DE2125308A1 - Gewebebahnwickel und seine Herstellung - Google Patents

Gewebebahnwickel und seine Herstellung

Info

Publication number
DE2125308A1
DE2125308A1 DE19712125308 DE2125308A DE2125308A1 DE 2125308 A1 DE2125308 A1 DE 2125308A1 DE 19712125308 DE19712125308 DE 19712125308 DE 2125308 A DE2125308 A DE 2125308A DE 2125308 A1 DE2125308 A1 DE 2125308A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric web
fabric
tensioning
support
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712125308
Other languages
English (en)
Inventor
Yale Hertle Waterloo Ontario Smiley (Kanada)
Original Assignee
Uniroy al Ltd., Montreal, Quebec (Kanada)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Uniroy al Ltd., Montreal, Quebec (Kanada) filed Critical Uniroy al Ltd., Montreal, Quebec (Kanada)
Publication of DE2125308A1 publication Critical patent/DE2125308A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/025Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted for winding or storing webs with the confronting layers spaced from each other, e.g. frames for storing nap fabrics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/66Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for jumbo rolls; for rolls of floor covering

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

rr-^ö^ O,PL,PHV,D,,™CKE
BRAUNSCHWEIG MÜNCHEN
1496
UHIROZAI, Ltd.
P.O.Box 130, Place d'Armes, Montreal, Quebec/Canada
Gewebebahnwickel und seine Herstellung
Die Erfindung betrifft einen Gewebebahnwickel und Verfahren und Einrichtung zu seiner Herstellung. Gewebe wie Samt, Florteppiche, Möbelstoffe mit starkem Flor oder ähnliche Gewebe werden für gewöhnlich für die Lagerhalterung und für den Transport auf Rollen gewickelt. Hierbei können alle fortdauernden Drücke dazu führen, daß die Oberfläche des Gewebes einer Lage gegen die Rückseite des Gewebes der unmittelbar benachbarten Lage gedrückt wird, wodurch die Oberfläche niedergedrückt oder in anderer Vfeise beeinträchtigt wird. Diese Schwierig- f keiten treten ganz besonders beim Stapeln von Geweben der oben näher bezeichneten Art auf.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, diese Schwierigkeiten beim Aufwickeln von Geweben dieser Art und bei der Lagerhalterung und Stapelung zu vermeiden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Gewebewickel,
bestehend aus einem zentralen Rollenkörper und einer darauf L -J
109850/1199
aufgewickelten Gewebebahn gelöst, indem die beiden Längskanten der aufgewickelten Gewebebahn jeweils mit einem kontinuierlichen Trag- und Spannstreifen fest verbunden sind, welche über die Gewebebahn seitlich hinausragen, jeweils ein durchgehendes oder mehrere in Bahnlängsrichtung im Abstand angeordnete Abstandselemente auf der Oberseite und ein durchgehendes oder mehrere in Abständen angeordnete, gegenüber den Abstandselementen quer zur Gewebebahn jeweils nach außen versetzte Spannelemente auf der Unterseite .aufweisen, welche die Abstandselemente jeweils der darunterliegenden Lage bzw. entsprechende Schultern oder Stirnflächen des Rollenkörpers von außen übergreifen.
Bei diesem Gewebebahnwickel werden senkrecht auf die Oberfläche des Gewebes wirkende Drücke vollständig elisiniert oder wenigstens im starken Maße vermindert, so daß die Oberflächen des , Gewebes innerhalb des Wickels praktisch belastungsfrei bleiben.
Zum Herstellen eines Gewebebahnwickels gemäß der Efindung sieht die Erfindung vor, daß die Gewebebahn unmittelbar vor dem Aufwickeln auf einen Rollenkörper in Richtung ihrer Breite gedehnt wird, worauf die einzelnen Lagen im Bereich der Längsränder der Gewebebahn mit radialen Abständen gleich oder größer der Gewebedicke gelegt und zugleich zur Aufrechterhaltung der Querspannung die Längsränder der untersten Lage am Rollenkörper und der darauffolgenden Lagen jeweils an den Längsrändern der darunterliegenden Lage verhakt werden. Zweckmäßigerweise wird dabei zunächst an den Längsrändern der Gewebebahn vor deren
109850/1199
Querdehnung jeweils ein Trag- und Spannstreifen befestigt, wobei die Lagen der Gewebebahnen beim Aufwickeln im Bereich der
Tragstreifen in gegenseitigem, radialem Abstand gehalten und
mit Hilfe der Tragstreifen jeweils an dem Rollenkörper bzw. den darunterliegenden Lagen verhakt werden.
Zum Ausführen des Verfahrens dient zweckmäßigerweise ein Trag- und Spannstreifen, der gekennzeichnet ist durch einen schmalen Grundstreifen, dessen eine Längskante einen Befestigungslappen zum Befestigen an dem Längsrand einer Gewebebahn aufweist, daß ein entlang der anderen Längskante des Grundstreifens verlaufendes und eine von diesem nach unten vorspringende und zum Befestigungslappen weisende Schulter bildendes Spannelement vorgesehen ist, sowie ein zwischen dem Befestigungslappen und dem Spannelement verlaufendes Tragelement nach oben ragend am Grundstreifen befestigt ist, das eine nach außen weisende Schulter
bildet, wobei die in entgegengesetzten Richtungen weisenden
Schultern von Spann- und Tragelement im wesentlichen miteinander fluchten und wenigstens eines der beiden Elemente eine Höhe ^ gleich oder größer der Dicke des aufzuwickelnden Gewebes aufweist.
Der Trag- und Spannstreifen ist an beiden Längskanten des Gewebes befestigt und erstreckt sich in Längsrichtung des Gewebes. Der Streifen kann an dem Gewebe angenäht, anzementiert oder in anderer Weise an den Geweberändern befestigt sein. Der Trag-
und Spannstreifen weist dabei zwei Schultern auf. Die erste
Schulter springt etwa in der Mitte des Streifens nach oben,
109850/1199
während die zv/eite Schulter in etwa der gleichen Höhe nach un-■ ten ragt. Die Mittelebene des Streifens kann dabei an einen Befeatigungslappen angrenzen, mit welchem der Streifen an dem Gewebe befestigt wird, so daß die Mittelebene tatsächlich die Ebene des Gewebes bildet. Der Streifen kann einem langen, schmalen Band entsprechen, an dessen einer Kante der Befestigungslappen angeordnet ist. Die nach oben ragende Schulter liegt dem Befestigungslappen nahe, während die nach unten ragende Schulter durch ein entlang der anderen Kante des Bandes verlaufendes Element gebildet wird, wobei der Befestigungslappen an einer Kante des Bandes entlangläuft.
Die innere Schulter des nach unten ragenden Elementes liegt in Fluchtung mit der äußeren Schulter des nach oben ragenden Elementes, so daß dann, wenn das Band mit dem Gewebe in einer Rolle aufgewickelt wird, die beiden Elemente von übereinanderliegenden Lagen ineinandergreifen, wobei die genannten Schultern aneinander zur Anlage kommen. Die vorspringenden Elemente wirken als Abstandshalter zwischen aufeinanderfolgenden Lagen des Bandes, wobei die Dicke wenigstens eines dieser Elemente etwa gleich groß ist wie die Dicke des Gewebes, das mit Hilfe des Bandes aufgewickelt werden soll. Vorzugsweise ist jedoch die Dicke der Elemente größer als die Gewebedicke, um einen zuverlässigen Schutz zu gewährleisten.
An jeder Webkante des Gewebes wird ein Trag- und Spannstreifen mit Hilfe des Befestigungslappens befestigt, worauf das mit den Streifen versehene Gewebe aufgewickelt wird. Der Kern oder
109850/1199
Wickelkörper kann mit einfachen Stirnenden versehen sein, an
der die Streifen der innersten Lage verankert werden. Er kann
zu diesem Zweck aber auch mit zusätzlichen Planschen versehen
sein, welche eine radiale Auflage oder Umfangsfläche zur Auflage der Innenfläche des nach unten ragenden Elementes der ersten Lage der Bänder und des Gewebes darbietet. Dabei liegen die Umfangsflächen der Plansche an den Enden des Wickelkörpers in einein gegenseitigen Abstand, der ausreicht, um das Gewebe in seinen Lagen straff zu halten, wobei die Innenflächen der nach unten ragenden Elemente auf der Umfangsfläche der Plansche aufliegen. Nachfolgende Lagen werden auf dem Wickelkörper so aufgewickelt, daß jeweils die Innenfläche eines nach unten ragendes Elementes des Streifens sich gegen die Außenfläche des Grundstreifens der darunterliegenden Lage legen. Dadurch wird erreicht, daß die Umfangsflächen der nach unten ragenden Elemente der Streifen in
jeder Lage in gleichbleibenden, radialen Abständen gehalten
werden, während durch die Verankerung der Schultern die Gewebebahn in jeder Lage straff gespannt gehalten wird.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Pig. 1 ist ein axialer Schnitt durch einen Gewebebahnwickel gemäß der Erfindung. [
Pig. 2 zeigt in perspektivischer Ansicht im größeren Maßstabe
die eine Kante einer Gewebebahn mit einem Trag- und Spannstrei- : fen gemäß der Erfindung. ' ·
10 9 8 5 0/1199
— O —
Fig. 3 und 4 zeigen in Seitenansicht, bzw, Draufsicht eine Vor-■ richtung zum Ausführen des neuen Verfahrens.
Nach Anbringung an einem Gewebe müssen die beiden Trag- und Spannstreifen an den sich gegenüberliegenden Längskanten des Gewebes zur Längsmittelebene des Gewebes symmetrisch ausgebildet sein. Wie jedoch durch die nachfolgende Beschreibung deutlich wird, wird nur eine einzige Streifenausbildung benotigt, welche sowohl für die linke, als auch für die rechte Kante der ■ Gewebebahn angewendet werden kann. Lies ist deshalb möglich, weil ein Streifen für die linke Gewebebahnkante einfach dadurch erhalten werden kann, daß man einen für die rechte Gewebebahnkante bestimmten Streifen umdreht. Man erhält also für beide Gewebebahnkanten aus dem gleichen Materialvorrat die gewünschten, inkngebrachten Zustand zur Mittelebene der Gewebebahn symmetrischen Trag- und Spannstreifen, die sich lediglich durch die Anbringung unterscheiden.
Wie insbesondere aus Pig. 2 hervorgeht, besteht der Trag- und - Spannstreifen in einer bevorzugten Ausführungsform aus einem schmalen, bandförmigen Grundstreifen 10, der aus einem langen, schmalen Blatt Papier oder dgl. bestehen kann. Der eine Kantenbereich 11 dieser Grundlage 10 bildet einen Befestigungslappen 11, der durch Verklammern, Verstiften, Nähen,-Zementieren oder dgl. an der Webkante des zu schützenden Gewebes befestigt werden kann. Am anderen Kanten__£ereich ^es Grundstreifens 10 ist ein nach unten ragendes Element 13 befestigt. In dem dargestellten, bevorzugten Ausführungsbeispiel besteht dieses EIe-
109850/1199
ment 13 aus einem schmalen Streifen Papier, dessen Breite etwa ein Drittel der Breite des Grundstreifens 10 entspricht. Dieser Papierstreifen 13 ist gewellt und mit seinen Wellungen au der Unterseite des Grundstreifens befestigt. Zwischen den beiden erwähnten Kantenbereichen des Grundstreifens ist ein weiteres Element 12 vorgesehen, das von dem Grundstreifen nach oben ragt. In dem dargestellten, bevorzugten Ausführungsbeispiel besteht dieses Element aus einem schmalen Papierstreifen, der wiederum etwa ein Drittel der Breite des GrundStreifens einnimmt und gewellt ausgebildet ist, sowie mit seinen Wellungen an der Ober- ™ seite des Grundstreifens 10 festgelegt ist, und zwar etwa entlang der Mitte des Grundstreifens 10. Von einer längskante zur anderen umfaßt also der Grundstreifen 10 einen Befestigungslappen 11 an einer Längskante, ein nach oben vorspringendes Element 12 etwa in der Kitte des Streifens und ein nach unten ragendes Element 13 an der anderen längskante des Grundstreifens 10.
Wie aus den Zeichnungen hervorgeht, bildet das nach oben ragen- : Λ de Element 12 eine in Pig. 2 nach rechts oder von dem Befestigungslappen 11 wegweisende Schulter, die in einer senkrecht zur Ausdehnung des Grundstreifens 10 verlaufenden Ebene in !Fluchtung mit einer Schulter steht, die auf der in Pig. 2 linken oder dem Befestigungslappen 11 zugewandten Seite des nach unten ragenden Elementes 13 gebildet wird.
Wenn der Trag- und Spannstreifen gemäß Pig. 2 zu einer Rolle gewickelt wird, greifen die nach unten bzw. nach oben vorsprin-
109850/1199
genden Elemente von aufeinanderfolgenden Lagen ineinander, wobei die "beiden genannten Schultern von zwei benachbarten Lagen zur gegenseitigen Anlage kommen. Der Grundstreifen 10 bildet dabei einen Wickel," dessen Lagen einen gegenseitigen, radialen Abstand aufweisen, welcher der maximalen Höhe der beiden Elemente 12,
13 entspricht.
In den Figuren 3 und 4 ist das Wickelverfahren gemäß der Erfindung wiedergegeben. Hierbei wird eine Gewebebahn 14» die geschützt werden soll, von einem Vorrat zu einem Arbeitstisch 15 gezogen. Gleichzeitig damit werden Trag- und Spannstreifen 10 für jede Webkante der Gewebebahn von Vorratsrollen 16 und 17 abgezogen, die auf der rechten und linken Seite des Tisches angeordnet sind. Diese Streifen gelangen zu dem Tisch und werden durch Nähmaschinen 18 und 19 zusammen mit den Webkanten der Gewebebahn 14 geleitet. Die Trag- und Spannstreifen werden dabei an die Webkanten des Gewebes 14 angenäht. Bei einem Ausführungsbeispiel kann die Mäht unmittelbar an der Kante der Gewebebahn
14 und etwa entlang der Mittellinie des Befestigungslappens 11 verlaufen. Nachdem die Streifen 10 an die Gewebekanten angenäht worden sind, wird die Gewebebahn 14 gedehnt oder gestreckt und zwar in seitlicher oder Querrichtung und wird zu einem Aufwickelkörper 20 geleitet, der auf einem Wickeltisch 21 angeordnet und von einem bei 22 hur schematisch angedeuteten Motor über einen Riementrieb 23, 24 angetrieben wird. Die Dehnung der Gewebebahn 14 kann durch übliche Mittel erfolgen. Zweckmäßigerweise sind Spreizrollen oder Spreizstangen zwischen den Tischen 15 und 21 angeordnet.
109850/1199
Aus 51Ig. 1 wird deutlich, daß der Wickelkörper 20 einen zentralen, rohrförmigen Teil 25 und Endteile 26 und 27 aufweist. Die Endteile 26 und 27 sind wie die Trag- und Spannstreifen 10 in linksseitiger und rechtsseitiger Ausführungsform vorgesehen. Die Endteile 26 und 27 weisen abgestufte Flanschabschnitte 28, 29, bzw. 281, 29' auf. Die Anordnung und Wirkungsweise dieser Endteile ist einander gleich, so daß lediglich ein Endteil näher zu beschreiben ist. Die axial am weitesten innen liegende Stufe 28 des Flansches 26 weist einen größeren, radialen Durchmesser als die weiter axial außen liegende Stufe 29 auf. Der Unterschied der Radien zwischen den Stufen 28 und 29 soll wenigstens gleich, vorzugsweise etwas größer sein als die Dicke des Gewebes, das geschützt werden soll. Eine Fläche oder Schulter 30 liegt zwischen den Stufen 28 und 29 in einer radialen Ebene und verbindet die beiden Stufen. Eine ähnliche Stirn- oder Schulterfläche 30' verbindet die Stufen 28' und 29' am anderen Ende des Wickelkörpers. Die Schulterflächen 30, 30' v/eisen einen axialen Abstand entlang des Wickelkörpers auf, der ausreicht, dann, wenn das Gewebe auf dem Wickelkörper aufgewickelt wird, die ent- Λ sprechenden Schultern der Vorsprünge 13 der an dem Gewebe befestigten Trag- und Spannstreifen an den längskanten der Gewebebahn in den Ausnehmungen der Abstufung für die erste Lag-e aufzunehmen, wobei die Schultern der Vorsprünge 13 an den Schulterflächen oder Stirnflächen 30, 30' zur Anlage kommen, während ; sich das Gewebe im gespannten oder in Querrichtung gedehnten [ Zustand befindet.
109850/1199
Das Gewebe 14 wird auf dem Y/ickelkörper 20 so aufgewickelt, daß 1 die erste lage auf dem Wickelkörper so angeordnet wird, daß die nach unten ragenden Elemente 13 sich in die abgestuften Planschenden 28, 29 bzw. 281, 29' in der dargestellten Weise einlegen. Es wird deutlich, daß dann, wenn die erste Lage auf den Grundkörper aufgewickelt wird, das nach oben ragende Element 12 der Grundstreifen 10 mit den Grünstreifen eine ähnliche, abgesetzte Schulterkonstruktion wie die Stufen 28 , 29 bildet. Daher kann die zweite Lage,des Gewebes auf die erste in ähnlicher Weise aufgewickelt werden, indem die nach unten ragenden Elemente 13 der Streifen der zweiten Lagen sich in die abgesetzte Ausnehmung einlegen, die.durch den Grundstreifen und das nach oben ragende Element des Trag- und Spannstreifens der ersten Lage gebildet wird. In dieser Weise können alle aufeinanderfolgenden Lagen des Gewebes auf dem Grundkörper 20 aufgewickelt werden.
Die Dicke wenigstens einer der vorspringenden Elemente 12, 13 des Trag- und Spannstreifens 10 ist wenigstens gleich, vorzugsweise etwas größer als die Dicke des Gewebes 14, das geschützt werden soll.
Bei einer speziellen Ausführung sforin zum Schütze eines Gewebes 14 mit einer Dicke von etwa 8 mm ragt das Element 12 von der Ebene des Grundstreifens 10 etwa um 8,8 mm auf, wobei das Element 13 ebenfalls etwa 8,8 mm unterhalb der Ebene des Grundstreifens 10 enden kann. Bei einem speziellen Fall besaß das
ρ Gewebe eine Breite von 147 cm und wog 700 Gramm pro 0,8 m . Der Grundstreifen 10 bestand aus einem Papierstreifen von:7,6cm
109850/1199
und einer Dicke von etwa 0,5 mm. Die vorspringenden Elemente und 13 "bestanden -jeweils aus Papierstreifen von 25,4 mm Breite und 0,64 mm Dicke. Sie waren an dem Grundstreifen in einer sinusförmigen Wellung mit drei vollständigen Wellungen pro 2,5 cm Länge des GrundStreifens aufzementiert oder aufgeklebt. Hierdurch, wurde ein den Anforderungen voll gerecht werdendes Element erhalten, welches für den Schutz eines Gewebes ausreichte, das auf einem Wickelkörper aufgewickelt wurde zu einem Wickel, der insgesamt etwa 34 kg wog und etwa 29 fortlaufende Meter des Gewebes in 24 Wickellagen trug.
Verschiedene Abwandlungen können bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel vorgenommen werden, ohne die Lehre der Erfindung zu verlassen. So können die Vorsprünge 12 und 13, die im dargestellten Ausführungsbeispiel als Wellkörper zur Vereinfachung und Verbilligung der Herstellung ausgebildet sein, von anderer Ausführungsform sein, solange die Vorsprünge die erforderliche Anlageschulter, bzw. die erforderliche, im Abstand von der Ebene des Grundkörpers 10 liegende Auflagefläche, sowie die not- ^ wendige Stabilität in radialer Richtung und axialer Richtung aufweisen, so daß sie den beim gespannten Abstützen des Gewebes auftretenden Zug zuverlässig aufnehmen können. Ein weiteres Erfordernis ist es, daß sich die Elemente in Wickelform überführen lassen. Ebenso kann der Wickelkörper 20 statt der gezeigten Garnrollenform eine rein hohlzylindrische Form aufweisen, wobei die Anlageschultern 30 und 30' durch die Stirnflächen des Zylinderkörpers gebildet werden.
Ansprüche
10S850/1199

Claims (8)

  1. Anspruch -e
    ΓΐJ Gewebebahnwickel, bestehend aus einem zentralen Wickelkörper und ei'ner darauf aufgewickelten Gewebebahn, dadurch gekennzeichnet , daß die beiden Längskanten der aufgewickelten Gewebebahn (H) jeweils mit einem kontinuierlichen Trag- und Spannstreifen (10) fest verbunden sind, welche über die Gewebebahn seitlich hinausragen, jeweils ein durchgehendes oder mehrere in Bahnlängsrichtung in Abständen angeordnete Abstandselemente (12) auf der Oberseite und ein durchgehendes oder mehrere in Abstand angeordnete gegenüber den Abstandselementen quer zur Gewebebahn nach außen versetzte Spannelemente (13) auf der Unterseite aufweisen, welche die Abstandselemente (12) jeweils der darunterliegenden Lage bzw. entsprechende Stirnflächen (30, 30') des Wickelkörpers (20) von außen übergreifen.
  2. 2. Verfahren zum schonenden Aufwickeln einer Gewebebahn, insbesondere mit merklichem Flor, zu einem Gewebebahnwickel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Gewebebahn unmittelbar vor dem Aufwickeln auf einen Wickelkörper in Richtung ihrer Breite gedehnt wird, worauf die einzelnen Lagen im Bereich der Längsränder der Gewebebahn mit radialen Abständen gleich oder größer der Gewebedicke gelegt und zugleich zur Aufrechterhaltung der Querspannung die Längsränder der untersten Lage am Wickelkörper und der folgenden Lagen jeweils an den Längsrändern der darunterliegenden Lage verhakt werden.
    109850/1199
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß zunächst an den Längsrändern der Gewebebahn vor deren Querdehnung Trag- und Spannstreifen "befestigt
    werden und daß die Lagen der Gewebebahn beim Aufwickeln im Bereich der Tragstreifen in gegenseitigem, radialem Abstand ge-·
    halten und mit Hilfe der Tragstreifen jeweils an den Wickelkörper bzw. der darunterliegenden Lage verhakt werden.
  4. 4. Trag- und Spannstreifen zum Ausführen des Verfahrens nach ä Anspruch 2 oder 3, gekennzeichnet durch einen
    schmalen G-rundstreifen (10), dessen eine Längskante einen Befestigungslappen (11) zum Befestigen an dem Längsrand einer Gewebebahn aufweist oder bildet, durch ein entlang der anderen
    Längskante des Grundstreifens (10) verlaufendes und eine von
    diesen nach unten vorspringende und zum Befestigungslappen wei- , sende Schulter bildendes Spannelement (13) sowie durch ein zwi- \ sehen Befestigungslappen (11) und Spannelement (13)· verlaufendes, eine vom Grundstreifen (10) nach oben ragende und nach
    außen weisende Sohulter bildendes Trag el em ent (12), wobei die ; in entgegengesetzte Richtungen weisenden Schultern von Spann- ; und Tragelement im wesentlichen miteinander fluchten und wenig- '■ stens eines der beiden Elemente eine Höhe gleich oder größer S
    der Dicke des aufzuwickelnden Gewebes aufweist. \
  5. 5. Trag- und Spannstreifen nach Anspruch 4» dadurch ge- ;
    kennzeichnet , daß der Grundstreifen (10) aus j
    Papier besteht.
    109850/1199
    H -
  6. 6. Trag- und Spannstreifen nach Anspruch. 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet , daß die Trag- und Spannelemente (12, 13) aus Papier bestehen.
  7. 7. Trag- und Spannstreifen nach Anspruch 6, dadurch g e kennzeichnet , daß die Trag- und Spannelemente (12? 13) aus am Grundstreifen (10) festgelegtem Wellpapier bestehen.
  8. 8. Trag- und · Spannstreifen nach Anspruch 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet , daß das nach oben vorspringende Tragelement (12) eine Höhe gleich oder größer der Gewebedicke aufweist.
    10 9 8 5 0/1199
DE19712125308 1970-05-25 1971-05-21 Gewebebahnwickel und seine Herstellung Pending DE2125308A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US4015070A 1970-05-25 1970-05-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2125308A1 true DE2125308A1 (de) 1971-12-09

Family

ID=21909393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712125308 Pending DE2125308A1 (de) 1970-05-25 1971-05-21 Gewebebahnwickel und seine Herstellung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3674222A (de)
BE (1) BE767610A (de)
CA (1) CA943520A (de)
DE (1) DE2125308A1 (de)
FR (1) FR2093640A5 (de)
GB (1) GB1351816A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4053115A (en) * 1974-08-15 1977-10-11 Uniroyal Ltd. Fabric protecting means
US4113092A (en) * 1974-10-30 1978-09-12 United Kingdom Atomic Energy Authority Packaging
DE2756468A1 (de) * 1977-12-17 1979-06-21 Scheibler Peltzer & Co Vorrichtung zum maschinellen aufnadeln von polgeweben
JP2001058761A (ja) * 1999-06-08 2001-03-06 Bridgestone Corp 長尺塑性変形部材の保管方法および長尺塑性変形部材の保管装置
US6938850B2 (en) * 2001-07-11 2005-09-06 Bridgestone Corporation Storing method and storing apparatus for elongated plastic deformation member

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US461954A (en) * 1891-10-27 Apparatus for winding and stretching fabrics
US2811248A (en) * 1956-10-03 1957-10-29 Sidney Blumenthal & Co Inc Framing device for pile fabrics and method of using same
US2944752A (en) * 1957-07-02 1960-07-12 Schwartz Sol Machine for packing pile fabrics
US3102700A (en) * 1961-02-16 1963-09-03 Jr Joseph F Lemieux Apparatus for winding high nap fabric
US3420365A (en) * 1966-03-21 1969-01-07 Peter R Bailey Method of packing pile fabric and package resulting therefrom

Also Published As

Publication number Publication date
US3674222A (en) 1972-07-04
FR2093640A5 (de) 1972-01-28
CA943520A (en) 1974-03-12
BE767610A (fr) 1971-10-18
GB1351816A (en) 1974-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69511104T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Aufgussbeuteln
EP0144861A2 (de) Vorrichtung zum zickzackförmigen Falten und Stapeln von Materialbahnen
DE1635610A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung diagonaler Netzgewebestrukturen
CH684570A5 (de) Klettenverschluss, biegsames Band mit einem solchen Verschluss und Verwendung des Bandes.
DE69001697T2 (de) Einwickeln von laenglichen gegenstaenden.
DE2409704A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines netzartigen gebildes aus ungewebten fasern
DE1635429B2 (de) Vorrichtung zum abwickeln eines stoffwickels
DE2125308A1 (de) Gewebebahnwickel und seine Herstellung
DE2809207A1 (de) Verfahren zum herstellen von erzeugnissen aus papier, watte, zellulose- stoffen, plastik o.dgl.
EP0692445B1 (de) Anordnung zum Befestigen eines Anfanges einer Papierbahn einer Vorratspapierbahnrolle
DE3205073A1 (de) Faeltel- und smokmaschine
CH618862A5 (en) Hygiene paper web rolled up to form a roll
DE1457232C3 (de) Tragetasche aus thermoplastischer Kunststoffolie sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
EP0413210B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Banderolieren von Waren
DE1579324A1 (de) Hilfsvorrichtung fuer die serienmaessige Herstellung von verstaerktem,biegsamem Verbundmaterial in Bahnform
DE2418734C3 (de) Endrahmen für eine Verpackung
DE632857C (de) Rollfilmspule
DE2813361C2 (de) Wickelkern zum Aufwickeln von drahtförmigen Produkten
CH255711A (de) Selbstklebestreifen und Verfahren zur Herstellung desselben.
DE3022703C2 (de) Folienbahn aus Kunststoff mit Rippen
DE2418734B2 (de) Endrahmen fuer eine verpackung
AT222023B (de) Packfaß aus Blech
DE1654838C (de) Verfahren zur Herstellung einer Toilet tenpapierrolle aus einer ein oder mehrla gigen Papierbahn
DE7920745U1 (de) Bahn aus klebenden Umwicklungszuschnitten
DE4003065A1 (de) Gummiband fuer haarwickelrollen

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee