DE2142494B2 - Benzalaceton-amidinohydrazon- derivate - Google Patents

Benzalaceton-amidinohydrazon- derivate

Info

Publication number
DE2142494B2
DE2142494B2 DE19712142494 DE2142494A DE2142494B2 DE 2142494 B2 DE2142494 B2 DE 2142494B2 DE 19712142494 DE19712142494 DE 19712142494 DE 2142494 A DE2142494 A DE 2142494A DE 2142494 B2 DE2142494 B2 DE 2142494B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrochloride
amidinohydrazone
melting point
yield
reaction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712142494
Other languages
English (en)
Other versions
DE2142494C3 (de
DE2142494A1 (de
Inventor
Tamio Tokio; Yoshii Shin Kawasaki Kanagawa; Toku Hiroshige Tokorozawa Saitama; Nomiya Bunzo Tokio; Nishimura (Japan)
Original Assignee
Nishimura, Tamio, Tokio
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP45100215A external-priority patent/JPS4946298B1/ja
Priority claimed from JP45100214A external-priority patent/JPS4811094B1/ja
Priority claimed from JP10021670A external-priority patent/JPS4925935B1/ja
Application filed by Nishimura, Tamio, Tokio filed Critical Nishimura, Tamio, Tokio
Publication of DE2142494A1 publication Critical patent/DE2142494A1/de
Publication of DE2142494B2 publication Critical patent/DE2142494B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2142494C3 publication Critical patent/DE2142494C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/16Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms acylated on ring nitrogen atoms
    • C07D295/20Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms acylated on ring nitrogen atoms by radicals derived from carbonic acid, or sulfur or nitrogen analogues thereof
    • C07D295/215Radicals derived from nitrogen analogues of carbonic acid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C281/00Derivatives of carbonic acid containing functional groups covered by groups C07C269/00 - C07C279/00 in which at least one nitrogen atom of these functional groups is further bound to another nitrogen atom not being part of a nitro or nitroso group
    • C07C281/16Compounds containing any of the groups, e.g. aminoguanidine
    • C07C281/18Compounds containing any of the groups, e.g. aminoguanidine the other nitrogen atom being further doubly-bound to a carbon atom, e.g. guanylhydrazones

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Y —C = N — NH — C = NH
j ;
CH3 Z
in welcher entweder 7. die Aminogruppe und Y die Gruppe
-CH=CH
bedeuten, wobei R1 und R2 für Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1 — 12 Kohlenstoffatomen stehen, oder Z die N.N-Tetramethylenaminogruppe und Y die Gruppe
-CR3 = CH
R4
bedeuten, wobei R3 für Wasserstoff oder eine Methylgruppe und R4 für Wasserstoff oder eine Nitro-, Hydroxyl- oder eine Alkoxygruppe mit 1 — 16 Kohlenstoffatomen stehen, sowie die Säureanlagerungssalze dieser Verbindungen.
2. S-Methoxy-i-decyloxybenzylaceton-amidinohydrazon und sein Hydrochlorid.
35
Die Erfindung betrifft neue Verbindungen, die Benzalaceton-amidinohydrazon-Derivate sind und die als antivirale Mittel wirken und zur Chemo-Prophylaxe und zur chemo-therapeutischen Behandlung von Influenza geeignet sind.
Die Benzaiaceton-amidinohydrazon-Derivate der Erfindung haben die allgemeine Formel
= N-NH-C =
H)
CH3 Z
in der entweder Z die Aminogruppe und Y die Gruppe
OR1
CH=CH
y~V
OR2
bedeuten, wobei R1 und R2 für Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1 — 12 Kohlenstoffatomen stehen oder Z die Ν,Ν-Tetramethylen-aminogruppe und Y die Gruppe
— CR3 = CH
bedeutet, wobei R3 für Wasserstoff oder eine Methylgruppe und R" für Wasserstoff oder eine Nitro-, Hydroxyl- oder eine Alkoxygruppe mit 1—16 Kohlenstoffatomen stehen.
60
65 R1O
=CH-C = N-NH-C = N
CH, NH2
in der R1 und R2 ein Wasserstoffatom oder ein« Alkylgruppe mit 1-12 Kohlenstoffatomen, z. B. Methyl Äthyl, Propyl, η-Butyl, n-Pentyl, n-Heptyl, n-Hexyl n-Octyl, n-Decyl oder n-Dodecyl bzw. Lauryl, bedeuter und gleich oder verschieden sein können, sowie die Säureanlagerungssalze dieser Verbindungen. Die Benzalaceton-amidino-hydrazon-Derivate der allgemeinen Formel (II) werden erhalten, wenn man ein substituiertes Benzalaceton der allgemeinen Formel
R1O
R2O-
>-CH= CH-COCH3 (Ha)
in der R1 und R2 die vorstehend genannte Bedeutung haben, mit Aminoguanidin umsetzt, d. h. mit einem einfachen Amidinohydrazin der Formel
H2N-NH-C = NH
NH2
(Hb)
Die Umsetzung, die auch mit einem Säureanlagerungssalz der Verbindungen durchgeführt werden kann, verläuft in einem geeigr.jien organischen Lösungsmittel unter Freisetzung von Wasser, vorzugsweise in Gegenwart eines geeigneten Kondensationskatalysators, wie konzentrierter Salzsäure, und unter Anwendung von Wärme.
Ein anderes Merkmal der Erfindung sind Benzalaceton-amidino-hydrazon-Derivate der allgemeinen Formel
R-W^V- CH = C-C = N-NH-C = NH R3 CH, /Nx
(Hl)
in der R4 Wasserstoff, eine Nitro- oder Hydroxylgruppe, eine Alkoxygruppe mit 1-16 Kohlenstoffatomen, z. B. Methoxy, Äthoxy, Propoxy, n-Butoxy, n-Pentyloxy n-Hexyloxy, n-Heptyloxy, n-Octyloxy, n-Decyloxy, n-Dodecyloxy oder n-Hexadecyloxy und R3 Wasserstoff oder einen Methylrest bedeuten, oder seine Säureanlagerungssalze. Man erhält die Benzalaceton-amidinohydrazon-Derivate der allgemeinen Formern (HF) durch Umsetzung eines p-substituierten Benzalacetons oder
eines p-substituierten Λ-Methyl-Benzalacetons der allgemeinen Forme!
R"1-^^/—CH= C-COCH, (lila)
R1
in der RJ und R4 die vorstehend genannte Bedeutung haben, mit N'.N'-Tetramethylen-aminidinohydrazin der Formel
H2N-NH-C = NH
(1Mb)
oder dessen Säureanlagerungssalz in einem geeigneten organischen Lösungsmittel unter Wasserabspalturig, vorzugsweise in Gegenwart eines geeigneten Kondensationskatalysators wie konzentrierter Salzsäure, tinter Anwendung von Wärme.
Bei der Durchführung der genannten Umsetzungen werden das Benzalaceton-Ausgangsmarerial der Formel (Ha) oder (IHa) mit dem Amidinohydrazin-Reaktionsteilnehmer der Formel (Hb) oder (HIb) jeweils in :s äquimolaren oder im wesentlichen äquimolaren Anteilen umgesetzt. Wenn gewünscht, kann man einen der Reaktionsteilnehmer im Überschuß verwenden, obwohl die Verwendung eines Überschusses an einem Reaktionsteilnehmer die Ausbeute an dem gewünschten Endprodukt nicht wesentlich verbessert. Die Umsetzung wird in einer Lösung der Reaktionsteilnehmer in einem niederen aliphatischen Alkohol wie Methanol, Äthanol. Propanol oder Butanol. durchgeführt, der eine geringe Wassermenge enthalten kann, vorzugsweise jedoch wasserfrei ist. Es können auch andere organische Lösungsmittel für die Reaktionsteilnehmer verwendet w. erden, z. B. Chloroform, Benzol, wenn solche Lösungsmittel der Umsetzung gegenüber inert sind. Die Umsetzung kann bei Raumtemperatur durchgeführt werden. Um die Umsetzung zu beschleunigen, wird es jedoch vorgezogen, bei erhöhter Temperatur bis zur Siede- oder Rückflußtemperatur des unter Atmosphärendruck verwendeten Lösungsmittels zu arbeiten. Um das zu erreichen, wird die Reaktionsmischung in geeigneter Weise auf einem Wasser- oder Dampfbad erwärmt.
Um die Umsetzung zu fördern, wird es des weiteren vorgezogen, in der Reaktionsmischung einen geeigneten Entwässerungs-Kondensationskatalysator, wie eine anorganische Säure, z. B. konzentrierte Salzsäure oder Schwefelsäure, vorliegen zu haben. Wenn die Umsetzung bei Rückflußtemperatur eines Lösungsmittels, wie Methanol oder Äthanol, und in Gegenwart von katalytischen Mengen konzentrierter Salzsäure durchgeführt wird, genügt üblicherweise eine Reaktionszeit von 30 Minuten bis zu 1 Stunde, um die Kondensationsreaktion der Reaktionsteilnehmer zu vollenden. Nach beendeter Umsetzung kann die Reaktionsmischung gekühlt werden, um das Ausfallen des Kondensations-Produktes der Formel (II) oder (III) zu fördern, die dann zur Gewinnung abfiltriert werden. Die Reaktionsmischung kann auch bei !itmosphärischem oder verringertem Druck destilliert werden, um das Lösungsmittel zu entfernen, so daß die Ausfällung des gebildeten Kondensationsproduktes erleichtert wird.
Bei der Durchführung der Kondensationsreaktion gemäß der Erfindung ist es möglich, den Amidinohydra-
40
.45
55
f>o zin-Reaktionsteilnehmer der Formeln (Hb) oder (IHb) in Form seiner Säureanlagerungssalze mit einer anorganischen Säure wie Salzsäure, Bromwasserstoff, Jodwasserstoff, als Sulfat oder Nitrat oder in Form seiner Säureanlagerungssalze mit einer organischen Säure. z. B. als Acetat, zu verwenden. Wenn der Amidinohydrazin-Reaktionsteilnehmer in Form seines Säureanlagerungssalzes verwendet wird und/oder wenn der saure Konaensationskatalysator zur Anwendung gelangt, erhält man das gesamte oder einen Teil des gewünschten Kondensationsproduktes der Formeln (11) oder (III] in Form des entsprechenden Säureanlagerungssalzes Das Kondensationsprodukt in Form des Säureanlagerungssalzes kann leicht in die freie Basenform des Senzalaceton-amidinohydrazon- Derivates umgewandelt werden, in dem man, wenn gewünscht, in bekanntei Weise mit Alkali behandelt. Wenn der Amidinohydra· zin-Reaktionsteilnehmer weder in Form seiner Säureanlagerungssalze verwendet wird noch ein Säurekondensationskatalysator in der Reaktionsmischung vorliegt, erhält man das Kondensationsprodukt natürlich in Form der freien Base des Benzalaceton-amidinohydrazon-Derivates der Formel (U) oder (/(I). Wenn das Benzalaceton-amidinohydrazon-Derivat in Form der freien Base anfällt, kann es anschließend in die Säureaddilionssalze, wie das Hydrochlorid, Hydrobromid, Hydrojodid, Sulfat, Nitrat oder Acetat, wenn gewünscht, durch Behandlung mit der entsprechenden anorganischen oder organischen Säure in an sich bekannter Weise erhalten werden.
Das nach dem Verfahren der vorliegenden Erfindung erhaltene rohe Kondensationsprodukt kann durch Umkristallisieren aus einem geeigneten organischen Lösungsmittel, wie Methanol oder Äthanol, gereinigt werden.
Das substituierte Benzalaceton der Formel (Ha), das als Ausgangsmaterial für die erste der oben beschriebenen Reaktionen verwendet wird, kann auf folgende Weise erhalten werden: Vanillin, d. h. 4-Hydroxy-3-methoxy-benzaldehyd, wird bei Raumtemperatur in Gegenwart von Alkali, wie Natriumhydroxid, mit Aceton kondensiert und man erhält 4-Hydroxy-3-methoxybenzalaceton. Wahlweise kann Vanillin mit Pyridin in Dichlormethan in Gegenwart von Aluminiumchlorid umgesetzt werden und das anfallende Reaktionsprodukt wird dann hydrolysiert und man erhält 3,4-Dihydroxy-benzaldehyd, der anschließend mit Aceton in Gegenwart von Alkali in ähnlicher Weise kondensiert wird, um 3,4-Dihydroxy-benzalaceton zu ergeben. Das so erhaltene 4-Hydroxy-3-methoxybenzalaceton bzw. 3,4-Dihydroxybenzalaceton können in die Di-Natriumsalze durch Behandlung mit Natriumhydroxid in äthanolischer Lösung umgewandelt werden. Das Natriumsalz kann anschließend mit n-Alkylbromid behandelt werden, um das entsprechende 3,4-Dialkoxybenzalaceton zu erhalten, das durch die vorstehende Formel (Ha) dargestellt wird.
Das p-substituierte Benzalaceton oder p-substituierte -vMethyl-benzalaceton der Formel (IHa), das als Ausgangsmaterial für die zweite der oben beschriebenen Umsetzungen verwendet wird, kann durch Kondensation eines entsprechend substituierten Benzaldehyds mit Aceton oder Methyl-äthyl-keton unter alkalischen Bedingungen und unter Freisetzung von Wassei hergestellt werden, ρ Alkoxy-substituierte Benzalacetone der Formel (HIa) können auch nach der Williamson Synthese aus den entsprechenden p-Hydroxy-benzal acetonen erhalten werden. N',N'-Tetramethylen-amidi·
nohydrazin, das a!s Rcakiiönsiüliiehmer verwendet wird, hat folgende Formel:
Η,ΝΗΝ—C = :
/ \
H,C CH1
(UJbI
H,C
-CH,
Ein Säure-Additionssalz davon wird mit guten Ausbeuten durch Umsetzung von S-Methyl-isothiosemicarbazid-hydrojodid mit Pyrrolidin (vgl. japanische Veröffentlichung »Yu-u-ki Gosei Kagaku« Band 27, Seite 240,1970) erhalten werden.
Die Benzalaceton- oder Acetophenon-amidinohydrazon-Derivate gemäß der Erfindung haben antivirale Wirksamkeit, insbesondere gegen Influenzaviren und haben außerdem noch verschiedene andere pharmakologische Wirksamkeiten. Darüber hinaus zeigen die Amidinohydrazon-Derivate der Erfindung eine niedrige akute Giftigkeit von LD50 von 2000 mg bis 2500 mg/kg, wie durch orale Anwendung an Mäusen bestimmt wurde. Es wurde gefunden, daß die Amidinohydrazon-Derivate der vorliegenden Erfindung eine merkliche chemotherapeutische Wirksamkeit bei der Behandlung von Mäusen haben, die mit Influenzaviren infizier! wurden, und sie sind daher als chemoprophylaktische Medikamente und als chemotherepeutische Mittel für Influenzainfaktionen von Menschen und Tieren geeignet.
Die Amidinohydrazonderivate der Erfindung können auf verschiedene Weise angewendet v/erden, z. B. oral, intravenös, intrarektal und intraokulär. Außerdem können die Amidinohydrazonderivate der vorliegenden Erfindung in verschiedenen Formen zur Anwendung gelangen, z. B. als injizierbare Lösung, als Suspension. Pulver, Tabletten, Pillen, Kapseln, Granalien, als Syrup. Suppositorium und in Form einer pulverförmigen sterilen Zusammensetzung, die in sterilem Wasser sofort zur Auflösung gelangt, um eine injizierbare Lösung unmittelbar vor der Anwendung zu ergeben. In den festen Zusammensetzungen können alle bekannten pharmazeutischen Trägermaterialien, wie Laktose, und bekannte Schmiermittel, wie Magnesiumstearat, mit dem wirksamen Amidinohydrazonderivat der vorliegenden Erfindung vermischt werden, soweit sie miteinander verträglich sind. Bei der therapeutischen Behandlung der Influenzainfektion von erwachsenen Menschen hängt die wirksame Dosis des Amidinohydrazonderivates der vorliegenden Erfindung von der Anwendungsart ab. Für eine geeignete Anwendung soll man eine Dosis von 25—100mg bis zu einer Gesamtdosis von 50 —200 mgje Tag anwenden.
Unter den Amidinohydrazonderivaten der Erfindung seien folgende besondere Verbindungen erwähnt:
S-Methoxy^-decyloxybenzalacetonamidinohydrazon und sein Hydrochlorid,
ß-Methoxy^-n-octyloxybenzalacetonamidinohydrazon und sein Hydrochlorid,
3-Methoxy-4-n-lauryIoxybenzalacetonamidinohydrazon und sein Hydrochlorid,
p-n-Octyloxybenzalaceton-N'.N'-tetramethylenamidinohydrazon und sein Hydrochlorid,
p-n-Decyloxybenzalaceton-N'-N'-tetramethylenamidinohydrazon und sein Hydrochlorid.
35
45
55 Zur Ermittlung der antiviralen Eigenschaften der Amidinohydrazonderivate der Erfindung wurden die nachstehenden Versuche durchgeführt. Die Ergebnisse sind den entsprechenden Werten für das bekannte antivirale Mittel 1-Adamantanamin-hydrochlorid (»Amantadine«) gegenübergestellt
(A) Versuche zur Inaktivierung des Virus
Jede Testverbindung wurde in 4 ml destilliertem Wasser gelöst und dann reihenweise mit Hanks' Salzlösung verdünnt, um Testlcsungen zu erhalten, die bestimmte Konzentrationen der Testverbindung enthielten. Zu 0,7 ml jeder Testlösung wurde ein gleiches Volumen einer wäßrigen Suspension des Influenzavirus A2, Adachi-Stamm in Hanks' Salzlösung (Infekt-titer: lOOMIDioo/0,1 ml). Der Ausdruck »MID« bedeutet Membran-Infekt-Dosis. Die Mischung wurde geschüttelt und 30 Minuten bei Raumtemperatur stehengelassen. Es wurden außerdem Röhrchen präpariert, die jeweils 0,8 ml von Hanks' Salzlösung enthielten, zu denen ein Stück der chorio-allanioischen Membran von 11 Tage alten Embrio-Kükeneiern und ein Stück Eierschale gegeben waren. Die obengenannte Mischung (0.2 ml) wurde jedem Inkubations-Röhrchen zur Infektion zugeführt. Die Inkubation wurde bei 36°C während einer Dauer von 48 Stunden vollzogen. Danach wurden alle Röhrchen geprüft. Bei der Bestimmung der virusinaktivierenden Konzentration der Testverbindung wurde die minimale Drogenkonzcntraticn der Testverbindung bei und oberhalb des Wertes bestimmt, bei dem die Virus-Kulturen eine negative Reaktion gegen Hämagglutination zeigten. In Tabelle 1 sind die Versuchsergebnisse für einige Verbindungen der allgemeinen Furmel
R1O
R:CK( CH=CH-C = N-NH-C = NH · HCl
j I
R1 CH, NH2
zusammengestellt. CHi
CH3
CH3
CH3
Tabelle 1 Konzentration zur
Inaktivierung
des Virus
R-' (mcg/ml)
69
6
2,5
2,97
H
CsHn
C10H21
C12H25
1 -Adamantanamin-hydrochlorid
(Vergleich)
500
60 Die Tabelle 2 zeigt die Testergebnisse für Verbindungen der allgemeinen Formel
/-CH=C-C-N-NH-C = NH HCI
R} CH,
,N,
Tabelle 2
Konzentration zur Inaktivierung des Virus (mcg/ml)
n-CeHuO H 70
nOHisO H 83
n-CeHnO H 5
n-CioH2iO H 7
n-Ci2H25O H 25
n-CeHwO CH3 40,5
n-CioH2iO CH3 21,5
1-Adamantanamin -hydrochlorid 500
(Vergleich)
Tabelle 3
-C = N-NH-C = NH-HCl
NH,
R'
Dosis
Virusverdünnung
(mcg/Ei) (EIDso:1O
Unterdrückung der Virusver mehrung (%)
C10H21 CH3
C12H25 CHa
Vergleich
500 ΙΟ"7
250 ΙΟ'7
125 ΙΟ'7
ΙΟ'7
500 10-7
250 ΙΟ"7
125 ΙΟ"7
62£ ΙΟ"7
siehe Tabelle 4
99,6 95.5 9U 93,0
983 973 99,2 98,0
Die Tabelle 4 zeigt die Testergebnisse für eine Verbindung der aligemeinen Formel
10 Tabelle
(B) Unterdrückung der Visusvermehrung
Eine Zellbrühe von Influenzavirus (PR8), die bei — 700C tiefgefroren gelagert war, wurde auf 10 EID50 unter Verwendung von Earle's Lösung verdünnt, der Lactoalbumin zugegeben war. Die erhaltene Virussuspension wurde in Anteilen von 0,1 ml je Ei auf 10 Tage lang bebrütete Kükeneier allantoisch geimpft. In jeder Gruppe wurden 10 wachsende Eier für jede Bestimmung verwendet. Nach der Infektion mit dem Virus wurde eine Lösung der zu untersuchenden Verbindung in Methanol-Wasser in die infizierten Eier in verschiedenen Dosen eingebracht und 48 Stunden bebrütet. Danach wurden die Hämagglutinationseinheiten bestimmt (vgl. J. Immunology, Vol. 65 [1950], S. 347-353) und ausgedrückt in Prozent der Kontrolleier (d. s. virusinfizierte Eier, die nicht mit der zu prüfenden Verbindung behandelt worden sind). Die so erhaltenen Werte werden als Unterdrückung der Virusvermehrung in % bezeichnet. Die Dosierung der zu prüfenden Verbindung wurde nach Vorversuchen so gewählt, daß sie geringer war als die Konzentration, bei der virusinfizierte Eier, die diese Verbindung erhalten hatten, zu 100% überleben konnten, wenn sie nach Zugabe der genannten Dosen der betreffenden Verbindung 24 Stunden lang bebrütet wurden.
Die Tabelle 3 zeigt die Testergebnisse für Verbindungen der allgemeinen Formel
R1O
35
40
45
60 VCH=C-C = N-NH-C = NH- HCI
i ! I
R3 CH,
R4 RJ Dosis Virus Unter
verdünnung drückung
der Virus-
veimehrung
(mcg/Ei) (EID5o:1O-7) (%)
CeH 17O H 1000 10 6 96,4
500 10 6 94,2
250 10 6 93,6
1-Adamantan- 500 10 -7 79,9
aminhydro- 250 10 -7 59,3
chlorid 125 10 7 50,0
(Vergleich) 62,5 10 7 29,3
(C) Bestimmung der toxischen Konzentration
für Kükenembryos
Die zu untersuchende Verbindung wurde serienmäßig mit Hanks' Ausgleichssalzlösung verdünnt, um Testlösungen herzustellen, die jede eine bestimmte Konzentration dieser Verbindung enthielten. 0,1 ml der Testlösung wurde in jedes Brutröhrchen eingebracht, das ein Teil einer chorio-allantoischen Membran eines 11 Tage alten wachsenden Kükeneies enthielt und ein Teil Eierschale sowie 0,9 ml Hanks' Ausgleichssalzlösung. Die Röhrchen wurden versiegelt und 48 Stunden bei 36° C geschüttelt. Die chorio-allantoische Membran wurde mit Phosphatpuffersalzlösung (PBS) leicht gewaschen und dann in eine O,5°/oige Lösung von Trypanblau PBS 1 bis 2 Minuten eingetaucht Anschließend wurde die Membran vollständig mit der PBS-Lösung gewaschen. Diejenige Konzentration der Testverbindung, die eine tiefblaue Verfleckung der Membran nach der vollständigen Waschung mit PBS-Lösung ergab, wurde als die toxische Konzentration der Testverbindung angesehen.
Die erhaltenen Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle 5 angeführt.
Tabelle 5 Testverbindungen
55 Toxische
Konzentration
(mcg/ml)
S-Methoxy-^hydroxybenzalaceton-
amidinohydrazon-hydrochlorid
S-Methoxy-^-n-octyloxybenzalaceton-
amidinohydr&zon-hydrochlorid
S-Methoxy-^n-decyloxybenzalaceton-
amidinohydrazon-hydrochlorid
3-Methoxy-4-n-lauryloxybenzalacetonamidinohydrazon-hydrochlorid
1 - Adamantanamin-hydrochlorid (Vergleich)
125
17,5
52,6
75,0
313
609534/477
3
(D) Bestimmung der akuten Toxizität bei Mäusen
Die Benzalaceton-amidinohydrazon-Derivate der Erfindung üben eine geringe Toxizität auf Warmblüter aus, wie vorstehend ausgeführt wurde. Dies wurde durch orale Anwendung der nachstehend angeführten Verbindungen bei Mäusen und Berechnung der LDso-Werte gezeigt. Zu Vergleichszwecken wurde 1-Adamantanamin-hydrochlorid, ein bekanntes antivirales Mittel, in der gleichen Weise geprüft. Die erhaltenen Testergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle 6 angeführt.
Tabelle 6
Testverbindungen
LD5O
(mg/kg)
3-Methoxy-4-decyloxybenzalacetonamidinohydrazon-hydrochlorid 2500
1 - Adamantanamin-hydrochlorid
(Vergleich) 1500
(E) Bestimmung der Wirksamkeit hinsichtlich der Verlängerung des Lebens von Mäusen, die mit Influenzavirus infiziert wurden
Drei Wochen alte Mäuse vom ICR-Stamm (Körpergewicht 9-11 g) wurden mit Äthyläther schwach anästhetisiert und anschließend intranasal mit Influenzavirus (PR8) infiziert. 3-Methoxy-4-deeyloxybenzalaceton-amidino-hydrazon-hydrochlorid wurde in einer Dosis von 37,5 mg/kg zweimal am Tag drei Tage lang zur Behandlung oral gegeben. Die behandelten Mäuse wurden 8 Tage beobachtet. Die mittlere Überlebensdauer (in Tagen) der infizierten Mäuse zeigt die nachstehende Tabelle 7
.1°
40
10
Tabelle 7
Teslverbindung Mittlere
Überlebens-
dauer(Tage)
i-Methoxy^-decyloxybenzalaceton-
amidinohydrazon-hydrochlorid 6,2
Kontrolle (nicht behandelt) 4,7
1 -Adamantanamin-hydrochlorid
(Vergleich) 6,0
Aus den Ergebnissen der vorstehenden Tabelle kann man erkennen, daß das Überleben der behandelten Mäuse im Mittel etwa 1,5 Tage im Vergleich zu den Kontrollproben verlängert wurde. Man kann erkennen, daß die Überlebensverlängerung von etwa 1,5 Tagen einen bemerkenswerten therapeutischen Effekt der verwendeten Testverbindung darstellt, da die geprüften jungen Mäuse üblicherweise gegenüber Influenzavirusinfektionen sehr empfindlich sind.
(F) Bestimmung der Wirkung hinsichtlich der Verzögerung der Vermehrung von Lungeninfluenzavirus bei
Mäusen
Drei Wochen alte Mäuse vom ICR-Stamm (Körpergewicht 9-11 g) wurden mit Äthyläther schwach anästhetisiert und anschließend intranasal mit Lungeninfluenzavirus (A/PR8) infiziert. Die nachstehend angeführten Verbindungen wurden jeweils intraperitoneal zweimal am Tag in verschiedenen Mengen, wie nachstehend angegeben, drei Tage lang nach der Infektion mit dem Virus injiziert. Zu Vergleichszwecken wurde die bekannte antivirale Verbindung 1-Adamantanamin ebenfalls in gleicher Weise in verschiedenen Dosen, wie vorstehend beschrieben, bei der Kontrollgruppe von Mäusen gegeben. 72 Stunden nach der Infektion wurden die Mäus«_ getötet und das Virus in bekannter Weise aus der Länge isoliert. Die Verringerung der Virusvermehrung in Prozenten wurde dann durch Titrieren der Hämagglutinationseinheiten in bekannter Weise und Berechnung nach folgender Gleichung bestimmt:
_ HA Tiler der mit Testverbindung behandelten Gruppe HA Titer der unbehandeüen Kontrollgruppe
100.
Die Versuchsergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle 8 zusammengefaßt. Tabelle 8
Testverbindungen
% Verringerung bei täglichen Dosen von:
2 · mg/kg 2 · 10
mg/kg
2 · 50
mg/kg
2 ■ 100
mg/kg
2 · 150 mg/kg
S-Methoxy^-decyloxy-benzalaceton-amidinohydrazon- 53.4 hydrochlorid
1-Adamantanamin-hydrochlorid (Vergleich) —
92,0
47,0
63,4
81,0
Aus den Ergebnissen der vorstehenden Tabellen ist zu erkennen, daß die Benzalaceton-amidinohydrazon- Derivate der Erfindung wirksam und geeignet als antivirale Mittel zur therapeutischen Behandlung von Influenzavi- -usinfektionen sind
Die Herstellung der Benzalaceton-amidino-hydraran-Derivate der Erfindung wird in den nachstehenden Beispielen erläutert
Beispiel 1
Herstellung von 3,4-DihydroxybenzaIacetonamidinohydrazon-hydrochlorid
Zu 20 ml Methanol wurden 1,8 g (1/100 Mol) 3,4-Dihydroxy-benzalaceton und 1,4 g (1/100 MoI) Aminoguanidin-bicarbonat gegeben. Die Mischung wurde durch
3684
tropfenweise Zugabe von konzentrierter Salzsäure unter Bewegung angesäuert.
Die Mischung wurde dann 30 Minuten unter Rückfluß auf dem Wasserbad erhitzt, um die Ausfällung von gelbgefärbten Kristallen zu bewirken. Nach dem Kühlen wurden die ausgefällten Kristalle durch Filtrieren gesammelt. Ausbeute 2.4 g. Schmelzpunkt 228-229° C.
Die Umkristallisation aus verdünntem wäßrigem Äthanol ergab 1,9 g (Ausbeute 70,4%) von gelbgefärbten Nadeln mit einem Schmelzpunkt von 229-230°C, die als 3,4-Dihydroxybenzalaceton-amidinohydrazonhydrochlorid identifizier: wurden.
Elementaranalyse:
Berechnet: C 48.80, H 5,58, N 20,70%:
gefunden: C 48,80, H 5,69, N 20,55%.
Beispiel 2
Herstellung von B-Methoxy^-hydroxybenzalaceton-amidinohydrazon-hydrochlorid
Zu 30 ml Äthanol wurden 1,9 g (1/100 Mol) S-Methoxy^-hydroxybenzalaceton und 1,4 g
(1/100 Mol) Aminoguanidin-bicarbonat gegeben. Die Lösung wurde durch tro ofen weise Zugabe von konzentrierter Salzsäure unter Bewegen angesäuert.
Nach 30 Minuten Erhitzen der Mischung unter Rückfluß wurde sie gekühlt, um das Ausfallen eines gelbgefärbten kristallinen Produkts zu erreichen, das anschließend abfiltriert wurde. Ausbeute 2,5 g (91,9%). Schmelzpunkt 220 - 222' C. Die Umkristallisation dieses Produktes aus Äthanol ergab 2,1 g (Ausbeute 73%) von schwachgelhgefärbten Nadeln mit einem Schmelzpunkt von 214-216°C, die ah 3-Methoxy-4-hydroxybenzalaceton-amidinohydrazor -hydrochlorid identifiziert wurden.
Elementaranalyse:
Berechnet: C 50,62, H 6,02, N 19,68%;
gefunden: C 50,51, H 6,22, N 19,52%.
Beispiel 3
Herstellung von 3,4-Dimethoxybenzalacetonamidinohydrazon-hydrochlorid
Zu 15 ml Methanol wurden 2 g (1/100 Mol) 3,4-Dimethoxybenzalaceton und 1,4 g (1/100 Mol) Aminoguanidin-bicarbonat gegeben und die Lösung durch tropfenweise Zugabe von konzentrierter Salzsäure unter Rühren angesäuert
Nach dem Erhitzen der Mischung 30 Minuten auf dem Wasserbad unter Rückfluß wurde sie gekühlt, um das Ausfallen eines gelbgefärbten kristallinen Produktes zu bewirken, das dann abfiltriert wurde. Ausbeute 2,8 g. Die Umkristallisation dieses Produktes aus Methanol ergab 1,8 g (Ausbeute 60%) von schwach gelbgefärbten Nadeln mit einem Schmelzpunkt von 209-2100C, die als das gewünschte Produkt identifiziert wurden.
Elementaranalyse:
Berechnet: C 52^6, H 6,41, N 18,75%; gefunden: C 52,49, H 6,51, N 19,05%.
Beispiel 4
Herstellung von S-Methoxy^n-hexyloxybenzalaeeton-amidinohydrazon-hydrochlorid
Zu 10 ml Methanol wurden 2,8 g (1/100 Mol) 3-Methoxy-4-n-hexyloxybenzalaceton und 1,4 g [1/100 Mol) Aminoguanidiin-bicarbonat gegeben und die Lösung durch tropfenweise Zugabe von konzentrierter Salzsäure unter Rühren angesäuert. Die Mischung wurde 30 Minuten am Rückflußkühler erwärmt und das Lösungsmittel unter verringertem Druck abdestilliert. Die zurückbleibenden gelbgefärbten Kristalle wurden mit Äthyläther versetzt und gut miteinander vermischt. Die ungelöst zurückbleibenden Kristalle wurden abfiltriert. Ausbeute 3,5 g. Schmelzpunkt 183-185°C. Die Umkristallisation dieses kristallinen Produktes ergab ίο 2,9 g (Ausbeute 78,4%) von gelbgefärbten säulenförmigen Kristallen mit einem Schmelzpunkt von 185- 1870C, die als S-Methoxy^-n-hexyloxybenzalaceton-amidinohydrazon-hydrochlorid identifiziert werden.
Elementaranalyse:
Berechnet: C 58,61, H 7,92, N 15,19%;
gefunden: C 58,58, H 7,95, N 15,23%.
Beispiel5
Herstellung von 3-Methoxy-4-n-octyloxybenzalaceton-amidinohydrazon-hydrochlorid
Zu 10 ml Äthanol wurden 1,5 g (1/200 Mol) 3-Methoxy-4-n-octyloxybenzalaceton und 0,7 g (1/200 Mol) Aminoguanidinbicarbonat gegeben und die Lösung durch tropfenweise Zugabe von konzentrierter Salzsäure unter Bewegen angesäuert. Die Mischung wurde 30 Minuten am Rückflußkühler erwärmt und anschließend das Lösungsmittel unter verringertem Druck abdestilliert. Zu den zurückbleibenden gelbgefärbten Kristallen wurde Äthyläther gegeben und alles gut miteinander verrieben. Die zurückbleibenden unlöslichen Kristalle wurden durch Filtrieren gesammelt. Ausbeute 1,7 g. Schmelzpunkt 167-168°C. Beim Umkristallisieren dieses kristallinen Produktes aus Methanol wurden 1,4 g (Ausbeute 70%) von schwach gelbgetönten Nadeln mit einem Schmelzpunkt von 171 — 172°C erhalten, die als das gewünschte Produkt identifiziert wurden.
Elementaranalyse:
Berechnet: C 60,51, H 8,38, N 14,11%:
gefunden: C 60,72, H 8,56, N 19,09%.
B e i s ρ i e 1 6
Herstellung von 3,4-Di-n-octyloxybenzalaceton-amidinohydrazon-hydrochlorid
Zu 15 ml Äthanol wurden 2 g (1/200 Mol) 3,4-Di-n-octaloxybenzalaceton und 0,7 g (1/200 MoI) Aminoguanidin-bicarbonat gegeben und die Lösung durch tropfenweise Zugabe von konzentrierter Salzsäure unter Bewegen angesäuert. Die Lösung wurde 30 Minuten am Rückflußkühler erwärmt und anschließend das Lösungsmittel unter verringertem Druck abdestilliert. Die zurückbleibenden gelbgefärbten Kristalle wurden mit Äthyläther versetzt und gut miteinander verrieben. Die zurückbleibenden unlöslichen Kristalle wurden abfiltriert Ausbeute 2,1 g. Der Schmelzpunkt war nicht zu bestimmen, da dieses Produkt das Volumen in der Nähe von 680C verringert und bei etwa 145°C schmilzt und ein undurchsichtiges Aussehen bekommt
Beim Umkristallisieren dieses kristal'men Produktes aus Äthanol wurden 1,5 g (Ausbeute 60%) von schwach gelbgefarbten Nadeln mit einem Schmelzpunkt von 150-1540C erhalten, die als 3,4-Di-n-octyloxybenzalaceton-amidinohydrazon-hydrochlorid identifiziert wurden.
Elementaranalyse:
Berechnet: C 65,49, H 9,57, N 11,32%;
gefunden: C 65,60, H 9,71, N 11,50%.
Beispiel 7
Herstellung von S-Methoxy^-n-decycloxybenzalaceton-amidinohydrazon-hydrochlorid
Zu 10 ml Äthanol wurden 1,7 g (1/200 Mol) 3-Mcthoxy-4-n-decyloxybenzalaceton und 0,7 g (1/200 Mol) Aminoguanidin-bicarbonat gegeben und die entstandene Lösung durch tropfenweise Zugabe von konzentrierter Salzsäure unter Rühren angesäuert Nach 30 Minuten Erhitzen der Lösung am Rückflußkühler wurde das Lösungsmittel unter verringertem Druck abdestilliert und man erhielt Kristalle von gelblichbrauno^r Farbe als Rückstand. Dieses kristalline Produkt wurde mit zugesetztem Äthyläther gut verrieben und die zurückbleibenden unlöslichen Kristalle abfiltriert. Ausbeute 1,6 g.
Beim Umkristallisieren der Kristalle aus Methanol wurden 1,5 g (Ausbeate 71,4%) von schwach gelbgefärbten Nadeln mit einem Schmelzpunkt von 151 bis 154°C erhalten, die anschließend als das gewünschte 3-Methoxy-4-n-decyloxybenzalaceton-amidino-hydrazon-hydrochlorid identifiziert wurden.
Elementaranalyse:
Berechnet: C62.17, H 8.77, N 13,18%;
gefunden: C62.19, H8.91, N 13,11%.
Beispiel 8
Herstellung von S-Methoxy^-n-lauryloxybenzalaceton-amidinohydrazon-hydrochlorid
Zu 10 ml Äthanol wurden 1,8 g (1/200 Mol) 3-Methoxy-4-n-lauryIoxybenzalaceton und 0,7 g (1/200 Mol) Aminoguanidin-bicarbonat gegeben und die entstandene Lösung durch tropfenweise Zugabe von konzentrierter Salzsäure unter Rühren angesäuert. Nach 3C Minuten Erhitzen der Lösung am Rückflußkühler wurde das Lösungsmittel unter verringertem Druck abdestilliert. Die zurückbleibenden gelbgefärbten Kristalle wurden mit zugesetztem Äthyläther gut verrieben und die zurückbleibenden unlöslichen Kristaiie abfiltriert. Ausbeute 2,2 g. Schmelzpunkt 112° C (unter Zersetzung).
Beim Umkristallisieren dieses kristallinen Produktes aus Methanol erhielt man 1,8 g (Ausbeute 78,3%) von schwachgelbgefärbten Kristallen mit einem Schmelzpunkt von 150 bis 152° C, die als das gewünschte Produkt identifiziert wurden.
Elementaranalyse:
Berechnet: C 63,62, H 9,21, N 12^7%;
gefunden: C 63,59, H 9,24, N 12,22%.
Beispiel 9
Herstellung von 3,4-Di-n-lauryIoxybenzalacetonamidinohydrazon-hydrochloirid
Zu 40 ml Äthanol wurden 1,7 g (1/300' Mol) 3,4-Di-nlauryloxybenzalaceton und 0,45 g (1/300 Mol) Aminojuanidin-bicarbonat gegeben und die Lösung durch Topfenweise Zugabe von konzentrierter Salzsäure inter Rühren angesäuert Nach 30 Minuten Erhitzen der lösung am Rückflußkühler wurde das Lösungsmittel inter verringertem Druck abdestiHiert Die zurückblei-
It
benden gelbgefärbten Kristalle wurden mit zugesetztem Äth>läther gut verrieben und die zurückbleibenden unlöslichen Kristalle dann abfiltriert. Ausbeute 2,6 g.
Dieses kristalline Produkt hatte einen nich? bestimmbaren Schmelzpunkt; es begann in der Nähe von 100°C zu schmelzen und schien bei etwa 180°C fast vollständig geschmolzen zu sein und hatte ein undurchsichtiges .Aussehen. Bei Umkristallisierung dieses Produktes aus
Äthanol erhielt man 1,2 g (Ausbeule 66,7%) von
ίο schwachgeibgefärbten Nadeln mit einem Schmelzpunkt von 177 bis 1820C, die als das gewünschte Produkt identifiziert wurden.
Elementaranalyse:
Berechnet: C 69.21, H 10,46, N 9,22%;
gefunden: C 69,06, H 10,75, N 9,11%.
Beispiel 10
Herstellung von Benzalaceton-N'.N'-tetramethylenamidinohydrazon-hydrochlorid
Zu einer Lösung von 2,01 g (0,01 Mol) von Ν',Ν'-Tetramethylenamidinohydrazin-di-hydrochlorid und 1,46 g (0,01 Mol) Benzalaceton in 15 ml Äthanol wurde eine katalytisch^ Menge Salzsaure gegeben und die Mischung eine Stunde am Rückflußkühler erhitzt. Nach dem Abkühlen wurden die ausgefallenen Kristalle abfiltriert, mit einer geringen Menge Äthanol gewaschen und getrocknet. Man erhielt 2,21 g (Ausbeute 75%) von gelbgefärbten Kristallen mit einem Schmelzpunkt von 264 bis 2660C. Die Umkristallisierung dieses Produktes aus 17%igem wäßrigem Äthanol ergab ein schwachgelbgefärbtes, pulvriges Produkt mit einem Schmelzpunkt von 265,5 bis 266,5°C, das als das gewünschte Produkt identifiziert wurde.
Elementaranalyse I
Berechnet: C61.53, H 7,23, N 19.14%;
gefunden: C 61,36, H 7,19, N 19,11%.
Beispiel 11
Herstellung von p-Nitrobenzalaceton-N'.N'-tetramethylenamidinohydrazon-hydrochlnrid
Die Umsetzung wurde in gleicher Weise wie in Beispiel 10 mit der Ausnahme durchgeführt, daß anstelle des ßenzalacetons eine äquimolare Menge p-Nitrobenzalaceton verwendet wurde. Das gewünschte Produkt wurde in Form von gelbgefärbten Plättchen mit einem
Schmelzpunkt von 213 bis 213,50C (umkristallisiert aus Äthanol) in einer Ausbeute von 71% erhalten.
Elementaranalyse für C15H20O2N5CI:
Berechnet: C 53,33, H 5,97, N 20,73%;
gefunden: C 53,23, H 5,80, N 20,58%.
Beispiel 12
Herstellung von «-Methylbenzalaceton-N'.N1-
^ tetramethylenamidinohydrazon-hydrochlorid
Die Umsetzung wurde in gleicher Weise wie in Beispiel 10 mit der Ausnahme durchgeführt, daß anstelle von Benzalaceton eine äquimolare Menge «-Methylbenzalaceton verwendet wurde. Das gewünschte Produkt wurde dann in Form eines farblosen Pulvers nut einem Schmelzpunkt von 238 bis 239,5"C (unter Zersetzung; umkristallisiert aus Äthanol) in einer Ausbeute von 74% erhalten.
Elsmentaran?lyse fürCioH. N4Cl:
Berechnet: Cb2.b3, H 7.5b. N 18,26%;
gefunden: C 62.31. H 7.5/. N 18,29%.
Beispiel 13
Herstellung von p-Hydroxybenzalaceton-N'.N'-tetramethylenamidinohyürazon-hydrochlorid
Zu 7 ml Äthanol wurden 0,81 g (0,005 Mol) p-Hyaroxybenzalaceton und 0,83 g (0,005 Mol) N1, N'-Tetramethylenamidinohydrazin-di-hydrochlorid gegeben und die Lösung mit einer fcatalytischen Menge Salzsäure versetzt Die Mischung wurde eine Stunde am Rückflußkühler erhitzt. Nach dem Abkühlen wurden die ausgefallenen Kristalle aus der Reaktionsmischung abfiltriert, mit einer geringen Menge von wasserfreiem Äthanol gewaschen und getrocknet Man erhielt 130 g (Ausbeute 84%) eines gelbgefärbten, pulverartigen Produktes mit einem Schmelzpunkt von 270 bis 270,50C. Beim Umkristallisieren aus einer wäßrigen Lösung von 85%igem Äthanol erhielt man ein schwachgelbgefärbtes Pulver mit einem Schmelzpunkt von 271 bis 271.5"C.
Elementaranalyse für C15H21ON4CI:
Berechnet: C 58.34, H 6,85. N 18.14%:
gefunden: C 58,61. H 6.64, N 18.30%.
2! 42
wunscnte Produkt wurde in Form von gelbgefärb'en, säulenartigen Kristallen mit einem Schmelzpunkt von 230 bis 230,50C (umkristallisiert aus wasserfreiem Äthanol) in einer Ausbeute von 74% erhalten.
Elementaranalyse für CiBHjON4CI:
Berechnet: C 61.61, H 7.76, N 15,97%;
gefunden: C 61.71, H 7.93. N 15,97%.
Beispiel 17
Herstellung von p-n-Butoxybenzalaceton-N'.N1-tetramethylenamidinohydrazon-hydrochlorid
Die Umsetzung wurde in gleicher Weise wie in Beispiel 13 mit der Ausnahme durchgeführt, daß anstelle von p-Hydroxybenzalaceton eine äquimolare Menge p-n-Butoxybenzalaceton verwendet wurde. Das gewünschte Produkt wurde in Form eines schwachgelbgefärbten Pulvers mit einem Schmelzpunkt von 227 bis 2280C in einer Ausbeute von 83% erhalten.
40
Beispiel 14
Herstellung von p-Methoxybenzalaceton-Ν',Ν1-tetramethylenamidinohydrazon-hydrochlorid
Die Umsetzung wurde in gleicher V/eise wie in Beispiel 13 mit der Ausnahme durchgeführt, daß anstelle von p-Hydroxybenzalaceton p-Methoxybenzalaceton verwendet wurde. Das gewünschte Produkt wurde in Form von gelbgefärbten, säulenförmigen Kristallen mit einem Schmelzpunkt von 260 bis 261°C (unter Zersetzung; umkristallisiert aus Äthanol) in einer Ausbeute von 67% erhalten.
Elementaranalyse IUrCi6H23ON4Cl:
Berechnet: C 59,52. H 7,18, N 17,36%;
gefunden: C 59.31, H 7,33, N 17,13%.
Beis piel 15
Herstellung von p-Äthoxybenzalaceton-N'.N1-tetramethylenamidinohydrazon-hydrochlorid
Die Umsetzung wurde in gleicher Weise wie in Beispiel 13 mit der Ausnahme durchgeführt, daß anstelle von p-Hydroxybenzalaceton eine äquimolare Menge p-Äthoxybenzalaceton verwendet wurde. Das gewünschte Produkt wurde in Form eines gelbgefärbten Pulvers mit einem Schmelzpunkt von 250 bis 251°C (unter Zersetzung) in einer Ausbeute von 92% erhalten.
Elementaranalyse für C17H25ON4CI:
Berechnet: C 60,61, H 7,48, N 16,63%;
gefunden: C 60,52, H 7,53. N 16.68%.
Beispiel 16
Herstellung von p-n-Propoxybenzalaceton-Ν',Ν1-tetramethylenamidinohydrazon-hydrochlorid
Die Umsetzung wurde in gleicher Weise wie in Beispiel 13 mit der Ausnahme durchgeführt, daß anstelle von p-Hydroxybenzalaceton eine äquimolare Menge p-n-Propoxybenzalaceton verwendet wurde. Das ge-Elementaranalyse für C^r
Berechnet: C 62.53, H 8,01, N 15,36%;
gefunden: C 62,55, H 8,19. N 15,46%.
25 Beispiel 18
Herstellung von p-n-Pentyloxybenzalaceton-N ',N'-tetramethylenamidinohydrazon-hydrochlorid
Die Umsetzung wurde in gleicher Weise wie in Beispiel 13 mit der Ausnahme durchgeführt, daß anstelle von p-Hydroxybenzalaceton eine äquimolare Menge p-n-Pentyloxybenzalaceton verwendet wurde. Das gewünschte Produkt wurde in Form eines schwachgelbgefärbten Pulvers mit einem Schmelzpunkt von 223 bis 2240C in einer Ausbeute von 84% erhalten.
Elementaranalyse für C2OHuON4CI:
Berechnet: C 63,39, H 8.25, N 14,79%;
gefunden: C 62,98, H 8,19, N 14,75%.
Beispiel 19
Herstellung von p-n-Hexyloxybenzalaceton-Ν',Ν1-tetramethylenamidinohydrazon-hydrochlorid
Die Umsetzung wurde in gleicher Weise wie in Beispiel 13 mit der Ausnahme durchgeführt, daß p-Hydroxybenzalaceton durch eine äquimolare Menge p-n-Hexyloxybenzalaceton ersetzt wurde. Das gewünschte Produkt wurde dann in Form eines schwachgelbgefärbten Pulvers mit einem Schmelzpunkt von 221 bis 221,5° C in einer Ausbeute von 74% erhalten.
Elementaranalyse fürC2iH33ON4CI:
Berechnet: C 64,18, H 8,46, N 14,26%;
gefunden: C 64,14. H 8,34, N 14,12%.
Beispiel 20
Herstellung von p-n-Heptyloxybenzalaceton-Ν',Ν1-tetramethylenamidinohydrazon-hydrochlorid
Die Umsetzung wurde in gleicher Weise wie in Beispiel 13 mit der Ausnahme durchgeführt, daß anstelle von p-Hydroxybenzalaceton eine äquimolare Menge p-n-Heptyloxybenzalaceton verwendet wurde. Das gewünschte Produkt wurde dann in From eines schwachgelbgefärbten Pulvers mit einem Schmelzpunkt von 215 bis 216°C in einer Ausbeute von 73% erhalten.
609 534/477
Eiementaranalyse für C33Hj5ON4CI:
Berechne;: C 64.92. H 6.o7, N UJ;
gefunden: C 64.90, H 8,89. N 13.77%.
Beispiel 2!
Herstellung von p-n-Octyloxybenzalaceton-N'.N1-tetrameihylenamidinohydrazon-hydrochlorid
Die Umsetzung wurue in gleicher Weise wie in Beispiel 13 mit der Ausnahme durchgeführt, daß anstelle von p-Hydroxybenzalaceton eine äquimolare Menge p-n-Octyloxybenzalaceton verwendet wurde. Das gewünschte Produkt wurde dann in Form eines gelbgefärbten Pulvers, mit einem Schmelzpunkt von 213 bis 213,5° C in einer Ausbeute von 77% erhalten.
Elementaranalyse für C23H J7ON4CI:
Berechnet:C 65,61, H 836, N 1331%;
gefunden: C 65,75, H 8,87. N 13,15%.
Beispiel 22
Herstellung von p-n-Decyfoxybenzafaceton-N'.N1-tetramethylenamidinohydrazon-hydrochlorid
Die Umsetzung wurde in gleicher Weise wie in Beispiel 13 mit der Ausnahme durchgeführt, daß anstelle von p-Hydroxybenzalaceton eine äquimolare Menge p-n-Decyloxybenzalaceton verwendet wurde. Das gewünschte Produkt wurde dann in Form von gelbgefärbten, plattenartigen Kristallen mit einem Schmelzpunkt von 209 bis 209,50C (umkristallisiert aus wasserfreiem Äthanol) in einer Ausbeute von 74% erhalten.
Elementaranalyse für C35H4)ON4CI:
Berechnet: C 66,86, H 9.20, N 12.48%;
gefunden: C 66,70, H 9,55. N 12.25%.
Beispiel 23
Herstellung von p-Hydroxy-x-methylbenzalaceton-N'.N'-tetramethylenamidinohydrazon-hydrochlorid
Die Umsetzung wurde in gleicher Weise wie in Beispiel 13 mit der Ausnahme durchgeführt, daß anstelle von p-Hydroxybenzalaceton eine äquimolare Menge p-Hydroxy-a-methylbenzalaceton verwendet wurde. Das gewünschte Produkt wurde dann in Form von schwachgelbgefärbten plattenartigen Kristallen mit einem Schmelzpunkt von 223,5 bis 224° C (umkristallisiert aus Methanol) in einer Ausbeute von 75% erhalten.
!0 Elementaranalyse für Ci/H35ON4CI:
Berechnet: C 60,61. H 7,48. N 16,63%;
gefunden: C 60.49. H 7,58, N 16,61%.
Beispiel 25
Herstellung von p-Äthoxy-a-methylbenzalaceton-N1, N'-tetramethylenamidinohydrazon-hydrochlorid
Die Umsetzung wurde in gleicher Weise wie in Beispiel 13 mit der Ausnahme durchgeführt, daß anstelle von p-Hydroxybenzalaceton eine äquimolare Menge p-Äthoxy-a-methylbenzalaceton verwendet wurde. Das gewünschte Produkt wurde dann in Form von farblosen, plattenartigen Kristallen mit einem Schmelzpunkt von 201 bis 202'3C (unter Zersetzung; umkristaliisiert aus wasserfreiem Äthanol) in einer Ausbeute von 39% erhalten.
40
Elementaranalyse für CIeH3)ON4CI:
Berechnet: C 59,52, H 7,18. N 17,36%;
gefunden: C 59,69, H 7.37. N 17.15%.
Beispiel 24
Herstellung von p-Methoxy-Ä-methylbenzalaceton-N'.N'-tetramethylenamidinohydrazon-hydrochlorid
Die Umsetzung wurde in gleicher Weise wie in do Beispiel 13 mit der Ausnahme durchgeführt, daß anstelle von p-Hydroxybenzalaceton eine äquimolare Menge p-Methoxy-A-methylbenzalaceton verwendet wurde. Das gewünschte Produkt wurde dann in Form von farblosen, plattenartigen Kristallen mit einem Schmelzpunkt von 228 bis 228,5°C (umkristallisiert aus wasserfreiem Äthanol) in einer Ausbeute von 58% erhalten.
Elementaranalyse für CIa
Berechnet: C 61.61. H 7,76, N 15,97%;
gefunden: C 61,70. H 7,70. N 16,00%.
Beispiel 26
Herstellung von p-Propoxy-A-methylbenzalaceton-N^.N'-tetramethylenaniidinohydrazon-hydrochlorid
Die Umsetzung wurde in gleicher Weise wie in Beispiel 13 mit der Ausnahme durchgeführt, daß anstelle von p-Hydroxybenzalaceton eine äquimolare Menge p-Propoxy-amethylbenzalacetoP verwendet wurde. Das gewünschte Produkt wurde dann in Form von farbäosen, plattenzrtigen Kristallen mit einem Schmelzpunkt von 19b bis 1975C (unter Zersetzung; umkristallisiert aus wasserfreiem Äthanol) in einer Ausbeute von 84% erhalten.
Elementaranalyse für C|oHMON4CI:
Berechnet: C 62.53. H 8,01, N 15.36%;
gefunden: C 62.79, H 8,31, N 15,03%.
Beispiel 27
Herstellung von p-Butoxy-a-methylbenzalaccton-N1, N'-tetramethylenamidinohydrazon-hydrochlorid
Die Umsetzung wurde in gleicher Weise wie in Beispiel 13 mit der Ausnahme durchgeführt, daß an Stelle von p-Hydroxybenzalaceton eine äquimolare Menge p-Butoxy-a-methylbenzalaceton verwendet wurde. Das gewünschte Produkt wurde dann in Form von farblosen, plattenartigen Kristallen mit einem Schmelzpunkt von 197 bis 1990C in einer Ausbeute von 87% erhalten.
Elementaranalyse fürC3oHj|ON4CI:
Berechnet: C 63.39, H 8.27. N 14,79%:
gefunden: C 63.56, H 8.00, N 14,87%.
Beispiel 28
Herstellung von p-Pentyloxy-a-methylbenzalaceton-N'.N'-tetramethylenamidinohydrazon-hydrochlorid
Die Umsetzung wurde in gleicher Weise wie in Beispiel 13 mit der Ausnahme durchgeführt, daß anstelle von p-Hydroxybenzalaceton eine äquimolare Menge p-Pentyloxy-a-methylbenzalaceton verwendet wurde. Das Reaktionsprodukt wurde dann in Form von farblosen, plattenartiger Kristallen mit einem Schmelz-
μϋΓικί von 186 bis iSo"C(unier Zersetzung·, umkristallisiert aus wasserfreiem Äthanol) in einer Ausbeute von 54% erhalten.
Elememaranalvse für Q1HJjON^CI; Berechnet C 64.18, H 8,46, N 14,26%; gefunden: C 64,18, H 8,84. N 13,85%
Beispiel 29
Herstellung von p-Hexyloxy-a-methylbenzalaceton-N', N' -tetramethylenamidinohydrazon-hydrochlorid
Die Umsetzung wurde in gleicher Weise wie in Beispiel 13 mit der Ausnahme durchgeführt, daß anstelle von p-Hydroxybenzalaceton eine äquimolare Menge p-Hexyloxy-Ä-methylbenzalaceton verwendet wurde. Das gewünschte Produkt wurde dann in Form von farblosen Plättchen mit einem Schmelzpunkt von 186 bis 187°C (unter Zersetzung) in einer Ausbeute von 37% erhalten. ;o
Elementaranalyse für CaHj5ON4CJ: Berechnet: C 64.92, H 8,67, N 13,77%; gefunden: C 6532. H 8.93. N 13,45%.
B e i s ρ i e 1 30
Herstellung von p-Heptyloxy-ct-methylbenzalaceton-N'.N'-tetramethylenamidinohydrazon-hydrochlorid
Die Umsetzung wurde in gleicher Weise wie in Beispiel 13 mit der Ausnahme durchgeführt, daß anstelle von p-Hydroxybenzalaceton eine äquimolare Menge p-Heptyloxy-iX-methylbenzalaceton verwendet wurde. Das gewünschte Produkt wurde dann in Form von farblosen Plättchen mit einem Schmelzpunkt von 186 i> bis 188'C (unter Zersetzung; umkristallisiert aus wasserfreiem Äthanol) in einer Ausbeute von 62% erhalten.
Elementaranalyse für C?iH37ON4Cl: Berechnet: C 65.61, H 8,86, N 13,31%; gefunden: C 65.38, H 9,10, N 12,93%
Beispiel 31
Herstellung von p-Octyloxy-tvmethylbenzalaceton-N'.N'-tetramethylenamidinohydrazon-hydrochlorid
45
Die Umsetzung wurde in gleicher Weise wie in ' Beispiel 13 mit der Ausnahme durchgeführt, daß anstelle von p-Hydroxybenzalaceton eine äquimolare Menge p-Octyloxy-tt-methylbenzalaceton verwendet wurde. Das gewünschte Produkt wurde dann in Form von farblosen Plättchen mit einem Schmelzpunkt von 190 bis 192°C (unter Zersetzung; umkristallisiert aus wasserfreiem Äthanol) in einer Ausbeute von 52% erhalten.
Elementaranalyse fur Cj4H39ON4CI:
Berechnet: C 66,26, H 9,04. N 12,88%;
gefunden: C 66.69, H 9,21, N 12,73%.
Beispiel 32
Herstellung von p-Decyloxy-a-methylbenzalaceton-N'.N'-tetramethylenamidino'.ydrazon-hydrochlorid
Die Umsetzung wurde in gleicher Weise wie in Beispiel 13 mit der Ausnahme durchgeführt, daß anstelle von p-Hydroxybenzalaceton eine äquimolare Menge p-Decyloxy-Ä-methylbenzalaceton verwendet wurde. Das gewünschte Produkt wurde dann in Form von farblosen Plättchen mit einem Schmelzpunkt von 193 bis 194°C (umkristallisiert aus wasserfreiem Äthanol) in einer Ausbeute von 59% erhalten.
Elementara.ialyüefürC2sH43ON4CI:
Berechnet: C 67,43, H 9,36, N 12,10%;
gefunden: C 67,67, H 9,17, N 12,00%.
Beispiel 33
Her-Stellung von p-n-Dodecyloxybenzalaceton-N'.N'-tetramethylenamidinohydrazon-hydrochlorid
Die Umsetzung wurde in gleicher Weise wie in Beispiell3mit der Ausnahme durchgeführt, daß anstelle von p-Hydroxybenzalaceton eine äquimolare Menge p-n-Dodecyloxybenzalaceton verwendet wurde. Das gewünschte Produkt wurde dann in Form eines gelblich gefärbten Pulvers mit einem Schmelzpunkt von 199 bis 200'C (umkristallisiert aus Äthanol) in einer Ausbeute von 72% erhalten.
Elementaranalyse für C27H45ON4CI.·
Beiechnet: C 67,96, H 9,51, N 11,74%;
gefunden: C 67,80, H 9,80, N 11,62%.
Beispiel 34
Herstellung von p-n-Hexadecyloxybenzalaceton-N'.N'-tetramethylenamidinohydrazon-hydrochlorid
Die Umsetzung wurde in gleicher Weise wie in Beispiel 13 mit der Ausnahme durchgeführt, daß anstelle von p-Hydroxybenzalaceton eine äquimolare Menge p-n-Hexadecyloxybenzalaceton verwendet wurde. Das gewünschte Produkt wurde dann in Form eines gelbgefärbten Pulvers mit einem Schmelzpunkt von 195 bis 196°C (umkristallisiert aus Äthanol) in einer Ausheute von 70% erhalten.
Elementaranalyse für C31H53ON4CI:
Berechnet: C 69,82, H 10,02, N 10,51%;
gefunden: C 69,53, H 10,07, N 10,38%.

Claims (1)

Patentansprüche: Die Erfindung betrifft, auch die Säureanlagerungssa ze Her geiiitiiiiicu «c1uu1uuu51.11. Wenn R1. R2 oder R4 Alkyl- oder Alkoxygruppen sin
1. Benzalaceton-amtdinohydrazon-derivate der haben diese vorzugsweise gerade Ketten, könne gemeinen Formel 5 jedoch auch, wenn erwünscht, verzweigte Kette
aufweisen.
Ein Merkmal der Erfindung sind somit Benzalacetor amidinohydrazon-Derivate der allgemeinen Formel
allgemeinen Formel
DE19712142494 1970-11-16 1971-08-25 Benzalaceton-amldinohyd razon-Derivate Expired DE2142494C3 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10021470 1970-11-16
JP10021570 1970-11-16
JP45100215A JPS4946298B1 (de) 1970-11-16 1970-11-16
JP45100214A JPS4811094B1 (de) 1970-11-16 1970-11-16
JP10021670A JPS4925935B1 (de) 1970-11-16 1970-11-16
JP10021670 1970-11-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2142494A1 DE2142494A1 (de) 1972-05-18
DE2142494B2 true DE2142494B2 (de) 1976-08-19
DE2142494C3 DE2142494C3 (de) 1977-04-14

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
US3761471A (en) 1973-09-25
CA945175A (en) 1974-04-09
NL166397B (nl) 1981-03-16
CH584192A5 (de) 1977-01-31
SE395689B (sv) 1977-08-22
GB1359523A (en) 1974-07-10
FR2113836A1 (de) 1972-06-30
BE771613A (de) 1971-12-31
NL166397C (nl) 1981-08-17
FR2113836B1 (de) 1975-04-18
NL7111542A (de) 1972-05-18
DE2142494A1 (de) 1972-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2527065C3 (de) 5-Propylthio-2-benzimidazolcarbaminsäuremethylester
DE2167223C2 (de) 1-(N,N-Dioctadecylcarbamoyl)-piperazin und Derivate und die Verwendung dieser Verbindungen bei der Bekämpfung des Encephalomyocarditis-Virus
DE1720019A1 (de) Pyrrylaminoketonderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1445186B2 (de) 3,3'-Di-2-imidazolin-2-yl-carbanilid
DE2345801A1 (de) Pyridiniumsalze
DE1695780A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen N-Alkyl-3,1-benzoxain-2-onen
DE1164416B (de) Verfahren zur Herstellung von in 3-Stellung aminoalkylierten Derivaten des 1-(5-Nitrofurfuryliden-amino)-hydantoins und ihren Salzen
DE2022656C3 (de) 2-(Nicotinoylaminoäthansulfonylamino) pyridin
DE2142494C3 (de) Benzalaceton-amldinohyd razon-Derivate
DE1493214A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Amidoximen
Heymann et al. Derivatives of p, p'-Diaminodiphenyl Sulfone1a
DE2142494B2 (de) Benzalaceton-amidinohydrazon- derivate
DE1618962C3 (de) N-Alkoxycarbonylaminoalkylguanidine, Verfahren zu deren Herstellung sowie diese enthaltende Arzneimittel
DE1643197A1 (de) Diarylcyclopropanderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2542791C2 (de) N,N'-Disubstituierte Naphthylacetamidine
DE2121996C3 (de) Dibasische Äther des 2,6- und 2,7-Dihydroxyanthrachinons der Herstellung und pharmazeutische Zubereitung
DE2122070A1 (de) 1 Veratryl 4 methyl 5 athyl 7,8 dimethoxy 2,3 diazabicyclo eckige Klam mer auf 5,4,0 eckige Klammer zu undeca pentaen (1,3,6,8,10) und seine Verwendung
DE1670143C3 (de)
DE1235929B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-(2'-Pyrazinyl)-benzimidazol und seinen Salzen
CH515241A (de) Verfahren zur Herstellung von Chinoliziniumverbindungen
DE1198817B (de) Verfahren zur Herstellung von Cycloalkyloxyalkylguanidinen
AT210883B (de) Verfahren zur Herstellung von neune substituierten Aminoacetophenonen und deren Salzen
DE2020230A1 (de) Amidinohydrazone und deren Verwendung als antivirale Mittel
DE1770104C3 (de) 2- [(3,4-Dichlorphenoxy)-methyl] -2-unidazolin und seine Salze
DE2221281A1 (de) Pyrazolderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee