2146883 C3 DE 2146883C3 DE 2146883 A DE2146883 A DE 2146883A DE 2146883 A DE2146883 A DE 2146883A DE 2146883 C3 DE2146883 C3 DE 2146883C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
furnace
pipes
chamber
heated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2146883A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2146883B2 (de
DE2146883A1 (de
Inventor
John Raymond Peterborough Northampton Stamper (Grossbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baker Perkins Ltd
Original Assignee
Baker Perkins Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baker Perkins Ltd filed Critical Baker Perkins Ltd
Publication of DE2146883A1 publication Critical patent/DE2146883A1/de
Publication of DE2146883B2 publication Critical patent/DE2146883B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2146883C3 publication Critical patent/DE2146883C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B1/00Bakers' ovens
    • A21B1/42Bakers' ovens characterised by the baking surfaces moving during the baking
    • A21B1/48Bakers' ovens characterised by the baking surfaces moving during the baking with surfaces in the form of an endless band
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B1/00Bakers' ovens
    • A21B1/02Bakers' ovens characterised by the heating arrangements
    • A21B1/06Ovens heated by radiators
    • A21B1/10Ovens heated by radiators by radiators heated by fluids other than steam

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Tunnel Furnaces (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)
  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Furnace Details (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Heizeinrichtung für Backöfen mit einer Heiz- oder Ofenkammer, einem Umwälzsystem für die Ofenatmosphäre, bestehend aus einer Einrichtung zum Abziehen und Erhitzen der ι Ofenatmosphäre aus der Ofenkammer und zum Zuführen der erhitzten Ofenatmosphäre zu in der Ofenkammer mündenden Einströmöffnungen, sowie mit einem Strahlheizungssystem, bestehend aus in der Ofenkammer angeordneten Heizrohren, die von einem erhitzten Strömungsmittel durchströmt und im Strömungsbereich der aus den Eintrittsöffnungen austretenden Strahlen der erhitzten Ofenatmosphäre angeordnet sind.
Zur mittelbaren Beheizung von gemauerten Backöfen ist es bekannt, eine aus gegenläufigen Kanälen bestehende Heizzuganlage zu verwenden, bei der die in parallellaufende Kanäle zerlegten Heizzüge nach dem Backranm zu durch eine die Wärme gut leitende Wand, nach der abgekehrten Seite aber durch eine die Wärmeleitung verhindernde Wand begrenzt werden, während die Zwischenwand aus Stoffen von begrenzter Wärmedurchlässigkeit besteht. Hierdurch soll bei hohem Temperaturgefälle und guter Heizwirkung eine gleichmäßige Wärmeabgabe an den Backraum erzielt werden (vgl. deutsche Patentschrift 546 558).
Es ist weiterhin ein Backofen mit Gasheizung bekannt, der einen Backraum aufweist, der sowohl mit seiner unteren als auch mit seiner oberen Seite an einen Brennerkasten angrenzt, der innen von einem oder mehreren Gasbrennern erhitzt wird. Hierbei sind in den Brennerkisten in Längsrichtung des Ofens ein oder mehrere Gasbrennerrohre angeordnet. Weiterhin weist jeder Brennerkasten unter dem Backraum eine perforierte Deckplatte auf, während den Brennerkästen und dem Backraum in 4en, Sehenwänden angeordnete Zufuhr- und AbfüJirÖfirtiitigen zugeordnet sind, dur*)h die die Verbrennungsgase in Querrichtung durch die Kästen und den Backraum und um diese herum zirkulieren (vgL deutsche Auslegeschrift 1 108 151). Hierbei erfolgt die Erwärmung der Backware von der oberen Seite her durch Strahlung, d. h. indirekt, und von der unteren Seite her in der Hauptsache mittels Konvektion der Verbrennungsgase, d. h. auf direktem Wege. Um für eine ausreichend gleichmäßige Temperatur zu sorgen, sind die Zirkulationsöffnungen in den Seitenwänden vorgesehen.
Nach einem äl'eren nicht vorveröffentlichten Vorschlag, von dem die vorliegende Erfindung ausgeht, führt man die erhitzte Ofenatmosphrtire zu den in der Ofenkammer mündenden Einströmöffnungen, um in das Innere der Ofenkammer gerichtete Strahlen zu erzeugen, die aus der Ofenkammer weitere Gase ansau-
ao gen, welche die Heizrohre des Strahlhei/ungssystems umspulen und von dort her Wärme aufnehmen. Dabei kann bei dem alteren Vorschlag die Anordnung so getroffen werden, daß jeweils zwei benachbarte Heizrohre des Strahlheizungssystems düsenartige Kanäle
»5 für die durch die Einströmöffnungen in die Ofenkammer eintretenden Strahlen der erhitzten Ofenatmosphäre bilden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Heizeinrichtung der zuletzt genannten Art so weiter/ubilden, daß bei einer genau steuerbaren und gleichmäßigen Erhitzung des Backgutes ein besonders einfacher Aufbau und rationeller Betrieb gewährleistet wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Heizrohre des Strahlheizungssystems an das Un;wälzystem für die Ofenatmosphäre angeschlossen und in Strömungsrichtung gesehen, in Reihe mit den Einströmöffnungen geschaltet sind.
Wie bei dem älteren Vorschlag erzeugt die in die Ofenkammer einströmende erhitzte Ofenatmosphäre innerhalb der Ofenkammer eine zusätzliche Gasströmung, welche an den Heizrohren des Strahlheizungssystems entlangführt und für eine zusätzliche Wärmeaufnahme sorgt und eine innige Verwirbelung und damit Vermischung der zugeführten erhitzten Ofenatmosphäre und der zusätzlich angesaugten Ofenatmosphäre sorgt. Die daraus resultierende intensive und überdies leicht steuerbare Erhitzung des Backgutes erzielt man bei einem besonders einfachen und rationell betreibbaren Aufbau. Hierbei sind nur ein einziges Gebläse und eine einzige Heizquelle für das Umwälzsystem und das Strahlheizungssystem erforderlich. Die durch das Gebläse in Umwälzung gehaltene Ofenatmosphäre erhitzt sich dabei an der Heizquelle und durchströmt zunächst unter Wärmeabgabe die Heizrohre des Strahlheizungssystems, bevor die erhitzte Ofenatmosphäre durch die Einströmöffnungen strahlenförmig in die Ofenkammer eintritt.
Zweckmäßigerweise sind der Eintritt der Heizrohre des Strahlheizungssystems an ein Umwälzgebläse und ihr Austritt an mit den Einströmöffnungen versehene, in der Ofenkammer angeordnete Verteilerrohre angeschlossen. Besonders zweckmäßig ist es, wenn die Heizrohre und die Verteilerrohr in übereinanderliegenden Ebenen parallel zueinander sowie die Heizrohre gegenüber den Verteilerrohren auf Lücke angeordnet sind.
Die Erfindung wird nachfolgend an Hand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel nä-
her erläutert Es zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt durch einen vunnelformigen Backofen mit einer Heizeinrichtung gemäß der Erfindung,
F i g. 2 einen Querschnitt durch den Ofen im Bereich des Eintrittsendes,
F i g. 3 einen Querschnitt durch den Ofen im Bereich des Austrittsendes und
F i g. 4 eine Draufsicht auf das Umwälzsystem und das Strahlheizungssystem im Zuführungsbereich des Ofens.
Der dargestellte Ofen ist vom bekannten tunnelförmigen Typ mit einer Heizkammer 1, durch welche ein Förderer 2 von einem Speiseende 3 zu einem Entladeeiide 4 läuft. Die Kammer ist in eine Zuführungsend- »5 zone A und eine Entladungsendzone B unterteilt. Jede Zone ist mit einem getrennten Gasumwälz- und Heizsystem ausgerüstet. Da diese Systeme in ihrem Charakter ähnlich sind, sind gleiche Bezugsziffern für gleiche Teile der beiden Systeme verwendet. ao
]edes Gasumwälzsystem umfaßt eine Gasauslaß-Verteilerleitung 5 in der Basis der Ofenkammer, durch die das von der speziellen Zone durch ein Gebläse 6 außerhalb der Ofenkammer abgezogen wird. Bevor das Gas zu dem Gebläse gelangt, wird es durch direkte Mi- »5 schung mit Verbrennungsgasen eines Gasbrenners 7 gemischt. Von dem Gebläse wird das erhitzte Gas wieder in die Kammer in einem aufgespalteten Strom durch die Einlaßverteiler 8 und 8a in der Basis und nahe der Decke der Kammer zurückgeführt. Von jedem Einlaßverteiler gehen in beiden Längsrichtungen Rohre 10 einer ersten Serie aus, welche als Wärmestrahleinrichtungen für die Kammer dienen. Von den Enden dieser Rohre gelangt das Gas in eine Reihe von Verteilerrohren 11, und zwar über die Verbindungsstücke 12. Die Verteilerrohre 11 sind außerhalb der Strahlrohre in bezug auf den Ofenförderer angeordnet. Die beiden Reihen von Rohren 10 und 11 sind in Querrichtung vcr selzt angeordnet, wie dies die F i g. 2 und 3 zeigen. Die Verteilerrohre 11 sind jeweils mit einer Reihe von Injektoröffnungen versehen, welche das in Umwälzung begriffene Gas nach innen in Richtung auf die Heizrohre 10 und auf den Ofenförderer blasen oder austreten lassen.
In der Zuführungszone gemäß F i g. 3 wirken die Wände der benachbarten Heizrohre 10 als Düsen für das injizierte, in Umwälzung begriffene Gas, wodurch eine weitere Gasströmung erzeugt wird, die von der Kammer durch die Düsen verläuft, so daß eine Turbulenz und eine innige Mischung des Gases innerhalb der Ofenkammer mit den ankommenden Gasen erzeugt wird.
In dem ersten Teil der Speisungs-Endzone nach Fig.2 ist jedoch eine vorsichtigere Erwärmung der Ware erforderlich. Dementsprechend sind die Strahlrohre miteinander durch Prallbleche oder Ablenkplatten 13 verbunden. Das aus den Verteilerrohren 11 eingeführte Gas fließt dementsprechend über die Rückseite der Heizrohre 10 und der Ablenkplatten 13 und um die Seiten der Ofenkammer, so daß die Turbulenz im Bereich der Ware verglichen mit dem übrigen Teil der Ofenkammer vermindert wird.
Der Ofen ist mit einer üblichen Heizkontrolleinrichtung für die Brenner 7 versehen. Außerdem weist die Kammer für jede Zone Abführungssysteme auf, weiche Abführungssammler 14, Gebläse 15 sowie Strömungssteuereinrichtungen aufweisen, so daß die Abführungssysteme so eingestellt werden können, daß sie einen Ausgleich für das vergrößerte Gasvolumen schaffen, welches in die Kammer auf Grund der Verbrennungsprodukte von den Brennern eintritt, sowie die Feuchtigkeit kompensieren, die von den im Backen befindlichen Waren ausgeschieden werden.
Während die Erfindung in bezug auf einen Tunnenofen beschrieben worden ist, ist ersichtlich, daß sie in gleichem Umfange auch auf andere Formen von Backöfen angewendet werden kann. In einem Ofen mit schwingbaren Blechen, in dem es beispielsweise erforderlich ist, die Ware, die sowohl von dem oberen als auch von dem unteren Trum des Förderers mit Schwingblechen getragen werden, zu erhitzen, kann ein erster Satz von Strahl- und Injektorrohren der beschriebenen Art verwendet werden, um das obere Trum von oben zu erwärmen, während ein zweiter Satz von gleichen Rohren zur Erwärmung des unteren Trums von unten verwendet wird. Weiterhin kann ein dritter Satz von Rohren zwischen den beiden Trums angeordnet sein, um das obere Trum von unten und das untere Trum von oben zu erwärmen. Dabei sind abwechselnd Injektorrohre des dritten Satzes oberhalb, bzw. unterhalb der Strahlrohre angeordnet, und zwar so, daß sie das einzuführende Gas jeweils nach unten, bzw. nach oben, über die benachbarten Strahlrohre leiten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Heizeinrichtung für Backofen mit einer Heizoder Ofenkammer, einem Umwälzsystem für die Ofenatmosphäre, bestehend aus einer Einrichtung zum Abziehen und Erhitzen der Ofeitatmosphäre aus der Ofenkammer und zum Zuführen der erhitzten Ofenatmosphäre zu in der Ofenkammer mündenden Einströmöffnungen und mit einem Strahlheizungssystem, bestehend aus in der Ofenkaiirmer angeordnerfejj^eizrehEen, die von einem erhitzten Strömungsrnffteirdur^hströrnt und im Strömungsbereich der aus den Eintrittsöffnungen austretenden Strahlen der erhitzten Ofenatmosphäre angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizrohre (10) des Strahlheizungssystems an das Umwälzsystem (5, 6, 7. 10) für die Ofenatmosphäre angeschlossen und in Strömungsrichtung gesehen, in Reihe mit den Einströmöffnungen geschaltet sind.
2. Heizeinrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß der Eintritt (8. 8a) der Heizrohre (10) an ein Umwälzgebläse (6) und ihr Austriü (12) an mit den Einströmöffnungen versehene, in der Ofenkammer angeordnete Verteilerrohre (11) angeschlossen sind.
3. Heizeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizrohre (10) und die Verteilerrohre (11) in übereinanderliegenden Ebenen parallel zueinander und die Heizrohre gegenüber den Verteilerrohren auf Lücke angeordnet sind.
DE2146883A 1970-10-14 1971-09-20 Heizeinrichtung für Backöfen Expired DE2146883C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB48927/70A GB1298966A (en) 1970-10-14 1970-10-14 Heating apparatus particularly bakers ovens

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2146883A1 DE2146883A1 (de) 1972-04-20
DE2146883B2 DE2146883B2 (de) 1974-07-11
DE2146883C3 true DE2146883C3 (de) 1975-02-27

Family

ID=10450469

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2146883A Expired DE2146883C3 (de) 1970-10-14 1971-09-20 Heizeinrichtung für Backöfen

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE772509A (de)
DE (1) DE2146883C3 (de)
ES (1) ES396208A1 (de)
FR (1) FR2109739A5 (de)
GB (1) GB1298966A (de)
NL (1) NL7112410A (de)
ZA (1) ZA715849B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE531176C2 (sv) * 2007-05-25 2009-01-13 Sveba Dahlen Ab Tunnelugn

Also Published As

Publication number Publication date
FR2109739A5 (de) 1972-05-26
ZA715849B (en) 1972-05-31
NL7112410A (de) 1972-04-18
GB1298966A (en) 1972-12-06
BE772509A (fr) 1972-01-17
DE2146883B2 (de) 1974-07-11
DE2146883A1 (de) 1972-04-20
ES396208A1 (es) 1975-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2150191C3 (de) Durchlauftunnelofen für Back- und/ oder Trockenzwecke
DE2637646A1 (de) Anwaermofen
DE1604901A1 (de) Vorrichtung zum Lackieren von Draehten
DE3339972C2 (de) Kammerringofen und Verfahren zu dessen Betrieb
DE2146883C3 (de) Heizeinrichtung für Backöfen
DE1532904C3 (de) Verfahren zum Betrieb eines Wanderherd-Backoens Briem-Hengler & Cronemeyer KG, 4150 Krefeld
DE1757644B2 (de) Heizeinrichtung fuer durchlaufoefen insbesondere tunneloefen fuer backwaren
DE19539856C2 (de) Dampfbackofen für Backwaren
EP0312909B1 (de) Vakuum-Kammerofen
DE3434906C2 (de) Vorrichtung zum Vorwärmen von metallischem Gut
EP0954969A2 (de) Heizregister mit Wirbelblechen
DE3339585C1 (de) Wärmofen zum Nachwärmen von Röhren, Sonderprofilen und dergleichen Wärmgut
DE3138232A1 (de) Tunnelofen
DE2735061C2 (de) Gasumwälzeinrichtung für einen Tunnelofen
EP0334001A1 (de) Durchlaufofen für Backwaren
DE1558557C3 (de) Umwälzbackofen
DE3623890A1 (de) Wirbelbettanlage
DE1432919C3 (de) Ofen, insbesondere Backofen
DE878181C (de) Gasbeheizter Backofen, insbesondere Tunnelbackofen
DE2526201C3 (de) Wärmebehandlungsofen
DE1632339A1 (de) Backofen
DE2100072C (de) Anordnung zur Schnellkühlung in Tunnelofen mittels Schiebeluft
DE2520492A1 (de) Ofen zur thermischen verarbeitung von festem brennstoff
DE2508630C3 (de) Vorrichtung zum thermischen Regenerieren von harzhaltige Bindemittel enthaltenden Formsandmassen
DE359197C (de) Kanalmuffelofen zum Brennen oder Trocknen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee