DE2129750A1 - Vorrichtung zum Aneinanderbewegen zweier Koerper - Google Patents

Vorrichtung zum Aneinanderbewegen zweier Koerper

Info

Publication number
DE2129750A1
DE2129750A1 DE19712129750 DE2129750A DE2129750A1 DE 2129750 A1 DE2129750 A1 DE 2129750A1 DE 19712129750 DE19712129750 DE 19712129750 DE 2129750 A DE2129750 A DE 2129750A DE 2129750 A1 DE2129750 A1 DE 2129750A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
piston
pressure
working stroke
springs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712129750
Other languages
English (en)
Other versions
DE2129750C3 (de
DE2129750B2 (de
Inventor
Volker Eckert
Adolf Haiges
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suevia Haiges GmbH
Original Assignee
Suevia Haiges GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suevia Haiges GmbH filed Critical Suevia Haiges GmbH
Priority to DE19712129750 priority Critical patent/DE2129750C3/de
Priority to CH813672A priority patent/CH549437A/de
Priority to BE784895A priority patent/BE784895A/xx
Priority to FR7221617A priority patent/FR2141970B1/fr
Publication of DE2129750A1 publication Critical patent/DE2129750A1/de
Publication of DE2129750B2 publication Critical patent/DE2129750B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2129750C3 publication Critical patent/DE2129750C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/02Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine for mounting on a work-table, tool-slide, or analogous part
    • B23Q3/06Work-clamping means
    • B23Q3/08Work-clamping means other than mechanically-actuated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/10Characterised by the construction of the motor unit the motor being of diaphragm type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q2703/00Work clamping
    • B23Q2703/02Work clamping means
    • B23Q2703/04Work clamping means using fluid means or a vacuum

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Actuator (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Aneinanderbewegen zweier Körper Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aneinanderbewegen zweier Körper in einem Anfahr- und einem Arbeitshub einer Zylinderkolbeneinheit mit einer Sicherungseinrichtung, die die Kraft, mit der die beiden Körper beim Anfahrhub gegeneinander bewegt werden, auf einen ungefährlichten Betrag beschränkt und die beim Arbeitshub unwirksam wird. Vorrichtungen dieser Art werden insbesondere als Spannvorrichtungen verwendet.
  • Bei einer bekannten Spannvorrichtung der oben genannten Art besteht die Sicherungseinrichtung aus einem ersten Kolben, der für den Anfahrhub vorgesehen ist und in einen inneren Zylinder eingreift, dem als Druckmittel Druckluft zugeführt wird. Der innere Zylinder bildet einen zweiten Kolben, auf dem ein äußerer Zylinder geführt ist, der mit dem ersten Kolben fest verbunden ist. Auf Grund des kleinen Durchmessers des ersten Kolbens werden beim Anfahrhub die beiden Körper mit einem für die Bedienungsperson ungefährlichen kleinen Druck gegeneinanderbewe#t. , Nach Beendigung des Anfahrhubes tritt die Wirkung dieser Sicherungseinrichtung dadurch außer Kraft, daß der erste Kolben aus dem inneren Zylinder austritt und dadurch die Druckluft zufuhr zu dem im Durchmesser wesentlich größeren zweiten Kolben für den Arbeitshub freigibt.
  • Diese bekannte Vorrichtung weist dén Nåchteil auf, daß die Sicherungseinrichtung sehr aufwendig gebaut ist, da eine sehr genaue und abgedichtete Führung zwischen dem ersten Kolben und dem inneren Zylinder erforderlich ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Aneinanderbewegen zweier Körper zu schaffen, die mit einem möglichst geringen Arbeitsaufwand herstellbar ist und deren Sicherungseinrichtung trotzdem Sicherheit gegen eine Verletzung der Bedienungsperson gewährleistet, Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß als Sicherungseinrichtung ein Sicherheitsventil vorgesehen ist, dessen Eingang mit dem auf der einen Seite des Kolbens befindlichen ersten Zylinderraum, der beim Anfahr- und Arbeitshub des Kolbens vom Druckmittel beaufschlagt ist, und dessen Ausgang mit dem auf der anderen Seite des Kolbens befindlichen zweiten Zylinderraum an einer Stelle verbunden ist, über die sich der Kolben zu Beginn des Arbeitshubes bewegt.
  • Dadurch wird erreicht, daß eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit sehr geringem Arbeitsaufwand herstellbar ist, da kein in einen Zylinder eingepaßter Kolben und keine Kolben dichtungen für die Sicherungseinrichtung erforderlich sind. Außerdem wird durch das Sicherheitsventil während des gesamten Anfahrhubes die Möglichkeit geschaffen, daß bei einem den Sperrdruck des Sicherheitsventils übersteigenden Druck, der z. B. durch eine zwischen den beiden Körpern eingeklemmte Hand einer Bedienungsperson auftreten kann, das Sicherheitsventil öffnet und der Druck sofort wieder auf den ungefährlichen Sperrdruck abfällt.
  • Somit gewährleistet die erfindungsgemäße Vorrichtung eine absolute Sicherheit gegen eine Verletzung einer Bedienungsperson während des Anfahrhubes, auch dann, wenn aus irgendeiner unvorhergesehenen Grund der Druck des Druckmittels einen den vorgeschriebenen Druck überschreitenden Wert annimmt.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist ein Sicherheitevtilmit einstellbarem Sperrdruck vorgesehen. Dadurch wird erreicht, daß das Sicherhcitsventil auch bei verschiedenen Arbeitsdrücken immer so eingestellt werden kann, daß der Druck während des Anfahrhubes so gering ist, daß eine Verletzung der Bedienungsperson nicht möglich ist.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung, bei der eine Zylinderkolbeneinheit vorgesehen ist, deren Zylinderkolben als Dichtung eine Rollmembran aufweist, wird der Arbeitsaufwand zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung noch weiter verringert. Da bei dieser Ausführungsform der Kolben mit einem Spiel in den Zylinder eingreifen kann, ist die Herstellung eines Paßsitzes zwischen Zylinder und Kolben nicht erforderlich.
  • Durch die Verwendung der Rollmembran als Abdichtung zwischen Kolben und Zylinder ist außerdem die Feinbearbeitung der Zylinderwandung nicht erforderlich, da keine gleitende Reibung einer Kolbendichtung an der Zylinderwandung erfolgt, so daß diese Ausführungsform auch für eine Spannvorrichtung ohne Sicherungseinrichtung von Vorteil ist.
  • Die Erfindung ist in der folgenden Beschreibung anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen im einzelnen erläutert.# Es zeigen: Fig. 1 einen vertikalen Längsschnitt eines ersten Ausführungsbeispielea; Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II - II in Fig. 1, wobei sich die Spannplatte in der in Fig. 1 gestrichelt dargestellten Stellung befindet; Fig. 3, 4 und 5 Ausschnitte aus Fig. 2 in vergrößertem Maßstab und in verschiedenen~Arbeitsstellungen der Zylinderkolbeneinheit; Fig. 6 bis 9 vertikale Längsschnitte eines zweiten bzw. dritten, vierten und fünften Ausführungsbeispieles.
  • Fig. 10 und 11 vertikale Längsschnitte eines sechsten Ausführungsbeispieles in verschiedenen Arbeitsstellungen.
  • In den Fig. 1 bis 5 ist als erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung eine pneumatische Spanneinrichtunq darqestellt.
  • Diese weist einen Ständer 1 auf, der in bekannter Weise, z.B.
  • auf die Arbeitsplatte einer Bohrmaschine,aufmontiert werden kann. Der Ständer 1 besteht aus leicht geneigten Wänden 2 und einer Deckplatte 3, die als Unterlage für ein Werkstück 13 dient. Die Deckplatte 3 trägt in dem vom Ständer 1 umschlossenen Raum zwei Augen 4 mit Führungsbohrungen 5. Zwei zylindrische Führungsstangen ¢ sind innerhalb der Führungsbohrungen 5 des Ständers 1 verschiebbar. An den oberen Enden tragen die Führungsstangen 6 eine Spannplatte 7, die mit Sechskantschrauben 8 auf den abgesetzten oberen Enden ~der Führungsstangen 6 gehalten ist. An den unteren Enden tragen die Führungsstangen 6 eine Druckplatte 9, die mit Sicherungsringen 10 auf den abgesetzten unteren Enden der Führungsstangen 6 gehalten ist.
  • Zwischen der Deckplatte 3 und der Spannplatte 7 sind auf die Führungsstangen 6 Druckfedern 11 geschoben, die der Spannplatte 7 als Rückstellkraft in ihre in der Fig. 1 gestrichelt dargestellte Ruhestellung dienen. Die Druckfedern 11 sind durch zylindrische Hülsen 12 geschützt, die teleskopartig ineinandergreifen.
  • Zum Einspannen eines Werkstückes 13 zwischen die Spannplatte 7 und die Deckplatte 3 des Ständers 1 wird die Spannplatte 7 mit den Führungsstangen 6 mittels einer auf die Druckplatte 9 einwirkenden Zylinderkolbeneinheit in Richtung auf die Deckplatte 3 bewegt. Die Zylinderkolbeneinheit besteht aus einem Kolben 15, der an der Unterseite der Deckplatte 3 des feststehenden Ständers 1 angeschraubt ist, und aus einem Zylinder 16, der auf die Druckplatte 9 aufgeschraubt ist. Der Durchmesser des Kolbens 15 ist geringer als der Durchmesser des Zylinders 16, so daß der Kolben 15 mit einem Spiel 17 in den Zylinder 16 eingreift. Als Abdichtung ist eine Rollmembran 18 vorgesehen, deren unterer Rand mit einer Wulst- 19 versehen ist und zwischen der Unterkante des Zylinders 16 und der Druckplatte 9 eingespannt ist. Durch die Rollmembran 18 wird der Zylinder 16 gegenüber dem Kolben 15 abgedichtet, wobei der Kolben 15, dessen untere Kanten 20 abgerundet sind, und die Rollmembran 18 einen Zylinderkolben bilden. Zum Einspannen eines Werkstückes wird durch eine Bohrung 21 ein Druckmittel, z. B.
  • Druckluft, in den von der Rollmembran 18 abgedichteten ersten Zylinderraum 22 eingeleitet, der bei allen Stellungen des Kolbens 15 vom Druckmittel beaufschlagt ist. Dadurch bewegt der im ersten Zylinderraum 22 erzeugte Druck den Zylinder 16 -vom Kolben weg und zusammen mit der Druckplatte 9 nach unten, wie es in der Fig. 1 dargestellt ist.
  • Die Betätigungseinrichtungen zun Steuern der Druckluft sind in den Zeichnungen nicht enthalten.
  • Die in Fig. 2 im linken Teil des Zylinders 16 und der Druckplatte 9 dargestellten Bohrungen bilden zusammen mit einem darin befindlichen Sicherheitsventil eine Sicherungseinrichtung 24, die nachfolgend anhand der Fig. 3 bis 5, in denen diese Sicherungseinrichtung 24 in vergrössertem Maßstab dargestellt ist, erläutert wird.
  • In den Fig. 3 bis 5 sind jeweils die linksliegenden Teile der Deckplatte 3, des Kolbens 15 , des Zylinders 16, der Rollmembran 18 und der Druckplatte 9 dargestellt. Die Druckplatte 9, die zugleich den Boden des ersten Zylinderraumes 22 bildet, weist eine vertikale Bohrung 25 auf, die mit einer horizontalen Bohrung 26 verbunden ist, die an ihrem anderen Ende ins Freie mündet. In dieser horizontalen Bohrung 26 ist ein einstellbares Sicherheitsventil angeordnet, das als Sperrkörper eine Kugel 27 aufweist, die eine Druckfeder 28 mit einer durch eine Einstellschraube 29 einstellbaren Sperrkragt in einen Dichtungssitz drückt. Für das Gewinde der Schraube 29 ist am äußeren Ende der Bohrung 26 ein Innengewinde vorgesehen. Auf einem äußeren zweiten Gewinde der Schraube 29 sitzt eine Mutter 30, die über eine Hülse 31 eine Dichtung 32 gegen einen Dichtungssitz in der Bohrung 26 und gegen einen zwischen den beiden Gewinden liegenden zylindrischen Schaft der Schraube 29 drückt. Eine mit der Bohrung 26 verbundene vertikale Bohrung 33 verläuft durch die Wand des Zylinders 16 und mündet in eine schräg nach oben verlaufende Bohrung 34, die an ihrem Ende mit einem leicht in den zweiten Zylinderraum vorstehenden Gummischlau#h 35 ausgekleidet ist. Die Bohrung 34 ist mit dem zweiten Zylinderraum an einer Stelle verbunden, über die sich die Rollmembran 18 zu Beginn des Arbeitshubes des Zylinders 16 bewegt.
  • Die Funktionsweise der Sicherungseinrichtung 24 ist folgende: In der Ruhelage (Fig. 3) der Vorrichtung ist die Spannplatte 7 durch die Druckfedern 11 in ihre obere Stellung gedrückt worden (Fig. 2). Der Kolben 15 ist voll in den Zylinder 16 eingetaucht und die Rollmembran 18 liegt schlaufenförmig im Zwischenraum zwischen dem Kolben 15 und dem Zylinder 16,ohne die Mündung der Bohrung 34 zu bedecken.
  • Sobald Druckluft durch die Bohrung 21 eingelassen wird, senkt sich der Zylinder 16 unter der Wirkung des sich im ersten Zylinderraum 22 aufbauenden Druckes ab (Fig, 4).
  • Solange die Rollmembran 18 noch nicht die Mündung der Bohrung 34 zudeckt, wird nur ein Anfahrhub ausgeführt. Wenn nun während dieses Anfahrhubes ein den eingestellten Sperrdruck des Sicherheitsventils über steigender Druck im ersten Zylinderraum 22 auftritt, was z. B. durch eine 13 zwischen die Spannplatte 7 und das Werkstück Jingeklemmte Hand einer Bedienungsperson erfolgen kann, öffnet sich das Sicherheitsventil,so daß ein sofortiger Druckabfall im ersten Zylinderraum 22 durch Ablassen der Druckluft in das Freie erfolgt. Erst wenn der Kolben 15 den vollen Anfahrhub zurückgelegt hat, wird von der Rollmembra#418 die Mündung der Bohrung 34 der Sicherungseinrichtung /geschlossen; so daß dann der Arbeitshub~mit vollem Arbeitsdruck erfolgen kann (Fig. 5).
  • In der Fig. 6 sind die dem ersten Ausführungsbeispiel entsprechenden Teilesdes zweiten Ausführungsbeispieles mit um 100 vergrößerten Bezugszahlen bezeichnet. Dieses Ausführungsbeispiel unterscheidet sich vom ersten Ausführungsbeispiel lediglich dadurch, daß der Kolben 115 auf der beweglichen Druckplatte 109 und der Zylinder 116 an der feststehenden Deckplatte 103 des Ständers 101 angeschraubt sind.
  • Dadurch befinden sich die hier nur angedeutete Sicherungseinrichtung 124, die Rollmembran 118, der Zylinder 116 und die Bohrung 121 für die Zuführung der Druckluft im feststehenden Teil, wohingegen der Kolben 115 auf dem beweglichen Teil der Vorrichtung angeordnet ist, so daß die Druckluftzufuhr vereinfacht ist.
  • In der Fig. 7 sind die dem ersten Ausführungsbeispiel entsprechenden Teile des dritten Ausführungsbeispieles mit um 200 vergrößerten Bezugszahlen bezeichnet. Dieses dritte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich vom ersten Ausführungsbeispiel dadurch, daß die Bohrung 221 zur Zufuhr der Druckluft von der Deckplatte 203 des feststehenden Ständers 201 aus durch den Kolben 215 hindurch in den ersten Zylinderraum 222 erfolgt. Dazu ist die Rollmembran 218 in ihrem an der unteren Flache des Kolbens 215 anliegenden Bereich mit einer Bohrung 241 versehen. Dlertur im Prinzip dargestellte Sicherungseinrichtung 224 ist in der gleichen Art vorgesehen wie beim ersten Ausführungsbeispiel. Die Spannplatte 207 wird bei diesem Ausführungsbeispiel durch Sechskantmuttern 242 gehalten, die auf Gewindebolzen der Führunqsstangcn 206 aufgeschraubt sind.
  • Das in der Fig. 8 dargestellte AusfU#ungsbeispiel entspricht in seinem prinzipiellen Aufbau dem ersten Ausführungsbeispiel, Die dem ersten Ausführungsbeispiel entsprechenden Teile sind mit um 300 vergroberten Bezugszahlen versehene Als Rückstellkraft zum Autinanderbewegen der Spannplatte 307 und des Werkstücke sind hier in Bohrungen 351' der Führungsstangen 306 Druckfedern 350 vorgesehen. Jede Druckfeder 350 stützt sich auf einer als Gegendruckplatte dienenden Bodenplatte 352 ab, die für jede Druckfeder 350 einen zylindrischen Dorn 353 zur Führung aufweist. Die Druckplatte 309 ist an den Führungsstangen 306 mit jeweils zwei sicherungsringen 310 befestigt.
  • Das in der Fig. 9 dargestellte fünfte Ausführungsbeispiel stellt eine Vorrichtung dar, die ganz allgemein zum Anfahren und anschließenden Andrücken eines Körpers an einen sich außerhalb der Vorrichtung befindlichen anderen Körper verwendet werden kann, wie dies z. B. beim Pressen, Stanzen, Bördeln, Nieten oder dergleichen der Fall ist. In dieser Fig. sind die dem ersten Ausführungsbeispiel entsprechenden Teile mit um 400 vergrößerten Bezugszahlen versehen. Auf einer Grundplatte 460 ist ein einen Zylinder bildendes glockenförmiges Gehäuse 461 aufmontiert. In der Grundplatte 460 und im Gehäuse 461 sind die Bohrung 421 zur Zufuhr der Druckluft und die Slcherungse~nrichtung 424 in der eingangs beschriebenen Weise angeordnet. Zwischen der Unterkante des Gehäuses 461 und der Oberfläche der Grundplatte A60 ist eine Rollmembran 418 eingespannt.
  • Der Kolben besteht bei diesem Ausführungsbeispiel aus zwei kreisförmigen Scheiben 462, zwischen denen der obere Teil der Rollmembran 418 eingeklemmt ist. Die hier als Kolbenstange ausgebildete Führungsstange 406 v#r1äuft#durch eine Führungsbohrung 405 innerhalb eines Auges 464 auf dem Gehäuse 461. Eine Druckfeder 411 stützt sich an der inneab ren Fläche 465/,so daß das untere Ende der führungsstange 406 in der Ruhestellung der Vorrichtung auf die Oberfläche der Grundplatte 460 gedrückt wird. Zur Entlüftung des oberhalb des Kolbens liegenden Innenraumes des Cehäuses 461 ist eine Bohrung 466 vorgesehen.
  • In den Fig. 10 und 11 ist das sechste Ausführungsbeispiel der Erfindung in zwei verschiedenen Arbeitsstellungen dargestellt, wobei die dem ersten Ausführungsbeispiel entsprechenden Teile mit um 500 vergrößerten Bezugszahlen versehen sind. Eine Vorrichtung nach diesem Ausführungsbeispiel kann#ähnlich wie das fünfte Ausführungsbeispiel zum Pressen, Stanzen, Bördeln, Nieten oder dergleichen verwendet werden. In einem Zylinder 516 gleitet ein Kolben 515, deryin einem Abstand voneinander angeordnete radiale Dichtungen 518 aufweist und der mit einer hier auch als Kolbenstange ausgebildetenFührungsstange 506 verbunden ist, die innerhalb einer Führungsbohrung 505 verschiebbar ist. In einer im Zusammenhang mit dem ersten Ausführungsbeispiel beschriebenen Weise ist auch bei diesem Ausführungsbeispiel eine Sicherungseinrichtung 524 angeordnet, die in diesem Ausführungsbeispiel aus Rohrleitungen gebil det wird und die zusätzlich ei..to Rückleitung 536 aufweist.
  • Der Kolben 515 unterteilt den Zylinder 516 in einen ersten Zylinderraum 522, der bei allen Stellungen des Kolbens 515 vom Druckmittel beaufschlagt ist, und in einen zweiten Zylinderraum, in den während des Anfahrhubes die Bohrung 534 des Ausgangs der Sicherungseinrichtung 524 mündet.
  • Die Wirkungsweise einer entsprechend diesem Ausführungsbeispiel ausgebildeten Vorrichtung ist folgende: Solange sich der Kolben 515 im ersten Zylinderraum 522 befindet (Fig. 11) ist die Mündung der Bohrung 534 nicht verschlossen, so daß beim Auftreten eines den Sperrdruck übersteigenden Druckes innerhalb des ersten Zylinderraumes 522 dieser Druck durch das Sicherheitsventil der Sicherungseinrichtung 524 schlagartig abgebaut werden kann, da das Druckmittel über die Bohrung-534,den zweiten Zylinderraum und die Rückleitung 536 entweichen kann. Erst wenn entsprechend der Fig. 10 die Mündung der Bohrung 534 vom Kolben 515 abgedichtet wird, kann der Arbeits-522 druck innerhalb des zweiten Zylinderraumes/zum Arbeitshub aufgebracht werden.
  • Bei einer nicht dargestellten vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist als Rückstellkraft zum Auseinanderbewegen der beiden Körper anstelle von Federn eine zwischen der Druckplatte 309 und der Bodenplatte 352 (Fig. 8)angeordnete Zylinderkolbeneinheit vorgesehen, die in der eingangs beschriebenen Art einen Zylinderkolben mit einer Rollmembran als Dichtung aufweist. lurch Umsteuern der Druckluft, die der Zylinderkolbeneinheit für den Anfahr- und den Arbeitshub zugeführt wird, zur zwischen Bodenplatte und Druckplatte angeordneten Zylinderkolbeneinheit,können die beiden Körper auseinanderbewegt werden.

Claims (8)

  1. PATENTAN 5 PRÜC HE
    Vorrichtung zum Aneinanderbewegen zweier Körper in einem Anfahr- und einem Arbeitshub einer Zylinderkolbeneinheit mit einer Sicherungseinrichtung, die die Kraft, mit der die beiden Körper beim Anfahrhub gegeneinanderbewegt werden, auf einen ungefährlichen Betrag beschränkt und die beim Arbeitshub unwirksam wird, dadurch gekennzeichnet, daß als Sicherungseinrichtung ein Sicherheitsventil (27, 28) vorgesehen ist, dessen Eingang mit dem auf der einen Seite des Kolbens befindlichen érsten Zylinderraum (22), der beim Anfahr- und Arbeitshub des Kolbens (15, 462, 515) vom Druckmittel beaufschlagt ist ~und dessen Ausgang mit dem auf der anderen Seite des Kolbens befindlichen zweiten Zylinderraum an einer #telle verbunden ist, über die sich der Kolben (15, 462, 515j zu Beginn des Arbeitshubes bewegt.
  2. 2) Vorrichtung nacfi Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Sicherheitsventil(27, 28) mit einstellbarem Sperrdruck vorgesehen ist.
  3. 3) Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine an sich bekannteoZylinderkolbeneinheit mit einem in den Zylinder (516) mit radialen Dichtungen (518) eingreifenden Kolben (515) vorgesehen ist.
  4. 4) Vorrichtung nach Anspruch 1 oder.2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zylinderkolbeneinheit vorgesehen ist, deren Zylinderkolben (15, 462) als Dichtung eine Rollmembran (18, 418) aufweist.
  5. 5) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Rückstellkraft zum Auseinanderbewegen der beiden Körper Federn (11, 350) oder eine Zylinderkolbeneinheit (15, 18) vorgesehen sind, deren Zylinderkolben (15) als Dichtung eine Rollmembran (18) aufweist.
  6. 6) Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Federn (350) innerhalb von Führungsstangen (306) angeordnet sind.
  7. 7) Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Gegendruckplatte (352) fÜr die Federn (350) vorgesehen ist, auf der Dorne (353) zur Führung der Federn (350) angeordnet sind.
  8. 8) Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinderkolbeneinheit (15, 18) zwischen der Druckplatte (309) und der Bodenplatte (352) angeordnet ist.
DE19712129750 1971-06-16 1971-06-16 Hydraulisch oder pneumatisch betätigbare Spannvorrichtung oder dergleichen Expired DE2129750C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712129750 DE2129750C3 (de) 1971-06-16 1971-06-16 Hydraulisch oder pneumatisch betätigbare Spannvorrichtung oder dergleichen
CH813672A CH549437A (de) 1971-06-16 1972-06-01 Hydraulisch oder pneumatisch betaetigbare vorrichtung zum spannen von werkstuecken.
BE784895A BE784895A (fr) 1971-06-16 1972-06-14 Dispositif de serrage ou similaire pouvant etre actionne par voie hydraulique ou pneumatique
FR7221617A FR2141970B1 (de) 1971-06-16 1972-06-15

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712129750 DE2129750C3 (de) 1971-06-16 1971-06-16 Hydraulisch oder pneumatisch betätigbare Spannvorrichtung oder dergleichen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2129750A1 true DE2129750A1 (de) 1972-12-21
DE2129750B2 DE2129750B2 (de) 1973-10-11
DE2129750C3 DE2129750C3 (de) 1974-05-02

Family

ID=5810872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712129750 Expired DE2129750C3 (de) 1971-06-16 1971-06-16 Hydraulisch oder pneumatisch betätigbare Spannvorrichtung oder dergleichen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2129750C3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5823519A (en) * 1995-10-19 1998-10-20 Tunkers Maschinenbau Gmbh Toggle lever clamp
EP1054165A1 (de) * 1999-05-17 2000-11-22 Ronflette S.A. Hydraulisches Betätigungsglied
DE102010035633B3 (de) * 2010-08-27 2011-11-24 Hohenstein Vorrichtungsbau Und Spannsysteme Gmbh Hydraulische Mehrteile-Spannvorrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2813694C2 (de) * 1978-03-30 1981-09-17 Tünkers Maschinenbau GmbH, 4030 Ratingen Druckmittelbetätigbare Kniehebelspannvorrichtung mit einem dopptelt wirkenden Spannzylinder, in dem ein Differentialkolben längsverschiebbar geführt ist
SE434554B (sv) * 1981-04-13 1984-07-30 Eme System Ab Spennelement innefattande en enkelverkande cylinder och en kolv med kraftig fjederretur
DE4040295C2 (de) * 1990-12-17 2000-07-06 Horst Jansen Druckmittelbetätigbare Hub- und/oder Klemmvorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5823519A (en) * 1995-10-19 1998-10-20 Tunkers Maschinenbau Gmbh Toggle lever clamp
EP1054165A1 (de) * 1999-05-17 2000-11-22 Ronflette S.A. Hydraulisches Betätigungsglied
DE102010035633B3 (de) * 2010-08-27 2011-11-24 Hohenstein Vorrichtungsbau Und Spannsysteme Gmbh Hydraulische Mehrteile-Spannvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2129750C3 (de) 1974-05-02
DE2129750B2 (de) 1973-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2456758B2 (de) Hydraulische Presse
DE1602547B2 (de) Einrichtung zur intermittierenden zufuhr von bandfoermigem material zu stanzpressen o.dgl.
DE2242067C3 (de) Längenverstellbarer Pleuel für eine Presse mit hydraulischer Überlastsicherung
DE2827774A1 (de) Maschine zum falz-verbinden von zwei teilen
DE3542069A1 (de) Kolben-zylinder-anordnung als antrieb fuer eine schweisselektrode
DE2129750A1 (de) Vorrichtung zum Aneinanderbewegen zweier Koerper
DE2832093C2 (de) Presse mit einer einstellbaren Werkstück-Auswerfervorrichtung und einer Einstellvorrichtung für die Schließhöhe des Schlittens
DE807249C (de) Steuervorrichtung fuer hydraulische Pressen
CH642895A5 (de) Bandvorschubgeraet zum schrittweisen transport eines materialbandes.
DE1958227A1 (de) Pneumatische Presse
DE1752608A1 (de) Pressenkissen od.dgl.,insbesondere fuer Ziehpressen
DE19611611A1 (de) Presse
DE3543655C2 (de)
DE2214076C3 (de) Hydraulisch oder pneumatisch betätigbare Spannvorrichtung
DE2717860A1 (de) Federbelastetes sicherheitsventil
DE1435270C3 (de) Hydraulische Schwenkarmstanze
DE1602547C3 (de) Einrichtung zur intermittierenden Zufuhr von bandförmigem Material zu Stanzpressen o.dgl
DE2532651A1 (de) Absperrvorrichtung mit hilfsvorrichtung
DE3712331C2 (de)
DE3249959C2 (en) Tube bending machine with retractable mandrel
DE3781810T2 (de) Vorrichtung zum wechseln von werkzeugen in werkzeugmaschinen.
DE2858045C1 (de) Bandvorschubgeraet
DE928435C (de) Pneumatische Kolbenmaschine, insbesondere fuer Hubwerke
DE2116018C3 (de) Hydrauliksystem für die Ziehkissenbetätigung an Pressen mit mehrteiligen PreBstempeln
DE1947143A1 (de) Materialvorschub

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SUEVIA HAIGES GMBH & CO, 7125 KIRCHHEIM, DE

8330 Complete disclaimer