DE2138709B2 - Heizköprer für gebläsebetriebene Heizgeräte - Google Patents

Heizköprer für gebläsebetriebene Heizgeräte

Info

Publication number
DE2138709B2
DE2138709B2 DE19712138709 DE2138709A DE2138709B2 DE 2138709 B2 DE2138709 B2 DE 2138709B2 DE 19712138709 DE19712138709 DE 19712138709 DE 2138709 A DE2138709 A DE 2138709A DE 2138709 B2 DE2138709 B2 DE 2138709B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
heating element
radiators
frame
flow channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712138709
Other languages
English (en)
Other versions
DE2138709A1 (de
DE2138709C3 (de
Inventor
Klaus 6744 Kandel Maywald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eichenauer Heizelemente GmbH and Co KG
Original Assignee
Fritz Eichenauer GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritz Eichenauer GmbH and Co KG filed Critical Fritz Eichenauer GmbH and Co KG
Priority to DE19712138709 priority Critical patent/DE2138709C3/de
Publication of DE2138709A1 publication Critical patent/DE2138709A1/de
Publication of DE2138709B2 publication Critical patent/DE2138709B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2138709C3 publication Critical patent/DE2138709C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D20/00Hair drying devices; Accessories therefor
    • A45D20/22Helmets with hot air supply or ventilating means, e.g. electrically heated air current
    • A45D20/38Arrangement of the electric heating means

Landscapes

  • Resistance Heating (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Heizkörper für gebläsebetriebene Heizgeräte, insbesondere einen Kleinheizkörper für Haartrockengeräte, beispielsweise Haarföne, Fönkämme oder dgl., mit einem einen Strömungskanal bildenden kastenförmigen Rahmen aus Isolierstoffplat- ji ten und mit einem im Strömungskanal angeordneten Drahtheizelement.
Heizgeräte der genannten Art sind in der Regel mit einem Kunststoffgehäuse versehen, das möglichst klein bemessen wird, um zu einer handlichen Größe bei geringem Raumbedarf zu gelangen. Die Ausbildung des Gehäuses aus Kunststoff einerseits und das Streben nach kleiner Baugröße andererseits führen jedoch hinsichtlich der Ausbildung und Anordnung der Heizkörper zu Schwierigkeiten. Einerseits muß die 4r> Heizleistung verhältnismäßig niedrig gehalten werden, um das Kunststoffgehäuse nicht zu gefährden, andererseits muß aber die Heizleistung in einem verhältnismäßig kleinen Raum umgesetzt werden. Die Gefährdung des Gehäuses ist dabei dann besonders groß, wenn der w erwärmten Luft nur enge Strömungsquerschnitte zur Verfugung stehen oder die Luft beim Austritt sogar gestaut wird, wie dies oft bei Verwendung von Zusatzgeräten, etwa bei Fönkämmen, der Fall ist. Erschwerend kommt etwa bei Fönkämmen hinzu, daß τ> die erhitzte Luft beim Aufsetzen des Kamms auf das Haar extrem angestaut wird.
Hinsichtlich der Heizkörperausbildung kennt man verschiedenste Ausführungsformen. So ist es (aus der Praxis) bekannt, den Heizdraht mit einer Vielzahl von t>o Windungen als Wendel innerhalb des Strömungskanals anzuordnen, wobei üblicherweise mehrere parallele Wendeln vorgesehen werden. Der Heizdraht ist dabei in der Regel so dünn, daß er keine ausreichende Eigenstabilität aufweist und innerhalb des Strömlings- t>r> kanals mehrfach abgestützt werden muß. Dies ist besonders deshalb notwendig, weil der Heizdraht sich während des Betriebs dehnt und ohne Abstützung durchhängen würde, was die Gefahr von Kurzschlüssen mit sich bringt Solche Abstützungen stellen jedoch strömungshindernde Einbauten dar, die den Wirkungsgrad herabsetzen und zu Geräuschbildung führen.
Zum Erhitzen von gasförmigen Medien kennt man ferner (vgl. DE-AS 11 85 743) hochbelastbare Heizkörper, deren Heizleiter mäander- bzw. zickzackförmig im Strömungsweg angeordnet sind. Die Heizleiter sind dabei an ihren Umlenkstellen mittels Isolierplatten, die Aussparungen bzw. Durctitrittsöffnungen aufweisen, gehalten, wobei die Platten zugleich einen Teil des den Strömungskanal bildenden Rahmen darstellen können. Dieser bekannte Heizkörper hat sich bei Heizgeräten für hohe Leistungen hervorragend bewährt, eine Reduktion von Abmessungen, Drahtquerschnitt usw. auf kieine Leistungen stößt jedoch gleichfalls auf die vorstehend aufgeführten Schwierigkeiten. Die erläuterte Notwendigkeit der Verkleinerung der Heizleistung für die in Rede stehenden Geräte stößt bei den erläuterten Heizkörpern und vorgegebener Baugröße auf Schwierigkeiten, da eine Verringerung des Drahtdurchmessers oder der Windungszahl dazu führt, daß das Drahtheizelement noch stärker durchhängt, so daß entsprechend mehr Abstützungen oder dgl. vorgesehen werden müssen. Das gleiche Problem tritt auf, wenn ein solches Gerät zum Anschluß an unterschiedliche Spannungen, insbesondere an höhere Spannungen, vorgesehen werden soll.
Der Erfindung liegt die Autgabe zugrunde, einen Heizkörper der eingangs beschriebenen Gattung anzugeben, bei dem ohne Einbauten im Strömungskanal kleinste Heizleistungen bei vorgegebener Baugröße installiert sowie die Montagekosten auf ein Minimum gesenkt werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Drahtheizelement aus einem auf einer selbsttragenden, eine isolierende Oberfläche aufweisenden Seele schraubenförmig aufgewickelten Heizdraht besteht und daß die Seele ihrerseits mit einem dem Abstand der gegenüberliegenden Isolierstoffplatten entsprechenden Durchmesser gewendelt sowie mit ihrer Längsachse quer zur Strömungsrichtung angeordnet ist.
Zwar kennt man (aus der Praxis) Heizkörper, bei denen der Heizdraht schraubenförmig zu einer Wendel gewickelt ist und die Wendel ihrerseits schraubenförmig auf einen isolierenden Träger aufgewickelt ist. Der Träger erstreckt sich dabei aber durch den gesamten Strömungskanal, bietet einen erheblichen Strömungswiderstand und erschwert die Wärmeabgabe an die vorbeiströmende Luft. Außerdem müssen auch hierbei wegen der Drahtdehnung erhebliche Abstände zwischen den einzelnen Windungen eingehalten werden. Da es den Wendeln hierbei an ausreichender Stabilität fehlt, besteht — insbesondere im Bereich der Anlage am Träger — die Gefahr von Windungsverlagerungen, die zum Kurzschluß führen können. Weiter kennv man (vgl. DE-OS 19 52 295) flexible Heizkörper für gasförmige Medien, bei denen ein Heizdraht auf einen flexiblen Tragkörper aufgewickelt ist, und zwar zur Verbesserung der Wärmeabgabe unter Bildung von vom Tragkörper frei abstehenden Schleifen.
Bei einer zu bevorzugenden Ausführungsform der Erfindung sind zwei Seelen bifilar gewendelt, so daß eine Stufenschaltung möglich ist. Auch in diesem Fall sind wegen der Starrheit der Wendeln keine gegenseitigen Abstützungen oder Fixierungen notwendig. Weiter empfiehlt die Erfindung, daß das Drahtheizelcinent nur
im Bereich seiner endständigen Anschlußkontakte am Rahmen fixiert ist Da die Anschlußkontakte ohnehin am Rahmen befestigt werden müssen, sind für die Montage praktisch keine weiteren Maßnahmen notwendig, so daß ein sehr geringer Fertigungsaufwand resultiert Werden beide Anschlußleontakte an einer der Isolierstoffplatten festgelegt so kann das Drahtheizelement zunächst an dieser Platte beispielsweise durch Nieten oder dgl. fixiert und anschließend der Rahmen in seiner Gesamtheit montiert werden. ι ο
Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht des Heizkörpers; 1 >
F i g. 2 eine vergrößerte Ansicht und einen Querschnitt des Drahtheizelementes und
F i g. 3 eine Draufsicht auf die in F i g. 1 unten gezeigte Rahmenplatte.
Der Heizkörper besteht aus einem Rahmen i, der einen Strömungskanal 2 für die vom Gebläse kommende Luft bildet, und einem im Strömungskanal angeordneten Drahtheizelement 3. Der Rahmen 1 ist von einer unteren und einer oberen Deckplatte 4 bzw. 5 und zwei diese auf Abstand haltenden Distanzplatten 6 gebildet, 2> die beispielsweise mittels Vorsprüngen 7 in Aussparungen 8 der Deckplatten eingreifen. Die )eck- und Distanzplatten bestehen aus einem elektrisch und wärmeisolierenden Werkstoff, z. B. Glimmer. Der Rahmen 1 wird durch seitlich angeordnete Metallklammern 9 vervollständigt, die ihm die notwendige Stabilität verleihen.
Das Drahtheizelement 3 ist aus einer selbsttragenden Seele 10, z. B. einem Metalldraht, gebildet der von einer isolierenden Schicht 11, z.B. aus Asbest-, Glasfasern oder dgl. umgeben ist Auf diese ist der Heizdraht 12 in engen Windungen aufgewickelt Das Drahtheize'ement selbst ist schraubenförmig gewendelt und an seinen Enden mit aufgepreßten Anschlußkontakten 13, 14 versehen. Mittels dieser Anschlußkontakte ist das Drahtheizelement 3 an der unteren Rahmenplatte 4 befestigt, z. B. angenietet oder angeöst Dem einen Anschlußkontakt 14 ist ein Temperaturschalter 15 vorgeschaltet, der den Heizkörper bei Obertemperatur vom Netzanschluß 16 trennt An den anderen Anschlußkontakt 13 ist eine Widerstandsstrecke 17 angeschlossen, welche die notwendige Spannung, z. B. 12 V für den Abgriff des Gebläsekleinstmotors 18 liefert.
Der Temperaturschalter ist beim wiedergegebenen Ausführungsbeispiel mittels seiner Anschlüsse 19, 20 an der oberen bzw. unteren Deckplatte 5, 4 befestigt und im Strömungskanal angeordnet. Die Widerstandsstrekke 17 für den Motorabgriff ist auf der Innenseite der unteren Deckplatte 4 angeordnet. Die notwendigen Verbindungsleitungen sind vorzugsweise nicht durch Drähte, sondern durch dünne Metallschienen gebildet, da sich diese leichter montieren lassen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Heizkörper für gebläsebetriebene Heizgeräte, insbesondere Kleinheizkörper für Haartrockengeräte beispielsweise Haarföne, Fönkämme oder dgl, mit einem einen Strömungskanal bildenden kastenförmigen Rahmen aus Isolierstoffplatten und mit einem im Strömungskanal angeordneten Drahtheizelement, dadurch gekennzeichnet, daß das Drahtheizelement (3) aus einem auf einer selbsttra- m genden, eine isolierende Oberfläche aufweisenden Seele (10) schraubenförmig aufgewickelten Heizdraht (12) besteht und daß die Seele ihrerseits mit einem dem Abstand der gegenüberliegenden Isolierstoffplatten (4, 5) entsprechenden Durchmesser gewendelt sowie mit ihrer Längsachse quer zur Strömungsrichtung angeordnet ist.
2. Heizkörper nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Seelen bifilar gewendelt sind.
3. Heizkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Drahtheizelement (3) nur im Bereich seiner Anschlußkontakte (13, 14) am Rahmen (1) fixiert ist.
4. Heizkörper nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußkontakte (13,14) an einer _>■-, (4) der Isolierstoffplatten festgelegt sind.
DE19712138709 1971-08-03 1971-08-03 Heizkörper für gebläsebetriebene Heizgeräte Expired DE2138709C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712138709 DE2138709C3 (de) 1971-08-03 1971-08-03 Heizkörper für gebläsebetriebene Heizgeräte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712138709 DE2138709C3 (de) 1971-08-03 1971-08-03 Heizkörper für gebläsebetriebene Heizgeräte

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2138709A1 DE2138709A1 (de) 1973-02-15
DE2138709B2 true DE2138709B2 (de) 1980-06-04
DE2138709C3 DE2138709C3 (de) 1981-02-19

Family

ID=5815599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712138709 Expired DE2138709C3 (de) 1971-08-03 1971-08-03 Heizkörper für gebläsebetriebene Heizgeräte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2138709C3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2307992C3 (de) * 1973-02-17 1988-09-08 Braun Ag, 6000 Frankfurt Warmluftfrisiergerät
DE2419051A1 (de) * 1974-04-20 1975-11-06 Eichenauer Fa Fritz Heizkoerper fuer trockenhauben
DE2849266C2 (de) * 1978-11-14 1982-02-04 Fritz Eichenauer GmbH & Co KG, 6744 Kandel Elektrischer Heizkörper für gasförmige Medien
DE202006000670U1 (de) * 2006-01-18 2007-05-31 Wik Far East Ltd. Widerstandsheizelement für ein Haarformgerät sowie damit ausgerüstetes Haarformgerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE2138709A1 (de) 1973-02-15
DE2138709C3 (de) 1981-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1061776B1 (de) Heizvorrichtung zur Lufterwärmung
DE2849266C2 (de) Elektrischer Heizkörper für gasförmige Medien
DE2263260C3 (de) Heizkörper für gebläsebetriebene Heizgeräte, insbesondere Kleinheizkörper für Haartrockner o.dgl.
DE2144361C3 (de) Trockenhaube
DE2138709C3 (de) Heizkörper für gebläsebetriebene Heizgeräte
DE2530075B2 (de) Elektrischer heizkoerper fuer gasfoermige medien
EP0123698A1 (de) Elektrischer Heizkörper zum Erhitzen eines Fluidstroms
DE2502406A1 (de) Heizkoerper fuer elektrische geraete mit einem geblaese
DE2461754A1 (de) Spannungsabgriff an elektrischen heizkoerpern
DE2705526C3 (de) Elektrisches Heizelement für gasförmige Medien
DE2830532A1 (de) Elektrischer heizkoerper fuer fluide medien
EP1439738B1 (de) Heizvorrichtung mit PTC-Elementen
DE2458046A1 (de) Heizkoerper fuer elektrische geraete mit einem geblaese
DE2533936A1 (de) Elektrischer heizkoerper fuer hausgeraete o.dgl.
DE2438434C3 (de) Elektrisches Heizelement, insbesondere für Haushaltgeräte
DE3935054C2 (de)
DE2531693A1 (de) Elektrischer heizkoerper kleiner abmessung
DE2849258A1 (de) Elektrischer heizkoerper fuer fluide medien
DE2500223C3 (de) Elektrisches Widerstandsgerät
EP1947908A1 (de) Heizwendelanordnung zum Erwärmen vorbeiströmender Gasstoffe
DE1615246C (de) Elektrisch betriebener Haartrockner kiemer Abmessung
DE2532657A1 (de) Elektrischer heizkoerper
DE2802685A1 (de) Warmluftgeraet
DE2452607A1 (de) Elektrischer heizkoerper kleiner leistung
DE4443725A1 (de) Elektrisches Widerstandsheizelement zum Erwärmen eines gasförmigen Mediums

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2263260

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee