DE2131374C3 - Blendenanzeige für Objektive, vorzugsweise für Vergrößerungsobjektive - Google Patents

Blendenanzeige für Objektive, vorzugsweise für Vergrößerungsobjektive

Info

Publication number
DE2131374C3
DE2131374C3 DE19712131374 DE2131374A DE2131374C3 DE 2131374 C3 DE2131374 C3 DE 2131374C3 DE 19712131374 DE19712131374 DE 19712131374 DE 2131374 A DE2131374 A DE 2131374A DE 2131374 C3 DE2131374 C3 DE 2131374C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aperture
contact
display according
webs
display device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712131374
Other languages
English (en)
Other versions
DE2131374A1 (de
DE2131374B2 (de
Inventor
Karl-Heinz 6550 Bad Kreuznach Holderbaum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jos Schneider Optische Werke GmbH
Original Assignee
Jos Schneider Optische Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jos Schneider Optische Werke GmbH filed Critical Jos Schneider Optische Werke GmbH
Priority to DE19712131374 priority Critical patent/DE2131374C3/de
Priority to IT6830672A priority patent/IT954784B/it
Priority to AT376372A priority patent/AT322359B/de
Priority to US00259225A priority patent/US3777640A/en
Publication of DE2131374A1 publication Critical patent/DE2131374A1/de
Publication of DE2131374B2 publication Critical patent/DE2131374B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2131374C3 publication Critical patent/DE2131374C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/32Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera
    • G03B27/52Details
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B9/00Exposure-making shutters; Diaphragms
    • G03B9/08Shutters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Indication Of The Valve Opening Or Closing Status (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Blendenanzeige für Objektive, vorzugsweise für Vergrößerungsobjektive, die eine Ablesung der eingestellten Blendenwerte in abgedunkelten Räumen und in der Dunkelheit gestattet.
Es sind für das Arbeiten in Dunkelkammern Vorrichtungen in Objektiven bekannt, die eine Ablesung der jeweils eingestellten Blendenwerte direkt am Objektiv ermöglichen. Bei diesen Vorrichtungen wird ein Teil des Lichtes der Projektionsleuchte auf eine mit der Blende in Verbindung stehenden Skala abgelenkt. Die Ziffern bzw. Einstellmarken sind auf der Skala derart aufgebracht, daß sie bei eingeschalteter Projektionsleuchte im abgedunkelten Raum ablesbar sind. Da aber das Vergrößerungsgerät während des Arbeitsvorganges in verschiedene Stellungen gebracht werden muß, bereitet die Ablesung der Blendenwerte stets Schwierigkeiten. Bei abgeschalteter Projektionsleuchte ist der Benutzer ohne jegliche Information über die Blendeneinstellung.
Diese Ablesemethode bedeutet im gewissen Sinne gegenüber dem Rastenverfahren, bei dem am Blenden drehring Rasten vorhanden sind, durch deren Einrasten von einer Ausgangsstellung (Endstellung) aus der jeweils eingestellte Blendenwert abgezählt werden kann, eine Verbesserung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung für die Blendenanzeige bei Objektiven zu to schaffen, die über ein eigenes Beleuchtungssystem verfügt und somit eine Ablesung der eingestellten Blendenwerte unabhängig von anderen Beleuchtungsquellen, beispielsweise Projektionsleuchte, erfolgen kann.
Weiterhin soll der die Blendenstufen anzeigende Teil nicht ortsgebunden sein und den den bekannten Vorrichtungen anhaftenden Nachteil nicht aufweisen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß im Blendenkörper eine elektrische Kontakteinrichtung angeordnet ist, die eine Kontaktplatte mit Kontaktstegen und eine Kontaktfeder aufweist, wobei die Kontaktstege einzeln über elektrische Verbindungen mit Blendenanzeigeleuchten einer Anzeigeeinrichtung verbunden sind und daß über die im Stromkreis angeordnete Kontaktfeder der jeweils eingestellte Blendenwert in der Anzeigeeinrichtung aufleuchtet.
Gemäß einer vorzugsweisen Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die Kontaktfeder fest mit dem Blendendrehring verbunden ist und somit die Drehbewegung des Blendendrehringes zur Blendeneinstellung mit ausführt, wobei die Kontaktplatte mit den Kontaktstegen fest am Blendenkörper angeordnet ist.
Zweckmäßigerweise entspricht die Anzahl der Kontaktstege auf der Kontaktplatte der Anzahl der Blendenstufen des Objektivs.
Weiterhin ist vorgesehen, daß in der Anzeigeeinrichtung lichtdurchlässige Fenster angeordnet sind, die mit Ziffern der einzelnen Blendenwerte beschriftet sind, wobei die Fenster mit einer für Fotopapier unempfindlichen Schicht belegt sein können.
In Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß bei Überlappung der Kontaktfeder von zwei benachbarten Kontaktstegen die entsprechenden beiden Blendenanzeigeleuchten aufleuchten, und somit halbe Blendenstufen anzeigen.
Schließlich ist es Bestandteil der Erfindung, daß die Kontaktplatte als Spannungsteiler ausgebildet ist und die Blendenanzeigeleuchten durch ein an sich bekanntes Meßwerk ersetzt werden, das mit einer den Blendenstufen entsprechenden Skala und einem Zeiger versehen ist.
In der Zeichnung sind schematisch zwei Ausführungsbeispiele einer Blendenanzeige nach der Erfindung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Objektivs mit Blendenanzeige
F i g. 2 eine Blendenanzeigeeinrichtung
F i g. 3 eine schematische Darstellung einer Schaltung für die Blendenanzeige
Fig.4 eine Seitenansicht eines Objektivs mit einer anderen Blendenanzeige
F i g. 5 eine weitere Blendenanzeigeeinrichtung
F i g. 6 eine schematische Darstellung einer Schaltung für die Blendenanzeige nach den F i g. 4 und 5.
In Fig. 1 ist ein aus einem Blendendrehring 6, Blendenboden 7 und mehreren Blendenlamellen 8 bestehender Blendenkörper 1 dargestellt. Eine Kontaktplatte 2 mit Kontaktstegen 3 ist mit dem Blendenkörper
1 fest verbunden. Eine Kontaktfeder 4 mit einem die Kontaktstege 3 berührenden Kontaktstift 5 ist an dem Blendendrehring 6 fest angeordnet An den Kontaktstegen 3 der Kontaktplatte 2 sind elektrische Verbindungen 9 befestigt, von denen jede für sich mit einer Blendenanzeigeleuchte 16 (F i g. 3) verbunden sind.
Fig.2 zeigt eine Anzeigeeinrichtung 11, in der in einem Gehäuse 12 die Blendenanzeigeleuchten mit den elektrischen Verbindungen 9 untergebracht sind. Das Gehäuse 12 ist mit Fenstern 13 versehen, die mit Ziffern 14 der einzelnen Blendenstufen beschriftet sind. Um mit dieser Anzeigeeinrichtung 11 bei Filmentwicklungen und/oder Vergrößerungen in der Dunkelkammer auch bei leuchtenden Blendenanzeigeleuchten 16 arbeiten zu können, sind die Fenster 13 mit einer für Fotopapier lichtunempfindlichen Schicht belegt
In F i g. 3 ist eine entsprechende Schaltung mit den elektrischen Verbindungen 9, den Kontaktstegen 3, der Kontaktfeder 4, den Blendenanzeigeleuchten 16, sowie eine Stromquelle 15 dargestellt. Um den Stromkreis zu schließen, leitet eine elektrische Verbindung 10 den Strom von der Stromquelle 15 in den Blendenkörper, der somit als Masse dient.
Bei dem Objektiv nach diesem Ausführungsbeispiel weist die Blende sechs Blendenstufen auf, und zwar von Blende 4 bis 22. Aus diesem Grunde ist die Anzahl der Kontaktstege 3 und die der Blendenanzeigeleuchte 16 ebenfalls auf sechs beschränkt. Der Abstand zwischen den einander benachbarten Kontaktstegen 3 ist so gewählt, daß der Kontaktstift 5 bei seiner Drehbewegung zwei benachbarte Kontaktstege 3 berühren kann, wobei in der Anzeigeeinrichtung 11 zwei Blendenstufen beleuchtet werden. Dies bedeutet, daß die Blende auf den Mittelwert dieser beiden aufleuchtenden Blendenstufen eingestellt ist.
Durch entsprechende Anordnung der Kontaktstege 3 und Größe des Kontaktstiftes 5 können bei entsprechender Erhöhung der Blendenanzeigeleuchten 16 kleinere Blendenstufen angezeigt werden.
Bei der Blendenanzeige nach Fig.4 ist in dem Blendenkörper 1 ein Spannungsteiler 17 fest angeordnet, der von dem Kontaktstift 5 der Kontaktfeder 4 abgegriffen wird. An dem Spannungsteiler 17 und der Kontaktfeder 4 führen mindestens zwei elektrische Verbindungen 9 zu einem Meßgerät 18, das mit der Stromquelle 15 verbunden ist (F i g. 6).
Fig.5 zeigt das Meßgerät 18 mit den vom Objektiv
ίο kommenden elektrischen Verbindungen 9, einer Skala 20 und einem Zeiger 21. Bei diesem Objektiv sind ebenfalls sechs Blendenstufen vorgesehen.
In Fig.6 ist schematisch die Schaltung für die Ausführungsform nach F i g. 4 und 5 gezeigt. Diese stellt eine an sich bekannte Wheatstonsche Brücke mit dem Spannungsteiler 17, dem Meßwerk 18, Widerständen 19, der Spannungsquelle 15 mit den elektrischen Verbindungen 9 dar. Der Stellung der Kontaktfeder 4 am Spannungsteiler 17 ist jeweils eine bestimmte Blenden-
m stufe zugeordnet. Im Meßgerät 18 wird entsprechend der Stellung der Kontaktfeder 4 eine den Blendenstufen zugeordnete Spannung angezeigt.
Für das Arbeiten in der Dunkelkammer ist in dem Meßgerät eine Beleuchtungseinrichtung (nicht dargestellt) zur Beleuchtung der Skala eingebaut, die durch eine lichtdurchlässige Scheibe abgelenkt ist. Diese Scheibe ist ebenfalls mit einer für Fotopapier lichtunempfindlichen Schicht belegt.
Die Blendenanzeige nach der Erfindung ist mit sehr geringem Aufwand herzustellen und ermöglicht ein fehlerfreies Arbeiten in der Dunkelkammer und ein ständiges Informieren über den jeweils eingestellten Blendenwert. Ein weiterer Vorteil wird darin gesehen, daß die Anzeigeeinrichtung selbst nicht an das Gerät
J5 oder das Objektiv direkt gebunden ist. Entsprechend der Länge der elektrischen Verbindungen kann der Benutzer die Anzeigeeinrichtung bzw. das Meßgerät an einen für die Ablesung geeigneten Platz stellen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Blendenanzeige für Objektive, vorzugsweise für Vergrößerungsobjektive, dadurch gekennzeichnet, daß im Blendenkörper (1) eine elektrische Kontakteinrichtung angeordnet ist, die eine Kontaktplatte (2) mit Kontaktstegen (3) und eine Kontaktfeder (4) mit Kontaktstift (5) aufweist, wobei die Kontaktstege (3) einzeln über elektrische Verbindungen (9) mit Blendenanzeigeleuchten (16) einer Anzeigeeinrichtung (11) verbunden sind und daß über die im Stromkreis angeordnete Kontaktfeder (4) der jeweils eingestellte Blendenwert in der Anzeigeeinrichtung (11) aufleuchtet.
2. Blendenanzeige nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktfeder (4) fest mit dem Blendendrehring (6) verbunden ist und somit die Drehbewegung des Blendendrehringes (6) zur Blendeneinstellung mit ausführt, wobei die Kontaktplatte (2) mit den Kontaktstegen (3) fest am Blendenkörper (1) angeordnet ist
3. Blendenanzeige nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der Kontaktstege (3) auf der Kontaktplatte (2) gleich der Anzahl der Blendenstufen des Objektivs entspricht
4. Blendenanzeige nach einem der Ansprüche 1 bis
3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Anzeigeeinrichtung (11) lichtdurchlässige Fenster (13) angeordnet sind, die mit Ziffern (14) der einzelnen Blendenwerte beschriftet sind.
5. Blendenanzeige nach einem der Ansprüche 1 bis
4, dadurch gekennzeichnet, daß die Fenster (13) der Anzeigeeinrichtung (11) mit einer für Fotopapier lichtunempfindlichen Schicht belegt sind.
6. Blendenanzeige nach einem der Ansprüche 1 bis
5, dadurch gekennzeichnet, daß bei Überlappung der Kontaktfeder (4) von zwei benachbarten Kontakt-Stegen (3) die entsprechenden beiden Blendenanzeigeleuchten (12) aufleuchten.
7. Blendenanzeige nach einem der Ansprüche 1 bis
6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktplatte als Spannungsteiler (17) ausgebildet ist und die Blendenanzeigeleuchten durch ein an sich bekanntes Meßwerk (18) ersetzt werden, das mit einer den Blendenstufen entsprechenden Skala (20) und einem Zeiger (21) versehen ist.
DE19712131374 1971-06-24 1971-06-24 Blendenanzeige für Objektive, vorzugsweise für Vergrößerungsobjektive Expired DE2131374C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712131374 DE2131374C3 (de) 1971-06-24 1971-06-24 Blendenanzeige für Objektive, vorzugsweise für Vergrößerungsobjektive
IT6830672A IT954784B (it) 1971-06-24 1972-04-27 Dispositivo indicatore del dia framma per obiettivi particolar mente per obiettivi di ingrandi mento
AT376372A AT322359B (de) 1971-06-24 1972-04-28 Anzeigevorrichtung, insbes. blendenanzeige für objektive, vorzugsweise für vergrösserungsobjektive
US00259225A US3777640A (en) 1971-06-24 1972-06-02 Remote indicator for diaphragm setting or the like

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712131374 DE2131374C3 (de) 1971-06-24 1971-06-24 Blendenanzeige für Objektive, vorzugsweise für Vergrößerungsobjektive

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2131374A1 DE2131374A1 (de) 1973-01-11
DE2131374B2 DE2131374B2 (de) 1980-03-13
DE2131374C3 true DE2131374C3 (de) 1982-03-25

Family

ID=5811689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712131374 Expired DE2131374C3 (de) 1971-06-24 1971-06-24 Blendenanzeige für Objektive, vorzugsweise für Vergrößerungsobjektive

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2131374C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2131374A1 (de) 1973-01-11
DE2131374B2 (de) 1980-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2650595C3 (de) Belichtungsanzeigeeinrichtung für ein Blitzlichtgerät
DE3214087A1 (de) Digitale mess- und anzeigeeinrichtung fuer den noniuswinkel eines universal-parallel-lineals
DE2435530A1 (de) Belichtungsmessvorrichtung fuer kameras zur dokumentenverfilmung
DE2131374C3 (de) Blendenanzeige für Objektive, vorzugsweise für Vergrößerungsobjektive
DE1163564B (de) Durch ein Messwerk gesteuerte lichtelektrische Nachlaufsteuerung
EP0299445B1 (de) Handmessgerät zur optischen Reflexionsmessung
DE2023677A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur digitalen Messung analoger Größen
DE2533466C3 (de) Fotografische Kamera
AT322359B (de) Anzeigevorrichtung, insbes. blendenanzeige für objektive, vorzugsweise für vergrösserungsobjektive
DE3247562A1 (de) Sehtestgeraet
DE2205976C2 (de) Blendenanzeige für Objektive, vorzugsweise für Vergrößerungsobjektive
DE1046894B (de) Vorrichtung zur ziffernmaessigen Ablesung eines Massstabes
DE6926267U (de) Fotografische kamera mit einer batteriegespeisten elektronischen belichtungssteuereinrichtung
CH393774A (de) Auswertungsvorrichtung zu einem photoelektrischen Belichtungsmesser
DE2442804C3 (de) Projektor zum Projizieren von Testzeichen für Augenuntersuchungen
DE3726300C2 (de)
DE193170C (de)
DE2703136C3 (de) Kamera mit einem Belichtungsmesser
DE2107202C3 (de) Funktionsprüfgerät für logische integrierte Schaltungen
DE2141848B2 (de) Vorrichtung zum anzeigen der stellung eines beweglichen teiles gegenueber einem feststehenden teil, insbesondere an einem geschuetz
DE2249657C3 (de) Projektionswaage
DE2603656C3 (de) Sendervorwahleinrichtung
DE1447296C (de) Fotometer mit lichtelektrischem Wandler
DE1548865A1 (de) Elektrisches Sichtanzeigeinstrument
DE3019051A1 (de) Belichtungsmesser

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2205976

Format of ref document f/p: P

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: JOS. SCHNEIDER, OPTISCHE WERKE, AG, 6550 BAD KREUZ

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2205976

Format of ref document f/p: P

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: JOS. SCHNEIDER OPTISCHE WERKE KREUZNACH GMBH & CO

8339 Ceased/non-payment of the annual fee