DE2141987A1 - Kationische farbstoffe - Google Patents

Kationische farbstoffe

Info

Publication number
DE2141987A1
DE2141987A1 DE19712141987 DE2141987A DE2141987A1 DE 2141987 A1 DE2141987 A1 DE 2141987A1 DE 19712141987 DE19712141987 DE 19712141987 DE 2141987 A DE2141987 A DE 2141987A DE 2141987 A1 DE2141987 A1 DE 2141987A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
methyl
acid
alkyl
ethyl
general formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712141987
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Dr Wiesel
Gerhard Dr Wolfrum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE787762D priority Critical patent/BE787762A/xx
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19712141987 priority patent/DE2141987A1/de
Priority to GB3865772A priority patent/GB1364952A/en
Priority to NL7211340A priority patent/NL7211340A/xx
Priority to JP8221672A priority patent/JPS4830733A/ja
Priority to IT2833472A priority patent/IT964112B/it
Priority to CH1294075A priority patent/CH581168A5/xx
Publication of DE2141987A1 publication Critical patent/DE2141987A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D231/00Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings
    • C07D231/02Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings
    • C07D231/10Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D231/12Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/54Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D233/56Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms, attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D249/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D249/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
    • C07D249/081,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B69/00Dyes not provided for by a single group of this subclass
    • C09B69/001Dyes containing an onium group attached to the dye skeleton via a bridge
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B69/00Dyes not provided for by a single group of this subclass
    • C09B69/02Dyestuff salts, e.g. salts of acid dyes with basic dyes
    • C09B69/06Dyestuff salts, e.g. salts of acid dyes with basic dyes of cationic dyes with organic acids or with inorganic complex acids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

FARBENFABRIKEN BAYER AG
2H1987
IEVERK U SEN-Bayerwerk Zentralbereich Patente, Maiken und Lizenzen
Mi/Kra 2 U. Aug. 1971
Kationische Farbstoffe
Die Erfindung betrifft wertvolle, neue Farbstoffe, die frei sind von Sulfonsäure- und Garbonsäuregruppen, der allgemeinen Formel
-B-X-F-
R einen Alkyl- oder Aralkylrest,
B eine direkte Bindung oder ein Brückenglied, X eine zweiwertige Gruppe,
F den Rest eines Farbstoffs und
^"' ein Anion bedeuten.
Gegenstand der Erfindung sind ausserdem die Herstellung der neuen Farbstoffe sowie ihre Verwendung zum Färben und Bedrucken von natürlichen und synthetischen Materialien sowie die mit diesen Farbstoffen gefärbten und bedruckten Materialien.
Gegenstand der Erfindung sind bevorzugt Azofarbstoffe der allgemeinen Formel
Ie A 13 905 - 1 -
309808/1113
Xl -
Anv
II
R1 eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 C-Atomen oder eine Phenyl-
alkylgruppe mit 1 oder 2 C-Atomen in der Alkylkette, X1 eine -SO2-, -NH-SO2-, -N(Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen)-
SO2-, -CO-, -NH-CO-, -N(Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen)-CO-,
_0-, -s-, -NH-, -N(Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen), -0-C0- oder eine direkte Bindung, wenn m> 1 ist,
F1 den Rest eines Azofarbstoffes,
ra die Zahlen 0 bis 6 und
An^"' ein Anion bedeuten,xind worin die cyclischen und acyclischen Reste durch nichtionische Reste substituiert sein können.
Unter diesen Farbstoffen sind hervorzuheben solche der allgemeinen Formel
worin
Rl
N=N-K
Anv
III
eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 C-Atomen oder eine Phenylalkylgruppe mit 1 oder 2 C-Atomen in der Alkylkette, eine -SO2-, -NH-SO2-, -N(Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen)-SO2-, -CO-, -NH-CO-, -N(Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen)-CO-, -0-, -S-, -NH-, -N-(Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen), -0-00- oder eine direkte Bindung, wenn. m> 1 ist, den Rest einer Kupplungskomponente der Anilin-, Phenol-, Naphthalin-, Indol-, Pyrazol-, Pyridin- oder Pyrimidinreihe,
Le A 13 903
309808/11 13
m die Zahlen O bis 6 und
An^""' ein Anion bedeuten, und worin die cyclischen und acyclischen Reste durch nichtionische Reste substituiert
sein können.
Besonders bevorzugte Farbstoffe sind solche der allgemeinen Formel
worin
R-i
T,
Anv
IV
eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 G-Atomen oder eine Phenylalkylgruppe mit 1 oder 2 C-Atomen in der Alkylkette, Wasserstoff, einen C-, bis C.-Alkylrest, Halogen, Nitro, Methylsulfonyl, C-, bis C.-Alkoxy-, C-, bis C.-Alkoxycarbonyl oder Cyan,
Wasserstoff oder Halogen,
Hydroxy, einen Amino-, C1 bis C.-Dialkylamino-, C, bis C.-Alkylphenylamino-, C-, bis C.-Alkyl-benzylamino-, Pyrrolidino-, Morpholino- oder Piperidinorest, Wasserstoff, Halogen, einen C1 bis C.-Alkyl-, C1 bis 0,-Alkylcarbonylamino- oder Benzoylaminorest, Wasserstoff oder einen C1 bis C.-Alkoxyrest oder T-, und T2 zusammen mit dem Phenylring einen Naphthylrest, eine -SO2-, -NH-SO2-, -N(Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen)-SO2-, -CO-, -NH-CO-, -N(Alky.l mit 1 bis 4 C-Atomen)-CO-, -0-, -S-, -NH-, -N(Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen), -0-C0- oder eine direkte Bindung, wenn in > 1 ist, die Zahlen 0 bis 3 und
ein Anion bedeutenjund worin die cyclischen und acyclischen Reste durch nichtionische Reste substituiert sein können.
Le A 13903
309808/ 1 11 3
2H1987 H
Unter diesen Farbstoffen sind besonders hervorzuheben solche der allgemeinen Formel
worin R2
Anv
Methyl, Äthyl oder Benzyl,
eine -SO2-, -NH-SO2-, -N(GH-)-SO2-> -CO-, -NH-CO-, -0-,
-NH- oder -O-CO-Gruppe,
Wasserstoff, Chlor, Cyan, Methyl, Trifluormethyl oder
Methoxy,, Wasserstoff oder Chlor, Wasserstoff oder Methoxy,
Wasserstoff, Methyl, Chlor oder Acetylamino, Methyl, Äthyl oder durch Hydroxyl, Methoxycarbonyl, Chlor oder Cyan substituiertes Äthyl, Wasserstoff, Methyl, Äthyl, Benzyl oder durch Hydroxyl, Methoxycarbonyl, Chlor oder Cyan substituiertes Äthyl,
die Zahlen 1, 2 oder 3 und ein Anion bedeuten.
Weitere bevorzugte Farbstoffe besitzen die allgemeine Formel
R2~\=
) -X2 2
Anv
VI
worin R2 Methyl, Äthyl oder Benzyl,
X2 eine_-S02-, -NH-SO2-, -N(CH-)-SO2-, -CO-, -NH-CO-, -0-, -NH- oder -O-CO-Gruppe,
Le A 15 905
309808/1113
einen Rest der Formeln
die Zahlen 1, 2 oder 3, und ein Anion "bedeuten.
CH,
oder HO
Ferner werden "bevorzugt farbstoffe der allgemeinen Formel
A-F=F
Anv
YII
den Rest einer Diazokomponente, Methyl, Äthyl oder Benzyl,
Wasserstoff, Chlor oder einen C1 bis C,-Alkyl- oder -Alkoxyrest, Wasserstoff, Chlor, Methyl, Äthyl, Acetylamino oder zusammen mit dem Phenylring einen Naphthylrest, -NH- oder -N(C1 bis C.-Alkyl)-, die Zahlen 1, 2 oder 3 und ein Anion bedeuten.
Unter diesen Farbstoffen sind hervorzuheben solche der allgemeinen Formel
Tr7
1 N=.
m,
II,
"8
Anv
VIII
R2 Methyl, Äthyl oder Benzyl,
T7 Wasserstoff, Chlor oder einen C1 bis C,-Alkyl- oder -Alkoxyrest,
Tq Wasserstoff, Chlor, Methyl, Äthyl, Acetylamino oder zusammen mit dem Phenylring einen Naphthylrest9
Le A 13
309808/1113
2ΗΊ987
Wasserstoff, Chlor, Brom, Trifluormethyl, Cyan, Methyl, Methoxy, ithoxy, Methoxycarbonyl, Äthoxycarbonyl, Methylsulf onyl oder Nitro,
Wasserstoff, Chlor, Brom, Cyan, Nitro, Formyl, Methy1-sulfonyl, C1 bis C,-Alkyl, C1 bis C,-Alkoxy, C1 bis C.-Alkoxycarbonyl, Phenoxy, C1 bis C.-Mono- oder Dialkylaminocarbonyl, C1 bis C.-Mono- oder Dialkylamino-sulfonyl oder Phenylazo,
Wasserstoff, Chlor, Brom, Trifluormethyl, Cyan, Nitro, Methyl, Hydroxyl, Methoxy, Ithoxy, Methoxycarbonyl, Äthoxycarbonyl,
-NH- oder -N(C1 bis C^Alkyl)-,
die Zahlen 1, 2 oder 3 und
ein Anion bedeuten.
Weitere bevorzugte Farbstoffe sind solche der allgemeinen Formel
BH-CO-(OH2) -Fj
Any
IX
Methyl, Äthyl oder Benzyl,
Methyl, Äthyl oder durch Hydroxyl, Methoxycarbonyl, Chlor oder Cyan substituiertes Äthyl, Wasserstoff, Methyl, Äthyl, Benzyl oder durch Hydroxyl, Methoxycarbonyl, Chlor oder Cyan substituiertes Äthylt Wasserstoff, Chlor oder einen C1 bis C.-Alkyl- oder -Alkoxyrest,
Wasserstoff, Chlor, Brom, Trifluormethyl, Cyan, Methyl, Methoxy, Äthoxy, Methoxycarbonyl, Äthoxycarbonyl, Methylsulf onyl oder Nitro,
Wasserstoff, Chlor, Brom, Cyan, Nitro, Forrayl, Methylsulfonyl, C1 bis C^-Alkyl, C1 bis C^-Alkoxy, C1 bis Alkoxycarbonyl, Phenoxy,
bis C^-Mono- oder Dialkyl-
Le A 13 903
6 -
3 0 9 8 0 8/1113
7 2ΗΊ987
amino carbonyl, C1 bis G.-Mono- oder Dialkylamino-sulfonyl oder Phenylazo,
Wasserstoff, Chlor, Brom, Trifluormethyl, Cyan, Nitro, Methyl, Hydroxyl, Methoxy, Ithoxy, Methoxycarbonyl, Äthoxycarbonyl,
die Zahlen 1, 2 oder 3. und
ein Anion bedeuten.
Ferner werden besonders bevorzugt Farbstoffe der allgemeinen Formeln
Anv
Xa
L JT-(OH, L, -X
An
C-)
Xb
worm
R2 Methyl, Äthyl oder Benzyl,
U Wasserstoff, Chlor, Brom, Trifluormethyl, Cyan, Methyl, Methoxy, Äthoxy, Methoxycarbonyl, Äthoxycarbonyl, Methylsulf onyl oder Nitro,
U-, Wasserstoff, Chlor, Brom, Cyan, Nitro, Formyl, Methylsulfonyl, C1 bis C.-Alkyl, C1 bis C.-Alkoxy, C1 bis C,-Alkoxycarbonyl, Phenoxy, C1 bis C.-Mono- oder Dialkylaminocarbonyl, C1 bis C.-Mono- oder Dialkylamino-sulfonyl oder Phenylazo,
U2 Wasserstoff, Chlor, Brom, Trifliiormethyl, Cyan, Nitro, Methyl, Hydroxyl,.Methoxy, Äthoxy, Methoxycarbonyl, Äthoxycarbonyl,
T9 -OH, -NH2, -NH(C1 bis C^Alkyl), -NH-C5H5, -Ϊ oder -N(C1 bis C4
Le A 15 903
09808/ 1113
X4 -CO-, -CO-O-, -SO2-NH- oder -SO2-N(C1 bis C m2 die Zahlen 1, 2 oder 3 und
^"' ein Anion bedeuten.
Nichtionische Substituenten im Sinne der vorliegenden Erfindung sind die in der Farbstoffcheuiie üblichen nichtdissöziierenden Substituenten wie Fluor, Chlor, Brom; Alkyl^ruppen, insbesondere geradkettige oder verzweigte Alkylreste mit 1-6 C-Atomen; Aralkylreste; Alkenylreste; Arylreste; Alkoxyreste, insbesondere Alkoxyreste mit 1-4 C-Atomen; Aralkoxyreste; Aryloxyreste, Alkylthioreste, vorzugsweise Alkylthioreste mit 1-3 C-Atomen; Aralkylthioreste; Arylthioreste; Nitro; Cyan;-Alkoxycarbonyl, vorzugsweise solche mit einem Alkoxyrest mit 1-4 C-Atomen; der Pormylrest; Alkylcarbonylreste, insbesondere solche mit einer Alkylgruppe mit 1-4 C-Atomen; Arylcarbonyl; Aralkylcarbonylreste; Alkoxycarbonyloxyreste, vor-, zugsweise mit einer Alkylgruppe mit 1-4 C-Atomen; .Alkylcarbonylaminoreste, vorzugsweise mit einer Alkjrlgruppe mit 1-4 C-Atomenj Arylcarbonylaminoreste; Alkylsulfonylaminoreste, vorzugsweise mit einer Alkylgruppe mit 1-3 C-Atomen;
Arylsulfony!aminogruppen; Ureido; N-Aryl- oder N-Alkyl-ureido, Aryloxycarbonylamino, Alkyloxycarbonylaaino; Carbamoyl; N-Alkyl-carbamoyl; Ν,Ν-Dialkylcarbainoyl; N-Alkyl-N-aryl-carbamoyl; Sulfamoyl; N-Alkylsulfamoyl? ίί,Ν-Malkyl-sulfamoyl; Alkylsulfonyl; Alkenylsulfonyl; Aralkylsulfonyl, wobei in den genannten Alkylresten vorzugsweise 1-4 C-Atome vorliegen; Arylsulfonyl, Carbonsäurealkylester-, Carbonsäurearylester-, Sulfonsäurealkylester- und Sulfonsäurearylester-Gruppen,
Unter einem Alkylrest wird ein verzweigter oder unverzweigter, gesättigter oder ungesättigter aliphatischer Rest mit 1-6 C-Atomen verstanden, der nichtionische Substituenten und/oder Carboxylgruppen enthalten kann, z.B. äer Methyl-, Äthyl-, n- und iso-Propyl-, n-, is ο- und tert.-Butyl- und die verschiedenen isomeren Pentyl- und Hexylreste sowie der Vinyl-, Allyl- oder Propenylrest.
Le_A 13 903 _ 8 - .
309808/1113
2U1987
Als anionische Reste An"* kommen die für kationische !farbstoffe üblichen organischen und anorganischen Anionen in Betracht.
Anorganische Anionen sind beispielsweise Pluorid, Chlorid, Bromid unä Jodid, Perchlorat, Hydroxyl, Reste von S-haltigen Säuren, wie Hydrogensulfat, Sulfat, Disulfat und Aminoaulfat; Reste von Stickst off-Saue rs to ff-Säuren, wie Nitrat; Reste von Sauerstoffßäuren des Phosphors, wie Dihydrogenphosphat, Hydrogenphosphat, Phosphat und Metaphosphat; Reste der Kohlensäure, wie Hydrogencarbonat und Carbonat; weitere Anionen von Sauer-= Btoffsäuren und Komplexsäuren, wie Methosulfat, Äthoßulfat, Hexafluorosilikat, Cyanat, Thiqcyanat, Hexacyanoferrat-(II), Hexacyanoferrat-(III), Iri- und Tetrachlorozinkat, Tri- und Tetrabromozinkat, Stannat, Borat, Divanadat, Tetravanadats Holybdat, Wolframat, Chromat, Bichromat und Tetrafluoroborat, sowie Anionen von Estern der Borsäure, wie des Glycerinesters ' der Borsäure und von Estern der Phosphorsäure, wie des Metliyl« Phosphats.
Organisehe Anionen sind beispielsweise Anionen gesättigter oder ungesättigter aliphatischen cycloaliphatischet aromatischer und heterocyclische!: Carbonsäuren und Sulfonsäuren, wie Reste der Essigsäure, Chloressigsäure, Cyanessigsäure, Hydroxyessigsäure, Aminoessigsäure, Methylaminoessigeäure, Aminoäthyl-sulfoneäure, Methylaminoäthyl-sulfonsäure, Propionsäure, n-Buttersäure, !-Buttersäure, 2-Methyl-buttersäure, 2-Äthyl-buttersäure, BichloressigBäure, Trichloressigsäurö, ü?rifluoressigsäureg 2-Ohlorpropioneäure» 3-Chlorpropionsäure, 2-Chlorbutter@äure, 2-Hydroxypropionsäure, 3-Hydroxyproplon3äursf O-Xthylglykoleäure, Thioglykolsäure, Glycerinsäure, Apfelsäure, Bodecyitetraäthylenglykolätherproplonsäure, 3~(Nonyloxy)-propionsäur©s ^-(iBotridecyloxyJ-propionsäure, 3-(Isoti?idecyloxy)-diäthylen-. glykolätherpropionsäure, Ätherpropionsäure des Alkoholgemisches Bit 6 bis IO Kohlenstoffatomen, Shioeesig@äure$ 6-Ben3oylaraino-
Le A 13 903
309808/1113
2-chlorcapronsäure, Nonylphenoltetraatbv „anglykoläther-propion-Bäure, HonylphenoldiäthylenglyM ätfcerpropionsäure, Dodeeyltetraäthylenglykoläther-proTüc-ibä-are, Phenoxy essigsäure, Nonylphenoxyessigsäure, n-Vale^aneäure, i-Valerianaäure, 2,2,2-Tri-Methylessigsäure s n-Ospronsäure, 2-Athyl-ri-capronsäure , Stearinsäure, Ölsäure, Ricinolsäure, Palmitinsäure, n-Pelargonsäuref laurinsäure, eines Gemisches aliphatischer Carbonsäuren mit 9 bis 11 Kohlenstoffatomen (Yersatic-Säure 911 der SHELL·), eines Gemisches aliphatischer Carbonsäuren mit 15 bis 19 Kohlenstoffatomen (Versatic-Säure 1513 der SHELL), des Xokosfettsäare-TorlaufB, äer ündecancarbonsäure, n-2ridecancarbonsäure waä eines Kokosfettsäuregemisches j der Acrylsäure, Methacrylsäure, Crotonsäure, Propargylsaure» Oxalsäure, Malonsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Adipinsäure, Pimelinsäure, Korksäure, Azelainsäure, dos Isomerengeniisches aus 2,2,4- und 2,4i4'"!2'i:ime-fehylaöipinsäure, Sebacinsäure, laosebacinsäure (Isomerengemiscli), Weinsäure, Zitronensäure, Glyoxylsäure, Di-■ethyläther-ci,^-t-dicarbonsäuref Hethylen-bis-thioglycolsäure, Dime thylsulf id-«^ct-dioarb ons äure, 2,2' -Bithio-di-n-propionsäure, Fumarsäure, Maleinscure, Itaconsäure, Äthylen-bis-imiro» essigsäure, Nitrilosul£onsäuref Ketliaiisulfonsäure, Äthansulfeiieäure, Chlormethansulfonsäure, 2-Chloräthansulfonsäure und 2-BÖrdroxyäthansulfonsäure, Mersolat, d.h. ^8""σΐ5 ^^9·^^^^^01 säure, erhalten durch Ghlorsulfierung von Paraffinöl.
Geeignete Anionen cycloaliphatischer Carbonsäuren sind'z.B. W die Anionen der Cyclohexancarbonsäure, Cyclohexen-3-earboneäure und Anionen araliphatischer Monocarbonsäuren sind z.B„ Anionen der Phenylessigsäure, 4-Methylphenyleßsigsäure und HandelBäure.
Geeignete Anionen aromatischer Carbonsäuren sind beispielsweise die Anionen der Benssoesäure, 2-Methylbenzoesäure, 3-Methylbenzoesäure, 4-Methylbenzoesäure, 4-tert.-Butylbenzoesäiire, 2~ Brombenzoesäuret 2-Chlorbenzoesäure, 3-0hlorbenzoesäure, 4-
Le A 15 903 - 10 -
309808/1 1 13
2H1987
Chlorbenzoesäure, 2,4-Dichlorbenzoesäure, 2,5-Dichlorbenzoesäure, 2-Nitrobenzoesäure, 3-Nitrobenz;oesäure, 4-Nitrobenzoe-Bäure, 2~Chlor-4-nitrobenzoesäure, 6-Ghlor-3-nitro-benzoe8äure, 2,4-Dinitrobenzoesäure, 3,4-Dinitroberizoesäure, 3,5-Dinitrobenzoesäure, 2-Hydroxybenzoesäure, 3-Hydroxybenzoesäurfc!, 4-Hydroxybenzoesäure, 2-Mercaptobenzoesäure, 4~Nitro-3-methylbenzoesäure, 4-Aminobenzoeßäure, 5-Nitro-2-hydroxybenzoesäure, 3-Nitro-2~hydroxybenzoesäure, 4-Methox:ybenzoeeäure, 3~Nitro-4-methoxybenzoesäure, 4-Chlor-3-hydroxybenzoesäure, 3-Ghlor-4-hydroxybenzoesäure, 5-Chlor-2-h.yäΓoxy-3-methylbenzoesäuΓe, 4-Äth.ylinercapto-2-cb.lorbenzoesäure, 2-Hydroxy-3-methylbenzoe-Bäure, 6-Hydroxy~3-methy!benzoesäure, 2-Hydroxy-4-meth.ylbensoe~ säure, 6-Hydroxy-2,4-dimethy!benzoesäure, 6-Hydroxy~3-tert.-buty!benzoesäure, Phthalsäure, Tetrachlorphthalsäure, 4-Hydroxyphthalsäure, 4-Methoxyphthalsäure, Isophthalsäure, 4-Chlorisophthalsäure, 5-Nitro-isophthalsäure, Terephthalsäure, Hitroterephthalsäure und Diphenylearbonsäure-(3,4)» o-Vanillinsäure, 3-Sulfobenzoesäure, Benzoltetracarbon8äure-(l,2i4,5), Naphthalintetracarbonsäure-(1,4,5,8)s Biphenylcarbonsäure-(4), Abietinsäure, Phthalsäure-mono-n-butylester, Terephthalsäuremonomethylester, 3-Hydroxy-5 j 6,7,8-tetrahydronaphthalincarbonsäure-(2), 2-Hydroxynaphthoesäure-(l) und Anthrachinoncarbonsäuren-^).
Als Anionen heterocyclischer Carbonsäuren geeignet sind beispielsweise die Anionen der Brenzschleimsäure, Dehydroschleimsäure, Indolyl-(3)-essigsäure.
Geeignete Anionen aromatischer Sulfonsäuren sind z.B. die Anionen der Benzolsulfonsäure, Benzoldisulfonsäure-(1,3), A-Chlorbenzolsulfonsäure, 3-Nitrobenzolsulfonsäure, 6-Chlor-3-nitrobenzolsulfonsäure, Toluolsulfonsäure-(4), Toluolsulfonsäure-(2), Toluol-w-sulfonsäure, 2-Chlortoluolsulfonsäure-(4),
Le A 13 903 - 11 -
309803/1113
2H1987
kl
i-Hydroxybenzolaulfonsäure, n-DodecylbenzolBulfonsäure, 1,2,3, 4-Tetrahydronaphthalinsulf onsäure-(6), Naphthalinsulfοηε-ätire-(1), NaphthalindiBulfonsäure-(l,4) oder -(1,5), Naphthalin- ' trisulfonsäure-(l,3,5), Naphthol-(l)-sulfonsäure-(2), 5-Nitronaphthalinsulf onsäure-( 2), 8-Aminonaphthalinsulfonßäure-(l), Stilbendisulfonsäure-(2,2') und Biphenylsulfonsäure-(2).
Ein geeignetes Anion heterocyclischer Sulfonsäuren ist z.B. das Anion der Chinölinsulfonsäure-(5).
Weiterhin kommen die Anionen von Arylsulfin-, -phosphon- und -phosphonigeäuren, wie Benzolsulfin- und Benzolphosphonsäure in Betracht.
Bevorzugt sind farblose Anionen. Für das Färben aus wäßrigem Medium sind solche Anionen bevorzugt, die die Wasserlöslichkeit des Farbstoffs nicht zu stark beeinträchtigen. Für das Färben aus organischen Lösungsmitteln sind vielfach auch solche Anionen bevorzugt, die die Löslichkeit des Farbstoffs in organischen Lösungsmitteln fördern oder zumindest nicht negativ beeinflussen.
Das Anion ist im allgemeinen durch das Herstellungsverfahren und die eventuell vorgenommene Reinigung des rohen Farbstoffes gegeben. Im allgemeinen liegen Sie Farbstoffe als Halogenide (insbesondere als Chloride oder Bromide) oder als Methosulf ate, Äthosulfate, Sulfate, Benzol- oder Toluolsulfonate oder als Acetate vor. Die Anionen können in bekannter Weise gegen andere Anionen ausgetauscht werden.
Le A 13 903 - 12 -
309808/11 13
2H1987
Die neuen Farbstoffe der Formel I warden erhalten,, wenn man nach an sich bekannten Methoden entweder eine Gruppierung der allgemeinen Formel
Ck
- B - X - XI
worin B und X die in Formel I angegebene Bedeutung haben, in geeignete Farbstoffe oder in Farbstoff-Vorprodukte, die dann ihrerseits in die gewünschten Farbstoffe umgewandelt werden^ einführt und diese anschließend mit Verbindungen der allgemeinen Formel.
R - An1 XII
worin R die in Formel I angegebene Bedeutung hat und An, für einen.als Anion abspaltbaren Rest steht, der mit An identisoB, sein kann oder gegen An ausgetauscht werden teann9 quat©rniert oder eine Gruppierung der allgemeinen Formel
XIII
in geeignete Farbstoffe oder in Farbstoff-Vorprodukte einführt, So lassen sich Azofarbstoffe der Formel III herstellen, indem man Amine der allgemeinen Formel
diazotiert, mit Verbindungen der allgemeinen Formel
H-K
kuppelt und anschließend mit Verbindungen der allgemeinen Formel
R1 - An1 XVI
Le A 1.3 OUi - L5 -
3 0 90 0 8/"! 1 1 3
2ΗΊ987
quaterniert. In den Po mein XIV bis XVI haben R,, K, X-, und m die in Formel III angegebene Bedeutung und An-, steht für einen als Anion abspaltbauen Rest, der mit An identisch sein kann oder gegen An ausgetauscht werden kann.
Geeignete Amine XIV sind beispielsweise; Ί-Amino-benzolsul fonsäure- [Jl, 2,4-triazolyl)-(1 )J -methylamid, 3-Amino-benzolsulfonsäure- ßl,2,'i-triazolyl)-(l]i} -methylamid, 4-Amino-benzol sulf ons äure-ß- Ql92', 4-triazolyl)-(l)J -äthylamid, 3-Amino-benzolsulfonsäure-ß- [T 1,2,4-triazolyl-(l)_} -äthylamid, 4-Amino-benzolsulf onsäure-γ« Γ(ΐ,2,4-triazolyl)-(l)J -propylamid, 3-Amino-benzolsulfonsäure-γ- Ul S2 1 4-triazolyl)-(l)j-propylamid, 4—Amino—benzol sei fonsäur e-6#- f][l f2 f 4-triazolyl )-(l)J —butylamid, 3~0hlor-/i-at!iino='benzolsulf onsäur«-|_(l ,2,4-triazolyl)-(l)J-amid, 3-Chlor-4-amino-I)enzol-.sulf ölsäure- JJl ,2,4-triazolyl)-(l )-J
niethylamid, 3—ABiino-^-chl or-benz öl su 1 fonsäure- |ll ,2,^~triazolyl)-(l )_[-
methylamid, 3-?"Ciilor—ii-aiBino-ben2;olsiiIf onsäure-ß- |(l,2f 4-triazolyl)-(l)J-
äthylamid, 3-Amino—^-ehlor^benzolEuIf oasäure-=ß- Rl,2,4-triazolyl)-(l)J -
äthylamid 3»Chlor-4-amino~beriZolsnlf onsäure-γ- Rl,2,4-triazolyl)-(l)7 -
propylamid, 3-Amino-4~chlor-benzölsuIf onsäure-γ- [Il ,2,4-triazolyl)-(l)J-
propylamid, 2-A"»ino-3-=-chlor-benzolgulf onsäure-γ- Rl ,2,^-triazolyl)-(l)j -
propylamid, 3-Chlor-4-amino-benzolsulf onsäure-cj- Ql ,2,4-triazolyl)-(l Γ[-
butylamid, 3-Chlor-4-amino-benzolsulfonsäure-^- (Tl f 2,4-triazol> I)-(I)] -
butyl-metuyl-amid, 3-Amino-'i-chlor-benzoI sulf ons äure-40- U 1 , 2 , ^-1 r i.»/ol yl )-( 1 )| -
but y I-mn Uiy I-ain id ,
Or-'ι— mino-honzolHuL foiUiUiu μ j ( 1 ,ίϊ, Ί -fcria <i> 1 y 1 ) U)
-fii-i i Λ ,
3 )'IiHJO/ 1 ! 1 :.:
2ΗΊ987
2 , 5-Dichl or—ij-amino-benzol sul fonsäure—=- Kl, 2 , ^-triazolyl )-(l Π
-methylamid,
2,5-Dichlor-4-amino-benzolsulf onsäure—- 1(1,2, 4-triazqlyl )-(l )1
-methyls-methyl amid,
2f5-Dichlor—i-amino-benzolsulf onsäure-ß- Rl, 2, 4-triazolyl)-(l)j
-äthylamid,
2, 5-Dichl or-4-araino-benzol sul fonsäure- (β — \_{ 1,2 „ 4-triazolyl )-
(l)J -äthyl) -methyl amid,
2, 5-Dichl or—4-amino-benz öl sul fonsäure- (β- j_(l 929 ^=triazolyl )-
(l )J -äthyl )-äthylamids 2 , 5-Dichl or-4-amino-benzol sulf onsäure» j'- j_( 1, 2 „ 4=triazolyl )-
(1 )J -propylamid, 2, 5-Dichlor-4-amino-benzolsulf onsäure-(y·= j (l 92 „ %-triazolyl )-
(I)J -propyl)-methylamid, 2, 5-Dichl or-4-amino-benzolsul fonsäure-= (γ- [[l, 2 „.^-triazolyl )-
(l)J-propyl)-äthyl amid j, 2, 5-Dichl or-4-amino-benzol sulf onsäure-fO- [(1,2 9 4-triazolyl )-
(l )J -butylamid 2 , 5-Dichl or— k—amino-benzolsulf onsäure-{tj- Rl, 2, ^-triazolyl) —
(l )J -butyl )-methylamid 2, 5-Dichlor-^i-amino-benzol sul f onsäure^A^= R1,2,4-trazolyl )-
(I)J -butyl)-äthylamid 2,5-Dichlor-4-amino-benzolsulf onsäure-iJ- Kl ,2, ^-triazolyl )-
(l) -pentylamid
2 , 5-Dichl or-'i-amino-benzol sul f onsäure-ij— (l, 2 , ^-triazolyl )-
(l)J -hexylamid
2-Aπlino-5-methyl-benzolsulfonsäure- [(] ,2 , 4-triazolyl )-(l
methylamid 2-Amino-5-methyl-benzol sulf onsäure-ß- j (l, 2 , 4-triazolyl )-
äthylamid 2-Amino-5-methyl-benzolsiilfonsäure-(ß— [(l, 2 , Ί-triazolyl )-(l ) J
äthyl)-methyl amid
Le A 13 903 - 15 -
O 9 8 O « M Π 3
2H1987
^-Amino-^-methyl-S-chlor-benzolsulfonsäure- f(l,2,4-triazolyl)-
(l)J-methylamid
2-Amino-4-methyl-5-ehlor-benzolsulfonsäure-ß-[(l,2,4-triazo=
IyI)- (1)] -äthylamid
2-Amino-4-methyl-5-chlor-benzolsmfonsäure-(ß-[(l,2,4-triazo=
lyl)-(l)J-äthyl)-methylamid
2-Ainino-4-methyl-5-chlor-benzolsulfonsäure-y-[(l,2,4-triazo^
-(1 )J-propylamid
3-Methyl-4-amino-benzolsulf onsäure-[_(l, 2,4-triazolyl)- (l )1 -
methylamid
3-Methyl-4-amino-benzolsulf onsäure-ß- Rl,2, 4-triazolyl)-(l )~j- ^ äthylamid
W 3-Me thy 1-4-amino-benz öl sul fonsäure-(ß-[i, 2,4-triazolyA-(l )^-
äthyl)-methylamid
3-Methyl-4-amino-benzolsulf onsäure-γ- [(l,2,4-triazolyl)-(l )T-
propylamid
Q1,2,4-Triazoly^- (1)J-methyl-(4-aminophenyl)-sulfön Q1,2,4-Triazoly])-(1 )\ -methyl-(3-aminophenyl )-sulf on [] 1,2,4-TriazolyJ-(l)] -methyl-(2-aminophenyl)-sulf on ß- Q1,2,4-Triazoly^-(1)[ -äthyl-(4-aminophenyl)-sulfon ß-ßl,2,4-Triazoly^-(l)J -äthyl-(3-aminophenyl)-bu1 fön v-r(l,2,4-Triazolyi-(l)| -propyl-(4-aminophenyl)-sulf on y-fTl,2,4-Triazoly^-(l| -propyl-(3-aminophenyl)-sulfon l^-[jl,2,4-Triazoly^-(l)] -butyl-(4-aminophenyl)-sulfon [(l,2,4-Triazolyi-(l)j-methyl-(3-chlor-4-aminophenyl)-8ulfon
ß-[(l,2,4-Triazoly^-(l)J-äthyl-(3-chlor-4-aiainophenyl)-sulfon
Y-[(l,2,4-Triazoly^-(l)]-propyl-(3-ohlor-4-aminophenyl)-sulfon [(1,2,4-Triazolyl)-(I)]-methyl-(3-amino-4-chlorphenyl)-sulf on (
ß-[(l,2,4-TriazolyÄ-(l)]-äthyl-(3-amino-4-ohlorphenyl)-eulfon ; y-£(l,2,4-Triazolyp-(l)]-propyl-(3-amino-4-chlorphenyl)-sulfon pl,2)(4-Triazoly^-(l|-inethyl-(2,5-dichlor-4-aminoplienyl)-Bulfon
ß-0l»2,4-Triazolyl)-(l)
ß0»,
γ- Q1,2,4-Triazolyl)-(l] to- [(1,2,4-Triazolyl)-(1 ]
-äthyi-(2,5-diohlor-4-aiiinophenyl)-Bulfon , -propyl-(2,5-dichlor-4-fteinophenyl)-eulfon -butyl-(2,5-diohlor-4-aminophönyl)-sulfon
Le A 13 903 _ 16 ^
309808/1 113
3-Amino-benzoesäure- JjU ,2,4-triazolyj)-(i)^[-methylamid 3-Amino-benzoesäure- jj(l ,2,4-triazoly]^-(l)J -methyl)-methylamid 3-Amino-benzoesäure-ß- F(l,2,4-triazolyl)-(l^»äthylamid 3-Amino-benzoesäure-(rß- [(1,2f 4-triazolyl)- (l)J-athyl)-raethyl =
amid
3-Amino-benzoesäure-y- [(1,2,4-triazolyl)-(l/J-propylamid
3-Amino-benzoesäure-(γ- Γ(ΐ,2,4-triazolyl)-(1 )J-propyl)-me =
thylamid
4-Amino-benzoesäure- [~(lr2,4-triazolyl)-(lJ-methylamid
4-Amino-benzoesäure-{f( 1,2,4-triazolyl)- (l)l -me thyl )-methyl =
amid
4-Ainino-benzoesäure-ß- [(l,2,4-triazolyl)-(in-äthylainid 4-Amino-benzoe säure- (ß-R 1,2,4-triazolyl)- (1 )J -äthyl )-methyl =
*" amid
4-Amino-benzoesäure~y- j_( 1,2,4-triazolyl)-(1 )]j-propylamid ^-Amino-benzoesäure-Cy-[(1,2,4-triazolyl)-(l )J-propyl)-methyl =
amid
^-Amino-benzoesäure-W- |(l,2,4-triazolyl)-(l)J-butylamid 3-Chlor-4-amino-benzoesäure—— pl,2,4-triazolyl)-(l)J-methyl =
amid
3-Chlor-4-amino-benzoesäure——(M 1,2,4-triazolyl)- (1 )1 -methyl )-
metTiylamid
3-Chlor-4-amino-benzoesäure-ß- β 1,2,4-triazolyI)-(1 )1 -äthyl =
amid
3-Chlor-4-aiaino-benzoesäure-0-£(l,2,4-triazolyl)-(l)}-äthyl )-
methylamid
-4-amino-benzoesäure-(ß- f( 1,2,4-triazolyl)-(1 )J -äthyl)-
äthylamid
3-Chlor-4-anino-benzoetäure-y-[(1,2,d-triazolyl)-(1 )Ί -propyl: 3-Chlor-4-aInino-bβnzoesäure- (γ- Γ( 1,2,4-triazolyl)- (1)
-meth; 3-Methyl-4-amino-benzoesäure-ß- [(1,2 1 4-triazolyl)-(l)
amid
-propyl) lamid
-äthyls amid
3-Methyl-4-amino-benzoesäure-y- {_(l,2,4-triazolyl)-(l)J-pros
pylamid
2,5-Dimethyl-4-amino-benzoesäure-ß- R1,2,4-triazolyl)-(l)l -
äthylamid
2,5-Dinjethyl-'*-aniino-benzoesäure-(y- R 1,2,4-triazolyl)-(1)1 -
propyl )-methylamid
3-Methoxy-4-amino-benzoesäure-ß- (l,2,4-trlazolyl)-(l)l -äthyl =
L J amid
Le k 13 903 - 17 - ■
309808/ 1113
3-Methoxy-4-aniino-benzoasäure-y«- ί( λ ^, 4-triazolyl)-(l )J-pro=
pylamid
3-Methoxy-4-araino-beri:ioet'J-, e»(W- JJ1,2,4-triazolyl)-(1 )1 -
butyl)-methylamid
3-Trif luorraethyl-4-amino-ben2O" : ε ..re- Ri ,2,4-triazolyl) —(1) |—
methylaraill
3-Trif luormethyi~4--amino-beiizoesäure"-ß- J (l ,2,4-tr iazolyl)-(1 )!■
L äthylainid -1
3-Nitro-4-aiairAO-benzoesäure~ß- (l ,2,4-tr iazolyl )-(l) j-äthyl =
L J amid
3-Nitro-4-aiiiino-benzoesäure-"(ß— |(l,2,4—triazolyl)—(l) J-äthyl)
L -metnylamid
3-Cyan-4-amino«benzoesäure- (1,2,4-triazolyl-(l)[-methylamid
»3-Cyan-4-amino-benzoesäure-ß- Rl,2,4-triazolyl)-(l)j-äthyl= amid
, ^-"71I iazolyl )-(l)3-essigsäure-('s-er-!liioanilid) L(I,2,4-Triazolyl)~(lJ -essigsäure-(3-aminoanilid) [](l,2,4-Tria2olyl)-(l^ -essigsäure-(3-chlor-4-aminoanilid) ,2,4 -Triaaolyl)-(lJ -8ssigsäure-N«methyl-(4-aniinoanilid)
-sssigsäure~N-methyl-(3-aininoanilid)
™QS3igEäii'e-li-inethyl-(3-chlor-4-
aminoanilid)
Rl,2,4-TriazolYl)-(l )T° essigsäure-N-methyl-(4-amino-3-
chloranilid)
ß- [(1,2,4-Triasolyl)-(l)|- propionsäure-(V-aminoanilid)
ß- Ql,2,4-Triazolyl)-(l)J- propiansäitre»(3-aiainoanilid)
Q- £(l,2,4-Triazolyl)-(l)J- propionsäure-(3-chlpr-4-aminoanilifi>
Q- Ql ,2,4-Triazolyl)-(l)]>- propionsäure-(3-afflino-4-chloranilin }
S- Ql,2,4-Triazolyl)-(l|-propioasäure-N-iaethyl-(4-aininoanil' -. fl- [l(ls2,4=Tri0Zolyl)-(lJ-propionsäure-N-ffiothyl-(3-aminoenilid) Q- [Il ,2,4-Triazolyl)~(l|«propionsäure-N-iHethyl-(3-chlor-4-
aminoanilid)
ß- 21,2,4-TrIaZoIyI)-(I|«propionsäure-N-raethyl-(3-amino-4-chlor
anil id)
Cj- jll ,2, 4-Triazolyl)-(l l-buttersäure-(3-amino-4-chloranil id)
Le \ 13 903 .. to -
onueott/1 μ.ϊ
• 2U1987
N~( Q ,2,^-Triazoly^-(l)]-methyl)-ii-ömtno-anilin N-( C(I »2,4-Triazoly^-(l)3-methyl )-3-amino-aniIin N-( Γ(ΐ ,2,4-Triazoly])-(l )J-methyl )-3-clilor-4-amino-anil in N-( β 1»2, 4-Triazolyl)-(1)]-methyl )-3-nitro-^-amino-ani 1 in N-( L(1,2,^-Triazoly^-(l)]-methyl)-3-amino-ii-chlor-anilin N-(β-[(I ,2,4-Triazolyi)-(l )1 -ätliyl )-^-amino-anilin N-(ß-C(l ,2,VrriazolyJ)-(l)]-äthyl )-3-amino-anilin N-(ß-C(l,2,4-Triazoly5-(l3 -äthyl)-3-ehlor-4-amino-anilin N-(P-[*(] ,2,4-Triazolyl)-(] J] -äthyl )-3-methyl-^-amino-anil in N-(P- L(I ,2,^i-Triazolyl)-(l)] -äthyl )-3-nitro~^-amino-anil in N-(ß- LU.,2,4-Triazolyl)-(l)] -äthyl )-3-amino-4-trif luormethyl = N-(γ- Ql, 2,^-TrIaZoIyTy-(I )j -pro'pyl )-^-amino-anilin
Ν-(γ- Qi ,2,^-Triazoly^~(l )] -propyl )-3-amino-4-methylsulf onyl-
anilin
,2,4-Triazolyl )-(l )'_
1ST—(γ— Ql ,2,4-Triazolyl)-(l )j -propyl )-3-amino-4-chl or-anilin
\l 1 ,2, 4-Tri azolyl)- (l )~\ -methyl- ('i-aminopheny^-keton Ql ,2,4-Triazolyl)-(l)J-irethyl-(3-amino-^-chlorphenyl)-keton
äthyl- (^-amiiioprienyl )-keton
-athyl-(3-ch Lor-^-aminophenyl)-keton -äthyl-(3-amJno-ii-nitro-phenyl)-keton
, L-^,-,. ^ _)-(l )J-propyl (-^-aminophenyl)-keton
Y-Q(1,2,4-Triazolyl')- (l)] -propyl-(3-chlor-^-aminophenyl)-keton y-U(l,2,4-Triazo]yl)-(l)]-propyl-(3-nitro-4-aminophenyl)-keton
^-Amino-benzoesäure-ß- ßl,2,4-triazolyl)-(l)J-äthylester ^Amino-benzoesäure-y- Ql,2,4-triazolyl)-(l)J -propylester 3-Chlor-4-amino-benzoesäure-ß- Ql ,2,4-triazolyl)-(l)J -äthyl =
ester
3-Chlor-4-amino-benzoesäure-Y-Q(r,2,4~triazolyl)-(l)] -propyl =
ester
^i-ChIor-3-amino-benzoesäure-ß-Q(1,2,4-triazolyl)-(I)J -äthyl =
ester
^-Chlor-3-amino-benzoesäure-Y-r(l,2,ii-triazolyl)-(l)] -propyl =
ester
3-Methyl-Ji-amino-benzoesäure-ß-|jl,2,zi-triazolyl)-(l)]-äthyr=
ester
3-Methyl-^-amino-benzoesäure-Y-r(l,2,ii-triazolyl)-(l)J-propyl=
ester
le A 15 905 - 19 - "
309808/1113
2H1987-
β- βΐ, 2,4-Triazolyl )-(l j] -äthyl-(4-aminophenyl)-äther ß-|11,2,4-Triazolyl )-(l J]-äthyl-(3--aminophenyl)-äther ß- Q1,2,4-TriazolylJ-(I)J-äthyl-(3-chlor-4-aminophenyl)-äther ß- L(1,2,4-Triazolyl)-(1)] -äthyl-(3-nitro-4-aminophenyl)-äther ß- [(1,2,4-Triazolyl )-(l)J-äthyl-(3-methylsulf onyl-4-aminophenyl)-
äther ß-ßl, 2,4-Triazolyl )-(l)J -äthyl-(3-amino-4-bromphenyl)-äther Y- ni»2»il-Triazoly1)-(1U -propyl)-(4-aminophenyl)-äther γ- ßl ,2,4-Triazolyl )-(l)J -propyl — (3-cyan-4-aminophenyl )-äther γ- JX1,2,4-Triazolyl)-(1 )J -propyl-(3-amino-4-chlorphenyl)-äther [(1,2, 4-Triazolyl) -(Tj] -methyl- (4-aminophenyl )-thioäther
β-Π1,2,4-Triazo3yl)-(1 )J -äthyl-(4-aminopheny1)-thioäther ß- Jj 1,2, 4-Triazolyl )-(l JJ -äthyl- (3-amino-4-chlorphenyl )-thio=
äther
γ-[~(l ,2, 4-Triazolyl )-(l)]-propyl-( 4-aminophenyl )-thioäther γ- [(I ,2,4-Triazo]yl)-(l)] -propyl-(3-aminophenyl)-thioäther
Geeignete Kupplungskomponenten XV Bind "beispielsweise:
Phenol, E-Kresol, p-Kresol, 3-Chlorphenol, NfN-Dimethylanilin, !ί,Ν-Dimethyl-m-toluidin, Ν,Ν-Diäthylanilin, N,N-Diäthyl-ia-toluidin, N-Äthyl-N-ß-cyanäthylanilin, N-Äthyl-N-ß-cyanäthyl-m-toluidin, K,N-Bis-(ß-cyanäthyl)-anilin f N,N-Bi s- ( e-cyanäthyl) -m-toluidin, N-Äthyl-N- ( ß-hydr oxy äthyl) -anilin, N-Äthyl-N-(ß-hydroxyäthyl)-m«toluidin, N,N-Bis-(ß-hydroxyäthyl)-anilin, N,N-Bis-(ß-hydroxy-äthyl)-m-toluidin, N-Äthyl-N-benzylanilin, N-Äthyl-N-benzyl-m-toluidin, N-Methyl-diphenyl-amln, N-Äthyl-N- (ß-methoxycarbonyl-äthyl) -anilin, N,N-Bis-(a-methoxy-carbonyl-äthyl)-anilin, N-Äthyl-N-(ßmethoxycarbonyl-äthyl)-in-toluidin, N,N-Bis-(ß-methoxy-carbonyläthyl)-m-toluidin, Ν,Ν-Diinethyl-m-acetylamino-anilin, N,N-Diäthyl-m-acetylamino-anilin, N-Äthyl-N-ß-hydroxyäthyl-macetylamino-anilin, N-Äthyl-N-(ß-acetoxyäthyl)-m-benzoylamino-anilln, N-Äthyl-N- (ß-benzoyloxyäthyl)-m-chloracetylamino-anilln, N-Äthyl-N- ( ß-phenoxyäthyl) -m-hydroxyacetylamino—anilin, N-Äthyl-N-(ß-methoxyäthylj-m-chloracetylaminoanilin, H^-Diäthyl-Z-methoxy-S-acetylamino-anilin, N,N-Di-
- 3.3 903
309808/1113
2H1987 IA
äthyl-S-Klioxy-S-acetylamino-anilin, N-Äthyl-N-(ß-chloräthyl)-anilin, I-Xthyl-N-iß-chloräthylJ-m-tol'aidin, N-Phenyl-■orpholin, 2-Methyl-indol, 1,2-Dimethyl-indol, 1-Phenyl-2-methylindol, i-Methyl-2-phenyl-indol, 2-Äthylindol, 2-Phenyl» indol, 1 -e-Cyanäthyl-2-me thylindol, 1 -ß-Cyanöthyl-2-phenylindol, j-(2-Fhenylindolyl-1)-propionsäureamid, 2-ß-Naphthylindol, 2-p-Biphenyl-indol, 2,5-Dimethylindol, 2-Phenyl-5~ äthoxyindol, 2-Methyl-5-chlorindol, 2-Methyl-6-chlorindol, 2-Methyl-5-nitro-indol, el·-Naphthol, ß-Naphthol, o^-Naphthylaminf 1-Äthyl-1,2,3,4-tetrahydrochinolin, 2,6-Dihydroxy-3-cyaiio-4-methyl-pyridinj 2,4,6-Tris-äthylamino-pyrimidin, 2,4,6-Tris-diäthylaraino-pyrimidin, 2, 4,6-Tris-diinethy.lamino-pyrimidin, l-Phenyl-3-methyl-5-äminopyrazol, l-Phenyl-3-methyl-pyrazolon-5, L-(2-0hlorphenyl)-3-methyi~pyrazolon-5, l-(3-Chlorphenyl)-3-methyl-pyrazolon-5, l-(2,5-Dichlorphenyi)-3-methyl-pyrazolon-5, l-(2-Nitrophenyl)-*3-methyl-pyrazolon-5, l-(3-Nitrophenyl)-3-methy1-pyra zolon-5, 1-(p-Tolyl)-3-methyl-pyra zolon-5, 1-Benzyl-3-methyl-pyrazolon-5, l-(3-Sulfolanyl) -3-HIe^yI-PyCaZOlOn-S, 1-Phenyl-pyrazolon-5-carbonsäure-(3)-aTnid, 1-Phenyl-pyrazolon— 5-carbon8äure-3-äthylester, l-Phenyl-3-methoxycarbonylmethylpyrazolon-5, l-a-Cyanäthyl-3-raethyl-pyrazolon-5f 1-ß-Ohloräthyl-3-äthyl-pyrazolon-5, l-ß-Aoetyloxyäthyl-3-äthyl-pyrazolon-5.
Die Kupplung erfolgt in an sich bekannter Weise, beispielsweise in neutralem, saurem oder schwach alkalischem, wäßrigem Medium.
Die Quaternierung erfolgt zweckmäßigerweise durch Erwärmen in einem indifferenten organischen Lösungsmittel, z. B. in Kohlemraii#rato|fen, wie Benzol, Toluol oder Xylol, Halo= genkohlemrasaerstoffen, vie Tetraohlorkohlensteff f" Tetrachloräthan, Chlorbenzol, o-Dichlorbenzolo Nitrokohlenwasssr·· Stoffen, wie Nitronethan, Nitrobsnrzol odsr Witrcr^phtiiilin oder in Dimethylformamid, Acetonitril oder Dirnethylsulfoxyd unter Anwendung bevorzugt äquivalenter Mengen alkylierend wirkender Mittel, beispielsweise mit Methylchlorid, Methylbromide Methyljodid, Äthylbromid, Bdnzylohlorids Trimethyloxoniumborfluorid, Dimethylsulfat, Biäthylsulfat3 p-Toluolsuironsäuremethyl-, -äthyl« ode^ -"butylester.
Le A.13 903 - 21 -
309808/1113
Die entstehenden quaternierten Far**- T;offe sind in den verwendeten Lösungsmitteln se:-^r loslich und können durch Abfiltrieren isoliert -trde i. Bleiben die quaternierten Farbstoffe bei ?3> ^ nda-ig von Djraethylforipamid, Dimethylsulfoxyd oder Acetonitril teilweise oder vollständig in Lösung, so können sie dur" ä Verdünnen isit Wasser und Zugabe von wasserlöslichen Salzen, beispielsweise Natrium- oder Kaliumchlorid, abgeschieden werden»
Ein weiterer Weg zur Herstellung der Azofarbstoffe der Formel III bestellt in der Kupplung der Amine der allgemeinen Formel
An^";
XVII
mit der Kupplungskomponenten XV» worin die Symbole die in Formel III angegebene Bedeutung haben.
Die Azofarbstoffe der Formel YII werden hergestellt, indem man entweder Amine der allgemeinen Formel
A - NH2 XVIIl
diazotiert, mit Verbindungen der allgemeinen Formel
kuppelt und 'anschließend mit Verbindungen der allgemeinen Formel
R2 - An1
Le A 13 903
- 22 -
quaterniert, oder Amine XVIII nach der Diazotierung mit Ver bindungen, der ..allgemeinen Formel
Anv
kuppelt. In den Formeln XVIII - XXI haben A,
T7,
XXI
Tg, X,
und m2 die in Formel VII angegebene Bedeutung und An, steht für einen als Anion abspaltbaren Rest, der mit An identisch sein kann oder gegen An ausgetauscht werden kann.
Geeignete. Kupplungskomponenten XIX sind beispielsweise: N-MeIhy1-N- [θ ,2,4-triazoly])-(l)]-methyl -anilin N-Aethyl-N-iß-Ijil^^-trJazoly] )-(lj] -äthyl )-anilin N.-Aethyl-N~(y-[(l,2,^~triazolyl)-(l)J-propyl)-anilin N-Methyl-N-ßl,2,V-triazoly] )-(l)]-methyl -m-toluidin N -.Aethyl-N-(ß-L(lf2,^i-triazmyl;-(] )]-äth>l)-m-toluidin N-Aethyl-N-(y-[(l,2, 4-triazolyl)-(!)] -propyl )-m-toluidin
N-Methy1-N- Rl,2,4-triazolyl)-(1)1-methyl)-2-methoxy-5-— thyl-anil
me in
N-Aethy 1-N-(ß- Rl,2»4-triazolyl)- (l )Ί -äthyl )-2-methxoy-5-L J methyl-anilin
N-Aethy 1-N-(V-Rl,2,4-triazolyl )-(l)"| -propyl )-2-methoxy-5 L -1 methyl-anilin
N-( ^l,2,^-Triazolyl)-(l)J-methyl)-a-naphthylamin N- (ß- |l, 2, ^-Triazolyl)-(1 )J -äthyl )-a-naphthylamin
Die Azofarbstoffe der Formel IX «erden hergestellt, indem man entweder Amine der allgemeinen Formel
XXII
Le A 13 903
diazotiert, mit Verbindungen der allgemeinen Formel
XXIII
1.CO-(CH2 ) -1
kuppelt und anschließend mit Verbindungen der allgemeinen Formel
H2-An1 XX
quaterniert, oder Amine XXII nach der Diazotierung mit Ver= bindungen der allgemeinen Formel
7
JT-( -*1*
An*
NH-CO-(CH2 )
XXIV
kuppelt. In den Formeln XX, XXII, XXIII und XXIV haben U, U1, U2 , R2 , T5 , Τβ , T7 und B8 die in der Formel IX angegebene Bedeutung,und An1 steht für einen als Anion abspaltbaren Rest, der mit An identisch sein kann oder gegen An ausge» tausoht werden kann.'
Geeignete Kupplungekomponenten XXIII sind beispielsweise:
Η 1,2, ^t-Tr iaz; olyl)-(l)]-es s"ißsäurc--(3-flime thy laraino-onillcl)
[(] , 2, 4-TritiKOlyl )-(l )J -essigsaure-(3-dimethylnmino-.i»-methsi
oxy-anilid)
fl-ßlt2f %-TriazolyI)-(I JJ-propionsKuru-(3-diBiethyloinino-onilid)
ß-l (l,2,'4-Triazolyl)-(in -propionsiiure-(3-tlir.iGthylamino-2i~
J methoxy-enilid)
Q1,2,^-Triezolyl)-(l JJ -essigsäure-(3-diHtliylnmino-önilitr)
Ql ,2, ^-Triazolyl )-(l)T -eseig-smire-(3-tUUthy3oiniiio-4-iiictlioxy~
«nillil)
,Sf 4~Triazolyl)-(]J[ -propionsäure (S-dlMtliylamino-oullifl)
13 903 - 24 -
309808/1113
2ΗΊ987
Die Azofarbstoffe der Formeln Xa und Xb werden hergestellt, indem man entweder Amine der allgemeinen Formel
U -NH2
ü,
XXII
diazotiert, mit Verbindungen der allgemeinen Formel
X4-(CH2
XXV
kuppelt und anschließend mit Verbindungen der allgemeinen Formel
H3-An1 XX
quaterniert oder Amine XXII nach der Diazotierung mit Ver= bindungen der allgemeinen Formel
An"
XXVI
kuppelt. In den Formeln XX, XXII, XXV und XXVI haben U, U1, Ua » T9 , .X4 , In2 und R2 die in den Formeln Xa bzw. Xb angeges bene Bedeutung,und An1 steht für einen als Anion abspalte baren Rest, der mit An identisoh sein kann oder gegen An ausgetauscht werden kann.
Geeignete Kupplungskomponenten XXV sind beispielsweise:
LeA 13 903
-25 -
309808/1113
2H1987
ß-Aniinonaplitlialin- 5-sulf onsäure- (β- Γ(1,2, '1- fcriazolyl)- (1)] - äthyl )-
ß-Aminonaphthalin~ 5-sulf onsäure- (y- [(1,2,4-triazolyl)- (l)J-pro-
pyl)--amid
ß~AKiinonaphthalin-5-sulfonsäure- (ω- Ql12,U,-fcriazolyl)- (l)]-bufcy"J>-
■" amid
ß-Auiinonaphthalin- 6- sulf onsäure- [(1,2,^- triazolyl)- (1)} - methyl-
fl-Aminonaplithalin-. 6- Biaf onaSure- (y - [(1,2,4- fcriazolyl)- (1)] - prcT
' - · PyI)-WiIi(I
.ß-Araincmaphthalin-6-sulfönsfiure- (u- Q 1,2,*-triazolyl)-(!)] -butyl)- * amid
j a-Ajninonaphthalin-6-eulf onsäure- (β-. [(1,2,H-triazolyl)- (1)] -äthyl )-
-·' · ' · amid
α-Amiiiöiiaphthalin-ö-sulf onsäure-(y - [(1,2,4- triazolyl )-(l)J-pro-'· ...'. '■" pyl)-amid
a-Hyäroxynaphthalin-6- sulf onsäure- (β- Γ(1,2,4- triazolyl)-(!)] -
äthyl)-amid
a-IIyäroxynaphthalin-6- sulf onsäure- (/ - Γ(1,2,4- triazolyl)-(!)!- pro·-
* ■ .pyl)-amid
B-Hyäroxynaphthalin~6-sulfoni3äure- (β- [(1,2,1I-triazolyl)- (1)}
■ · äthylj-
2-Hydroxy~naphthalincarbonsaure-Xß- [(1,2,4-triazolyl)- (1)1 -
äthyl)-amid
^ a-Hydroxy-naphlihallnoarbonsäure-^- (y- [(1,2,4-triazolyl)- (1)] P- . · propyl )-atnid
UA 13 §03 - a6 "
309808/1113
2U1987 Vr
Geeignete Diazokomponenten XVIII bzw. XXII sind beispielsweise:
4-Nitranilin, 2,4-Dinitranilin, 2-Chlor-4-nitranilin, 4-Chlor-2-nitranilin, 2, S^Dichlor-^-nitranilin, 2,6-Dichlor-4-nitranilin, 2-Methoxy-4-nitranilin, 2~Cyan-4-nitranilin, 2-Trifluormethyl-4-chloranilin, 2-Cyan-6-chlor-4-nitranilin, 2,4-Dinitro-6-bromanilin, 4-Cyananilin, 3,4-Dicyananilin, 2-Cyan-5-chloranilin, 4-Cyan-3-ehloranilin, 2,4-DlCyBn-O-ChIOranilin, J-Nitro-^-amino-benzoesSurebutylester, 4-Nitro-2,6-dicyananilin, 2-Chloranilin, 5-Chloranilin, 4-Chloranilin, 2-Nitroanilin, 3-Nitroanilin, 2-Chlor-5-nitroanilin, 2-Chlor-4,6-dlnitrioanilin, 2-Nitro-3-chloranilin, 2,4-Dicyananilin, 2,3-Dichloranilin, 3,4-Dichloranilin, .2,4,5-Trichloranilin, Pentachloranilin, 2-Chlor-4-methylanilin, 2-Methyl-4-chloranilin, 3-Chlor-4-aminobenzoesäureäthylester, 4-Aminobenzoesäureäthylester, 4-Aminobenzoesäuremethylester, 3-Nitro-4-aminobenzoesäureäthylester, 4-Phenyl-sulfonylanilin, 4-Aminobenzoesäuredimethylamid, 4-Methylsulfonylanilin, 2-Trifluourmethyl-4-iHethylsulfonylanilin, 4-Methoxyanilin, 3-Methoxyanilin, 2-Nitro-4-methoxyanilin, 2-Methoxy-4-nitroanilin, 2-Brom-4-nitroanilin, 3-Brom-4-nitroanilin, 2-Brom-4-cyananilins 3-"BrOi!3-4»eyanftnilin, 2-Nitro-4-bromanilin, 3-Nitro-4-bromanilln, 3-Cyan*%-brofflanilin< 3-Chlor-4-nitroanilini 3-Nitro-4-chloranilin, 2-Trifluormethyl-4-nitroanilin, 2-Trifluormethyl-4-cyananilin, 4-TrifluormethylaDilin^^-Chlor-^-trifluormethylanilin, 2-Nitro-4-trifluor-M%hyl* anilin, 3-Chlor-4-trlfluormetliylanilin, 3-Nitro-4-trifluormethylanilin, 2,6-Dibrom-toluidin, 2-Methylanilin, 3-Methylanilin, 4-Methylanilin, 4-Aminoazobenzol, 2-Amino-4-phenyl-thiadia-ZoI-(1,3,5).
Die veri'ahrensmäßig erhaltenen Farbstoffe eignen sich hervorragend zum Färben und Bedrucken von kationisch färbbaren Fasern aus Polymerisaten und Mischpolymerisatten des Acrylnitrils und
des Dicyanäthylens sowie von sauer modifizierten Fasern aus
Le A 1? 903 - Z7 -
309808/1113
Polyamid und Polyester, wobei echte Farbtöne erhalten werden. Die Farbstoffe können auch Verwendung finden zum Färben und Bedrucken von tannierten Cellulosematerialien, Seide und Leder. Sie sind weiter geeignet zur Herstellung von SchrelbflUssigkeiten, Stempelwaren, Kugelschreiberpasten und lassen eich auch im Gummidruck verwenden.
Zum Färben mit den basischen Farbstoffen der allgemeinen Formeln (I) und (X) eignen sich insbesondere Flocken, Fasern, Fäden, Bänder, Gewebe oder Gewirke aus Polyacrylnitril oder aus mindestens 85$ Acrylnitril-Anteil enthaltenden Mischpoly- · merisaten des Acrylnitrils mit anderen Vinylverbindungen, wie Vinylchlorid, Vinylidenchlorid, Vinylfluorid, Vinylacetat, Vinylpyridin, Vinylimidazol, Vinylalkohol, Acryl- und Methacrylsäureestern und -amiden, as. Dicyanäthylen. Ebenso können Flokken, Fasern, Fäden, Bänder, Gewebe oder Gewirke aus sauer modifizierten synthetischen Materialien, Insbesondere aus sauer modifizierten aromatischen Polyestern sowie sauer modifizierten Polyamidfasern hervorragend gefärbt werden. Sauer modifizierte aromatische Polyester sind beispielsweise Polykondensationsprodukte aus SuIf©terephthalsäure und Aethylenglykol, d.h. sulfonsäuregruppenhaltigen Polyäthylenclykolterephthalattn (Typ DACRON 64 der E. I. DuPont de Nemours and Company), wie sie'In der belgischen Patentschrift 5^9 179 und der USA-Patentschrift 2 893 8l6 beschrieben sind. '
Das Färben kann aus schwach saurer Flotte erfolgen, wobei man in das Färbebad zweckmäßigerweise bei ko° bis 60° C eingeht und dann bei Kochtemperatur färbt. Man kann auch unter Druck bei Temperaturen über 100° C färben. Deswelteren lassen sich die Farbstoffe Spinnlösungen zur Herstellung polyacrylnitrilhaltlger Fasern zusetzen oder auch auf die unverstreckte Faser aufbringen.
Die Färbungen der erf indunesiemäßen Farbstoffe der Formeln (I) bis (X> auf MKt^H«lien aus Polyacrylnitril oÄer sauer »odifl«Urten Pol.yf- st-tr fas-τη oder Polyamidfasern zeichnen sieh durch sehr
La A 13 903 - 2S -
309808M113
2H1987
gute Licht-, Naß-, Reib- und Sublimiereohtheit und durch eine hohe ÄffInItKt zur Paser aus.
ι Die Parbstoffe können einzeln oder in Mischungen angewendet werden. Sie sind gut zum Färben von Formkörpern aus Polymerisaten oder Mischpolymerisaten des Acrylnitrils, as. Dlcyanäthylens, sauer modifizierten aromatischen Polyestern oder sauer modifizierten synthetischen Superpolyamiden in Chlorkohlenwasserstoffen als Färbebad geeignet, wenn sie die Löslichkeit in Chlorkohlenwasserstoffen förderne Substituents, uia z.B. die tert.-Butylgruppe, tragen oder wenn das Anion An" in den Formeln I bis I daa Anion einer einbasischen organischen Säure mit 4-30 Kohlenstoffatomen iet.
Derartige organische Säuren sind beispielsweise: 2-Aethylcapronsäure, Laurinsäure, Oelsäure, Linolsäure, ein Gemisch aliphatischer Carbonsäuren mit 15 - 19 Kohlenstoffatomen (Versatic-Säure 1519)* ein Gemisch aliphatischer Carbonsäuren · mit 9-11 Kohlenstoffatomen (Versatic-Säure 911), Kokosfettsäurevorlauf, Tetradecansäure, Undecyl'erisäure, Dirnethylpropaneäure, Dirnethyleesigsäure, Carbonsäuren, deren Kohlenstoffkette durch Heteroatome unterbrochen ist, wie Nonylphenoltetraäthylenglykolätherpropionsäure, Dodecyltetraäthylenglykolätherpropionsäure, 3-(Nonyloxy)-propionsäure, 3-(Isotridecyloxy)-propionsäure* Aetherpropionsäure des Alkoholgemisches mit 6-10 Kohlenstoffatomen, Nonylphenoxyessigsäure, aromatische Carbonsäuren, wie tert.-Butylbenzoesäure, cycloaliphatische Carbonsäuren, wie Hexahydrobenzoesäure, Cyolohexencarbonsäure, Abietinsäure. und Sulfonsäuren, wie Tetrapropylenbenzolsulfonsäure.
In den nachfolgenden Beispielen bedeuten Teile Gewichtsteile.
Ie A 13 903 - 29 -
1 1 11
2 11, 1 9 8
Beispiel 1
Die Lösung von 33,6 Teilen 2,5-Dichlor-4-amino-benzol-sulfonsäure-(β-Rl,2,4-triazolyl)-(1 [] -äthyl)-amid
in einem Gemisch aus 150 Teilen Wasser und 30 Teilen konz. Salzsäure wird bei 0-30C mit einer Lösung von 6,9 Teilen Natriuwaitrit in 50 Teilen Wasser diazotiert. Die klare Diazoniumsalzlösung wird mit Amidosulfonsäure von eines geringen Ueberschuß an salpetriger Säure befreit und dann zu einer Lösung von 17,4 Teilen N-Äthyl-N-(ßcyanäthyl)-anilin in einer Mischung aus 50 Teilen Wasser und 25 Teilen konz. Salzsäure gegeben. Die Kupplung zum Monoazofarbstoff setzt sofort ein; sie wird durch allmähliche Zugabe von Natriuaacetatlösung zu Ende geführt und der entstandene Farbstoff naoh beendeter Kupplung nach Neutralisieren mit Ammoniaklösung abfiltriert. Man erfc hält 51 Teile eines roten Färbstoffpulvere.
26 Teile dieses Farbstoffes werden in 200 Teilen 1,2-Dichlor-benzol auf 90° erhitzt und anteilweise mit 6,3 Teilen Dimethylsulfat versetzt. Es wird 2 Stunden bei 100° nachgerührt. Nach dem Abkühlen wird der Farbstoff abfiltriert, mit Benzol gewaschen und getrocknet. Man erhält 29,M Teil j eines mit roter Farbe leicht wasserlöslichen Pulvere der Formel
Le A 1> 90 5 - H)
Ht))iii/I il I
2K1987
CH3 SO4
CH3-
S)^-CH2 -CH2 -N-SO2 -(v
>N
=/ Xc2H4CN
das textile Materialien aus Polyacrylnitril sowie sauer modifiziertem Polyamid und Polyester rot mit hervorragenden Licht- und Naßechtheiten färbt.
Das als Diazokomponente verwendete Sulfonamid wurde hergestellt durch Umsetzung von 2,5»Dichlor-4-acetylamino-benzolsulfochlorid mit l-(ß-Aminoäthyl)-triazol-(1,2,4) und anschließender Verseifung der Acetylamino-Gruppe.
Verfährt man wie in Beispiel 1 beschrieben, so erhält man bei Verwendung entsprechender Diazo- und Kupplungskoapo= nenten Farbstoffe, die Polyacrylnitril in den angegebenen Farbtönen färben:
Cl
CH3SO4
«τ
Rot
4 · [CH3 J 1
CH3SO4' CH3
CH3 SO4 · [CH3 -
CH3::,. )4
f: .'. i
CH3 J
Cl
CHa
Cl
Rot
Rot
CH3 C»H«0H
ni NHCOCH3
"7I -
309808/11 13
Cl CH,
CH, SO.
H.
CH,
CH3SO4* CH3-N -CH2 -N-SO2 -f3-N=N
Cl ο
Cl
-CH8 -N-SO8 -Q-N'N-Q-N-^J
Cl Cl OH
-CH8 -N-SO8 -^Λ-Ν=Ν-
GeIb
Cl
Rot
Goldgelb
Cl
-N-SO8 <J-N=:
Cl
Cl
CH3SO4-[CH3-N(J
-CH2 -S-SO2 ^)-N=
CH3
Goldgelb
CH3
/C8H4OCOOCH3
, N =/ 'C8H4OCOOCH3
Scharlach Rot
Cl* [0,H5-CH2-NnJj
)3-N-SO8-f\-N CH3 ^
^C8H,
Rot
ICO-CH3 COOC8H5
er
Gelb
Cl* [C6Ii5 -CH8 -
Le A 13 -N-SO8 CH,
"C3H,
Orange
CH8
- 32 -
309808/11 13
-N-SO2 -O-N=N
21A1987
Gelb
Cl^C6H5-CH2-SfI^ )a "N-SO2-Q-N=N F3CN
L ^ CH3 k3 ΛΛ
HO OH
CH,
r ·>- N- (CH2 )3 -N-SO2
C2H5-N 1
L N»*J» COOCH
^C2H5
Gelb
Rot
CH,
C2H5
OOCH,
Rot
CH3
CH
OOCH3O
GeIb
Cl1
[c2H5-tf
C II Cl
)3-N-S02 -O-N=N-O-N\ 2 * Rot
^ Z=7 C2H5
COOCH3
Le A 13 903
309808/1 1 13
Beispiel 2
39,3 Teile (2-Aminobenzolsulfonsäure-R4-methyl-Q1,2,4-triazolium) -(l)^methyl]-methyl-amid)-methosulfat
CH3 SO4
werden in einem Gemisch aus 150 Teilen Wasser und 20 Teilen konz. Salzsäure bei 0-3° mit einer Lösung von 6,9 Teilen Natriumnitrit in 50 Teilen Wasser diazotiert. Die klare Diazoniumsalzlösung wird mit Amidosulfonsäure von einem geringen Ueberschuß an salpetriger Säure befreit und zu einer Lösung von 14,9 Teilen Diäthylanilin in einer Mischung aus 50 Teilen Wasser und 15 Teilen konz. Salzsäure gegeben.
Die Kupplung zum Monoazofarbstoff setzt sofort ein. Sie wird durch allmähliche Zugabe von Natriumacetatlösung zu Ende geführt. Der entstandene Farbstoff wird durch Zugabe von 30 Teilen Kochsalz abgeschieden und abfiltriert, Der Farbstoff hat die Zusammensetzung
τ.» A. 13 903 - 34- -
3 0 9 8 0 8 / Π 1 3
2V41987
Ch3 -n^t- ^N
CH3
-N
=' "-C2H5
und färbt textile Gewebe aus Polyacrylnitril, sauer modifiziertem Polyester und Polyamid orangerot mit sehr guten Naßechtheiten und sehr guter Lichtechtheit.
Sie Diazokomponente dieses Beispiels wurde hergestellt durch Umsetzung von 2-Nitro-benzolsulfochlorid und 1-Methylamino-raethyl-triazol-(1,2,4), anschließender Quaternierung mit Dimethylsulfat und abschließender katalytischer Reduktion der Nitrogruppe zur Aminogreppe.
Mit weiteren Kupplungskomponenten ergibt diese Diasokomponente auf analoge Weise folgende Farbstoffe:
CH3SQ4^[CH3-N
-N-CH3 SO2
'/ VVJi=N-
-N
'C3H4CN
O2 CHe
r*t gelb
Le Λ .1" 90 5
309RO8/1113
3fr
2Η1987
CH3 SO4
Ν=Ν·
H9
4^[CH3-Nn^
-N-CH3 NHC0CH3
CH3 SO4
CH3
C2H6 ' C2 Hf CN
CH3 -N-CH3
-N-CH3
orange gelb rot
rot goldgelb
Le A 13 903
309808/1 1 13
2U1987 IT-
Beispiel 3
Die Lösung von 28,7 Teilen (ß-Ql ,2,4-Triazolyl)-(l)""}-äthyl)-(3-chlor-4-aminophenyl)-sulfon
in einem Gemisch aus 150 Teilen Wasser und 30 Teilen konz. Salzsäure wird bei 0-3° mit einer Lösung von 6,9 Teilen Natriumnitrit in 50 Teilen Wasser diazotiert. Die klare Diazoniumsalzlösung wird mit Amidosulfonsäure von einem geringen Ueberschuß an salpetriger Säure befreit und dann zu einer Lösung von 17,4 Teilen N-Äthyl-N-(ß-cyanäthyl)-anilin in einer Mischung aus 50 Teilen Wasser und 25 Teilen konz. Salzsäure gegeben. Die Kupplung zum Monoazofarbstoff setzt sofort ein; sie wird durch allmähliche Zugabe von Natriumacetatlösung zu Ende geführt und der entstandene Farbstoff nach beendeter Kupplung nach Neutralisieren mit Ammoniaklösung abfiltriert. Man erhält k5 Teile eines roten Parbstoffpulvers.
23,5 Teile dieses Farbstoffes werden in 200 Teilen Chlorbenzol auf 90° erwärmt und anteilweise mit 6,3 Teilen Dimethylsulfat versetzt. Es wird 2 Stunden bei 100° nachgerührt. Nach dem Abkühlen wird der Farbstoff abfiltriert, mit Benzol gewaschen und getrocknet. Man erhält 29 Teile eines mit roter Farbe leicht wasserlöslichen Pulvers der Formel
Le A 13 903 - 37 -
309808/1113
21AΊ987
CN
das texile Materialien aus Polyacrylnitril sowie sauer modifiziertem Polyamid und Polyester rot mit hervorragenden Licht- und Naßechtheiten färbt.
Das in diesem Beispiel als Diazokomponente verwendete SuIfon wurde erhalten durch Umsetzung von 3-Chlor-4-nitro-benzol-sulfinsäure und l-Brom-2r*(l.2.4-triazol)-(l)J" äthan und anschließende* katalytischer Reduktion der Nitrogruppe.
Auf analoge Weise erhält man folgende Farbstoffe:
Cl CEj
CE, SO4^ (cEj -N(^CB2 -CE, -SO2 "<i^"N=N\3 J^ gelb
OH,
-S0
gelb
CE, SO4^JcE1 -K^J?'01** ~CE*
/C2B5
-so--/" ^n=N-/7 Vn rot
Le A 13 903
309808/ 1113
2U1987.
C.
rot
CH3SO4
C H.
Ö^-ch,-CH,-SO2-^J>-N=N-(^3"N^ a orange
NHCOCH3
C3 H4 OH
goldgelb
CB3SO4
"SO
!N
gelb
Le A 13
39 -
309808/1113
2H1987
Beispiel 4
Die Lösung von 35,7 Teilen l-(ß-(3-Chlor-4-amino-benzoylamino))-äthyl-4-benzyl-(l,2,4)-triazolium)chlorid
in einem Gemisch aus 150 Teilen Wasser und 20 Teilen konz. Salzsäure wird bei 0-30C mit einer Lösung von 6,9 Teilen Natriumnitrit in 50 Teilen Wasser diazotiert. Die klare Diazonlumsalzlösung wird mit Amidosulfonsäure von einem geringen Ueberschuß an salpetriger Säure befreit und dann zu einer Lösung von 18,8 Teilen N-Äthyl-N(ß-cyanäthyl)-m-toluidin in einer Mischung aus 50 Teilen Wasser und 20 Teilen konz. Salzsäure gegeben. Die Kupplung zum Monoazofarbstoff setzt sofort ein. Sie wird durch Zugabe von Natriumacetatlösung zu Ende geführt. Der Farbstoff wird durch Zugabe von 30 Teilen Kochsalz abgeschieden und abfiltriert. Der entstandene Farbstoff hat die Zusammensetzung
und färbt textile Gewebe aus Polyacrylnitril, sauer modifiziertem Polyamid und Polyester orangerot mit sehr guten Naßechtheiten und sehr guter Lichtechtheit.
Le A. 13 903
- 40 -
309808/1113
Die Diazokomponente yon Beispiel 5 ergibt unter Verwendung weiterer Kupplungskomponenten auf analoge Weise folgende Farbstoffe:
_>CHa
// N-CH3 -CH3 -N-(X _ ^Ν=Ν-(
gelb
// ν
3-oB, -
Cl CE3
gelb
\4
H -CH3 -N-c/'Vn-N·
orange
NHCOCH3
Jl QCE4
-CH8 -N-C^>N=N-O-N"
NHCOCH3
C3H5
rot
bordo
Le A 13
- 41 -
309808/11
21 A 1987
Cl
HO
OH
gelb
rot
Cl HO
orange
Ca H4 CN C2 H4 OH
orange
CH,
Le A 13
309808/ 1113
Beispiel 5
Die Lösung τοη 25,3 Teilen l-(3-Aeino--*-ehlor-benzoyl ■ethyl)-triazol~(l.2.4)
in eine« Geeisch aus 150 Teilen Wasser und 50 Teilen konz. Salzsäure wird bei O-3°C mit einer Lösung von 6,9 Teilen Natriuenitrit in 50 Teilen Wasser diazotiert. Die klare Diazoniiunsalzlösung wird sit Aaidosulfonsäure von eines geringen Ueberschuß an salpetriger Säure befreit und dann zu einer Lösung von 14,9 Teilen Biäthyl-anilin in einer Mischung aus 50 Teilen Wasser und 15 Teilesa fcssas, Salzsäure gegeben. Die Kupplung zua Monoazofarfeatofi setzt sofort ein; sie wird durch allmähliche Zugabe von Natriiuancetatlösung zu Ende geführt und der entstandene Farbstoff nach beendeter Kupplung nach Neutralisieren »it Auoniaklösung abfiltriert. Man erhält 39 Teile eines roten Farbstoff pulvere.
20,6 Teile dieses Farbstoffes werden in 200 Teilen Chlorbenzol auf 100° erhitzt und anteilweise aiit 6,3 Teilen Dimethylsulfat versetzt. Ee wird 2 Stunden bei 100°C nachgerührt. Nach de« Abkühlen wird der Farbstoff abfiltriert, ■it Benzol gewaschen und getrocknet. Man erhält 25,2 Teile eines «it orang«roter Farbe leieht waeserlösliehen Pulvere der Foreel
Le A 13 90? - 43 -
30'980II/ Π 1?
Hh
das textile Materialien aus Polyacrylnitril sowie sauer modifiziertem Polyamid und Polyester gelbstichig rot «it hervorragenden Licht- und Naßechtheiten färbt.
Das in diese« Beispiel als Diazokomponente verwendete Aain wurde erhalten durch Umsetzung vom 3-Nitro-4-ehlorphenyl-chlormethylketon mit Triazol-(l.2«4), anschließender Quaternierung mit Dimethylsulfat und abschließender katalytischer Reduktion.
Auf analoge Weise erhält man folgende Farbstoffe:
gelbst ichig orange
4 ' Λ " ' *~* '""* ' % gelbetichig
orange
Le A 13 905 - 44 -
309SG8/1113
HS1
CH3 SO4 v
0 -CB8 -C
CH3
141987
orange
CH, SO4
sB%i
-CH3 -C
N=N
H2 -CH3 -CN
gelb
CHjSO4
N=N
gelb
CH3 SO,
-c1
COOC2 H8
N=N
Cl
gelb
CH3 SO4
orange
CH3SO4
Il orange
s C2 H4 OCOCH3 Γ ^C2H4OCOCH3
Le A 13
- 45 -309808/ 11
Beispiel 6
Die Lösung von 26,7 Teilen l(y-(3-Trifluormethyl-4-aminopheny 1-amino) -propy i^-4-methyl- tr iazol ium-( 1,2,4) -me thosulfat
in einem Gemisch aus 150 Teilen Wasser und 30 Teilen konz. Salzsäure wird bei 0-3° «it einer Lösung von 6,9 Teilen Natriumnitrit in 50 Teilen Wasser diazotiert. Die klare Diazoniumsalzlösung wird mit Amidosulfonsäure von einem geringen Ueberschuß an salpetriger Säure befreit und dann zu einer Lösung von 17»4 Teilen l-Phenyl-3-methyl-pyrazolon-(5) in einer Mischung von 100 Teilen Wasser, 10 Teilen einer 40 ^igen Natronlauge und 8,4 Teilen Natriumhydrogencarbonat gegeben. Die Kupplung zum Monoazofarbstoff setzt sofort ein und ist nach kurzer Zeit beendet. Der gelbe Farbstoff wird durch Zugabe von 30 Teilen Kochsalz abgeschieden und abfiltriert. Der entstandene Farbstoff hat die Zusammensetzung
,CF, CE3
CH9SO4
und färbt textile Gewebe aus Polyacrylnitril, sauer modifiziertem Polyamid und Polyester gelb mit sehr guten Naßechtheiten und sehr guter Lichtechtheit.
Le A 13 903 ' - 46 -
30980Ö/1113
2U1987
Die Diazokoiiponente von Beispiel 7 ergibi unter Verwendung weiterer Kupplungskoaponenten auf analoge Weise folgende Farbstoffe:
CH3 S04 v
CiL so4 c~^ Ich. -n^F
~CB* ~CE* -N-<^3-N=N-
*A .C2H8 C2B5
orange-rot
C2H6
orange C2 B4 -CO-OCH3
PR S^Ii
-CHj -CH1 -X-V A-N=N-^N
rot
CB1SO4 CB3SO4 NH-CO-CB,
C3H8
CF3
CH3 IO
gold-gelb
eciiarlach
orange
A Y-J
- 47 -
CH. SO CH3 SO4
CH3SO4
~CBa -
NH
grtin-
stichig
gelb
CH3SO4
(M,
CH3SO4
-CH2 -CH2 "N^-
gelb
stichig rot
Le A
309808/1113
Beispiel 7
Eine Lösung von 23,9 Teilen l-(ß-(3-äthyl)-triaz©l-(l.2.4)
51
<x
-CB^-CK1-O-T
in eiaea Gemisch aus 150 Teilen Wasser und. 30 fellen Salzsäure wird bei 0-3°C ait einer Lüsumg vom 699 Teilen Natriuanitrit in 50 Teilen Wasser öissstiert« Dl® klare Oiazoniumsalzlösung wird ait Asaidosulfonsäior© v&n einem geringen üeberschuß an salpetriger Säure befreit unä datra zu einer Lösung von 19,9 Teilen 4-Äthyl-N-(ß-chloräthyl)-mtuluidii in einer Mischung aus 50 Teilen Wasser «rad 25 Teilen konz. Salzsäure gegeben. Die Kupplung azofarbstoff setzt sofort ein| sie wird dureis Zugabe von Natriiuracetatlösung zu Ende geführt und der entstandene Farbstoff nach beendeter Kupplung nach Neutralisieren mit Ammoniaklösung abfiltriert. Man erhält 40,5 Teile eines roten Farbstoffpulvere.
22,4 Teile dieses Farbstoffes werden in 200 Teilen 1,2-Dichlorbenzol auf 90 erhitzt und anteilweise mit 6,4 Teilen Benzylchlorid versetzt. Es wird 2 Stunden bei 120° C nachgerührt. Nach dem Abkühlen wird der Farbstoff abfiltriert, mit Benzol gewaschen und getrocknet. Man erhält 27»8 Teile eines mit orangeroter Farbe leicht wasserlöslichen Pulvers der Formel
Jl
Le A 15 903 - 49 -
2U1987
das textile Materialien aus Polyacrylnitril sowie sauer nodifizierten Polyaaid und Polyester gelbstichig rot mit hervorragender Licht- und Naßechtheiten färbt.
Auf analoge Weise erhält eaan unter Verwendung weiterer Kupplungskomponenten feigende Farbstoffe:
Cl
/ ξ* »τ
ei® fifV* Jfr™« -0^ -ö-0-N=N-0NC2
orange
Cl
gelb
gelb
CH.
orange
orange
Le A 15 903
- 50 -
309808/1113
2U1987
Cl OCH3
Λ-ΓΗ f ^-Ca,-CHj-0^3-Ν-
,C3 H4 0-COGH3
rot
NHCOCE3
Cl
Le A 13
309808/1113
2H1987
Sl
Beispiel 8
Eine Lösung von 23,2 Teilen 4-Aminobenzoesäure-ß /~(l,2,4-triazolyl)-(l) 7-äthyl -ester
in einem Gemisch aus 150 Teilen Wasser und 30 Teilen konz. Salzsäure wird bei 0-3° mit einer Lösung von 6,9 Teilen Natriumnitrit in 50 Teilen Wasser diazotiert. Die klare Diazoniumsalzlösung wird mit Amidosulfonsäure von fe einem geringen Ueberschuß an salpetriger Säure befreit und dann zu einer Lösung von 14,9 Teilen Diäthylaniliia in einer Mischung aus 50 Teilen Wasser und 20 Teilen konz. Salzsäure gegeben. Die Kupplung zum Monoazofarbstoff setzt sofort ein, sie wird durch allmähliche Zugabe von Natriumacetatlösung zu Ende geführt und der entstandene Farbstoff nach Neutralisieren mit Ammoniaklösung abfiltriert. Man erhält 37,1 Teile eines roten Farbstoffpulvere. 19,6 Teile dieses Farbstoffes werden in 200 Teilen Chlorbenzol auf 90° erhitzt und anteilweise mit 6,4 Teilen Dimethylsulfat versetzt« Es wird 2 Stunden bei 90° nachgerührt. Nach dem Abkühlen wird der Farbstoff abfiltriert, mit Benzol gewaschen und getrocknet. Man erhält 24,1 Teile eines mit orangeroter Farbe leicht wasserlöslichen Pulvers der Formel
0 ^2H5
β Γ ^VtJ-CH2 -CH2 -0-C-^rA-N=N-^~^-N CH3 SO4 - CfL1 -Nl * * N-/ \=/ V H
das textile Materialien aus Polyacrylnitril sowie sauer modifiziertem Polyamid und Polyester orange mit hervorragenden Naß- und Lichtechtheiten färbt.
Le A 15 903 - 52 -
309808/1 1 13
2H1987
Auf analoge Weise erhält man unter Verwendung weiterer Kupplungskomponenten folgende Farbstoffes
CH3 SO^ I CH3-N^J1 -CH2
CH,
_0 J
gelb
CH3 SO4
-CH2 -Cn2 -0-C
OH OH
CH3 S0„
1^-O -CH2 -CH2 -0-
CH3 SO4 CH3 -N^J ^CH3 .CH2 _0-C^J
Z »5
orange
I
CH3
CH3 S0„
C2H5
^C2H5 NHCOCH3
rot
CH3 SO4
-CH2-CH2-O-C-^ XVN=N-// ^-N 0 orange
T.P A 15
309808/1113
2U1987
cn3 So4
O -CH2 -0-C-C2H5
orange
CH,
Vn=n-// Vn >'
η=/ 'C2II4-O-CO-CII3
CH,
Le A 15903
- 54 -
309808/1113
Beispiel 9i
Eine Lösung von 13,8 Teilen 4-Nitroanilin wird in einer Mischung von 30 Teilen kona. Salzsäure und 250 Teilen H2O 1 Stunde bei 30° verrührt. Nach Abkühlen auf 10° wird mit 350 Teilen Eis versetzt und anschließend mit 7 Teilen Natriumnitrat in 70 Teilen Wasser (?iazotiert. Die filtrierte Diazoniumsalzlösung wird mit Amidosulfonsäure von einem geringen Ueberschuß an salpetriger Säure befreit. Diese Diazolösung läßt man unter Kühlung einlaufen in eine Lösung von 31,7 Teilen ß-Aminonaphthalin-6-suX£onsäureß/""(l,2,4-triazolyl)-(l)JT-äthyl -amid
SO2 -N-CH2 -CH2 -N-^
j η 400 Teilen Wasser und 20 Teilen konzo Salzsäure. Die Kupplung zum Monoazofarbstofff setzt sofort ein| sie wird durch allmähliche Zugabe von Natriumaceiatlösuang sn Ende geführt. Man erhält nach dem Absaugen und Trocknen hJ92 Teile eines roten Farbstoffpulver-
23,3 Teile dieses Farbstoffes werden lsi 200 Teilen Chlorbenzol auf 90° erhitzt und aateilweise mit 6S3 Teilen Dimethylsulfat versetzt. Es wird 2 Stunden.bei 100° nacbgerührt, Nach dem Abkühlen wird der Farbstoff eb-filtrierts mit Benzol gewaschen und getrocknet« Man erhält ES95 Teil© eines mit roter Farbe leicht löslichen Pulvers der Formel
^L-f H 1J ""V-CHa CH3SO4 N SO2-N-CH2-CH2 " ' S 4
Le A 13 903 - 55 -
309808/1 1! 13
2H1987
das textile Materialien aus Polyacrylnitril sowie sauer modifiziertem Polyamid und Polyester rot mit hervorragenden Licht- und Naßechtheiten färbt.
Auf analoge Weise erhält man unter Verwendung weiterer Diazokomponenten folgende Farbstoffe:
SO2 -NII-CH2 -CH2
CH3S04
OCH.,
NH2
SO2 -NH-CH2 -CH2
(\-CH, CII3 SO4 -CH2-N^y 3J 3 4
orange
Cl NH2
N=N
SO2 -NH-CH2 -CH2
,JJi-CH3JCH3SO4
goldgelb
NH2
SO2 -NH-CH2 -CH2 -i
CH3 SO4
goldgelb
CH, 0-0·/Λ-Ν=ν/ y
Le A 13 905
SO2 -NH-CH2 -CH2
- 56 -
ι NN-CH, CH3SO4 -N^ 3J 3 *
goldgelb
309808/1113
Br NH2
O2 -NH-CH2 -CH2 _jj^l-CH3J CH3 SO4
2Η1987
rot
SO2 -NH-CH. -CH2 -N J^~
CH3 S04 (
orange
Cl
N=N
CH3
SO2 -NH-CH2 -CH2 JPV-CH3 CH3 SO4
Scharlach
im2.
SO2 -NIl-CH2 -CH2 -: 1 l
CH3 SO4
goldgelb
NO2 NH2
SO2 -NH-CH2 -CH2 -
rot
Br ΝΠ2
ο.
SO2 -NH-CH2 -CH2 -: blau
Ie A 13 903
- 57 -
309808/1 1
2H1987 Si
N-sCV© 1 ©
I N-CII3 CII3SO,! rot -CH2-N-^ 3J 3 *
SO2 -NH-CH2 -CH2
Beispiel 10
Eine Lösung von 10,7 Teilen ρ—Toluidin in einer Mischung von 150 Teilen Wasser und 30 Teilen konz. Salzsäure wird bei 0-3° mit einer Lösung von 6,9 Teilen Natriumnitrit in 50 Teilen Wasser diazotiert. Die klare Diazoniumsalzlösung fc wird mit Amidosulfonsäure von einem geringen Ueberschuß an salpetriger Säure befreit und dann nach Kühlung zu einer Lösung von 41,5 Teilen /i-Methyl-(l,2,4)-triazolium-(l_}-7-essigsäure-(3-diäthyl—amino-anilid))-methosulfat
HN-CO-CH2
® Ί
-CH3 CH3 SO4 3 J 3 4
in einer Mischung aus 150 Teilen Wasser und 20 Teilen konz, Salzsäure gegeben. Die Kupplung zum Monoazofarbstoff setzt sofort eia und wird durch allmähliche Zugabe von Natrium- ψ acetatlösung zu Ende geführt. Der entstandene Farbstoff wird durch Zugabe von 50 Teilen Kochsalz abgeschieden und abfiltriert. Der Farbstoff hat die Zusammensetzung
HN-CO-CH2 N-
' CH3SO4 -
Le A 13 903 " 58 "
309808/1113
2H198.7
und färbt textile Gewebe aus Polyacrylnitril, sauer modifiziertem Polyester und Polyamid orange mit sehr guten Naß- und Lichtechtheiten.
Die Kupplungskomponente dieses Beispiels wurde hergestellt durch Umsetzung von Chloressigsäure-(3-diäthylamino)-anilid mit Triazol-(l,2,4) und anschließender Quaternierung mit Dimethylsulfat.
Mit weiteren Diazokomponenten ergibt diese Kupplungskomponente auf analoge Weise die folgenden Farbstoffe:
02N-</ \\-N=N
NH-CO-CH2
- N
CH3 SO4
blaustichig rot
OCH3
/C2H5
■Ν
'C2H5
NH-CO-CH2 N J/
C2H5O-C-/ M-N=N-
C2H5
NH-CO-CH2
CH3 SO4
bordo
orange
NH-CO-CH2 N-^
CF,
CH3 SO2 /Λ-Μ
/C2 Hg 'C2H5
NH-CO-CH2
Le A 13 905 - 59 -
orange
SO4 ^ rot
309808/1 1 13
4fr
2U1987
CN
Br-//
NH-CO-CH2
s ι
-CH3 CH3 SO4
NO.
/C2H5
CF3 -(/ Vn-N-/ Vn
NH-CO-CII2
L ?-CHa
CH3 SO4
blaustichig rot
rot
CHn
-CH,
CH3 SO4
orange
OTI-CO-CH2
CH3 SO4
rotstichiges blau
CII3SO4
rot
Cl
Cl
-N
NH-CO-CH2
-CH,
CII3 SO4
rot
Le A 13
- 60 -
309808/1113
2U1987
- 1V^ -CH3 7 CH3 SO4 " rub in -CO-CII2 N^ 3J 3 4
NH-CO-CII2
Beispiel 11
Färbeverfahren für Polyacrylnitril und sauer modifizierte Polyamidfasern (Typ Dye l)s
0,1 Teil des nach Beispiel 1 dargestellten Farbstoffes wird mit ca. 2 Teilen l/asser, evtl. unter Zusatz von wenig Essigsäure, angeteigt und mit 50 Teilen heißem Wasser gelöst. Die Färbeflotte erhält noch einen Zusatz von Ο95~2 g■ Avolan IS (Kondensat ions produkt aus Naphthalinsulfonsäura isaö FormÄshyd) und wird mit kaltem-Wasser auf 500 Teile aufgefüllt. Der pH-Wert der Färbeflotte wird mit Essigsäure oder Natriumacetat auf 4,5-5 eingestellt. In dieser Färbeflotte werden 10 g Stückware aus Polyacrylnitrilfasern oder sauer modifizierten Polyamidfasern ständig in Bewegung gehalten, während man in 30 Min. die Temperatur auf 100° erhöht. Bei Kochtemperatur färbt man 60 Minuten, spült das Material mit kaltem Wasser und trocknet es anschließend bei 60-70°,
Für das Färben von sauer modifizierten Polyglykolterephthalatfasern (Typ Dacron 64) erfolgt zur Färbeflotte noch ein Zusatz eines Carriers, z.B. 1-3 Teile eines aromatischen Oxycarbonsäureesters oder Diphenyl.
Le A 13 903 - 61 -
309808/11 13
21A1987
Beispiel 12
Druckverfahren
Ein Gewebe aus Polyacrylnitril wird mit einer Druckpaste bedruckt, die in folgender Weise hergestellt wurdeί 30 Gewichtsteile des Farbstoffes der Formel des Beispiels 1, 50 Gewichtsteile Thiodiäthylenglykol, 30 Gewichtsteile Cyclohexanol und 30 Gewichtsteile 30 feige Essigsäure werden mit 330 Gewichtseeilen heißem Wasser übergössen und die erhaltene Lösung zu 500 Gewiefetsteilen Kristallgummi (Gumm!arabicum als Verdickungsmittel) gegeben. Schließlich werden noch 30 Gewichtsteile Zinknitratlösung zugesetzt. Der erhaltene Druck t/ird getrocknet, 30 Minuten gedämpft und anschließend gespült. Man erhält einen roten Druck von sehr guten Echtheitseigsnschaften.
Le A. 13 903 - 62 -
309808/1113

Claims (16)

Patentansprüche:
1. Katioiiische Farbstoffe der allgemeinen Formel
-B-X-F
An*
einen Alkyl·=· oder Aralkylrest, eine direkte Bindung oder ein Brückenglied, eine zweiwertige Gruppes den Rest eines Farbstoffs und oin Anien bedeuten.
2. Kationische Farbstoffe der allgemeinen Formel
11I -
Ϊ-,
eine Alkylgruppe ait 1 "bis 4 C-Atoraoii oder eine Phenylalkylgruppe mit 1 oder 2 O-Atomen in äor Alkylkette9 eine -SOp-, -MH-SO2-, -H{Allsyl mit 1 "bis 4 C-Atomen)-SO2-, -CO-, -ITH-CO-s -K(Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen)-00-, -0-5 -S-s -NIi-s, -IiCAlkyl mit 1 Me 4 C-Atomen), ~0~C0~ odsr eine direkte BincUang«, wenn m> 1 ists den Rest eines Azofaibstoffes9 die Zahlen 0 biß 6 iinä sin Anion bedeutensunä worin die cyclischen und acyclischen Reste durch "nichtionische Reste substituiert seia können»
Le A 13 903
- 63
309808/1113
t>H
3. Kationische Azofarbstoffe der allgemeinen Formel
2H1987
eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 C-Atomen oder eine Phenylalkylgruppe mit 1 oder 2 C-Atomen in der Alkylkette, eine -SOg-, -NH-SO2-, -Ii(Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen)-SO2-, -CO-, -NII-CO-, -N(Alkyl mit 1 bis 4 O-Atoraen)-CO-, -0-, -S-, -NH-, -N(Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen), -0-00- oder eine direkte Bindung, wenn m> 1 ist, den Rest einer Kupplungskomponenten der Anilin-, Phenol-, Naphthalin-, Indol-, Pyrazol-, Pyridin- oder PyrimiciJrreilie,
die. Zahlen 0 bis C> und
ein Aiiio:: bedeuten, und v/ori.n die cycliRnhen warl ficj^cliech&n Reste durch nichtionische Reste substituiert εein können.
4. Kationische Azofarbstoffe der allgemeinen Formel
S1 T2
Anv
v/o r.in
R1 eine Alky !gruppe mit 1 bis 4- C-Atomen oder eine Phenyl-
alkylgruppe mit 1 oder 2 C-Atomen in der Alky!kette, S V/asserßtoff, einen C1 bis C.-Alkylrest, Halogen, Nitro, Methylsulfonyl, G1 bis C.-Alkoxy-, C1 bis G^-Alkoxy-
carbonyl oder Cyan,
-S-, V(raBserfitoff oder Halogen,
Le A 13 905
- 64 -
309808/1113
ORIGINAL iNSPECTED
Hydroxy, einen Amino—, C-, bis C. -Dialky!amino-, C-. bis C.-Alkylphenylamino-, G-, biß C . ~/ lkyl-benzy!amino-, Pyrrolidino-, Morpholino- oder Piperidinorest, Y/asserstoff, Halogen, einen C-, bis C«-Alkyl-, C-, bis C7-Alkylcarbonylamino- oder Benzoylaminorest, Wasserstoff oder einen C-, bis C^-Alkoxyrest oder T-, und Tp zusammen mit dem Phenylring einen Uaphthylrest, eine -SOp-, -HH-SO2-, -N(AlKyI mit 1 bis 4 C-Atomen)-SO2-, -CO-, -NH-CO-, -Ii(Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen)-CO--, -0-, -S-, -NH-, -N(Alkyl rait 1 bis 4 C-Atomen), -0-00- oder eine direkte Bindung, wenn m > 1 ist, die Zahlen 0 bis 3 und
ein Anion bedeuten jUnd v/o r in die cyclischen und acyclischen Reste durch nichtionische Reste substituiert sein können.
5. Kationischa 4zofarbstoffe der allgemeinen Formel
2 \=
worin
An*
Methyl, Äthyl oder "Benzyl.t
eine -3O2-, -NII-SO7-, -MT(OH3)-SO2-, -CO-, -NH-CO-, »0-,
-NH- oder -O-CO-Grüppe,
Viasserstoff, Chlor, Cyan, Methyl, Trifluornethyl oder
Methöxy,
Wasßcrsjtoff oder Chlor,
V/a s s erst off oder Methoxy,
Wasserstoff, Methyl, Cnlor oder Acetylaraino, Methyl, Äthyl oder durch Hj^droxyl, Methoxycarbonyl, Chlor oder Cyan substituiertes Äthyl, Wasserstoff, Methyl, Äthyl, Benzyl oder durch Hydroxyl, Methoxycarbonyl, Chlor oder Cyan substituiertes Ätlryl,
Le A 13 903
- 65 -
3 0 9 8 0 8/1113
IHSPECTED
2H1987
mo die Zahlen 1, 2 odor ρ und
An* ' ein Anion bedeuten.
6. Kationische Azofarbstoffe der allgemeinen Formel
K2" 1
R Methyl, Äthyl oder "Bensyl,
eine -SO9-, -NH-SOp-, -Ii(CH-J-SOj,-, -CO-, -NII-CO-, -0-,
-NH- oder -0-CO-Gruppe, einen ilGSt der Por.j.rlii
die Zahlen 1, 2 oder 3, und - ein Anion bedeuten.
CIL-
HO
7. Kationische Azofarbstoffe der allgemeinen Formel
A-K=IT
X7-(CiL.)
3 ^ ni.
An
worin
A den Rest einer Diazokomponente, R2 Methyl, Äthyl oder Benzyl,
T? Wasserstoff, Chlor oder einen C1 bis C.-Alkyl- oder -Alkoxyreßt,
Tg Wasserstoff, Chlor, Methyl, Äthyl, Acetylamino oder zusammen mit dem Phenyl ring einen Ifaphfchylresü, X5 -NH- oder -H(C1 bis C,-Alkyl)-,
Ie A 13 903
- 66 -
309808/1113
21419
riio die Zahlen 1, ?. oder 3 und Anv ' ein Anion bedeuten.
8. Kationische Azofarbstoffe der allgemeinen Formel -U T,7
-(CH2 )
2.
"8
Any
Methyl, Äthyl oder Benzyl,
Wasserstoff, Chlor oder einen C-, bis G.-Alkyl- oder -Alkoxyrest, .Wasserstoff, Chlor, Methyl, Äthyl, Acetylarnino oder zusammen mit dein Phenylring einen Naphthylrest, Vaccjcrctcff, Chlor, Bron, Tuifluui-mt; L}i_yl. Cyc-i-i. Methyl . I'Iethoxy, Athoxy, 1-1 ethoxycarbonyl, Äthoxycarbonyl, Llethylsulfonyl oder ITitro, Vi^ssorntoff, Chlor, Broin, Cyan, Nitro, Pormyl, 1-ieth.yl-Bulfonyl, C1 bis C,-Alkyl, C1 bis C,-Alkoxy, C1 bis C.-Alkoxycarbonyl, Phenoxy, C-, bis C.-rHono- oder Dialkylaminocarbonyl, C-, bis C.-Mono- oder Dialkylamirio-sulfonyl oder Phenylazo, Wasserstoff, Chlor, Brom, Trifluormethyl, Cyan, Nitro, Methyl, Hydroxyl, Methoxy, Athoxy, Methoxycarbonyl, Äthoxycarbonyl,
-ITH- oder -N(C1 bis C^-Alkyl)-, die Zahlen 1, 2 oder 3 und ein Anion bedeuten.
9. Kationische Azofarbstoffe der allgemeinen Formel
Le A 13
- 67 - '
309808/11 13
2HT987
NH-CO-(CH2)m —1
Anv
worin R2
Methyl, Äthyl oder Benayl, Methyl, Äthyl oder durch Hydroxyl, Methoxycarbonyl, Chlor oder Cyan substituiertes Äthyl, Wasserstoff ,.-Methyl, Äthyl, Bensyl oder durch Hydroxyl., Methoxycarbonyl, Chlor oder Cyan substituiertes Äthyl, Wasserstoff, Chlor oder einen C-, bis C,-Alkyl- oder
--Alkoxy rest,
Wasserstoff, Ghlor, Brom, Trifluormethyl, Cyan, Methyl, Methoxy, Athoxy, Methoxycarbonyl, Äthoxycarbonyl, Methj^l-
ßulfonyl oder Nitro,
Wasserstoff, Chlor, Brom, Cyan, Nitro, iOrmyl, Methyl- sulfonyl, C1 biß C^-Alkyl, C1 biß C^-Alkoxy, C1 bis C^-
Alkoxycarbonyl, Phenoxy, C1 bis C^-Mono- oder Dialkylamino carbonyl, C-, biß C -Mono- .oder Dialkylataino-sulfonyl
odor I'heny lasso,
Wasserstoff, Ghlor, Brom, !Drifluotmethyl, Cyan, Nitro, Methyl, Hydroxyl, Methoxy, Athoxy, Methoxycarbonyl,
Äthoxycarbonyl,"
die Zahlen 1, 2 oder 3 und
ein Anion bedeuten.
10. Kationische Azofarbstoffe der allgemeinen Formeln U T,
N=N-^V
An*
Le A 13
- 68 -309808/1113
2ΗΊ987
worm
An'
Methyl, Äthyl oder Benzyl,
Wasserstoff, Chlor, Brom, Trifluormethyl, Cyan, Methyl, Methoxy, Äthoxy, Methoxycarbonyl, Athoxycarbonyl, Methyl-
sulfonyl oder Nitro,
Wasserstoff, Chlor, Brom, Cyan, Nitro, Fortnyl, Methylsulfonyl, C1 bis C.-Alkyl, C1 bis C.-Alkoxy, C1 bis C,-Alkoxycarbonyl, Phenoxy, C1 bis C..-Mono- oder Dialkylaminocarbonyl, C1 bis C^,-Mono» oder Dialkylamino-suXl'onyl
oder Phenylazo,
Wasserstoff, Chlor, Brom, T ri fluorine thy 1, Cyan, Nitro, Methyl, Hydroxyl, Methoxy, Äthoxy, Methoxycarbonyl,
Athoxycarbonyl,
-OH, -HH2, -NH(C1 bis O4-AIlCyI), -NH-C6II5, -K(CH5)-O6H5
oder -N(C1 bis C4-AIk1Yl)2,
-CO-, -00-0-, -SOp-NH- oder -SOy-N(C-, bis 0Λ -Al1ZyI)-,
die Zahlen 1, 2 oder 3 und
ein Anion bedeuten.
11. Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der allgemeinen Pormel
R -
-B-X-P
ΑηΛ
worin
R einen Alkyl- oder Aralkylrest,
B eine direkte Bindung oder ein Brückenglied,
Ie A 13 905
- 69 -309808/1113
2U1987
X eine zweiwertige Gruppe,
F den Rest eines Farbstoffs und
An^"' em Anion bedeuten,
dadurch gekennzeichnet, daß man eine Gruppierung der allgemeinen Formel
worin B und X die oben angegebene Bedeutung haben, in geeignete Farbstoffe oder Farbstoffvorp^odukte, die dann ihrerseits in die gewünschten Farbstoffe umgewandelt werden, einführt und diese anschließend mit Verbindungen der allgemeinen Formel
R -
worin R die oben angegebene Bedeutung hat und An-, für einen als Anion abspaltbaren Rest steht, der mit An identisch sein kann oder gegen An ausgetauscht werden kann, quaterniert.
12. Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der allgemeinen Formel
worin
R einen Alkyl~ oder Aralkylrest,
B eine direkte Bindung oder ein Brückenglied, X eine zweiwertige Gruppe,
F . den Rest eines Farbstoffs und
Anv ' ein Anion bedeuten,
dadurch gekennzeichnet, daß man eine Gruppierung der allge meinen Formel
Le A 1? 903 - 70 -
309808/1 1 13
2U1987
Anv
5Γ - B - X -
worin R, B und X die oben angegebene Bedeutung haben, in geeignete Farbstoffe oder FarbstoffVorprodukte, die dann ihrerseits in die gewünschten Farbstoffe umgewandelt werden, einführt .
13 .. Terfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen der allgemeinen Formel
CJ*
N=N-K
Anv
R1 eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 C-Atomen oder eine Phenyl-
alkylgruppe mit 1 oder ?. C-Atomen in der Alkylkette, X1 eine -SO2-, -MH-SO2-, -N(Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen)-SO2-S -00-, -NH-CO-, -H"(Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen)-CO-, -0-, -S-, -NH-, -N(Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen), -0-C0-
oder eine direkte Bindung, wenn in > 1 ist, K den Rest einer Kupplungskomponenten der Anilin-, Phenol-, Naphthalin-, Indol-, Pyrazol-, Pyridin- oder Pyritnidin-
reihe,
m -die Zahlen 0 bis 6 und
An^ ' ein Anion bedeuten ,und v/orin die cyclischen und acyclischen Reste durch nichtionische Reste substituiert sein können.
dadurch gekennzeichnet, daß man Amine der allgemeinen Formel
Le A 13 903
- 71 -
309808/1113
2H1987
■worin X1 und m die o"ben angegebene Bedeutung haben, diazotiert, mit Verbindungen der allgemeinen Formel
H-K
worin K die oben angegebene Bedeutung hat, kuppelt und anschließend mit Verbindungen der allgemeinen Formel
worin R die oben angegebene Bedeutung hat und An1 für einen als Anion abspaltbaren Rest steht, der mit An identisch sein kann oder gegen An ausgetauscht werden kann, quaterniert, oder daß man Amine der allgemeinen Formel
R1-I
-NH,
worin R1, X1, m und An die oben angegebene Bedeutung haban, diazotiert und mit den oben genannten Kupplungskomponenten um~ setzt.
14. Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen der allgemeinen formel m
3 " An'
A den Rest einer Diazokomponente, R2 Methyl, Äthyl oder Benzyl,
T7 Wasserstoff, Chlor oder einen C1 bis C.-Alkyl- oder
-AikoTry rest,
.1.
Le A 15 905
- 72 309808/1113
2ΗΊ987
Wasserstoff, Chlor, Methyl, Äthyl, Acetylamino oder zusammen mit dem Phenylring einen Naphthylrest,
-BH- oder -N(C1 bis C,-Alkyl)-,
die Zahlen 1, 2 oder 3 und
ein Anion bedeuten
dadurch gekennzeichnet, daß man Amine der allgemeinen Formel
worin A die oben angegebene Bedeutung hat, diasotiert, mit
Verbindungen der allgemeinen Formel
worin T7, Tg, X, und m2 die oben angegebene Bedeutung haben, kuppelt und mit Verbindungen der allgemeinen Formel
worin R2 die oben angegebene Bedeutung hat und An1 für einen als Anion abspaltbaren Rest steht, der mit An identisch sein kann oder gegen An ausgetauscht werden kann, quaterniert,
oder daß man die diazotierten Amine mit Verbindungen der allgemeinen Formel
R,
Anv
Le A 13 903
73 -
309808/1113
2Η1987
worin R2, T7, Tg, X-, m2 und An^""' die oben angegebene Bedeutung haben, kuppelt.
15. Verfahren sur Herstellung von Azofarbstoffen der allgemeinen Formel
U
ül
/7
U
NH
-00-(CH2) —1tJ|
R2 Methyl, Äthyl oüer Bensyl,
T5 Methyl, Äthyl oder durch Hydroxyl, Methoxycarbonyl, Chlor oder Cyan substituiertes Äthyl,
T6 V/asserstoff, Methyl, Äthyl, Benzyl oder durch Hydroxyl, Methoxycarbonyl, Chlor oder Cyan substituiertes Äthyl,
Trj V/asserstoff, öhlor oder einen C1 bis C/-Alkyl- oder -Alkoxyrect,
U Wasserstoff, Chlor, Brom, Trifluo methyl, Cyan, Methyl, Methoxy, Äthoxy, Methoxycarbonyl, Äthoxycarbonyl, Methylsulf onyl oder Nitro,
U1 V/asserstoff, Chlor, Brom, Cyan, Nitro, Formyl, Methylßulfonyl, C-, bia C.-Alkyl, C-, bis C*-Alkoxy, C1 bis C.-Alkoxycarbonyl, Phenoxy, C-, bis C.-Mono- oder Dialkylamino carbonyl, C-, bis C „ -Mono- oder Lialk.ylamino --sulfonyl oder Phenylasio,
U2 V/asserstoff, Chlor, Brom, Trifluormethyl, Cyan, Nitro, Methyl, Hydroxyl, Methoxy, Äthoxy, Methoxycarbonyl, Äthoxycarbonj 1,
m die Zahlen 1, 2 oder 3 und
An^~J ein Anion bedeuten,
dadurch gekennzeichnet, daß man Amine der allgemeinen Formel
Le A 13 903 - 74- -
309808/1113
worin U, U-, und U, die oben angegebene Bedeutung haben, diazotiert, mit Verbindungen der allgemeinen Pormel
T 1-CO-(CH2 )m -1
worin T1-, Tg, T7 und m2 die oben angegebene Bedeutung haben, kuppelt und mit Verbindungen der allgemeinen Formel
worin R2 die oben angegebene Bedeutung hat und An1 für einen als Anion abspaltbaren Rest steht, fler mit An identisch sein kann oder gegen An auegetauscht werden kann, quaterniert,
oder daß man die diazotierten Amine mit Verbindungen der all gemeinen Formel
NH-CO-(CH
worin Rg, T5, Tg, I^ tung haben, kuppelte
und
öie oben angegebene Beden·=
Le A 13 903
- 75 -
309808/1113
2H1987
16. Verfahren zum Färben, Bedrucken und Massefärben von Materialien, die vollständig oder überwiegend aus polymerisierten ungesättigten Nitrilen wie Acrylnitril oder Vinyliden cyanid, aus sauer modifizierten Polyestern oder aus sauer modifizierten Polyamiden bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß man Farbstoffe der Ansprüche 1 bis 10 verwendet.
17· Materialien, die volletändig oder überwiegend aus polymerisierten ungesättigten Nitrilen wie Acrylnitril oder Vinylidencyanid, aus sauer modifizierten Polyestern oder aus sauer modifizierten Polyamiden bestehen und mit Farbstoffen der Ansprüche 1 bis 10 gefärbt, bedruckt oder in der Masse gefärbt worden sind.
Le A 13 903
- 76 -
309808/1 1
DE19712141987 1971-08-21 1971-08-21 Kationische farbstoffe Pending DE2141987A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE787762D BE787762A (fr) 1971-08-21 Colorants cationiques
DE19712141987 DE2141987A1 (de) 1971-08-21 1971-08-21 Kationische farbstoffe
GB3865772A GB1364952A (en) 1971-08-21 1972-08-18 Basic azo dyestuffs containing triazolium groups
NL7211340A NL7211340A (de) 1971-08-21 1972-08-18
JP8221672A JPS4830733A (de) 1971-08-21 1972-08-18
IT2833472A IT964112B (it) 1971-08-21 1972-08-19 Coloranti cattionici
CH1294075A CH581168A5 (de) 1971-08-21 1972-08-21

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712141987 DE2141987A1 (de) 1971-08-21 1971-08-21 Kationische farbstoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2141987A1 true DE2141987A1 (de) 1973-02-22

Family

ID=5817417

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712141987 Pending DE2141987A1 (de) 1971-08-21 1971-08-21 Kationische farbstoffe

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS4830733A (de)
BE (1) BE787762A (de)
CH (1) CH581168A5 (de)
DE (1) DE2141987A1 (de)
GB (1) GB1364952A (de)
IT (1) IT964112B (de)
NL (1) NL7211340A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2463166A1 (fr) * 1979-08-10 1981-02-20 Acna Nouveaux sels de colorants insolubles dans l'eau mais solubles dans les solvants aprotiques dipolaires et polaires organiques
EP0044061A1 (de) * 1980-07-16 1982-01-20 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zum Färben von Fasergut von aus organischen Lösemitteln versponnenen Acrylnitril-Polymerisaten im Gelzustand
EP0044059A1 (de) * 1980-07-16 1982-01-20 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zum Färben von Fasergut aus nassgesponnenen Acrylnitril-Polymerisaten im Gelzustand
EP0044062A1 (de) * 1980-07-16 1982-01-20 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zum Färben von Fasergut aus trockengesponnenen Acrylnitril-Polymerisaten im Gelzustand
US4451398A (en) * 1980-02-18 1984-05-29 Basf Aktiengesellschaft Dyes containing imidazolymethylene groups

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4079143A (en) 1975-08-26 1978-03-14 Imperial Chemical Industries Limited Fungicidal 1H-1,2,4-triazoles
JPH0576468U (ja) * 1992-03-24 1993-10-19 池端 高道 ゴルフクラブ
FR2766179B1 (fr) 1997-07-16 2000-03-17 Oreal Nouvelles bases d'oxydation cationiques, leur utilisation pour la teinture d'oxydation des fibres keratiniques, compositions tinctoriales et procedes de teinture
FR2766178B1 (fr) * 1997-07-16 2000-03-17 Oreal Nouvelles bases d'oxydation cationiques, leur utilisation pour la teinture d'oxydation des fibres keratiniques, compositions tinctoriales et procedes de teinture
DE60038498T2 (de) * 1999-11-15 2009-05-07 Janssen Pharmaceutica N.V. Triazole als Farnesyltransferaseinhibitoren
AU2003231370A1 (en) 2002-04-18 2003-10-27 Institute Of Medicinal Molecular Design. Inc. Amide derivatives

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2463166A1 (fr) * 1979-08-10 1981-02-20 Acna Nouveaux sels de colorants insolubles dans l'eau mais solubles dans les solvants aprotiques dipolaires et polaires organiques
US4451398A (en) * 1980-02-18 1984-05-29 Basf Aktiengesellschaft Dyes containing imidazolymethylene groups
EP0044061A1 (de) * 1980-07-16 1982-01-20 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zum Färben von Fasergut von aus organischen Lösemitteln versponnenen Acrylnitril-Polymerisaten im Gelzustand
EP0044059A1 (de) * 1980-07-16 1982-01-20 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zum Färben von Fasergut aus nassgesponnenen Acrylnitril-Polymerisaten im Gelzustand
EP0044062A1 (de) * 1980-07-16 1982-01-20 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zum Färben von Fasergut aus trockengesponnenen Acrylnitril-Polymerisaten im Gelzustand

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4830733A (de) 1973-04-23
NL7211340A (de) 1973-02-23
BE787762A (fr) 1973-02-19
IT964112B (it) 1974-01-21
GB1364952A (en) 1974-08-29
CH581168A5 (de) 1976-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2554639A1 (de) Neue azofarbstoffe und verfahren zu deren herstellung
DE2004487B2 (de) Wasserlösliche Azofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1769423A1 (de) Neue Disazoverbindungen,Verfahren zu deren Herstellung und Anwendung
DE2141987A1 (de) Kationische farbstoffe
DE2340569A1 (de) Azofarbstoffe
DE2115449A1 (de) Azofarbstoffe
DE2201112A1 (de) Disperse Azofarbstoffe
DE2004488A1 (en) Water-soluble azo dyes for wool and poly-amide fibres
DE2201113C2 (de) &#34;Disperse Monoazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben von synthetischen organischen Textilmaterialien&#34;
DE1644112B2 (de) Von sauren wasserloeslichmachenden gruppen freie, basische monoazofarbstoffe
DE2520816B2 (de) Methinfarbstoffe
DE2531445C3 (de) Sulfogruppenfreie wasserlösliche Azofarbstoffe und deren Verwendung zum Färben und/oder Bedrucken von synthetischen Textilfasern
DE2325391A1 (de) Azofarbstoffe
DE2333828A1 (de) Azofarbstoffe
DE2013791C3 (de) Basische Farbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung zum Färben und Bedrucken von TextilmateriHlien und Leder, sowie zur Herstellung von Druckpasten und Schreibflüssigkeiten
DE2437549A1 (de) Kationische farbstoffe
DE2234468C3 (de) Basische Azofarbstoffe, ihre Herstellung und ihre Verwendung zum Färben von vorzugsweise sauermodifizierten Synthesefasern
DE2353537C3 (de) Kationische Dimethinfarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung zum Färben und Bedrucken von Polymerisaten oder Mischpolymerisaten des Acrylnitrils, von sauer modifizierten Polyestern und Polyamidmaterialien
CH421871A (de) Piezoelektrische Zündanordnung zur Zündung brennbarer Gase
DE2024184C3 (de) Azofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
DE2135152A1 (de) Kationische farbstoffe
DE2052310A1 (de) Azoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2211958A1 (de) Basische farbstoffe
DE2241259A1 (de) 1,2,4-benzotriazinium-farbstoffe
DE2046785A1 (en) Basic mono-azo dyes - for synthetic fibres, cotton silk, leather, paper and paints

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal