DE2134631C3 - Zusammenschiebbares Traggerüst, insbesondere für Zelte - Google Patents

Zusammenschiebbares Traggerüst, insbesondere für Zelte

Info

Publication number
DE2134631C3
DE2134631C3 DE19712134631 DE2134631A DE2134631C3 DE 2134631 C3 DE2134631 C3 DE 2134631C3 DE 19712134631 DE19712134631 DE 19712134631 DE 2134631 A DE2134631 A DE 2134631A DE 2134631 C3 DE2134631 C3 DE 2134631C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
articulated
shoring
longitudinal
tents
cross member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712134631
Other languages
English (en)
Other versions
DE2134631B2 (de
DE2134631A1 (de
Inventor
Hugo 4911 Lage-Muessen Hagemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712134631 priority Critical patent/DE2134631C3/de
Priority to FR7224880A priority patent/FR2145551B3/fr
Publication of DE2134631A1 publication Critical patent/DE2134631A1/de
Publication of DE2134631B2 publication Critical patent/DE2134631B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2134631C3 publication Critical patent/DE2134631C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/343Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport
    • E04B1/344Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport with hinged parts
    • E04B1/3441Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport with hinged parts with articulated bar-shaped elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

mindest im wesentlichen senkrechte Lage ver- werden.
schwenkbar sind, dadurch gekennzeich-io Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein zu-
n e t, daß auf jeder Seite des Traggerüstes zwei sammenschiebbares Traggerüst für fliegende Bauten,
zueinander parallele Längsträger (6 und 7 bzw. 8 z. B. Zelthallen, Skooterhallen od. dgl. zu schaffen,
und 9) vorgesehen sind und daß jeweils ein zu bei dem die Querträger stets parallel zueinandei
den Querträgern (I und 2) paralleles, starres Ver- zwangsgeführt werden.
bindungselement (.27 bzw. 27^ an den Knick- 15 Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch
punkten (14 und 15 bzw. 14' und 15Q der Längs- gelöst, daß auf jeder Seite des Traggerüstes zwei par-
träger angelenkt ist. allele Längsträger vorgesehen sind und daß jeweils
2. Traggerüst nach Anspruch 1, dadurch ge- ein zu den Querträgern paralleles, starres Verbinkennzeichnet, daß für das Verschwenken der dungselement an den Knickpunkten der Längsträger Längsträger (6,7,8 und 9) ein Antriebsorgan 20 angelenkt ist.
vorgesehen ist. Eine solche Ausbildung des Traggerüstes stellt si-
3. Traggerüst nach Anspruch 1 oder 2, dadurch eher, daß die in der Zusammenbaulage nebeneinangekennzeichnet, daß auf dem starren Verbin- derliegenden Querträger schnell und einfach auseindungselement (27 bzw. 27') ein Gleitelement (30 andergefahren werden können in ihre endgültige Po- bzw. 30') läuft, an dem starre Führungsstäbe (28 25 sition. Dies kann beispielsweise dadurch geschehen, und 29 bzw. 28' und 29^ gelenkig befestigt sind, daß man den auf der einen Stirnseite des Zeltes bedie mit ihrem anderen Ende jeweils auf einem findlichen Querträger blockiert und beispielsweise Längsträger angelenkt sind, und daß ein zweites mittels eines Zugwagens den Querträger der anderen Gleitelement (34 bzw. 34*) auf einer querträger- Stirnseite des Zeltes vorzieht. Die Plane des Zeltes festen, in Querträgerrichtung sich erstreckenden 30 befindet sich bereits auf dem Traggerüst, und beim Führung gleitet, an der Führungsstäbe (31 und Auseinanderziehen gelangt wegen der Zwangsfüh-35) angelenkt sind, die jeweils gelenkig mit einem rung der einzelnen Querträger das Zelt automatisch Längsträger (7 bzw. 33) verbunden sind. in seine korrekte Aufbauposition.
4. Traggerüst nach einem der Ansprüche 1 Es ist zweckmäßig, daß für das Verschwenken der bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den 35 Längsträger ein Antriebsorgan vorgesehen ist. Wenn Querträgern (1 und 2) etwa in Höhe ihrer Ober- ein solches Antriebsorgan in das Traggerüst eingekante parallel zueinander verfahrbare, durch ein baut ist und beispielsweise mit Hilfe eines Antriebs-Scherengitter (16) zwangsgeführte Planenträger motors betätigt wird, dann kann das Aufstellen und (23 und 24) vorgesehen sind. Abbauen eines Großzeltes von einem einzigen Bedie-
5. Traggerüst nach einem der Ansprüche 2 40 nungsmann vorgenommen werden, der den Ausfahrbis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebs- bzw. Einfahrvorgang lediglich kontrolliert. Die bei organ eine hydraulische oder pneumatische Zy- Großzelten bisher erforderliche schwere körperliche linder-KoIben-Einheit (39 bzw. 39') ist, deren Arbeit entfällt vöIIir.
Kolbenstange (41 bzw. 41^ mit Führungsstäben Bei einer zweckmäßigen Ausführungsform der Er-
(45 und 47 bzw. 45' und 47') gelenkig verbunden 45 findung läuft auf dem starren Verbindungselement ist, die auf einem Gleitelement (42 bzw. 42') am ein Gleitelement, an dem starre Führungsstäbe gelen-Querträger (1) gelagert sind, wobei der Zylinder kig befestigt sind, die mit ihrem anderen Ende je-(40 bzw. 40') fest mit dem Querträger verbunden weils auf einem Längsträger angelenkt sind, und ein ist. zweites Gleitelement gleitet auf einer querträgerfe-
50 sten, in Querträgerrichtung sich erstreckenden Füh-
rung, an der Führungsstäbe angelenkt sind, die jeweils gelenkig mit einem Längsträger verbunden sind.
Die Erfindung betrifft ein zusammenschiebbarcs Durch die Erfindung wird ferner vorgeschlagen,
Traggerüst, insbesondere für Zelte, bei dem an den 55 daß zwischen den Querträgem etwa in Höhe ihrer Längsseiten zusammenklappbare Längsträger vorgese- Oberkante parallel zueinander verfahrbare, durch ein hen sind, die gelenkig mit den auf Laufrollen beweg- Scherengitter zwangsgeführte Planenträger vorgesehenen Querträgern verbunden und aus einer zu den hen sind.
Querträgern parallelen Lage in eine hierzu zumindest Als besonders zweckmäßig hat es sich erwiesen,
im wesentlichen senkrechte Lage verschwenkbar So daß das Antriebsorgan eine hydraulische oder pneusind, matische Zylinder-Kolben-Einheit ist, deren Kolben-Es ist bereits ein Traggerüst dieser Art für stange mit Führungsstäben gelenkig verbunden ist, Schwimmbäder bekannt, welches von Hand aufge- die auf einem Gleitelement am Querträger gelagert stellt werden muß. Bei dieser bekannten Konstruktion sind, wobei der Zylinder fest mit dem Querträger sind die Querträger als durchgehende Stützbögen 65 verbunden ist.
ausgebildet. Zwischen den Stützbögen sind zusam- Nachstehend wird eine bevorzugte Ausführungs-
menklappbare Längsträger als Verbindungselemente form der Erfindung an Hand der Zeichnung im einzwischen den einzelnen Querträgern sowohl an deren zelnen beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 die Draufsicht auf das halb auseinanderge- An der gemäß Fig. 1 linken Seite des Querträ-
fahrene Traggenist in schematisier Darstellung, gers 1 schließen sich gelenkig die Längsträger 36 und
Mg./eine Seitenansicht des zusammengeschobe- 37 bzw. 36' und 37' an. Der Längsträger 37 ist an
nen und auf einem Transportwagen abgelegten der vertikalen Achse 38 am Querträger 1 angelenkt
iraggerustes, 5 Einzelheiten der m5t m gekennzeichneten Stelle des
Qi h'S· nt ·? 8 tt;t ni Sekennzeichneten Traggerüstes sind in F ig. 3 dargestellt. Am Querträ-
c·· T · u 8er* ist eine Zylinder-Kolben-Einheit 39 mit dem
iv iv'· p"6"50"61113115011611 Schnitt entlang Ebene Zylinder 40 befestigt. Die Kolbenstange 41 greift an
". !" ?; · einem Gleitelement 42 an, das in Querrichtung des
Die Querträger 1 und 2 bestehen jeweils aus einem io Traggerüstes gleitbar gelagert ist. Am Gleitelement
nici im einzelnen dargestellten Dachbinder 3 und 42 sitzen auf einander gegenüberliegenden Seiten des
zwei ausfahrbaren Stielen 4 und 5 (vgl. F i g. 2). Zwi- Querträgers 1 Gelenkpunkte 43 und 44. Am Gelenk-
scnen den Querträgern sind auf beiden Seiten des punkt 43 ist ein starrer Führungsstab 45 mit seinem
Traggerüst«, jeweils zwei zuammenklappbare und einen Ende gelenkig gelagert. Mit seinem anderen
parallel zueinander geführte Längsträger 6 und 7 l5 Ende ist der starre Führungsstab 45 am Gelenkpunkt
bzw. 8 und 9 vorgesehen. Die Längsträger sind um 46 gelagert. Dieser Gelenkpunkt 46 sitzt auf dem
vertikale achsen 10, 11, 12 und 13 bzw. 10', 11', 12' Längsträger 7. Am Gelenkpunkt 44 ist der starre
und 13 verschwenkbar. Die beiden Hälften der Führungsstab 47 mit einem Ende angelenkt, das an-
Langstrager stoßen an den vertikal verlaufenden dere Ende endet im Gelenkpunkt 48. Die Elemente
Knickachsen 14 und 15 bzw. W und 15' zusammen, so an den Längsträgern der gegenüberliegenden Seite
Die erwähnten Achsen sind in Fig. 1 lediglich als sind mit gleichen Ziffern bezeichnet, die jeweils mit
Punkte dargestellt. Aus F i g. 2 ist ersichtlich, daß die einem Strich versehen sind.
Längsträger 6,7,8 und 9 im dargestellten Ausfüh- Ein Auseinanderfahren der Zylinder-Kolben-Ein-
rungsbeispiel Fachwerkträger sind. heit 39 führt zu einem Verschieben der Gleithülse 42
Punkten , _, 6~... . ^-i.«5v. » ■«, .-»m«, «wn.1, Uit JUu.ui , u...«..6.,
und 2 fest sind, gelenkig gelagert. Der dem Punkt 18 stäbe 45 und 47 die Längsträger 7 und 37 in eine zur gegenüberliegende Gelenkpunkt 19 ist auf dem Quer- Längsrichtung des Traggerüstes parallele Stellung, träger 1 in Längsrichtung des Querträgers, also in 3» Da der Längsträger 7 über das Verbindungselement Querrichtung des Traggerüstes, gleitbar angeordnet. 27 mit dem Längsträger 6 verbunden ist und das In analoger Weise ist der Gelenkpunkt 20 auf dem Verbindungselement 27 über die Führungsstäbe 28 Querträger 2 angeordnet. und 29 parallel zu den Querträgern gehalten wird,
In den Gelenkpunkten 21 und 22 sind Planenträ- muß der Längsträger 6 parallel zum Längsträger 7 ger, d. h. nach oben gewölbte Leisten, auf einer 35 ausschwenken. Die Bewegung der Längsträger und Seite gelagert. Die gegenüberliegenden Gclcnkpunk'.e der Verbindungselemente auf der gegenüberliegen-25 und ?4> sind gegenüber den Planetenträgern 23 den Seite des Traggerüstes erfolgt in völlig analoger und 24 in Querrichtung des Traggerüstes verschieb- Weise. Die beiden Zylinder-Kolben-Einheiten 39 und bar. Die Gelenkpunkte 25 und 26 sitzen jeweils auf 39' werden über eine Gleichlaufeinrichtung von der einer Hülse, die gleitend auf einem Teil des Planen- 1° gleichen Pumpe beaufschlagt und bewegen sich um trägers 23 bzw. 24 gelagert ist. gleiche Beträge mit der Folge, daß auch die Lage der
Im dargestellten Ausführungsbeispiel wird die Par- gegenüberliegenden Gestänge sich in gleicher Weise allelführung der Querträger durch das Scherengitter ändert, was die Parallelführung der Querträger zu-16, im wesentlichen aber durch die schwenkbaren sätzlich begünstigt.
Längsträger6 und7 bzw.8 und9 gewährleistet. Der 45 In Fig. 1 ist lediglich ein Feld zwischen den beischwenkbare Längsträger 6 ist über ein starres Ver den Querträgern 1 und 2 dargestellt. An diese Querbindungsnlement 27 gelenkig in den vertikalen Knick- träger schließen sich, entsprechend der gewünschten achsen 14 und 15 mit dem Längsträger 7 verbun- Länge des Traggerüstes, seitlich beliebig viele andere den. Durch die parallelogrammartige Führung der Elemente an. Entsprechend der Genauigkeit, mit der paarweise angeordneten Längsträger wird eine Paral- 5° die Gelenkpunkte bzw. Gelenkachsen gefertigt sind, lelführung der Querträger erzwungen. kann es erforderlich sein, menrere Antriebsorgane
Zwei starre Führungsstäbe 28 und 29 sind mit je- vorzusehen, damit die zum Verfahren des Traggerüweils einem Ende auf den Hälften des Längsträgers 7 stes erforderlichen Kräfte an mehreren Stellen in das gelenkig gelagert. Ihre anderen Enden sind in einem Traggerüst eingeleitet werden. Solche Antriebsorgane Gleitelement 30 vereinigt, das auf einer Gleithülse 55 werden stets synchron betätigt,
sitzt, die in Querrichtung des Tn.ggerüstes auf dem In F i g. 2 ist eine Seitenansicht des zusammenge-
Verbindungselement 27 verfahrbar ist. Von der ge- schobenen Traggerüstes dargestellt, welches auf maß Fig. 1 rechten Hälfte des Längsträgers erstreckt einem Transportwagen 49 abgesetzt ist. Die Stiele4 sich noch ein weiterer gelenkig gelagerter Führungs- und 5 des Querträgers 1 und der anderen Querträger stab 31 zu einem Gleitelement 34, das ebenfalls in 60 sind in der Transportlage eingezogen. Unter jedem Querrichtung des Traggerüstes verschieblich gelagert Querträger sind Auflagestückc 50 und 51 vorgeseist. An diesem Gleitelement sitzt noch ein weiterer hen, die in U-förmigen Aufnahmen 52 bzw. 53 liestarrer Führungsstab 35 von dem benachbarten gen. Die Aufnahmen halten die Auflagestücke und Längsträger 33. Auf der gegenüberliegenden Seite damit das Traggerüst auf dem Transportwagen in des Querträgers sind die starren Fiihrungsstäbe und 65 Längsrichtung unverrückbar fest. Das Traggerüst die Gleitelemente in analoger Weise angeordnet und wird außerdem auch in Querrichtung verankert, dajeweils mit gleichen Bezugsziffern und einem Strich mit es ohne Gefahr transportiert werden kann,
bezeichnet. Zum Aufbau des Traggerüstes werden die Stiele 4
und 5 aus der in F i g. 2 dargestellten Position nach unten abgelassen, bis sie mit Rollen auf den darunterliegenden Laufschienen liegen. Gleichzeitig werden die Querträger dabei nach oben gehoben. Dies erfolgt in an sich bekannter Weise durch Zugseile. Anschließend werden die Querträger auseinandergefahren.
Wenn das Traggerüst für eine Zeltplane beni wird, dann verbleibt die Zeltplane stets auf d Traggerüst und wird gemeinsam mit dem Tragger auseinander- bzw. zusammengeschoben. Es ist
der neuen Konstruktion also nicht mehr erforderii nach Errichten des Traggerüstes in mühsamer Art noch die Zeltplane aufzubringen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
552

Claims (1)

  1. „ . _ , Seiten- als auch in deren Dachbereich vorgesehen
    f Patentansprüche: E]ne soIche Konstniktio!1 & ausschließlich für rela-
    ,· 1. Zusammenscliiebbares Traggerüst, insbeson- tiv kleine Tragkonsteuktioneii geeignet, da bei größe-
    dere für Zelte, bei dem an den Längsseiten zu- ren Zelten die einklappbaren Längsträger im Dach-
    sammenklappbare Längsträger vorgesehen sind, 5 bereich einen erheblichen Montageaufwand erfor-
    die gelenkig mit den auf Laufrollen beweglichen dem, wenn sie für den Monteur nicht vom Boden aus
    Querträgern verbunden und aus einer zu dc,n erreichbar sind. Das gegenseitige Ausrichten dei
    Querträgern parallelen Lage in eine hierzu zu- Querträger muß sorgfältig voh Hand vorgenommen
DE19712134631 1971-07-10 1971-07-10 Zusammenschiebbares Traggerüst, insbesondere für Zelte Expired DE2134631C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712134631 DE2134631C3 (de) 1971-07-10 1971-07-10 Zusammenschiebbares Traggerüst, insbesondere für Zelte
FR7224880A FR2145551B3 (de) 1971-07-10 1972-07-10

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712134631 DE2134631C3 (de) 1971-07-10 1971-07-10 Zusammenschiebbares Traggerüst, insbesondere für Zelte

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2134631A1 DE2134631A1 (de) 1973-01-25
DE2134631B2 DE2134631B2 (de) 1974-05-09
DE2134631C3 true DE2134631C3 (de) 1974-12-19

Family

ID=5813355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712134631 Expired DE2134631C3 (de) 1971-07-10 1971-07-10 Zusammenschiebbares Traggerüst, insbesondere für Zelte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2134631C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006057044B4 (de) * 2006-11-30 2014-07-24 Stahl + Metall Am Bau Klatt + Co. Gmbh Schiebe-Hub-Dach

Also Published As

Publication number Publication date
DE2134631B2 (de) 1974-05-09
DE2134631A1 (de) 1973-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1255695B (de) Verfahren und Vorrichtung zum abschnittsweisen Herstellen von mehrfeldrigen Brueckenoder aehnlichen Tragwerken
DE2300673C3 (de) ZweistleHge Stütze für eine Brücke oder dergleichen Bauwerke sowie Verfahren zum Errichten dieser Stütze
DE2947210A1 (de) Geraet zum heben gleitender formen an stahlstangen zur herstellung von betonbauwerken u.dgl.
DE1207948B (de) Zerlegbare Bruecke, insbesondere Grabenbruecke
DE1932393C3 (de) Verfahren zum Anheben von schweren flächigen Bauteilen sowie Vorrichtung zur Durchfuhrung des Verfahrens
DE2134631C3 (de) Zusammenschiebbares Traggerüst, insbesondere für Zelte
DE2402683C3 (de) Kletterschalung
DE2123132C2 (de) Fördereinrichtung an Gerüsten, insbesondere Metallgerüsten
DE2228353C3 (de) Einrichtung zum abschnittsweisen Herstellen von In großen Abständen abgestützten Stahlbetonüberbauten von Brücken od.dgl
DE2423953C2 (de) Verfahrbares Schalungsgerät zum Betonieren von Tunnelröhren
DE2207821C2 (de) Straßentransportfahrzeug mit einem Spreader
DE1759873C3 (de) Schalung zur serienmäßigen Fertigung von mindestens einseitig offenen Raumzellen aus Stahlbeton, wie Fertiggaragen o.dgl
AT298553B (de) Einrichtung zum abschnittsweisen Herstellen eines auf Pfeilern gelagerten Bauwerkes, insbesondere einer mehrfeldrigen Brücke aus Stahlbeton oder Spannbeton
DE2417805C2 (de) Schalungskern zur Herstellung von einseitig offenen Raumzellen aus Stahlbeton
DE2821102C2 (de) Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, für den Transport von Raumzellen aus Stahlbeton, insbesondere Fertiggaragen
DE2415521A1 (de) Vorrichtung zum transport von raumzellen o.dgl.
DE2231548C2 (de) Zusammenschiebbares Traggerüst, insbesondere für Zelte
DE3145270C2 (de) Als Ausbauhilfe dienende Vorrichtung für den Streckenvortrieb im Berg- und Tunnelbau
DE3322592C2 (de) Vorschubgerüst
DE1534461C3 (de) Vorrichtung zum abschnittsweisen Herstellen von mehrfeldrigen Brücken oder ähnlichen Tragwerken
DE1534453C3 (de) Rüstung zur abschnittsweisen Herstellung von auf Tragwerksstützen aufgelagerten überbauten aus Stahlbeton für Brücken, Hochstraßen o.dgl
DE1652561C (de) Einrichtung zum Walzenausbau an Universalwalzgerüsten
DE2110562C3 (de) Transportfahrzeug für Fertiggaragen und dergleichen
DE1759312C3 (de) Innenschalung für Betonbaukörper mit der Querschnittsform eines umgekehrten U, insbesondere für Fertiggaragen
DE1180704B (de) Vorpfaend- und Hubeinrichtung fuer den Streckenvortrieb

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
AG Has addition no.

Ref document number: 2231548

Country of ref document: DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee